DE10247355A1 - Turbinendeckbandsegmentbefestigung - Google Patents

Turbinendeckbandsegmentbefestigung Download PDF

Info

Publication number
DE10247355A1
DE10247355A1 DE10247355A DE10247355A DE10247355A1 DE 10247355 A1 DE10247355 A1 DE 10247355A1 DE 10247355 A DE10247355 A DE 10247355A DE 10247355 A DE10247355 A DE 10247355A DE 10247355 A1 DE10247355 A1 DE 10247355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
segments
game
shroud segment
turbine shroud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10247355A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart Lee
Harald Schiebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE10247355A priority Critical patent/DE10247355A1/de
Priority to DE50307000T priority patent/DE50307000D1/de
Priority to EP03009435A priority patent/EP1408200B1/de
Priority to US10/681,329 priority patent/US7189057B2/en
Publication of DE10247355A1 publication Critical patent/DE10247355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/14Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing
    • F01D11/16Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing by self-adjusting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbinendeckbandsegmentbefestigung mit einem Gehäuse 1 und mehreren in dem Gehäuse 1 angeordneten Deckbandsegmenten 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Deckbandsegmente 2 mit einem Spiel 3 in dem Gehäuse 1 gelagert sind, dass das Spiel 3 bei einer vorgegebenen Temperaturdifferenz zwischen dem Gehäuse 1 und den Deckbandsegmenten 2 auf Null reduziert ist und dass die Deckbandsegmente 2 mittels einer elastisch verformbaren Lagerung an dem Gehäuse 1 gelagert sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbinendeckbandsegmentbefestigung mit einem Gehäuse und mehreren in dem Gehäuse angeordneten Deckbandsegmenten.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, den Spalt an einer Rotorschaufelspitze mittels Deckbandsegmenten abzudichten. Dabei ist es auch bekannt, dass sich der Spalt zwischen der Spitze der Rotorschaufel und dem Deckband in Abhängigkeit von der thermischen Ausdehnung oder Kontraktion sowohl der Rotorschaufel als auch des Gehäuses ändert. Ein zu großer Spalt führt zu Strömungsverlusten, während ein zu kleiner Spalt mechanische Beschädigungen hervorrufen kann.
  • Üblicherweise sind die einzelnen Deckbandsegmente mit einem entsprechenden Spiel locker an dem Gehäuse gelagert, wobei das Spiel in axialer und Umfangsrichtung so bemessen ist, dass es bei einer temperaturbedingten Ausdehnung der Deckbandsegmente nicht Null wird und diese nicht klemmen können. Hierdurch wird erreicht, dass die radiale Lagerung im Gehäuse und somit der radiale Spalt zur Rotorschaufel weitestgehend unabhängig von der Temperatur der Deckbandsegmente ist.
  • Um den Spalt zwischen der Spitze der Rotorschaufel und dem jeweiligen Deckbandsegment zu steuern, wurden unterschiedliche Lösungen vorgeschlagen. So zeigt beispielsweise die US 4,657,479 eine mechanische Lösung mit einem aktiven System, bei welcher die Relativposition des Deckbandsegments zu dem äußeren Gehäuse veränderbar ist. Die Steuerung erfolgt mitteils einer Anzahl von Bolzen, welche zwischen den Deckbandsegmenten angeordnet sind. Die Bolzen werden durch einen Steuermechanismus gedreht, wobei sie die Deckbandsegmente voneinander trennen. Hierdurch erhöht sich die gesamte Umfangslänge des aus den einzelnen Deckbandsegmenten gebildeten Deckbandes, sodass sich eine Radialbewegung nach außen relativ zu dem Gehäuse ergibt. Hierdurch wird der Spalt zur Rotorschaufelspitze vergrößert. Eine Bewegung in die umgekehrte Richtung wird mittels Federelementen vorgenommen.
  • Dieser Mechanismus erweist sich hinsichtlich seines Aufbaues, seiner Herstellungskosten sowie seines Betriebs als sehr aufwendig und störungsanfällig. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass ein externes Steuersystem benötigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Turbinendeckbandsegmentbefestigung zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher Wirkungsweise eine zuverlässige Steuerung des Spalts, auch bei extremen Betriebsbedingungen, ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die einzelnen Deckbandsegmente mit einem Spiel in dem Gehäuse gelagert sind, dass das Spiel bei einer vorgegebenen Temperaturdifferenz zwischen dem Gehäuse und den Deckbandsegmenten auf Null reduziert ist und dass die Deckbandsegmente mittels einer elastisch verformbaren Lagerung an dem Gehäuse gelagert sind.
  • Die erfindungsgemäße Turbinendeckbandsegmentbefestigung zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus.
  • Erfindungsgemäß sind die Deckbandsegmente so angeordnet, dass die Radialbewegung der Deckbandsegmente passend zu ei ner Ausdehnung der Rotorschaufeln erfolgt, um auf diese Weise das Spiel an den Rotorschaufelspitzen steuern zu können.
  • Besonders vorteilhaft erweist sich die vorliegende Erfindung, wenn sehr große Temperaturdifferenzen zwischen dem Gehäuse (kaltes Gehäuse) und dem Läufer (hohe Temperatur der Rotorscheiben) vorliegen. Während im normalen Betrieb die Deckbandsegmente, bedingt durch das vorhandene Spiel, so gelagert sind, dass sie sich entsprechend thermisch ausdehnen und kontrahieren können, erfolgt bei der beschriebenen großen Temperaturdifferenz durch Überwindung des erfindungsgemäß definierten Spiels ein Klemmen der einzelnen Deckbandsegmente relativ zu dem Gehäuse. Somit werden die einzelnen Deckbandsegmente zu einem einzigen Ring verklemmt, der sich hinsichtlich seines Ausdehnungsgrades und seines thermischen Expansionsverhaltens wie ein einziges Bauteil verhält. Mittels der erfindungsgemäß vorgesehenen elastisch verformbaren Lagerung können sich die somit verklemmten Deckbandsegmente weiterhin entsprechend thermisch ausdehnen, während zur Überwindung des Spiels die ursprünglich vorhandene große Temperaturdifferenz berücksichtigt wird. Hierbei erfolgt nämlich dann ein schnelleres Schließen des Spieles, um ein Berühren der Spitzen der Rotorschaufeln zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß kann es günstig sein, wenn das Spiel der Deckbandsegmente in Umfangsrichtung ausgebildet ist. In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, das Spiel in axialer Richtung im Bereich der Lagerung der Deckbandsegmente vorzusehen. Bei einem Spiel in Umfangsrichtung schließen sich die einzelnen Deckbandsegmente durch thermische Ausdehnung zu einem einzigen, ununterbrochenen Ring, der sich bei der weiteren thermischen Ausdehnung wie ein einziges Bauteil verhält. Ein derartiger ununterbrochener Ring aus den Deckbandsegmentelementen verhält sich hinsichtlich seiner radialen Durchmesseränderung entsprechend in Abhängigkeit von den thermischen Ausdehnungsverhalten des Gehäuses. Bei einem Spiel in axialer Richtung werden die einzelnen Deckbandsegmente jeweils einzeln gegen das Gehäuse verklemmt. Auch hierbei bilden sie mit dem Gehäuse eine Einheit und können sich bei weiterer Erwärmung passend zu der thermischen Reaktion des Gehäuses ausdehnen oder kontrahieren; die hierbei wirkende Kinematik wird durch geeignete Gestaltung der flexiblen Aufhängung erreicht.
  • Aus alledem ergibt sich eine verbesserte, vollautomatische Steuerung des Spiels an den Spitzen der Rotorschaufeln. Auf externe Betätigungseinrichtungen kann gänzlich verzichtet werden.
  • Bei der Variante mit axialer Verklemmung erfolgt die erfindungsgemäß vorgesehene "weiche" Lagerung der einzelnen Deckbandsegmente in bevorzugter Weise durch Lagerelemente, welche im Wesentlichen T-förmig ausgebildet sind. Die Lagerelemente weisen somit im Querschnitt seitliche Arme mit definierter Neigung und Steifigkeit auf, mit denen sie sich gegen das Gehäuse abstützen bzw. mittels derer sie an dem Gehäuse gehalten sind. Durch die elastische Verformbarkeit dieser Arme, verbunden mit einer entsprechenden Lagerung am Gehäuse, ist die Bewegbarkeit der Deckbandsegmente relativ zu dem Gehäuse möglich und bei Verklemmung wird die beabsichtigte radiale Bewegung bewirkt.
  • Erfindungsgemäß sind die Deckbandsegmente somit im kalten Zustand, bedingt durch das vorliegende Spiel, relativ frei bewegbar, während sie oberhalb einer definierten Temperaturdiffernez, bedingt durch ihre thermische Ausdehnung, mit dem Gehäuse verklemmt sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Zuordnung einer Rotorschaufel zu einem Deckbandsegment im Gehäuse einer Turbinenstufe,
  • 2 eine vergrößerte Detailansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einer elastisch verformbaren Lagerung,
  • 3 eine Teil-Schnittansicht der erfindungsgemäßen Deckbandsegmente,
  • 4 eine Darstellung der unterschiedlichen Positionen der Deckbandsegmente bei einer Ausgestaltung analog 2, und
  • 5 eine weitere Variante zur Ausbildung des Spiels der erfindungsgemäßen Deckbandsegmente.
  • Die 1 zeigt in stark vereinfachter Teilansicht einen Teilbereich einer Turbinenstufe mit einer Rotorschaufel 5, die in üblicher Weise an einer nicht mehr dargestellten Scheibe befestigt ist. Die Spitze 6 der Rotorschaufel wird über einen Spalt längs mehrerer Deckbandsegmente 2 geführt, die, wie sich beispielsweise aus 4 ergibt, einen Ring bilden. Die Deckbandsegmente 2 sind in noch zu beschreibender Weise an einem Gehäuse 1 gelagert.
  • Die 2 zeigt die Ausgestaltungsform von Lagerelementen 4 zur Lagerung der Deckbandsegmente 2 an dem Gehäuse 1. Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Lagerelement 4 im Wesentlichen T-förmig mit einem radial längeren Mittelteil und seitlichen Armen 7 ausgebildet. Diese sind über Ansätze 8 in Nuten 9 des Gehäuses 1 gehalten. Diese Ausgestaltung wird durch den Pfeil A gezeigt. Sie gestattet eine Bewegung der Deckbandsegmente 2 radial nach außen.
  • In 4 ist durch die gestrichelte Linienführung die Bewegbarkeit der Deckbandsegmente 2 bei weiterer thermischer Belastung radial nach außen gezeigt. Durch die "weiche" Lagerung mittels der Lagerelemente 4 können sich die Deckbandsegmente entsprechend radial nach außen bewegen, um auf eine Erwärmung der Rotorschaufeln 5 zur Aufrechterhaltung des entsprechenden Spitzenspiels zu reagieren.
  • Die 3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel zur Ausbildung des erfindungsgemäßen Spiels 3. Dieses ist in Umfangsrichtung zwischen benachbarten Deckbandsegmenten 2 vorgesehen. Wenn sich diese ausdehnen, so ändert sich auch ihre Länge in Umfangsrichtung. Bei einer entsprechenden thermischen Ausdehnung schließen sich die einzelnen Deckbandsegmente 2 zu einem geschlossenen Ring, so wie oben beschrieben.
  • Die 5 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltungsform, bei welcher das Spiel in axialer Richtung als axialer Spalt zwischen dem Deckbandsegment 2 und dem Gehäuse 1 ausgebildet ist. Auch hierbei führt eine Erwärmung der Deckbandsegmente 2 nach entsprechender thermischer Ausdehnung zu einem Klemmen in dem Gehäuse 1. Nachfolgend kann dann der bereits im Zusammenhang mit 4 beschriebene Effekt der weiteren Bewegung der Deckbandsegmente 2, bedingt durch die Formänderung oder Deformation der Lagerelemente 4 erfolgen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr ergeben sich im Rahmen der Er findung vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Deckbandsegment
    3
    Spiel
    4
    Lagerelement
    5
    Rotorschaufel
    6
    Spitze
    7
    Arm
    8
    Ansatz
    9
    Nut

