DE1644269A1 - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1644269A1
DE1644269A1 DE19661644269 DE1644269A DE1644269A1 DE 1644269 A1 DE1644269 A1 DE 1644269A1 DE 19661644269 DE19661644269 DE 19661644269 DE 1644269 A DE1644269 A DE 1644269A DE 1644269 A1 DE1644269 A1 DE 1644269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
radical
sulfonic acid
formula
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661644269
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Budziarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1326065A external-priority patent/GB1120204A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1644269A1 publication Critical patent/DE1644269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • C09B62/085Monoazo dyes

Description

Prioritäten? 29» Mars 19β5δ 2U Februar 19ββ rad 7» Märss
Grossbrltannien
Die Erfindung betrifft die Herstellung neuer waassrlöslisher Reaktlvasoforbstoffe sowie die Verwendung solßher Farbstofe zur Färbung von Textilstaterialien.
Ss ist bekannt9 Farbstoffee welch® Halogen halten, sum Zweck der Färbung von insbesondere
rayon* su
ent-Paaern,
Viskose»
Diese Farbstoffe fixieren sich leicht auf derartig©si Materialien mit guter Echtheit gegen Naßbehandlung» cla die gruppe dasu befähigt let9 mit Hydroxylgruppen d©ü solekfils in Gegenwart von' sSurebisidsnden r«llttel?is insbesondere
10901371691 - '.
bei @rh@ht@n ltesiperaturen, su reagieren* £u diesem Zwe&k werden die Fasbstoffss aus wÜ^lg®^ Löstmgen od@i» wl&rig@n Sruekpaeten.
aufgrund eiaes· Η@1>®η?£&2ϋ;1οη, wobei die Halogen« salt Wasser anstatt dem-Cellulosemolekül-'reagiert { wird ©in beträshtllcher TsIl des Farbstoffes nicht auf der "Fase? fisiert. - - . "
Miß ein überäehuB an Fai%sSöf f verwendet die Färbungen oder Drucke nüssen gründlich mit siedenden von Seife gewaschen we^den^ wet den nicht tamgesetsten Farbstoff A zu entfernen ο Die VerscnsreBdusig an Farbstoff und dl© snsätzliche Bearbeitung verteuern das Färben oder Drucken9 insbesondere, wenn tiefe Tönungen erforderlich sind«
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von wasser«·.-löslichen Halogen-s-trlazinreaktivfarbstoffen, welshe eine be= merkenswert hohe Fixierung auf der Faser haben wnd für welch© die Behandlungen des Äbwaschens beträchtlich verringert werden
öeiaäS der Erfindung werden Monoazofarbstoffe der Formel
..α, O1.-f Λ J cf ft-«1
X - X-
bereitge3t®llt9 worin f ein Wasserstoffatom ©der ©!tu
gruppe vo» bis su 4 Kahla&Mtoffatgaaii» A den Best ©iis©ij k®3&cn%zit® s E sisisn Hyd^oxynaphthaliri^esfc, öei5 sit üqi>
in ortho-Stellung zug» I^eij?oxylg^upp@ ¥®rfeissiö©n ist und
eine Siilfonsäuregruppe enthält 9 ein X einen Esst e5
worin R einen substituierten Benzol« oder Haphthalinrest stellt, und die andere Gruppe X den Best CH~Q oder einen Best NH.H1* worin H9 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls
IQSg 137 18Sl BAD original
ÖES % CSa
B@sii©2«* "öäer MapistMläßSPSst bedeutete darstellt0
s?? lest A kann beispielsweise einem Blsulfonaphthylenrestg wie 0§-Uieulfo-3,7-napltthyXen, bedeuten,, stellt Jedcen vorzugsweise
Sulfophesiylenrest, vor allem einen-
Best B bedeutet vorzugsweise einen 3-
thylrest9 worin iae äi*»$&om ©® €ie β-8 ' 7- oä@r S-Stellung Mapiithalinkerns gebunden ist» imä der eine sweifee SuIfon» sluregruppe in der 5·= oder 5«Stellung des Naphthalinkerne ent -fealt©n kann· . · _
ülkylreat in X, falls* X den Reef "»«-(Alkyl) darstellt8
aine Msth^lgruppe. E stellt vorzugsweise einen
SmIfophea^lrest. da3*8 i®? die Sulfogruppe in meta« oäer paraifcellung sum Stickstoff atom hat» f?s. bedeutet vorzugsweise eine
ifdl@fe@ sainäeatesis"©Im. Sölfonsäuregruppe gebunden öted "öi-s siä©k"@iaiesi-_öäes? si^lir®^© SH,*, COgH«·^ Cl» oder tituent@si ^atteit@a kasas® Isisfeessiidere Phenylgruppfö
isit einer SuIfogrupp® in a©te« «Seg» jpg^m^Btüllisisg sraa.
