DE1426857A1 - Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln - Google Patents

Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln

Info

Publication number
DE1426857A1
DE1426857A1 DE19641426857 DE1426857A DE1426857A1 DE 1426857 A1 DE1426857 A1 DE 1426857A1 DE 19641426857 DE19641426857 DE 19641426857 DE 1426857 A DE1426857 A DE 1426857A DE 1426857 A1 DE1426857 A1 DE 1426857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
segments
annular ring
sealing
guide vane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641426857
Other languages
English (en)
Inventor
Sonnenschein Dr Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1426857A1 publication Critical patent/DE1426857A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • "3paltabdichtunß für Maschinen mit umlaufenden Schscifeln"
    Bei Maschinen mit umlaufenden Schaufeln, wie Ges curbinen und V-.@r-
    diehtern, besteht die Notwendigkeit, das Spiel zwischen den rotie-
    renden und den feststehenden Teilen auf ein Kleinstmaß hnrabzu-
    setzen, ohn- daß hierbei die Maschine beim Anstreifen der rotierenden
    @Scaiaufeln an den feststz henden Gehäuseteilen geffnrdet wird.
    Es sind an .sich für TUT'b ncti bereits Elbdichtung sanordnungen bekannt-
    geworden, bei denen Dclitungsatreifnn an den D,:cl-.biznd:rn der
    -sdhaufeln geganilber in dem Maschinengeh-usc: federnd angaordnet-in
    Dichtungskränzen umlaufen, (He beim Atistt:#-:, L f'en der utr.Lattfgri-1"ri
    Dichtung steile, bzw. Dicf-,tr.zriE;ss t@@i t'fn ein e las ü `sch is tia v
    drmögllchen.
    Die Erfindung geht- davon aus, daß derartige Anordnungen wegen der _ Einschaltung der die Dichtungskränze radial.zusammendrückenden Federn konstruktiv-und baulich einen nicht unbeträchtlichen Aufwand erfordern und daß außerdem infolge der radial gerichteten Federkräfte Abnutzungen, insbesondere an den umlaufenden Dichtungsbändern eintreten, was für die Lebensdauer der erwähnten Elemente unter Umständen unerwünscht ist. Vor allem aber können sich die Druckunterschiede in den benachbarten Stufen in radialer Richtung auswirken. Schließlich fehlt eine eindeutige Abdichtung der Dichtungskränze gegeniiber den Gehäuseteilen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein vereinfachtes Abdichtungssystem für mit umlaufenden Schaufeln versehenen Maschinen, wie Turbinen, Vordichter und dgl" das sich dadurch auszeichnet, daß die gegenüber den umlaufenden Maschinenteilen, wie Schaufeln bzw. Dichtungsstre tfen angeordneten =inglcrt:nze in i.iberla ppend angeordnete und innerhalb gege-
    bener Grenzdurchmesser frei b:3w.agliche Segmentkörper unterteilt sind,
    die sich selbst gegenüber d-3n umlaufenden Schaufelkränzen bzw. D1 eh-
    . tungsbändern einstellen können, wobei sie unter dem Einfluß der
    Druckdifferenz der Schauf alstufe mittels eines elastischen Kragens
    In axialer Richtung gegen wenigstens eine Labyrinthspitzn des Gehäuses
    bzw. LAitschaufelträgers angenx»e13t werden.Dastufengef.@.Lle bewirkt.
    über die Lm Betriebe auftreh:enden:=lburigskräfte, daß die )egm:-Irit.e
    des Dichtungskranzes :1-war - solange keine rad,.al berichteten Kr,c-'cf@te -
    auf sie aizsg-giibF .werden in ihrer LKlie Verb Leiben, daß
    .@.r#@.r@ rit;e zu t@ex@h.Lr-ren,
    - jedoch s.2hon geringe - .Kruf tdi:@ria7 .:i',@r! sJ die- - !y`@ r rJ -
    .beispielsweise beim Anstreifen der Schaufele ein radiales Ausweichen herbeizuführen. Gemäß der weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann diese WirkutZsweise ausgenutzt werden, durch Anwendung einer Stellvorrichtung die Segmente des Dichtkranzes jeweils in radialer Richtung zusammenzui'ihren bzw. im Zusammenwirken mit den umlaufenden Schaufeln auf kleinste Spiele-eInzustellen.
  • Im folgenden soll die Erfindung näher anhand der Zeichnung erläutert werden.
  • Figur 1 veranschaulicht in Jeitenansieht schematisch die Ausbildung eines erf;ndungsgem-,*ß vor;,-..sehentari D'ehtkranzes für eine Turbine. Figur 2 zeigt ei nen fei lausüchnit t durch einen Leitschsufelträger Init einem erfindungsgemäß vorgesehenen, aus frei beweglichen Teilen bestehenden Dichtungskranz.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen Perspektivisch die Ausbildung der Segmente eines erfindungsgemäß ausgebildeten D_Uhtungskranzes an den ;;toßstellen. Hierbei veranschaul I cht Figur 3 die beiden aneinanderstoßenden Enden von Dichtkrranzsegmenten. Figur 4 zeigt, wie die beiden im wesentlichen in tangentialer Richtung gegeneinander beweglichen Segmentenden zusammengeführt und abgedichtet sind.
  • f Figur 5 zeigt noch U@2r. Eintau einer Vorrichtung, -um dis EIngsegmente radial zusrumenfUhren zu körnen.
    En Figur 1 bedeuten 1 und 2 . die beiden Segmente e nes e7ine.:.Scheufel-
    °cihe umgebenden Dichtungskranzes. Dieser Di_chtttnskranz wird
    wie d::r Teilausschnitt der Figur 2 erkennen läßt - eureh
    ttwa T-förniig gestalteten kreisbogenförtnigen Kör pel?.@aU'-e,asis.e1.'m@@ v=,
    31eck gebildet, wobei der den Schaufeln gegenüberliegei@rlg, Rfrigt:ei_-@.
    ius dickerem, der flanschförmig nach .außen abstehende, am 1Gerhäus.e -
    izw. Leitschaufelträ.ger dicht anliegende Teil aus .,dünnerem, nach-
    ;iebig("m Blech besteht. Bei 4 sind nun die be@-den krei$bdgtifqrm@ti.-@@'
    Szl.täf.@hrun ,-@dirh . -
    legmente 1 und 2 in einem Langloch oder einer."
    w
    !incn Bolzen V in dein @eitschauf,31tr#;ger 8 gefügt;-. und .zwar ,derert.
    .aß sich das Ende der kreisbogenförmigen Segmentabschnitte in:@-
    ialer iiichtung verschieben kann. D:_c l:reisbogenfcrmigen. Segment.=:;'=.:-:.'-:@-
    bsclinitte 1,2 können im übrigen um den Bolzen 7 als Gelenkpunkt
    erschwenkt werden. Zur weiteren Führung der Segmentabschnitte sind
    n den Init-agan geneigte Langlöcher.la vorgesehen-, -die bei einer Dreh-
    e:@Te@;un@; de:' "egment@@bschni tte um die Bolzen-? eine zusätzliche
    `ihrtzns; vier S,-gmentab schni t te an weiteren Bolzen ermöglichen.
    n üen itol.:stellen der S:egmeatabschnitte sind diese derart ausgebildet
    a3 ohne ?:@i@-@res eine B-2iregung der Enden der Segmente bei Sicherung
    er Abdichtung müglijh 3:. ;;. D'e Figuren 7z und !l veranschaulichen
    r::aucr die Aus:,ildurg clur itowjt2'Len d;:r S=gmentabschnitte. Wic die
    enanaten Figuren erkennen lassen, ist das eine Ende der D:chtungs-
    ran:@segmente, z.n. 2 in seinem breiten Flanschteil 2a mit dem Aus-
    chaitt 2b verse:3@?n. D.z#r andere Jeg@nentabschnitt 1. ist mit einer ent-
    prQchend dem Ausschnitt 2b ausgebildeten Zunge 1b versehen. Die
    unge 1b greift in die Aussparung 2b des Segi-nentabschnittes 2 ein,
    ie di -gis 'n_Iher Figur 4 vn"ransc:havliclit. Der Stegteil 1c des Segment-
    abschnittes 1 ist mit einem vorspringenden Teil 1 d versehen.
  • Die beiden Stegteile 1d und 2c der Segmentabschnitte 1 und 2 sind .- bezogen auf die Breite der beiden Segmentabschnitte - so angeordnet oder versetzt, daß der Flanschteil ld beim Zusammenfügen der beiden s Segmentabschnitte 1,2 özw. Eingreifen der Zungen 1b in die.Aussparungen 2b sich an den Steg 2e des -Segmentabschnittes 2 anlegt. Um nun an der Verbindungsstelle ohne Beeinträchtigung dusch Verschiebungen der@Segmentabschnitte eine ausreichende Abdichtung zu erhalten, ist an dem Segmentabschnitt 1 zu beiden Seiten des Steges 1e eine abdichtende Deckplatte 1f vorgeseh=en, die so groß bemessen ist, daß bei jeder Stellung der Enden der Segmentabschnitte 1,2 eine befriedigende Abdichtung vorhanden ist.
  • Wie Figur 2 der Zeichnung näher erkennen läßt, legen sieh nun im Bet-riebe der Maschine die Stegteile 1e, 2c unter dem Einfluß der
    Druckdifferenz der von dem Dichtungskranz eingeschlossenen Schaufel-
    /auf
    stufe die Ringsegmente 1,2 gegen eine Dichtungsschneide lfl des
    Gehäuses bzw. Leitschaufelträgers @. Das Gehäuse byw. der Leitschaufel
    träger $ ist zweckmeßigerweise mit einer Ringnut 12. versehen, in der
    ber breite F,ansch la, 2a der Ringsegmente 1 bzw. 2 liegt. D e Steg-
    teile 1c, 2e ragen in die engere Ringnut 13 hinein. Durch geeignete Maßnahmen muß selbstverst==ndlich sichergestellt werden, daß zwischen den Stegteilen 1e, 2c und der D_chtungs-,schneide 10 Berührung besteht. im Hinblick auf die Versetzung, der i Stegtelle 1d bzw. 2c an der Uberla ppungsstelle kann dies am einfachsten dadurch erreicht werden, daß auf dem Oteg 2c eine der Wand-
    stärke des Vorsprunges 1d entsprechende Verstärkung vorgesehen ist.
    Es ist aber auch möglich, der Überlappung--der ätege durch entspre-
    chende Axialversetzung der Dichtungsschneiden 10 Rechnung .zu
    Man erkennt, daß es die Verschwenkbarkeit und Beweglichkeit der
    Dichtkranzsegmente möglich macht, daß sich die Teile des Dehtkranzes_
    in Bezug auf das Schaufelsystem sowie gegeneinander verschieben. Es
    wird auf diesem Wege möglich gemacht, daß beim =1,nschlagen der um-
    laufenden Schaufeln die K »anzsegmt--rit-ä ausweichen, so daß eine stärkerE
    Abnut°:ung !)eim Otreifen de' .,:äiaul'@1Se,Iya@nte si3wLe bL-'rdurch
    Schiiden vermieden werden.
    D2, der Reibungswiderstand zwa i :hen d#.'ri lind den
    Kranzsegmeriz:jstef,en@i@r@'i:.:i@, ii$ 5 ,j#3we1S die in Ger
    Lage verharren, in di- sie durjh das Anstreifen der Schaufeln bn-
    wegL sind, ergib;; sich unter ;J"asL*1nd3n, 3a3 ina infolge
    der unt;@eicti@ig-@rr':-rür'^:urib dar LLufzrtel.!e und d'.!r niest urilaufen-
    den T-'^_ie könn-3n, als sie -n =3rford.:r-
    lieh und er.:@r'iSL@Y.7 slii1. U;n hi2r Abhilfe zu schaff--r., i;J=r:3;er.:;i:3
    ' der- :,heiteren Ausgestaltung der .Eri indungeine Vorrichtung vorge-
    sehen, die es bei 5t 3u3rung von Band oder durch einen Arbi ts-
    zylinder möglich madht, bei Einschaltung nachLieuiier T@i?e die
    Kranzsegments in Richtun- auf ihre innere Grenzstellung im. Sinno
    einer Verringerung des ipaltes zu verstellen. 3:#ispielsaeise kann .
    zu diesen. Zi1=z-c a in ,en E.31 tschaufeltrc*@ger ein e 1 Iring
    sehen werden, bei dessen. V#3rdrohung L'bar federqdc Z3,.iiSch£n.-.Iledt'r
    die Ringkranzsegmente durch einen kurzzeitigen Kraftimpuls im. '
    Sinne einer Spielverringerung gegenüber der umlaufenden Schaufelreihe
    radial nach innen bewegt werden.
    Eine entsprechende.'Änordnung ist in Figur 5 der Zeichnung wiederge-
    geben,-,Bci; der Änordnung nach dieser Figur, die im Prinzip Figur 2 .
    ,entspricht, j,,4t-- innerhalb der Gehse- bzw. Leitschaufelträgernut 13
    ein verdrehbtter Ring 15 angeordAet. Dieser Ring weist an seinem
    Flansch 15a federnde Zun&2n 15b auf, die mit Kurventeilen bzw.
    ..Nacken 16 der. ä.tteile 1,-, 2c der Ringsegmente 1 und 2 zusamrnen-
    .' :wi.rke...Bei--v`.xd;r.ehüng, des :iinges 15 wird durch die Blattfederan-
    äcYhäge. 15b vori;beil,;#-hend eine Kraft i n radialer :'ichtung auf die
    Stegteile 1c, 2c irn äinn@@ einer Verringerung des Durchmessers des
    aus den Teilen 1 und 2 ge*#"i-deten Ringkranzes herbeigeführt. FUr
    '.dis :Ve.rdr=hung des :iinges 1: ist beispielsweise ein Antrieb 18
    mit Triebstockver-ahnung vorhanden, der von fiand oder mittels eines
    SQrvoantriebns die Verdrehung des Ringes 15 riiöglich macht.
    Einzelheiten der beschriebenen Anordnung, wie die Ausbi ldung der
    4toßstellen der :-;irigsegnet:tc, der F#`Uhrung und Abdichtung derselben an
    wenigstens einer Dichtungsschneide des D,3itsehaufeltr:gers CoW:e
    ferner der Versteilüntriet: fir den zur Bewegung der Ringsegmente
    :dienenden Stellring können selbstverst'indlich i n beliebiger '@icise
    `-@ietländert werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e i j/ Spaltabdichtung für Maschinen mit umlaufenden. Schaufeln, wie .' Gasturbinen und Verdichter, mit die umlaufenden Maschinenteile, wie Schaufeln bzw. Dichtangsstreifen umgebenden,. beim Anstreifen der umlaufenden Teile ein radiales Ausweichen möglich machenden Ringkränzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkränze in über-. lappend angeordnete und innerhalb gegebener Grenzdurchmesser frei bewegliche Segment)..örper unterteilt sind, die sich selbst gegenüber den tip=.laufenden Schaufelkr(nzen bzw. Dichtungsbändern einstellen können, wobei sie unter dem Einfluß der Druckdifferenz der Schaufelstufe mittels eines elastischen Kragens in .axialer Richtung gegen wenigstens eine Zabyrinthspitze des Gehäuses bzw. Leitschaufelträlgers angeprcßt werden. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkranzsegmente einen T-för-iibnn 'Querschnitt besitzen und elastisch ausgebildet sind. ,Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicllnet,daß die T-förmigen Ringkranzsegmente an den Teilungsstellen in ihren Flanschteilen ineinander einspringende und eine Führung ermöglichende Ab- . schnitte (Aussparungen bzrr. vorspringende Zungen) aufweisen, da L? ihre radial außen liegenden Stegteile mit überlappenden Teilen versehen sind, und daß zur Überdeckung der in den Flanschen entstehenden Spalte außerhalb der Flansche liegende Deckplatten vorgesehen sind. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das' die Flansche der Ringkranzsegmente in verbreiteten Nuten der Gehäuse- bzw. Leitschaufelträger und die Stegteile der Ringkranzsegmente in engeren ' Ringnuten angeordnet sind. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ring- . kranzsegmente an ihrem einen Ende in Langlöchern oder Schlitzen an Gelenkbolzen der Leitschaufelträger oder Gehäuse angelenkt sind, und zwar in dem Sinne, daß beim Anstreifen eine Vergrößerung des Dichtkranzdurchmessers bewirkt wird. i. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege der Ringkranzsegmente zusätzlich mittsls Schlitzen oder Langlöchern an weiteren Fünrungsbolzen geführt sind. '. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß durch eine willkürliche oder servomotorisch gesteuerte Vorrichtung auf die Ringkranzsegmente unter Einschaltung federnder Übertragungsglieder in radialer Richtung Kraftimpulse ausgeübt werden können. E. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Varstellvorrichtung für die Ringkranzsegmente durch einen innerhalb der die Stege der Ringkranzsegmente aufnehmenden Leitschaufelträger-' nut angeordneten Ring gebildet ist, welcher mit radial einspringenden Blattfederzungen versehen ist, die an Kurvenflächen oder Nocken der Ringkranzstegteile anliegen. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellring durch ein von Hand oder servomotorisch betätigtes Triebwerk, z.H. mit einer Triebstockverzahnung verdreht werden kann.
DE19641426857 1964-06-11 1964-06-11 Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln Pending DE1426857A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0091466 1964-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1426857A1 true DE1426857A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=7516516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641426857 Pending DE1426857A1 (de) 1964-06-11 1964-06-11 Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426857A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395403A1 (fr) * 1977-06-24 1979-01-19 Gen Electric Support perfectionne d'anneau de protection de rotor de turbomachine
US4662820A (en) * 1984-07-10 1987-05-05 Hitachi, Ltd. Turbine stage structure
DE4031478A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-29 Gen Electric Laufschaufelspitzenspaltbreitensteuer- vorrichtung mit nockenbetaetigter mantelringsegmentpositioniervorrichtung
US5318402A (en) * 1992-09-21 1994-06-07 General Electric Company Compressor liner spacing device
DE10247355A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Turbinendeckbandsegmentbefestigung
CN110242364A (zh) * 2018-03-09 2019-09-17 三菱重工业株式会社 旋转机械

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395403A1 (fr) * 1977-06-24 1979-01-19 Gen Electric Support perfectionne d'anneau de protection de rotor de turbomachine
US4662820A (en) * 1984-07-10 1987-05-05 Hitachi, Ltd. Turbine stage structure
DE4031478A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-29 Gen Electric Laufschaufelspitzenspaltbreitensteuer- vorrichtung mit nockenbetaetigter mantelringsegmentpositioniervorrichtung
US5318402A (en) * 1992-09-21 1994-06-07 General Electric Company Compressor liner spacing device
DE10247355A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Turbinendeckbandsegmentbefestigung
US7189057B2 (en) 2002-10-10 2007-03-13 Rolls-Royce Deurschland Ltd & Co Kg Turbine shroud segment attachment
CN110242364A (zh) * 2018-03-09 2019-09-17 三菱重工业株式会社 旋转机械

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952023A1 (de) Schaufelhaltevorrichtung
DE2531500C3 (de) Verdichterstator mit einteiligem Gehäuse
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE2252088A1 (de) Traeger fuer lange infusionsnadeln
DE2161845A1 (de) Einbauring für Wälzlager zur wahlweisen Verwendung als Dichtung und als Abdeckung
DE3235876A1 (de) Axiallager, insbesondere klotzlager
DE1426857A1 (de) Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln
DE2114533C2 (de) Härteverstellbare Massagebürste
DE1301638B (de) Laufschaufelkranz fuer Gasturbinentriebwerke
DE1817044A1 (de) Labyrinth-Stopfbuchsenanordnung fuer Rotations-Stroemungsmaschinen mit elastischem Arbeitsmittel
DE2101905A1 (de) Kugellager
DE2738999B2 (de) Dichtungsringanordnung für einen Kolben
EP0208839A2 (de) Lagerbuchse
DE1751693B1 (de) Laeufer fuer stroemungsmaschinen mit in axialschlitzen angeordneten schaufeln und in umfangsnuten des laeufers angeordneten ringsegmentendtuecken
DE1189787B (de) Radialdichtung fuer Kolben in Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE890051C (de) Turbinenschaufelbefestigung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE552651C (de) Schneekette fuer Doppelbereifung
DE689917C (de) Walzenschalter
DE102009038334A1 (de) Wälzkörperkäfig
DE2756527A1 (de) Dichtanordnung
DE3010959A1 (de) Doppelzylinderschloss
DE102017128519A1 (de) Abstreifer für eine Führungsschiene
DE666396C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei axial nebeneinanderliegenden Arbeitsraeumen und parallelzur Achse angeordnetem, zwangslaeufig gesteuertem Widerlagerschieber
DE968702C (de) Labyrinthdichtung fuer Turbomaschinen
DE69628046T2 (de) Flüssigkeitsdrehflügelmotor/-pumpe