DE1443986A1 - Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen

Info

Publication number
DE1443986A1
DE1443986A1 DE19621443986 DE1443986A DE1443986A1 DE 1443986 A1 DE1443986 A1 DE 1443986A1 DE 19621443986 DE19621443986 DE 19621443986 DE 1443986 A DE1443986 A DE 1443986A DE 1443986 A1 DE1443986 A1 DE 1443986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
compound
oxo
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621443986
Other languages
English (en)
Inventor
Jampolsky Lester Mischa
Upper Montclair
Kierstead Richard Wightman
Goldberg Moses Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE1443986A1 publication Critical patent/DE1443986A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C62/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C62/30Unsaturated compounds
    • C07C62/32Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/143Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/22Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system
    • C07C35/37Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with a hydroxy group on a condensed system having three rings
    • C07C35/42Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with a hydroxy group on a condensed system having three rings derived from the phenanthrene skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • C07C41/20Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • C07C41/26Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by introduction of hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • C07C41/30Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by increasing the number of carbon atoms, e.g. by oligomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/29Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with halogen-containing compounds which may be formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/09Geometrical isomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/26Phenanthrenes; Hydrogenated phenanthrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verwahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen - Polyhydrophennnthrenverbindungen der allgemeinen Formel worin R1 Waaserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, R2 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe, eine Vinyl-oder Aethinylgruppe und T eine Grappe der Formel bedeutet.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Gruppe -CO-R1 einer Verbindung der Formel worin worin R1' eine niedere Alkylgruppe bedeutet und Y' für eine der Gruppen A1, 12 oder A3 steht, in eine Gruppe der Formel worin R1 und R2 dasselbe wie oben bed@uten, umwandelt und erhaltene Verbindungen der Formel worin R1, R2 und Y dasselbe wie oben bedeuten, erwünschtenfalls in entsprechende Verbindungen mit der Atomgruppierung A2 bzw. 13 bzw. A4 überführt.
  • Zwecks Uberführung der Gruppe -CO-R1', insbesondere der lcetylgruppe, in eine -CE2OH Gruppe kann man so vorgehen, dass Man die Verbindung der Formel II zur entsprechenden Phenanthren-2-carbonswureooxydriert, diese verestert und der Ester rait einen komplexen Metallhydrid zum primären alkohol reduziert.
  • Zwecks Ueberführung der Gruppe -CO-R1 in eine Gruppe der Formel -CH(R1')OH kann man so vorgehen, dass man die Ausgangsverbindung der Formel II, gegebenenfalls unter Schutz einer vorhandenen 7-Oxogruppe, mit einem Reduktionsmittel behandelt, wie einem komplexen Metallhydrid, oder katalytisch erregten Wasserstoff oder aluminiumisopropylat.
  • Zwecks Ueberführung der Gruppe -CO-R1' in eine Gruppe der Formel -C(R1') (R2') OH, wobei R2' dasselbe wie R2 mit Ausnahme von Wasserstoff bedeutet, kann man so vorgehen, dass man die Ausgangsverbindung der Formel II unter Schutz einer gegebenenfalls vorhandenen 7-Oxogruppe mis @@mem Alkylmagnesiumhalogenid oder einet alkalimetallacetylid @msetzt, und im Letzten Fall die erhaltene Aethinylverbindung gegebenenfalls zur Vinyl-oder Aethylverbindung reduziert.
  • Erhaltene Verbindungen der Formel ISI mit den Atomgruppierungen A1, A2 oder A3 lassen sich wie folgt in ntsprechende Verbindungen der Formel mit den Atomgruppierungen A2 bzw. A3 bzw, A4 übrführen.
  • Eine Verbindung der Formel III mit der Atomgruppierung A1 kann durch Behandlung mit Lithium in flüssigem ÄJnmniiiak und anschliessende: Hydrolyse des Reduktionsproduktes in eine Verbindung mit der Atomgruppierung A2 umgewandelt werden Eine Verbindung der Formel III mit der Atomgruppierung A2 kann z.B. mit Lithium in flüssigem Ammoniak zu einer Verbindung mit der Atomgruppierung A3 reduziert werden.
  • Eine Verbindung der Formel ISI mit der Atomgruppierung A3 kann z,B. mit einem koiiplexen Methallhydrid oder mit-Aluminiumisopropylat zu einer Verbindung der Atomgruppierung A4 reduziert werden.
  • Verbindungen der Formel kdnnen erfindungsgemäss wie folgt erhalten werden: 1.Zur Herstellung von Verbindungen der Formel IV mit einer 2-Hydroxymethylgruppe (R1 und R2 Wasserstoff) geht man zweckmässig von 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10aoctahydrophenanthren aus und oxydiert dieses zunächst zur 7-Methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydro-phenanihren-2-carbonsäure. Geeignete Oxydatinsmittel sind z.B. Natriumhypobromit, Kaliumhypochlorit, Alkalimetallpermanganat und Chromsäure. Hierauf wird die erhaltene Phenanteren-2-carbonsäure verestert, z.B. mit Diazomethan oder einem niedrigen Alkanol. Die Estergruppe wird dann zur-CH2OH Gruppe reduziert, zweckmässig mit einem komplexen Metallhydrid, wie Lithium-Aluminiumhydrid oder Natrium-Borhydrid.
  • B. Verbindungen der Formel IV mit einer 2-@-Hydroxyäthyl)-Gruppe (R1=Methyl;R2= Wasserstoff) lassen sich durch Reduktion von 2-Acetyl-7-mthoxy-1 ,2,3,4,4a,9,IQ, lOa-octahydrophenanthren, z.B. mit einem komplexen Metallhydrid, katalytisch erregtem Wasserstoff oder min Aluminiumisopropylat, erhalten.
  • Verbindungen der Formel IV, werin R1 einen mehr als 2 C-Atoae enthaltenden Alkylrest, insbesondere einen solchen mit 2-6 C-Atomen, und R2 Wasserstoff bedeuten lassen sich auf entsprechende Art durch Reduktion von in 2-Stellung eine -CO-R1 Gruppe aufweisenden Verbindungen erhalten. Diese letzten Verbindungen konnen dadurch hergestellt werden, dass man 1-Vinyl-6-methoxy-3,4-dihydronaphthalin nach der in der U.S. Patentschrift 2 894 958 beschriebenen Arbeitsweise mit einem R1-CO-Vinyl-keton zum 2-( CO-R1)-7-methoxy-1 2 ,2,3,9,10, lOa-hexabydrophenanthren umsetzt, dieses isomerisiet und das Isomerisierungsprodukt zum 2-(CO-R1)-7-methoxy-1,2,3,4,4a, 9,10, 10a-octahydrophenanthren reduziert.
  • C. Verbindungen der Formel IV, worin R1 und R2 niedrige Alkylgruppen bedeute, können aus den entsprechenden, in 2-Stellung eine-CO-R1 Gruppe aufweisenden Verbindungen nach der Methode von Grignard erhalten Wereen. Verbindungen der Formel IV mit R1 = Niederalkyl und R2 = Aethinyl lassen sich aus denselhen 2-(CO-R1) - Verbindungen durch Umsetzung mit einem Alkalimetallacetylid, wie z.B. Lithiumacetylid, gewinnen. e Aethinylgruppe der erhaltenen Aethinylcrbinols lässt sich durch partielles katalytische Hydrierung, zur Vinylgruppe hydrieren, wobei Verbindungen der Formel IV mit R1 = Niederalkyl und R2 = Vinyl erhalten werden.