stoffatom. . ; . .. -
!Das erfindrong8geiR䣫 ¥@jpfahr«n sssr H©retellöng ü®t Monoazofartosfeöffe Äes» Formel (S.) besteht - darin.y ©in Diasotiertiss Aaiin
Fereel μ
Cl - ^ ^1C - MH - A - NH5 I I
. X einer.
Cl - C1-^" ,C- N - E.H
I * (3)
worin dia Symbole A2, Es X und Y die oben angegebenen Bedeutungen; beeitsen, zu kuppeln.
Die" Amine der Formel (2) und die Kupplungskomponenten der Formel (3)» worin X eine Methoxygruppe bedeutet, können durch Umsetzung von 2-Methoxy-1l96--dichlor«-s~triazin mit einem Diamin NH2 -A-NH2 oder einem Aminonaphtheal H.E - NHY erhalten werdeno
Die Amine der Formel (2) und die Kupplungskomponenten der Formel (3)» worin X die Gruppe '. 'Jfc f^ikvl) oder> ifliRV bedeutete können durch umsetzung von i Mol Cyanursäurechlorld mit i Mol eines Diamine der Formel 3JH3.A.NH9 oder Aminpnaphthol der Formel HoE. - NHY und mit i Mol einer Verbindung jjg (Alkyl) o<ier NM2R-*»..Je nachdem, wie es der Fall erfordert, erhalten werdene Zu Beispielen geeigneter Verbindungen für diese . Zwecke gehören:
Diamine MH« - A - NH2 ! 1, S-Phenylen-aiamin-^-suifonsSisre, l(4-Phenylendiamin-2-BUlfonsäure und 2»6-Diaminonaphthalin-4,,8-disulfonsäure· -
Aminonaphthole H8 Ea - NHY;
!,ö-Aminonaphthol-SjS-» 3*6- und 4,6-dlsulfonsäure$ lc8-Aminonaphthol«4-sulfonsäure, 295-Aüiinonäphthol«?-8ulfon8äure und !,T-disulfonsäure, 2,8-Aminonaphthol-6-sulfonsSure und 3»6-disulfcnsäure, ijS-Aminonaphthol-T-sulfonsäure und die N-Methyl-S N-Xthyl-, N-Propyl- und N-Buty!derivate dieser Aminonaphthole,
Verbindungen der Formel NHo(Alkyl) ϊ
N-Methylanilin^·= und ^«»sulfonsäuren ^-N-Methylaminöiiaphthalin-4-sulfonBfiure und 2-N»Methylarainonaphthalin-β-sulfonsäuren
BAD ORIGINAL·
Verbindungen der Formel NKgR* :
AntmoniaKj, Anilin, AnilinsulfonBäur«3i und Derivate'davon mit Substituenten &m Benzolkern» z.Be Orthanil-, Mefcanli- und SuIfanilsSure, -2,5» und «-3,5<*di8ulfon3äurena 2-AmInOtOlUoI-^- und 5-sulfonsäure und 4s5-dlsulfons8ure, ^^Aisinotoluol^S=: und 3-sulfonsäure und 2,5-disülfonsäure, 3-Aminotoluol~4» und ö-eulfonaäure, Anthranil«-^- und -5»8Ul£onsäuree ^»Hethoxyanilin-2-sulfonsäure9 4-Chloranilin°>3»sulfonsäurea 2-8 3- und 4-Aminotoluol, 2"9 3- und 4-Nitroanllisi,· 2-8 '3- 'unft 4.-Chloranilint 2- und 4-Hethoxyanilin, S-AroiKoacetanilid-^-salfonsaureg 4»Aiainoacetanlllä-3-sulfonsäure, 3-Amino»5->sulfosalic2rl8äur.e« ^- und 5-Aißinosalicy!säure, Anthranilsäure9 4-. und 5-Sulf©anthranilsäure, i,3°Maminobenzol~4«sulfonaäure,, lJ) 1}»Diaialnot)eiiEol-3~. sulfonsäuren Anilin-3- und 4»sulfaminaäure9 1« und 2-Aminonaphthalin und irgend eine der 1- und S^Äminonaphfehallnstilfon« säuren und deren Derivate^ s.B. 2»Aminonaphthalin<=»6«>sulfonsäuree
Ein weiteres Merkmal der Erfindung betrifft ein'Verfahren sur Herstellung dar Farbstoffe, der Formel (1) dureh umsetzung eines Amins der Formel gH /^„^ mit einer Azoverbindung der Formel
Cl ~ C^^ö * m -" A - N ■ H - E- - Ν" - O^^G - Dl
Il I I
i 4
worin A, E und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, ein Symbol Z ein Chloratom und das andere Symbol Z die Gruppe OCH- oder eine Gruppe der Formel KHR% worin H' öle oben angegebene Bedeutung besitzt, darstellen«
Die Verbindungen der Formel -(4) können nach ü®n folgenden Methoden erhalten werden :
BAD ORIGINAL
'■■ 1098 137181©
lo) Kondensation ein@g Diasiins fiel» Formel ΗΗ« ~ A ■■«=· KH- mit i Mol Cyanu3?säweehlorlds Dlaisotieren des so. erhaltene!! Amins und Kuppeln mit einer Kupplungskomponente der obigen Formel (3)V wo^in E und Y die oben angegebesisat Bedeutungen besitzen, jefoch I nur öle Bedeutung won OCH3 osier MH* haben kann«
2e) Diazotieren eines Amins des» obigen Formel (2)9 woyin A die
oben angegebeiiie Bedeutung besitzt;, Jsöoch X nuif OCH, ©der MB8 bedeuten IcSKn9 und Kuppeln Eilt einei* Kupplungskomponente der Formel (J), wrin E und Y.„die oben ssigegebenen Bedeutungen be- w sitzen, jedoch % ein Chloratoia darstellts wobei diese Kupplungskomponenten durch Umsetzung eines toisionaphthols der Formel H0Ec, ~ IiHY mit 1 Mol Öyanm^säureeäiorid. erhalten-
3o) Diasotl@7@n allies Amins der obigen Formel (2)8 worin A die oben ajj.geg-3be^3 Bsdeutimg besitzt, Jedoch X nur OCH, oder NHK" bedeuten kanna und Kuppeln unter alkalischen Bedingungen (pH 8 bis 3,5) rait einem Aminonaphthol der Formel EOEC - NHY und UmsetEung des so erhaltenen Produktes mit Cyanurchlorido
Dursh Bil&sing ©in&r - NH I ä@F Formel
KH2A -HsN- Ί
Am
E
SoB. nach einer nachfolgend bessliri@t»@neii Methodes alt 1 Mol einer Verbindung der
Cl - C-S^ IC-H
a
Cl
worin Z OCH« oder NHR9 bedeutet, und anschließende Umsetzung des Produktes mit i Mol Cyanursäurechlorida
T0*81 3/'1693
■ ". T6442Q9
-■'.- 7 ■-■ -
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt; :ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Formel Ci) außer denjenigen„
die eisie Kethoxygrpppe an .einem der Triasinkerne enthalten,. die Umsetzung einer Verbindung der Formel IiHgE^ worin R9 die oben en&egebesxe Bedeutung besitzt 9 snjlt einer Assoverbindung der Formel (i|) obesig worin ein Z ein Ghloratom und das andere Z eine Gruppe Formel Jj^
0ie Azoverbindungen der Formel <*»), die bei dieser Arbeitsweise verwendet werdenj können nach den folgenden Methoden erhalten
werden :
Io) Kondensation eines Diamins der Formel NH2 «=·■ A ~ NHg mit i Mol Cy ar.ur säure chlorid, Diazo tieren des so ei'haltenen Amins und Kuppeln mit einer Kupplungskomponente der obigen Formel (3)» worin E und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzens jedoch X «Ina-Oruppe I0(A11^1) ist.
2») Diasotieren eines Amins der obigen Forms! (2), worin X Jw (Alkyl) bedeutete und Kupplung mit einer Kupplungskomponente
der Formel (3)» worin X ein Chlorate»» öargtellt.
3o5 Diazotieren eines Amins der obigen Formel (2), worin X J| (aikYl) bedeutet,, und Kuppeln unter alkalischen Bedingungen (pH 8 bis B95) mit einem Aminonaphthol der Formel R.E - NHY und Kondensation des so erhaltenen Produktes mit Cyanursäurechlorido
H«) Durch Bildung einer Aaoverbindung der Formel (5)s ZcB, nach einer anschließend beschriebenen Methode, Umsetzung mit i Mol einer Verbindung der Formel :
ft _ β**>^ ί* ft
R BAD ORIGINAL
-1098 Ia-/16 S3
worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt, und anschließende Umsetzung des Produktes mit 1 Mol Cyanursäurechlorid„
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe der Formel Ci) die Umsetzung einer Monoasoverbindung der Formel (5)s worin A8 E und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzen^ mit jeweils 1 Mol von zwei verschiedenen Verbindungen der Formel
Cl - C^^jC - Cl
(6)
i X
worin die zwei Symbole X die oben angegebenen Bedeutungen be-
sitzen.»
Die Verbindungen der Formel C5) können durch Diazotieren eines Amine der Formel. Acyl-NH - A - NH2 oder NO2 -A- NH2, Kuppeln mit einer Kupplungskomponente der Formel H0E0 - NH oder
H.H. -N - Acyl, worin die Symbole A„ E und Y die oben angege^ * '. ' ' ."
bensn Bedeutungen besitzen, und Hydrolyse und/oder Reduktionc Je nach Erfordernis, zur überführung der Acylamino- oder Nitrogruppe oder -gruppen in Aminogruppen9 erhalten werden«
Als Beispiele von Aminen der obigen Formel seien die folgenden erwähnt s. *i- und S-Acetylaminoanilin-S-aulfonoäure, k~ und 5-Nitroanilin-2»sulfonsäure, 2-Acetylamino-6-arainonaphthalln-i<„8-dißulfonsäure und 3- und iJ-Acetylaminoanilino
Als Beispiele von Kupplungekomponenten der Formel H0E0 - N - Acyl
seien die folgenden erwähnt s S-N-Methylacetylamlno-S-naphthol-7"SulfonBÜure oder irgendein anderes N-Acety!derivat der oben unter der Überschrift "Aminonaphthole HoE, - NHY" aufgeführten Verbindungen»
109813/1883
«.ge
Die neuen Farbstoffe können &um Färben oder Drucken verschiedenster Text!!materlallen verwendet werden,, Sie sind insbesondere wertvoll zur Verwendung als Reaktivfarbstoffe für Cellulose, mit welcher sie dassu befähigt sinds in Gegenwart von säurebin» denden Mitteln mit einem hohen Grad an Wirksamkeit ssu reagieren<, Je naeh der besonderen Wahl der Komponenten .können jedoch die neuen Farbstoffe auch so angepaßt werden„ daß sie von besonderem Wert für das Färben statt für das Drucken und umgekehrt sindo So werden durch Verwendung solcher Zwischenverbindungen 9 daß wenigstens einer der Rest© Z und A9 vorsugsweise Z8 einen Naphthalinkern enthält, und indem man die Ansah! der SuIfon» säuregruppen verhältnismäßig gering hält» Farbstoffe erhalten* die sich außerordentlich zur Färbung aus langen Flotten eignen» Andererseits können Farbstoffe8 die sich mehr für das Drucken als für das Färben eignen, erhalten werden, indem man als jeden aromatischen Kern in A und Z einen Benssolkern hat und die Anzahl der Sulfons&uregruppeii erhöht,, um die Wasserlöslichkeit zu vergrößern.
Die folgenden Beispiel© ®rläufc@rn. die Erfindung, ©to© sie s« beeshrunken. Alle Teile sind Gewlehtstelle.
Beispiel 1
Eine Lösung von ?,$ Teilen Cyenursäureahlorld in 32 Teilen Aceton wird langsam asu 40 Teilen Wasser bei 0 bis 40C unter Bildung einer feinen Suspension zugefügt,-Eine Lösung des Natrium-» salzes von 7» 5 Teilen 1,3-Diaminobenzol"4»sulfon3äure in.120 Teilen Wasser wird dann langsam sur Suspension unter Rühren bei 0 bis H0G zugefügt und das ReEktlonsgemisch bei 0 bis k°C gerührt, bis die gesamte !,J-DiaminofeeKisol-il-sylfoiisäus9© reagiert hat„ Der pH-Wert wird durefo Zugaö© von wäßriger Natrlumcarbonatlösung auf 6 bis 7 eingestellt und ©ine Lösung des Hatriumsalzes von 7»5 'Teilen 'S-Amlnotoluol^^-sulfonsäure iniOO Teilen Wasser au« gegeben. DasHeaktionegemisch wird auf 35 bis H®®@ erhltet und mehrere Stunden bei 35 bie ^0C gerührt» w!s®i der pU-Wert $e
ίο -
naeh Erfordernis durch Zugab® von wä£rig@r Natriumcarbonatlusung auf 5 bis β ©ingestellt wird* fels 1 Chloratom -de® Bls-ohlortriazlnylsswisehenproduktea vollständig reagiert hat«. '
Oetrenht wird ®ine Suspension au® ?98 ütelleh Syanursisss»® Chlorid wi@ ©ban baseteieben hergestellt* Eine LfSsiisxg des MatriuaisaXisee v©n 13 S2 Teilen I-UMise-S-lifQro^napMballn-Sj^^dlBiiifaiisaus?« in 120 Teilen Wasser wird langsam bsi 0 bis--4°C sug©£%fce nnü das Reakt Ions gemisch 2 bis ^ Stunden- lang bsi O bis 4°G gerühmt, bis die gauss© l-Amino-S-hy^roxynaphthalin «3$6<»di3uircnsSure reagiert hat. Die LSsung wird ^rosi den Tellüfeen von nicht umgesetstem GyantsrsäurechXorid abfiltriert und mit eiper Lusung des Hatrlumsals®s von-7«6-.Teilen M-Methylanllin-S-sulfonsäure Ib 80 Teilen Wasser gemischt. Der pH-Wert wird auf k eingestellt und die Temperatur auf 35 öl» *SQ°S ©rhßht unü öa® "Heafefclonsgeailsen mehrere Stunden bei pH 4 gerührt, bis 1 Chleratora des Bis-ehlortriasinylswlsehenprodulctee vollständig reagiert hat»
Die !»ösimg das dureli l©nd@m&tion v&n Cfa^urslureshiorid mit 1 MoX i93<->B£a]ainobensol->4-stalfons£ure und % Möl 2-Äsäin®t©luol- ^•sulfonsSus« erhaltenen Zwlsehenproduktes wird mit 20 Teilen 2n«Hatriu!mitritlSausig ge;@is@lit und auf 0®C gekühlt. 12 Teile konsentriert® SalssSure «eräen dann rasch unter kräftigem Bfihren " zugegeben und das Hübren wird 30 Minuten fortgesetztΰ wonach die überschüssige salpetrige Säure durch Zugabe von Sulfaminsäure serstort wird. Das so erhaltene Dlasoniumsals wird zur Lösung des Kondensatlensproduktes gwisehen C^%nur@Sur@Ghi&rM^ 1 Mol
3,6-disulfoneäure und 1 HdI bei 0 bis h°G unter Bühr@n sugegeben vsiü der pH-Wert langsara w&£ 7 eingestellt 9 bis die Kupplung bewendet ist.
Der Farbstoff wird durch Zugabe von Natriumchlorid
abfiltriert» mit wäßriger HatriurachloridlSsung gewaschen und bei 20 bis 40°G lsi Vakuum getrocknet.
1 ti 1SS3 BAD mmmL
Der Farbstoff hat folgende Konstitution
NH
V V-K=!
SOxNa f ■5 I
SO3Na
ei:"
SO3Na
löst sich in kaltem Wasser unter Bildung einsr leuchtend bläulich= roten Lösung und druckt und färbt Baumwolle und Viskosereyon in bläulichroten Färbungen« Durch Anwendung von trocken©? Hitze oder Dampfbehandlungen in Gegenwart von säurebindenden Mitteln kann die mit diesem Farbstoff erzielte Fixierung 95 % auf Bausmolle · und Viskosereyon übersteigen, und zwar selbst in starken Tönungen,
In der folgenden Tabelle sind ähnliche erfindungsgemäß erhältliche Farbstoffe aufgeführt $ die durch Diazotieren des Konden» satioR8produktes von Cyanursäure, eines Diamine (Spalte 3) und eines Amins X (Spalte 2) und Kuppeln salt der durch Kondensation von CyanursäureChlorid mit einer Aminonaphtholsulfonsäure (Spalte 4) und einem Amin X° (Spalte 5) erhaltenen Kupplungskomponente erhalten sind«
Der Prozentsatζ der Fixierung dieser Farbstoffe schwankt von 90 bis 96 % auf Baumwolle und Viskosefaser.
109813/1093
AmIn X
Diamln
Aminonaphtholsulfonsäure
AmIn X*
Tönung
ο
• 6
-* 7
ω 8
9 10
Anilin-3-sulfonsäure 1,3°Diamlnobenzol
4-sulfonsäure
N«MethyIanilin-3-sulfoneäure
Bäure
H-Methylanilin-ί»-. öulfonsäure
2=Aminotoluol°5—" sulTonsäure
I:l-Geml8eh von N-MethylanJLlin°4- und 5-Bulfonsäure
l:l-Qemisch von Änilln«3- und 4-sulfonsfiure
N-Me thy lanilin°i»- sulfonsOure l-AraIno-8-hydroxy- M-Kethylanilin-3» blßullah« naphthalin·*^ »6- sulfonaäure rot dlsulfonsäure
" Anilin-3c-3Ulf on- B säure
■" 2-Amlnotoluol°4- T sulfonsäur®
N-Methylanllin°3-sulfonsäure
Anilin^ 85-disulfonsäure
y
sulfonsäure
2-Amino tolüssl» 5-sulfonsSure
N-Methylanilin-3« - sulfoneäure
1:!«Gemisch von
Anilin-3e· und 2
Belapo
AaIn X
Diamin Amlnonaphtholeulfoh- Arain X° aäure
Tönung
il
12
S-disulfonefiure
N-Methylanilin-J».
sulfoneäure
l^-Dlaminobenzel· 4-sulfonaäure l-Amino-e-hydyoxy« naphthailn-3 > .6-dlsulfonsäure
N-Methylanilin-3- bläulich· sulfonsäure rot
2 =· Aminonaphthaline
6—@ulJTons&ux*e
η N säure
■:.» SÄsiJ. nonaphthalln 1 e ^«»Diaiainobenzol-
3-8ülfonsäure
W N-Methylanili
sulfonsäure
Anilin-3-sulfon«- i-Amino-S-hydxOxy«=
naphthalin-*! s
disulfonsäu?e
naphthalin=·^«
16- Anilin
3-Diamlnobensol» 2-N=Methylamin©« naphthalines«
bläulich=
naphthalIn-3»5 disulföneäure
sulfonsäure
naphthalln-1e7 sulfonsäure
spiel
Aain £
Diamin
Aminonaphtholsulfonsäure Amin Xs
Tönung
19 H-Meta^ lanilin- 1, J-Dis- fnobeazol- 2-Amiao-5-hydroxy-3-eulfpnsäisre 4—sulfone lure naphtbalin~7-
suifonsäure
SO " v " i-Amiao-8-hydroxy-
naphthalln-4-sulfonsätare
21 " w 2-Amino-S-hydroxy-
aaphthalin-6-sulfonsäure
22 J-Aminoacet»- 1,3-Diaminobenzol- i-Amino-8-hydroxyanilld~4-aulfon-4-aulfonsäure naphthalia-3,6-säür© dlsulfoaaäure
23 5-Sulfoanthranii- n " säure
24 S
1-Aminonaphtha- orange lin-4-sulfonsäure
11 bläulichrot
2-Aminonaphtha- purpur lin-6-sulfonsäure
N-Methylanilin-3- bläusulfonaäure lich-
rot
aalicylaäure
25 H-Kethylaxiilin
4-suliOnaäure
26 "
27 Aailia
Λ,3-Diaminoben-
z ol-4-sul fonsäure
Il cn
Anilin-4-eulfon-
eäure
Ii 44269
N-Methylanilin~
3-sulfonsäure
Il
BeI-spiel
Diamin Amln
sulfonsäure
Tönung
28 2-Aminotoluol-
4-sulfonoäure
29 Il
30 η
18601 η
^ 32 η
σ>
co
«•ι
33 N-Methylanllin
3-sulfonsäure
34 •ι
35 Il
1,4-Diaminobenaol-3-aulfonsäure
1,3-Diaminobenzol-4-eulfoneäure
1,4-Diaminobenzol-3-8ulfonsäure
1 -Amtno-e-hydroacynapb.tnalin-316-diaulfoneäure
1 -Amino-8-hydroxynaphthalin-4,6-disulfoneäure
N-Methylanl- rötlin«3-sulfonliohsäure violett
bläulichrot
naphthalln-3»5-disulfonsäure
1 -Araino-ö-hydroxynaphthalin-4- sulfonsäure
2-Amino-ß-hydro3cy- 2-Amlnotolu-
ol-4-eulfon
säure
rot - VJl
1
diaulfonsäure •I orange
2—Amino** p^hydroxy**
naphthalin-1,7-
dieulfonsäure
H rot
•1
1644269
Beispiel
Amin X
Diaiain Aminonaphtholsulfonsäure
Amia X°
Tönung
36 N-Methylaailia-3
sulfoasäure
a
37
H
38 Il
39 Il
f 098 1 40 Il
•ν, 41 Il
1693 42 Il
43
1,4-Diaminobenzol· 3-sulfonsäure
1,3-Diaiainoben2ol-4-sulfonsäure
1,4-Diamiiiobeazol-3«sulfonsäure
S-Amino-ß-liydroxy-
naphthalin-7-
sulfonsäure -
2-Aminotoluol-
4-sulfoasäure
rot
η ti orange
2-Amino-8-hydroxy-
naphthalin-6-
sulfonsäure
Il
H
!9
purpur
ziegel
rot
1ί 3-Diaminobeasol-4-^sulfoaeäure a-N-Methylaaiao-ehydroxynaphthalin-6-sulfoasäure
2-N-rfe thylamiao-5-hydfoxyaaphthalia-7-sulfoaeäure
1,4-Diaminobenzol-3-sulfonsäure
purpur orange
rot
Beispiel 44
Cyanursäurechlorid wird mit i Mol ii3-Diaminoben2ol-=4-sulfon~ säure und 1 Mol eines Isi-Gemisphes von Hf-ifetnylanilin-3- und 4~sulfonsäure nach der in Beispiel 1, Absatz 1, beschriebenen Arbeitsweise kondensiert.
Getrennt wird Cyanursäurechlorid mit 1 Mol 1-Amino-8-hydro3cynaphthalin~3,6-disulfonsäure wie in Beispiel 1 beschrieben kondensiert.
Bas erste dieser Kondensationsprodukte wird dann diazotiert und mit dem zweiten Kondensationsprodukt nach der in Beispiel 1t Absatz 3, beschriebenen Arbeitsweise gekuppelt. Nach beendeter Kupplung werden 35 Teile einer 17%igen wäßrigen Ammoniaklösung zugegeben, und das Gemisch wird 2 bis 3 Stunden bei 35 bis 4-00C erwärmt und abgekühlt und das Produkt abgetrennt und getrocknet.
Der Farbstoff hat die folgende Konstitution v
01
SOxNa
OH NH
- NH*
und ergibt bläulich-rote Drucke auf Baumwolle faser, dl® ausgezeichnet® Echtheit gegen Licht haben.
fiskoseuad g@gen
89
16U269
Beispiel 45
Cyanursäurechlorid wird mit 1 Hol 1,3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure, wie in !-Beispiel 1, Absatz 1, beschrieben, kondensiert, und das Kondensationsprodukt von Cyanursäurechlorid, 1 Mol i-Amino-S-hydroxynaphthalin^ie-disulfonsäure- und 1 Mol eines 1:1-Gemisches von li-rfethylanilin-3- und 4-sulfonsäure wird nach der in Beispiel 1, Absatz 2, beschriebenen Arbeitsweise hergestellt· Das erste Kondensationsprodukt wird diazotlert und mit den zweiten nach der in Beispiel 1, Absatz 3 beschriebenen Arbeitsweise gekuppelt. Sobald die Kupplung beendet ist, werden 35 Seile einer wäßrigen 17%lgen Losung von Ammoniak zugegeben, und das Gemisch wird 2 bis 3 Stunden lang bei 35 bis 40®C erwärmt und das Produkt isoliert und getrocknet.
