DE1419852A1 - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1419852A1
DE1419852A1 DE19601419852 DE1419852A DE1419852A1 DE 1419852 A1 DE1419852 A1 DE 1419852A1 DE 19601419852 DE19601419852 DE 19601419852 DE 1419852 A DE1419852 A DE 1419852A DE 1419852 A1 DE1419852 A1 DE 1419852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
group
dye
acid
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601419852
Other languages
English (en)
Inventor
Hunter James Stuart
Barker Peter William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1419852A1 publication Critical patent/DE1419852A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/38General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
    • C09B43/24Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group with formation of —O—SO2—R or —O—SO3H radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/4401Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/4401Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system
    • C09B62/4403Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system the heterocyclic system being a triazine ring
    • C09B62/4411Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Mappe 17853 - Dr.P/hr
Oase D,13999/14372
BB 3 0 HBB IBBH
zur Patentanmeldung der,
Firma IMPERIAi CHE&tCÄX IHDÜSTBIES LIMI2EI):. London SoW0 I5 Großbritannien,
betreffend
"Verfahren sur Herstellung von Aaofarbatoffen1*
Prioritäten: 4» Harz t959? 3Qo September 1953 ma 20ο tfaniaar I960 « Crroßbritem?den
Die Torliegende Erfindung betrifft neue Azofarbstoffe -und insbesondere neue Azofarbgitoffe, welche zum farben von natürlichen und künstlichen Textilstoff en wertvoll BincU
BrfindungBgem&ß werden neue Azofarbstoffe Torgeechlagen, welche zwei oder mehr reaktionsfähige Gruppen, wie nachstehend gekennzeichnet, enthalten, wobei mindestens zwei der reaktionsfähigen Gruppen verschieden sind*
909850/1354
BAD ORIGINAL
Unter dem AUBdruolc nr303ctio2iB£ähige Gruppen" irerc.a.n boXcäq staMen, welche Atome edler Untergruppen cniiialt&n, welche imstande sind, mit dem natürlichen oder künstlichen Textilmate« rial zu reagieren, wodurch der solche "reairtionefSbdge e-ruppsn*1 enthaltende Farbstoff durch chemische Bindung. ocF.er Xiin&vuagen aa die Faser gebunden ¥ird3
Dar Ausdruck "mindest ans ztrei dar reaktiorKifaMge^. ß-rupp^ia Terachiedea eind" bedeutet, de Si mindesteca iiw*3i der reBktioasfEsii;i.gtT.'i Gruppen verschiedene heterocyclische Ko^s.b oder - erschledene nicht-homologe Ketten von nie}itiaetallisel>en A fee«?·*» entlxalten? von denen jedes eine lierti^eit von mindiec: ena 2 >sßitg;to Sc sind beispielsweise die reaktionsfähigen Gruppen 4,6-Moklor-1 »5»!)-triaain-2-ylanino- und 5-Hitro»i2-broapyriza:-ilylaiaino- verechiedeR und die reaktionsfähigen Gruppen ß-Ghlorätlxosy- t?nd ß-^Moräbhyl·-' amino- verschieden, wogsgsE. die reaktionsfähigen Grupp&j). ß-Clilor» äthylfiulf amyl- und ^~Bronpxopylaulf ausyl- aich-t ^^rischiedes. Bind und die reaktionsfähigen Gruppen 4,6-Diehlor»] f3,5
ylamino und ^Brom-ö-aBilinx-i ,Sti-triazin-S-ylamino ebenfalle
■ = .- . ■ ■ .' ■ ..- ..';·■ :Ο.λ· ΐ7:5ΐΛ -·χ.·■·■ nicht verschieden sind»
Die in den Azofarbstoffen vorhandenen reaktionsfähigen Gruppen eind unmittelbar an in dem Azofarbetoff vorhemdene Kohlenstoff-
atome gebunden»
80 98 5 Ö/ * *** BÄD 0RIG5NAL
1419052
Boiapiele für ^Torscliiedene reakticn^fäliiße IUlialogen1;riazinyleir.:l:riG~ ods-r Iionohaloge^tx
alkoxy-, Epo:xyprapy£ß3nino~f
sulioayl* oder Sulfa.to-S-liy^roxyathylstilicr-.yl-, ffalo^yaao*> .
ropyl) -rjainocEtrboiiyl"·f Htilogenacyls'jil'ac
·l·-'ί, \lliyi-: oder Ατ,γΐ«·
i2iO"f Alkyl- oder Ai*yI.suli*oaylpxya3.3£Oxy·* uM \l^'
Me in dor resktioasläliigan Gruppe können enttTeder GtCLor oder Brom sein
ß einem weiteren Iler&nal der Erfinatmg wl^ü Gin Verfahren s' HeratellUBs der Tora^^tehend geksnsiEsiohneter nsuer. Äscieir ß ioi'fe in der Meise fcesc'iiirLeben. daß aism ein primäres srcuati— ßciheß Aain diasotiertf äis ßo erhaltena D;iaacTerfci.s-'ar3g tiit einer Enpplungskomponente kuppelt, wobei das primäre arcisatiGu Äiai"a und die KuppI'aag.'3i~G;iipcii§iAte no- ^Lvsgcvi'lü:* nervet, öeß ßCi' eni-stexisnds AEofe^rfeßtoff srsi oder mehl* TorranisteteEo. defiuiejit rsaktiönsfiüiige Grrijppeti snthäli;, wobei miÄ-jiiestenß zwei der
BAD ORIGINAL
U19852
röß.'iticmsfähigcn Gruppe:! ?eruchiedsn - sincL
Das vorließende TGiiiahr«;*a der Erfindung kai λ ijwoclacöif-sig in der •H3:lse aiux-hgeführt werden* daß man Ho.triu?r.:d"?it, au easer I^ßtary oder Suopeneion des primären ai'omati schore >ii.;ic oder der ent« sprechenden JS«i'n:lfataiiiaäure i g
suaetzt, die oo erlial'fcene Piaaolösung oder -βυίερεηκχοΒ. sin wäßrigon LüBtßig "der Kuryplui^skcnrionente hi. üaiuae-'ijEt« «r.rl ciow Voßo; sclirledcmen Asofexlaetcutf abfiltr'.erw-c 00βί:ΐ3Ληο:α.ΐίΐ:υ.π· lit.mv ITafcriinncIilorid z\w Siobura'wollung der voX:.rtäidXf;;eivAl:t.-(;li«,-.*.c.'t.*.v-j des rarbötoffs v
für bei dem ν or liegend en Ver-fßi'i1 r! 'Ic^r Jii^r.lKc.i.TJg 1 :;;a.uoliß primäre, ai'oniatißoij« Airline oder sntapi- ,ohenAo IC-~ßvilf amij ^äure sind; [5- oder 4«(4" ,6'-Dichlor-" ■ ,"5^ .51^Vr -.^κλϊΑ-νί'--^1εΛΐ3Β.ο}·- phsnylsulfeisxinsaur ■·?, 4- (A:. 6Ί -Dibrom-f ', i ; - 5; -t.w: ^ 5d n»Z ■; -,yl }
,5,5-triaiän, 4,6~Dj,clilör-2-(3 '~ata: to-4' ,3X 5-triaain, 4*(4
1 * j3:»5■'»triaj5in~2'-ylaa-1 ;io)-phenyleulfaLi:·naäm*e:. %~(/..' «-Breiι-6' -pheß.cxy-1s, 3 - f 59 -'triaKi«-2? ^rlaminc) -p · --agririulXe^aXieknteV
3I~salfop.iien;/.l}~aHin^^ ,Jf&'-tri.ar y)-anilin, 4~('43.6' »D
909850^/1114
BAD ORSGiNAL
*>t 5· odor 4-
£ 5« oder
3- oder 4«Aniiiici^«^1-15·--(met.iyl- ·« oder 4*Aiainofc&ai5ol.mUoii·^ **ß *
ätliylanid) w .
Beispiel© für KuppltiEgökomponanteu, ireleli- böi dent
\fer£ahraa der EpfiiiduBg feecutst moxäiez l:önifcc.\«w sinis
triaain, 2>
909 85 e/i t S 4 BAD
f 2-0hlor-4-«lA('
«•nino-i,3,5-triasin, 2f 4~D:>,bro]n~6~£5' -(H, S -di^
;Oi(-^hlpr-ß-nydroxypropyl)—ai-toluidin, il« (y-OKicr-ß *ajilzm ;wopyl)-1-i
-anilin, 4?6«Di
^biiyj J~aminopyrimidinp 2-Ohlcap-4HEethyl~5 - aitro-6-/55 - (J? ,S- Ii
, 2~Hapbiihylsmin-6-sulfon-K-S-ciilorathylaDii, 1 ·
acctoplienon, 1 -Hydroiy-4-ß--chlorcißetylaairiOE-fcbylbeasols Jl-lbi
BiliiA, 3-Ob.loraf atylaatf.ao-HvKW.i ( 3
5,4r -Dionlortj?iasi.-:iylamino)-8»nap}itboX-5»
(Benzolsulfonyloxy)-^.tbylaminoBiilfonyl/^-amznonaphthalinL^ $-"' ulf onyloxy)-äthylaaiina8iilf onyl/-t
BADOHiGiNAL
O3ry)-ätt.y!anilin, Ji-
1-ΪΪ f If-Di-Zß-C p-toluolßulf onyioxy) «S
und 1 ~*/2 r ■»Methyl-? * ^cIiI orac.citylaiaiiuoplAenyl^-i^ne-tiayl^ii/^pyrra öl o"in
N-Snli'aminsäureß τοη ■ primäre» arcuiatiöcheu welche eine Dichloror.lasinylsaaino- oder IJiliroÄtriazir gruppe enthalten, lcftzmoä. in der Iieise erhalte»-werter j. o.i,u3 irxji die entsprechende Mono-K«-BUJ.:irataiHLfiäure eiaeo Ai*5^leirictismti;s init Cyanursäureehloria bzw* öyaEtiirBäi^rG-xpowia rinsetJTrU ßeeigaete primäre aromatische Amine, ?rclche eine Siilfonsiwire^nippe: trad eine Dichlortriazinylamino- oder J^rqmtriasiny köxmsn dadurch erhalten werden,.; daß man e±n>:>. sä-ure mit Gyamirsäui'eclilorid· hzvo Pyairarsa Geeignete N-Sialiamiüisäiireji τοη prjjnären aroEatischen iyr,inenP . · welche eine MonocJalortria&iBylamino«- oder Mpnobromtriasinyl-* aminogruppe enthalten, feonttsn in ö.er tieise erhalten werö.en,. daßman die passende Monp-Nrstilfaminsaure eines Ary.lendiaiisir.B tt.it, einem 2,4'-DiChIOr- baw, 2f4~Dihrom*6~siibßt
Geeignete pris^re aromatische Ata|.nef ye3.che eiiie
BAD
_ 3■ «» . ■
Snlfonsäuregruppe und eine Monochlojctrlazinylamino- oder broEtriaainylaminogrupp^ enthalten, können :Ln der Weise erhalten werden, daß Dian eine Axylendiaininsulfonsäur'=: mit einem 2r4~ Diehlor- bsw. 2s4~J)ibraiii-6-subEtituiert6n«*1 f3f5-triaein I::oiide:a·" sierto Geeignete primär-3 aromatische Amine, welche eine Billion-, säuregruppe und eine BirialogenpyriraidylamiB'i» oder Halogenrätro« pyrimidylaiuinogruppe enthalten» können dacUircii erho3.ten t-erdca, daß man eine Arylendiaminsxilfonsäure mit oi^em "bawo Ditalogennitropyriicidin kondensiert* G-oeij eäuren von pi'imären aromatisclxen Amineiit irelohe eino pyrirairlylainiiio- oder Halogennitropyri mi dg-laraino&rappe entfaalven» können dadurch, erhalten wercien, daß mau die passende Hono-H— snlfaminsätire eines Äi^ylei/diamins mit einem TriJ-ialogeapyriai ' bzw. Dihalogennitropyrimidin kondensierte G-.-jeigaete primäro aromatische Amine, welcie eine ^-Chlor-B-hydroxypropylaiiian oder -j^-Brom-fi-hydrorypropylamnogruppe e-^laalten, köiinon :r.a cer ¥eiE© erhalten werden, äa£ wan ein eine Ifif-'cogröppe enthalteiiä&a substituiertes oder nicfctt~siibstituiertea av-matisoüsE« Awirj ic;.t Bpiehlorhydrin bsw« Epi^romfeydrin utasetst imä die Jfitrogrruppt danach zu. einer Aminogruppe reduziert, Geeiw;.nete priaiärs aroEiatische Amine, tfelche eirte Chloralkoxy- oder BromaJMoxygmgrte enthalten,, können in ö.-r.· Weise erhelteti \reT!-euv daS iaaii öi^e Hitrogrv.piie enthaltenile- substituierte oder lieht-suTtetitrii -x.^-^ aromatische Hydro^j'^e^uiEcliHig mit eineis teiC »geaierteri slip na -^i-
809850/13S4 bad original
Ί 4 Ί y d b ^
~ 9 - ■
schon Alkohol umsetst, die aliphatische Hydroxylgruppe durch Behandeln mit Thionylchlorid bzw« l'hionylbromi.d in die Chlor-« oder Bromverbindung umwandelt und danach die Xfitrogruppa snz liner Aininogrupps reduziert,, Geeignete primäre aromatische Amine, Teiche eine Oliloralkylaminoanlfonyl- oder Broraalkylaminosulfonylg:euppe enthalten, können in dex· Weise erhalten werden, daß man 3j:.ie eine Amino- oder Acetylaminogruppe an dein eat sprechendem SuIf on-Chlorid enthaltende substituierte oder nicl\b-su'bßtituiö:r!;e -Lcyl« stilrconaäure mit einem Chlorallcylamin bswo 's jeomalkjlamin. vümatat wtä danach die Aeetylaminogruppe au einer .-iruinogruppe hydrolysiert· Geeignete primäre aroaiatiache Aiainet wi;lehe eine OhIοτ-acyl- oder Bromacylgruppe enthalten, können in der V/eise erhalten worden, daß man ein substituiertes oder nicht-substitulartaa Acötaailid in Gegenwart von AluminiUinchlorici mit Chloracylohlora ά hswo BromacylTaromid behandelt und darauf die Aoetylaraanograppe isu einer Aminogruppe hydrolysierto Geeignete primäre Amine 9 welche eine Chloräthylaulfcnylgruppe enthal'fean, in der Weise erhalten werden, daß man eine äina Nitrogra-ppa .i© entsprechenden SuIfonehlorid enthaltende substituierte oder :iichtsubstituierte aromatische Sulfonsäure zur 8ul-£irt3äure rsduaiärtj mit Äthylendichlorid alkyliert und danach die Nltrogruppe aur-Aminogruppe reduzierte Geeignete -primäre aromatische Amine, welche eine Vinylsulforiylaminogruppe enthalte», können in de.r Weise erhalten werden, daß man ein mönoaestylierties aromatisoht?B
909850/13S4
- IO -