  • Verbindungen der Formel können erfindungsgemäss wie folgt erhalten werden0 1. Verbindungen der Formel V mit R1 und R2 = Wasserstoff werden vorteilhaft dadurch hergestellt, dass man 2-Hydroxymethyl - 7-methoxy-1, 2,3,4 ,4a, 9, 10, 10a-octahydrophenanthren (hergestellt wie vorstehend beschrieben) mit Lithium und Aethanol in fliiissigem Ammoniak zum 2-Hydroxymethyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,5,8,9,10,10a-decahydrophenanthren reduziert und diese Verbindung it wässriger Säure, wie einer Mineralswure, æ. B Salzsäure, Schwefelsäure, usw, oder einer starken organischen Säure, wie Essigsäure, Oxalsäure, @@sw, zum 2-Hydroxymetyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7, 9,10, lOa-dodecahydroienanthren hydrolysiert B. Verbindungen der Formel V mit R1 = Niederalkyl und R2 = Wasserstoff werden vorteilhaft dadurch erhalten, dass man ein 2-(CO-R1)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren mit Aethylenglykol und p-Toluolsulfonsäure in Gegenwart eines Lösungsmittels (vgl. U.S. Patentschrift 2 894 958) in das entsprechende cyklische Ketal überführt, dieses mit Lithium und einem Alkohol in fllissigem Ammoniak reduziert und das Reduktionsprodukt zum 3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren hydrolysiert.
  • Diese Verbindung wird dann mit Pyrrolidin und p-Toluolsulfonsäure zum 7-(1-Pyrrolidinyl)-2-(CO-R1)-1,2,3,4,4a,4b,5,6, 10, 10a-decahydrophenanthren umgesetzt, die letztere Verhindurg mit einem komplexen Metallhydrid, wie Lithium-Aluminiumhydrid, reduziert, und das Reduktionsprodukt mit Wasser oder wässriger Säure hydrolysiert. c. Vderbindungen der Formel V, worin R1 und R2 niedere Alkylgruppen bedeuten, werden vorteilhaft dadurch erhalten, dass man ein 7-(1-Pyrrolidinyl)-2-(CO-R1)-1,2,3,4a,4b,5, 6,10,10a-decahydrophenanthren nach der Methode von Grignard, z.B. mit Methylmagnesiumbromid, umsetzt und das Umsetzungsprodukt mit Wasser oder wässriger Säure hydrolysiert. Verbeindungen der Formel IV mit R1 = Niederalkyl und R2 = Aethi -nyl lassen sich zweckmässig aus den eben genannten 7-(1-Pyrrolidinyl)-2-(CO-R1)-decahydrophenanthrenen durch (Umsetzung mit Lithiumacetylid und anschliessender Hydrolyse erhalten.
  • Die Aethinylgruppe lässt sich durch partielle, katalytische hydrierung zur Vinylgruppe reduzieren, wobei Verbindunen der Formel V mit R1 = Niederalkyl und R2 = Vinyl erhalten werden.
  • Verbindungen der Formel (VI) werden vorteilhaft aus den entsprechenden « - dungen der Formel V durch selektive Hydrierung der Ringdoppelbindung hergeetellt, z.B. mit Lithium und Ammoniumchlor@@ d in flüssigem Ammoniak, Eine gegebenenfalls vorhandene Aethinylgruppe kann anschliessend zur Vinyl-oder zur Aethylgruppe reduziert werden.
  • Verbindungen der Formel können durch Reduktion, z.B. mit einem komplexen Metallhydrid oder Aluminiumisopropylat, von entsprechenden Verbindungen der Formel VI, z.B. mit einem komplexen Metallhydrid oder Aluminiumisopropylat, erhalten werden. Verbindungen der Formel VII mit, R1 = Niederalkyl und R2 = Wasserstoff können auch dadurch erhalten werden, dass man eine 2-(CO-R1)-7-oxo-1,2,3,4 4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren mit Lithium in flüssigem Ammoniak zum entsprechanden 2-(CO-R)-7-oxo-1,2,3,4,4a, 4b,5,6,7,8,8a,9,10,10a-tetradecahydrophenanthren reduziert und dieses mit einen komplexen Metallhydrid weiter zur Verbindung der Formel VII reduziert.
  • Die nach, dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Polyhydrophenanthrenverbindungen @@heltenen asymmetrische Kohlen. stoffatome und treten demgemäss in verschiedenen stereoisomeren Formen auf.
  • Die e verfahrensprodukt e wirken cholesterinspiegels enkend und/ oder hormomal bzw. anti-hormonal. Sie können als Heilmittel mit cholesterinspiegegelsenkender, anti-gonadotroper, anti-androgener, cestrogener oder anabolischer Wirkung verwendet werden; z.B. in Form pharmazeutischer Präparate, welche sie in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale Applikation geeigeneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z.B. Wasser, Gelatine Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Oele, Gummi, Polyalkylenglykole, Vaseline, usw. enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, z.B. als Tabletten, Dragées, Suppositorien, Kapseln oder in flüssiger Form; z.B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionnen, vorliegen. Gegabenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- cder Emulgiermittel, Salze zur Verändsrung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
  • Beispiel 1 2-Hydroxymethyl-7-melthoxy-1 ,2,3 4, .4a. 9,10, 10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans) Ein Gemisch von 35,74 g 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,9,10-hexahydrophenanthren, 17 ml Aethylenglykol und 0,25 g p-Toluolsulfonsäuremonohydrat in 240 ml Benzol wird 5 Stunden unter Abscheidung des Wassers zum Riickfluss erhitzt. Die Lösung wird zweimal mit 50 ml Natriumcarbonat und zweimal mit 50 ml Wasser gewaschen. Nach Trocknen mit Natriumsulfat wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Das im Rückstand verbleibende Oel, das cyclische Aethylenketal von 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,9,10-hexahydrophenanthren konnte nicht kristallisiert werden.
  • Eine Lösung von 30,1 g des erhaltenen Aethylenketals in 300 ml wasserfreiem Aether wird unter Rühren zu einer Lösung von 13,8 g Kalium in 900 ml flüssigem Ammoniak bei -40° zugefügt.
  • Man, rührt die Lösung 45 Minuten, fügt dann 23 g Ammoniumchlorid zu und lässt das Ammoniak verdampfen. Der Rückstand wird mit Eis, Wasser und 200 ml Aether behandelt. Die Aetherschicht wird abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Die Wasserschichten werden mit 100 il Aether gewaschen. Die Aetherauszüge werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und dann wird das Losungsmittel im Vakuum entfernt.
  • Man löst den Rückstand in 300 ml Methanol, fügt 7,5 g Oxalsäure und 75 ml Wasser zu und hält die Mischung eine Stunde unter Rückfluss. Das Methanol wird im Vakuum abgedampft, der Rückstand mit 100 ml Wasser verdünnt und mit 300 ml Aether extrahiert. Die organische Schicht wird abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Die wässrigen Schichten werden mit 100 ml Aether gewaschen. Man trocknet die vereinigten AetherauszZ-ge mit Natriumsulfat und entfernt das Lösungsmittel im Vakuums Man erhält so 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans); Schmelzpunkt 83-85°.
  • 78 g dieses Octahydrophenanthrens (gelöst in 1500 ml Dioxan) werden unter Rühren zu einer kalten Lösung von Natrium hypobromit (hergestellt aus 109 g Natriumhydroxyd, 160 g Brom und 1500 ml Wasser) so zugefügt, dass die Temperatur nicht über 100 steigt. Hierauf wird die Lösung noch eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird dann im Vakuum auf ungefahr 1/4 eingeengt und dann mit 3 Liter Wasser verdünnt Diese wässrige Lösung wird zweimal mit Aether extrahiert, auf 00 abgekühlt und dann mit 600 ml 3 n Salzsäure auf kongorot angesäuert. Der sich bildende Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet. Das erhaltene Produkt (78,2 g) wird in einem Liter warmem-Chloroform gelost, durch Cellit filtriert und das Filtrat unter Zugabe von Aqeton auf ungefähr 250 ml eingeengt. Man erhält so 65,8 g 7-Methoxyl,2,3,4,4a, 9,10",- 10a-octahydrophenanthren-2-carbonsäure (Ringe B/C trans), Schmelzpunkt 239-2420. Durch Einengen der Mutterlaugen erhält man weitere 6,47 g Substanz mit dem Schmelzpunkt 235240O; Ausbeute total 74,27 g (92 %).
  • Eine Lösung von 63,25 g dieser Säure in 500 ml kaltem Methanol wird auf übliche Art mit einer Lösung von Diazomethan in Aether verestert. Man erhält 66 g rohen Ester, Schmelzpunkt 78,5-81,50. Nach zweimaliger Umkristallisation aus Hexan erhält man den Ester in Form farbloser Nadeln mit dem Schmelzpunkt 85,5-860 Eine Lösung von 61 g des Esters in 1000 ml Aether wird bei Raumtemperatur zu einer Lösung von 20 g Lithiumaluminiumhydrid in 350 ml wasserfreiem Aether zugefügt Nach beendigter Zugabe' (30 Minuten) wird das Reaktionsgemisch während 30 Minuten unter Rückfluss erhitzt und dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen. Das überschüssige Lithiumalumlniumhydrid wird dann mit überschüssigem Aethylacetat zersetzt und verdtnte Schwefelsäure zugegeben bis sich der weisse Niederschlag gelöst hat. Die Mischung wird zweimal mit Aether extrahiert und die Aetherlösung mti Wasser und dann mit 5 %iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Nach Entfernung des Lösungsmittels und Umkristallisation aus Methylenchlorid/Aether erhält man 46,4 g reines 2-Hydroxymethyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a, 9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans), Schmelzpunkt 94-96°. Aus der Mutterlauge erhält man weitere 3,88 g Substanz mit dem Schmelzpunkt 92-94°; Ausbeute total 50,28 g (92 %). Zwei weitere Umkristallisatinen aus' Methylenchlorid-Aether ergeben ein Produkt mit dem Schmelzpunkt 94,5° Diese Verbindung wirkt stark anti-gondotrop und hypocholesterinämisch.
  • Beispiel 2 2-(1-HYdroxyäthyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans) Zu einer Lösung von. 20 g Lithiumaluminiumhydrid in 350 ml wasserfreiem Aether gibt man bei Raumtemperatur und unter Rühren eine Lösung von 60 g 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/c trans) in 1000 ml Aether. Nach beendigter Zugabe (30 Minuten) wird die Mischung wwhrend 15 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Ueberschüssiges Lithiumaluminiumhydrid wird mit Aethylacetat zersetzt.- Dann wird ben, die Mischung mit Aether extrahiert und der Aetherxtrakt mit Wasser und mit 5 %iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen Nach Entfernung des Losungsmittels im Vakuum und Umkristallisation aus Methylenchlorid-Aether erhält man 2-<1-Hydroxyäthyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans).
  • Beispiel 9 2-(1-Hydroxysopropyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans) Zu einer Lösung von Methylmagnesiumbromid (hergestellt aus 2,8 g Magnesium in 15 ml Aether und 11,6 g Methylbromid in 100 ml Aether> zeigt man eine Lösung von 20 g 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans) in 100 ml Benzol. Man rührt die Mischung bei Raumtemperatur eine Stunde, ragt dann eine gesättigte Ammoniumchloridlösung zu und isoliert das Produkt in Aether-Aethylenchlorid (2,5:1). Der organische Extrakt wird mit 5 %iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, dann getrocknet und eingedanipft Das erhaltene Oel kristallisiert nach Zugabe von Aether und Hexan. Man erhält 20,2 g (95%) farbloses 2-(1-Hydroxyisopropyl)-7-methoxy-1,2,3, 4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C trans) mit dem Schmelzpunkt 75-76°. Nach Umkristallisation aus Aether-Hexan beträgt der Schmelzpunkt 76-77°.
  • Diese Verbindung wirkt anti -gonadotrop.
  • Beispiel 4 2-Hydroxymethyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe B/C anti-trans) Man gibt eine Lösung von 8 g 2-Hydroxymethyl-7-methoxya 1,2,3,4,4a, 9, 10, 10a-octahydrophenzathren (Ringe B,'C trans) (hergestellt nach Beispiel 1) in 600 ml Dimethoxyäthan und 150 ml Aethanol im Verlaufe von 20 Minuten zu einer Lösung von 30 g Lithium in 3 Liter flüssigem Ammoniak Man rührt während 20 Minuten, gibt dann 420 ml Aethanol zu und lässt das Ammoniak verdampfen. Die überschüssigen Lösungsmittel werden im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird mit Wasser verdünnt und mit Aether-extrahiert. Der Aetherextrakt wird zweimal mit Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet Nach Entfernung des Lösungsmittels und Umkristallisation aus Methylenchlorid-Aether erhält man 5,41 g 2-Hydroxymethyl-7-methoxy-1,2,4,4,4a,5,8,9,10,10a-decahydrophenanthren (Ringe B/C trans} mit dem Schmelzpunkt 108-110°. Aus den Mutterlaugen erhält man noch 0,87 g Substanz vom Schmelzpunkt 104-107 Die Ausbeute beträgt total 6,28 g (78%). Nach weiteren zwei Umkristallisationen aus Methylenchlorid-Aether beträgt der Schmelzpunkt 111-113go Eine Lösung-des erhaltenen Decahydrophenantbrens in 620 ml Aceton-wird eine Stunde mit 150 ml 3 n Salzsäure in Stickstoffatmosphäre unter Rückfluss erhitzt Die Lösung wird dann im Vakuum aut ungefähr 1/3 eingeengt und dann rait gesättigter natriumchloridlösung verdlinnt. Diese Mischung wird mit Aether extrahiert, der Aetherextrakt mit gesättigter Natriums chloridlösung, 5 Liter Natriumbicarbonatlösung und mit Wasser gewaschen. Nach Entfernung des Lösungsmittels und Umkristallistation aus Methylenchlorid-Aether erhält man 4,42 g 2-Hydrovymethyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) mit dem Schemlzpunkt 108-109°. Aus den Mutterlaugen erhält man weitere 0,78 g Substanz mit dem Schmelzpunkt 104-107°. Ausbeute total 5,2 g (88%). Die reine Substanz schmilzt bei 108-109° (aus Methylenchlorid-Aether und Aether-Hezan).
  • Die erhaltene Verbindung wirkt androgen Beispiel 9 2-(1-Hydroxyäthyl 1)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9, 10. 10a-dodeca-Mydro@henanthren (Ringe A/BgC anti-trans) @ine Mischung von 8,8 g 2-Acethyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,4,6,7,9-10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) (siehe beispiel 5 des US-Patents 2,894,958) 200 ml Benzol, 12,5 ml Pyrrolidin und 100 q p-Toluolsulfonsäuremonohydrat wird unter Rückfluss und unter Abscheidung des entstehenden Wagse-rs erhitzt. Nach 2 Stunden wird die Mischung abgekühlt und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wfrd aus Methylenchlorid-Aether umkristallisiert. Man erhält so 8,88 g (74 %) 7-(I-Pyrrolidinyl )-2-acetyl-l, 2,3,4,4a,4b,5,6, 10, lOa-decahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) mit dem Schmelzpunkt 109-112°. Nach weiteren zwei Umkristallisationen aus Methylenchlorid-Aether beträgt der Schmelzpunkt 110-113,5°.
  • Zu ein Lösung von 6 g Lithiumaluminiumhydrid in 9QO ml Aether gibt man im Verlaufe von 8 Minuten unter Rühren eine Lösung von 9 g des erhaltenen Pyrrolidinyl-Derivats in 150 ml Benzol und 150 ml Aether. Die erhaltene Mischung wird dann unter Rückfluss 15 Minuten erhitzt, dann abgekühlt und mit 60 ml Aethylacetat und hierauf mit 100 ml Wasser behandelt Der Aether wird im Vakuum abgedampft und die verbleibende Mischung unter Rückfluss in Stickstoffatmosphäre während 90 Minuten mit einer gepufferten Lösung von 24 g Natriumacetat, 60 ml Wasser, 24 ml Essigsäure und 300 ml Methanol erhitzt. Nach Abdampfen des Methanols im Vakuum gibt man zum Rückstand 400 ml 3 n Salzsäure und extrahiert die Mischung mit Aether-Methylenchlorid (2,5:1). Der organische Extrakt wird mit verdünnter Natriumbicrbonatlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft Man: erhält so 5 g eine gelben festen Substanz Diese wird in Benzol aufgenommen, durch eine Kolonne von neutralem Aluminiumoxyd filtriert und dann aus Methylenchlorid-Aether umkristallisiert.
  • Man erhält so 3,6 g farbloses 2-(1-Hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a, 4b,5,6,7,9,10,10a-dfodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C antitrans) wo. Schmelzpunkt 111~114s5Qo Nach zweimaliger Umkristallisation aus Methylenchlorid-Aether beträgt der Schmelzpunkt 115-118°.
  • Die Verbindung zeigt androgene und anabolische Wirkssmkeit.
  • Beispiel 6 2-(1-Hydroxyisopropyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,8,9,10,10adodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) Zu einer Lösung von 48,5 g Methylmagnesiumbromid (hergestellt aus 48,5 g Magnesium in 194 mi Aether und 209 g Methylbromid in 1940 ml Aether) gibt man im Verlaufe von 35 Minuten unter Rühren eine Lösung von 66 g 7-(1-Pyrrolidinyl)-2-acetyl-1,2,3,4,4a,4b,5,6,10,10a-decahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) in 1160 ml Benzol und 1160 ml Aether. Man erhitzt die Mischung unter Rückfluss 10 Minuten, kühlt dann ab und behandelt mit einem Liter gesättigter Ammoniumchloridlösung Dann wird mit 400 ml Wasser verdünnt, durch Cellit filtriert, die wässrige Schicht abgetrennt und zweimal mit Aether extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser, dann mit gesättigter A-Ioniumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
  • Zum erhaltenen Oel gibt man eine Pufferlösung von 186 g Natriumacetat, 465 ml Wasser, 86 ml Eisessig und 2320 ml Methanol. Die Mischung wird eine Stunde in Stickstoffatmosphäre unter Rückfluss erhitzt. Dann wird abgekühlt und das Methanol im Vakuum abgedampft. Zu der entstehenden Suspension gibt man.
  • 3 Liter 3 n Salzsäure und extrahiert dann dreimal nit Aether-Methylenchlorid (2,5:1). Der organische Extrakt Wird dreimal mit 5 %iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Eine Lösung des erhaltenen Oels in Benzol wird an neutralem Aluminiumoxyd adsorbiert. Durch Elution mit Benzol und Umkristallisation aus Aether-Hexan erhält man 23,7 g (41%) 2-(l-Hydroxyisopropyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,,10,10a-dodecahydkrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) vom Schmelzpunkt 116-118,5° Diese Verbindung wirkt antigonadotrop, androgen und anabolisch.
  • Beisi>iel 7 2-(1-Hydroxy-isopropyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,10,10adodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) Man gibt eine Lösung von 20 g 2-(1-Hydroxy-isopropyl)--7methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C-trans (hergestellt nach Beispiel 3) in 1000 ml Dimethoxyäthan und 250 ml Aethanol im Verlaufe von 20 Minuten zu einer Lösung von 50 g Lithium in 5000 ml flüssigem Ammoniak Man rührt wEhrend 20 Minuten und fügt dann 500 ml Aethanol zu und dampft das Ammoniak ab. Die überschüssigen Lösungsmittel werden im Vakuum entfernt, der Rückstand wird mit 3 Liter Wasser verdünnt und das Produkt mit Aether extrahiert. Der Aetherextrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält so nach Umkristallisation aus Aether/ Hexan 13,9 g (69%) farbloses 2-(l-Hydroxy-isopropyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,5,8,9,10,10a-decahydrophenanthren (Ringe B/C trans) vom Schmelzpunkt 89-91,5°-Nach weiteren zwei Umkristallisationen aus Aether-Hexan erhält man ein Produkt vom Schmelzpunkt 91,5-0 erz Eine Lösung von 12,18 g des erhaltenen Decahydrophenanthrens in 250 ml Methanol und 50 ml 3 n Salzsäure wird über Nacht bei Rauetemperatur in Stickstoffatomosphäre stehen gelassen. Die Lösung wird dann in Eiswasser gegossen unddsXbdb mit Ae@er isoliert. Der Aetherextrakt wird mit 5 %iger Natriumbicarbonatlösung und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
  • Nach Umkristallisation aus Aether-Hexan erhält man 10,14 g (88%) farbloses 2-(l-Hydroxy-isopropyl)-7-oxo-l,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9, 10, lOa-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) vom Schmelzpunkt 118-119,5°. Nach weiteren zwei Umkristallisationen aus Aether-Hexan erhält man die reine Verbindung mit dem Schmelzpunkt 119,5-120,5°.
