DE1434424A1 - Zusammensetzbare Schalung fuer Eisenbetonhochbauten - Google Patents

Zusammensetzbare Schalung fuer Eisenbetonhochbauten

Info

Publication number
DE1434424A1
DE1434424A1 DE19641434424 DE1434424A DE1434424A1 DE 1434424 A1 DE1434424 A1 DE 1434424A1 DE 19641434424 DE19641434424 DE 19641434424 DE 1434424 A DE1434424 A DE 1434424A DE 1434424 A1 DE1434424 A1 DE 1434424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
profiles
slide
profile
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641434424
Other languages
English (en)
Other versions
DE1434424B2 (de
DE1434424C3 (de
Inventor
Paul Plueckebaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DEP23600U external-priority patent/DE1904223U/de
Publication of DE1434424A1 publication Critical patent/DE1434424A1/de
Publication of DE1434424B2 publication Critical patent/DE1434424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1434424C3 publication Critical patent/DE1434424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/40Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings
    • E04G11/46Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings of hat-like or trough-like shape encasing a rib or the section between two ribs or encasing one rib and its adjacent flat floor or ceiling section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/54Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like
    • E04G11/56Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like of telescopic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/02Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor
    • E04G13/023Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor with means for modifying the sectional dimensions
    • E04G13/025Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor with means for modifying the sectional dimensions with stiff clamping means bracing the back-side of the form without penetrating the forming surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/001Corner fastening or connecting means for forming or stiffening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/042Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by threaded elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/06Forming boards or similar elements the form surface being of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

wZusammensetzbare Schalung für Eisenbetonhoohbauten" Zusatz zur Patentanmeldung P 14 34 422 ο0
Gegenstand der Patentanmeldung P 14 34 422< >0 ist eine zusammensetzbare Schalung für Eisenbetonhochbauten, insbesondere für deren Stützen, Decken und Deckenunterzüge, mit aus Leichtmetall, insbesondere auf Aluminium-Basis bestehenden Schalungstafeln, die aus Strangpreßprofilen von durchgehend gleichem Querschnitt bestehen, deren parallel gegenüberliegende Längskanten auf der der Schalungsfläche abgewandten Seite zu nach außen offene, hinterschneidungsfreie Längsnuten bildenden Grabelprofilen ausgepreßt sind, über deren Stirnflächen jeweils benachbarte Schalungstafeln unmittelbar aneinanderliegen und mittels die Gabelprofile umklammernder Halteelemente zusammenzuhalten sind. Ein solches Schalungssystem zeichnet sich gegenüber bekannten, insbesondere aus Holz oder Stahl bestehenden Schalungen vornehmlich dadurch aus, daß seine in Baukastenweise zusammenzusetzenden Schalungstafeln korrosionsbeständig und in den verschiedensten, auch hinreichend kleinen Ab-
8098Q8/0373
Zum Schreiben vom 6 ο... Aug. 19.68 αη "Zusamensetzbare Schalung ..ο" B|att ^
messungen sehr sorgfältig herzustellen sind, so daß sie bei größtmöglicher Anpassungsfähigkeit an die Jeweils gewünschte Eisenbetonhochbauform korrekt auszurichten sind und eine glatte Schalungsfläche bilden, die einen sogenannten Sichtbeton liefert. Wegen ihrer großen Korrosionsbeständigkeit und Abnutzungsfestigkeit können die Schalungstafeln beliebig oft verwendet werden. Sie sind gegenüber bekannten Stahlschalungen auch noch insofern wesentlich vorteilhafter, als sie ein geringeres Gewicht besitzen und demzufolge ungleich bequemer zu handhaben sind«. Dabei können die einzelnen Schalungstafeln an ihren gabelprofilartig ausgebildeten Längskanten bequem aneinandergefügt und auch sicher miteinander verklammert werden, ohne daß dabei an den Verbindungsstellen eine Schwächung der Querschnittsprofile eintritt. So kann bereits mit vergleichsweise dünnen Profilwandstärken eine solide Schalung von verhältnismäßig großer Steifigkeit und überaus glatter Schalungsflächenbeschaffenheit erreicht werdenο
Es wurde nun gefunden, daß die zusammensetzbare Schalung nach der Hauptanmeldung noch verbessert und vervollkommnet werden kann, wenn gemäß der vorliegenden Zusatzerfindung die Schalungstafeln auf ihrer der Schalungs— fläche abgewandten Unterseite mit T-förmigen Versteifungsrippen und dazwischen einzuschiebenden, im wesentlichen U-. förmigen Einschubprofilen versehen werden,. Auf diese Weise
809808/0373
6» Aus?. 1968 an "ZuBainiaensetzibare Schalung ..." Blatt
3
können die Schalungstafeln ohne Einbuße der Schalungs-Festigkeit oder -Steifigkeit in ihren Wandstärken noch dünner gehalten, mithin noch gewichtssparender ausgebildet und damit noch besser hantiert werden. Dabei können die vorerwähnten Einschubprofile entweder als Längsverbindungsmittel zweier in Längsrichtung hintereinanderliegender Schalungstafeln verwendet oder aber auch an den besonders beanspruch- ^ ten Schalungsstellen als zusätzliche Versteifungselemente eingesetzt werden· Die T-förmigen Versteifungsrippen dienen dabei also nicht allein nur zur Versteifung bzw· lestigkeitssteigerung der Schalungstafeln, sondern in Verbindung mit den Einschubprofilen auch wesentlich zur Montagevereinfachung der zusammensetzbaren Schalung·
Es sei hier erwähnt, daß bereits eine Tunnel-Schalung bekannt ist, bei der die aus Aluminium-Strangpreßprofilen bestehenden Schalungstafeln mit je einer auf ihrer Rückseite vorhandenen T-förmigen Versteifungsrippe versehen sind· Diese Rippen dienen jedoch ausschließlich Versteifungszwecken· Zwischen den Versteifungsrippen und den Außenrippen der Tafeln können hier keine Einschubprofile wie beim Erfindungsgegenstand eingebracht werden, weil das Einbringen solcher Einschubprofile durch auf den verdickten Flanschen der Versteifungsrippen sitzende Schiebekeile verhindert wird. Darüber hinaus ist diese vorbekannte Schalung aber auch insofern gattungsfremd, als sie keine Schalungs-
809808/0373
vom.....JL?Aug:s_ JL9.^ Blatt. Jt.--,.
tafeln besitzt, die an ihren Längskanten zu Gabelprofilen ausgepreßt sind. Schließlich ist die vorbekannte Tunnel-Sehalung wegen der gewölbten Ausbildung der Sehalungsfläeilen und insbesondere aufgrund des Umstandes, daß hier die Schalungstafeln an ihren Längskanten nicht fugenlos aneinander anliegen können, auch nicht für die Einschalung von ebenen Flächen im Eisenbetonhochbau zu verwenden.
TJm das Einschieben bzw. Herausziehen der Einschubprofile zu erleichtern, sind nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung an der Unterseite der Schalungstafeln sowie an deren T-förmigen Versteifungsrippen parallel zu letzteren verlaufende Gleitleisten vorgesehen, an denen die Einschubprofile linienförmig anliegen· Hierdurch kann der Gleitwiderstand zwischen den Einschubprofilen und den Schalungstafeln bzwo deren T-förmigen Verstärkungsrippen wesentlich herabgesetzt werden, was die Schalungsmontage bzwo -demontage erheblich vereinfacht. Die Gleitbeweglichkeit zwischen den Einschubprofilen und den S chalungs tafeln bleibt selbst dann erhalten, wenn sich an diesen Schalungselementen Verschmutzungen, wie z.Bo Betonreste od.dgl. ansetzen sollten, womit in der Praxis immer zu rechnen ist«
In der Zeichnung sind mehrere Aμ8führungsbeispie-Ie von erfindungsgemäß ausgebildeten bzw. zusammengesetzten ' Schalungselementen in der Seitenansicht bzw. im Schnitt dargestellt. Dabei zeigt
809808/0373
6..„....Aug.e 12.6.8 αη J'Zus ammens et zbar^e S'.ch§lun.g ·' B|att _ jf
_J[ eine Schalungstafel größerer Breitenabmessungen,
2 eine Schalungstafel von kleinerer Breitenabmessung,
o 3 einen aus zwei hochkant gestellten Schalungstafeln und einem letztere miteinander verbindenden Auflagerprofil bestehenden Schalungsträger in geschnittener Teilansicht,
. 4 ein Ausgleichs- oder Erweiterungsprofil,
Fig. 5 ein zu dem Profil nach Figo 4 passendes, doppel-T-förmiges Verbindungsprofil,
Fig. 6 eine als Hohlprofil ausgebildete Eckschiene,
Fig» 7 eine Nut-Feder-Verbindungsstelle mit Klemmrippen in vergrößerter Darstellung und
Fig. 8 ein Einschubprofilο
Die in Fig. 1 abgebildete Schalungstafel 1 besteht aus einem Strangpreßprofil auf Aluminiumbasis. Diese Schalungstafel wie auch alle übrigen Schalungselemente sind auf der Seite ihrer Schalungsflächen 1· mit einer dünnen Überzugsschicht aus einea bekannten betonabweisenden AntiHaft-Stoff, wie z.B. Araldit versehen. Die Tafel 1 ist an ihren Längekanten in der bereits im Hauptpatent vorgeschlagenen Weise mit Gabelprofilleisten 2 versehen, in deren Gabelprofilnut 3 die Randleisten 4 entsprechend beschaffener Verbindungsprofilschienen, beispielsweise des in Fig. 4 ab-
809808/0373
vom .Η.ί_Μ6ι 19..6.& απ ....!ί.Ms.afflmen,s..etzMr..e......a.Qhalu.ng. .,„...,..!!...,.....,Blatt.,
gebildeten Erweiterungsprofils 5 oder des in Figo 6 wiedergegebenen Eckprofils 6, unter Bildung einer Nut-Feder-Verbindung einzuschieben sind0 Auf der der Schalungsfläche 1· abgewandten Unterseite 111 ist die Schalungstafel 1 mit mehreren in Längsrichtung verlaufenden T-förmigen Versteigungsrippen'-7 versehen, deren Höhe den Gabelprofilleisten 2 entspricht. Zwischen je zwei T-förmigen Versteifungsrippen 7 kann das in Figo 8 dargestellte, im wesentlichen U-förmig beschaffene Einschubprofil 8 eingeschoben werden, so wie das in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist. Um das Einschieben bzw. Herausziehen des Einschubprofils 8 zu erleichtern, sind an der Unterseite 1ft der Schalungstafel 1 sowie auch an deren T-förmigen Versteifungsrippen 7 schwach vorspringende Gleitleisten 9 bzw. 71 vorgesehen, die eine im wesentlichen linienförmige Anlage des Einschubprofils 8 an den Schalungstafeln sicherstellen. In der Nähe der Gabelprofilleisten 2 sind bei der in Fig. 1 abgebildeten Schalungstafel 1 noch L-förmige Versteifungsrippen 10 vorgesehen, die mit den benachbarten T-förmigen Versteifungsrippen 7 entsprechende Einschiebefächer 11 für die Einschubprofile 8 bilden. Letztere besitzen an ihren unteren Schenkelenden leicht nach innen vorspringende Längskanten 8', die eine bessere Führung und Auflage an den unteren Stegteilen der Versteifungsrippen 7 bzw« 10 gewährleisten.
. Bei der in Fig. 2 dargestellten, Saha^ung»tafel 12,
809808/0373
6» Aug. 1968 m "Zusammensetzbare Schalung ..." Blatt jf.....
die in ihren Breitenabmessungen verhältnismäßig schmal gehalten ist, sind an den "beiden G-abelprofilleisten 2 innenseitig Versteifungsrippen 2· bildende Profilverlängerungen vorgesehen, an denen gleichfalls schwach vorspringende G-leitleisten 2* * für die Führung eines dazwischen einzuschiebenden Einschubprofils 8 vorhanden sind. Die Einschubprofile 8 können wahlweise als Verstärkungs- oder Verlängerungsprofile verwendet werden. Für letzteren Fall bilden sie die Verbindung zweier in Längsrichtung hintereinanderliegender Schalungstafeln 1 oder 12, wobei die Einsehubprofile 8 in Höhe der Stoßfuge der miteinander zu verbindenden Sehalungstafeln angeordnet werden, also die Stoßfuge beidseitig weit genug überbrücken und daher hier eine sichere Längsverbindung ermöglichen β
Die in Fig. 6 abgebildete Eckschiene 6 ist als mehrkantiges Einkammer-Hohlprofil ausgebildet, wobei 61 die abgeschrägte Schalungs-Innenkante und 6'' die Schalungsaußenkante bezeichnet. Das im wesentlichen I-förmige Hohlprofil 6 kann mit seinen Randleisten 4 unter Bildung von Nut-Feder-Verbindungen in die G-abelprofilnuten 3 der Schalungstafeln 1 bzw. 12 eingeschoben werden.
Um das Einschieben der an den Profilschienen 5 und 6 vorgesehenen Randleisten 4 in die Gabelprofilnuten 3 zu erleichtern bzw. zu verbessern, sind gemäß Fig. 7 an den Seitenflanken 4* der Randleisten keilförmig profilierte
809808/0373
6o Auge 1968 „η "Zusammensetzbare Schalung o.." Blatt M-. ·
Klemmrippen 13, 13! vorgesehen, die vorzugsweise in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise etwas gegeneinander versetzt angeordnet sind. Das Einschieben geschieht in der Weise, daß die miteinander zu verbindenden Schalungselemente, ZoBo die Schalungstafel 1 und das Erweiterungsprofil 5, zu-,nächst in einem flachen Winkel zueinander gestellt werden, wie das durch die gestrichelt dargestellte Kontur des Erweiterungsprofils 5 angedeutet ist. Danach werden die Teile 1 und 5 in ihre gegenseitige Strecklage gedruckt, wobei die Klemmrippe 13' auf der Seitenflanke 3' der G-abelprofilnut entsprechend entlang gleitet. Dadurch kommt es zu einem festen linienförmigen Klemmsitz zwischen den beiden Teilen 1 und 5· Auf diese Weise wird nicht nur eine große ■Verbindungsfestigkeit zwischen den vorerwähnten Teilen erreicht, sondern zugleich auch der Vorteil erzielt, daß die Klemmverbindung durch in den Gabelprofilnuten 3 bzw. an den Randleisten 4 befindliche Schmutz- oder Betonansätze nicht beeinträchtigt wird.
In Figo 3 ist dargestellt, wie zwei Schalungstafeln, z.B. von der in Fig. 1 dargestellten Beschaffenheit, durch Nebeneinander- und Hochkant-Anordnung sowie über das beide Tafeln 1 miteinander verbindende Auflagerprofil 14 au einem Sohalungs-Kastenträger 15 vereinigt werden können. Das Auflagerprofil 14 weist zu diesem Zweck an seiner Unterseite, kammzinkenartig angeordnete Steokleisten 14·
809808/0373
vom 6. Aug. 1968 απ yZuBaapens etzbare Schalung ..." Blatt
14'' auf, die jeweils paarweise zwischen die Gabelprofilleisten 2 der Schalungstafeln 1 greifen. Ebensogut können die an dem Auflagerprofil 14 vorgesehenen Leisten aber auch so angeordnet sein, daß sie die Gabelprofilleisten 2 umgreifen und gegebenenfalls damit zusätzlich verklammert werden. Bs versteht sich, daß die Schalungstafeln 1 abweichend voiT"der dargestellten Anordnung auch mit ihren Schalungsflächen 1' nebeneinanderliegend angeordnet werden können, so'daß sich dann ein im wesentlichen T- bzw. doppel-T-förmiger Schalungsträger ergibt. Um Schalungsträger größerer Längserstreckung zu erhalten, können mehrere solcher paarweise nebeneinanderliegender Schalungstafeln auchhintereinander angeordnet und durch die entsprechend einzuschiebenden Einschubprofile 8 nach Figo 8 miteinander verbunden werden· Dabei können dann auch mehrere hintereinanderliegend angeordnete Auflagerprofile 14 verwendet werden, die die Stoßfugen der Schalungstafeln vorzugsweise überbrücken, so daß sich ein guter Längsverband mit durchgehend glatt verlaufender Auflagerfläche ergibt.
809808/0 3 73

Claims (4)

vom is MäiuJl68..„ an..^USa^ .„....» _ Blatt .... Herr Paul Plückebaum, Düsseldorf-Hamm, Am Sandacker 22 Patentansprüche:
1.\Zusammensetzbare Schalung für Eisenbetonhochbauten, insbesondere für deren Stützen, Decken und Deckenunterzüge, mit aus Leichtmetall, insbesondere auf Aluminium-Basis bestehenden Schalungstafeln, die aus Strangpreßprofilen von durchgehend gleichem Querschnitt bestehen, deren parallel , gegenüberliegende Längskanten auf der der Schalungsfläche abgewandten Seite zu nach außen offene, hinterschneidungsfreie Längsnuten bildenden G-abelprofilen ausgepreßt sind, über deren Stirnflächen Jeweils benachbarte Schalungstafeln unmittelbar aneinanderliegen und mittels die G-abelprofile umklammernder Halteelemente zusammenzuhalten sind, nach Patentanmeldung P 14 34 422oO, dadurch gekennzeichnet , daß die Schalungstafeln (1) auf ihrer der Schalungsfläche abgewandten Unterseite (1!I) mit T-förmigen Versteifungsrippen (7) und dazwischen einzuschiebenden, im wesentlichen U-förmigen Einschubprofilen (8) versehen sind»
2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an der Unterseite (11) der Schalungstafeln(i) sowie an deren T-förmigen Versteifungsrip-
80 9808/0373
vom „._V..?..„„£iüJ&Ä__JUZ.«.'s;-. an i!ZU§.§^3ft§S§.§,;l.?k§:S.e.^CjbLalun^.^jjjj,_'_'__, Blatt ..._.<2?1.....
Λ·;:-coif- .
pen (7) parallel zu letzteren verlaufende Gleitleisten (9 bzw« 7') zur linienförmigen Anlage der Einschubprofile (8) vorgesehen sind.
3. Schalung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß auch an den Innenseiten der Gabelprofilleisten (2) oder in deren Nähe mit Gleitleisten (2lf) versehene Versteifungsrippen (2f bzw«. 10) vorgesehen sind, die mit der zugewandten Seite der gegenüberliegenden Gabelprofilleiste (2) oder der benachbarten T-förmigen Versteifungsrippe (7) ein Einschiebefaoh (11) für die Einschubprofile (8) bilden.
4. Schalung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Einschubprofile (8) an ihren unteren Schenkelenden leicht nach innen vorspringende Längskanten (81) besitzene
809808/0373
DE1434424A 1963-07-10 1964-05-23 Leichtmetall-Schalung für Beton- und Stahlbetonbauten Expired DE1434424C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0032174 1963-07-10
DEP0034319 1964-05-23
DEP23600U DE1904223U (de) 1964-06-18 1964-06-18 Zusammensetzbarer schalungssatz fuer eisenbetonbauten.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1434424A1 true DE1434424A1 (de) 1968-11-14
DE1434424B2 DE1434424B2 (de) 1973-06-14
DE1434424C3 DE1434424C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=27211902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1434424A Expired DE1434424C3 (de) 1963-07-10 1964-05-23 Leichtmetall-Schalung für Beton- und Stahlbetonbauten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3288427A (de)
AT (1) AT257133B (de)
BE (1) BE650382A (de)
CH (1) CH426195A (de)
DE (1) DE1434424C3 (de)
NL (1) NL6407878A (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434689A (en) * 1968-03-13 1969-03-25 Brown Co D S Panel-type form system with gasket strips
US3614051A (en) * 1969-12-15 1971-10-19 Precise Forms Inc Ledger form for concrete structures
US3851850A (en) * 1972-06-13 1974-12-03 H Hixon Formwork system
DK140225B (da) * 1974-03-08 1979-07-09 Rudolf Johan Koreska Profilliste.
US3995685A (en) * 1975-05-19 1976-12-07 Stanko John J Foundry flask clamp
US4280677A (en) * 1979-05-03 1981-07-28 Moshe Shahar Shuttering
US4356993A (en) * 1981-01-15 1982-11-02 Harsco Corporation Corner forming apparatus for a concrete wall form
US4555088A (en) * 1983-09-09 1985-11-26 Chang Shih Chieh Architectural construction and equipment for concrete
AT390111B (de) * 1984-11-16 1990-03-26 Rund Stahl Bau Gmbh & Co Schalung zur errichtung von baukoerpern aus gussfaehigen materialien, wie beispielsweise beton
US4901380A (en) * 1989-01-30 1990-02-20 Kohler Ltd./Ltee Knockdown bathing enclosure
CA2006575C (en) * 1989-12-22 1993-06-22 Vittorio Spera Prefabricated assembly for poured concrete forming structures
US5080321A (en) * 1990-05-04 1992-01-14 Western Forms, Inc. Concrete form panel construction
US5358395A (en) * 1991-09-03 1994-10-25 Takao Hane Frame assembly for mold for expansion molding
US5740648A (en) * 1996-05-14 1998-04-21 Piccone; Francesco Modular formwork for concrete
CA2271601C (en) 1997-10-17 2003-06-17 The Global Engineering Trust Modular formwork elements and assembly
US6694692B2 (en) 1998-10-16 2004-02-24 Francesco Piccone Modular formwork elements and assembly
IT250250Y1 (it) * 2000-04-21 2003-07-28 Pivato Olivio Armatura di contenimento per usi edili
MY124213A (en) * 2002-07-25 2006-06-30 Hc Precast System Sdn Bhd Improvements in building methods
CA2502392C (en) 2002-10-18 2010-04-27 Polyone Corporation Insert panel for concrete fillable wall formwork
US20040139677A1 (en) * 2002-12-03 2004-07-22 Francesco Mulas Modular system for building structures
EP1896234A4 (de) * 2005-06-24 2009-11-11 Ecolite International Inc Form zum giessen von leichten verbundbetonplatten
AU2008234382A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for providing linings on concrete structures
CN101970770B (zh) 2007-11-09 2012-10-03 Cfs混凝土模板系统公司 用于模板系统的枢转活动连接器部件以及使用该枢转活动连接器部件的方法
WO2009092158A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-30 Octaform Systems Inc. Stay-in-place form systems for windows and other building openings
DE102008064551B4 (de) * 2008-12-31 2013-01-10 Hans Peter Jung Verbindungsvorrichtung für Schaltafeln
CA2853735C (en) 2009-01-07 2016-09-13 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for restoring, repairing, reinforcing and/or protecting structures using concrete
US8943774B2 (en) 2009-04-27 2015-02-03 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for restoring, repairing, reinforcing and/or protecting structures using concrete
US8793953B2 (en) 2009-02-18 2014-08-05 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Clip-on connection system for stay-in-place form-work
DE102009017825A1 (de) 2009-04-20 2010-10-21 Frank Hoffmann Schalung
EP2591186B1 (de) 2010-07-06 2019-05-01 CFS Concrete Forming Systems Inc. Andrucksystem zum reparieren von strukturen
WO2013075251A1 (en) 2011-11-24 2013-05-30 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Stay-in place formwork with engaging and abutting connections
WO2013075250A1 (en) 2011-11-24 2013-05-30 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Stay-in-place formwork with anti-deformation panels
US10151119B2 (en) 2012-01-05 2018-12-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Tool for making panel-to-panel connections for stay-in-place liners used to repair structures and methods for using same
CA2988025C (en) 2012-01-05 2018-08-14 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Systems for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures with locatable stand-off components
EP2800852B1 (de) 2012-01-05 2017-01-04 CFS Concrete Forming Systems Inc. Verbindungen zwischen platten für stationäre futter zur reparatur von strukturen
WO2015081445A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Structure cladding trim components and methods for fabrication and use of same
WO2015149187A1 (en) 2014-04-04 2015-10-08 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Liquid and gas-impermeable connections for panels of stay- in-place form-work systems
WO2017113016A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Structure-lining apparatus with adjustable width and tool for same
US11306492B2 (en) 2016-06-24 2022-04-19 Apache Industrial Services, Inc Load bearing components and safety deck of an integrated construction system
US10465399B2 (en) 2016-06-24 2019-11-05 Apache Industrial Services, Inc. Integrated construction system
US11976483B2 (en) 2016-06-24 2024-05-07 Apache Industrial Services, Inc Modular posts of an integrated construction system
US11624196B2 (en) 2016-06-24 2023-04-11 Apache Industrial Services, Inc Connector end fitting for an integrated construction system
US10415262B2 (en) 2016-06-24 2019-09-17 Apache Industrial Services, Inc. Modular ledgers of an integrated construction system
US10472823B2 (en) * 2016-06-24 2019-11-12 Apache Industrial Services, Inc. Formwork system
US10550590B2 (en) * 2017-01-23 2020-02-04 Titcomb Brothers Manufacturing, Inc. Concrete forming system filler bars with bolt plate assembly
WO2018184103A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Longspan stay-in-place liners
AU2018386751A1 (en) 2017-12-22 2020-08-06 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Snap-together standoffs for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures
US11773608B2 (en) * 2018-07-03 2023-10-03 Castawall Australia Pty Ltd Support structure assembly
CA3128405A1 (en) 2019-02-08 2020-08-13 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Retainers for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures
TWD218446S (zh) * 2021-08-30 2022-04-21 王建和 鎖固件
TWD219304S (zh) * 2021-08-30 2022-06-11 王建和 鎖固裝置之部分
TWD218620S (zh) * 2021-08-30 2022-05-01 王建和 鎖固裝置的部分

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA605806A (en) * 1960-09-27 Kwikform Limited Sectional shuttering applicable to building construction and other purposes
US291032A (en) * 1884-01-01 Isaac g-
US760974A (en) * 1903-04-03 1904-05-24 Henry H Dewey Corner-stay for boxes, &c.
US894549A (en) * 1907-05-17 1908-07-28 Robert B Tufts Mold.
US1217416A (en) * 1916-07-29 1917-02-27 Samuel S Colt Molding apparatus.
US1527551A (en) * 1922-01-13 1925-02-24 Otis A Hollis Concrete construction
US2602210A (en) * 1945-09-21 1952-07-08 Rumble Roy William Shuttering for molding concrete walls in situ
DE841722C (de) * 1950-05-21 1952-06-19 Ivan M Nyblad Form zur Herstellung von Bauplatten
US2676680A (en) * 1952-02-05 1954-04-27 Orlan C Kindorf Beam structure and associated securing means
GB835260A (en) * 1956-06-08 1960-05-18 Duramin Engineering Company Lt Improvements in and relating to flooring, primarily for vehicles
US3146497A (en) * 1959-11-16 1964-09-01 Donald H Short Building structure

Also Published As

Publication number Publication date
CH426195A (de) 1966-12-15
BE650382A (de) 1964-11-03
DE1434422A1 (de) 1969-04-17
DE1434424B2 (de) 1973-06-14
AT257133B (de) 1967-09-25
DE1434424C3 (de) 1974-01-03
US3288427A (en) 1966-11-29
NL6407878A (de) 1965-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1434424A1 (de) Zusammensetzbare Schalung fuer Eisenbetonhochbauten
DE102007015907B4 (de) System zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneele, und Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel
DE2165353A1 (de) Verbindungssystem
DE3434069A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen
DE3913383C2 (de)
DE2700468B1 (de) Waermedaemmende Innenverkleidung fuer von Sparren getragene Daecher
DE4222999C2 (de) Verkleidungssystem
DE1808092C2 (de) Abdeckprofll für Dehnungsfugen
DE2335980A1 (de) Hilfsmittel fuer die verlegung von platten, insbesondere gipskartonplatten und holzfaserplatten
DE3317208C2 (de) Wandelement zur Auskleidung und Aufteilung eines mindestens eine Deckenfläche und Bodenfläche aufweisenden Raumes
DE3430420A1 (de) Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen
DE1911444A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende
DE3244573C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
AT213026B (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken von Gebäuden
DE10041362A1 (de) Verbindungsprofil
AT393109B (de) Aufbau fuer ein lastfahrzeug, mit einem skelett aus aluminium-profilstaeben
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
DE1559355A1 (de) Dehnfugenfuellkonstruktion
DE3347929C2 (en) Ceiling element
DE1452629A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Seitenkantenbewehrung fuer Bauplatten
DE6909067U (de) Vorgefertigtes bauelement fuer betondecken und betonwaende
DE2250505A1 (de) Raumzelle fuer wohnungsbaugruppen oder haeuser
DE1509895C (de) Vorrichtung zum Überbrücken einer im Bereich eines Fußbodens angeordneten Deh nungsfuge
DE679302C (de) Hohle Tragbauplatte fuer Dachdecken, Brueckenabdeckungen und Buehnen
DE8521067U1 (de) Dachelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)