Diamin roit ß-Ciaoräbhansulfonylchlorid umacrbst, wenn die Vinyl-· verbindung direkt erhal'can wird und anochlieisaeud die Acetyl« aminogruppe zur Aminogruppe hydrolysiert0 Cieeignete primäre aromatische Amine, welche eine Vinyl3ulfonylgzuppe enthalten, können dadurch erhalten werden, daß man da« eine ß-Sulfatohydroxyäthylsulfongruppe enthaltende entsprechende Amin mit Kaliumhydroxyd behandelt* Geeignete primäre* aromatische Auiiiüe, welche eine Chloralkylamino- oder Browalkylaminograppa enthalton7 können in der Weiße erhalten werden, daß i&v.n ein eine Hitrogmppe entha3.tsndes substituiertes oder nicht-subBtitui3:?beB aromatischsB AjBJ.n mit einem Alkylendiohlorid bawo Alkylendibrosftid uaisetzt, und die Hitrogruppo anßehliesserjd zv.v Aüiinogruppe i'sciaaiert. Geeignete primäre aromatische Amines weleiie eineAlKyl- oder Arylsulfonyloxyalkylaiainosulfonylgriipp3 cmtlialten, \zöwncM dadurch erhalten werden, daß man ein Aeetylaminearylsuli onohlorid mit einem Hydrozyalkylamin umsetatj dann mifc einem Alkyl- oder Arylsal'fonchlorid umsetzt und schließlich die Aaetylerainogruppe durch B^drolyse in eine Aminogruppen umwandelt... ffsai.gnste prjjaäre aromatische Amine, welche sine Alkyl- oder Arylsuifonjloxyalkylsulfonylgruppe enthalten, können dadurch erhalten .wenden, daß man eine Acetylaminoarylsulfinsäure mit einem Alkylanehl :>r~ hydrin, dann mit einem Alkyl- oder Arylsulfonchlorid umaetat und schließlich die Acetylaminogruppe durah Hydrolyse In ein-3 Aminogruppe überführte Geeignete priEäi'e aromatisch© Amine^-
909.8E0/13M BAD ORIGINAL
.■ . U19852
welche eine Alkyl- oder Arylsulf onyloxyalkcxygruppe enthalten, können aus der entsprechenden Hitrohydroxyalkoxyverhindung durch Umsetaeri mit einem Alkyl- oder Arylsulfonehlorid und anschllussendee Reduzieren der Mtrogruppe zur Amincgruppe erhalten tfordi Geeignete primäre aromatische Amine, welche eine Alkyl- oder Arylsulfonyloxyalkyleaainocarbonylgruppe enthalten, können In der Weise erhalten werden t daß ein liitroarj^learhonylchlorid rai Hydroxyc^lkylamin danach init einem Alkyl- oder Arylßu3.f onchlorid tuasetzit und die Hitragruppe schließlich zur Aminogruppe vezM-~ jsierto Geeignete primäre aromatische Amine« welche eine j-i-=·^« Halogen~ß~nydrosypropyl)-aittinocarbonylgruppe enthalten, drürch Umsetzen eineo Kitroarylcarbonylchlorids mit einem gen-ß-hydroxypropylamin und Reduaieren der iTitrogmppe s Ändnogruppe erhalten werden,
Grexgnete Eupplxaigskomponenten., weiche eine DichlorijriaBirij-1— ετΐ,ίηο- cder BibromtriaKinylaminogruppe enthalten» können in e' ¥c-o.i"c- ej/halten werden9 d&ß man eine nine px-Jjnäre oder ATfiisogruppe enthaltende EupplmigskOiapoBsaiift mit C c-Mi^.p oder Cyanursaurehromid iimsetisto (ieexgaste k:-7spo.tc.'t:en, welche eins MonochlortriaziEyL-iraino- oäe;? H0210·» bromtrissinylaininogruppe enthalten, können öadiirch eriialiea ver-(Ifa, daß KaH die entsprechende eiae Diciilortriasxnyi.aaiiio- cc.er l.i.bromtriasinylamiaogruppe enthaltende Kupplxmgskomponente mit
BAD ORlQlNAL
909850/TfSi
Ammoniak oder einem primären oder sekundären Amin, Alkohol, Phenol, Mercaptan oder Ihiophenol mit er aolchen Bedingungen umsetst, daß nur ein Chlor- oder Bromatoia ersetzt wird oder da-3 ftian eine eine Aminograppe enthaltende Kupplungskomponente rail; einem in der Zweistellung durch eine substituierte oder- niohtsubstituierte Aminogruppe oder eine Alkyl-, Aryl-, Alkoxy«. Aryloxy- oder Msreaptogruppe substituierten 4^6-Dihalogen-l S:3,5~ trlazin umsetzt* Geeignete Kupplungskomponenten, welche eixie DiclilorpyriiaidylEinino-f Pibrompyri mi dylaroino-, Ghlornitropyrimidylamino- oder Brcmr_itropyriniidylarainogruppe enthalten-, können clurch Umsetzen einer eine priiaäre od^r sekundäre iualnogruppe enthaltenden Kuppliingakomponente n:Lt irichlorpyrx^ici.iJi, iEribrompyrimidiii, Mchlornitropyrimidin bsv?*, DibromnJLtro.vyj.'inidin erhalten werdeno G-eeignete Kopplungskomponenten, weiche ein© y-Ghlor-ß-hydrosypropylaminogruppe oder· ^-Broai-ßrhydrozypropylaminogruppe enthalten, können in der Weise erhalten werdGiit flaS man eine eine primäre oder sekundäre Amino£-euppe enthaltende Eupplungßkomponeiite mit Epiclilorhydrin Tasiwo Epibromhydr:"-yi umfistst., Geeignete Eupp3.uiigskomponenten, welche eine Chloralkozy- odor Bromalkoxygruppe enthalten, können JLn der Welse erhalten werdenf daß man eine eine Hydroxylgruppe enthaltende Kupplungskomponente mit einem halogeniert en Alkohol -imsetat und cx-jis-.el. mit a?hicnylchlori& oder Ihionylbromid behandelt» Geeignete Kr.pplragekcaaponenten, vrelchs eine EposypropylaTa:Lnogruppe ent]iis.lt(.n?
9 0 9 8 5 0 / 1 3 S 4 Bad ordinal
können in der Weise erhalten werden, daß man die. entsprechen!© eine y-€hlor~ßHhydroxypropylaininogruppe enthaltende Kupplung3-• !componentβ mit Kaliianhydroxyd behandelt. Geeignete phenolisehe ISipplun&skompoiJeiiten, welche eine Chloralkylaminoaulfönyl" oäer Bromalfeylaminoßulfonylgnippe enthalten, köimen in der Weise erhalten warden,- daß man daa eine SulXonsäurt gruppe enthaltenda O-p-Toluolßulfonyldarivat einer phenolieehea KuppXwngßkosuponento in das entsprechende Sulfonelilorid umwandelt, mit o-i-jea1.- ChIorallcylamin. bzwo Broaialkylaxain umBetzt und die p-IoluoleulConyl.-
schließlich dui^ch Hydrolyse abspaltet. Geeignete phenoli-Kupplungskomponenten^ welche eine GJaioraoyl- oder .Brojaaiylenthalten'j können durch Umsetzen einer pheno?uis3c?a>3n K"xppnponente mit einem OhIoracy!chlorid Ijsw. BroiBacy.l.l)romid in Gegßiiwart von Aluminiiuachlqx'id ©!'halten vrerden» .{raei.gneto Aryl aminfcupplungskQinponenten, ifolche eine Ghloyi^lkylamrmosiiifony'L-> oder- BroinalkylßminQsulfonylgruppe enthalt an, feöanöii äiiroh ?Jia·* wandeln einer eine »Sulfonsäuregruppe -enthaltendsn ÄrylaiaininropluTigskömponönte in das entsprechende SiilxQ&rihlorid a>id dajm :3ehruideln mit einem Chloralkylaiain \)zw. Brojnalkylamin erhalten wezsdena Geeignete eine Chloralkylsulfonylgruppe enthaltende ü-jy^L" aiainkuppltingskomponenten können durch Umwandeln einer eins SuIfonsliuregruppe enthaltenden Arylaminkupplimgskompone-its in dae entsprechende Sulfonchlorid, .Behandeln mit iiatriivatjnlfit und Alkylieren der so erhaltenen Suliinsäurs mit einem
BAD ORiGINAL 90S«50/1154
ölchlorirl erhalten werden. Geeignete phenolißche Kuppliingfikom« ponenten, welche eine Chloralkylaulfonylgruppe enthalten, können durch Umwandeln des eine SuIfonsäurogruppe enthaltenden O«p-ToluolßUliOnylrlörivatea einer phenoliaohon Kupplungskomponente in das entsprechende Sulfonchlorid, Behandeln mit Katriujnmilfit» Alkylieren der so erhaltenen Sulfinoäuro mit einem Alkyl endichlorid Tand schließlich. Abspalten der p-I'oluolauifonylgruppo durch Pydrolyse erhalten werden,. Geeignete Kupplungskomponenten, welche eine Vinylsulfonylamincgruppe enthalten, können in dar Weise hergestellt werden, daß man eine eina frei© Aininogruppe enthaltende Kupplunsekcmponente mit ß-Ghlöräthanaulfonylchlorid umsatat, wenn die Vinylverbindung direkt erhalten ¥lr4. Geeignete Euppluiigiakoffiponenten, welche ein© Vinylisulfonyl^ruppQ enthalten, könnon dadurch erhalten werden, daß man eine eine SulfoEßäuregruppe enthaltende Kupplungskomponente in das entsprecjiende Sulfonchlorid umvrandelt, aiit Natriumsulfit behandelt, die ortstehende SuIfinoäure mit Äthylenclilorhydrin alkyliert xxnd des ß-Hydroxyäthylsulfon in den aohwefelsäureeoter iiHRr&ndelt, urd dann mit Alkali behandelt«, ireeignete Kupplung3komponenten, *elfj}i3 eine Chloralkylamino- oder Bromalkylaminogxuppe enthalten, kön- JiQIi in der Weise erhalten werden, daß man ein primäres oder sekundäres aromatisches Amin mit einen halogeniert en aliphatischen Alkohol behandelt und die aliphatieche Hydroxylgruppe durch Behandeln mit Thionylchlorid bzw. ülhionylbxOiaid durch Chlor ..
909850/IiS*
T 4 I y b b ^ - 15 -
oder Brom ersetzt. Geeignete Kupplungskomponenten, welche eine primäre Aminogruppe und eine Alkyl*- oder Aryltsulf onyloxyalkylaminosulfonylgruppe enthalten* können in der Weise erhalten werden, da6 man eine AeetylaminoarylsulfonBäure in das SuIf onyl-"chlorid umwandelt, das Sulfonylchlorid mit einem Alkanolamin umsetzt, die entetehende Hydroxyalkylaininosiilfonylverbindiiag mit einem Alkyl« oder Aryleulfonylchlorid esterifiziert und die Acetylaminogruppe hydrolysiert. Geeignete Kupplungakomponenten, welche eine tertiäre Aminogruppe tind eine Alkyl- oder Aryisialfo— nyloxyalkylaminoaiilfonylgruppe enthalten, können dadurch erhalten werden, daß man eine tertiäre Arylemineulfonsäure in das SuIfonylchlorid ixberführt, dieses mit einem Alkanolamin umsetzt -and die entstehende Hydroxyalkylaminosulf onylverbindung mit einem Alkyl- oder Arylsulfonylchlorid eeterifiziert. Geeignete Arylaminkuppltmgskomponenten, trelche eine Alkyl- oder Arylenlfoayloxyalkylaminogruppe enthalten, können in der Weise erhalten wir* den, daß man ein geeignetes Hydroxyalkylarylamin mit einem Alkyl-» odei Ary3-Bulfonylchlorid eBterifiziert. Geeignete phenolische jrpT>pltin.gskomponenten, welche eine I5~(^-Halogen--ß--hydroxypropyj,)--amirtocfia^ony!gruppe enthalten, können in der Weise erhaltan wer-αεηρ daß man das 0«p-2oluolsulfonderivat einar phanolischen JZiipplungskomponente, welehe eine Carbonsäuregruppe in das entsprechende Säurechlorid mit einem ^- propylaiEiß helianclelt und schließlich die p
9098SO/T354 bad original
durch Hydrolyse abspaltet. Geeignete Arylasainkapplttngekomponentent welche eine N-CY-Halogen-ß-hyörta^propylJ-aminocaa.bonylgruppe enthalten, können in der Weise erhalten werden» daß ffan •eine geeignete Kupplungskomponente, irelehe eine Carbonßäure-"gruppe enthält, in das entsprechende Säureshlorid umwardelt und mit einem γ-Halogen-ß-hyärarypropylarain behandelt«,
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Alternativ— verfahren zur Herstellung der voranstehend gekennselehneten neuen Azofarbstoffe in der Weise vorgeschlagen, ß.Bß man eine mindestens eine voranstellend gekennzeichnete reaktionsfähige Gruppe und mindestens eine Hydroxy-, Mercapto-, Sulfinsätire-, Sulfasnyl-9 prim&re oder sekundäre Aminogruppe enthaltende Agoverbindung mit einer Verbindung der Formel -Halogen—1 behandelt, worin 1 ein ; solches Radikal bedeutet, daß die entstehende reaktionsfähige Gruppe oder Gruppen der Poniel -0-X, -S-I9 -SO2X, -SCySi oder -H-X sieh von der ursprünglich in der Asoverbindung vorhandenen reaktionsfähigen Gruppe oder Gruppen unterscheiden»
Dieses Alternativverfahren der Erfindung kann zveeksaäesig in cL&r Weise durchgeführt we3&enf daß man die voranetehend gekeanzeiehnete Azoverbindung mit der Verbindung der Formal Haloges-X in einem geeigneten lösungsmittel, beispiei nweiee iiassap, Aceton oder ?yridin oder einem Gemisch von Wasser waä. einer mit Wasser
909850/1354
mischbaren orgardschen Flüssigkeit» beispielsweise Aceton, sr- £orderliehenfalls in Gegenwart eine3 eäuröbindenden Mittels, beispielsweise natriumcarbonat umsetzt Tand den abgeachiedenon •Farbstoff abfiltrierto Gegebenenfalls karm Wasser und/oder Natriumchlorid angesetzt werden, um die vollständige jYbschoi~ dung des gesamten Azofarbstoffs sicherzu3teilen0
Beispiele für die Verbladungen der Formel ilalogen-Xi wjlclie bei dem Alternativverfahren der Erfindung angewandt werden lcöiinen3 sind Gyanurehlorid, Oyanurbromid, 2,4, ö-Triciilorpyrimidin, 2>4f6-Trlbrompyrimidin, 2-Methyl-4»6~dichlor-1 t3,5"triaiiin, 2-Phenoxy«4^,6»-dichlor-1,5,5-trlaain, Ghloraeetylchldrid, Epi* ehloiiiydrin, Athylendiehlorid, 5-NitroH6-methyl^2f4»-diehlor~ pyrimidin, ß-Ghloräthansulfonylchlorid, Methansulfonylchlorid» Äthanaulfonylchlorid, Benaolsulfonylchlorid, p-Töluolsiilfonylchlorid wad, 2,4,5f6-Tetrachlorpyrimidin.
Die bei dem Alternatii?verfaliren der Erfindung angewandten Ασο-» verbindungen können in der Weise erhalten werden, daß Eau ein Amin diazotiert und die Diazoverbindung mit einer lüippZuBgakomponente kuppelt, wobei das Amin und die Kupplungskompoaerte so ausgewählt werden, daß die: entstehende iiZoverbindOng jaiBdestens eine voraiiatehend gekennzeichnete reaktionsfähige !iruppe und mindestens eine E^droxy*, Mercapto-, Stufinßäure*·, SuIfaiayl-
BAD ORiGiNAL
SO 9B5O/1314
oder primäre oder sekundäre Aminogruppe enthält« Gegebenenfalls !rönnen das Amin und die Kupplungskomponente sine Gruppe 4dö«?> .; Gruppen enthalten, welche nach der Bildung der Azo"7erbindun,T leicht in eine oder mehrere dieser Gruppen umgtswandelt werden können* beispielsweise eine Aeetylaminogru-ppe., welohe Hydrolyse in eine Aminogruppe umgewandelt werden kam,
Beispiele für Amine, welche aur Hörstellmi^ der boi dam natiwerfahren der Erfindung henutaten. AaoverMndirngen.
det werden können, sind Acetyl-p-phenylendiamin^ 'J-Arai,ao-4-
sulfoaoetanilid, 4-Amino-3~sulfonacöt9;nilid, Acetyl-m-phsnylen
diamin., 4^Amino'benaolsulfon-ii«ßy chlorbenzolsulfon~N-i3-»ci)loräthylaEiid, 4<--AH-'iri acetophenon9 4-Ainino-N«4ithyl'»!a-chloracetanll
cyanoanilin und p-Aminophenyl-ß-hydroxyäthylätßex·« " '■-../
Beispiele für Kupplungskomponenten, welche siir ilorstellmig ls:e "bei dein Alternatlwerfahren der Erfindung "benutaten düngen verwendet werden können, sind ^-Aml 3-iuninö-M,N-di-( ß-cyanoäthyl)-anilin, 3-Αΐίάηο-ϊϊ0 äthyl)~anilizi, 3-Aiiiino«»IT««äthyl~l
iT,N-dl~(i3-hydro2yäthyl)-anilin, ^-
äthylanilin, H-Äthylanilinj IT-Äthyl~ci-tolr'iäins N-.ithyl-]3-ß-aBjinoäthyl-iQ-toluidin, H-
BAD ORIGINAL 909850/1354
U19852
« 13 -
äthyl-m-toluidin, IT-ß H9N-Di~(y-aioinopropyl)-3Q«>toluidiii>
sulfonsäure, 2-Äiaino-8-aaplithol-6-sulfonsä\ire> 2~Amino-5-naphthol-7-ßulforioäiTre, N-Äthyl^-ß-hydro^äthylanilin, Η,Ν-Di-Cß-hydroxyäthylJ-m-toluidiB., lifIi-Di~(j/-ehlor-ß-hydroxypropyl)·» anilin, 2, ^-Dichlor-ö™^-(NHaa-tolyl-lf'-äthylainino)~propyl7~ amino-1,3»5-triazinf N,S«-Di-(y>-chlor-ß-liydroxypropyl}*»m-tolüiclin, H,N-Di-(ß,y-epoxypropyl)-anilint 1 -(2%4C-Mchlortriazinylamino ) -ß-naphtliol-J > 6-disulf onsäiire xuad H-Äthyl-H-ß-cnlor-
acetylaminoäthylanilino
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein modifiziertes Verfahren zur Herstellung der voranstellend gekennseichneten neuen Azofarbßtoff e, welche mindestens 2-Alkyl- oder Aryl« Bulfonyloxyalkylgruppen an das Asofarbstoffmolekül durch verschiedene Atome oder Gruppen oder eine der genannten Gruppen unmittelbar an das farbstoffmolekül und die andere durch ein Atom oder eine Gruppe gebunden enthalten, in der Weise vorgeschlagen, daß man eine Azoverbindung, «reiche mindestens zwei Hydroxy !gruppen an die Azoverbindung durch verschiedene Atome oder G2*uppen oder eine der Hydroxyalkylgruppen unmittelbar an die Azoverbindung und die andere HydroxyaUcylgruppe durch ein Atom oder eine Gruppe gebunden enthält» alt einem Sulfoahaloge«- nid der Formel IUSO2X behandeltr worin R ein Alkyl- oder Aryl-
9098S0/.13S4. md orhinal
radikal und X ein Halogenatom bedeuten»
Beispiele für verschiedene Atome oder Gruppen, durch welche die Hydroxyalkylgruppen an das AzofarbstoffmolekUl gebunder. sein können, sind -0-, -S-, -HH-, -O-Alkylen-O-, -SO2KH-, SO2, -MR1-, -^COBH- und -COUR", worin R' eine substituierte oder nicht-substituierte Kohlenwasserstoffgruppe darstellt«,
Dieses modifiaierte Verfahren der Erfindung kann zweckmäsaig in der Weise durchgeführt werden, daß man die voranstellend gekennzeichnete Asoverbindung und das Sulioahalogetiid zuaamnum mit einem geeigneten Lösungsmittel* beispielsweise J^yridin,, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 0 und 20°C? umßetz'ä^ Wasser und erforderlichenfalls Natriumchlorid zusetat und den ' abgeschiedenen Aaofarbstoff abfiltriert„
Beispiele für Culz'onhalogenide der Forme?.. IiSO^X, welche "bei diesem modifisl^·· en Verfahren der Erfindung angewandt werden können, sind ^J- .'iulfonylchlorid, Methansulf oaylbroraid, Äthansulfonylchlorid, Benzolsulfonylchlorid und p-Toluolsutfonylchlorid*
Die bei diesem modifiaierten Verfahren der Erfindung benutzten AaoverMndung«n können selbst dadurch erhalten werden, daß man
BAD ORIGINAL 90 9850/1354
ein Arnin diasaotiert und die so erhaltene Diazoverbindung mit einer Kupplungskomponente kuppelt, wobei das Amin und die Kupplungskomponente so ausgewählt werden, daß die entstehende Azoyerbindung mindestens 2 durch verschiedene Atome oder Gruppen an die Azoverbindung gebundene Hydroxyalkylgruppen oder ei23.e . der Bydroxyalkylgruppen unmittelbar und die andere Hydroxyalkylgruppe durch ein'Atom oder eine Gruppe an die AZGVer^indiin gebunden enthalte
Beispiele für Amine, welche aur Herstellung der bei diesem modi fizierten Verfahren der Erfindung benutsten Azoverbindungen angewandt werden können, sind 4~ß-Hydroxyäthylaniliii, 3- oder 4-Aminophenyl-ß-hydroxyäthylsulf on, 3- oder 4- Aminobenzolaulfon-If-ß-hydroxyäthylamid, 3- oder 4-Aminobenzolsulfon-N-ß« hydroxypropylamid, 2,5<-Diohlor-4-Zß-ihydro2£yäthylaminoeulfonyl7-anilin, 4-(ß-^srdroxyUthoxy)-anilin und 3-(ß-Hydroxyäthylaiai3io» carbonyl)-anilin. Beispiele für geeignete Kupplungskomponenten sind 6-^-%droxyäthyläminosulfoiiy^~2»aminonaphthaliEi 5-Jß" %droxyäthylaminosulfonyl^-■1'·hyaroxynaρhthalin, 1-/5·-(β*- %droxyäth>laminosulfonyl)-phenyl7^3-2aethyl-«5--pyrasaolon, 6-(ß-Hydroxyäthylsulfonyl)-2-hydroxyDaphthalin, 3-^ß-^srdroxyathylaminoeiilfonylJ-i-H^H-diathylsnilin, H-Ätbyi-li-ß-hydroxyäthylanilin, H^ethyl-H-a-iS-hydroacybutylaiiiliai und 1 -K,ir-Di~ (ß-hydroxyätbyl)-m-toluidine
80S8S0/t3l4
H19852
Im allgemeinen wird vorgezogen, ;jene voranstellend gekennz ei cnnet en neuen Azofarbstoffe, welche eine Dihalogen-1,3>S-triazine 2~ylaminogruppQ als eine der reaktiönßfähigen Gruppen enthalten, aus dem Medium au isolieren, in welchem sio bai einem -pH-Wort · ■von 6 bis 8 gebildet worden sind, und es hat sieh gezeigt,' da/3 der Verlust an Halogenatomen bei dem in derartigen Farbstoffen vorhandenen Triasinrlng durch Zusatz gevrieser Puf£erungamittel,-welche einen pH-Wert zwischen 6 und 8 und liisü«£5ondere von etwa 6,5 geben, beträchtlich herabgesetzt werden kanno Die Pufierunya·= mittel können in jeder Stufe während der Horstellung derartiger larbßtoffe zugesetzt werden? doch erfolgt eier Zusatz; des PufferungBmittels vorzugsweise kurz vor der Isolierung de« ?arb^ Stoffs und der ansohliessenden Troclinung deo Parbstoffa in Gegenwart einee derartigen PufferungsmittelBo Beispiele geeigneter Pufferungemittel sind (römische aus Drjiatriumhydrogenphosphat oder EJaliumdihydrogenphosphat und Gemische aus Natriumdiäthylmetanilat und Uatriumhydrogensulfato
Die voranstehend gekenözeichneten neuen Azofarbstoffe, welche frei von SuIfonsäure- und Garbonsäuregruppön, im allgemeinen in Wasser unlöslich sind, werden zm& Aufbringen auf Sextilstoffe vorzugsweise in Form von wäßrigen Dispersionen angewandt, wel~ ehe durch Vermählen des Farbstoffs mit Wasser in Gegenwart eines Dispergiermittels erhalten werden können, beispielsweise
909850/ Ulf BADORiG1NAL
des ITatriumealzes von sulfonierten Naphthalinfoimaldehydkonden«· satiozisprodukten, Sulfobernsteinsäureestern, Türkischrotölf Alhylplienol/iitliylonoxyakondensationBprodukteaii Seife xmö. ähnlicher, oberflächenaktiven Stoffen mit oder ohne Schutskolloide, wie Dextrin, British Gummi und wasserlösliche Proteine. Gegebenenfalls kann die so erhaltene wäßrige Farbstoff paste aur Bildung eines redispergierbaren Pulvers getrocknet werden, welches nach federn der für die Herstellung von nicht-staübenden Pulvern bekannten. Verfahren in ein nicht-staubendöß Pulver umgewandelt werden kann.
Die voranstellend gekennzeichneten neuen Farbstoffe sind aura Färben von natürlichen und kunstliehen Tearfcilstoffen wertvoll, beispielsweise won Textilstoffen, welche aus Baumwolle, ViH-kosereyon, regenerierter Cellulose, Wolle t Seide, OaZlulosoacetat, Polyamiden, Polyacrylonitril, modifiiüierteß Polyacrylo« nitril xmd aromatischen Polyesterfasern bestehen,. Zu diesem Zweck können. ä±e Farbstoffe auf die Slextilmaterialien, durch Hotsfärben oder Drucken unter Verwendung von Druckpaste^ aufgebracht werdenp irelehe die üblichen Dickungsmittel oder Ölin«¥asßer-Baulsionen oder ifasser~in-~Öl^Eiaulsionen enthalten, wodiirch die !Eexfcilstoffe in leuchteiad gelben bis blauen fönen iait ausgezeiclineteje Echtheit gegen Haßbehandlungen, wie ¥a£iehon8 gefärbt werden*
909850/1354
U19852
Die neuen Farbstoffe, welche wasserlößlichmachende Gruppen enthalten, beispielsweise Sulfonsäuren und Carbonsäuregruppen, welche sie in Wasser löslichmachen, sind zum Färben von Cellulosetextilstoffen besonders wertvolle Zu diesem Zweck werden die Farbstoffe auf das Gellulosetextilmaterial vorzugsweise in Ver«- bindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittol aufgebracht, beispielsweise mit Natriumcarbonat, Hatriummetasllikat, Trinatriumphosphat oder Natriumhydroxyd, welche auf das Celluloseteztilmaterial vor, während oder nach dem Aufbringen deB Farbstoffes angewandt werden können. Wahlweise können, wenn der gefärbte Textilstoff danach erhitzt oder mit Damp:? be~ handelt werden soll, ein Stoff, wie Natriumbicarbonat oder Eatriumtrichloracetat benutzt werden, welcher beim Erhitzen oder bei der Dampfbehandlung ein säurebindendes Kittel freimacht.
Gegebenenfalls können die so erhaltenen gefärbten Textilstoffe einer Nachbehandlung in einer wäßrigen Lösung eines Phenols, Thiophenols oder To.rKttgsweiae eines Amins unterworfen werden, welches in Foitb eines Salaes, wie eines Hydrochloride angewandt werden kann; es hat sich gewöhnlich gezeigt, daß diese Behandlung za einer Verbesserung der Wasehechtheit der gefärbten Textilstoff®
Die neuen voranstehend gekennjselchrieten Farbstoffe können auf
BAD
909850/13S4
HJ9852
. 25 -
stickstoffhaltige Textilstoffe, wie Wolle und Polyataidtextll-* atoffSj aiis echwaeMlkalischem, neutralen oder sauren Mxbebeä. aufgebracht werden. Das Färbeverfahren kann bei einem konstanten oder im wesentlichen konstanten pH durchgeführt werden, d.ho der pH-Wert des Färbebade bleibt während des Färbeverf ahrens konstant oder im wesentlichen konstant oder der pH-Wert das l?ärbebads kann gegebenenfalls in jeder Stufe des Färbeverfahrens durch Zusatz von Säuren, sauren Salzen oder,Alkali oder alkalischen Salzen verändert werden» Beispielsweise kann daa Pärben mit- einem Färbebad mit dem pH von etwa 3,5 bis 5,5 begonnen werden und während des Färbeverfahrens auf etwa 6,5 bis 7,5 oder gegebenenfalls höher gesteigert werden· Das Pärbebad kann auch Stoffe enthalten, welche gewöhnlich bei dem Pärben von stickstoffhaltigen Textilstoffen benutzt werden« Beispiele für derartige Stoffe sind: Ammoniumaeetat, Natriumsulfat, Äthyltartrat, nichtionische Dispergiermittel, wie das Kondensat von Äthylenoxyd mit Aminen, Pettalkoholen oder Phenolen, oberflächenaktive kationische Mittel, wie quaternäre Ammoniumsalze, beispielsweise Cetyltrimethylaminoniximbromid und Getylpyridiniumbromid und organische Flüssigkeiten, wie IT-Butanol und Benzyl-» alkohol»
Die voranstehend gekennzeichneten neuen Azofarbstoffe geben beim Aufbringen auf Textilstoff θ Pärbiingen mit besserer Echtheit
BAD ORIGINAL
9Q9860/1-3I4.
gegen ilaßbehandlungen als die entsprechenden Färbungen, weiche von den nahe verwandten Farbstoff en erhalten werden, welche nur eine reaktionsfähige Gruppe enthalten.
Eine bevorzugte Klasse der voranstellend gekennzeichneten ne-ien Azofarbstoffe aind diejenigen wasserunlöslichen AisofaroBtofiue, welche frei von Sulfonsäuren- und Carbonsäuregruppen aind und durch die Formel .
A - N β N - B
dargestellt werden, worin A ein substituierter oder ni<3ht-ßubstituierter Arylrest, B ein substituierter oder nieht-aubstituierter aromatischer Rest bedeuten, welche eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe in der ortho- oder Parast 2I-lung zur Aaobindung enthält, mit dem Kennzeichen, daß die Farbstoffe mindestens zwei reaktionsfähige Gruppen, wie voran3t3hend beschrieben, enthalten, wobei mindestens zwei der reaktionsfähigen Gruppen verschieden sind·
Die bevorzugte Klasse von Farbstoffen kann in der fteis3 erhalt en werden, daß man ein primäres aromatisches Arain der Formel -A-^iH2 oder die entsprechende Sulfaminsäure der Formel AIiSOJI, worin A die oben angegebene Bedeutung hat, diazotiart and die so erhaltene Diazoverbindung mit einem primären., sekundären
^i-, , BAD ORiGiNAL
ff 9ö9i8S0/i3S4
H19852
oder tertiÄren Man der Formol -B-H, worin B die oben angegebene Bedeutung hat, in Qrtho~ odor Parastellung zur primären, sekundären oder tertiären Atolnogruppe kuppelt mit deaa Eennaeiohen, daß das primär« aromatische Amin und das primäre, sekundärf; oder tertiäre &min frei von SuIfonsäure- und Carboneäuregruppen sind, und su3ammen mindestens zwei voranstehend gekennzeichnete reaktionsfähige gruppen enthalten, wobei mindestens zwei der reaktionsfähigen. Onsppen verschieden sind*
Beispiele für primäre aromatisehe Amine der Formel -A-HHp und die entsprechendes. Siilfaainaäuren der Formel -ANHSO5H, welche zur Herstellung der bevorzugten Klasse der neuen Aaofarbßttjffe benutzt werdest können, sind 2-, 5- oder 4-itoinöbensalsulfon-H-ß-ehloräthylaBElcl» ^-Ghlor^-aiainobenzolsulfon.-H-ß-ohloräthylamid s A^^BÜMQbenzalBvu.ton-4i-(y -chlor-ß-hydroiicypropyl) -amid p 1-Aminobenzol~3s5~äi-Cs«lfon-'!i-ß-.ohlorätnylaiaid), 3- oder 4-Amino«»ii>-ehloracetopheRonf J-Brom-^-amino-iJ- chloracetophenon,
n, 3- oder 4-(4i,6i-DichXo2>»
1 · > 3δ 15 ■ -triasin-E*-ylamino)-phenylsulfaminsätiret 4-( 4c,6! - T)l"ov om-ΐB ?3 * 15 * —triazin-26 -ylamino ) -phenylsulfaminsäure,
phenylsulf amiiisäiire, 4-C4f -Brom-6' -phenoxy-1 *, ? *, 5f -triazin-2 * -
, 4-(2e-Ghlor-S^-aitro-ö'-jaethylaminsäur©, 4-Chloraeetylaiaino-
BAD 909650/1354
I H I X3 O D L - 20 -
phenyleulfaminsäure, K-Ätl^rl-K-cliloracötyl-p-plienylendiainin, 4^aainophenylvinylsulfon, 2-Aminophenyl-ß-chlorätnyleulfon, 2-Cblor-4-thioGyanoanilin, 3- oder 4-ÄndJiobenzol-N-fy-chlor--ß-• liydroxypropyl)-BiDidf 3- oder 4-Aminoplienyl-ß-(methyleulfoiiyl)-äthylBulfon, 3- oder 4-Aminobenzolsulfon-N-ß--(methylßulfony:L-oxyj-äthylainid, 4-AmInOTJeHZOlBtIIfOn-H-ViDyIaInId9 4-^3-A-UJyI-Bulfonyloxy)-äthylaminoeulfonylT-aoilin, 3-Zß-(Benzolsulfonyloxy)4 äthylaiainosulfonyl7-anilin, 4-ü5-(p-IoluolBialfonyloxy)-propylaminosulfonyl7-anilint 2,5-Dichlor-4-/ß-('benzoleulfonyloxy)-' äthylaminosulfonylj-aiiilin, 4-ZF-(Methyleulfonyloxy) -äthoz^?"-.
anilin und 3-^- (MethyIsulfonyloxy J-äthylaminocarbonylJ-anilinc.
Beispiele für Kupplungskomponenten der Formel B-H, welche Herstellung der bevorziagten Klasse der neuen Azofarbstoffe be- · nutzt werden können, sind 2,4-Dichlor-6-^-(KHBi-tolyl-li-^ltl^rlamino) -propylj-amino-t, 3 $ 5-triazin, 2,4-Diehlor-6-Zv'*(H-ia-tolyl--H-ß«hydroxyäthylamino)--propyl7-ajnino-1,3,5-triazin, 2-CIaIOr-^- di-(H-ß-hydroxyät^y 1} -aKdno-6--^'-(li-ei-tolyl-li-ß ■ -hydroxyäthyl-8anino)-propyl/'"amiiio--1,3,5-triazin, 2,4-Dibrom-6-J/jß-(li-plien<7l-"
-1,3»5-triazin, 2,4-Dibroia-6-Zfl~ phenyl7-aiaino-1>3»5-triazia, 2-Chlor-4-di-(ß-hydr-oxyäthyl)-amino-6-/3' -(K, li-di-ß-nydroxyät hylamino)«-pheny2j?~aaiiiio°1,3,5-triazin, S-Ätbyl-H-(^Ghlor-ß-hyäroxy propyl)Hm*-toluidint J5,H«-Bi-(Y-chlor-ß-bydroxypropyl)-ai-toluidin,
909850/1354
N-(Y^lxLor-ß~hydro:xypropyl)«-1 -naphthylamin, H-A
ätiiylanilin, N,N-Di (Z9 3-epoxypropy 1)-anilin, 4,6-Dichlor-2-/ß
(]i~phenyl~H~äthylainino) -äthy^-aminopyrlmidin, 5-nitro--6-/J5' -H, ΪΙ-di- (ß-hydroxyäthyl) -
din, 3-Ii,N-Diäthylaminol}enj3olsulfon-Ii»ß-cliloräthylai2iidp H~
di-(ß-hydroxyätbyl) -anilin, Jf-Äthyl-N-ß-viaylsulfonyläthyl-ratoluidin^-napiithylamin-S-BUlfon-N-ß-chlorätbylamid, 2»iraphi;hylamiji-6-BUlfon-N-ß-chloräthylamid» 1 -Haphthylamia-4-8Ulf on~N»ßohloräthylamid, 6-/ß-(BenzolsulfonyloxyJ-äthylaminosiil 2-aminonaphthalin, 3~/ß- (Tiethylsulfonyloxy ) «äthylaminomi 1 -!!,ir-diäthylauilin, F-Äthyl-K-ß-Cmethylsulfonyloxy)-äthy!anilin, IWiethyl-H--ii-6-(inethylsiilfonyloxy)-butylaniliii tind 1-H9N-Di" /ß-(p-toluolsulf onyloxy)-äthyl7-amino-3~methyll)enaol ο
Die Farbstoffe der bevorzugten Klasse geben auf den stoffen, beispielsweise den aus Polyamidfasern bestehenden Textilmaterialien, Färbungen von ausgezeichneter Echtheit gegen Waschen und trockene Hitzebehandlungeii·
Beispiele für die bevorzugte Klasse der Azofarbstoffe bildaa die wasserunlöslichen Azofarbstoffe der Formel
3 - Δ' - » « IT - B* - H>^* Formel I
909850/1354
worin A1 einen substituierten oder nieht-Bubstifcuierten Bsnzol oder Maphthalinkern, P und Q gleiche oder verschiedene Ghlor- oder Bi'omatome, R1 ein Wasserst offatom oder ein substituiertes oder nicht-substituiertes Alkylradlkal oder eine -OHgo CHOH, CH2 ßruppe, Bä ein substituisrtes oder nicht-substituiertes Phei.ylen- oder Haphthylenradikal bedeuten, worin die R»
-H - GHp-CHOH0CH2Q-GrUpPe in Ortho- cder Parast&llcing jbuic Ako-"bindung s'teht, voraußgesetat, daß-A1, B? und R' Jctizie üülrCon- oder CarbonBäuregruppen enthaltene
Beiopiele für durch R' dargestellte substrltuierte oder niclv substituierte Alkylradikalö sind Methyl-, Äthyl-, ß«HycJrc:;yä ß'Oyanoäthyl-, Propyl-t ß-Kethoatyäthyl- und Dihydroxyjiropyi -.
Beispiele für Substituenten, welche in dein durch PJ dargestell ten Benzol- oder Naphthalinkern vorhanden Bein ^imout sine-. Chlor und Brom und Beispiele für Subatituenten, wslche in dom durch B' dargestellten Phenylen- oder Haphthylenradlkal voi·- handen sein können, sind Chlor, Brom, Methyl-, 21ethoxy~s Äti Trifluormsthyl- und Acetylamino-o
Die waeseriuilösliohen Azofarbstoffe der Formel 1 fcönns-jr« in der Weise erhalten werden, daß man ein Ajnin der Formeli.
9 0 9 8 5 0/1354 BAD ORIGINAL
U19852
~ 51 -
- An - HH2 Formel II
worin A1 und Γ die oben angegebene Bedeutung haben, diazotiert und die so erhaltene Diaisoverbindung mit einer Kupplungskomponente der Formel
HB5 — H
GH2CHOHoCH2Q Formel III
kuppelt» worin 33% Q und Rä die oben angegebene Bedeutung liaben, wobei die Kupplung in der Ortho- oder Parastellung zur
CH2O CHOHo CH2Q - Gruppe
erfolgt. ·
■Beispiele für Amine der Formel II sind 2-, 5- oder 4-Amino-"be»solsiälfon»K-i3-chloräthylamid, 3-Chlor-4-aminoi>enzolsuXfQn ϊϊ-ß-chloräthylaiaid f 2-Amino-4-trifluonnetliylbenzsolsulfon-K-ß chlorätJjyleiaid» 1 ~Jaaxnobens2ol~3«5™di-*( sulfon-H-ß-ahloräthyl«
sulfon-4ä-^x--metlayl-«'ß--ehloräthylaaiia9 3-Aiaino-4Hoetiioxybenz;olsul-
BAD 909850/13S4
ehloräthylamid, 4-Amino~3,5-dichlorbenzolsulfon-H-fl-chloral-bylamid, 2-Naplitliylainin-6-eulfon-li-i3-olLLo2?äthylainid und 1-Naphthyl« amin-4-sulfon-N-ß-ehloräthylamid und Beispiele der Kupplungskomponenten der Formel III sind N-Äthyl-N-ty-ehlor-ß-Jtiydroxypro· . pyl)-anilin, N,N-Di-(f-chlor-ß-nydroxypropyl)-anilin, 1-^iJ ,,N-Di-ty-chlor-ß-nydroxypropyl) -amino/r-2-nietliOxy-5Hnethylbenzol, N, N-Di-(y-chlor-ß-hydroxypropyl) -m-toluidin, H,N-Di-(γ-clilor-ßhydroxypropyl) -m-chloranilin, N1 N-Di-(y-brom-ß-hydroxypropyl)-anilin, N-Äthyl-N-(y-T3rom-ß-hydroxypropyl)-anilini N-Äthyl-N-(y-chlor-ß-hydroxypropyl) -m-toluidin, N-ß-Metnoxyäthyl-B-fy chlor-ß-hydroxypropyl)-m-tolui*in, N-Äthyl-N-(^y-brom-ß-hydroxypropyl)-n-tolu.idin, N-Cß-HydroxyäthylJ-N-C-y-cnlor-ß-hydrozypro-· pyl) -anilin, 1 -/N, N-Di (f -chlor-ß-liydroxypropy 1) oxy-5-acetylaminobenzol, 3-^»N-Di-(y~chlor-ß aminoy-benzotrifluorid, 'N-Methyl-N-CY-ehlor-ß-hydroxyp-COpyl) -mtoluidin, N-Äthyl-N-CY-cKLor-ß-hydroxypropyl) -1 -naphthylarain, 1Ϊ,H-Di-ty-chlor-ß-liydroxypropyl)-1 -naphtnylamin, 3~ß,N-Di-ifchlor-ß-hydroxyijropylj-siflinoj-acetanilid, J-Zßchlojaß-hydroxypropyl) -aminoZ-chlorbenjaol, 3-^-I ß-hydroxypropyl)-arainoZ-acetanilid, N-(-Y-Chlor-ß-hydroxypropyl) m-toluidin, N-(Y-Ghlor-ß-hydroxypropyl)-1 -naphtnylamin und Ji-(γ-Chlor-ß-hydroxypropy 1)-2-naphthylaraino
Eine eweite bevorzugte Zlaese der neuen Farbstoffe sind dle-
909850/13SA
H19852
jenigen wasserlöslichen Farbstoffe der Formel
worin Λ das Radikal eines wasserlöslichen Azofarfestoffa, welches an den Triaainr ing durch ein Stickst of fat om gebunden ist, X Chlor oder Brom, η eine ganze Zahl bis au 5» m 1 odes* 2, R1 ein Wasserstoff atom oder das durch ·*·Ζ~Ϊ dargestellte .Radikal, -Z- ein ofrß-niederes Alkylenradikal xmd -Y Chlor» eins S\ü.#ato-»» Phospliato- oder eine acylierte Hydröxygruppe bedeuten,
Das Symbol A in der obigen Formel kann das Radikal jedes wasserlöslichen Azofarbstoffes darstelleni vielcher ein ersetzbares Wasserstoff- oder Stickstoffatom, beispielsweise das Äadikal eines Aminomonoazo- oder Aminopolyazofarbstoffes einschlieBlich metallisierter oder nicht-metallisierter Azofarbstoffe eathält« Beispiele für Aminömonoazofarbstoffe, deren Radikale durch A dargestellt werden können, sinds
90 9850/T3 S*
I T I
Farbstoffe der AminoazoTjenfiol-, Aminoazonaphthaline, JI:vphth/l.-aKoanilin- oder PhenylaaonaphthylamBreihen, vrie die, welch.3 durch Kuppeln eines diazotierten Amins der Benzol- oder I^ap'athalinrelhe mit einem in Paraatellung kuppolrtden pririiren od^r sekundären Amin der Benzol- oder IJaphthiilinrcilie eriialto:a wsrco
Farbstoffe der Aminophenylazonaphtnolreite, wie welche duroh Kuppeln einea diazotierten &QnQL>.Q&t; mit einem Naphthol mit darauf folgender Hydrolyse, .Γαρροΐη erunae diazotierten ITitroanilins mit einem NaphOkol mit diirauffolg m« der Reduktion oder durch Kuppeln eines diazotierten AraiLn-rj der j.-enzolreihe mit einem Aminonaphthol erhalten word en 9 aowio derer·. Metall-, beispielsweise Kupfer-, Ohrom-, Fobalt- imd Nieköl« Iromplexe;
Farbstoffe des Aminophenylazopyrasolons oder anderer Ketome;hylenreihen, wie sie beispielsweise durch Kuppeln eines diazotierten Monoacetylphenylendiamins ait eines* Pyraaoion mid Hydrolyse oder durch Kuppeln eines diazotierten Amins äer Benzolreihe mit einem Pyrazolon oder AcetoaeetaryXid, welches eine Aminogruppe in einem anhängenden aromatischen Esra enthält, erhalten werdai und deren Metallkomplexe;
farbstoffe der Aminonaphthylazonaphtholreiiio oder HaphthylaKO«
»09850/1354 bad GRiQmAl
U19852
pyr-aao] onreihef wie aie beispielsweise durch Kuppeln einea clii;a otierten Naphthylamine mit einem Aminonaphthol oder mit einem I'yrazolon, welches in einem anhängenden Kern eine Arainogruppe enthält, erhalten werden und deren Metallkomplexe.
Beispiele £ür Aminopolyazofarbstoffe, deren Radikale in der obigen Formel durch A dargestellt werden können, können 3isazo~ farbatoffe des Typs
A - N = H - M - Ii = IT ~ E -
sein, worin A ein Radikal der Benziol- oder ITaphthalinraihe, 1,4 HadDkal der Benzol·* oder Kaphthalinreihe und
E-IiH(C jHpn I^ das Ra^^^a3· einer Kupplungskomponente iiitt welche eine Amino- oder Allcylaminogruppe, wie ein /oainonaphthol, eiix Amiiiopyraaoloa oder ein in Parastellung kuppelndes primäres oder sekundäres Amin der Benaolreihe enthält, wobei die Meazofarbstoffe, beispieleweise durch Kuppeln einer Kupplungskomponente E«»E~MH(C * H_ 4) mit einer diazotierten Aminoasover·- bindung, wie 4-Aminoazoben2ol~3»4*-dißulfonBäure oder die
> Aminoazoverbindungen selbst erhalten werden können, welche durch Kuppeln eines diazotierten Amins der Benzol* oder Haphtha~ linreihe (AKE2) mit einem in Parastellung kuppelnden Amind^r Benaol- oder Ilaphthalinreihe (H-M-HH2) erhalten irerdeno
909850/1354
Das Symbol A kann ebenfalls, beispielsweise das Radikal eines Bisazofarbstolfes der Art
X-N = Ii-D-BTsN-E-NH (Cn^H j )
darstellen, worin D das Radikal eines zweiwertigen Arylradikals, X daß Radikal einer Kupplungskomponente und E-HH(C .H^ ,) die oben angegebene Bedeutung haben, wobei die Farbstoffe beispielsweise durch Kuppeln eines tetrazotierten Arylendiaraina, vorzugsweise der Benzol- oder Naphthalinreihe, mit einem molelcularoai Verhältnis einer Kupplungskomponente X-H und einem molekularen Verhältnis einer zweiten Kupplungskomponente H-E-HH(C «H^ ,,) oder diareh Kuppeln eines diazotierten Nitroamine mit einer Kupplungskomponente X-H, Reduzieren, Diazotieren und Kuppeln der entstehenden Aminoasioverbindung mit der Kupplungskomponente
H-E-NH(O *H_„ s) erhalten werden k3nneno η—ι <ίη«"ΐ
Beispiele für in der obigen Formel durch ?. dargestellte Oc?ßniedere Alkylradikale sind Propylen und vorzugsweise Äthyle:ie
Beispiele für in der obigen Formel durch I dargestellte Acyl« oxygruppen sind -OCOOH5, -OSO2CH5, -OSO2C2H5, -
Diese zweite Elasse der bevorzugten Farbstoffe wird voraugs-
90 9 850/1 3 S 4 BAD CRiffiNAL
H19852
t-rcioe in der Weise erhalten, daß man 1 Mol Gyamirsäiireehlorid oder Gyanursäurebromid mit 1 Mal eines wasserlöslichen Aminoasofarbetoffs und mit 1 Mol eines ianinß der IToosael
kondensiert, worin die Symbole, R-, Y, Z, η und m die oben, aage» gebene Bedeutung haben.
Beispiele für Amine der genanntan Foiroel, welche in dieser Weise "benutzt werden können, sind 3--(ß~Si2lfatoäthyl)-siufainylanilin, 4-Di~(ß~sulfatoäthyl)-suliam3rl02).ilin, 4-Cß-^iü.fa-LO-äthyl )-sulfamylanilin, 4» (3-MethansalfOnylosyäthyl)-s-alfanyl«· anilin, 3«-(ß-ithansulfonylOÄyäthyl)-sT2liainylanilin, 4-"{ß-Ac-et·» o^yäthyl)-sulfamylanilin und 4~(ß*-fhosphatQäthyl)»sulfoiayl£JxLlino
Beiepiele für wasserloaliohe ATninoagofarhstoffe, welche "bei dian obigen Verfahren benutzt werden kösmen, sind jianinomonoaaofarbstoffe der AminoaaobenKol-, AminoaKortaphthalin-s Haphtt^l« aaoanilin« oder Phenylaaonaphthylamiiireihe, "wie sie erhalten werden durch Kuppeln eines diazotierten Aiaina der Benzol- oder Naphthalinreihe, wie Orthanil-, Hetanil- uisd Sulfanilsäare, Anilin-2,4-und -2,5-disulfonsäure, a-Japlithylaiain-1 95~9 -3,6- =4>8~, -5,7- und -6f
909650/135A
~ 38 -
säure, 4*~Ηχ·υΓ0«=4J ~aminC£tilbt;n*>212; -disiil l önsäurer 2~\ 4li -Ataino phsnyl-iα, 2%4, 5-naphthatriasol--6J -sulf oiiaäure, 2-iiiniiiophenol-4, ο-disulfonßäure, 2-imiiiopliQnol-4~sulfoiinäurc s 5-£nl:.'oanthranilsäure, 4-Sulfoanthranilsäiire, 5-i;xlnolaop5>thcilöäir?.·© f
4~Methoxyaiiilin--2~sulfOKsäiire, 3~Gii
säui'ej ^'-Clilor^HaethylanxliD.'-e-sulfonaäx-re, 4~öhT.oranilJJ2"3-sulfonsäure, 4-Sulfo-2-Eminoaxjiaöl-», 5-Hitro~2~aia:aiöborrjpiitha'U· ßilure, 5-Siilfo-2-4aetho25ranilin und 1-Hap^-;:hylainiii«»4-a-"i.lfoaKäür<3
mit einem in Parastellung kuppelnden primären odei- oe J\i;dn der Benzol- oder Haphthalim^eiiie wie a-ToluidiHj, aootanilid, o~Änisidin, 2,5-Diiaetlioxyan.ilia ■metfey!anilin, 1 -Naphthylamin-S-aulfonsäxzr^, 2, S-Diäthozyanilin, 1 -KaphtiaylaiQJLn~7-sulfr.iiSäirrOj 2-Heth.ozy- und 2-lthO3cy-l*naplithyl2üain-6- und -T^
amino-2-aminoanisol, N-iiethylanilin, H-Äthylani3.i2t vnü. 2-KetJb.
Weitere Eeispiele für waBserlöeliclie Am5jioazo£arbsto£l'es wolche bei dem olDigen Verfahren-.bemitst -B-erden köxmenj sind die Far)>«· stoffs der Aminophenylazoiiaphtliol- und Ami-ao*-{naplittoyXaEO--naphthol}-reihenwie sie beispielsweise erhalten, wer&en (li.ixch uppeln eines diazotierten Amins der Benzol- oder Naphthalin—
909·850/13δ4 Bad
141
reue (wie beispielsweise oben) mit einem Aminonaphthol, wio
- u,nd -4,6-äisulfoneäuren, 2-Aaxino-5-
2-ikDdno-8-naplithol-6-BUlfonsäiit>e, 2~
ivraino-5-naphtJiol=1 f7^isulf onsäure, 2s8-Aininonaphtliol~3,6-dinulfonaäura f 2~ ( 4' Wtodnophenylamino) -5-Bapb.thol-7~sulfonsUiare P 2" ( 4 < ~Amino-'3" -ßulfophenylamiuo ) -S-naphthol-T-Biolioaaäure s 2~ (45 -Amjjio^ * -sulf ophönylamino) -5 -naphthol-1,7-distü.f onaäure und 2-(4r-Amino-33-sulfophenylam^^
oder durch Kuppeln eines diazotierten aromatischen Honoacetyldiamins wie m- und p-Arainoacetanilide, Monoacetylbenzidin., 4-AeetylamincM-' -aiuiuostilben-2,2! -disulfonsäure- 3-AminoaceteEnilid~4-eul.foiisäure, 4-Aminoacetanilid-5-sul£onsäures 4-Acetyl amino-2,5-dicarboxyanilin und 4-Acetylamino-2,5-dicarboxyanxlin mit einem Naphtholr Trie;
2-Kaphthol~6-sulfonsäure, 2-Haplithol-3,6-disulfoneätire :. 1-Acetylamirio- und 1-Benaoylamino-8~naphthol-3r.6~ und -4,6-disiilfonsäuren., i-ii-Phenylamino-S-naphthol-Jfö- und -4t6-dieu3.— fonsäuren, 1,8~Dihydroxynaphthalin~3,6-äiBulf onsättre, 1—Naph~ thol-4-, -5- und -ö-sulfonsäure, 2-Haphtliol-HS-, -7- und -*8-su3-fonsäuren, 2-lT-Phenylamino-8«-naplithol-6-sulfonBäuref 2~H~ (4c -SuIfophenylamino ) -S-naplithol-S-Bulfonsäure, 2~K-PhenylaminQ-S-imphthol^-sulfonsäurs und 2-K~(39-Garbo2ypKenylamino)«»5-naphtiiol~7"-svlfonsäure und anschlieseendes Unftrandslti d.ev Acetyl-
909850/1354
amlnogruppe durch Hydrolyse in eine Aminogruppeo
Weitere Beispiele für wasserlösliche Aminoazofarbßtoffe, dia bei dem obigen Verfahren benutzt werden Jcönnenf sind .Färbstoffe .der Amino-(phenylazopyrasolon)- oder Amino-(nephthylazopyraaolon)-reihe, wie exe erhalten werden durch Kuppeln eines diazotierten Amins der Benzol- oder Naphthalinreihe (wie beispielsweise oben) mit einem eine acyllerbare Aminogruppe enthaltenden Pyraaolon wie:
1 -(3 * -&minophenyl)-3-carboxy-5-pyrazolon, 1 -(4' -Aininophenyl)-3-methyl-5~pyrazolon, 4-Amino-4'-(3"Hnethyl-1n-pyrazol~5H-onyl)-stilben-2,2 · -disulfonsäure, 1 -( 3 · -Amino-4' -sulf ophenyl) -3-möthyl 5-pyraaolon und 1 -(3' -Amino-4 · -sulf ophenyl)^-earboxy-S-pyrazolqn oder durch Kuppeln eines diazotierten aromatischen ftonoacetyldiamins (wie oben beispielsweise dargelegt) mit einem Pyrazolon wiei
1-(4t-Sul.fophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(2',55~Diclilor-4ssulf ophenyl) ^Hmethyl-S-pyrazolon, 1 -(6* «Chlort* -ßUlfo-2'-methylphenyl)-3-carboäthoxy-5-pyrazolonf 1-Phenyl ~3-earboxy-5-pyrazolon, 1-(4',8'-Disul£o-2J-naphthyl)-3-methyl-5-pyraEolon, 1 -(2 ·, 5' -Diehlor-4' -sulf ophenyl) ^-carboxy-S-pyrazolon, 1 - (2f <=· Oarboxyphenyl) -3-*nethyl~5-pyrazolon , 1 - ( 3' -Carboxyphenyl) -3~
909850/ 1 36A BAD ORlGSNAt
mebhyl-5-pyrazolon, 1 ~(3 } -Chlor-6·-carboxyphenyl)~3~methyl-5 pyraaolon, S-Carboxy-S-pyrasolon tmd 1-(2*~Sulfoplienyl)--3-methyl-5-*pyra3olon.
Wenn die stir Herstellung- der Farbstoffe der raaplithol}—» Amino-Cplieiiylaaopyrasolo»)-, Amijxo-Cnaphtfeylazeaaphthol)-' xmd Amino-(naphthylaaopyrosoloi?.)-reihen beriUtzten gerade Qi'wähnten Diasokomponenten eine meijällisierbore Gruppe enthalten, beißpislsweise eine Hydroxyl-, niedere Alkoxy-, Gar bonsäiire" oder Carboxyiüethozygnippe in Ortnoatellimg zxtr Ainino gruppe? beispäelsweiee Diaaokomponenton, wie?
a-Aminophenol^-eulfonaäure, Aathranilsäui-a, 6-Iiitro-1-amino-2 naplithQl-»4~BUlfonsäure5 6~Ohlor-2~aminophenol->4ir'S~alfOnsäure# 2~Äininophenol*"4,6-disulfonsäure, 6-Nit aäure, 4-Ν^Γθ~2·ΒΑίχηορ1ιβηο1-6
arainophenol*4-clilor-5--riitro~2-aminophenol-«"6-sulfonaäure» 3 9 4,6 iErichlor~2-aininophenol, 4-Heth
foBsiUire, S^Siilfoanthranilsäure, 4-Sulfoanthranilsätire, 2 Äminoterephtlialsäure, 5-Hitro-2-aii£iiioterei>hthalBäiire, S^H 2-aminoanieol~4-8Ulionsätiref 5-Hi1;ro*2-aminophenol, 4? 5-B chlor«2~amiiiophenol-6-8Ulfon8äure, 2-Äaiini)phenol-2»MethQxyanilin-, 2-Methoxy-5^iaethylanilin πόα 2, anilin, können die genannten Farbstoffe ssujjäüitst vor dar ?er-
SO 9850/1354
wenduiig beim obigen Verfahren in deren Metallkomplex, insbesondere deren Kupfer-, Nickel-, Chrom- oder Kobaltkoinplexe -umgewandelt werden.
V/eitere Beispiele für wasserlösliche Aminoaaofarb-atoff·;, trs bei dom Verfahren benutzt werden können, sind And.ao«=bii3-azo farbstoffe des Typs
Λ - K ;= ϊί ~ M - Ii = H - E ~ BH (fi Jl0 ,
n—i dii" ι
welche erhalten werden können durch Kuppeln eines dle.zy'rlüi-Joen Amins de.r ΒθβζοΙ- oder"Naphtha!inreihe (A-MHp) mit ein"- in Parastellung kuppelnden Amin der Benaol- oder liaphtLaliii.'«ihn (H-M-IiEp), Dlazotierea und Kuppeln der entstehenden !'Tono^n 3ver-« bindung mit einer Kupplungskomponente, beispielsT* idse ei'iojn naphthol, Pyrazolon oder in Paraetellung kuppelnden Am±a der Benzol- oder Naphthalinreihe, welche eine Amino- οά&χ· A.lkylaicix5.o ■ gruppe (H-üWSfHG *H^ 4 ) enthält und Metallkomplexe sqIqIh&x' Farbstoffe und ebenfalls Bisazofarbßtoffe des Tjrps
wolche dadurch erhalten werden, daß aan e.in tet aromatiechßs Diamin5 wie 'ti^i'-
909850/ t3$* BADORiGlNAt
U19852
4,4e-Diamino-3 9 3 *-dihydroxydiphenyl, 4 f4 *-Diamino-3 »5'-dicarboxydiphenyl, 4,4'-Diamino-3s3i-dicarboxymetiioxydiphenylf 4t4'-Diamino^tS'-dicarboxydiphenylharnBtoff, Benzidin, 4t4*"-Diaminobenaanilid, 4,41-DiaminodiphenylBniiii~2-ßulfonsäOröt 4»4°-Diiimlnoa^olaonzol lind 4f4'-Di8iBlnoBtill)eii-2,2f-disulfonsäT?x9 mit einer molekularen Menge einer Kupplungskomponente X-H wie einem Phenol, Naphthol oder Ketomethylenkupplungskomponente, wie einem Äcetoacetarylid oder einem l^rrazolon und einer molekularen ?ienge einer aweiten Kupplungskomponente, welche eine Amino- oder Allcylaminogruppe H-B-IHIC^Hg^ enthält, kuppelt aoYiis Mat-all* komplexe derartiger Parbstoffe·
Diese aweite bevorsugte Klaese dei' neuen Farbstoffe zeichnen, sich durch Hire Fähigkeit aus, tiefe Farbtöne mit hoher Waach-Lichteehtheit zu gehen.
Die Vorliegende Erfindung vird durch die folgenden Beispiele erläutert, ohne sie hierauf zu beschränken« Teile und Prozent angaben beziehen sich auf Gewicht.
Beispiel j
line lösung von 30,55 Teilen S-Chlor^-aminoljenzolsulfon-Ii-ßchloräthylnmi dhydrochi orid in einem Gemisch aus 225 Teile» Essigsäure und 15 teilen einer 36 ^igen wäßrigen Salzsäurelö-
9O9850/13S4
U19852
sung wird auf eine Temperatur zwischen 15 und 2o°C abgekühlt und eine lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser unter Rühren angesetzt»' Dann werden 125 Teile Wasser zugegeben und das entstehende Gemisch au einer Lösung von 42,5 Teilen 2-
hydrasyäthylaiaino)-propyl7-aiBino-1,3,5—triazin in einem Gemisch Ton 200 Teilen Wasser und 15 Teilen einer 56 $igen wäßrigen Salzßäurelöeung, welches auf eine Temperatur zwischen 5 und 100C abgekühlt worden ist, zugesetzte Dann wird das Gemisch 10 Minuten lang gerülirt, 115 Teile einer 30 ?Sigen wäßrigen Natrium« acetatlösung zugegeben und das Gemisch weitere 16 Stunden lang gerührto Der abgeschiedene Farbstoff wird dann abfiltriert, lait Wasser gewaschen und getrocknet.
Bei der Analyse seigt der Farbstoff einen Gehalt an 2,09 hydrolysierbaren Chloratomen je Molekül. Der Farbstoff färbt in wäßrigem Medium dispergiert Polyamidtextilstoffe in orangä» Tönen mit ausgezeichneter Waschechtheit·
Beispiel 2
Zu einer Iiöeung von 27,1 Teilen 4-"-Äminobeiizolsulfon«H-'ß-»ufllor~ äthylamidhydrochlorid in 400 Teilen Wasser und 15 Teilen einer konzentrierten wäßrigen Salssäure wird bei einer Temperatur zwischen 15 und 200C unter Rühren eine Lösung von 6,9 !Teilen
90935Q/13S4
in 50 !Teilen Wasseraugesetiät. Dae Gemisch wird dann filtriert t und das Filtrat tmter Rülirsa. zu einer Xösimg; von 27,2 !eilen I^-j^hlorHB-bydroxypropyl-t-^ ehlorid in einem ,Gemisch von ZOO !eilen Wasser-und' 200 !'eilen Aceton bei einer Temperatur swisehen 5 W1A XQ C jsugesetsto Eami trird eine 30 5^ige wäßrige Lösung von Eatrimnaeetat bis das Gemisch gegen Kongorot nicht länger Bauer ist und das Gemisch 16 Stunden lang geröhrt· Dann Kirct der abgeschiedene Farbstoff abfiltriert und die so erhaltene farbstoff paste "in -800 Teilen Wasser suspendiert und eine 2n wäßrige ITatriumcarbonatlösung zugesetat, bis das Gemisch gegen Lackmus nicht länger sauer ist. Der abgeschiedene Farbstoff wird dann abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet» Bei dar Analyse zeigt der Farbstoff einen Gehalt von 2-hydrolysierbaren Chloratomen Je Moleküle Der Farbstoff färbt, in wäßrige© Medium dispergiert, Polyamidtextilstoffe in roten Farbtönen ηώt ausgezeichneter Wasciieehtheito -
Beispiel 5
Anstelle der im Beispiel 2 benutzten 27,2 Seile H-^-Chlor-ß« hydro3typropyl-1 «-naphthylaminhydrochlorid werden 26»4 Seile. .IFr Äthyl-N-y-^hlor-ß-hy4roixypropylHD^toluidinhydrQphlorid benutzt
Bei der Analyse zeigt der so erhaltene Farbstoff einen Gehalt
909850/13St
" - 46 ~
von 2,1 hydrolysierbaren Chloratomen je Moleküle In wäßrigem Medium dispergiert färbt der Farbstoff Polyamidteztilatoff« in orangen Ionen mit ausgezeichneter Wascheeiitheito
Beispiel 4 .
Ana teile der Im Beispiel 2 "benutzten 27,2 Teile F bydroxypropyl-i-naphtbylaminhydrochlorid werden 29 9 2 !Deile Μ,Βί-Di-(^-chlor-i3--hydroxypropyl)-!ii-toluidin angewandte -_■...«:
Bei der Analyse weist der so erhaltons Farbstoff einen,behalt von 3,2 hydrolysierbaren Chloratomen Je Kolekü.1 auf λ In wäßrigem Medium dispergiert, färbt der Farbstoff Polyaiaidtexfcilstof^e Id orangen Tonen mit äusg<B25eichneter Waschechtheit, y:
Beispiel 5
Anstelle der im Beispiel 1 benutzten 42,5 Teile 2-ChlOr-4^iii-(N-ß-nydro3yäthyl)-aiaino--6--^p-(K-^n-toluyl-H-ß' -hydroxyäthylaminoj-propyl^-amino-l,3,5-triazin werden 27,2 Teile H-^-öhlorß-hydro^propyl-i^naphtbylaminhydrochlorid angewandt, Die Analyse des Farbstoff es ergibt einen Gehalt von 1,96 hydrolysierbärren Chloratomen 3e Molekülo In wäßrigem Medium dispergiert;, färebt der Färbstoff Folyamldtextilstoffe in bläulichroten Tönen ait ausgezeichneter Vaschechtheito
BAD ORIGINAL
Beispiel 6
Anstelle der im Beispiel benutzten 42,5 Teile 2-0hlor-4--di~(N-ß~hydroxyäthyl) -aTaiiio-ß-^y-Cli-m-toltiyl-li-ß9 ~hydro:xy&thylamino) propyly-amino-i ,3,5-triasin werden 22 f 8 Teile N-Äthyl~Ii~ß«brom'-äthylanilin angewandt.
Die Analyse des so erhaltenen Farbstoffeß ergibt einen Gehalt von 1,8 hydrolysierbaren Halogenatomen je Molekül. In wäßrigem Medium dispergierfc* färbt der Farbstoff Polyamidtevtilstoffe in rötlich orangen Tönen mit ausgezeichneter Tiaschochtheit.c
BeispJ.elJL.
24 j 85 Teile 3~Brom~4~ainitto-<o-ehloracetophenon werden in ein€;in aus 300 Teilen Essigsäure in 30 Teilen konzentrierter
wäßriger Salzsäure unter Erwärmen auf 400O gelöste Die Lösung wird dann auf 15°G abgekühlt und eine Lösung von 6,9 Teilen Uatriumnitrit -jj\ 5ö Teilen Viasser unter RtUiren öugesetat» Das Gemisch wird 10 Minuten lang gerührt» 240 Seile Wasser i-erd€n Eugesetst und das ft^nisoh filtrierte Das so erhaltene RLlirat wird unter Rühren au einer Lösung von 411£5 Teilen 2-0hlor~4«» Kri!si.^i-(ß=hydroxyläthyl)-aiJiino-6-^'-KfIf^i*(S-hydrozy^^ arainophenylamino7-t ,3,5-triasin in 600 Teilen Aceton sugeoetztj welche auf 5°C abgekühlt worden ist. Dann wird eine 30
BAD ORIGINAL 909850/1Ϊ54
wäßrige Xiatriumacetatlöeung zugesetzt, biß das Gemisch gogen Kongorot nicht länger sauer ist. Das Gemisch wird 16 Stund on lasig bei 200C gerührt und der abgeschiedene Farbstoff dann abilltrlert. Die bo erhaltene Farbstoffpaste wird in 800 Teilen Wasser gerührt und eine 5,3 #ige wäßrige Katriumcarbonatlösung zugesetztf bis das Gemisch gegen !Lackmus nicht .länger sauer isf.o Der abgeschiedene Farbstoff wird dann abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet»
Die Analyse des Färbst off s ergibt einen Gehalt von 1,9 Jriydroly«· Bierbaren Ghloratomen je Molekül· In wäßrigem Medium dispargiert, färbt der Farbstoff Polysmidtextilstoffe in roten Tönen mit sehr guter Vfaschechtheit.
Beispiel 8
Anstelle der im Beispiel 7 benutzten Lösung von 41 * 25 Teilen 2~Ciaor-4-K,ff-di-(ß-hydrozyäthyl )-amino-6-/3° -KjK-di-Cfl-hydroxy·* äthyl)-aminophenylamino7-1,5,5-triazin in 600 Teilen Aceton wird eine Lösung von 27,8 Teilen N,N-Di-fy-chlor~ß~hydraxypropyl}-a-ailin in 400 Teilen Wasser und 100 Teilen Salzsäure (2 n) angewandt. Die Analyse des so erhaltenen Farbstoffee ergibt einen Gehalt von 2,6-Halogenatomen je Molekül,, In wäßrigem Medivjn dispergiert, färbt der Farbstoff Polyamidtextilstoffe in röt« lich-orangen Tönen mit ausgezeichneter Wasoheelitheito
BAD ORiGiNAL 909850/1254
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 22,3 Teilen 3-Aminobensolsulfoii-li«-ß~clilor<äthyiamidhydroehlorid in 200 teilen Wasser und 14 feilen einer 36 %igen wäßrigen Salzsäure wird bei einer Temperatur zwischen 0 und 50O unter Rühren eine Lösung von 6,6 !Teilen Hatriumnitrit in 9,9 Teilen Wasser zugesetzte Die Lösung wird 10 Minuten lang gerührt und zu einer Losung von 1-(2' ,4'-DiohlortriazinylaBLLno)-8-naphthol-3,6~dlsulfonsäure zugegeben (welche durch 40 Minuten langes Zusammenrühren einer Lösung von 31 »9 Teilen 1-Amino-8-naphthol-3»6~disulfonsäure und 10,6 Teilen Natriumcarbonat in 160 Teilen Wasser und einer Suspension von 18,45 Teilen öyanur-Bäurschlorid in einem Gemisch von 80 Teilen Aceton-, 240 Teilen Bis land 240 Teilen Wasser bei einer Temperatur zwischen Q und 50C erhalten wird). Dann wird eine 5,3 /&ge wäßrige ETabriumcarbonatlösung zugesetzt, bis das Gemisch gegen Laokmua neutral ist« 75 Teile Natriumchlorid werden zugegeben und das Gemisch eine Stunde lang gerührt und eine 5,3 5ÜLge wäßrige Natriumcarbonatlösung zugesetzt, bis das Gemisch gegen Lackmus gerade alkalisch ist. Das Bfihren wird 30 Minuten lang fortgesetst, 4,2 Teile Dinatriumhydrogenphosphat und 7«48 Tei^Le Kaliumdiihydrogenphosphat werden zugegeben und der abgeschiedene Farbstoff abfiltriert. Die so erhaltene Farbstoffpaste wird mit 4,2 Teilen Natriumdihydrogenphosphat und?7j48 Teilen Kaliumdihydrogenphosphat gemischt und bei 200G getrocknet.,
90 9 850/ ta %k % ■- i · bad
~ 50 ~ -
Die Analyse des Farbstoffes hat denGelmlu von 3t0Y Artca^ti- !t hydrolyaierbares Chlor Je Molekül ergeben» Bei iwwenüxmg aiii..,.. Cellulosetextilstoffe in Verbindung mit einer BeJbandltmg mit einem säurebindenden Mittel gibt der Parbatoff bläulichrotfc Töne mit ausgezeichneter Waseheehtheit,,
Beiapiel 10 ■■:.-.-,
Anstelle der im Beispiel 2 benutzten Lösung von 27» 2 Seiler. Ef-^y-ChIor-ß-hydroxypropy 1-1 -naphthylarainhydroclilorid in einom Gemisch von 200 Teilen Viasser und 200 Teilen Aceton und der liatriuTaacetatlöSEng wird eine Lösung von 21,35 Teilen 1 -Hydroxy-4«.ß~chloracetylaminoäthylbenzol, 15,9 Teil en NatrO-üincarbonat und 4 Teilen HatriumhydroaEyd in 455 Teilen Watjoer engswanät- Der gebildete Farbstoff wird abfiltriert, mit Wasser geifaaciien und getrociaiet ό . :
Die Analyse des so erhaltenen Farbstoffs gibt einen (Jeiialt ron 2,24 hydrolysierbare Ghlcratome . je MoIeMiIo In wäßrigem ,M^diunt dißpergiert, färbt der Earbstoff Polyamidtextilstoffe in gelben. Tönen mit ausgezeichneter ffaschechtheit·
Beispiel 11
Anstelle der im Beispiel 1 benutzten 42,5 Teile (N-ß-hydroxyäthyl )-
BADORiGJWAL 909850/135A
H19852
QBD.ao)-propyl/«-ainino-1,3|5-tri:asin werden 41 »25 Teile 2-Chlor--4-di->(Üf-ß-liydroxyatbyl) -amino-6-/3«-di»(N-ß-liydroxyäthyl) »aminophoayXemino7'»1 i3,5~tria2;in angewandte
Die Analyse des ao erhaltenen Farbstoffs zeigt einen Gehalt von 2,3 hydrolyaiorbaren Chloratomen je Molekül« Beim Dispes.'gieren in wäßrigem Kedium färbt der !«"ax'bstoff Pölyamidtertilstoffe in roten Tönen ra.Lt ausgezeichneter Viasehechtheito
Beispiel 12
Zu einer Losung von 6,8 Teilen der Azovertindung, vmlche durch. Kuppeln von diaaotiertem p-Δ^linoben£ίolsulfon"■lί■-ß-hydroxyäΐhylamid mit H-Ätliyl-H^ß^hydroxyäthylanilin erhalten wird, in 25 Teilen Pyridin werden unter Rühren 6,4 Teile Methansulf onyl-Chlorid zugegeben, KObei die Temperatur durch Aussenkülilung · awischen 0 rind 5°G gehalten wird,, Das Gemisch wird dann 24 Stun« den lang bei 20 G gerührt, 100 Teile Wasser werden augsgeben und der abgescbiiedene farbstoff abfiltriert,"mit Wivsaer gewaschen imd getroclrneto Der in einem wäßrigen Medium dispergierte Farbstoff Tärbt Polyamidtextilstoffe in orangen Farbtönen mit ausgezeichneter Wascheehtheit·
Beispiel 1?
Anstelle der 6?8 Teile der im Beispiel 12 benutzten Azoverbin-
BAD 909850/1354
dung werden 7,5 Teile der Azoverbindung angewandt, welche durch Kuppeln von diazotiertem 3-^hlor-4-amino"benzolsulfon-Ii~ßhydroxyäthylamld mit N-Äthyl-H-ß-hydroxyäthylanilin erhalten virde Der so erhaltene Farbstoff färbt in wäßrigem Medium dis-.pergiert Polyaraidtextilatoffe in rötlich-orangen Tönen mit ausgezeichneter Waschechtheit ο
Die folgende Tabelle gibt weitere Beispiele der auf Polyamiatextiletoffen erhaltenen Farbtöne, wenn das in der zweiten Spalte der Tabelle aufgeführten Amin diaaotiert und mit der in der dritten Spalte der Tabelle angegebenen Kupplungskomponente nach der in den Beispielen 1 und 10 beschriebenen Methode gekuppelt wirdo Die vierte Spalte der Tabelle gibt die Zahl der ir, dem Farbstoff vorhandenen hydrolysierbaren Halogenatome an0
Amin
Kupplungskomponente Anzahl Farbton
der in auf Poly
dem Farb amid-
stoff textil-
Vorhandο stoffen
hydroly
sierbaren
Halogen-
atome
14 2~Chlor-4~tliio- N-Äthyl-IT-(y-ehlor~ 1 cyanoanilin i3-hydroxypropyl)-m-
toluidin
15 n 3-»H,K-Diäthylamino·" 1 orange
benzolsulfon-N-ß«- ohloräthylamid
BAD ORiGiNAL
909850/1354
Boispö A m i h Kupplungskomponente Anzahl Farbton
der in auf PoIy-
dem Farb aBid-
stoff texbil-
Vorhände atoffen
hydroly-
aierbaren..
atome
3-Chlor-4- 3-Chloracetylamino- 1,9 achiarlach
aminobenzol- H,N-diäthylanilin rot
sulfon-H-ß-
chloräthylamid
17 tf-ß-Hydroxyäthyl-N- 1,9 rötlich-.
(γ-chlor-ß-hydroiy-.
propyl)-anilltt
orange
18 It N-ithyl-H-(ß,Y-epoxy- 0,95. Scharlach
OroTJvi y^ft—toluiäin rot
19 20 21
22 23
24 25
It ■
. I»
3-H,ir-Di-(y-chlor-.ßhydroxypropyl)-aminobenÄtrifluorid
3,2
yCi hydroxypropyl) -mtoluidin
y(y
hydroxypropyl)-lnaphthylamin
- 2,2
- 2,1
i-Äthyl«ir-( B9X -epoxypropyl)-1 -naphthylamin
»,if-Di-tf-chlor-ß-
hydroxypropyiy-f-naphthylaain
,(j^pyp pyl)-1-naphthylajEin
3»f^
hydroxypropyl )-amiuo acetanilid
1,2 3,2
T ,2 3,0
scharlachrot
traun
scharlachrot
Eeii3p ο A. m i η Eiipplmigskoiaponejii'öe Annahl I'arb'icm ;
ο,υΰ* PoIy-
cuaid—
test:".!-
stoffen
26 3-Chlor-4- der in ox'an/je
aminotoenzol- den j?ariH«
sulfon-N-ß- Btoff
chloräthylamid Vorhand»
27 Il hydroly«· blälLLich-
Qier"ba2"en
23 11 Ilalogen-
atome
IfjNr-Di-(f-»chlor-ß- 3j,0
hydrozypropyl/-a-
toluidla
K-> (Y-GhI or-ß-hydr oxy- 2,0
propyl )-2-naphth3
1 ■^Ghlox-^-ff-iBeth.j
rlamin
A-H- 2»A
30
(γ-chlor-ß-hydroxypropyl)»anilin
ίηοΤ3 enz öl <=
2,1
toluidia
amid
4-Aminotieiiz öl—
Bulfon-K~ß«»
ohloräthylamid
yIi~(y -chlor ß-hydrozypropyl)-'; naphthylamin
y
propyl)-1
N,K-Bi- C^-
hydroxypropyl)-1
naplrtnylasain
2,0
- 1,1
methyl-5-pyrazolon
H- (f-Ghlor-ß- iydrosy» propyl)~2-aaphthylamin
2,0
2 ,Q
rötlichorange :
orange
geltIieh rst
90985Ö/11S4
BAD ORIGINAL
U198.52
Beispo A m i η Kupplungskomponente Anzahl
der in
dem Färb—
stoff
vorhandο
hydroly-
sierbaren
Halogen
atome
Farbton
auf Poly
amid—
textil-
stoffen
35 1 -Haphthylamin-
chloräthylamid
H,II-Di-ty-ehlor-ß-
hydroxypropy1)-m-
toluidin
scharlach
rot
36 η N-Äthyl-S-(f-chlor-ß- 2,2
hydroxypropyl) hdq«
toluidin
η
2j,5-Dichlor-4-aminobenzolsulf on-N-0-chlorö.thylamid
3,5* N, N-Di-(^ -chlor-ß-; aminobenzolsulfon- hydroxypropyl)-mli-ß-ohloräthylaiaid toluidin
2,0
3,G
rot
rötlich«= gelb
Beispiel 39
ßiazotierte Anilin-2,5-disulfonsäure wird mit 2-Methoxy-5-methylanilin gekuppelt und die so erhaltene Aminoazoverbindung diazotiert und unter alkalischen Bedingungen mit äquimolekularer Menge 2~Amino~5-naphthol-1,7-disulfonsäure gekuppelt« Die sd erhaltene Aminc-dis-»azoTrerbindung wird durch 20 Stunden langee Erhitzen mit einer wäßrigen Lösung τοη Eupf erammoniumsulf at auf eine Temperatur zwischen 90 und 95°C in den Kupferkomplex üoer~ geführto .
909850/1354
Sine Lösung von 21 !eilen des Tetranatriumsalzes der eo erhaltenen Inipferbaltigen Azoverbindung in 250 Teilen Wasser wird anter Rühren au einer Suspension von 4»8 Teilen Cyanursäurechlorid in einem Gemisch von 50 Teilen Aceton, 150 Teilen Eis und :. > 150 Teilen Wasser zugegeben, wobei die Temperatur durch Zueata von Eis unter 50O genalten wird,, Das Gemisch wird 1 Stunde lang gerührt„ dann durch Zusatz von 10 Teilen 10 T&ger wäßriger Hatriuracarbonatlösung zum pH 6,8 neutralisiert. Bine neutrale wäßrige Lösung von 8,2 Teilen Hatriumsalz von 3-(ß-Sulfatoäthyl)»sulf~ amylanilin wird au der Lösung zugegeben und das Gsmisch 2 Stunden lang auf 40 bis 450C erhitzt, wobei der pH~Wert durch den Zusatz einer 10 ^igen wäßrigen Uatriumcarbonatlösung bei 7 gehalten wird· Natriumchlorid wird zugegeben und die abgeschiedene Verbindung abfiltriert und getrocknete Der so erhaltene neue Äzofarbstoff enthält 0,97 Atome organische gebundenes Chlor auf jedes vorhandene Diazomolefcülo Beim Aufbringen auf CelluloeetertÜBtoffe in Verbindung mit der Behandlung mit einem säurebindenden Mittel gibt er dunkelblaue Farbtöne mit guter Echtheit gegen Haßbehandlungen und Lichte
Beispiel 40
Anstelle der im Beispiel 39 benutzten 21 Seile Tetranatriumsalz der gekupferten Amino--dis-azoverbindung werden 11,6 Teile Dinatriumsalz der Aminoazoverbindung angewandt, welche durch
909850/1354
- 51 -
H19852
Kuppeln von diazotierter 2-iraphthylamin-4,8-disulfonßäure alt m-Toluidin erhalten wird0 Der so erhaltene farbstoff enthält t,1 Atome organisch gebundenes Chlor auf Jedes vorhandene Disasjoiaolekül. Beim Aufbringen auf Celluloeetextilstoffe in Verbindung mit der Behandlung mit einem säurebindendon Mittel gibt er rötlichgelbe !Töne mit guter Echtheit gegen Saßhehandlvm^en und gegen Licht«
Baispiel 41
Anstelle der im Beispiel 39 benutzten 21 Teile ietranatriunsala der gekupferten Aminodieaaoverbindung werden 14,4 Teile der Aminoazoverbindung angewandt, welche durch Kuppeln von diaaotierter a-Jffaphthylamin-ljS-disulfonsäure mit t-(33-Aminophenyl)-3~earboxy-5~pyrazolon erhalten wird· Der so erhaltene Farbstoff entliält 1 1 0 Atome organisch gebundenes Chlor auf jedes vorliandene DisazomoleMil. Beim Aufbringen auf CelluloseteztAletoffe in VeT-bindung mit der Behandlung mit einem säurebindenden -Mittel gibt er grünlichgelbe !Farbtöne mit guter Echtheit ßegen Saßbehandlungen und gegen Lieht»
Beispiel 42
Anstelle der int Beispiel 59 benutzten 8,2 Seile ^-(β-Sulfatoäthyl)-sulfamylaaiiin werden It,5 Steile 4-3)i-(S-jsulfätQäthyl}-sulfcenylanilin angewandt. Dei? so erhaltene Farbstoff enthält
909850/1354
- 53 -
1 Atom organisch gebundenes Chlor auf jedes vorhandene Disazo-Biolekülo Beim Aufbringen auf Cellulosetextilatoffe in Verbindu mit der Behandlung mit einem säurebindenden Mittel, gibt er dunkelblaue Farbtöne mit guter Echtheit gegen liaßbehaiidliiB|*an und g&gen Licht.,
Beispiel 45
Anstelle der im Beispiel 39 benutzten 8,2 Seile J- (S-i äthyl)-sulfaBiylanilin werden 7,6 Teile 3-Äminophenyl-ß~sitl£atoäthyl-sulfon angewandt.» Der so erhaltene Farbstoff enthalt 1,05 Atome organisch gebundenes Chlor auf jedes vorhandene Disazomolekül/' Beim Aufbringen auf Celluloseteztilstoffe in Vorbindung mit der Behandlung mit einem säurebind end an Hittöl gibt er dunkelblaue Farbtöne mit guter Echtheit gegen ^aßbehandiHngen und gegen' Lichte
Beiapiel 44
Anstelle der im Beispiel 39 benutzten a,2 Teile STatriumßalK von 3ra(j3-^ulfatoäthyl)-sulfainylaniiin werden S9 2 Teile HatriuiBEals von 4-(ß-Sulfatoäthyl)-sulfamylanJJLin angewandt» Der so erhaltene Farbstoff enthält 1,1 Atome organisch gebundenes Chlor aaf jedes vorhandene Disazomolekülo Beim Aufbringen auf Cellulose« textHstoffe in Verbindung mit der Behandlung mit einem säure·» bindenden Mittel gibt er dunkelblaue Farbtöne mit guter Eehtheit
90 9 850/13 54 bad ORIGINAL
- 59 gegen ITaßbehandlungen and gegen Licht,
Beispiel 45
Anstelle der im Beispiel 44 benutsteu 21 Seile TetranatriuraaalE der gelcupf erten ArainodiBazoverbindung werden 14 Teile der Aminoasoverbindung angewandt, welche durch Kuppeln von diazotierter Orthanilsäure mit 1-Äiaino-8-naphthol-3»6-disOlfoneäure erhalten mrd« Der so erhaltene Farbstoff enthält 1,06 Atome organism Gebundenes Chlor auf ^edes vorhandene Monoazomolelciil. 3eira Aufbringen auf Cellialoeetextilatoffe in Verbindimg mit der Behandlung mit einem eäurebindenden Kittel egibt er rote Farbtöne mit guter Wasch- 12nd Lichtechtheit»
Beispiel 46 .
Anstelle der im Beispiel 44 benutaten 21 Teile Triaatriumsalfc der gekupferten Aminodisaaoverbindung werden 15,2 Teile TriüatritaaBals der Aminoasoverbindung angewandt, welche durch Kuppeln von diaaotierter 2-Haphthylajain«1 -sulf onsäure mit 1-Amino-e-naphthol-Sso-dieulfonsaure erhalten wird· Der so erlialtene farbstoff enthält 0,89 Atome organisch gebundenes Chlor auf 3eo.es vorhandene MonoazoraoleMHU Beim Aufbringen auf Qellulosstextilstoffe in Verbindung sait der Behandlung Kit einem ßäurebindenden Mittel gibt er rote Farbtöne mit guter tfaseh- und liichtechtheit·
909850/135A
U19852
Beispiel 47 '
Anstelle der im Beispiel 44 benutzten 21 Seile Tetranatriumßals der gekupferten Aminodisasoverbindung werden 11,6 Teile der Arainoazoverbindung angewandt, welche durch Kuppeln von diazotierter Ortbanilsäure mit 2-Araino-5-naphtholdißulfoneäure erhalten wird ο Der so erhaltene Farbstoff enthält 1,1 Atome organisch, gebundenes Chlor auf jedes vorhandene Honoazomolekülo Beim Aufbringen auf Cellulosetextilstoffe in Verbindung mit einer Behandlung mit einem eäurebindenden Mittel gibt er orange« Farbtöne mit guter Wasch- und Mchteelrfcheit·
Die folgende Tabelle gibt weitere Beispiele der neuen Farbstoffe der Erfindung, welche in der Heise erhalten werden, daß man das in der zweiten Spalte der Tabelle angegebene Amin dia&otiert und mit der in der dritten Spalte der Tabelle angegebenen Kupplungskomponente nach den in den Beispielen 1 oder 10 beschriebenen Methoden kuppelt. Die vierte Spalte der Tabelle gibt die Zahl der in dem Farbstoff vorhandenen hydrolyslerbaren Ealogenatcine und die fünfte und sechste Spalte der Tabelle geben die Farbtöne aas welche beim Aufbringen der Farbstoffe auf Polyamid- oder wollene Textilstoff© erhalten werden«
909850/13S4
Belspo A π» i a
KuppXtragsfcoiBponente
der la Farbton dem tofeetotf auf ;
Polysöaid
Farbtoii auf
hydrolysiert»
Haloaenatomg stoffen.
stoffen*
'φ·,., 00
03 O
48 49
50 5t 52
53
54
55
56
-iS-ß- (vinyXeiaXf ouyX )■-ui '
ri5(pyX ) -äi;hylaJöiao7-1,3,5
aulf on~N-
p.ropyX)-»-
amid'.
amid
ti'
■*■,. orange
■:. 2,1 r
rot
orange 1,8 ^ orange
V , V
orange
— 62 ■·* ' "'
BsftapÜelg7 '' : '" 'r~'-~": '"' ' ' · ""-'-■''- - - " ~ : '·· :'-: ' ■ - - ' Anatolle der im Beispiel 39 benutzten 21 l'öils iet der 'Kupf^oi'luiltigen/Ajsoverliinduiig wsrd'ea 27*8 Seile -fJ}e salz der kupferhaltigen AzoverMnöung angeiratidc5 wtlcliw durcdi Kuppeln von tetrazotiertem Dianisidin mit ainer raolekur.arosi Hesige 2"iTaphthol-5>6-^isiilfoneäiire und mit einer mölekult^öu;Koiigii ·■■»--■ "i-Aiö'inö-8«iiaphthol-3#6'Häisuifoliaäiite-"i2iid 20 Siamütrh Ιηιί^οη riiteen der so erhaltenen Äminodisaisoverbjjidung nit sinsi»■-traßri-gon ■"■"-· KiipfergTßinoiii.iimsulfatlö'suäg "bai einer iempijrätm»" iswiäcinm 90 raid 950G erhalten wird und anstell© der 8*2 Seile dsa-ijn Ηοί.£ΐρ:1«1 39 "beimtaten Natriumsalzes von 3»(ß^ulf>atöätnyl7-sulJ?afi^2-E!nilr-ii--·' werden 8,2 Seile Natriumsalz τοη 4-(ß~Sxilfatoätl'iyl)-3ij3Xain5-lanilin angewandte Die Analyse des so erhalten an Parbst öf^ss aeig'; einen, gehalt von 1,0 Atomen organiscit gebuidsnss Chlor für" Jsdss vorhandene piaäaöinolekülo Beim Aufbringen auf Calliü.osotQSti-1--stoffe in Törbindung mit der Behandlung mit ein^m Mittel gibt der Fartofcofrblatto iEone mit guter Bcirföieit gegen Haßbehandlungen und gegen licht«, ' ' ,.
Beispiel '58 · ' ■■■■-- · ---- - .-.-,-:■■■.
Anatelle der im Beäipiel 57 benutaten 27^6 !Eeile salz der kiipfernaltigen Äzoverbindung1 worden tA-,2 Teilö Aminoazoverbindüng angewaaadt, welciie erhalt en wir{£ WjMB ▼oiß. diazotierter Ö-Amino^-ace^laminöbenzoisiilfön^iä^e
9098 50/1354; > bad
^ U19852
1-(2%5i-MclO.Qr«^l--BalfopheiJyl)--3-eietliyl--5-pyrazolon und danach Hydrolysleren der Aeetylaminogruppe durch Beliandeln der so erhaltenen Aeoverbindung mit wäßriger Hatriumhydroxydlößmig bei 10O0C0
Die Analyse dee Qo erhaltenen Farbstoffs zeigt einen Gehalt von 0,95 Atomen organisch gebundenes Chlor auf jedee vorhandene MonoazomolekUlo Beim Aufbringen auf GellulosetextilBtoffe in Verbindung mit der Behandlung mit einem saurebindenden Kittel gibt der Farbstoff grünlichgelbe Farbtöne mit guter Echtheit gegen ffaßbehandlungen und gegen lieht«
Beispiel 59
18,8 Teilo 1.4-DiaaainöbensosulfonEäure werden in einem ßemitsch aus 300 Teilen Wasser und 50 Teilen einer 2n wäßrigen Natrium«· carbonatlösung gelöst und dann einer Lösung von 18*5 T«iien 2,4,6-Trichlorpyriiaidiii in 40 Teilen Bioacan augesetsto Dama w:l.rcl das Gemisch 5 Stunden lang bei einer Temperatur von 500O geriülirt» «obei der pH-Wert des Gemieches durch Zusatz einer 10 ?oigen wäßrigen Hatriumeaybonatlöeung bei 7 gehalten wiru., Dann das Gemiecn auf 3°C abgekühlt und 25 Teile einer 10 η ^ Salasai^re und anschliessend 50 Teile einer 2 η wäßrigen H nitritlöeuBg zugegeben«» Wenn die Diaaotierung vollständig wird die entsteherde Lösiang zu einer Iiös'oaig von 36,3 Teilen Di-
90985Q/11S4
natriumsalz von 1-Araino-£-raphthol-3f6-dlßul£onsäure in 500 Teilen Wasser bei einer Temperatur zwischen 5 und 10°C zugesetzt, wobei das Gemisch durch Zusatz von Natriumcarbonat gegen Brilliant-Gelb alkalisch gehalten wird«, Dann wird das Gemisch 30 Minuten lang gerührt, 80 Teile natriumchlorid werden 2uge~ setzt und der abgeschiedene Farbstoff abfiltriert und getroelmeto Eine Lösung von 18,2 Teilen der entstehenden in 250 Teilen Wasser wird unter Rühren au einer Suspension von 4,8 Teilen Cyanursäureehlorid in einem Gemisch von 50 Teilen Aceton, 150 Teilen Bis und 150 Teilen Wasser zugesetzt, woberl die Temperatur des entstehenden Gemisches durch Zusatz von Eis unter 5°C gehalten wird. Das Gemisch wird 1 Stunde lang gerührtt dann werden 10 Teile einer 10 #igen wäßrigen Lösung von Natriumcarbonat zugesetzte Dann werden 10 Teile Natriumdiäthylmetan:Llai;3 0,66 Teile Natriumbisulf at und 25 Teile Natriumchlorid zugegeben und der abgeschiedene Farbstoff abfiltriert und getrocknet« 3ie Analyse des so erhaltenen Farbstoffs zeigt einen Gehalt von 3,S Atomen organisch gebundenes Chlor auf jedes vorhandene.Monoazomolekül«, Beim Aufbringen auf Gelluloseteztilstoffe in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel gibt de:? Farbstoff violette Töne mit guter Waschechtheito
Beispiel 60
Eine Suspension von 18,4 Teilen Cyanursäureehlorid in einem
BAD ORIGINAL 909850/1354
Λ , Η19852
. - 65 -
Gemisch von 150 Teilen Aceton, 500 Teilen Eis xmä 125 Teilen Viasrjer wird unter Etihren zu einer Lösung von 36r5 Teilen Dinatriumsalz vont H^iBO^8~na£hthQl~3sö-disulfonsäiare in 175 Seilen Wasser bei einer Temperatur zwischen Ö und 5°0 gegebön* Baa Ge-*..
misch wird 1 Stunde^ lang, gerükrt, dann werden ^O Teile «iner 2 η wäßrigen NatriOmcarfaonatlösung zugesetzt,, 5Oi !Eeile, einor 2 u wäßrigen Natriipnnitritlöeung, werden zu einer lötjuiig yon 219 75 Teilen 3~Αω1ηο^Ηθβ^οχγρϊαθη3Γΐ»»β··οη1θΓ^6ΐ3^ΐ8η1ίon in einem Gemisch von 30 Teilen einer 1On wäßrigen Salasäurelößung und 500 Teilen Wasser bei einer Temperatur zwischen O und. 5^G sugesetat und die so erhaltene Diassolösung unter Rühren au dej? voranstehend hergestellten lösung von. 1 -(4 * ,6' -»·Β1οη1θΓΐΓίΒ2χιι«»2' ^yI)~8-naphthol-3,6-aisulfonßäure augesetzt, wobei die. Temperatur dor . Miaohung zwischen 5 toad 100O gehalten wird und der, p&rWart diirch Zt^eata einer 2 η wäßrigen HatriumGarbonatlösung -bei dem 7 gehalten wird. Dann wird das entstehende Gemisch,:Z Stunden lang gei-uhr-b, 50 Teile Hatriurndiathylmetan^lat, 3,3 Tei3.e lTai;riumbisulfat und 350 Teile Hatriumchlorid werden augesetatnnd der abgesidaiedene farbstoff abfiltriart mad getrocknete Bia Analyse des so erhaltenem.farbstoffs zeigt einen Gehalt von 39ΐ Atcaaen : organiseh gebundenes Chlor auf Jedes vorhandene Monoazomolekül» Beim Aufbringen auf Gelluloöeteitilstoffe in JTerbiJQdung mit der Behandlung mit einem säurebindenden Kittel gibt der farbstoff rote Farbtöne mit guter Waaehechtheit, r
BAD ORIGINAL 9Q9S&0715I4 H
. U19852
ι5erspiel 51
37»? Seile 2~Bydroxy-5~methyl-43-(4",6"-OiChIOr-I "f3M»551--tr:ia2in~ 2"-ylamino)~azobensol (v/elches durch. Kondensieren von 2-Hycb»o:sy-5-methyl-43-andnoaaotenAOl mit Gyanursäureehlorid erhalten 'rird) werden mit 800 Teilen Aceton und einer Lösung von 25 ,-05 Teilen 4-.(3'-Giilor-2!-hydroxypropoxy)-anilinhal'bßuli>a.t in 150 'JJaIl 3ü Wasser bei einer Temperatur zwischen 65 "and 70 G versetzt«, I^ßs so erhaltene Gemisch wird bis zwischen 45 und !500C abgakUhlt imd dann 10 Teile einer 2 η wäßrigen Natriumcarbonatl'öawag :h& V.3r~ laxife von 15 Minuten augesetzto Dann wird daa &einisch bei erlner Temperatur awischen 45 und 500C 2 Stunden lang gerührfc, während ein Gemisch von 10 Teilen 2 η Natriumcarbomtiüßun^ v.n-1 30 teilen Wasser allmählich zugesetzt wird. Danach werden 200 Teile ϊΓιββογ zugegeben und der abgeschiedene Farbstoff abfiltriarta- wit lias— ßer gewaschen und getrocknet· I)ie Analyse dss Parljstoffs zeigt einen Gehalt von 1,93 hydrolysierbare Chlcratome ,ja FarbstoffmoleldLÜ« In wäßrigem Medium dispergiert, färbt der Farbstoff Polyaraidtextilstoffe in gelben Τδηβη mit guter
Beispiel 62
Eine Lösung von 39»55 Teilen der Azoverbindung, welche erhaLten ■jrird durch Kuppeln von diazotiertem p-Aminobensolsulfon-il-ßchloräthylamid mit 3-Acetylaminoanilin in 2000 Teilen.Acetoa. .,,. und ein Gemisch aus 10 Teilen 2 η iiatriumearbonatlösung und
BAD OBIGlNAl 90 9850/1354
Teilen Wasser werden im Verlaufe von 15 Minuten gleichseitig zu einer Svspenaiott von 13t6 Teilen Cyanursäurechlorid in einem Gemisch von 240 Teilen. Aceton, 200 !eilen Wasser und 200 Teilen Sie zugegeben8 wobei die Temperatur des Gemisches zwischen 0 und 50C erhalten wird« Dann wird das Gemisch 2 Stunden lang bei einer Temperatur zrtfisehen 5 und 10°0 gerührt und der abgeschiedene !farbstoff danach abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Analyse des Farbstoffs ergibt einen Gehalt von 2,7 hydroXysierbare?! Ghloratomen je Farbstoffmolekül,. In wäßrigsic Medium dispergiert, färbt der Farbstoff Polyamidtextllstoffe in rötliehgelben ionen, mit guter Waschechtheito
Beispiel 65
Eine lösung von 28 Seilen 3~ß-'Hydi"Oxyäthylsu3.fonylanilinsehwofelsäureester in einem Gemisch von 300 Teilen Wasser und 30 Teilen einer 10a wäßrigen Salssäurelösung wird in 100 Teile Bis ge~ gössen und 50 Teile einer 2 η wäßrigen Uatriumnitritlösiuig worden darm unter Rühren gasgesetzto Die so erhaltene Diasolosung wird dann unter Rühren jzax einer Losung von 29 »2 Teilen NjIT-Di(f^chlorß~hydroxypx^opyl)HBi«-taluidin in eüiem Gemisch von 500 Teilen Wasser* 50 Teilen 2 η wäßriger Salzsäurelösung und 500 Teilen Aceton bei einer Temperatur swischen 5 und 100C sugesetzto Eine 30 ^ige wäßrige SFatriumacetatlösußg wird augesetat, bis das Gemisch gegen Kongorot nicht langer sauer ist^ und das Gemisch ßann
BAD 909850/1154
U19852
16 Stunden lang gerührt« Der abgeschiedene Farbstoff wird abfiltrlert und die so erhaltene Farbstoffpaete in 800 Teilen !fässer suspendiert und eine 2 η wäßrige Natrlumcarbonatlösung zige-.Setzt, bis das Gemisch gegen Brilliant-Gelb gerade alkalisch wirdo Dann werden 40 Teile Natriumchlorid augegeben und der abgeschiedene Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Die Analyse des Farbstoffs ergibt einen Sehalt von 2,1 hydrolysierbaren Chloratomen auf Jedes Farbstoffmolekül. Der Farbstoff färbt Polyamldteztilstoffe in orangen Tönen mit guter, Waschechtheit.
Patentansprüche t
BAD
909850/1354

Claims (1)

  1. Pat entansprüche: ,
    1. ¥erfahren aur Herstellung; von neuen von 3ulf^nsäure- und Carbonsäuregruppen freien, wasserunlöslichen Aaofarbstofi'en mit jawöi oder mehr reaktionsfähigen Gruppen, von denen; mindestens zwei verschieden sind, insbesondere von Farbstoffen der Fo3?mf)l
    A- IT = N - B
    worin A einen {substituierten oder nicht-aubatitiiiarten Axylrost und B einen BUbstitiiierten oder nicht-substituiorben a5?omatif!chen Resb bedeuten, welcher eine primäre, aekundäre oder tertiäre Aminogruppe in der Ortho- oder Farastellung aur Azobindung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man ein primäres aromatisches Amin diazotiert, die so erhaltene Diazoverbindung mit einer Kupplungskomponente kuppelt, wobei das primäre aromatische Amin tmd die Kupplungakomponente so ausgewählt werden, daß der entstehende Farbstoff swei oder mehr reaktionafähige Gruppen enthält, von denen mindestens zwai verschieden sindo
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Azoverbindung, welche mindestens eine reaktionsfähige Gruppe und mindestens eine Hydroxy-, Mercapto-, SulfinBäare-, SuIfamyl-, primäre oder sekundäre Aminogruppe enthalt, mit einer
    9 Q 9 8 5 0 /135 4 · BAD ORIGINAL
    Verbindung der Formel »Halogen-Y behandelt, worin Y ein-Radikal bedeutet, daß die entstehende Gruppe oder Gruppen &or-;
    -0-Y, -S-Y9 »SOgY, -SOgAi oder -N-Y sieh ron der in der· . Azoverbindung iiraprunglieh vorhandenen reaktionsfähige:.! Gr oder Gruppen unterscheiden.
    3o Verfahren aur Herateilung von Azofarbetoffen naol Λ 1, bei denen mindestene zwei Alkyl- oder Arylsiilfonylor^a gruppen an das Azofarbßtoffmolekül durch untereinander dene Atome oder Gruppen oder eine der genannten Gruppen U-1IBLittelbar und die andere durch ein Atom oder eine Gruppe an dos Färbet of ftoolekUl gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dai3 man eine Azoverbindung, welche mindestens zwei Hydroxyallcy!gruppen an die Azoverbindung durch untereinander verschiedene Atcme odor Gruppen gebunden enthält oder eine der Hydroxyalkylgruppsn itomittellDar und die andere Hydroxylalky!gruppe durch ein Atom oder eine Gruppe an die Asoverbindung gebunden ist, mit einem Sulfonhalogenid der Formel -RSOpX behandelt, worin R ein Alkyl- oder Arylradücal und X ein Halogenatom bedeuten.
    4 ο Verfahren nach Anspruch 1 durch Diazotieran eines primären aromatischen Amine der Formel -ABH2 oder der entapreehand-sn Sulfaminsäure der Formel -AMHSO»H, worin A die angegebene Bedeutung hat, und Enppeln der so erhaltenen DiazoverMndung rait
    BAD ORIGINAL 909850/13S4
    einem· prlraärüii, sekundären oder tertiären Ami«do j." Ρ.ϊϊιλ'ϊΧ ^B«Hf worin B die siitiegebene Bedeutung hat, wobei die Kupplung in Ortho« oder Parastellung srar primären, sekundären oder berti&rea Aminogruppe eri'olgt, dadurch gekennzeichnet, daß das priJiiäre aromatische ImIn uud das primäre, sekundäre oder tertiäre Amin frei von. SuIfonsäure- oder Garbonsäuregruppen sind und susammen mindestens awei !Reaktionsfähige Grruppen ent'ialten, von denen mindestens zwei5, verccliieden sind»
    5o Vorfabren sxxc Herstellunß von neuen i;asserunlÖ£?i.;:ühen
    Azofarbs'boffen der Formel
    GHp-GHOH.
    worin A' einen substituierten oder nicht-eubetituiarten Banaol« oder Kaphtihalinl:ernr P und Q gleiche oder verschiedene Chlor- oder Bromatome, R' ein Wasserstoff atom oder ein substituiertes oder nicht-siibstituiertes Alkylradikal oder eine -GEL» OHQHeGHp1Q* Gruppe, B* ein substituiert es oder nicht-subetituiertes Phonylen,- oder Naphthylenradikal daretellen, wobei die
    CHOHo GH^Q-Gruppe
    909850/ 1364
    sich In Ortho- oder Parastellung zur Azobindung befindet un<i
    A'; t J31 tnd H.1 keine Sulfoneäure- und Carbonsäuregruppen enthalten,
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein Amin der Poimel
    P.C2H4oHN02S - A» - KH2
    worin A1 und B die angegebene Bedeutung haben, diazotiart und die so erlxaltene Diazoverbindung mit einer Kupplungskomponente der Formel
    R1 HB« - Ji
    ^ CHge CHOHe CH2Q
    worin B1, Q und R1 die angegebene Bedeutung haben, in Ortho- odey Parastellung zur
    >CH,
    ,0HOH0CH0Q -
    kuppelte.
    6. Verfahren zur Herst ellung von wasserlöslichen Farbstoffen der Formel
    rad C 909850/1354
    worin A das Hadikal eines wasserlöslichen Azofarbstoffe bedeutet, welches durch ein Sticket off atom an den Iriazinring gebunden ist, X Chlor oder Brom, η eine ganze Zahl bis zu 5t m I °der 2, Ej ein Wasserst offatom oder das durch. -Z-Y dargestellte Raddlcal, -Z~ ein οςβ-niederes Alkylenradikal und -T Chlor» SuIfato-, JPhosphato-oder eine aoylierte Hydroxygruppe daratelien, dadurch gekennzeichnet, daß man ein molekulares Verhältnis von Cyanursäurechlorid oder -bromid mit einer molelnilaren Menge eines -was-» serlößlichen AminoaBOfarbstoffs und mit einer molaren Menge eines toins der Formel
    kondeiiBiert, worin H,, Y9 2, η und m die oben angegebene Bedeu tung habenο
    90 98 5 0/1 3S 4 BPvD
    7. Verfahren zum Färben von Cellulose textilstofxen, aaduroh gekennzeichnet, daß diese mit einem nach Ansprach 1 Mb 6 hergestellten Farbstoff "behandelt werden«
    B0 Verfahren entin Färben von CeHulosetextilstoxfen, dadurch gekennzeichnet» daß diese mit einem nach Anspruch 1 biß 6 hergestellten Farbstoff in Verbindung mit einem ßäurebindenden Büttel vor, während oder nach der Behandlung mit dem Farbstoff behandelt werden.
    9. Verfahren naoh Anspruoh 7» dadurch gekennzeichnet, daß als Textilmaterial stickstoffhaltiges Material, inabeaonciere wollener oder Polyamidtextiletoff, zur Anwendung kommt«
    PATNT.WWB.re
    DL-MO. RKi -ti. biPL.-l'v6. H. 3OHR . S. STAMM
    BAD ORIGINAL
DE19601419852 1959-03-04 1960-03-03 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen Pending DE1419852A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB750359A GB901434A (en) 1959-03-04 1959-03-04 Azo dyestuffs
GB3316259 1959-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1419852A1 true DE1419852A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=26241474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601419852 Pending DE1419852A1 (de) 1959-03-04 1960-03-03 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Country Status (3)

Country Link
CH (3) CH424021A (de)
DE (1) DE1419852A1 (de)
GB (1) GB901434A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES316207A2 (es) * 1964-08-10 1966-04-16 Aziende Colori Naz Affini Acna S P A Mejoras introducidas en la fabricacion de colorantes de triazina reactivos.
CH627206A5 (de) * 1978-07-06 1981-12-31 Ciba Geigy Ag
US5298607A (en) * 1978-07-06 1994-03-29 Ciba-Geigy Corporation Reactive dyes containing fluorotriazine and vinylsulfonyl radicals
DE2842640A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-10 Bayer Ag Reaktivfarbstoffe
US4378313B1 (en) * 1979-06-01 1994-05-03 Sumitomo Chemical Co Reactive yellow dye having both monochlorotriazinyl and vinylsulfone type reactive groups
JPS6018357B2 (ja) * 1979-06-20 1985-05-09 住友化学工業株式会社 セルロ−ズ系繊維の染色法
JPS5848672B2 (ja) * 1979-07-06 1983-10-29 住友化学工業株式会社 セルロ−ズ系繊維の染色法
US4341699A (en) * 1979-07-13 1982-07-27 Sumitomo Chemical Company, Limited Reactive red dye having both monochlorotriazinyl- and vinylsulfone-type reactive groups
US4937326A (en) * 1980-11-26 1990-06-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Reactive scarlet dyes having both monochlorotriazinyl and vinylsulfone type reactive groups linked via N-alkylated amino
EP0052985B1 (de) * 1980-11-26 1984-09-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Reaktive Monoazo-Scharlachfarbstoffe
US4841031A (en) * 1981-05-06 1989-06-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Reactive dye having both monochlorotriazinyl and vinylsulfone type reactive groups

Also Published As

Publication number Publication date
GB901434A (en) 1962-07-18
CH424021A (de) 1966-11-15
CH410237A (de) 1966-03-31
CH410236A (de) 1966-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070808B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1419852A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2238795A1 (de) Azoverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2617314A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US3197456A (en) Azo-dyestuffs
DE1419876A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinfarbstoffen
DE1136039B (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE1419794A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
JPS588764A (ja) ジスアゾ反応染料
DE1419795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen
DE2209837A1 (de) Azofarbstoffe
DE908900C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen
DE1644318A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Reaktivfarbstoffe
DE4241924A1 (de)
CH606345A5 (en) Tetrakis:azo dyes contg. two fibre-reactive triazinyl gps.
DE834881C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE1644269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE748914C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Stilbenazofarbstoffen
DE1644275A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1419840C (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Färb stoffen
AT211448B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE3443962A1 (de) Reaktive disazoverbindungen
DE1275233B (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2705631A1 (de) Azofarbstoffe