  • Beispiel 8 2-(1-Hydroxy-isopropyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe B/(; cis) 102,5 g 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,9,10-hexahydrophenanthren (hergestellt gemäss Bespiel 2 des US Patents 2,894,958) in 3000 ml Aethylacetat werden in Gegenwart von 10 g eines 10 %igen Palladium/Kohle-katalysators bei Raumtemperatur und Normaldruck hydriert. Die theoretische Menge an Wasserstoff wird im Verlaufe einer Stunde aufgenommen. Das Lösungsmittel wird entfernt und der Rückstand aus Petroläther umkristallisiert. Man erhält 75,6 g 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10aoctahydrophenanthren (vorwiegendes Isomeres, Ringe B/C cis) mit dem Schmelzpunkt 85-86°; Ausbeute 71%.
  • Aus den Mutterlaugen erhält man 21 g 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10a-ocahydrophenanthren (stabiles Isomeres, Ringe B/C cis) vom Schmelzpunkt 65-66°; Ausbeute 21%.
  • Das erstgenannte Isomere kann mittels Natriumwthylat in das stabile Isomere umgewandelt werden.
  • Zu 4,2 g Magnesiumspänen in 25 ml wasserfreiem Aether gibt man eine Lösung von 17,4 g Methylbromid in 150 ml Aether Nach bendigter Zugabe fügt man 29, 1 g 2-Acetyl-7-mthoxy-1,2,3, 4,4a,9 10, l0a-octahydrophenanthren (stabiles Isomeres, Ringe B/C eis) in 150 ml Benzol zu. Die Mischung wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Das überschüssige Grignar-Reagens wird durch sorgfältige Zugabe einer gesättigten Ammoniumchloridlösung zersetzt. Man trennt dann die Schichten, extrahiert die wässrige Schicht zweimal mit Aether, vereinigt die Aetherextrakte, trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat und dampft zur Trockene ein. Der Rückstand wird aus n-Hexan umkristallisiert. Man erhält so 25,3 g 2-(1-Hydroxy-isopropyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a, 9,10, 10a-octahydrophenanthren (Ringe B/C cis) vom Schmelzpunkt 102-1030; Ausbeute 85k.
  • Zu 5 Liter flüssigem Ammoniak gibt man unter Rühren 20,3 g 2-(1-Hydroxy-isopropyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10aoctahydrophenanthren (Ringe B/C is) in einem Liter Aether.
  • Dann gibt Man im Verlaufe einer Stunde 45 g Lithium-Draht in kleinen Stücken zu. Man rührt eine Stunde weiter und gibt dann tropfenweise 700 ml Aethanol zu. Dann lässt man das Ammoniak abdampfen, gibt 2 Liter Wasser zu und extrahiert das Produkt mit Aether. Der Aetherextrakt wird mit Wasser und mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, dann getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält 22 g Rohprodukt. Nach Umkristallisation aus Aether erhält man 15,6 g 2-(1-Hydroxy-isopropyl)-7-methoxy-1,2,3,4,4a,5,8,9,10,10a-decahydrophenanthren (Ringe B/C cis) vom Schmelzpunkt 94-96°; Ausbeute 76%.
  • Zu einer Lösung von 11.9 g des erhaltenen Decahydrophenanthrens in 500 ml Methanol gibt man bei 15° und unter Stickstoff langsam 120 ml 3 n Salzsäure zu Die Mischung wird dann auf 600 erhitzt und eine Stunde bei dieser Temperatur gehalten Dann gibt man 2 Liter Wasser zu und extrahiert das Produkt mit Methylenchlorid. Der organische Extrakt wird mit Wasser und Natriumchloridlösung gewaschen über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft Nach Umkristallisation aus Aceton erhält man 4,4 g 2-(l-Hydroxyisopropyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe B/C cis) vom Schmelzpunkit 164-170°. Durch eine weitere Umkristallisation steigt der Schmelzpunkt auf 170-172°; Ausbeute 39ffi0 Diese Verbindung wirkt anti-gonadotrop.
  • Beispiel 9 2-(1-Aethynyl-1-hydroxyäthyl) -7-oxo-i 10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) Man bläst einen langsamen Strom Acetylen durch eine gekühlte Lösung (Trockeneis-Aceton) von 16,4 g Lithium in 2 Liter flüssigem Ammoniak bis die blaue Farbe verschwunden ist (ungefähr 6 Stunden). Zur Mischung fügt man unter Rühren eine Lösung von 65,6 g 7-(l-Pyrrolidinyl) -2-acetyl-1,2,9,4, 4a,4b, 5,6,10,10a-decahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) (hergestellt nach Beispiel 5) in 817 ml Dimethoxyäthan im Verlaufe von 15 Minuten. Nach 25 Minuten wird das Kältebad entfernt und ersetzt durch ein Bad mit warmen Wasser Nachdem alles Ammoniak abgedampft ist fügt man 800 ml Benzol zu und rührt die Mischung unter Stickstoff bei Raumtemperatur über Nacht Dann wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der Rückstand mit 900 ml Aether verdünnt. Das Reaktionsgefäss wird dann in Eiswasser gekühlt und die Mischung mit 2 Liter gesättigter ammoniumchloridlösung behandelt. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige Schicht zweimal mit Aether Methylenchlorid (2,5:1) extrahiert0 Der organische Extrakt wird einmal mit Wasser, dann zweimal mit gesättigter ammoniumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 61 g eines röltlichen Oeles.
  • Zu diesem Gel gibt man eine Pufferlösung bestehend aus 96,5 g Natriumacetat, 219 nl Wasser, 96g5 ml Essigsäure und 1100 ml Methanol und erhitzt die Mischung eine Stunde unter Rückflus in Stickstoffatmosphäre. Die Mischung wird dann gekühlt und die Hauptmenge des Methanols im Vakuum abgedanipft Zum gekühlten Rückstand (Eisbad) gibt man 2 Liter 3 n Salzsäure, und extrahiert 3 mal mit Aether-Methylendchlorid (2,5:1). er organische Extrakt wird 4 mal mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies Natriumsulfat) und eingedampft Man erhält so 40,7 g eines Oels, welches man aus einer Lösung von Benzol-Hexan (3:1) an 625 g neutralem Aluminiumoxyd adsorbiert. Nach Elution mit Benzol und Benzol-Aether (4:1) und, Kristallisation aus Methylenchlorid-Aether erhält man 20,2 g (54%) rohes 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1 ,2,3,4,4a,4b, 5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C antitrans) vom Schmelzpunkt 119-144°. Aus der Mutterlauge erhält man weitere 1,12 g vom Schmelzpunkt 113-125°. Durch viermalige Umkristallisation aus wässrigem Methanol erhält man reine farblose Substanz vom Schmelzpunkt 144-155°.
  • Diese Verbindung wirkt anti-androgen.
  • Beispiel 10 2(lVinvI1hydroyäthyl)O::cl,2g3.4g4a4b6?9lQ10a Dodecahydrophenanthren ( Ringe A/B/C anti-trans) Eine Lösung von 9,0 des gemäss Beispiel 9 erhaltenen Aethinylcarbinols in 210 ml Rexan, 73 ml Pyridin und 0,42 ml Chinolin wird mittels 850 mg Inndlar-Katalysator (US Patent 2,681,938) hydriert (Temperatur 23°, Druck 764 mm). Nach der Aufnahme von 795 ml Wasserstoff (0,92 Mol) ninmt die Wasserstoffaufnahme deutlich ab und die Reaktion wird unterbrochen, Der Katalysator wird mittels Filtrat ion durch Cellit abgetrennt. Das Filtrat wird mit Wasser verdünnt und dreimal mit Aether extrahiert. Der organische Extrakt wird d@imal mit Wasser, dann zweimal mit 3 n Salzsäure und zwemal mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen0 Die Aetherlösung wird getrocknet und eingedampft. Man erhält so leicht gelbliches 2-(1-Vinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) vom Schmelzpunkt 101,5-103,5°. Durch weitere Kristallisation aus Aether-Hexan ändert sich der Schmelzpunkt nicht Ausbeute 7+Q g (87%).
  • Diese Verbindung wird anti-androgen.
  • Beispiel 11 2-(1-Aethyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10, 10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti -trans) a) Eine Lösung von 272 mg 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl) 7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe 1/B/C anti-trans) in 4 ml Benzol und 3 ml Hexan wird in Gegenwart von 59 mg 5%igem Palladium/Calciumcarbonat-Katalysator hydriert (Temperatur 230, Druck 768 mm). Nach der Aufnahme von 47 ml Wasserstoff (theoretische Menge für 2 Mol = 48 ml) nimmt die Wasserstoffaufnahme deutlich ab und die Re aktion wird abgebrochen0 Der Katalysator wird mittels Filtration durch Cellit entfernt und das Filtrat im Vakuum zur Trocknene verdampft. Man erhält ein farbloses OelO Aus Aether Hexan erhält man 135 mg (49%) farbloses 2-(l-Aethyl-l-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) vom Schmelzpunkt 76--81°o Nach einer weiteren Umkristallisation aus Aether-Hexan schmilzt das Produkt bei 78-82°. b) Eine Lösung von 274 mg 2-(l-Vinyl-l-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti trans) in 5 ml Benzol und 5 ml Hexan wird in Gegenwart von 50 mg 5%igem Palladium/Calciumcarbonat-Katalysator hydriert (Temperatur 24°, Druck 770 mm). Nach der Aufnahme von 19,5 ml Wasserstoff (theoretische Menge für 1 Mol = 2491 ml) hört die Wasserstoffaufnahme praktisch auf Der Katalysator wird mittels Filtration durch Cellit entfernt und das Filtrat im Vakuum eingedampft0 Das resultierende farblose Oel kristallisiert aus Aether-HexanO Man erhält 220 mg (80%) eines farblosen Produktes mit dem Schmelzpunkt 78-84°o Durch eine weitere Umkristallisation aus Aether-Hexan erhält man 110 mg eines farblosen Produktes vom Schmelzpunkt 77-80,5°. Der Schmelzpunkt wird nicht erniedrigt, wenn dieses Produkt mit der gemäss der Methode a) erhaltenen Verbindung vermischt wird0 c) Zu einer Lösung von Aethylmagnesiumbromid (hergestellt aus 19,5 g Magnesium in 70 ml Aether und 67 m1 Aethylbromid in 250 ml Aether) gibt man in Verlaufe vcn 35 Minuten unter Rühren eine Lösung von 24 g 7-(l-Pyrrolidinyl)-2-acetyl-1,2,3,4,4a-4b,5,6,10,10a-decahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) in 400 ml Benzol und 400 ml Aether. Man erhitzt die Mischung 45 Minuten unter Rückfluss, kühlt in Eiswasser ab und behandelt mit 400 ml gesättigter ammoniumchloridlösung. Die Mischung wird dann mit 300 ml Wasser verdümt und zweimal mit Aether-Methylenchlorid (2;5:1) extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und dann eingedampft.
  • Zum erhaltenen Oel gibt man eine Lösung von 48 g Natriumacetat, 120 ml Wasser, 48 ml Essigsäure und 600 ml Methanol und erhitzt die Mischung unter Stickstoff eine Stunde zum Rückfluss. Dann wird abgekühlt und die Hauptmenge des Methanols im Vakuum entfernt0 Zur entstehenden Suspension fügt man 800 ml 3 n Salzsäure und extrahiert die Mischung dreimal mit Aether-Methylenchlorid (2,5:1). Der organische Extrakt wird zweimal mit 5%iger Natriumbicarbonatlo"sung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Das erhaltene Oel wird aus einer Benz ollö sung an 250 g neutralem Aluminiumoxyd adsorbiet. Nach Elution mit Benzol und Benzoläther (9:1) und Kristallisation des erhaltenen Oels aus Aether-Hexan erhält man 5,08g(23%) eines farblosen Produkts mit dem Schmelzpunkt 77,5-81°. Dieses Produkt ergibt mit der nach Methode a) erhaltenen Verbindung keine Schmelzpunktsdepression0 Die Infrarot-Spektren der beiden Verbindungen sind identisch.
  • Die Verbindung wirkt anti-androgen.
  • Beispiel 12 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a-9,10,10a-tetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/C trans-antitrans) In einen mit Trockeneis/Aceton gekühlten Kolben gibt man' 3,5 Liter flüssiges Ammoniak und hierauf 7 g Lithium. Nachdem man 5 Minuten gerlihrt hat, fugt man eine Lösung von 35 g 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10, 10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/3/C anti-trans) in 700 ml Dimethoxyäthan zu. Die Mischung wird 5 Minuten gerührt und dann mit 175 g Ammoniumchlorid versetzt. man lässt das Ammoniak über Nacht abdampfen und entfernt das verbleibende Lösungsmittel im Vakum. Der Rückstand wird mit 2 liter Wasser behandelt und dann dreimal mit Aether-Methylenchlorid (2,5:1) extrahiert.
  • Der organische Extrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält ein hellgelbes Oel welches aus einer Lösung in Benzol an 200 g neutrales Aluminiumoxyd adsorbiert wird0 Nach Elution mit Benzol erhält man 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a,9,10,10atetradecahydrophenanthren (Ringe Ä/B/C trans-anti-trans) mit dem Schmelzpunkt 101-121°. Dieses Produkt wird aus Aether-Hexan umkristallisiert und ergibt dann 22,8 g (64,5%) einer hellgelben Substanz mit dem Schmelzpunkt 106-132°.
  • Nach zweimaliger Umkristallisation aus aether-Hexan erhält man ein farbloses Produkt mit dem Schmelzpunkt 115-123°.