Claims (5)

  1. Turbinendeckbandsegmentbefestigung mit einem Gehäuse (1) und mehreren in dem Gehäuse (1) angeordneten Deckbandsegmenten (2), dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Deckbandsegmente (2) mit einem Spiel (3) in dem Gehäuse (1) gelagert sind, dass das Spiel (3) bei einer vorgegebenen Temperaturdifferenz zwischen dem Gehäuse (1) und den Deckbandsegmenten (2) auf Null reduziert ist und dass die Deckbandsegmente (2) mittels einer elastisch verformbaren Lagerung an dem Gehäuse (1) gelagert sind.
  2. Turbinendeckbandsegmentbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel (3) in Umfangsrichtung zwischen den einzelnen Deckbandsegmenten (2) ausgebildet ist.
  3. Turbinendeckbandsegmentbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel (3) in axialer Richtung im Bereich der Lagerung der Deckbandsegmentelemente (2) ausgebildet ist.
  4. Turbinendeckbandsegmentbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung im Querschnitt im Wesentlichen T-förmige Lagerelemente (4) mit spezifisch geneigten und geformten Seitenarmen umfasst.
  5. Turbinendeckbandsegmentbefestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerelemente (4) einstückig mit den Deckbandsegmenten (2) ausgebildet sind.
DE10247355A 2002-10-10 2002-10-10 Turbinendeckbandsegmentbefestigung Withdrawn DE10247355A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247355A DE10247355A1 (de) 2002-10-10 2002-10-10 Turbinendeckbandsegmentbefestigung
DE50307000T DE50307000D1 (de) 2002-10-10 2003-04-25 Turbinendeckbandsegmentbefestigung
EP03009435A EP1408200B1 (de) 2002-10-10 2003-04-25 Turbinendeckbandsegmentbefestigung
US10/681,329 US7189057B2 (en) 2002-10-10 2003-10-09 Turbine shroud segment attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247355A DE10247355A1 (de) 2002-10-10 2002-10-10 Turbinendeckbandsegmentbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10247355A1 true DE10247355A1 (de) 2004-04-22

Family

ID=32010430

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10247355A Withdrawn DE10247355A1 (de) 2002-10-10 2002-10-10 Turbinendeckbandsegmentbefestigung
DE50307000T Expired - Lifetime DE50307000D1 (de) 2002-10-10 2003-04-25 Turbinendeckbandsegmentbefestigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50307000T Expired - Lifetime DE50307000D1 (de) 2002-10-10 2003-04-25 Turbinendeckbandsegmentbefestigung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7189057B2 (de)
EP (1) EP1408200B1 (de)
DE (2) DE10247355A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3000990B1 (de) 2014-09-26 2019-05-29 Rolls-Royce plc Halter einer turbinenummantelung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7494317B2 (en) * 2005-06-23 2009-02-24 Siemens Energy, Inc. Ring seal attachment system
FR2913051B1 (fr) 2007-02-28 2011-06-10 Snecma Etage de turbine dans une turbomachine
EP1965035B1 (de) * 2007-03-02 2013-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Minimierung der axialen Spalte an verstellbaren Leitgittern und am Konturring für Heissgasexpander
GB2462581B (en) * 2008-06-25 2010-11-24 Rolls Royce Plc Rotor path arrangements
US20100054911A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 General Electric Company System and method for adjusting clearance in a gas turbine
GB0914523D0 (en) * 2009-08-20 2009-09-30 Rolls Royce Plc A turbomachine casing assembly
US8079807B2 (en) * 2010-01-29 2011-12-20 General Electric Company Mounting apparatus for low-ductility turbine shroud
EP2495399B1 (de) * 2011-03-03 2016-11-23 Safran Aero Booster S.A. Segmentierter Stator-Außenring zum Kompensieren von Rotorverschiebungen gegenüber dem Stator
US8985944B2 (en) * 2011-03-30 2015-03-24 General Electric Company Continuous ring composite turbine shroud
US8939709B2 (en) * 2011-07-18 2015-01-27 General Electric Company Clearance control for a turbine
US9506356B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-29 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Composite retention feature
US10731498B2 (en) * 2014-01-27 2020-08-04 Raytheon Technologies Corporation Blade outer air seal mount
US9945243B2 (en) 2014-10-14 2018-04-17 Rolls-Royce Corporation Turbine shroud with biased blade track
US10100649B2 (en) 2015-03-31 2018-10-16 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Compliant rail hanger
US10822972B2 (en) * 2015-12-08 2020-11-03 General Electric Company Compliant shroud for gas turbine engine clearance control
RU2650013C2 (ru) * 2016-02-17 2018-04-06 Федеральное государственное унитарное предприятие "Государственный космический научно-производственный центр имени М.В. Хруничева" Лабиринтное уплотнение-демпфер газовой турбины
US10655491B2 (en) 2017-02-22 2020-05-19 Rolls-Royce Corporation Turbine shroud ring for a gas turbine engine with radial retention features
WO2018174739A1 (en) * 2017-03-21 2018-09-27 Siemens Aktiengesellschaft A system of providing mobility of a stator shroud in a turbine stage
US10392957B2 (en) 2017-10-05 2019-08-27 Rolls-Royce Corporation Ceramic matrix composite blade track with mounting system having load distribution features
US10704560B2 (en) 2018-06-13 2020-07-07 Rolls-Royce Corporation Passive clearance control for a centrifugal impeller shroud
IT201900001173A1 (it) * 2019-01-25 2020-07-25 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Turbina con un anello avvolgente attorno a pale rotoriche e metodo per limitare la perdita di fluido di lavoro in una turbina
US11149563B2 (en) * 2019-10-04 2021-10-19 Rolls-Royce Corporation Ceramic matrix composite blade track with mounting system having axial reaction load distribution features
US11773741B2 (en) 2021-06-09 2023-10-03 General Electric Company Compliant shroud designs with variable stiffness
CN116517641A (zh) * 2022-01-24 2023-08-01 通用电气公司 弯曲梁堆叠结构柔性的护罩
US20240011410A1 (en) * 2022-07-05 2024-01-11 General Electric Company Variable flowpath casings for blade tip clearance control

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1426857A1 (de) * 1964-06-11 1968-12-19 Siemens Ag Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln
EP0381895A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 ROLLS-ROYCE plc Spielkontrollvorrichtung für die Schaufelspitzen einer Gasturbine
DE3818882C2 (de) * 1987-07-01 1998-09-03 Rolls Royce Plc Gasturbinentriebwerk mit einer Ummantelung im Turbinenaufbau

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634090A (en) * 1950-07-28 1953-04-07 Westinghouse Electric Corp Turbine apparatus
DE2907749C2 (de) * 1979-02-28 1985-04-25 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Einrichtung zur Minimierung von Konstanthaltung des bei Axialturbinen von Gasturbinentriebwerken vorhandenen Schaufelspitzenspiels
US5228828A (en) * 1991-02-15 1993-07-20 General Electric Company Gas turbine engine clearance control apparatus
US5456576A (en) * 1994-08-31 1995-10-10 United Technologies Corporation Dynamic control of tip clearance
DE19938274A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Asea Brown Boveri Vorrichtung und Verfahren zur geziehlten Spalteinstellung zwischen Stator- und Rotoranordnung einer Strömungsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1426857A1 (de) * 1964-06-11 1968-12-19 Siemens Ag Spaltabdichtung fuer Maschinen mit umlaufenden Schaufeln
DE3818882C2 (de) * 1987-07-01 1998-09-03 Rolls Royce Plc Gasturbinentriebwerk mit einer Ummantelung im Turbinenaufbau
EP0381895A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 ROLLS-ROYCE plc Spielkontrollvorrichtung für die Schaufelspitzen einer Gasturbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3000990B1 (de) 2014-09-26 2019-05-29 Rolls-Royce plc Halter einer turbinenummantelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50307000D1 (de) 2007-05-24
US20040115043A1 (en) 2004-06-17
EP1408200A2 (de) 2004-04-14
EP1408200A3 (de) 2005-08-31
US7189057B2 (en) 2007-03-13
EP1408200B1 (de) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10247355A1 (de) Turbinendeckbandsegmentbefestigung
EP2960437B1 (de) Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
EP1394363B1 (de) Verstellbares Leitgitter für eine Turbineneinheit
EP3000984B1 (de) Leitschaufelverstellvorrichtung einer gasturbine
DE102016100900B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
EP1662094A2 (de) Abgasturbolader, Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Schaufelhebel für einen Leitapparat
EP0485556B1 (de) Leitkranz einer turbine eines gasturbinentriebwerks
DE1033965B (de) Lader fuer Brennkraftmaschinen od. dgl.
WO2009080142A1 (de) Dichtsegment sowie dichtsegmentenanordnung
EP2435665A2 (de) Spaltkontrollsystem, strömungsmaschine und verfahren zum einstellen eines laufspalts zwischen einem rotor und einer ummantelung einer strömungsmaschine
DE102006048514B3 (de) Leiteinrichtung für einen VTG-Abgasturbolader
EP1728972B1 (de) Turbinenschaufelaxialsperre
DE69822403T2 (de) Aktivierungsmechanismus für einen verschiebbaren düsenring
DE6931306U (de) Drehschuetz- oder drosselklappenventil.
EP1520959A1 (de) Turbokompressor mit verstellbaren Leitschaufeln
DE4425344C2 (de) Drehschieber mit mindestens einem Axialnadeldrehkranz als drehbewegliches Lagerelement
DE1030643B (de) Vorrichtung zum Veraendern der wirksamen Querschnittsflaeche eines Stroemungskanals von kreisrundem Querschnitt
EP3379037B1 (de) Dichtung am innenring eines leitschaufelkranzes
DE102008033560A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit verstellbaren Leitschaufeln
EP0808992B1 (de) Radialdrehschieber zur Steuerung des Dampfdurchsatzes bei einer Dampfturbine
DE60014783T2 (de) Betätigungsvorrichtung für die schwenkbare schubdüse eines strahltriebwerks mit mehreren in umfangsrichtung verteilten elastischen bauteilen
DE69935098T2 (de) Verstellmechanismus für eine verstellbare und schwenkbare Schubdüse
DE10251468A1 (de) Verdichter- und Turbinendeckbandsegmentbefestigung
DE102004003208A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE102016123738B4 (de) Klappenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee