DE1445161A1 - Verfahren zur Abtrennung von 5'-Inosinsaeure und 5'-Guanylsaeure aus ihren Rohgemischen - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von 5'-Inosinsaeure und 5'-Guanylsaeure aus ihren Rohgemischen

Info

Publication number
DE1445161A1
DE1445161A1 DE19611445161 DE1445161A DE1445161A1 DE 1445161 A1 DE1445161 A1 DE 1445161A1 DE 19611445161 DE19611445161 DE 19611445161 DE 1445161 A DE1445161 A DE 1445161A DE 1445161 A1 DE1445161 A1 DE 1445161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
nucleotides
mixture
resin
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611445161
Other languages
English (en)
Inventor
Yukihiko Hamuro
Komei Mizuno
Yasushi Sanno
Kuniyoshi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE1445161A1 publication Critical patent/DE1445161A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H1/00Processes for the preparation of sugar derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/04Processes using organic exchangers
    • B01J39/05Processes using organic exchangers in the strongly acidic form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/014Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor in which the adsorbent properties of the ion-exchanger are involved, e.g. recovery of proteins or other high-molecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H1/00Processes for the preparation of sugar derivatives
    • C07H1/06Separation; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1003Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/26Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
    • C12P19/28N-glycosides
    • C12P19/30Nucleotides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/26Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
    • C12P19/28N-glycosides
    • C12P19/30Nucleotides
    • C12P19/32Nucleotides having a condensed ring system containing a six-membered ring having two N-atoms in the same ring, e.g. purine nucleotides, nicotineamide-adenine dinucleotide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/89Streptomyces aureus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/82Proteins from microorganisms
    • Y10S530/821Separation of nucleic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Ή45161 DR.-1NG. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES ^ ν:^^
KÖLN 1f DEICHMANNHAUS l "^
23o September 1968 Eu/bz
Takeda Ohemloal Industries, Ltd.
27. Doshomaohi 2-oho me, Higashi-ku. Osaka (Japan)
Verfahren zur Abtrennung von 5f-Inosinsäure und 51-Guanylsäure aus ihren Hohgemisehen
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Verfahren zur Abtrennung eines Gemisches von 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure aus ihren Eohgemisehen mit anderen Nucleotiden, Nucleosiden, Proteinen und/oder anderen Verunreinigungen, die z. B. als unerwünschte Begleiter "bei der Herstellung dieser 5'-Nucleotide anfallen können. Das neue Trennverfahren arbeitet mit "bestimmten Ionenaustauschharzen und unter Einhaltung "bestimmter Verfahr ens "be dingungen·
Trennverfahren unter Verwendung von Ionenaus tauschharzen weisen gewöhnlioh den großen Vorteil auf, daß sie gegen Störwirkungen anderer Verunreinigungen wenig anfällig sind, in vorher "bestimmbarer Weise quantitativ und reproduzierbar verlaufen und eine Trennung zu chemisch reinen Bestandteilen ermöglichen· Wenn es unmöglich oder schwierig ist, die exakte Trennung in nur einer Verfahrensstufe zu erreichen, dann können die zunächst gewonnenen Fraktionen wiederholt der gleichen oder einer anderen Trennbehandlung unterworfen werden.
Zur Trennung und Aufarbeitung von Nucleotiden unter Verwendung von Ionenaustauschharzen sind in der Regel stark tasisoh· Anionenaustausohharze verwendet worden. Hierbei
809804/ 1296
geht die Affinität der Nucleotide zu den Ionenaustauschern hauptsächlich auf die starke Bindung zurück, die zwischen den stark "basischen Gruppen des Austausohharzes und dem !Phosphor säure anteil der Nucleotide auftreten kann. Die Elution von Nucleotiden aus ihrer Bindung mit Harzen von diesem Typ erfordert eine große Lösungsmittelmenge und eine erhebliche Zeit. Der Unterschied in der Affinität verschiedener Nucleotide zu einem gegebenen Ionenaustauscher ist dabei weiterhin sehr gering. Man muß daher viele Arten von Lösungsmitteln unterschiedlicher Acidität oder Ionenstärke verwenden, um die Nucleotide einzeln abtrennen zu können»
Man hat zur Aufarbeitung eines Nucleotide und Nucleoside enthaltenden Gemisches auch schon die Verwendung von Kationenaustauschharzen vorgeschlagen. Hierbei soll nach den Angaben des Standes der Technik im pH-Bereich von 3 bis 4 gearbeitet werden,, Die durch das Ionenaustauschharz adsorbierten Bestandteile sollen dann mit organische Lösungsmittel enthaltenden !Flüssigkeiten eluiert werden. MaH. weiß heute, daß diese Verwendung von Kationen austauschenden Harzen und das Arbeiten im sauren pH-Bereich von 3 bis 4 nicht etwa dazu führt, daß die Nucleotide ionisch an die freien Säurengruppen des Ionenaustauschharzes gebunden werden. Die Nucleotide bilden vielmehr stark saure amphotere Ionen mit iso— elektrischen Punkten im pH-Wert-Bereich von 1,5 bis 2,5· Erst beim Unterschreiten dieses Bereiches kann tatsächlich eine ionische Absorption des Nucleotids erfolgen, ^er Anlaß für die Bindung von Nucleotiden im schwächer sauren pH-Bereich von 3 bis 4 an Kationenaustauschharze können nur zwischenmolekulare Bindungskräfte sein.