  • Die Verbindung wirkt anti-androgen0 Beispiel 13 2-(1-Aethyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a,9, 10,10a-te@@@decahydrophenanthren (Ringe A/B/C trans-anti-trans) Eine Lösung von 9,34 g 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a,9,l0,10a-tetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/C trans anti-trans) (hergestellt gemäss Beispiel 12) in 138 Benzol und 107 ml Rexan wird in Gegenwart eines 5%igen Palladium/Calciumcarbonat-Katalysators hydriert (Temperatur 230, Druck 762 mm). Nach der Aufnahme von 1410 ml Wasserstoff (theoretische Menge von 2 Mol = 1660 ml) hört die Wasserstoffaufnahme praktisch auf. Der Katalysator wird mittels Filtration durch Cellit entfernt und das Filtrat im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird aus Aether-Hexan umkristallisiert. Man erhält 7,22 g (76ç) eines hellgelben Produktes mit dem Schmelzpunkt 86-96,5@. ine kleine Menge dieses Produktes wird durch neutrales Aluminiumoxyd filtriert und aus Aether-Hexan umkristallisiert. Dabei resultiert 2-(l-Aethyl 1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a, 9,10,10atetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/c trans-anti-trans) als farblose Substanz mit dem Schmelzpunkt 89-98°o Diese Verbindung wirkt anti-androgen.
  • Beispiel 14 2-(1-Vinyl-1-hydroxyäthyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,9,10, 10a-tetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/C trans-anti-trans) Eine Lösung von 8 g 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,8,8,8a,9,10,10a-tetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/-C trans-anti-trans) in 185 mi Hexan, 65 ml Pyridin und 0,35 ml Chinolin wird in Gegenwart von 745 mg Lindlar-Katalysator hydriert (Temperatur 230, Druck 755 mm). Nach der Aufnahme von 550 ml Wasserstoff (theoretische Menge für 1 Mol 714 ml) hört die Wasserstoffaufnahme praktisch auf.
  • Der Katalysator wird mittels Filtration durch Cellit entfernt und das Filtrat mit Wasser verdünnt und dann zweimal mit Aether-Methylenchlorid (2,5:1) extrahiert. Der organische Extrakt wird zweimal mit 3 n Salzsäure gewaschen und zweimal mit Natriumbicarbonatlösung. Der organische Extrakt wird über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält so 7,25 g (90%) eines sehr hellgelb gefärbten Produktes mit dem Schmelzpunkt 98l03o. Eine kleine Probe dieses Produkts wird durch neutrales Alumini,umoxyd filtriert und aus Aether/Hexan umkristallisiert. Man erhält so 2-(l-Vinyl-lhydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a,9,10,10a-tetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/C trans-anti,-trans) als farblose Substanz mit dem Schmelzpunkt 83-103°.
  • Diese Verbindung wirkt anti-androgen.
  • BeisPiel 15 2-(1-Hydroxyäthyl)-7-hydroxy-1,2,3,4,4a,4b,5,6,8,8a,9,10,10atetrade cahydrophenanthren (Ringe A/B/C trans-anti-trans) Eine Lösung von 10 g 2-Acethyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7, 9,10,10a-dodecahydrophenanthren (Ringe A/B/C anti-trans) in 200 ml Dioxan-Aether (1:1) wird im Verlaufe von 5 Minuten zu einer Lösung von 2,25 g Lithium in 400 ml flüssigem Ammoniak gegeben. Nachdem man 10 Minuten gerührt hat, fügt man 100 g Ammoniumchlorid zu und lässt das Ammoniak abdampfen. Der Rückstand wird mit 500 ml Wasser verdünnt und das Produkt mit Aether extrahiert. Die Aetherlösung wird zweimal mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Es resultiert ein gelbes Oel. Dieses Oel wird gelöst in 250 ml Aceton und dann bei Raumtemperatur mit ungerfähr 11 ml einer Ohromsäure-oxydationsmischung behandelt, wobei das überschüssige Reagens mit Isopropylalkohol zersetzt wird. Die Lösung wird filtriert, das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand mit Wasser verdiinnt und dann mit Aether extrahiert. Die Aetherlösung wird mit zeiger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, getrocknet und eingedämpft, wobei eine hellgelbe feste Substanz resultiert.
  • Diese wird in Benzol aufgenommen, durch eine kurze Kolonne von neutralem Aluminiumoxd filtriert und umkristallisiert aus Methylenchlordi-Hexan-Aether. Man erhält so 6,44 g (64%) 2-Acetyl-7-oxo-1,2,3,4a,4b,5,6,7,8,8a,9,10,10a-tetradecahydrophenanttren (Ringe A/B/C trans-anti-trans) mit dem Schmelzpunkt 869lo. Durch Umkristallisation zeigt der Schmelzpounkt auf 90-91,50.
  • Diese Verbindung wirft snti-androgen.
  • Zu einer Lösung von 7,24 g der erhaltenen Verbindung in 290 ml Methanol fügt man eine Lösung von Natriumborhydrid (13 g) in 50 ml Wasser. Nachdem man zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen hat, entfernt man die Hauptmenge des Methanols im Vakuum und verdaut den Rückstand mit 450 ml kaltem Wasser. Der entstehende Niederschlag wird filtriert, mit Wasser gewascen, getrocknet und aus wässr@fgem Methanol umkristallsiert. Man erhält so 4,55 g (62%) farbloses 2-(1-Hydroxyäthyl-7-hydroxy-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,9,10,10atetradecahydrophenanthren (Ringe A/B/c trans-anti-trans) mit dem Schmelzpunkt 150-166°. Eine Probe wird zweimal aus wässrigem Methanol umkristallisiert. wobei der Schmelzpunkt auf 162,5-171,50 steigt.
  • Diese Verbindung wirkt androgen und anabolisch.

Claims (15)

  1. PatentSnsprffiche 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Polyhydrophenanthrenverbindungen der allgemeinen Formel worin R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, R2 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe, eine Vinyl-oder Aethinylgruppe und Y eine Gruppe der Formel bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man die Gruppe -CO-R11 einer Verbindung der Formel worin Rl,' eine niedere Alkylgruppe bedeutet und Y' für eine der Gruppen A1, A2 oder A3 steht, in eine Gruppe der Formel worin R1 und R2 dasselbe wie oben bedeuten, umwandelt und erhaltene Verbindungen der Formel worin R1, R2 und Y' dasselbe wie oben bedeuten, erwünschtenfalls in entsprechende Verbindungen mit der Atomgruppierung A2 bzw. A3 bzw. 44 überführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Zwecks Uberführung der Gruppe -CO-R1' in eine -CH2OH Gruppe, eine Verbindung der Formel II zur entsprechenden Phenanthren-2-carbonsäure oxydiert, diese verestert und der Ester mit einem komplexen Metallhydrid zum primären Alkohol reduziert.
  3. 3. Verfahren MOh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zwecke Ueberführung der Gruppe -CO-R1' in eine Gruppe der Formel -CH(R1' )OH, die Ausgangsverbindung der Formel II, gegebenenfalls unter Schutz einer vorhandenen 7-Oxogruppe, mit einem Reduktionsmittel gehandelt, wie einem komplexen Metallhydrid, oder katalytisch erregtem Wasserstoff oder Aluminiumisopropylat.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zwecks Ueberführung der Gruppe CO-Rj in eine Gruppe der Formel -C(R1' ) (R2')OH, wobei R2' dasselbe wie R2 mit Ausnahme von Wasserstoff bedeutet, die Ausgangsverbindungen der Formel II unter Schutz einer gegebenenfalls vorhandenen 7-Oxogruppe mit einem Alkylmagnesiumhalogenid oder einem Alkalimetallacetylid umsetzt und im letzten Fall die erhaltene Aethinylverbindung gegebenenfalls zur Vinyl-oder Aethylverbindung reduziert.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1:, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel III mit der Atomgrllppierung A1 durch Behandlung mit Lithium in Flüssigem Ammoniak und anschliessende Hydrolyse des Reduktionsproduktes in eine Verbindung mit der Atomgruppierung A2 umwandelt.
  6. 6 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel III mit der Atcmgruppierung A2 mit Lithium in flüssigem Amm@niak zu einer Verbindung mit der Atomgruppierung A3 reduziert.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel III mit der Atomgruppierung A3 mit einem komplexen Metallhydrid oder mit Aluminiumisopropylat su einer Verbindung mit der Atomgruppierung A4 reduziert.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1-4, dadch gekennzeichnet, da man 2-Acetyl-7-methoxy-1,2,3,4,4a,9,10,10aoctahydrophenanthren als Ausgengsstoff verwendet.
  9. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Acetyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9, 10, lOa-dodecabydrophenanthren als Ausgangsstoff verwendete
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1,4 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Acetyl-7-oxo- 1,2,3,4,4a,5,6,7,9,10, 10a-dodecahydrophenanthren mit Pyrrolidin in Gegenwart eines sauren Katalysators zum 2-Acetyl-7-(l-pyrrolidinyl)-1,2,3, 4,4a,4b,5,6,10,10a-decahydrophenanthren umsetzt, dieses mit Lithiumacetylid behandelt und das erhaltene Produkt mit wässriger Säure zum 2-(1-Aethinyl-1-hydroxy-äthyl)-7-oxo-1,2, 3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren hydrolysiert.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1,4 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Acetyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10, 10a-dodecahydrophenanthren mit Pyrrolidin in Gegenwart eines sauren Katalysators zum 2-Acetyl-7-( l-pyrrolidinyl)-l,2 ,2,3,4, 4a,4b,5,6,10,10a-decahydrophenanthren umsetzt, dieses mit Methylmagnesiumbromid behandelt und das Umsetzungsproudkt zum 2-(1-Hydroxy-isopropyl)-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10, 10a-dodecahydrophenanthren hydrolysiert.
  12. 12, Verfahren nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Hydroxymethyl-7-methxy-1,2,3,4,4a,9,10, 10a-octahydrophenanthren mit Lithium in flüssigem Ammoniak behandelt, und das Reaktionsprodukt mit Wasser oder wässriger Säure zum 2-Hydroxymethyl-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,9,10,10adodecahydrophensnthre'n hydrolysiert
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-(1-Aethinyl-1-hydroxyäthyl)-7-oxo-1,2,3, 4,4a,5,6,7,9,10,10a-dodecahydrophenanthren mit Lithium in flüssigem Ammoniak zum 2-( 1-iethinyl-1-hydroxyäthyl )-7-oxo-1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a,9,10,10a-tetradecahydrophenanthren hydriert.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen der Formel I, wie es hiervor, insbesondere in den Beispielen, beschrieben ist.
  15. 15. Verfahren zur Herstellung von Präparaten mit Cholesterinspiegelsenkender und/oder hormonaler, bzw. anti-hormonaler inabesondere anti-androgener Wirksamkeit, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Polyhydrophenanthrenverbindung der allgemeinen Formel I des Anspruchs 1 unter Verwendung von in der Pharmacie üblichen festen oder flüssigen Excipientien in eine für ärztliche Verabreichung geeignete Form, insbesondere Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, bringt.
DE19621443986 1961-05-15 1962-04-24 Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen Pending DE1443986A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10988261A 1961-05-15 1961-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1443986A1 true DE1443986A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=22330073

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621518983 Pending DE1518983A1 (de) 1961-05-15 1962-04-21 Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen
DE19621443986 Pending DE1443986A1 (de) 1961-05-15 1962-04-24 Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621518983 Pending DE1518983A1 (de) 1961-05-15 1962-04-21 Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE617616A (de)
CH (1) CH408910A (de)
DE (2) DE1518983A1 (de)
DK (3) DK103183C (de)
ES (1) ES277295A1 (de)
FR (1) FR2110M (de)
GB (1) GB969083A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK103183C (da) 1965-11-29
CH408910A (de) 1966-03-15
DK103073C (da) 1965-11-15
GB969083A (en) 1964-09-09
DE1518983A1 (de) 1969-08-21
BE617616A (fr) 1962-11-14
DK104457C (da) 1966-05-23
FR2110M (fr) 1963-10-28
ES277295A1 (es) 1962-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthrenverbindungen
DE1172670B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten D-Homo-18-nor-androst-13(17a)-en-17-on-derivaten
AT232998B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Polyhydrophenanthrenverbindungen
DE1518038C3 (de) 3,6-Di*ubstituierte Flavanderivate und Verfahren zu Ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1518280A1 (de) Therapeutisch wirksame Steroidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2037403C3 (de) 3-OXO-7 a , 17 a -dimethyl- 13 ß -äthyl-17 ß -hydroxy-gona-4,9,11-trien, Verfahren zu seiner Herstellung, dabei auftretende Zwischenprodukte sowie Arzneimittel
AT233558B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Polyhydrophenanthrenverbindungen
DE2101813C3 (de) Neue 17alpha-(2&#39;,3&#39;-difluormethylenprop-1 &#39;-en-1 &#39;-yl)-östra-4-en-3-one, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
CH556830A (de) Verfahren zur herstellung von 17(alpha)-aethinyl-19-nortestosteron.
DE1254148B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Dehydro-3-methylen-steroiden der Androstanreihe
US2171959A (en) Carboxylic acids of the cyclopentano-polyhydro-phenanthrene series and a process of preparing them
DE1643050C3 (de) 15 beta, 16 beta-Methylensteroide, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
AT270893B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 19-Alkenylsteroiden
AT264729B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Steroide
DE2651364A1 (de) Neue d-homosteroide
DE1158507B (de) Verfahren zur Herstellung von 6a-Methyl-16-methylen-steroiden
AT162906B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyclopentano-polyhydro-phenantren- bzw. der Polyhydro-chrysen-Reihe
DE1518005C3 (de) 2-Alkoxy-flavane und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT270887B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE2222544C3 (de) Neue 16,17-Secoöstradi- und triene Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
US3382258A (en) 4alpha, 8, 14-trimethyl-18-nor-5alpha, 8alpha, 14beta-androstane-3, 11, 17-trione and derivatives thereof
DE938371C (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3,4-Cyclopentano- und -hexano-hydronaphthalinverbindungen
AT242304B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Enoläther von 3-Keto-5α-androstanderivaten
DE2262470A1 (de) Polyenverbindungen
DE2426777A1 (de) 1.3-oxygenierte 8 alpha-oestratriene