DE143068C - - Google Patents

Info

Publication number
DE143068C
DE143068C DENDAT143068D DE143068DA DE143068C DE 143068 C DE143068 C DE 143068C DE NDAT143068 D DENDAT143068 D DE NDAT143068D DE 143068D A DE143068D A DE 143068DA DE 143068 C DE143068 C DE 143068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
printed
colored
roller
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT143068D
Other languages
English (en)
Publication of DE143068C publication Critical patent/DE143068C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Patent-A ν Spruch:
Maschine zur Herstellung farbiger Drucke oder Verzierungen auf Cakes, Biskuits usw., gekennzeichnet durch eine mit erhöht liegenden Mustern versehene Druckwalze (a a'), welche die von einem Farbwerk (cb d e) in bekannter Weise aufgenommene Farbe als vertieft liegende Farbdrucke auf das Teigband aufdruckt, so daß beim nachfolgenden Ausstechen die Ausschiebeflächen des Ausstechers nicht mit den bedruckten Flächen in Berührung kommen und der rein, d. h. ungefärbt bleibende Abfallteig wieder benutzt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Maschine zur Herstellung farbiger Drucke oderVerzierungen auf Cakes, Biskuits usw., welche durch eine mit erhöht liegenden Mustern versehene Druckwalze gekennzeichnet ist, die die von einem Farbwerk in bekannter Weise aufgenommene Farbe als vertieft liegende Farbdrucke auf das zu bedruckende bezw. zu verzierende Teigband aufdruckt, so daß beim nachfolgenden Ausstechen die Aiisschiebeflächen des Ausstechers nicht mit den bedruckten Flächen in Berührung kommen und der rein, d. h. ungefärbt bleibende Abfallteig wieder benutzt werden kann.
    Eine der vorliegenden Erfindung gemäß eingerichtete Maschine umfaßt in erster Linie eine mit den gewünschten Mustern versehene Druckwalze α (s. beiliegende Zeichnung Fig. 1 und 2), auf welche die von einer Farbwalze b einem Behälter c entnommene Farbe mit Hülfe von hin und her bewegten Einreibwalzen d und e und einer Auftragwalze f übertragen wird.
    Die Gravierung der Druckwalzen α ist so ausgeführt, daß die Teile, welche eingefärbt werden sollen, hoch liegen, so daß die Abdrücke dieser Flächen in das Teigband eingedrückt werden, d. h. die farbigen Flächen in letzterem tief liegen. Auch empfiehlt es sich, die Teile d der Druckwalze α, welche sich zwischen zwei Mustern befinden, tief zu legen, damit diese Teile nicht mit der Auftragwalze in Berührung kommen und eingefärbt werden. Hierdurch wird nämlich erreicht, daß die zwischen je zwei Mustern verbleibenden Teigstreifen, welche nach dem Ausstechen der Muster Abfallteig bilden, ungefärbt bleiben und wieder verwendet werden können. Die vertieft liegenden Druckflächen des Teigbandes verhindern auch, daß beim nachfolgenden Ausstechen die Ausschiebeflächen des Ausstechers mit den bedruckten Flächen in Berührung kommen, wodurch ein Ankleben des Teiges an den Ausschiebeflächen vermieden wird.
    In Fig. 3 ist die Druckmaschine nochmals in verkleinertem Maßstabe dargestellt. Das farbig bedruckte Teigband t gelangt aus der Druckmaschine unter eine Ausstechvorrichtung g (Fig. 4) bekannter Konstruktion, mit deren Hülfe die einzelnen mit vertieft liegendem Farbendruck bezw. Verzierungen versehenen Cakes, Biskuits usw. aus dem Teigband ausgestochen werden.
DENDAT143068D Active DE143068C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE143068C true DE143068C (de)

Family

ID=410585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT143068D Active DE143068C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE143068C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613292C2 (de)
DE143068C (de)
DE233239C (de)
DE29524C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Buntdruck auf Druckmaschinen
DE165995C (de)
DE403375C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Praegedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
DE626051C (de) Vorrichtung zum Aufdrucken von Durchschreibefarbe im Tiefdruckverfahren
DE148017C (de)
AT109271B (de) Druckpresse.
DE140815C (de)
DE101218C (de)
DE1107248B (de) Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine
DE876638C (de) Verfahren und Presse zur Herstellung einer Spritz- oder Pressgussform fuer die Gliederreihen eines Reissverschlusses
DE362877C (de) Schablonen-Druckverfahren
DE655200C (de) Verfahren zum Herstellen von dreifarbigem Praegedruck in einem Arbeitsgang auf einervon der Rolle arbeitenden Tiegeldruckmaschine
DE601514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf Seifenflocken
DE962702C (de) Rotationsmaschine zum Praegen von Werkstoffbahnen
DE697140C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von aus Blech oder Kunststoff hohl gepressten Dosenteilen
DE592368C (de) Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl.
DE903579C (de) Wischvorrichtung, insbesondere fuer Praegedruckpressen
DE3031365C2 (de) Verfahren zum Abbilden bzw. spiegelbildlichen Vervielfältigen einer dreidimensionalen Bildvorlage sowie Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE201734C (de)
DE191580C (de)