DE3447693C2 - Selbstsperrendes Klemmband aus verformbarem Kunststoff - Google Patents

Selbstsperrendes Klemmband aus verformbarem Kunststoff

Info

Publication number
DE3447693C2
DE3447693C2 DE3447693A DE3447693A DE3447693C2 DE 3447693 C2 DE3447693 C2 DE 3447693C2 DE 3447693 A DE3447693 A DE 3447693A DE 3447693 A DE3447693 A DE 3447693A DE 3447693 C2 DE3447693 C2 DE 3447693C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
head
pawl
teeth
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3447693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447693A1 (de
Inventor
Ján Dipl.-Ing. Komárno Gécs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAVODY TEZKEHO STROJIRENTSTVI
Original Assignee
ZAVODY TEZKEHO STROJIRENTSTVI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAVODY TEZKEHO STROJIRENTSTVI filed Critical ZAVODY TEZKEHO STROJIRENTSTVI
Publication of DE3447693A1 publication Critical patent/DE3447693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447693C2 publication Critical patent/DE3447693C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • F16L3/2332Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb
    • F16L3/2334Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb the barb having a plurality of serrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/08Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1402Packet holders
    • Y10T24/141Plastic bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Klemmband zum festen und verläßlichen Befestigen und Binden von elektrischen Leitern, Kabeln, Rohren und ähnlichen Elementen in Maschinenbau und Landwirtschaft, das wiederholt eingesetzt werden kann. Es besitzt eine Verzahnung 11 an einer Bandfläche und einen Kopf 21 mit einer Öffnung 22 für das Band 1, an dem eine elastische Klinke 31 mit einer entsprechenden Verzahnung 32 mit negativ geneigten Stirnwänden angeformt ist, mit der durch Verbiegen die feste Verbindung gelöst werden kann.

Description

3
benem Zwischenabstand parallel oberhalb des Bandes 1 Bandrichtung liegenden Klinke 31 mit einer entspre- und ist senkrecht zu ihrer Oberfläche elastisch biegsam, chenden Verzahnung 32 ausgebildet, die sich zur Vorso daß sie aus der dargestellten Stellung aufgeschwenkt derseite hin öffnet und sich zwischen der Klinke 32 und werden kann. einem oberen Ansatz befindet
Der Zwischenabstand zwischen der KJinkenverzah- 5 Bei allen dargestellten Ausführungen ist zwischen nung und der ebenen Oberfläche des darunterliegenden dem verzahnten Teil der Klinke 31 und dem Kopf 21 ein Bandteils ist kleiner als die Dicke des verzahnten Ban- ggf. dünnerer Steg einstückig vorgesehen, der das Aufdes, so daß die Klinke beim Einführen und Durchziehen biegen der Klinke erleichtert und die Funktion eines des Bandes 1 geringfügig ratschenartig aufgebogen elastischen Kunststoffscharniers hat Daher kann die wird. ίο Klinke 31 selbst auch verdickt und damit relativ steif
Die Längsöffnung 22 im Kopf 21 ist rechteckig und ausgeführt sein. Wesentlich ist, daß die Klinke auch nach ihre dem gezahnten Band angepaßten Abmessungen er- wiederholtem Aufbiegen selbsttätig in die dargestellte lauben ein einfaches Einführen und Durchziehen des Ausgangslage zurückkehrt
Bandes. Die Innenwände der Öffnung 22 sind eben. Der Erfindungsgegenstand kann an elektrischen Ver-
Beä Anwendung des Klemmbandes 1 zum Befestigen 15 teileranlagen, bei Installationen von Kabeln, an pneu- oder Binden wird der keilförmige Teil 10 in die öffnung matischen Systemen, im Maschinenbau zum Festlegen 22 des Kopfes 21 eingeführt und das Band 1 nach Bedarf verschiedener Elemente, im Bauwesen bei Montagen, in eingezogen, wobei seine aktive Verzahnung 11 und die der Landwirtschaft und Gärtnereien zum Binden und entgegengesetzt geneigte Verzahnung 32 der Klinke 31 Festhalten von z. B. Pflanzen und im Haushalt für vermiteinander in Eingriff gelangen. Dabei drückt die KJin- 20 schiedenste Zwecke Anwendung finden.
ke 31 die Verzahnungen 11,31 in gegenseitigen Eingriff,
so daß eine selbstsperrende Verbindung zustande- Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
kommt Zum Lösen dieser festen Verbindung wird
durch Ziehen am Manipulationsansatz 33 die Klinke 31 aufgebogen und die aktiven Verzahnungen 11 und 32 außer Eingriff gebracht, woraufhin das Band 1 im Kopf 21 verschoben oder aus dem Kopf 21 herausgezogen werden kann. Nach Loslassen des Manipulationsansatzes 33 kehrt die Klinke 31 aufgrund ihrer elastischen Materialeigenschaften in die dargestellte Lage selbsttätig zurück, so daß das Band 1 erneut eingeführt werden kann.
Bei der Ausführung nach F i g. 2 endet das Band 1 in einem keilförmigen Teil 10 und trägt eine aktive Verzahnung 11 in seiner ganzen Länge bis auf ein Teilstück vor dem Kopf 21. Die weiteren Teile entsprechen dem Klemmband nach F i g. 1 — bis auf eine keilförmige Ausbildung des Manipulationsansatzes 33 an der Klinke 31.
Fig.3 zeigt in Grundriß und Seitenansicht ein Klemmband mit verzahnter gehobener abgerundeter keilförmiger Zunge 10 am freien Ende und mit einem Kopf 21 am anderen Bandende, dessen öffnung 22 in einer geneigten Stirnwand 23 endet und bandseitig eine Klinke 31 mit entsprechender Verzahnung 32 trägt, die sich in Richtung des Bandes 1 erstreckt und mit einer keilförmigen geneigten Manipulationslasche 33 versehen ist.
Das Klemmband nach F i g. 4 hat am freien Ende eine keilförmige Zunge 10 und eine aktive Verzahnung 11 entlang nahezu der ganzen Länge des Bandes. Ein Kopf i| 21 am anderen Ende hat eine Öffnung 22 und eine verti- ψ. kale Stirnwand 23 sowie eine Klinke 31 in Richtung des i?;. Bandes mit ensprechender Verzahnung 32 und einem || rechteckigen vertikalen Manipulationsansatz 33.
ik Das Klemmband nach F i g. 5 hat an einem Ende eine
|jj keilförmig abgerundete Zunge 10 mit einer aktiven Ver- |i| zahnung und am anderen Ende einen Kopf 21 mit einer j-i; öffnung 22 und einer geneigten Stirnwand 23. Ein keil- U förmiger, geneigter Manipulationsansatz 33 ist an einer Zf in Bandrichiung liegenden gezahnten Klinke 32 angeformt und erstreckt sich unter einem Winkel y zur Vertikalen schräg zum Kopf 21 hin.
F i g. 6 zeigt ein Klemmband, das an einem Ende eine angehobene, keilförmige abgerundete Zunge 10 mit ebener Oberfläche aufweist und am anderen Ende einen Kopf 21 mit einer Öffnung 22 und einer geneigten Stirnwand 23 trägt. Ein Manipulationsschlitz 34 ist an einer in

Claims (2)

ι 2 Kopfes hineingedrückt werden, so daß nach selbsttäti- Patentansprüche: ger Rückstellung der Klinke in ihre Normallage die Bandzähne von den Klinkenzähnen freikommen kön-
1. Selbstsperrendes einstückiges Klemmband aus nen. Durch die gleichsinnige Neigung der vorderen und verformbarem Kunststoff, bestehend 5 rückwärtigen Stirnflanken der Band- und Klinkenzähne aus einem flachen flexiblen Band von rechteckigem wird eine hohe Festigkeit der Verbindung zwischen dem Querschnitt, das an seiner Oberfläche eine Reihe Band und dem Kopf erreicht Bei einem in öffnungsrichvon quer verlaufenden Zähnen aufweist, tung wirksamen Zug wird durch diese Ausrichtung der aus einem am anderen Bandende angeformten und vorderen aktiven Zahnflanken erreicht, daß sich die zumit einer Längsöffnung zum Durchführen des Ban- ίο sammenwirkenden Verzahnungen der Klinke und des des versehenen Kopf und Bandes fester ineinandergraben, wobei auf die Klinke aus einer am Kopf ausgebildeten und sich in Längs- selbst ein nach unten in Richtung zum Band wirksames richtung des Bandes erstreckenden Klinke, deren an Moment ausgeübt wird. Diese Effekte nehmen mit Gröihrer Unterseite angformte Zähne mit den Zähnen ßerwerden der Zugkräfte zu, so daß sich auch eine entdes durch die Längsöffnung gesteckten Bandes sper- 15 sprechende Zunahme der Sperrwirkung ergibt.
rend in Eingriff stehen und durch Drücken gegen Aus der DE-OS 17 75 342 ist ein Kabelband zum Büneinen an dei in ihre Ausgangslage selbsttätig zurück- dein von Kabeln bekannt, bei dem die wirksamen Zahnkehrende Klinke angeformten Manipulationsansatz flanken des Bandes nicht überkippt ausgebildet sind, so außer Eingriff gebracht werden, daß eine sichere Sperrwirkung nicht zuverlässig erwobei die aktiven vorderen Stirnflanken der Zähne 20 reicht werden kann. An einem gegenüber der Bandebeam Band und an der Klinke in gleichem Sinn wie die ne abgewinkelten Kopf mit Durchführöffnung ist nur rückwärtigen Zahnflanken geneigt sind, ein einziger nach innen weisender zahnartiger Vordadurch gekennzeichnet, sprung vorgesehen, der beim Durchführen des Bandes daß die Klinke (31) an der bandseitigen Stirnwand durch die Kopföffnung mit einem der Bandzähne in Eindes Kopfes (21) als dessen Fortsetzung in Richtung 25 griff gelangt Da dieser einzige zahnartige Vorsprung in des Bandes (1) ausgeführt ist und die gleiche Breite jeder Bandstellung die gesamten Zugkräfte aufnehmen wie das Band (1) hat, und muß, ist er einem entsprechend hohen Verschleiß ausgedaß sich die Zähne (11; 32) jeweils über die gesamte setzt, was die Zuverlässigkeit dieser Zahnverbindung Breite des Bandes (1) bzw. der Klinke (31) erstrek- ebenso wie deren Zugfestigkeit beeinträchtigt
ken. 30 Aufgabe der Erfindung ist es, ein Klemmband zum
2. Klemmband nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Bündeln und Festlegen von unterschiedlichsten Gegenzeichnet, daß zwischen dem verzahnten Teil der ständen zu schaffen, das eine hohe Gesamtfestigkeit hat Klinke (31) und dem Kopf (21) ein Steg vorgesehen und sich auf einfache Weise beliebig oft öffnen und wieist, der ein Kunststoffscharnier darstellt. derverwenden läßt
35 Durch die Anordnung der Klinke an einer Stirnseite
des Kopfes kann die Klinke auf einfache Weise durch
Fingerdruck aufgeschwenkt werden, um die Zähne außer Eingriff zu bringen und das Band aus dem Kopf
Die Erfindung betrifft ein selbstsperrendes einstücki- herausziehen zu können. Darüber hinaus eröffnet die ges Klemmband aus verformbarem Kunststoff der im 40 Anordnung der Klinke an einer Stirnseite des Kopfes Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gat- die Möglichkeit, daß die Klinke und ihre Zähne in gleitung, eher Breite wie das Band und dessen Zähne ausgeführt
Aus der DE-OS 29 46 258 ist ein derartiges Klemm- werden können, was zu einer günstigeren Verteilung
band bekannt, das zum Bündeln von Kabeln und ande- der Zugkräfte führt.
ren dünnen Gegenständen eingesetzt wird. In dem an 45 Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist
einem Ende des Bandes angeformten Kopf ist eine obe- Gegenstand des Unteranspruches,
re Ausnehmung vorgesehen, in welcher die an ihrer Un- Im folgenden werden verschiedene Ausführungsbei-
terseite mit den Zähnen versehene Klinke angeordnet spiele der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich
ist. Diese Klinke erstreckt sich parallel zur Bandebene beschrieben. Es zeigt
und ist mit ihrem der schrägen Stirnwand zugewandten 50 F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Klemmban-
Ende über seitliche Querstege mit den Seitenwänden des mit einer Klinke am Kopf in Richtung des Bandes
des Kopfes verbunden. Die Klinke trägt an ihrem vorde- und mit einer Reihe von Zähnen im mittleren Bandteil,
ren Ende oberhalb der Verzahnung einen senkrecht zur F i g. 2 ein Klemmband mit aktiver Verzahnung bis
Bandebene verlaufenden Manipulationsansatz. Im Bo- zum Bandende,
den des Kopfes befindet sich unterhalb der Klinke eine 55 F i g. 3 bis 6 Ausführungen des Klemmbandes mit verrelativ große öffnung, die von zwei Querstegen und schiedenen Zahnklinken und Verzahnungen in Seitenzwei schmalen Seitenstreifen begrenzt wird. Da die ansicht und Draufsicht.
Klinke innerhalb des Kopfes liegt, muß sie schmaler als Das in F i g. 1 dargestellte selbstsperrende Klemmdas in die Kopföffnung eingeführte Band sein, was zu band ist einstückig aus Kunststoff ausgeführt und endet einer verringerten Sperrfestigkeit und zu relativ hohen 60 an einem Ende in einer keilförmigen Zunge 10 und bemechanischen Beanspruchungen der Klinkenzähne sitzt an der Oberfläche des Bandes 1 eine aktive Verzahführt. Ferner werden die seitlichen Verbindungsstege nung 11 mit negativ geneigten Stirnflanken der Zähne, zwischen der Klinke und dem Kopf beim Aufbiegen der Am anderen Bandende ist ein im Querschnitt rechtecki-Klinke auf Scherung beansprucht, was zu plastischer ger Kopf 21 mit einer öffnung 22 und einer vorderen Ermüdungsverformung dieser Stege und zum Ausbre- 65 geneigten Stirnwand 23 angeformt, an dessen bandseitichen der Klinke führen kann. Das durch die Kopföff- ger Stirnwand eine Klinke 31 mit einer entsprechenden nung gesteckte Band kann durch einen nach unten ge- Verzahnung 32 und einem Manipulationsansatz 33 anrichteten Druck auf die Klinke in die Bodenöffnung des geformt ist. Diese Klinke 31 erstreckt sich mit vorgege-
DE3447693A 1983-12-30 1984-12-28 Selbstsperrendes Klemmband aus verformbarem Kunststoff Expired DE3447693C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS8310200A CS248463B1 (en) 1983-12-30 1983-12-30 Self-locking flat gripping strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447693A1 DE3447693A1 (de) 1985-07-11
DE3447693C2 true DE3447693C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=5448304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3447693A Expired DE3447693C2 (de) 1983-12-30 1984-12-28 Selbstsperrendes Klemmband aus verformbarem Kunststoff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4631782A (de)
AT (1) AT383231B (de)
CS (1) CS248463B1 (de)
DD (1) DD256250A3 (de)
DE (1) DE3447693C2 (de)
FR (1) FR2557647B1 (de)
HU (1) HU197123B (de)
SE (1) SE463184B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3763700D1 (de) * 1986-02-17 1990-08-23 Jens Ole Sorensen Kabelbinder.
US4896402A (en) * 1988-02-05 1990-01-30 Band-It-Idex, Inc. Cable tie
US4823442A (en) * 1988-03-07 1989-04-25 Gagnier Products Company Hose clamp
US4993870A (en) * 1989-09-18 1991-02-19 Dow Corning Corporation Anchoring means for benthic barrier
DE8911414U1 (de) 1989-09-25 1990-01-25 Bostik-Tucker Gmbh, 6370 Oberursel, De
US4958414A (en) * 1989-12-05 1990-09-25 Benoit Edward J Reusable tie-all or bundle fastener
JP2604677Y2 (ja) * 1992-03-05 2000-05-22 大和化成工業株式会社 ベルトクランプ
DE69607085T2 (de) * 1995-08-22 2001-03-22 Thomas & Betts Corp N D Ges D Selbstverriegelnder Kabelbinder mit symmetrischem Aufbau
US5797670A (en) * 1996-08-23 1998-08-25 American Industrial Design Co., Inc. Portable power tool light, accessory mounting belt, and method of using same
US5810854A (en) * 1997-01-24 1998-09-22 Beach; William R. Method and apparatus for attaching connective tissue to each other or underlying bone
USD419861S (en) * 1997-03-21 2000-02-01 Thomas & Betts Corporation Single pawl parallel-entry cable tie
USD422487S (en) * 1997-03-21 2000-04-11 Thomas & Betts Corporation Double pawl parallel-entry cable tie
US5745957A (en) * 1997-03-26 1998-05-05 Thomas & Betts Corporation In-line cable tie
US5969613A (en) * 1997-08-11 1999-10-19 Alpha Enterprises, Inc. Electronic article surveillance security device
US6185792B1 (en) 1997-11-21 2001-02-13 Thomas & Betts International, Inc. Bi-directional self-locking cable tie
IT238124Y1 (it) * 1997-12-17 2000-09-29 Brentini Attilio Etichetta perfezionata associabile ad un articolo di commercio perl'emissione di un segnale di allarme e relativo dispositivo per il
US6185791B1 (en) 1998-03-09 2001-02-13 Thomas & Betts International, Inc. Releasable cable tie
US5911367A (en) * 1998-05-07 1999-06-15 Mcinerney; Gregory Charles Cable tie
FR2779492B1 (fr) * 1998-06-04 2000-09-01 Murat Sa Dispositif de liaison a temoin de violabilite entre deux pieces et assemblage en faisant application
US6266852B1 (en) * 2000-02-02 2001-07-31 Chin-Lien Tai Bind ring device
US6467132B1 (en) * 2001-04-24 2002-10-22 Spencer Hart Robley Band for securing items and method of use
DE10121379A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Werner Scholpp Verschlussmechanismus zum lösbaren und einstellbaren Verbinden der Enden wenigstens eines flexiblen Elements
US6755055B2 (en) 2002-02-26 2004-06-29 Alpha Security Products, Inc. Theft deterrent device
NZ548535A (en) * 2004-01-23 2010-01-29 Allergan Sales Llc Realeasably-securable one-piece adjustable gastric band
US7474209B2 (en) 2005-01-14 2009-01-06 Checkpoint Systems, Inc. Cable alarm security device
US20060162130A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-27 Normand Cook Cable tie
US8146212B2 (en) 2005-06-07 2012-04-03 Band-It-Idex, Inc. Free end band
US20070056145A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Stillings Matthew J Clamping device with cut band shield and method of using same
US7403118B2 (en) 2005-11-29 2008-07-22 Checkpoint Systems, Inc. Security device with perimeter alarm
EP2219802B1 (de) 2007-11-02 2013-05-29 Band-It-IDEX, Inc. Doppelt verriegelnde bandklemme
US8356641B2 (en) 2007-11-02 2013-01-22 Band-It-Idex, Inc. Stationary band clamping apparatus
US8590112B2 (en) * 2009-12-01 2013-11-26 Band-It-Idex, Inc. Cable tie
TWM389418U (en) * 2010-05-12 2010-09-21 Logic Concept Technology Co Ltd Fastening wire buckle set for main board carrier in casing
US20160174647A1 (en) * 2011-05-04 2016-06-23 Frances H. Benton Self-Closing Helmet Strap
GB2511575A (en) * 2013-03-08 2014-09-10 Platipus Anchors Holdings Ltd Ground anchor apparatus
US9296534B2 (en) 2013-04-05 2016-03-29 Thinline, Llc Asymmetrically releasable fastener system and cuff for use therewith
US9155359B1 (en) 2013-09-16 2015-10-13 Dennis Morgan Bailey Ratchet buckle with locking mechanism
CA2840792C (en) * 2014-01-27 2021-01-05 Richard KIERSTEAD Implement for tying up and suspending objects
EP3236895B1 (de) * 2014-12-23 2021-12-15 3M Innovative Properties Company Rohrförmige konvektionsvorrichtung
USD799125S1 (en) * 2015-03-25 2017-10-03 Aaron + Amanda Holdings, Inc. Animal identification band
USD790326S1 (en) * 2015-09-08 2017-06-27 Earle John Loxton Protective buffer strap
US10435214B2 (en) 2017-01-04 2019-10-08 Brian Kuperus Tie-wrap assembly and method for using the same
US11805855B1 (en) 2022-10-27 2023-11-07 Zipzon, Llc Fastening system and method(s)

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7612364U1 (de) * Fa. Hermann Kleinhuis, 5880 Luedenscheid
US2979794A (en) * 1956-09-24 1961-04-18 Bartolo Francis De Wire or cable bundle tie
US3463427A (en) * 1967-08-07 1969-08-26 Illinois Tool Works Cable strap
US3542321A (en) * 1968-05-29 1970-11-24 Minnesota Mining & Mfg Tie
BE746745A (fr) * 1969-03-07 1970-08-17 Legrand Sa Collier de fixation souple
AT306827B (de) * 1970-01-08 1973-04-25 Panduit Corp Kabelbinder
GB1291172A (en) * 1970-02-05 1972-10-04 Steer Dev Ltd Peter Straps
US3855669A (en) * 1973-10-05 1974-12-24 Usm Corp Adjustable strap with quick release
US3860997A (en) * 1973-12-14 1975-01-21 Ingress Manufacturing Co Inc Strap locking device with quick release
US3900923A (en) * 1974-05-08 1975-08-26 Steven Mfg Co Combination strap and buckle
US3886630A (en) * 1974-07-15 1975-06-03 Manx Mail Order Limited Cable tie clips
DE2442414A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Turek Werner Kabelschelle
US3967345A (en) * 1975-02-07 1976-07-06 Tokyo Style Company, Ltd. Binding strap
GB1504147A (en) * 1975-02-12 1978-03-15 Sato Gosei Co Ltd Binding strap
GB1567852A (en) * 1976-03-09 1980-05-21 Nifco Inc Band clamp
FR2361563A1 (fr) * 1976-08-09 1978-03-10 Fimo Ste Perfectionnements aux colliers de fixation a verrouillage automatique
US4272870A (en) * 1978-11-27 1981-06-16 Bowthorpe-Hellermann Limited Synthetic plastics tie member
US4263697A (en) * 1979-06-04 1981-04-28 Illinois Tool Works Inc. Security seal
DE7921506U1 (de) * 1979-07-27 1979-11-15 Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach
GB2058194B (en) * 1979-08-23 1983-03-16 Donner & Co Services Ltd Oswal Security tie
US4377887A (en) * 1980-10-01 1983-03-29 Valestin James C Strap and connector system
JPS5766697A (en) * 1980-10-09 1982-04-22 Kitagawa Ind Co Ltd Wire bundle clamp
GB2097053A (en) * 1981-04-22 1982-10-27 Bowthorpe Hellermann Ltd Plastics tie
US4458385A (en) * 1982-05-20 1984-07-10 Hollingsead International, Inc. Avionic clamp having separate strap and locking member

Also Published As

Publication number Publication date
ATA403384A (de) 1986-10-15
SE8406624D0 (sv) 1984-12-27
DE3447693A1 (de) 1985-07-11
FR2557647A1 (fr) 1985-07-05
CS248463B1 (en) 1987-02-12
DD256250A3 (de) 1988-05-04
US4631782A (en) 1986-12-30
AT383231B (de) 1987-06-10
HUT38013A (en) 1986-03-28
SE463184B (sv) 1990-10-15
SE8406624L (sv) 1985-07-01
HU197123B (en) 1989-02-28
FR2557647B1 (fr) 1988-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447693C2 (de) Selbstsperrendes Klemmband aus verformbarem Kunststoff
DE3003141C2 (de) Klemmschelle
DE19829899B4 (de) Reibschlüssige Gurteinstellvorrichtung
DE3812500A1 (de) Kabelbinder
DE3033886C2 (de)
DE2032858A1 (de) Einteiliger loslosbarer Kabelbinder
DE1934590B2 (de)
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
DE3709536A1 (de) Zugschlossanordnung
DE2946258A1 (de) Einstueckiger binder aus kunststoff
CH553549A (de) Verschluss fuer schuhwerk, insbesondere skistiefel.
DE3230852A1 (de) Kabelschelle
DE3445935C3 (de) Einteiliger schellenförmiger Halter für längliche Gegenstände
DE2717622A1 (de) Einstueckiges kabelband
EP0281968A2 (de) Kunststoffspannband
DE2923283C2 (de)
DE19829332B4 (de) Gurthalter
DE3049066A1 (de) Kabelband aus flexiblem, hartelastischem kunststoff
DE3608981C2 (de) Kunststoffspannband
DE19844095C1 (de) Anschlußleiste für die Telekommunikationstechnik
DE4207565C1 (en) Releasable arrester for plug connectors, cable tension relief or similar - has deformable arresting spring strip in jaw region of pivotable arresting hook and pin
DE3941097C1 (en) Cable channel or tray support - has coupling element fixable from above in form of shaft fitting selectable slots and with projection to act like hook
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder
WO2009024331A2 (de) Längenveränderbares rastband für kopfbedeckungen
DE4024638C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee