DE592368C - Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl.

Info

Publication number
DE592368C
DE592368C DEW89802D DEW0089802D DE592368C DE 592368 C DE592368 C DE 592368C DE W89802 D DEW89802 D DE W89802D DE W0089802 D DEW0089802 D DE W0089802D DE 592368 C DE592368 C DE 592368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printed
rollers
transfer cylinder
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW89802D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW89802D priority Critical patent/DE592368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592368C publication Critical patent/DE592368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/18Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICrl
AUSGEGEBEN AM 7. FEBRUAR 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 15 d GRUPPE 1710
Mary McCarthy in Cheltenham und George Freeman Nott in Heidelberg, Australien
Maschine zum Bedrucken von Gegenständen aus Glas, Metall u. dgl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. September 1932 ab
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Bedrucken von Gegenständen aus Glas, Metall u. dgl., bei der die Abnahme des Druckbildes von dem Druckstock und die Übertragung auf den zu bedruckenden Gegenstand mittels eines sich, nacheinander auf dem Druckstock und dem zu bedruckenden Gegenstande abwälzenden drehbaren Zylinders erfolgt, der an einem hin und her gehenden Schlitten senkrecht zur Druckebene verstellbar ist und für die nach dem Druckvorgang stattfindende Rückwärtsbewegung über den zu bedruckenden Gegenstand hinweggehoben wird.
Bei einer bekannten Maschine dieser Art ist der Übertragungszylinder in einem an dem hin und her gehenden Schlitten senkrecht verschiebbarem Träger gelagert. Dieser Träger steht derart unter Federwirkung, daß während der Bewegung des Schlittens in Richtung auf den
ao Druckstock der Übertragungszylinder zunächst von der Druckebene abgehoben - bleibt. Bei Ankunft des Übertragungszylinders über dem Druckstock wird durch ein besonders angetriebenes Hebelgestänge der Träger des Über-'tragungszylinders gegen die Einwirkung seiner Federbelastung so weit abwärts gedrückt, bis der Übertragungszylinder mit dem Druckstock in Berührung kommt. In dieser Stellung des Zylinders wird sein senkrecht verstellbarer Träger an dem hin und her gehenden Schlitten verriegelt, so daß der Übertragungszylinder bei der jetzt folgenden Abwälzung auf dem Druckstock und auf dem zu bedruckenden Gegenstand niedergehalten wird. Bei Ankunft des Übertragungszylinders in der Endstellung wird die Verriegelung seines verstellbaren Trägers durch den Einfluß eines ortsfesten Anschlages wieder unwirksam gemacht, wonach der Übertragungszylinder für die Dauer der Rückwärtsbewegung von der Druckebene abgehoben wird. Diese Mittel zum Niederhalten und Abheben des Übertragungszylinders mit Bezug auf die Druckebene sind verhältnismäßig umfangreich und verwickelt. Sie können daher auch leicht Anlaß zu Betriebsstörungen geben.
Nach der Erfindung werden die gleichen Bewegungsvorgänge in bedeutend einfacherer Weise dadurch erzielt, daß zwei auf den Enden der Antriebswelle des Übertragungszylinders gegen den Einfluß von Federn verschiebbar sitzende Laufrollen beim Beginn der Rückwärtsbewegung des hin und her gehenden Schlittens unter dem Einfluß von feststehenden Nocken mit beiderseits des zu bedruckenden
Gegenstandes angeordneten Laufschienen zum Anheben des Übertragungszylinders in Eingriff gebracht werden. Der bisher erforderliche besondere Antrieb zum senkrechten Verstellen des Übertragungszylinders mit Bezug auf die Druckebene wird also gänzlich vermieden. Das gleiche gilt hinsichtlich der bei der bekannten Maschine vorgesehenen Verriegelungsvorrichtung für den Träger des Übertragungszylinders, ίο Es ergibt sich dadurch ein wesentlich gedrängterer und einfacherer Aufbau der Maschine als bisher. Mithin wird auch eine erhöhte Betriebssicherheit erzielt.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung betrifft eine Einrichtung, wodurch jede Berührung der Farbwalzen mit dem zu bedruckenden Gegenstand vermieden wird. Bei der bekannten Maschine ist eine Farbwalze mittels frei beweglicher Schwingarme an dem hin und her gehenden Schlitten aufgehängt. Diese Farbwalze ist in einem solchen Abstand von dem Übertragungszylinder angeordnet, daß sie nach dem Druckvorgang bei Ankunft des Übertragungszylinders in der Endstellung gerade den Druckstock verlassen hat, sich also außerhalb des Bereiches des zu bedruckenden Gegenstandes befindet. Dadurch ist eine große Baulänge der Maschine bedingt, besonders wenn eine Mehrzahl von Farbwalzen vorgesehen ist. Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil durch die Anordnung, daß die Farbwalzen durch Zusammenwirken von auf den Farbwalzenachsen unverschiebbar gelagerten Laufrollen mit den zum Anheben des Übertragungszylinders dienenden seitlichen Laufschienen, sowohl beim Hingang als auch beim Rückgang des Schlittens über den zu bedruckenden Gegenstand hinweggehoben werdan. Die Farbwalzen können also in unmittelbarer Nähe des Übertragungszylinders angeordnet sein, wodurch im Vergleich zu der bekannten Maschine eine beträchtliche Verminderung der Baulänge erzielt wird. Auch hinsichtlich der Vereinfachung der Maschine ist die Nutzbarmachung der gleichen Laufschienen zum Anheben sowohl des Übertragungszylinders als auch der Farbwal'zen sehr vorteilhaft.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι und 2 die wesentlichsten Einzelheiten der Druckmaschine in Vorderansicht bzw. im senkrechten Schnitt,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Druckmaschine bei einer anderen Stellung der beweglichen Teile,
Fig. 4 in einer Seitenansicht, teilweise in einem senkrechten Schnitt den auf und ab beweglichen Träger für den Übertragungszylinder und die Farbverteilungswalzen, und
Fig. 5 eine Einzelheit.
In einem senkrechten Gestell 1 ist ähnlich wie bei bekannten Tiegeldruckpressen ein Rahmen 2 angeordnet. Dieser trägt eine Wand 3, die durch geeignete Mittel, zum Beispiel am unteren Rand durch Laschen 4 o. dgl. und am oberen Rand durch eine Klinke oder einen Riegel 5 in ihrer Lage gehalten wird.
Der obere Teil der Wand 3 hat eine Öffnung 6 zur Aufnahme der Druckplatte 7. Zur auswechselbaren Befestigung der Druckplatte 7 in der Öffnung 6 können irgendwelche bekannte Mittel verwendet werden. Der untere Teil der Wand 3 ist mit Klammern 8 o. dgl. versehen, durch die eine Glasplatte 9 oder ein anderer zu bedrückender Gegenstand abnehmbar auf der Wand 3 befestigt werden kann.
Das Gestell 1 ist an den Seiten mit senkrechten Gleitführungen 10 versehen, auf denen mittels der als Gleitschuhe o. dgl. ausgebildeten Seitenteile 11 ein Wagen oder Schlitten 12 verschiebbar sind, so daß in senkrechter Richtung auf und ab bewegt werden kann. Zum Antrieb des Wagens oder Schlittens 12 dienen beispielsweise die Schwenkarme 13, die auf einer eine pendelnde Drehbewegung ausführenden Welle 14 sitzen und durch Lenker 15 mit den an den Seitenteilen 11 des Schlittens 12 angeordneten Laschen 16 verbunden sind.
Der auf und ab gehende Wagen oder Schlitten 12 dient als Träger für einen Übertragungszylinder 17 und für zwei zum Verteilen der Druckfarbe dienende Walzen 19. Die Farbwalzen 18, die in üblicher Weise mit einem zum Auftragen der Druckfarbe geeigneten Stoff überzogen sein können, erhalten die Farbe von einem Farbzylinder 19 und von üblichen Farbübertragungsmitteln, die nicht dargestellt sind. Die die Farbwalzen 18 tragenden Spindeln 20 werden an ihren Enden in Lagern 21 gehalten, die an Zapfen 22 sitzen, die verschiebbar durch die Seitenteile 11 des Schlittens 12 hindurchgreifen. Die hinteren Enden dieser Zapfen 22 sind von Schraubenfedern 23 umgeben, die sich einerseits gegen die Seitenteile 11 und andererseits gegen einstellbare Muttern 24 auf den Enden der Zapfen 22 abstützen. Die Schraubenfedern 23 üben auf die Farbwalzen 18 einen nach hinten gerichteten Druck aus, so daß die Farbwalzen mit dem Farbzylinder 19 und mit der Druckplatte 7 während der Bewegung des Schlittens 12 in Berührung gehalten werden.
Der Übertragungszylinder 17 ist vorzugsweise aus Blech hergestellt und besitzt auf seiner Oberfläche zur Bildung einer geeigneten Abdruckfläche einen Überzug aus einer glatten Masse.
Die Spindel 25 des Übertragungszylinders 17 trägt an beiden Stirnseiten des Zylinders zwei Zahnräder 26, die mit den an der Vorderseite des Gestelles 1 fest angeordneten Zahnstangen 27 in Eingriff sind. Dadurch ergibt sich bei der Bewegung des Wagens oder Schlittens 12 eine
gleichförmige Drehung des Übertragurigszylinders 17 über die Oberflächen der Druckplatte 7 und der zu bedruckenden Glasplatte 9.
Die Enden der Spindel 25 des Übertragungszylinders 17 liegen in Lagern 28, die von Zapfen 29 getragen werden. Diese liegen verschiebbar in den Seitenteilen 11 des Schlittens 12 und stehen unter dem Einfluß von Schraubenfedern 30, die sich einerseits gegen die auf den Enden der Zapfen 29 einstellbar angeordneten Muttern 31 und andererseits gegen die Seitenteile 11 des Schlittens 12 abstützen.
Die Spindeln 20 der Farbwalzen 18 sind in der Nähe ihrer Enden mit profilierten Laufrollen 32 versehen, die bei der Auf- und Abbewegung des Wagens oder Schlittens 12 zu beiden Seiten der zu bedruckenden Glasplatte 9 o. dgl. mit den aufwärts gerichteten Laufschienen 33 in Eingriff kommen. Jede Laufschiene 33 ist an ihren Enden mit Anlaufflächen 34 und 35 versehen. Die Spindel 25 des Übertragungszylinders 17 hat in der Nähe ihrer Enden ebenfalls zwei profilierte Laufrollen 36, die jedoch auf der Spindel 25 in deren Längsrichtung verschiebbar sind, während die auf den Spindeln 20 der Farbwalzen 18 sitzenden Laufrollen 32 starr befestigt sind. Die Laufrollen 36 stehen unter dem Einfluß von Schraubenfedern 37, die das Bestreben haben, die Laufrollen 36 auf der Spindel 25 nach einwärts in die aus der Fig. 1 ersichtliche Stellung zu verschieben, in der sie einen kleineren Abstand voneinander haben als die Laufschienen 33. Die Laufrollen 36 treffen bei der Ankunft des Schlittens 12 in seiner tiefsten Stellung auf Nocken 38, die zu beiden Seiten des unteren Endes der Wand 3 angeordnet sind und die Laufrollen 36 gegen den Einfluß der Federn 37 nach auswärts bis zum Eingriff mit den Laufschienen 33 zwängen.
Die Wirkungsweise der Druckmaschine ist folgende:
Der Wagen oder Schlitten 12 wird zunächst so bewegt, daß die Farbwalzen 18 über die Druckplatte 7 laufen und diese einfärben. Hiernach wird die zu bedruckende Glasplatte 9 0. dgl. auf der Wand 3 befestigt. Während der Abwärtsbewegung des Schlittens 12 erhält der Übertragungszylinder 17 durch den Eingriff der Zahnräder 26 mit den Zahnstangen 28 eine
Drehbewegung, so daß sich der Übertragungszylinder 17 auf der Oberfläche der eingefärbten Druckplatte 7 abwälzt und von dieser einen Abdruck auf seiner Oberfläche erhält. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Schlittens 12 wälzt sich der Übertragungszylinder 17 auf der Oberfläche der zu bedruckenden Glasplatte 9 o. dgl. ab, so daß der Abdruck auf die Glasplatte 9 übertragen wird. Gleichzeitig" laufen die Farbwalzen 18 zum zweiten Male über die Druckplatte 7 und färben diese für den nächsten Druckvorgang ein.
Die Farbwalzen 18 dürfen natürlich nicht mit der bedruckten Glasplatte 9 in Berührung kommen. Dies wird dadurch verhindert, daß die profilierten Laufrollen 32 über die Anlaufflächen 34 auf die Schienen 33 gelangen und dadurch die Farbwalzen 18 gegen die Einwirkung der Federn 23 von der Wand 3 abdrängen und über die bedruckte Glasplatte 9 hinwegheben (Fig. 2), so daß. von den Färbwalzen 18 keine Farbe auf die vorher von dem Übertragungszylinder 17 bedruckte Glasplatte 9 gelangen kann.
Am Ende der Abwärtsbewegung des Schlittens kommen die profilierten Laufrollen 36 der Spindel des Übertragungszylinders 17 mit den Nocken 38 in Eingriff und werden dadurch gegen den Einfluß der Federn 37 auf der Spindel 25 auseinandergedrängt, so daß sie über die Anlaufflächen 35 mit den Laufschienen 33 in Eingriff kommen. Bei Beginn der Aufwärtsbewegung des Schlittens 12 wird infolgedessen der Übertragungszylinder 17 von der Wand 3 gegen den Einfluß der Federn 30 abgedrängt und auf diese Weise über die bedruckte Glasplatte 9 o. dgl. hinweggehoben.
Im weiteren Verlauf der Aufwärtsbewegung des Schlittens 12 verlassen die Laufrollen 36 die Schienen 33 über die Anlaufflächen 34 und werden durch die Federn 30 wieder in die Bereitschaftsstellung für den nächsten Druckvorgang gebracht (Fig. 1).

