DE144537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144537C
DE144537C DENDAT144537D DE144537DA DE144537C DE 144537 C DE144537 C DE 144537C DE NDAT144537 D DENDAT144537 D DE NDAT144537D DE 144537D A DE144537D A DE 144537DA DE 144537 C DE144537 C DE 144537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
handles
cord
cords
alternately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT144537D
Other languages
English (en)
Publication of DE144537C publication Critical patent/DE144537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B27/00Ladies' or like fans
    • A45B27/02Ladies' or like fans with mechanical hand-drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist der eigenartige Antrieb eines Drehfächers.
Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in Fig. 1 und 2 mit verschiedenen Stellungen der Handgriffe dargestellt. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt nach x-x.
Das Fächerblatt α ist mit einer Stange b versehen, welche entweder fest oder mittels Gelenk an ersterem befestigt oder mit einem Gelenk versehen ist. In beiden letzteren Fällen kann der Fächer zusammengeklappt und in der Tasche getragen werden. Durch die Öse f der Stange b ist die Schnur c hindurchgezogen, in doppelter Windung um b gewickelt und mit ihren Enden an den oberen Enden der Handgriffe d befestigt. Letztere sind durch eine Feder e derart gespreizt, daß sie durch die Feder in der in Fig. ι ersichtlichen Ruhelage gehalten werden. Feder e besitzt eine Öse e1, welche die Stange b umschließt. Eine zweite Schnur c1 ist durch Öse g hindurchgezogen und mittels ihrer Enden an den unteren Enden der Handgriffe d befestigt.
Wenn man die unteren Teile der Handgriffe gegeneinander drückt, so gehen die oberen Enden derselben auseinander (Fig. 2), spannen die Schnur c an, wobei dieselbe von der Stange b abgewickelt und letztere mit dem Fächerblatt in Drehung versetzt wird. Gleichzeitig wird die Schnur c1 aufgewickelt. Läßt man den Druck auf die unteren Teile der Handgriffe nach, so werden dieselben durch die Feder e in die Lage nach Fig. 1 zurückgeschnellt, wobei die Schnur cl angespannt und abgewickelt, sonach der Fächer in entgegengesetzter Richtung gedreht wird. Hierbei wird die Schnur c wieder aufgewickelt. Bei Abwicklung der Schnur c bezw. c1 erfährt der Fächer nebst der Drehung eine ab- bezw. aufsteigende Bewegung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Drehfächer mit federnd gespreizten, zusammendrückbaren Handgriffen, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Gegeneinander- bezw. Auseinanderdrücken der beiden Handgriffe (d), an deren oberen bezλv. unteren Enden Schnüre (c und cl) befestigt sind, die Fächerfläche (a) durch abwechselndes Spannen dieser auf die Fächerstange (b) sich wechselseitig auf- ^ wickelnden Schnüre (c und C1J in entgegengesetzte Drehungen versetzt und dabei auf- und abbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT144537D Active DE144537C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144537C true DE144537C (de)

Family

ID=411950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144537D Active DE144537C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530919C2 (de) Winde
DE2642655C2 (de) Rafflamellenstore
DE7629446U1 (de) Spannvorrichtung fuer eine flexible bahn
DE1937402B2 (de) Fluidmuskel
DE4011876A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE144537C (de)
CH625190A5 (de)
CH414515A (de) Siebdruckmaschine
DE1266788B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer aus wenigstens einem Rolladen bestehende Abdeckungen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahngueterwagen
DE56179C (de) Fenstervorsetzer
DE659178C (de) Purzelfigur
DE623624C (de)
AT11256B (de) Fächer.
DE801020C (de) Selbsttaetige Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE2841489C2 (de) Ventildrehvorrichtung
DE1472383B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer drelibaren Welle eines Bandgeräts
DE2038730B2 (de) Dauerleerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE963992C (de) Sperrgetriebe fuer Zugorgane
DE2249046C3 (de) Steuermechanismus für Balg-Gaszähler
AT40744B (de) Feststellvorrichtung für Fenster, Türen u. dgl.
DE292153C (de)
DE1966054C (de) Hydraulisch oder von Hand auslösbarer Ankerkettenstopper. Ausscheidung aus: 1904307
DE111566C (de)
DE603151C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE77220C (de) Vorrichtuug zur gleichmäfsigen Schrägstellung des Sägeblattes an Handsägen