DE1440904A1 - Steckvorrichtung,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung - Google Patents

Steckvorrichtung,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung

Info

Publication number
DE1440904A1
DE1440904A1 DE19631440904 DE1440904A DE1440904A1 DE 1440904 A1 DE1440904 A1 DE 1440904A1 DE 19631440904 DE19631440904 DE 19631440904 DE 1440904 A DE1440904 A DE 1440904A DE 1440904 A1 DE1440904 A1 DE 1440904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
lever
parts
plug device
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631440904
Other languages
English (en)
Other versions
DE1440904B2 (de
Inventor
Fritz Duebner
Richard Strauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Elektronidustrie AG
Original Assignee
Continental Elektronidustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Elektronidustrie AG filed Critical Continental Elektronidustrie AG
Publication of DE1440904A1 publication Critical patent/DE1440904A1/de
Publication of DE1440904B2 publication Critical patent/DE1440904B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances

Description

  • Steckvorrichtung! insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung Die Erfindung bezieht ::ich auf eine Steckvorrichtung, insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung, mit einer Verriegelungsanordnungy die aus zwei an zwei gegenüberliegenden Seiten des einen Teiles -elagerten und über vorstehende Bolzen oder dgl. des anderen Steckerteiles greifenden über einen Bügel miteinandr verbundenen hebelartigen Teilen besteht.
  • Bei den bekannten Steckvorrichtungen dieser Art erfolgt das Kuppeln und Trennen der Steckvorrichtung von Hand, wo-bei die Verriegelung erst dann durch Betätigung einer Handhabe wirksam wird, wenn die Vorrichtung vollständig gekuppelt ist. Ebenso erfolgt die Trennung allein von Hand, wenn die Verriegelung der beiden Kupplungsteile aufgehoben ist.
  • Nun ist das Kuppeln von insbesondere vielpoligen Steckvorrichtungen von Hand nicht immer einfach, da das einzufährende Steckerteil durch schräges Aufsetzen oder ungleichmässige Krafteinwirkung leicht verkantet Werden kann. An diesem nachteiligen Umstand ändern oftmals auch die vorgesehenen bekannten Führungsmittel nichts. Bei geöffneter Verriegelungsvorrichtung ist ferner ein jederzeitiges Einführen des Steckerteiles möglich, was nicht immer gewünscht ist$ ebenso wie insbesondere ein öffnen der Steckvorrichtung" wenn. sie unter Spannung steht, nicht immer möglich sein soll,: Die Erfindung verreidet die Nachteile der bekannten Steckvorrichtungen. mit Verriegelungsanordnung. Bei der erfindungsgemässen Steckvorrichtung werden durch eine besondere Verriegelungsanordnung wesentliche forteile erzielt, die für die Praxis besonders ausschlaggebend sind und. die den Forderungen an derartige Steckvorrichtungen sehr entgegenkommen.
    Erfindur_gsgemäss verhindern-die hebelartigen Teile in- der Of'fen_-
    stellung- die.Einführung des ein-en Steckerteiles in das andere
    und sind durch von dem einzuführenden Steckerteil betätigte .
    Mittel in der Oifenstellung verrieb-elt.
    Die-,hebelartigen Teile sind derart mit zwei Kurvenbahnen versehen,
    dass die. eine in Schließrichtung und die andere in Offnungsrichtung:
    auf die, Bolzen oder dl. ,des einzuführenden Steckerteiles wirksam.. .
    wird. Die für die Offnungsbewegung ausschlaggebende l#.:urvenbahn._ ,-
    ist so ausgebildet',, dass sie in der Offenstellung der. Verrieg,elungs-
    anordnung einen- Anschlag für den Bolzen..am. ein-zuiührenden Teil - -
    . bildet.