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Bedrucken von Gegenständen aus Glas, Metall u. dgl., bei der die Abnahme des Druckbildes von dem Druckstock und die Übertragung auf den zu.bedruckenden Gegenstand mittels eines sich nacheinander auf dem Druckstock und dem zu bedruckenden Gegenstande abwälzenden drehbaren Zylinders erfolgt, der an einem hin und her gehenden Schlitten senkrecht zur Druckebene verstellbar gelagert ist und für die nach dem Druckvorgang stattfindende Rückwärtsbewegung über den zu bedruckenden Gegenstand hinweggehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf den Enden der Antriebswelle (25) des Übertragungszylinders (17) gegen den Einfluß von Federn (37) verschiebbar sitzende Laufrollen (36) beim Beginn der Rückwärtsbewegung des hin und her gehenden Schlittens (12) unter dem Einfluß von feststehenden Nocken (38) mit beiderseits des zu bedruckenden Gegenstandes (9) angeordneten Laufschienen (33) zum Anheben des Übertragungszylinders (17) in Eingriff gebracht werden.
2. Maschine nach Anspruch 1, bei der an dem hin und her gehenden Schlitten für den
Übertragungszylinder auch die Farbwalzen ' bar gelagerten Laufrollen (32) mit den Laufsenkrecht zur Druckebene verstellbar ange- \ schienen (33) sowohl beim Hingang als auch ordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß : beim Rückgang des Schlittens (12) über den die Farbwalzen (18) durch Zusammenwirken zu. bedruckenden Gegenstand (9) hinweggevon auf den Farbwalzenachsen unverschieb- i hoben werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERUN. GEDRUCKT IN DER IIEICHSDRUCKERE!.
DEW89802D 1932-09-07 1932-09-07 Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl. Expired DE592368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW89802D DE592368C (de) 1932-09-07 1932-09-07 Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW89802D DE592368C (de) 1932-09-07 1932-09-07 Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592368C true DE592368C (de) 1934-02-07

Family

ID=7613131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW89802D Expired DE592368C (de) 1932-09-07 1932-09-07 Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592368C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204688B (de) * 1963-06-19 1965-11-11 Rudolf Mueller Farbwerk fuer eine Flachoffsetdruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204688B (de) * 1963-06-19 1965-11-11 Rudolf Mueller Farbwerk fuer eine Flachoffsetdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592368C (de) Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, Metall u. dgl.
DE2148528C3 (de) Auswerfervorrichtung zum Ausschieben von Preßteilen aus den ortsfesten Matrizen von Eindruck-, Doppeldruck- oder Mehrstufenpressen
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
DE454117C (de) Pruefdruckpresse
DE655200C (de) Verfahren zum Herstellen von dreifarbigem Praegedruck in einem Arbeitsgang auf einervon der Rolle arbeitenden Tiegeldruckmaschine
DE280094C (de)
DE506553C (de) Druck- und Ausstanzvorrichtung
DE963959C (de) Vorrichtung zum mehrfarbigen Bedrucken der Umflaeche von Rotationskoerpern nach dem Seidenschirmverfahren
DE33614C (de) Farbregulirapparat für Buch-und Steindruckschnellpressen
DE454668C (de) Maschine zum Bedrucken von runden Bleistiften sowie anderen runden stabfoermigen Werkstuecken
DE706017C (de) Farbwerk fuer Zylinderschnellpressen
DE540685C (de) Querdruckmaschine fuer Gewebe
DE595067C (de) Vorrichtung zum Bemasern, insbesondere der Innenflaechen von Fensterrahmen
DE42454C (de) Neuerung an Tiegeldruckpressen mit schwingendem Fundament
DE56512C (de) Färbvorrichtung für ein- und mehrfarbige Cylinderdruckpressen
DE205363C (de)
DE552452C (de) Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aller Art mittels einer ebenen oder zylindrischen UEbertragungsplatte
DE28013C (de) Tiegeldruckpresse mit Cylinderfärbung
DE830342C (de) Zylinderschnellpresse fuer Mehrfarbendruck mit beweglichem Formeinsatz
DE345963C (de) Tiegeldruckpresse fuer gleichzeitigen Druck mehrerer Drucksachen in verschiedenen Farben
DE688872C (de) Druckmaschine, bei der ein UEbertragungszylinder laengs einer ebenen Druckform hin und her gerollt wird
DE1107248B (de) Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine
DE396194C (de) Schnellaufende Maschine zum Stanzen, Rillen, Ritzen, Praegen von Pappschachtelzuschnitten mit Druckwerk fuer Flachdruck
DE384967C (de) Zweitourenschnellpresse mit einem auf der der Bogenausfuehrung entgegengesetzten Maschinenseite hinter dem Druckzylinder und unter der Bogeneinlegevorrichtung angeordneten Zylinderfarbwerk
DE553920C (de) Druckmaschine mit einer ebenen Druckform fuer stehenden Text, in die nacheinander wechselnde Druckplatten eingefuegt werden