EP1801758B1 - Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler - Google Patents

Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler Download PDF

Info

Publication number
EP1801758B1
EP1801758B1 EP06024730.1A EP06024730A EP1801758B1 EP 1801758 B1 EP1801758 B1 EP 1801758B1 EP 06024730 A EP06024730 A EP 06024730A EP 1801758 B1 EP1801758 B1 EP 1801758B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voting
voters
voter
result
votes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06024730.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1801758A1 (de
Inventor
Bouke Stoffelsma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
In Medias Res Gesellschaft fur Kommunikationstech
Original Assignee
in medias res Gesellschaft fur Kommunikationstechnologien mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by in medias res Gesellschaft fur Kommunikationstechnologien mbH filed Critical in medias res Gesellschaft fur Kommunikationstechnologien mbH
Publication of EP1801758A1 publication Critical patent/EP1801758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1801758B1 publication Critical patent/EP1801758B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C13/00Voting apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/29Arrangements for monitoring broadcast services or broadcast-related services
    • H04H60/33Arrangements for monitoring the users' behaviour or opinions

Definitions

  • the present invention relates to a method for counting elections in which the electronically determined voice result can be roughly checked by the voters.
  • voting devices For several years there have been attempts to count votes cast by voting machines faster and more accurately. These electronic devices (voting devices) are issued to the voters, which are wired or wirelessly connected to a control center via radio signal.
  • the tuners have a variety of buttons for the different alternatives and many of the tuners have a display.
  • the technical procedure of a choice is that the control panel signals the beginning of the vote to the voting devices, the voters press a button assigned to their answer and thereby the voting device notifies the selected response to the control center.
  • More advanced voting systems acknowledge the receipt of a voice by subsequently sending an acknowledgment signal from the central office to the respective one Tuner. Examples of such voting systems can be found on the Internet at www.mobited.de or at www.ivsystem.nl.
  • Out GB 23 79 016 A is a portable device for monitoring a response of listeners to music known.
  • the portable device allows the listener of music wirelessly to provide feedback wirelessly to a higher-level DJ system to influence the selection, volume, and the like of the songs being played.
  • WO 2004/077706 is a method for electronically counting and detecting User data, in particular user preferences known.
  • Portable terminals transmit user data to a central processing unit.
  • US 2002/0047569 is a portable terminal known.
  • the terminal changes its external appearance by a change in color and brightness by means of a lighting device based on information received over a network.
  • the invention has for its object to provide a quick electronic count of elections and thereby enable the voters a rough check.
  • the procedure makes possible both the electronic determination of the result of the election and an approximate control of the result by the voters.
  • the widely visible change in the appearance of voting machines after voting allows voters to assess the votes cast by other voters, as is the case today with voting by voice.
  • the procedure thus offers effective protection against the risk of announcing entirely different election results.
  • the process provides electronically scored voting results, avoiding cumbersome and erroneous manual scores in traditional elections.
  • the inventive method can be used to complement the vote by show of hands by holding highly visible tuned voting equipment. This maintains an emotional participation in the election and a high degree of acceptance of an electronically conducted election as a whole.
  • Each voter receives an in Fig. 2 shown Abstimm réelle [2], which has a transmitting / receiving unit [3], a button [4], a battery [5], a lighting device [6] and a processing unit [8].
  • the election officer presents the proposal for election. He first asks the voters who want to vote "Yes” to press the button [4] on the voting device [2].
  • the processing unit [8] registers the keypress and turns on the illumination device [6].
  • the lighting device is designed so brightly strong that the external appearance changes in the form of a color change visible by switching on these voting devices.
  • the "yes-voters” then hold their voting devices [2] in the air, as they are used to by voting cards or the vote by hand.
  • the recorded voice is also sent to an in Fig. 1 displayed headquarters [1] and recorded there as a "yes" voice. After a specified time of a few seconds, the lighting device [6] switches off again and the voting devices [2] are removed.
  • the polling officer asks the voters who want to vote "No" to press the button [4] on the voting machine [2].
  • the processing unit [8] registers the keypress and turns on the illumination device [6].
  • the "no voters” then hold their voting devices [2] in the air.
  • the recorded voice is also transmitted to a central office [1] and recorded there as a "no" vote.
  • the lighting device [6] switches off again and the voting devices [2] are removed.
  • a central for example, in the form of a computer system can be realized with one or more PCs, which have transmitting / receiving facilities with which the center is wired or wirelessly connected to the voting devices.
  • Such a center can, for. B. for different ones Election Statements are made to determine the election result.
  • the signal is encrypted in advance and transmitted to the control center, including an identifier associated with the selector or the voting device. As a result, further manipulation is excluded and multiple votes can be recognized. In the above example, if a voter votes both "yes” and "no", the vote may be judged invalid due to the same identifier.
  • choices with different alternatives can be made by sequentially querying the alternatives. If a voter wants to vote for the requested alternative, he presses his button at the time of the query and visibly holds the voting device in the air. Subsequently, the next alternatives are queried analogously. For example, this type of electoral procedure is particularly well suited to the selection of several candidates for a post where the candidate with the most votes is to be chosen. Here, the votes for the various applicants are successively requested.
  • a particularly secure embodiment of the voting devices can provide that an authorization can be created and stored in the voting device, for example in a memory integrated in the processing unit.
  • the voting device transmits this authorization together with the voting or independently to the headquarters.
  • the center can check in this embodiment, if the voter is even entitled to vote.
  • the entitlement may include, for example, restrictions on the location, date and time of the event, voting points and / or voting information such as the number of votes (vote weighting) and voting class (eg preferential voting rights) that will be counted from the head office can be considered.
  • the creation and storage in the voting devices such authorizations can be made, for example, at the registration of voters at the beginning of an event and optionally secured by electronic signatures against counterfeiting.
  • the storage of the authorization in the voting device can be done via the transmitting / receiving unit using the identifier.
  • the identifier is readably attached to the voting device, for example in the form of a bar code representing the identifier.
  • a special authorization can be transmitted to the voting device by its identifier is read using a barcode scanner and the authorization is transmitted to the device with the appropriate identifier.
  • new voters can be registered during ongoing events, where permissions are stored in their voting devices.
  • By storing the authorization in the voting devices it is possible to make the registration offline - ie without connection to the center - for example, in an anteroom of the event.
  • the voting devices have an additional key illumination [7].
  • the control panel sends out a signal that activates the key illumination [7] on the voting machines. A voter can visually recognize that he can now take part in the election.
  • the acknowledgment signal contains information about the color to be displayed. This makes it possible, for example, that all voting devices in which the voting devices of the "yes-voters” appear green, those of the "no-voters” appear in red. The different colors reinforce the testability that the voter has actually voted for the desired result. It is also conceivable that the center, for example, displays the currently queried alternative via a screen and the assigned color can be recognized.
  • voting can be realized in which the vote is counted only if the vote is delivered after a delay and the voter has the ability to "retract" his vote if the voting device is not in the color he desires appears. For this purpose, it may be provided that a key must be pressed for a longer period of time or, for example, that a renewed pressing of a key Turn off the backlight on the tuner if the voice has not been transmitted yet.
  • the change in appearance may be done in a variety of other ways, such as by turning on or off a light or display or, for example, by mechanically changing a color wheel by means of a motor or by a manually operated contact whose switching state is widely visible is just to name a few.
  • tuning devices with more than one button and / or with in each case a plurality of light-emitting diodes, lamps or similar light generators.
  • the voting devices can automatically detect the uplift and trigger the vote.
  • a tilt, motion or position sensor is provided, which can detect the recording and highly visible holding the tuning device by the voter.
  • a position sensor may detect the spatial altitude change through repeated telemetry
  • a tilt sensor may simply pick up the tuner from the table, and change the attitude.
  • a motion sensor may e.g. in the form of an acceleration sensor, which detects the arm movement of the selector.
  • a combination of the aforementioned sensors is possible, for example, to increase the reliability of detection. By this method, the operation can be modeled even more the well-known use of voting cards.
  • connection to the control center can be realized by a variety of different transmission techniques, such as frequency hopping or spread spectrum radio techniques.
  • the transmission between voting devices and the center can also be done via intermediate stations.
  • Tuning devices themselves can be used as an intermediate station for the transmission spatially continue to be used by the headquarters remote voting devices by transmitting / receiving units and accept data from other voting devices and forward to the central office or receive signals from the center and send it to other voting equipment.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auszählung von Wahlen, bei denen das elektronisch ermittelte Stimmergebnis durch die Wähler und Wählerinnen überschlägig kontrolliert werden kann.
  • Bislang werden viele Wahlen und Abstimmungen durch Abgabe von Handzeichen durchgeführt. Dabei ruft ein Wahlleiter die Wähler auf, für oder gegen einen zur Abstimmung gestellten Vorschlag zu stimmen. Der Wahlleiter schätzt anschließend ab, ob der Vorschlag überwiegend angenommen oder überwiegend abgelehnt wurde. Ist der Wahlleiter über das Abstimmergebnis nicht sicher, so kann er die Abstimmung wiederholen und genauer zählen oder eine Wahl mittels Abgabe von auszählbaren Stimmzetteln durchführen. Im letzteren Fall steht erst nach einiger Zeit ein genaues Ergebnis fest.
  • Seit mehreren Jahren gibt es Versuche, abgegebene Stimmen durch Abstimmanlagen schneller und genauer auszuzählen. Dazu werden elektronische Vorrichtungen (Abstimmgeräte) an die Wähler ausgegeben, die mit einer Zentrale kabelgebunden oder schnurlos per Funksignal verbunden sind. Die Abstimmgeräte verfügen über eine Vielzahl von Tasten für die unterschiedlichen Alternativen und viele der Abstimmgeräte besitzen ein Display. Der technische Ablauf einer Wahl besteht darin, dass die Zentrale den Abstimmgeräten den Beginn der Abstimmung signalisiert, die Wähler eine ihrer Antwort zugeordnete Taste drücken und dadurch das Abstimmgerät die gewählte Antwort an die Zentrale meldet. Fortschrittlichere Abstimmsysteme quittieren dabei den Erhalt einer Stimme durch anschließendes Aussenden eines Quittungssignals von der Zentrale an das jeweilige Abstimmgerät. Beispiele für solche Abstimmsysteme finden sich im Internet unter www.mobited.de oder unter www.ivsystem.nl.
  • Den aus dem Stand der Technik bekannten Abstimmanlagen ist gemein, dass sie die Aufgabe der automatischen Stimmauszählung erfolgreich lösen. Nachteil der bekannten Abstimmanlagen ist jedoch, dass der Wähler das errechnete und präsentierte Abstimmergebnis praktisch nicht kontrollieren kann: die Ermittlung des Ergebnisses erfolgt für ihn unsichtbar. Es ist jedoch eine ernsthafte Gefahr für jede Form demokratischer Abstimmungen, wenn Manipulationen am Stimmergebnis solcher (nicht geheimer) Wahlen unentdeckt bleiben. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Abstimmsystemen besteht somit das Risiko, dass zwar ein korrektes Ergebnis ermittelt wird, den Wählern jedoch ein gänzlich anderes Ergebnis mitgeteilt wird. Das ist auch der Grund dafür, dass beispielsweise bei Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften eine elektronische Wahl nur zugelassen wird, wenn die Aktionäre dies in ihrer Satzung explizit zulassen.
  • Ein weiterer Nachteil besteht in der fehleranfälligen Bedienung, da die Abstimmgeräte viele Tasten aufweisen und Wähler in der Praxis oft unsicher sind, welche Taste sie "korrekterweise" drücken müssen. Die vielen Tasten und eingebaute Displays erhöhen zwar theoretisch die Flexibilität der Systeme, überfordern aber in der Praxis insbesondere ältere Wähler oder Wähler, die nicht gut sehen können.
  • Aus "iVo: Interactive Voting for the Olympics", Steve Aboud et al., Proceedings CHi 2004, Extended Abstracts on Human Factors in Computing Systems, S.1651-1655, ist ein Abstimmungsgerät bekannt, das eine getroffene Wahl an eine Zentraleinheit übermittelt und diese farblich durch leuchtende LEDs anzeigt.
  • Aus GB 23 79 016 A ist ein tragbares Gerät zur Überwachung einer Reaktion von Hörern auf Musik bekannt. Das tragbare Gerät erlaubt es dem Hörer von Musik eine Rückmeldung kabellos über Funk an ein übergeordnetes DJ-System zu liefern, um die Auswahl, die Lautstärke und dergleichen für die gespielten Lieder zu beeinflussen.
  • Aus WO 2004/077706 ist ein Verfahren zum elektronischen Auszählen und Erfassen von Benutzerdaten, insbesondere von Vorlieben der Benutzer, bekannt. Tragbare Endgeräte übertragen Benutzerdaten an eine Zentraleinheit.
  • Aus US 2002/0047569 ist ein tragbares Endgerät bekannt. Das Endgerät ändert seine äußere Erscheinung durch einen Farb- und Helligkeitswechsel mittels einer Beleuchtungseinrichtung aufgrund einer Information, die über ein Netzwerk empfangen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schnelle elektronische Auszählung von Wahlen und dabei den Wählern eine überschlägige Prüfung zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch das Verfahren mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst.
  • Ausgangspunkt ist, dass dem Wähler ein Abstimmgeräts ausgegeben wird, das in der Lage ist, seine äussere Erscheinung für andere Wähler weithin sichtbar zu ändern. Zur Durchführung einer Abstimmung wird nunmehr folgendes Verfahren durchgeführt:
    • Aufforderung des Wählers zur Abgabe der Stimme
    • Erfassung der Stimmabgabe des Wählers durch das Abstimmgerät
    • weithin sichtbare Änderung der äußeren Erscheinung des Abstimmgeräts nach Erfassung der Stimmabgabe
    • Übermittlung der Stimmabgabe vom Abstimmgerät an die Zentrale
    • Auszählung der Stimmen und Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Durch das Verfahren wird sowohl die elektronische Ermittlung des Wahlergebnisses als auch eine überschlägige Kontrolle des Ergebnisses durch die Wähler möglich. Die weithin sichtbare Änderung der äußeren Erscheinung von Abstimmgeräten nach der Stimmabgabe ermöglicht den Wählern, die von den anderen Wählern abgebenen Stimmen einzuschätzen, so wie dies heute bei der händischen Abstimmung mit Stimmkarten möglich ist. Das Verfahren bietet damit einen wirksamen Schutz vor dem Risiko der Bekanntgabe gänzlich anderer Wahlergebnisse. Gleichzeitig stellt das Verfahren aber elektronisch gezählte Abstimmergebnisse zur Verfügung und vermeidet damit umständliche und fehlerbehaftete manuelle Auszählungen bei herkömmlich durchgeführten Wahlen. Zudem kann das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden, um die Abstimmung per Handzeichen durch Hochhalten weithin sichtbar geänderter Abstimmgeräte zu ergänzen. Dadurch bleibt eine emotionale Teilhabe an der Wahl und eine hohe Akzeptanz einer elektronisch durchgeführten Wahl im Gesamten erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren soll anhand des nachstehenden, einfachen Ausführungsbeispiels erläutert werden:
  • Jeder Wähler erhält ein in Fig. 2 gezeigtes Abstimmgerät [2], das über eine Sende-/ Empfangseinheit [3], eine Taste [4], eine Batterie [5], eine Beleuchtungseinrichtung [6] sowie eine Verarbeitungseinheit [8] verfügt. Der Wahlleiter stellt den zur Wahl stehen Vorschlag vor. Er fordert zunächst die Wähler, die mit "Ja" stimmen wollen auf, die Taste [4] am Abstimmgerät [2] zu betätigen. Die Verarbeitungseinheit [8] registriert den Tastendruck und schaltet die Beleuchtungseinrichtung [6] ein. Die Beleuchtungseinrichtung ist derart leuchtstark ausgelegt, dass sich durch Einschalten bei diesen Abstimmgeräten [2] weithin sichtbar die äußere Erscheinung in Form eines Farbwechsels verändert. Die "Ja-Wähler" halten anschließend ihre Abstimmgeräte [2] in die Höhe, so wie sie es von Stimmkarten oder der Abstimmung per Handzeichen gewohnt sind. Die erfasste Stimme wird zudem an eine in Fig. 1 dargestellte Zentrale [1] übermittelt und dort als "Ja"-Stimme verbucht. Nach einer festgelegten Zeit von wenigen Sekunden schaltet sich die Beleuchtungseinrichtung [6] wieder aus und die Abstimmgeräte [2] werden heruntergenommen.
  • Anschließend fordert der Wahlleiter die Wähler, die mit "Nein" stimmen wollen auf, die Taste [4] am Abstimmgerät [2] zu betätigen. Die Verarbeitungseinheit [8] registriert den Tastendruck und schaltet die Beleuchtungseinrichtung [6] ein. Dadurch ändert sich bei diesen Abstimmgeräten [2] weithin sichtbar die äußere Erscheinung. Die "Nein-Wähler" halten anschließend ihre Abstimmgeräte [2] in die Höhe. Die erfasste Stimme wird zudem an eine Zentrale [1] übermittelt und dort als "Nein"-Stimme verbucht. Nach einer festgelegten Zeit von wenigen Sekunden schaltet sich die Beleuchtungseinrichtung [6] wieder aus und die Abstimmgeräte [2] werden heruntergenommen.
  • Für jedermann im Raum ist während der Wahl überschlägig sichtbar, wie viele Wähler mit "Ja" und wieviele Wähler mit "Nein" gestimmt haben. Die Wähler können so einschätzen, ob der Vorschlag grundsätzlich angenommen oder abgelehnt wurde. Eine Manipulation des Wahlergebnisses wird mithin einfach aber wirksam verhindert. Dabei können sogar falsche Handzeichen ohne gültige elektronische Stimmabgabe erkannt werden, weil solche Abstimmgeräte nicht beleuchtet sind. In der Zentrale können die übermittelten Stimmen exakt ausgezählt werden und das Wahlergebnis ermittelt werden. Der Wahlleiter gibt das Wahlergebnis, in diesem Fall die Anzahl der Ja-Stimmen und die Anzahl der Nein-Stimmen bekannt. Werden Wahlergebnisse elektronisch angezeigt, ist es ebenfalls denkbar, mit jeder erhaltenen Stimme ein Zwischenergebnis auszuzählen und zu präsentieren oder solche Zwischenergebnisse in festen Intervallen auszurechnen.
  • Eine Zentrale kann beispielsweise in Form eines Computersystems mit einem oder mehreren PCs realisiert werden, die über Sende-/Empfangseinrichtungen verfügen, mit denen die Zentrale mit den Abstimmgeräten kabelgebunden oder schnurlos verbunden ist. Eine solche Zentrale kann z. B. nach unterschiedlichsten Wahlstatuten erstellte Berechnungen zur Ermittlung des Wahlergebnisses durchführen.
  • Das Signal wird vorzuasweise verschlüsselt und einschließlich einer dem Wähler oder dem Abstimmgerät zugeordneten Kennung an die Zentrale übermittelt. Dadurch sind weitere Manipulationen ausgeschlossen und Mehrfach-Stimmabgaben können erkannt werden. Im vorgenannten Beispiel kann, wenn ein Wähler sowohl mit "Ja" als auch mit "Nein" abstimmt, die Stimme aufgrund der gleichen Kennung als ungültig gewertet werden.
  • In einer besonders einfach zu bedienenden Ausführung können Wahlen mit verschiedenen Alternativen durch sequentielles Abfragen der Alternativen durchgeführt werden. Möchte ein Wähler für die abgefragte Alternative stimmen, drückt er zum Zeitpunkt der Abfrage seine Taste und hält das Abstimmgerät sichtbar in die Höhe. Anschließend werden analog dazu die nächsten Alternativen abgefragt. Diese Ausführung des Wahlverfahrens eignet sich beispielsweise besonders gut für die Auswahl von mehreren Bewerbern für ein Amt, bei dem der Bewerber mit den meisten Stimmen gewählt werden soll. Hier werden nacheinander die Stimmen für die verschiedenen Bewerber abgefragt.
  • Eine besonders sichere Ausgestaltung der Abstimmgeräte kann vorsehen, dass eine Berechtigung erstellt und in dem Abstimmgerät gespeichert werden kann, beispielsweise in einem in der Verarbeitungseinheit integriertem Speicher. Das Abstimmgerät übermittelt diese Berechtigung zusammen mit der Stimmabgabe oder unabhängig davon an die Zentrale. Die Zentrale kann in dieser Ausgestaltung prüfen, ob der Wähler überhaupt stimmberechtigt ist. Die Berechtigung kann beispielsweise Einschränkungen für den Ort, das Datum und die Uhrzeit der Veranstaltung, Abstimmungspunkte und/oder Informationen zu den Stimmrechten wie Anzahl der Stimmen (Stimmengewichtung) und Stimmenklasse (bspw. Vorzugsstimmrechte) enthalten, die bei der Auszählung der Wahl von der Zentrale berücksichtigt werden können. Die Erstellung und Einspeicherung in den Abstimmgeräten solcher Berechtigungen kann beispielsweise bei der Registrierung der Wähler zu Beginn einer Veranstaltung vorgenommen werden und optional durch elektronische Signaturen gegen Fälschung gesichert werden. Aus dem Stand der Technik sind hierzu zahlreiche Verfahren wie RSA oder ECDSA bekannt. Die Einspeicherung der Berechtigung in das Abstimmgerät kann über die Sende- / Empfangseinheit unter Nutzung der Kennung erfolgen. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Kennung lesbar am Abstimmgerät angebracht wird, beispielsweise in Form eines Barcodes, der die Kennung repräsentiert. So kann eine besondere Berechtigung an das Abstimmgerät übermittelt werden, indem seine Kennung mit Hilfe eines Barcode-Scanners ausgelesen wird und die Berechtigung an das Gerät mit der entsprechenden Kennung übermittelt wird. In dieser Ausgestalltung können bei laufenden Veranstaltungen neue Wähler registriert werden, in dem Berechtigungen in ihren Abstimmgeräten gespeichert werden. Durch das Speichern der Berechtigung in den Abstimmgeräten ist es möglich, die Registrierung offline - also ohne Verbindung zu der Zentrale - vorzunehmen, beispielsweise in einem Vorraum der Veranstaltung.
  • In einer weiteren Ausführung des Verfahrens besitzen die Abstimmgeräte eine zusätzliche Tastenbeleuchtung [7]. Sobald der Wahlleiter zur Abgabe der Stimme auffordert, sendet die Zentrale ein Signal aus, das die Tastenbeleuchtung [7] an den Abstimmungsgeräten aktiviert. Daran kann ein Wähler optisch erkennen, dass er jetzt an der Wahl teilnehmen kann.
  • In einer besonders benutzerfreundlichen Ausführung enthält das Quittungssignal eine Information über die anzuzeigende Farbe. Hierdurch ist es bspw. möglich, dass alle Abstimmgeräte, bei denen die Abstimmgeräte der "Ja-Wähler" grün erscheinen, die der "Nein-Wähler" in rot erscheinen. Die unterschiedlichen Farben verstärken die Prüfbarkeit, dass der Wähler auch tatsächlich für das von ihm gewünschte Ergebnis gestimmt hat. Auch ist denkbar, dass die Zentrale bspw. über eine Leinwand jeweils die aktuell abgefragte Alternative anzeigt und die zugeordnete Farbe erkennbar ist.
  • Eine weitere intuitive Form der Stimmabgabe kann realisiert werden, in dem die Stimme nur gezählt wird, wenn die Stimmabgabe erst nach einer Verzögerung übermittelt wird und der Wähler die Möglichkeit hat, seine Stimme "zurückzuziehen", wenn das Abstimmgerät nicht in der von ihm gewünschten Farbe erscheint. Dazu kann vorgesehen sein, dass eine Taste über einen längeren Zeitraum gedrückt werden muss oder z.B. das ein erneutes Drücken einer Taste die Beleuchtung am Abstimmgerät wieder ausschaltet, sofern die Stimme noch nicht übermittelt wurde.
  • Im Rahmen alternativer Ausführungsformen kann die Änderung der äußeren Erscheinung auf vielfältige andere Art und Weise erfolgen, beispielsweise durch An- bzw. Ausschalten eines Lichtzeichens oder Displays oder beispielsweise durch mechanische Änderung einer Farbscheibe mittels eines Motors oder durch einen manuell betätigten Kontakt, dessen Schaltzustand weithin sichtbar ist, um nur einige zu nennen.
  • Es ist selbstverständlich möglich, dass erfindungsgemäße Verfahren auch mit Abstimmgeräten mit mehr als einer Taste und/oder mit jeweils mehren Leuchtdioden, Lampen oder ähnlichen Lichterzeugern durchzuführen.
  • In einer besonders einfachen Ausführung können die Abstimmgeräte das Hochhalten automatisch erkennen und die Stimmabgabe auslösen. Dazu wird anstelle oder ergänzend zu einer Taste am Abstimmgerät beispielsweise ein Neigungs-, Bewegungs- oder Positionssensor vorgesehen, der das Aufnehmen und weithin sichtbare Hochhalten des Abstimmgeräts durch den Wähler erkennen kann. Ein Positionssensor kann beispielsweise die räumliche Höhenänderung über wiederholte telemetrische Vermessung feststellen, ein Neigungssensor das einfache Aufnehmen des Abstimmgeräts vom Tisch und das Verändern der Lage. Ein Bewegungssensor kann z.B. in Form eines Beschleunigungssensors ausgeführt sein, der die Armbewegung des Wählers erkennt. Auch eine Kombination der vorgenannten Sensoren ist möglich, beispielsweise um die Zuverlässigkeit der Erkennung zu erhöhen. Durch dieses Verfahren kann die Bedienung noch stärker der bekannten Verwendung von Stimmkarten nachempfunden werden.
  • Die Verbindung zur Zentrale kann über einer Vielzahl verschiedener Übertragungstechniken wie etwa Funktechniken mit Frequency-Hopping oder Spreizbandverfahren realisiert werden. Auch kann die Übertragung zwischen Abstimmgeräten und der Zentrale wahlweise über Zwischenstationen erfolgen. Abstimmgeräte selbst können dabei als Zwischenstation für die Übertragung zu räumlich weiter von der Zentrale entfernten Abstimmgeräten genutzt werden, indem Sende-/Empfangseinheiten auch Daten anderer Abstimmgeräte annehmen und an die Zentrale weiterleiten oder Signale der Zentrale empfangen und an andere Abstimmgeräte weitersenden.
  • Bezugszeichenliste
  • [1]
    Zentrale
    [2]
    Abstimmgerät
    [3]
    Sende- / Empfangseinheit
    [4]
    Taste
    [5]
    Batterie
    [6]
    Beleuchtungseinrichtung
    [7]
    Tastenbeleuchtung
    [8]
    Verarbeitungseinheit

Claims (6)

  1. Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit Hilfe eines tragbaren Abstimmgeräts (2), das mit einer Zentrale (1) schnurlos oder kabelgebunden verbunden ist, mit den folgenden Schritten:
    a. Aufforderung eines Wählers zur Abgabe einer Stimme,
    b. Erfassen der Stimmabgabe des Wählers durch das Abstimmgerät (2),
    c. Übermittlung der Stimmabgabe vom Abstimmgerät (2) an die Zentrale (1),
    d. Auszählen der Stimmen und Bekanntgabe des Wahlergebnisses,
    wobei sich nach der Stimmabgabe (2) zusätzlich die äußere Erscheinung des Abstimmgeräts (2) durch einen Farb- und Helligkeitswechsel mittels einer Beleuchtungseinrichtung für andere Wähler sichtbar ändert, so dass neben der elektronischen Ermittlung des Wahlergebnisses eine überschlägige visuelle Kontrolle des Wahlergebnisses durch die Wähler möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem Abstimmgerät (2) empfangenes Quittungssignal der Zentrale eine Information über die anzuzeigende Farbe bei dem Farbwechsel enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstimmgerät (2) in der Hand gehalten und nach der Stimmabgabe für andere Wähler sichtbar hochgehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstimmgerät (2) Mittel zum automatischen Erfassen des Hochhaltens aufweist und die Stimmabgabe selbsttätig auslöst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellungsmittel unterschiedliche Farben für unterschiedliche Antwortmöglichkeiten umfassen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Abstimmungen über mehrere Alternativen sequentiell erfolgen und der Wähler die Auswahl aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten durch den Zeitpunkt seiner Stimmabgabe trifft.
  6. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstimmgerät (2) gespeicherte Berechtigungen an die Zentrale (1) übermittelt und bei der Ermittlung des Wahlergebnisses berücksichtigt werden.
EP06024730.1A 2005-12-01 2006-11-29 Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler Active EP1801758B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510057351 DE102005057351A1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1801758A1 EP1801758A1 (de) 2007-06-27
EP1801758B1 true EP1801758B1 (de) 2015-04-08

Family

ID=37846166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06024730.1A Active EP1801758B1 (de) 2005-12-01 2006-11-29 Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1801758B1 (de)
DE (1) DE102005057351A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020047569A1 (en) * 1997-08-26 2002-04-25 Dowling Kevin J. Systems and methods for color changing device and enclosure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013038A (en) * 1989-12-08 1991-05-07 Interactive Network, Inc. method of evaluating data relating to a common subject
US5400248A (en) * 1993-09-15 1995-03-21 John D. Chisholm Computer network based conditional voting system
DE10292148D2 (de) * 2001-05-21 2004-04-15 Idea Tv Ges Fuer Kommunikative Vorrichtung und Verfahren zum nachträglichen Ermitteln von Zeitdaten einer in der Vergangenheit vorgenommenen Handlung
GB2379016A (en) 2001-07-27 2003-02-26 Hewlett Packard Co Portable apparatus monitoring reaction of user to music
CN1754333A (zh) 2003-02-28 2006-03-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于确定用户偏好的系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020047569A1 (en) * 1997-08-26 2002-04-25 Dowling Kevin J. Systems and methods for color changing device and enclosure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
STEVE ABOUD ET AL.: "iVo : Interactive Voting for the Olympics", CHI 2004 EXTENDED ABSTRACTS ON HUMAN FACTORS IN COMPUTING SYSTEMS, 24 April 2004 (2004-04-24) - 29 April 2004 (2004-04-29), Vienna, pages 1651 - 1655, ISBN: 1-58113-703-6, DOI: 10.1145/985921.986180 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1801758A1 (de) 2007-06-27
DE102005057351A1 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928534T2 (de) Antwortsystem für zuhörer
EP2333734B1 (de) Elektronische Spielvorrichtung und Identifikationsgerät hierfür
EP0617391B1 (de) Anlage zur zentralen Erfassung von Energieverbrauchskosten
EP1012430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schliesskontrolle von schlössern
WO1995004979A1 (de) Bestell- und abrechnungsanlage
EP1078138B1 (de) Mobiler transponder für ein fahrzeug
EP3320302A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abwurfanlage für wurfscheiben
DE60112415T2 (de) Verfahren und gerät zum überwachen einer einrichtung
DE19923409B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortsbestimmung eines Senders im Raum
WO1999028877A1 (de) Anordnung zur interaktiven kontaktaufnahme von personen und kommunikationsgerät für eine solche anordnung
DE19855117A1 (de) Jackpotsystem für mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbare Spielautomaten
EP1801758B1 (de) Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler
DE19607113C2 (de) System zur Erfassung der Anzahl von bei einer oder mehreren Abstimmung/en präsenten Stimmberechtigten sowie Erfassung und Auswertung mit oder ohne Gewichtung der von den Stimmberechtigten abgegebenen Stimmen bzw. Enthaltungen
EP2597625B1 (de) Verfahren und System zur Uhrzeit-Synchronisation für den Fernabschlag im Brieftaubensport
DE69127278T2 (de) System zum sammeln und verteilen von wurfpfeilstatistiken
DE10061038A1 (de) Informationssystem zur Bereitstellung von erklärenden Informationen zu Funktions-oder Bedienelementen in Kraftfahrzeugen
EP3496049B1 (de) Verfahren zur ausübung von wettflügen im brieftaubensport
EP1353299B1 (de) Elektronisches Abstimmungsverfahren und drahtloses Abstimmungssystem
EP0660271A2 (de) Einrichtung zum Erfassen von Ereignissen, insbesondere beim Brieftaubensport
DE19600717A1 (de) Vorrichtung zur Objekterfassung
DE102004020351A1 (de) Elektronisches Abstimmungssystem
DE202015104885U1 (de) System zur Koordination und Durchführung eines Abstimmungsprozesses
DE102006042690A1 (de) Datenerfassungseinheit und System zur Datenerfassung sowie Betriebsverfahren für ein derartiges System
DE202013000094U1 (de) System und Display zur elektronischen Anzeige der wechselnden Platzierung von Fahrzeugen oder Teilnehmern während eines Rennens
DE102009004360A1 (de) System und Verfahren zur Sitzplatzidentifizierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071227

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IN MEDIAS RES GESELLSCHAFT FUER KOMMUNIKATIONSTECH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

Owner name: HAUSHELD AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: IN MEDIAS RES GESELLSCHAFT FUER KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN MBH, 41236 MOENCHENGLADBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 721053

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

Effective date: 20150521

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150709

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

26N No opposition filed

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151129

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 721053

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

Owner name: HAUSHELD AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: IN MEDIAS RES GESELLSCHAFT FUER KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN MBH, 41236 MOENCHENGLADBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

Owner name: HAUSHELD AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUSHELD ENERGIEBERATUNG GMBH, 41061 MOENCHENGLADBACH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006014272

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 18