    Die Mittel, die zur Verriegelung der hebelartigen Tei=le .dienen,:,
    bestehen für jedes hebelartige Teil je aus eineng aus dem Stecker-
    unterteil heraustretenden-und-in eine Ausnehmung des h.ebelartigpn ^^_-
    Teiles eingreifenden Stift. Eine Kontaktgabe kann.bei-.geöffneter -
    Verriegelungsänordnung durch das einzuführende Gegenstück also.
    nicht erfolgen. Sobald das eine Steckerteil'auf das..andere
    soweit aufgesetzt ist,-dass die Bolzen an- den. Kurvenbahnen zur.... ..
    Anlage kommen, wird die Verriegelung der hebelartigen.Teile;ge-;.
    .löst,-Dies erfolgt nach der weiteren . Er..findunü-: dadurch,, -:dass am-
    einzuführenden -Steckerteil zwei,;an.- ihrem Ende konisch. ausgebildete
    Stifte angebracht sind, die beim Einführen der Steckvorrichtung.
    bis zum Anschlag für. den Bolzen =die Stifte aus der Ausnehmung d.es-
    hebelartigen Teiles herausbewegeA;. --Die Stifte sind je mit einem . r
    in :einer Ausnehmung des Steckerteiles liegenden blattfederartigen----
    Teil verbunden, mit dem einkonisch ausggbildeter.,Stitt des.:anderen-
    Steckerteiles zusammenwirkt..
    Damit nun. ein Offnen- der Steckvorrichtung----verhindert wird _ . : _ .
    solange..sie .unter. Spannung,_,pte#.i-t,; wird,:nach.-der .weiteren Er-
    Findung vorgeschlagen, eine mechani.sehe_oder.elektrische Sperr- ,
    vorrichtung an der Verriegelung vorzusehen, die ein Offnen der- -
    selb-eu=-.nur :dann-- erlaubt, -. wenn..-: die. ,' Vorriähtung nicht Zehr.. unter _-
    Spa=ung.. steht. Dieae -Speree_kann.zweckrjässig-sus- einem- Hebel ..
    .'b@ tegen, der vorzugswei.se-:winkelvsrs tellbar-'.mit einem': der
    hebelartigen yTeile -verbunden ist und .-aber .--ein. Gestänge mit
    einem Schaltwagenteil in Verbindung steht. Ein Offnen der Verrieielungsanordnung der Steckvorrichtung ist-*In diesem Falle- E nur dann möglich, wenn der Schaltwagen eine bestimmte Stellung eingenom@äen hat. Die Sperrung der Verriegelung kann indessen auch durch elektrische Mittel, z.B. Relais erfolgen. Damit der einzuführende Steckerteil nicht um 18o0 gedreht in die Steckvorrichtung eingeführt werden kann, sind an den Seiten Bleche angebracht, die entsprechende, ineinandergreifende Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen. Während am einzuführenden Steckerteil das eine Seitenblech mit einer Erhöhung versehen ist, weist am selben Steckerteil das andere Seitenblech die Ausnehmung_au: Auf diese Weise kommt man für jede Steckerseite mit Teilen vom gleichen Stanzschnitt aus. ' In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Figur 1 eine Seitenansicht der Steckvorrichtung in der Schließstellung, -.Figur 2 eine Vorderansicht, Figur 3 eine weitere Seitenansicht mit strichliert eingezeichneter Verrieeelungsanordnung in der Offenstellung und Figur ¢ stellt einen Schnitt nach Linie IV - IV in Figur 1-dar. Die Steckvorrichtung besteht aus dem Unterteil 1. und dem Oberteil 2. Der Aufbau dieser .Teile kann verschieden sein, und zwar insbesondere hinsichtlich der Zahl der einzelnen Steckverbindungen. Im Ausführungsbeispiel sind.Ober- und Unterteil aus mehreren Isolierstoffteilen zusammengesetzt, in oder zwischen denen die einzelnen in der Zeichnung nicht sichtbaren Steckerstifte bzw. . S'teckerbuchsen gelagert sind. Ein Deckel 3 mit einem Einführungsstutzen 4 bildet einen Raum,-'für den Zugang der zu den -einzelnen Kontaktteilen führenden Zeitungen. -. - : -Das Oberteil' 2 ist.- an-den -beiden-Stirnseiten je mit. ..einem Bolzend. " 5 versehen..Das Unterteil i weist ebenfalls _ Bolzen-6 auf, di-e' zur. ."A.-Lagerung der Verriegelungsanordnung, die aus den hebelartigen ',Teilen 7 und 8 . besteht dienen. Die-Teile-7 und 8 sind über-einen als- Haztdhabe ausgebildeten Bügel 9 verbunden. Die hebelartigen Teile 7 und 8 sind ferner je mit Kurvenbahnen 1o und 11 versehen und besitzen -je eine Ausnehmung 12.
  • Im Unterteil 1 ist ein mit einem blattfederartigen Teil 13 (Fig. 4) verbundener Stift 14 vorgesehen, der aus der Seitenfläche des Unterteiles 1 unter Federwirkung heraustreten kann. Teil 13 und Stift 14 sind in einer vom Unterteil 1 gebildeten Ausnehmung 15 gelagert. Senkrecht zu dieser Ausnehmung 15 ist eine Bohrung 16 vorgesehen, die beim .Aufsetzen des Oberteiles 2 auf das Unterteil 1 --in die Kanäle 16 des Unterteiles 1 eindringen. rie Figur 4 zeigt, wirken die Stifte 17 mit den blattfederartigen Teilen 13 zusammen. Sie sind zu diesem Zweck an ihren Enden konisch ausgebildet. Am hebelartigen Teil 8 ist ein Hebel 18 (Fig. 3)-befestigt, und zwar um den Bolzen 6 drehbar. Ausdrückungen 19 am Hebel 18 dienen dazu, dass der Hebel 18 winkelversetzt mit dem Hebel 8 verbunden werden kann, zu welchem Zweck am Hebel 8 ebenfalls entsprechende Vorkehrungen getroffen sind. Seine Wirkungsweise wird weiter unten noch erläutert.:
    Mittels Schrauben 2o sind an den'Stirnflächen Bleche 21 und 22
    angebracht und zwar in Figur 1 am Oberteil 2 das Blech 21 mit
    einem'Ausschnitt 23. -und am Untesteil.1 glas Blech 22 mit dem -
    entsprechenden-Vorsprung 24. Der Vorsprung 24 greift bei aufge-
    setztem Oberteil 2 in die Ausriehmung 23:. Bei. den Blechen 25, 26
    der anderen Stirnseite (Figur 3) ist am Oberteil 2 der Vorsprung,
    während -am Unterteil 1 die entsprechende Ausnehmung sich-befindet.
    Soll die in der Schließstellung sich- befindliche:S1eckvorrichtung
    getrennt werden, so wird die Handhabe 9 nach Figur 1 im Gegenuhr-
    zeigersinne bewegt. Dabei drücken- die Kurvenbahnen 1o der hebel- -
    artigen Teile ? und 8 die Bolzen 5 und" damit das. Oberteil 2 nach .
    oben. Die elektrische -Verbindung ist damit be -reite - aufgehoben -und .
    .
    das Oberteil 2 kaue. nun-_.abgenommen werden.,"
    Bei der' endgültigen Abnahme des Oberteiles 2 werden-die .an ihm
    gebrachten ßtf te 1 7 aus den Bohrungen 1 6 h-erau»gesozen.. Bier -
    kommen:" dabeixsus dem Bereich dir ledern. 13.1 de durch Ihre- .Eigen-
    f.ederung .der .Stift- 14 nach außen drucken. Der Stift 14 greift
    in die Ausnehmung 12 der Teile 7 bzw. 8 und verriegelt diese somit in der geöffneten Stellung. Die Zage der Teile 7 und 8 in der Offenstellung iet in Fig. 3 in strichlierten Linien gezeigt. Beim_Kuppeln der Steckvorrichtung wird das Oberteil auf das Unterteil aufgesetzt, wobei die Stifte 1'7 in-die Bohrungen 1& eingeführt werden. Eine elektrische Verbindung der Steckerteile kommt indessen noch nicht zustande> da die Bolzen 5 am Oberteil 2 an der Kurvenbahn 1o der Teile 7 und 8 einen Anschlag finden.
  • Das Aufsetzen kann daher von Hand nur in diesem Maße erfolgen. Die Stifte 17 sind dabei jedoch in den Bereich der blattfederartigen Teile 13 gekommen urid haben diese durch ihre konisch ausgebildeten Enden nach iiine-i gedrückt. Damit sind auch die Stifte 14 nach innen bewegt worden, so dass die Verriegelungsanordnung 7, 8 für die Bewegung freigegeben ist. Durch die Schließbewegung der Verriegelungsanordnung greift nun die Kurvenbahn 11 der Teile 7 und 8 über die Bolzen 5. Bei der Weiterbewegung der Teile 7 und 8 wird durch den Verlauf der Kurvenbahn 11 das Oberteil 2 in die endgültige Schließstellung gebracht. An dem mit dem Teil 8 verbundenen Hebel 18 ist eine nicht dargestellte Stange artgebracht> die mit einem Teil des Schaltwagens in Verbindung steht. Der Zweck dieser Anordnung ist der.> dass durch entsprechende Vorkehrungen am Schaltwagen in Verbindung mit der besagten Stange die Steckvorrichtung z.B. nur dann getrennt werden kann, wenn sie durch entsprechende Stellung des Wagens spannungsfrei ist. Die Sperrung der Verriegelungsanordnung 8, 9 in der Offenstellung kann auch durch elektrische Mittel z.B. Relais oder dgl. erfolgen.
    Steckvorrichtung, insbesondere r@:e:_r-y:;olige Steckvorrichtung,
    mit einer VerriegelunösanordnL,.iig, die aus zwei an zwei gegen-
    überliegenden Seiten des einen Teiles gelagerten und über
    vorstehende Bolzen oder dgl. des anderen Steckerteiles
    greifenden, über einer- Bügel miteinander verbundenen hebel-
    artigen Teilen besteht, daüu-r,#ch gekennzeichnet, dass die
    hebelartigen Teile (7, 8) in der Offenstelltuig die Einführung
    des einen Steckerteiles (2) in das andere (1) verhindern und
    durch von dem einzuführenden Steckerteil (2) betätigte äaittel
    (14) in der Offenstellung verriegelt sind.
    . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    hebelartigen Teile (7, 8) je mit zwei Kurvenbahnen (1o, 11)
    versehen sind, von denen die eine (11) in Schlie2richtung ,
    und die andere (1o) in fffnungsrichtung auf die Bolzen (5)
    oder dgl. das Steckerteiles (2) einwirken.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kurvenbahn (1 o). in der Offenstellung der hebelartigen
    Teile (7, 8) einen .Anschlag für den Bolzen (5) bildet.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel zur Verriegelung der hebelartigen Teile (7, 8)
    aus einem aus dem Steckerteil (1) heraustretenden und in eine
    Ausnehmung (12) des hebelartigen Teiles (7, 8) eingreifenden
    Stift (14) bestehen,
    Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4,
    dass am einzuführenden Steekerteil j2) zwei an ihrem Ende
    konisch@ausgebildete Stifte (17) angebracht sind, die beim
    Einführen der Steckvorrichtung (2) bis zum Anschlag für den
    Bolzen (5) die Stifte (14) aus der Ausnehmung (12) des hebelartigen
    Teiles (7 bzw. 8) herausbewegen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5,- dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (14) je mit einem in einer Ausnehmung (15) _ des Steckerteiles (1) liegenden blattfederartigen Teil (15) verbunden sind, mit dem je ein Stift (17) des anderen Steckerteiles (2) zusammenwirkt.
  • 7. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 6, dadurch gekennzeicimet, dasa die Verriegelungsanordnung im spannungsführenden Zustand in der Schließstellung durch mechanische Mittel gesperrt ist.
  • $: Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass die Sperrt aus einem Hebel (18) besteht, der vorzugsweise winkelverstellbar mit einem der hebelartigen Teile (8) verbunden ist und über ein Gestänge mit einem Schaltivaöenteil in Verbindung steht. 9. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch -gekennzeichnet, dass die Sperrung durch elektrische Mittel z.B. Relais erfolgt. 4b. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9t dadurch gekennzeichnete dass eines der Steckerteile (1) mit Seitenblechen (21, 25) versehen@iet, von denen eines (25) mit einem Vorsprung in einen Ausschni.t;t,des@am anderen Steckerteil (2) vorgesehenen Seitenblechee (-26.) eingreift, während das andere Seitenblech (21) mit. einem Ausschnitt versehen mit einer Erhöhung des anderen. 3eiten.blsches (22) zusammenwirkt.
DE19631440904 1963-04-27 1963-04-27 Mehrpolige elektrische kupplungsvorrichtung Withdrawn DE1440904B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0029789 1963-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1440904A1 true DE1440904A1 (de) 1968-12-05
DE1440904B2 DE1440904B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=7019097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631440904 Withdrawn DE1440904B2 (de) 1963-04-27 1963-04-27 Mehrpolige elektrische kupplungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1440904B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486302A1 (fr) * 1980-07-04 1982-01-08 Berdanos Guy Sectionneur a isolement haute tension a ouverture par courant nul

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2605189B2 (ja) * 1991-08-27 1997-04-30 矢崎総業株式会社 コネクタ接続装置
DE4241256C2 (de) * 1992-12-08 2001-08-16 Framatome Connectors Int Elektrischer Steckverbinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486302A1 (fr) * 1980-07-04 1982-01-08 Berdanos Guy Sectionneur a isolement haute tension a ouverture par courant nul

Also Published As

Publication number Publication date
DE1440904B2 (de) 1972-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680522A5 (de)
DE4340083A1 (de) Schließvorrichtung für Koffer, insbesondere Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE3430090C2 (de)
DE60107812T2 (de) Sicherheitsverpackung für warenpräsentation
DE2535186A1 (de) Kombinationsschloss
DE3507349A1 (de) Schloss
DE1553467A1 (de) Schloss
DE1956263B1 (de) Betaetigungshandgriff fuer gekapselte Schaltgeraete mit Verriegelungsmitteln
DE1440904A1 (de) Steckvorrichtung,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung
DE3230633C2 (de) Magnetschloß
DE2512337C3 (de) Anordnung für Druckmaschinen zur Umschaltung der Farbbandgabel
DE2349760A1 (de) Magnetisch betaetigbare steuereinrichtung
DE1449160C3 (de) Gefachautomat
DE3444803C2 (de)
DE1198236B (de) Bedienungseinrichtung fuer hydraulisch wirkende Schwenk- und Schliessvorrichtung von schwenkbaren Klappen od. dgl. an Kraftfahrzeugen
CH671603A5 (de)
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE1553570C (de) Verriegelung fur Geldschrankturen od dgl
DE1440904C (de) Mehrpolige elektrische Kupplungsvorrichtung
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE1266663B (de) Verschliessbare Verschlusseinrichtung, insbesondere fuer Tueren von Geraetegehaeusenin Fernsprechanlagen
DE180470C (de)
DE695301C (de) Gefachselbstverkaeufer
DE1553430C (de) Verschlußeinrichtung an Geldschrank und Tresorturen od dgl
DE840810C (de) Tuerschloss fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee