DE142466C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142466C
DE142466C DENDAT142466D DE142466DA DE142466C DE 142466 C DE142466 C DE 142466C DE NDAT142466 D DENDAT142466 D DE NDAT142466D DE 142466D A DE142466D A DE 142466DA DE 142466 C DE142466 C DE 142466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
window
web
tape
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142466D
Other languages
English (en)
Publication of DE142466C publication Critical patent/DE142466C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/14Joints produced by application of separate securing members
    • B65D63/16Joints using buckles, wedges, or like locking members attached to the end of the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Zusammenhalten oder Schnüren von Akten und dergl., die im wesentlichen aus einem Baride mit einer zungenlosen (zum mindesten drei Querstege besitzenden) Schnalle besteht und in der Weise gehandhabt wird, daß das eine Ende des Bandes lose um einen inneren Quersteg der Schnalle geschlungen und das andere Ende um einen jenem Quersteg ίο benachbarten, auf der Austrittsseite des ersteren Endes liegenden Steg geführt wird.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. ι die Vorrichtung mit Reibungsschnalle mit drei Querstegen,
Fig. 2 bis 4 besondere Ausführungsarten und Fig. 5 den Schnürer auf einem Aktenbündel angebracht.
Die Gleit- oder Reibungsschnalle besteht aus einer Platte mit mindestens zwei Fenstern oder Löchern und daher mindestens drei Querstegen (Fig. i, 2 und 5). Bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4 sind drei Fenster und daher vier Querstege vorgesehen.
Wie die Fig. 1 erkennen läßt, gehen die
Bandenden e und / durch ein Fenster von unten her hindurch und dann über den Mittel-
-. steg b, worauf sie durch das andere Fenster hindurchgeführt sind. Das Ende e ist danach umgeschlagen über den Endsteg α und zurück durch das erstere Fenster unter den anderen Quersteg c hinweggeführt. Obschon nicht gerade erforderlich, so kann man doch das Ende e noch, wie die Zeichnung bei s angibt, auf dem Bande festheften. Das Ende/ bleibt dagegen frei. Hebt man die Schnalle an der linken Seite empor, so wird das Ende f lose und kann frei um den Mittelsteg b gleiten. Der Zug des Bandes hält aber die Schnalle flach gegen das Aktenbündel angelegt, die Schleife χ des Endes e zieht in einer Richtung am Querstege α und die Schleife y des anderen Endes in entgegengesetzter Richtung am Querstege b\ daher kommt es, daß die infolge dieser Zugwirkung gegen das Aktenbündel flach anliegende Schnalle durch Reibungswirkung benachbarter Bandflächen auch sicher in der angenommenen Lage gehalten wird.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 besitzt die Schnalle drei Löcher oder Fenster und daher auch einen vierten Quersteg a1.
Bei Fig. 4 ist das Bandende e durch das rechte Fenster von unten her hindurch und dann über die Mittelstege durch das linke Fenster von oben her hindurchgeführt, während das Ende f durch das Mittelfenster von unten hindurch und unter Umfassung des linken Mittelsteges α durch das linke Fenster hinausgeführt ist. Im übrigen läuft das Band hier wie bei Fig. 1.
Die Fig. 2 veranschaulicht die Einrichtung, bei welcher das festliegende Ende e sich unterhalb des Bandes befindet. Sein Weg geht durch das rechte Fenster, dann um den Endsteg α und durch das linke Fenster empor, um den Mittelsteg und wieder hinab durch das
rechte Fenster, wo es bei s an das Band angeheftet ist. Das Ende f hat hier die Anordnung wie bei Fig. i.
Man könnte nun auch das Ende e bei if abschneiden und hier an seinem darunter liegenden Teile (Fig. i) oder dem darüber liegenden Teile (Fig. 2) befestigen. Die Wirkungsweise der Vorrichtung würde damit keine Änderung erfahren. Wesentlich ist das Anbringen des Endes e an einem Quersteg, wie a (Fig. 1 und 2), auf der Seite der Schnalle, von welcher das Endef so abgeht, daß auf den Quersteg ein Zug in der Richtung ausgeübt wird, die entgegengesetzt der Zugrichtung des Endes^" liegt. Unwesentlich ist dabei die Art der Befestigung des Endes e am Quersteg.
Wenn bei der Einrichtung gemäß Fig. 3 das Bandende e ein zweites Mal zurückgeschlagen und von unten her um den Endsteg α1 geführt wird, wie dies die gestrichelte Linie darstellt, so läßt sich das Ende e auch zum Anheben der Schnalle auf der linken Seite zwecks Öffnens' des Aktenschnürers benutzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aktenschnürer mit Gleitschnalle, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Schnürbandes um einen Mittelsteg der mindestens drei Querstege besitzenden Schnalle lose geschlungen ist, während das andere Bandende um einen Quersteg auf der Seite jenes Mittelsteges gelegt wird, nach welcher das erstere Bandende gerichtet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT142466D Active DE142466C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142466C true DE142466C (de)

Family

ID=410021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142466D Active DE142466C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142466C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447693C2 (de) Selbstsperrendes Klemmband aus verformbarem Kunststoff
DE2045300C3 (de) Kabelband
DE2917327A1 (de) Schnalle zum verbinden von gurtenden
DE3131387C2 (de)
DE2261528A1 (de) Kabelbinder
DE142466C (de)
DE2917211C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln zweier Reißverschluß-Kuppelgliederreihen
DE3925548C2 (de) Halsgurt zum Halten und Führen von Tieren, insbesondere von Hunden
EP0116106B1 (de) Lattenrost mit Gurt
DE3608981C2 (de) Kunststoffspannband
DE1905120A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein Uhrarmband od.dgl.
CH214449A (de) Verschluss an Riemen von Armbanduhren.
DE949198C (de) Schnalle zum Spannen und Gespannthalten von biegsamen Baendern
DE557476C (de) Verschluss fuer Uhrarmbaender, Armbaender u. dgl.
DE818787C (de) Durchzugschnalle fuer Baender, Riemen, Gurte o. dgl.
DE279651C (de)
DE700627C (de) Vorrichtung zum Hand- und selbsttaetigen Ausloesen des Verschlusses von Fallschirmpacktaschen
DE234125C (de)
DE2931749C2 (de) Reißverschluß
CH213261A (de) Heftvorrichtung für gelochtes Material.
DE432763C (de) Gurtschnalle
DE297467C (de)
DE549049C (de) Hefter fuer lose Blaetter, in welchem Halter in Form von biegsamen Metallzungen durch ein Buendel loser Blaetter gehen
DE167871C (de)
DE2016451C (de) Beschlag zum Einhängen eines Zurrgurtes in eine Ankerschiene