Von der Anmelderin durchgeführte Untersuchungen haben nun ergeben, daß es durchaus möglich ist, Nucleotide enthaltende Stoffgemische in einem so stark sauren pH-Bereich aufzuarbeiten, daß tatsächlich das Nucleotidmolekül einer ausreichenden ionischen Dissoziation unterliegt und in dieser ϊοκα von den freien Säuregruppen des Kationen austauschenden Harzes adsorbiert wird. Es war dabei überraschend, daß
90 9804/12 96
das doch recht IaMIe Molekülgerüst der Nucleotidstruktur derart etark saure pH-Bereiche ohne durchgreifende Strukturveränderungen übersteht. Die Untersuchungen der Anmelderin haben weiterhin gezeigt, daß gerade diese form der ionischen Nuoleotiddissoziation hervorragend für ein Trennverfahren mit Hilfe von Ionenaustauschharzen geeignet ist und dabei bessere Ergebnisse liefert als die bisher bekannten Buoleotid-Trennverfahren mit Hilfe von Ionenaustauschern
Die nucleotide werden in der Regel durch den Abbau von Nucleinsäuren erhalten. Die dabei anfallenden Komponenten die nucleotide und Fremdstoffe - zeigen eine unterschiedliche Affinität zu einem gegebenen SulfoÄsäure-Kationenaustauschharz in freier Form, so daß es möglich ist, unter Ausnutzung dieser unterschie/dlichen Affinitäten die Nucleotide zo. isolieren und aufzuarbeiten· Es wurde darüber hinaus festgestellt, daß Nucleotide auch in neutralen Medien, die gewisse anorganische Salze enthalten, mehr oder weniger stark an einem stark sauren SuIfossäure-Kationenaustauschharz adsorbiert werden können,, Es wird noch gezeigt werden, daß es sich hierbei um eine Variation des Arbeitens unmittelbar im stark sauren Bereich handelt.
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend ein Verfahren zur Abtrennung eines Gemisches von 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure aus ihren Eohgemisohen mit anderen Nucleotiden, fluoleosiden, Proteinen und/oder anderen Verunreinigungen unter Verwendung von Ionenaustauschern, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Bohgemisoh als wässrige Lösung bei einem pH-Wert unter 2 durch eine Austauscherkolonne führt, die ein Sulfosäurekationenaustauschharz in freier Form wenigstens in einer solchen Menge enthält, daß seine Ionenaustauschkapazität etwa der 10-faöhen äquivalenten Menge der in der Lösung enthaltenen ionischen Verbindungen entspricht, hierbei das Gemisch von 5'-Inosinsäure und 51-Guanylsäure an dem Austauschharz absorbiert und anschließend das absorbierte Gemisch dieser Verbindungen mit Wasser ierfc.
909804/1296
Als Sulfosäure-Kationenaustausehharze können im Verfahren gemäß der Erfindung sulfonierte Phenolharze, sulfonierte Polystyrolharze oder andere Harze verwendet werden. Weder die Teilchengröße noch der Vernetzungsgrad noch das Ionenaust ausohvermögen spielen eine ausschlaggebende Rolle· Beispielsweise können mit Vorteil die folgenden Harze für den genannten Zweck verwendet werdent
Amberlite IR-120 (Eohm & Haas Co*, Ine*, Philadelphia, Pa0), Döwex 50 (Dow Chemical Coo, Inc·, Midland, CaIe, USA) und Biaison SE^/1 (Mitsubishi Chemical Industries, Ltd., Tokyo, Japan).
Diese Ionenaustauschharze können beispielsweise nach den in "Ion Exchange Resins" von Robert Kunin (Wiley & Sons, Inc., New York), So 82 bis 85 und den dort genannten Literatursteilen beschriebenen Verfahren hergestellt werden«, Der Vernetzungsgrad des Harzes kann zwar beliebig sein, jedoch enthält das Harz vorzugsweise 8-12 öew.-fS eines Vernetzungsmittels, z. Be Divinylbenzolo
Neben der geschilderten Bindung zwischen den nucleotiden in anionisoher Dissoziation und den freien Sulfosäuregruppen des Kationenaustauschharzes kann in .Anbetracht des relativ hohen Molekulargewichts der Nucleotide auch die Möglichkeit einer gewissen intermolekularen Adsorption angenommen werden. Die Affinität der Nucleotide zu den Sulfosäure-Austauschhar- zen ist unterschiedlich und sehr gering· Das erfindungsgemäße Verfahren weist daher den großen Vorteil auf, daß weniger unterschiedliche lösungsmittel und vergleichsweise geringe Lösungsmittelmengen für die Elution der adsorbierten Verbindungen erforderlich sind»
Als nucleotidhaltiges Material kann im erfindungsgemäßen Verfahren z. B· die Lösung eines Gemisches von 5'-Nucleotiden eingesetzt werden, die beispielsweise durch Hydrolyse von Hibonucleinsäure aus lebenden Geweben mit Kulturen gewisser Mikroorganismen oder Enzymsystemen erhalten worden sind, die
909804/1296
nucleinsäuren zu 5'-Nucleotiden sowie 5 '-Adenylsäuredearainase zu hydrolysieren vermögen. Solche Enzymsysteme können beispielsweise aus Schlangenserum oder aus den Schleimhäuten des Dünndarms oder Mikroorganismenkulturen - z. B, solchen, die zu den Actinömyoeten, Bazillen» Fungi usw0 gehören - gewonnen werden· Es kann auch ein ähnliches Material eingesetzt werden, "bei dem 5'-Adenylsäure durch Diazotierung in 5'-Inosinsaure umgewandelt worden ist«
Das Verfahren eignet sich zur Abtrennung eines Gemisches von 5f-In0sinsäure und 5'-Guanylsäure in reiner Porm. Es ermöglicht die Entfernung der verschiedenen Nucleoside, Proteine, Polysaccharide und anderer Verunreinigungen, die aus lebenden Geweben stammen, sowie des Mycels und von Enzymen sowie der anderen Nucleotide aus der Lösung»
Die als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzte 5'-Nucleotide enthaltende Lösung hat vorzugsweise einen pH-Wert von 1 bis 2, wobei pH-Werte unter 1,5 besonders bevorzugt sein können,·
Viele der genannten Ausgangsgemisohe, die für die Zwecke der Erfindung verfügbar und brauchbar sind, enthalten anorganische Salze in ziejtinlioh hoher Konzentration, wodurch sie auf vergleichsweise hohe pH-Bereiche gepuffert sein können· Man kann den pH-Wert solcher Lösungen durch Dekationisierung, die z· B· durch Senkung der Konzentration der anorganischen Salze durch Verdünnung vorgenommen werden kann, auf die gewünschten Werte eingestellt werden· Es ist auoh möglich, duroh den Zusatz von bestimmten anorganischen Salzen zu der Lösung in der Behandlungsstufe mit dem KationenaustauBOhharz in den gewünschten pH-Wert-Bereioh zu kommen· Als anorganische Salze eignen sich für diesen Zweck solohe starker Säuren, die in Wasser leicht löslich sind, z. B. die Halogenide von Alkali- und Alkalierdmetallen sowie Ammoniumhalogenide und andere ähnliche Verbindungen, ferner schwefelsäure Alkali- und/oder Ammoniumsalze und dergl.
909804/1296
Die vorteilhafte Auswirkung dieser Salze geht dabei auf mehrere Ursachen zurück» Beim Zontakt der Lösung mit dem Kationenaustauschharz in freier Form werden durch Ionenaustausch aus den Salzen die entsprechenden Säuren gebildet« Diese Säuren senken zunächst den pH-Wert in den gewünschten Bereich unter 2» Zum anderen unterdrücken sie die Neigung des Phosphorsäureanteils der Nucleotide zur Dissoziation» Insgesamt vergrößern sie den unterschied in der Absorbier-"barkeit swieohen den einzelnen Nucleotiden. Es kann erfindungßgeeäl jedoch zweckmäßig sein, die zu verarbeitende Lösung z· B„ durch Verdünnung oder durch Elektrodialyse unter Verwendung einer IonenaustauschmemTDran teilweise zu entsalzen· Die Anwesenheit von anorganischen Salzen in übermäßig großen Mengen kann nämlioh zu einer zwangsweisen Desorption der vorher absorbierten Nucleotide duroh die duroh Ionenaustausch gebildeten Säuren füehren«
Es kann erfindungsgemäß weiterhin zweckmäßig sein, die ein Gemisch von Nucleotiden enthaltende Lösung auf geeignete Weise zu dekationisieren, bevor sie mit dem Sulfosäure-Kationenaustausoher in Berührung gebracht wird. Dies kann unter anderem dadurch geschehen, daß man die wässrige, ein Gemisch der Abbauprodukte von Nucleinsäuren enthaltende Lösung mit einem Enzymsystem, das Nucleinsäure und Adenylsäuredeaminase abzubauen vermag, durch eine Säule eines stark sauren Sulfonsäureharzes in freier Form laufen läßt» Hierbei werden zunächst die Kationen, die außer den Nucleotiden vorhanden sind, am Ionenaustauschharz absorbiert» Solange das Harz in ausreichend kleiner Menge verwendet wird, werden noch keine Nucleotide absorbiert. Diese treten vielmehr im Kolonnenabfluß aus der Säule wieder aus» Bei Verwendung größerer Harzmengen könnte ein gewisser Anteil der Nucleotide zusammen mit den anderen Kationen absorbiert werden. Erfindungsgemäß soll daher die für diesen Zweck der vorherigen Dekationisierung eingesetzte Harzmenge so gewählt werden, daß sie gerade zur Absorption der Jremdkationen ausreichte
909804/12 96
U45161
Mit einer solchen vorgeschalteten Dekationisierung kann darm in der ans anließ end en Trennung mit der geringsten möglichen Harzmenge die größte Wirkung erssielt werden. Die Dekationisierung kann auoh auf andere Weise vorgenommen werden, "beispielsweise durch Verwendung von Aktivkohle oder lonenauetausohmembranen oder durch Anwendung der Fällungemetho de·
Gelegentlich haben wässrige Lösungen, die Gemische der Abbauprodukte von Nucleinsäuren durch Enzymsysteme enthalten, eine ziemlich hohe Salzkonzentration· Sie dekationisierte Lösung besitzt dann gewöhnlich schon einen ausreichend sauren pH-Wert. In Fällen, in denen der pH-Wert des dekationisierten Systems noch nicht ausreicht, also z. B* Über 1,5 liegt, ist es zweckmäßig, durch Zusatz einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure oder eine andere starke Säure, eine Senkung des pH-Wertes auf 1,5 oder weniger zu bewirken, bevor die Lösung zur Adsorption mit dem stark sauren SuI f ο säur e-Kat ionenaustauschharz in Berührung gebracht wird· Solche pH-Werte unter 1,5 werden bevorzugt, weil hier mit Sicherheit praktisch alle gewünschten Uuoleotide adsorbiert werden·
Wenn eine wässrige Lösung gemäß der Erfindung behandelt wirβ, die ein Gemisch der Nuoleinsäureabbauprodukte aus dem Abbau alt den geschilderten Enzymsystemen enthält, dann wird der größte feil der Uridylsäure nicht adsorbiert, sondern tritt mit der ablaufenden flüssigkeit aus. Sie Uridylsäure wird also wirkungsvoll von den anderen Nucleotiden, die vom Harz adsorbiert werden, getrennt» Eine gewisse Inosinsäuremenge kann in der ablaufenden Flüssigkeit erscheinen, insbesondere wenn die Harzmenge zur vollständigen Adsorption der Inosinsäure nicht ausreichend gewählt ist«
Sie Bedingungen, unter denen man die die Nucleotide enthaltende Lösung.und das Kationenaustauschharz zusammenführt, d. h. die Menge des Harzes, bezogen auf die der
909804/1296
nucleotide, der Verdünnungsgrad der die nucleotide enthaltenden Lösung, die Salzkonzentration und der pH-Wert der Lösung sowie die Berührungszeit (Durchflußmenge) stehen sämtlich in Wechserbeziehung zueinander, so daß der Zweck, zu dem die Lösung mit dem Harz "behandelt wird, die Arten der im Ausgangsmaterial enthaltenen Nucleotide, der erforderliche Reinheitsgrad und andere Faktoren "bei der Wahl der optimalen Bedingungen zu "berücksichtigen sind· Die gleichen Erwägungen gelten auch, wenn die durch das Ionenaustauschharz adsorbierten nucleotide zu eluieren sind.
Die Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung zur Abtrennung eines Gemisches von 5 *-In0sinsäure und S'-Guanylsäure aus einem Material, das 5·-nucleotide enthält, ist technisch sehr vorteilhaft, denn im Gegensatz zu andern 5'-nucleotiden weisen 5'-InosiIisä.ure 1231O 5'-Guanylsäure gewisse Eigenschaften auf, die den Geschmack "bzw* das Aroma von nahrungsmitteln verbessern. Der Würzeffekt ist stärker, wenn die genannten Säuren gemeinsam verwendet werden, als wenn eine von ihnen allein gebraucht wird« Es ist daher technisch gesehen vorteilhafter und zweckmäßiger, in einem Arbeitsgang aus dem Material, das die Mischung von 5'-nucleotiden enthält, eine Mischung herzustellen, die nur 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure enthält*
Im Verfahren gemäß der Erfindung gehen 5 *-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure gemeinsam in das Eluat über«, Sie können damit von den anderen 5'-nucleotiden, die keine oder nur sehr schwache, geschmaoksver"bessernde Eigenschaften aufweisen, und von den Verunreinigungen abgetrennt werden.
Dieses Verfahren kann zwar mehr oder weniger in der gleichen Weise wie die Herstellung der Säuren in getrennten Operationen durchgeführt werden, jedoch muß die Wahl der Bedingungen, unter denen die Lösung, die das nucleotidgemisch enthält, mit der freien Ion eines stark sauren Sulfosäure-Kationenaustauschharzes behandelt wird, mit einer gewissen
909004/1296
Sorgfalt erfolgen. Wichtig ist "beispielsweise die Harzmenge, "bezogen auf die Hucleotidmenge, und die Berührungszeit "bzw. Durohflußmenge. Bei einer Durchflußmenge von 1 1 Bösung/l Harz/Std. reicht seihst die doppelte Harzmenge, die zur Adsorption einer äquivalenten Menge der in der Hucleotidlösung enthaltenen ionischen Substanzen genügt, zur vollständigen Adsorption der nucleotide nicht aus, und viele nucleotide gehen in den Abfluß über,, Ebenso gehen bei der drei- bis vierfachen äquivalenten Harzmenge die gesamte 5»-tJridylsäure und die Hälfte der 5'-Inosinsäure in den Abfluß über. Bei der 5-fachen äquivalenten Harzmenge treten die gesamte 5'-üridylsäure und ein Drittel der 5f-Inosinsäure aus, während bei der 10-fachen äquivalenten Harzmenge nur die 5'-Uridylsäure austritt und fast die gesamte 5'-Inosinsäure am Harz bleibt. Man läßt also die Lösung zunächst durch eine Säule in der freien Form eines stark sauren sulfonierten Kationenaustauschharzes fließen, dessen Austauschvermögen etwacfer 10-fachen äquivalenten Menge der in der Lösung enthaltenen austauschbaren ionischen Substanzen entspricht, und führt dann eine Elution mit Wasser durch. Hierduroh ist es möglioh, im Eluat eine gemischte Fraktion zu gewinnen, die 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure enthält, und auf diese Weise das Gemisch von 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure herzustellen·
Das in den folgenden Beispielen verwendete perlförmige Kationenaustauschharz auf der Basis von sulfonierten! Polystyrol hatte in jedem Fall eine !Teilchengröße von 0,45 bis 0,60 mm, ein ungefähres lonenaustausohvermögen von 1,9 Milliäquivalent pro car und einen Vernetzungsgrad, der einem Gehalt von 8-12 Gew.-ji Vernetzungsmittel entspricht»
Es können jedöoh auch andere sulfonierte Polystyrol-Kationenaustausohharze und sulfonierte phenolische Kationenaustauschharze für das Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden·
In den folgenden Beispielen beziehen sich die Prozentangaben auf das Gewicht.
909804/1296
Beispiel 1
2,5 1 einer wässrigen lösung, die durch Ätfbau einer aus Hefe extrahierten Ritxmueleinsäure mit einer Enzymlösung aus einer Kultur eines Actinomyceten-Mikroorganismenstammes und 5'-Adenylsäuredeaminase hergestellt worden ist, wird in einer ersten Yerfahrensstufe der Dekationisierung unterwor~ fen· Diese wässrige Lösung enthält da"bei 684 /Ug/ml an 5f-lnosinsäure, 526 /ug/ml an 5'-Guanylsäure, 519 /Ug/ml an 5'-0ytidylsäure, 544 /ug/ml an 5'-Uridylsäure sowie 0,1 η Natriumchlorid· Die Dekationisierung wird durchgeführt, indem die Lösung durch eine Säule geleitet wird, die mit 0,25 1 eines sulfonierten Polystyrolkationenaustauschharzes in freier Form gefüllt ist. Die Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit "beträgt dat>ei 1 l/Harz/Stunde. Die Ionenaustauschkapazität des eingesetzten Harzes ist dahei den austauschbaren ionischen Substanzen äquivalent, die in der eingesetzten Menge der wässrigen Flüssigkeit enthalten sinde. Die aus der Säule austretende !Flüssigkeit enthält alle nucleotide, Jedoch keine Kationen, anorganischer Salze«
Die so vorlaehandelte Lösung wird dann durch Zusatz von Mineralsäure, beispielsweise Ohiorwasserstoffsäure, auf einen pH-Wert von 1,5 eingestellt und dann durch eine Säule geleitet, die 1,25 1 eines sulfonierten Polystyrolkationenaustauschharzes in freier Form enthält» Die Fließ geschwindigkeit der Flüssigkeit "beträgt 1 l/Harz/stunde« Anschließend wird die Kolonne "bei gleicher Fließ geschwindigkeit mit Wasser eluiert, wo "bei 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure mit dem Bluat eines pH-Bereichs von 1,5 Ms 4,0 ausgetragen werden. Aus den Bluaten wird ein Gemisch von 850 mg Natrium-5' -ino.stsat und 830 mg Uatrium-5'-guanylat in konventioneller Weise erhalten.
909804/1296
Beispiel 2
In diesem Beispiel wird zur Dekationisierung von anorganischen Salzen, die in der Ausgangslösung des Uucleotidgemieches enthalten sind, anstelle des sulfonierten PoIystyrol-Eationenaustauschharzes Aktivkohle eingesetzt. Bs werden 1,5 1 der in Beispiel 1 "beschriebenen Ausgangslösung der Kuoleotide auf den pH-Wert von 1,5 eingestellt» Dann wird die so vorbehandelte Lösung durch eine Säule geleitet, die mit 50 g Aktivkohle gefüllt iste Die Aktivkohle wird dann mit Wasser gewaschen, die eluierten Kationen werden entfernt β ,
Wenn im wässrigen Eluat keine Nationen mehr festgestellt werden können, werden die nucleotide mit ammoniakalischen wässrigem Äthanol eluiert. Das anfallende Eluat wird unter vermindertem Druck aufkonzentrierte Auf diese Weise kann eine dekationisierte Lösung eines Gemisches von Nucleotiden erhalten werden.
Die dekationisierte Lösung wird dann gemäß den Angaben des Beispiels 1 mit 2,5 1 eines Kationenaustauschharzes auf der Basis von sulfoniert em Polystyrol behandelt, wobei die Ionenaustauschkapazität des Harzes in der eingesetzten Menge dem 10-faohen der äquivalenten Menge an ionischen Substanzen in der behandelten Lösung entspricht. Die Ausbeute besteht aus einem Gemisch von 9SO mg Jiatrium-5'-inosinat und 850 mg Katrium-5'-guanylat.
Beispiel 3
2,5 1 einer Lösung eines ffucleotidgemisches der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 werden durch eine Kolonne geführt, die 1,25 1 eines Kationenaustauschharzes auf der Basis von sulfoniertem Polystyrol enthält· Die Eließgesohwindigkeit der Slüssigkeit beträgt 1 l/Harz/Stunde. Die Kolonne wird dann mit Wasser eluiert. Hierbei werden 5'-Inosinsäure und 5'-Gruanylsäure ausgewaschen. Aus dem Eluat wird durch konventionelle Behandlung ein Gemisch von 900 mg Natrium~5'-inosi:aäfc und 85° mg ffatrium-ö'-guanylat erhalten«
909804/1298
-12- U45161
In den vorstehenden Beispielen wurde das die 5'-Nucleotide enthaltende Gemisch hergestellt, indem man einen wässrigen Hefeextrakt mit einer Flüssigkeit umsetzte, die ein Enzym« system von Mikroorganismen enthielt, das fähig war, Ribonucleinsäure zu 5'-Nucleotiden zu hydrolysieren. Als Enzymlösung wurde das Kulturfiltrat der nachstehend genannten Mikroorganismen verwendet.
Zur Herstellung des in den Beispielen 1, 2 und 3 verwendeten 5!-Nucleotidgemisches diente Streptomyces aureus (hinterlegt bei der American Type Culture Collection unter der Kennziffer ATCC 134o4). Dieser Stamm kann 5'-Adenylsäuredeaminase gleichzeitig mit einem Enzymsystem erzeugen, der Nucleinsäure in 5'-Nucleotide zu hydrolysieren vermag, Natürlich können auch andere Mikroorganismen für den Zweck verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie das gewünschte Enzym-
system bilden können. Beispielsweise sind die nachstehend aufgeführten Mikroorganismen für den genannten Zweck geeignet:
η Streptomyces griseus (Krainsky emend, Waksman et al) Waksman et al, IPO 3430 ATCC-10157J
Streptomyces viridochromogenes (Krainsky) Waksman et Henrici Waksman1s Stamm;
α Streptomyces purpurescens Lindenbein IFO-3389, NRRL-1454; α Streptomyces coelicolor (Müller) Waksman et Henrici IFO 3807, ATCC 13405;
κ Helminthrosporium sigmoideum var. irreguläre Cralley et Tullis IFO 5273, ATCC 13406;
Bacillus brevis Migula emend. Ford ATCC 8185; Bacillus subtilis Cohn emend. Prazmowski IFO 3032, ATCC
Anixiella reticulispora Saito et Minoura IFO 5483, ATCC
χ + Aspergillus elegans Qasperini IFO 4286, ATCO 13829; + Aspergillus flavipes (Bainier et Sartory) Thorn et Church IFO 4052, ATCC 1383Ο;
4/1296
+ Aspergillus fischeri Nehmer IFO 5866, ATCC 13831; + Aspergillus melleus Yukawa IFO 4339, ATCC 13832; + Aspergillus Nidurans (Eidam) Winter IFO 5713, ATCC 13833; st Botryosphaeria ribis chromogena G. et D. IFO 4837, ATCC 13834;
χ Chaetomidium japonicum Saito et Okazaki IFO 4451, ATCC 13935;
κ + Glomerella cingulata (Stomem.) Spauld. et v. Sehr. IFO 5907, ATCC 13836;
χ Neuröspora crassa Shear et Dodge IFO 6067, ATCC 13837; Neurospora sitophila Shear et Dodge IFO 6069, ATCC 13838; χ Ophiobolus miyabeanus Ito et Kuribayashi IFO 4870, ATCC
χ Ophiostoma ulmi (Buisman) Nannf. IFO 6128, ATCC 13840; χ Sordaria fimicola (Rab.) Cesari et de Notaris IFO 4846, ATCC 13841;
χ Tilsohlidium humioola Cudemans IFO 5696, ATCC 13842.
Die Nummern hinter den Namen der vorstehenden Mikroorganismen stellen die Kennziffern der Stämme im Institute for Fermentation, Osaka, Japan (IFO), im Northern Utilization Research Branch of Ü.S.Department of Agriculture, Peoria, III., U.S.A. (NRRL) bzw. in der American Type Culture Collection, Washington, D.C, U.S.A. (ATCC) dar.
Die mit einem Stern versehenen Mikroorganismen erzeugen Phosphate zusammen mit dem Enzymsystem, das Ribonucleinsäure in 5'-Nucleotide abzubauen vermag. Bei Verwendung dieser Mikroorganismen wird daher vorzugsweise ein Phosphatase-Inhibitor zugesetzt, wenn der Hefeextrakt hydrolysiert wird. Bei Verwendung von Natriumarsenat als Inhibitor beträgt dessen Konzentration im Reaktionsgemisch etwa 6 χ 10"^ Mol/l. Von den aufgeführten Mikroorganismen erzeugen die mit einem "+~ versehenen 5*-Adenylsäuredeaminase gleichzeitig mit dem En« zymsystem, das Nucleinsäure zu 5f-Nucleotiden zu hydrolysieren vermag. Das durch Verwendung dieser Mikroorganismen erhaltene Hydrolysat enthält 5f-Inosinsäure neben 5'-Guanylsäure usw.
909804/1296

Claims (3)

  1. - l4 - 1446161
    Patent ansprüohe
    ■ 1) iverfahren zur Abtrennung eines Gemisches von 5'-!nosings, /säure und 5'-Guanylsäure aus ihren Rohgemischen mit an-
    deren nucleotiden, Uucleosiden, Proteinen und/oder anderen Verunreinigungen unter Verwendung von Ionenaustauschern, dadurch gekennzeichnet, daß man das Rohgemisch als wässrige Lösung "bei einem pH-Wert unter 2 durch eine Austauscherkolonne führt, die ein ^ulfosäurekationenaustauschharz in freier Form wenigstens in einer solchen Menge enthält, daß seine Ionenaustauschkapazitat etwa der 10-fachen äquivalenten Menge der in der Lösung enthaltenen ionischen Verbindungen entspricht, hierbei das Gemisch von 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure an dem Austauschharz adsorbiert und anschließend das absorbierte Gemisch dieser Verbindungen mit Wasser eluiert.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu trennende Rohgemisoh vor der Absorption der 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure von sonstigen Kationen "befreit wird, und zwar insbesondere durch Behandlung mit einem Ionenaustauschharz in solcher Menge, daß die 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure noch nicht am Harz adsorbiert werden.,
  3. 3) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorption der 5'-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure bei einem pH-Wert von 1-2 durchgeführt wird.
    4·) Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß als Rohgemisch ein nucleotidhaltiges Hydrolysat eingesetzt wird, das durch Umwandlung von nucleinsäuren mit Enzymsystemen erhalten worden ist, die Nucleinsäure abbauen und 5'-Adenylsäure in 5*-Inosinsäure umwandeln.
    909804/1296
    Neue Unterlagen (Art. 7 § l Abs. 2 Nr. l Satz 3 des Änderungsges. v. 4. S-1'
DE19611445161 1960-08-05 1961-08-04 Verfahren zur Abtrennung von 5'-Inosinsaeure und 5'-Guanylsaeure aus ihren Rohgemischen Pending DE1445161A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3408860 1960-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445161A1 true DE1445161A1 (de) 1969-01-23

Family

ID=12404495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611445161 Pending DE1445161A1 (de) 1960-08-05 1961-08-04 Verfahren zur Abtrennung von 5'-Inosinsaeure und 5'-Guanylsaeure aus ihren Rohgemischen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3157635A (de)
DE (1) DE1445161A1 (de)
DK (1) DK117708B (de)
FR (1) FR1303206A (de)
GB (1) GB959326A (de)
MY (1) MY6700162A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL126431C (de) * 1963-02-21 1900-01-01
US3433782A (en) * 1965-12-27 1969-03-18 Miles Lab Separation and recovery of oligonucleotides
DE1695315A1 (de) * 1966-05-02 1970-02-26 Kyowa Hakko Kogyo Kk Verfahren zum Reinigen von Flavin-Adenin-Dinucleotid
GB1118669A (en) * 1966-05-13 1968-07-03 Kyowa Hakko Kogyo Kk Purification of adenosine triphosphate
US3509128A (en) * 1967-03-24 1970-04-28 Kyowa Hakko Kogyo Kk Process for purifying uridine-5'-diphosphate and uridine-5'-triphosphate
US3615224A (en) * 1969-11-13 1971-10-26 Baxter Laboratories Inc Chromatographic analysis
US4072667A (en) * 1971-12-22 1978-02-07 Hitachi, Ltd. Process for recovering microbial cellular proteins
DE3639949A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-09 Diagen Inst Molekularbio Verfahren zur trennung von langkettigen nukleinsaeuren
US4923851A (en) * 1987-12-29 1990-05-08 Raymond A. Roncari Composition of matter for increasing intracellular ATP levels and physical performance levels and for increasing the rate of wound repair
US4871718A (en) * 1987-12-29 1989-10-03 Raymond A. Roncari Composition of matter for increasing intracellular ATP levels and physical performance levels and for increasing the rate of wound repair
US5086167A (en) * 1988-11-28 1992-02-04 University Of Miami Method of separating proteins
US7347976B2 (en) * 2001-12-20 2008-03-25 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using a hydrophilic solid support in a hydrophobic matrix
US7192560B2 (en) * 2001-12-20 2007-03-20 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using anion exchange
US7981600B2 (en) * 2003-04-17 2011-07-19 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using an anion exchange material that includes a polyoxyalkylene
US20050130177A1 (en) 2003-12-12 2005-06-16 3M Innovative Properties Company Variable valve apparatus and methods
US20050142570A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using a microfluidic device and sedimenting reagent
US7939249B2 (en) 2003-12-24 2011-05-10 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using a microfluidic device and concentration step
US20050142571A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using solid phase material
CN108752405B (zh) * 2018-05-16 2021-03-23 南通秋之友生物科技有限公司 一种离子交换树脂组合层析分离核苷酸的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870139A (en) * 1955-02-21 1959-01-20 Upjohn Co Purification of d(-) galactamine
US2891945A (en) * 1955-07-18 1959-06-23 John B Stark Separations of nitrogenous organic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
US3157635A (en) 1964-11-17
FR1303206A (fr) 1962-09-07
GB959326A (en) 1964-05-27
MY6700162A (en) 1967-12-31
DK117708B (da) 1970-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445161A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von 5'-Inosinsaeure und 5'-Guanylsaeure aus ihren Rohgemischen
DE2315501C3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Cholesterin
DE2224131A1 (de) Verfahren zur gewinnung von cholesterinoxydase
DE2627111C2 (de) Verfahren zur chemischen oder enzymatischen Isomerisierung einer Aldose oder eines Aldosederivates zur entsprechenden Ketose oder zum entsprechenden Ketosederivat
DE2037988C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cvtidin-S'-diphospho-cholin und seiner Salze
DE2166121C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke
DE1957980B2 (de) Verfahren zur herstellung von daunorubicin durch zuechtung eines streptomyces
EP0872556A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Moenomycin A
DE3400574C2 (de)
DE69815476T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trehalose und Zuckeralkoholen
DE1470338A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nucleotiden
DE1543716A1 (de) Verfahren zur Gewinnung saurer Aminosaeuren
DE1695326A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureamidadenindinucleotid
DE2334314C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Herstellung von Polynucleotiden
DE2418349A1 (de) Fortimicin b, verfahren zu seiner herstellung, mikroorganismen zur durchfuehrung des verfahrens und arzneimittel
DE1695308A1 (de) Reinigung von Adenosintriphosphat
DE1642706B2 (de) Verfahren zur mikrobiellen herstellung von guanosindi- und -triphosphat
DE2450411B2 (de) Aminoglykoside, xk-88-1, xk-88-2, xk-88-3 und xk-88-5 ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1642706C3 (de) Verfahren zur mikrowellen Herstellung von Guanosindi- und -triphosphat
DE1226588C2 (de) Verfahren zur anreicherung von 5'-inosinsaeure und 5'-guanylsaeure
DE3329218A1 (de) Verfahren zur reinigung von s-adenosyl-l-methionin
DE1517837C (de) Verfahren zur biochemischen Herstellung von delta-(N-Acetyl)-L-Ornithin
AT219197B (de) Verfahren zur Vorbehandlung wässeriger Nährmedien für die Züchtung von Tetracyclin bildenden Streptomycetenstämmen
DE1246745B (de) Verfahren zur vereinfachten Gewinnung eines Gemisches der Natriumsalze von 5-Inosinsaeure und 5-Guanylsaeure
DE2165406C3 (de) Verfahren zur Isolierung vom anorganischen Phosphat abhängigen Enzymen