Der Farbstoff hat die folgende Konstitution:
£ I
Cl
und ergibt bläulich-rote Drucke auf Baumwolle und Viskosefaser mit ausgezeichneter Echtheit gegen Vaechen und gegen Licht.
Beispiel, 46 - \
Eise- Lösuag von 7,2 Teilen 2-fisthosy»4s6-äi©hlor-s-triazia in Aoeton- wird'-langsam, zu 40 feilen ¥asser unterhalb Bildwag @iner f©in®ä Suspension; sug«£ügt« Ein® . 1U88T3/1683
16U269
Lösung dee Hatriumaalzes von 7» 5 Teilen 1t3-Diaminoben5Bol~ 4~sulfonsäure in 120 Teilen Masser wird dann langsam zur Suspension unter Bohren angegeben, und das Reaktionsgemiscb. bei 10 bia 20°C mehrere Standen bei pH 4- gerührt, bis die gesamte 1,^-Diaminobenzoi-^i—sulf onsäure reagiert hat. Das Produkt wird diazotiert und mit dem durch Kondensation von Cyanursäurechlorid mit 1 MbI i-Amino-S-hydroxynaphthalin-Jiö-dieulfoneäure und 1 Hol N-Hethylanilin-3-sulfonsäure erhaltenea Produkt nach der Arbeitsweise von Beispiel 1, Absatz 3, gekuppelt.
Der Farbstoff hat die Formel
Cl
0,Ka
und ergibt eine bläulich-rote Tönung auf Baumwolle und Viskosefaser. Die Fixierung kann 9% auf Baumwolle und 90% auf Viskoserayon übersteigen.
Beispiel 47
Cyanursäurechlorid wird mit 1 Mol 1,3-Diaminobenzol-4-sulfon säure nach der Arbeitsweise von Beispiel 1, Absatz 1, konden siert.
109813/1693
Getrennt wird eine Lösung von 7*2 Teilen 2-Metho:jcy-4,6-äichlors-triazin, gelöst in 35 Teilen Aceton, langsam in 4-0 Teile Wasser bei G bis 100C unter Bildung einer feinen Suspension gegeben. Eine Lösung des Natriumsalzes von 13»2 Teilen 1-Amino-8-hydroxy-naphl;halin-5»6-disulfoneäure in 120 Teilen Wasser wird dann zugegeben und das Gemisch bei 10 bis 15°C bei pH 3,5 bis 4 mehrere Stunden gerührt, bis die ganze 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3y6-disulfonaäure reagiert hat, ι wobei Natriumcarbonat zugefügt wird, um die freigesetzte Säure zu absorbieren. Das Produkt wird durch Zugabe von Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert, mit wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen und in 300 Teilen Wasser suspendiert und das Gemisch auf 0°C abgekühlt.
Dann folgen die Diazotierung und Kupplung nach der in Beispiel 1, Absatz 3 beschriebenen Arbeitsweise.
Der Farbstoff hat die folgende Formel:
.0 - HE
OH NH -
N - N
SO5Na
SO7Na SO2Na
OCH,
und ergibt eine bläulich-rote Tönung auf Baumwolle und Viskosereyon. Es können Fixierungen von 95% s**f Baumwolle und 90% auf Viskosereyon erzielt werden.
1.09813/1
Beispiel 48
4-Aminoaeetanilid-3-sulfonsäure wird diazotiert und mit 2,5-Aminonaph.thol-i,7-disulfonsäure nach bekannten Methoden gekuppelt und das Produkt mit verdünnter Natriumhydroxydlösung hydrolysiert, um die Verbindung 2»(4i~Aminophenylazo)-6-ainino-1-naphthol^4,3» 5-trisulfonsäure zu ergeben. 1 Mol dieser Verbindung wird bei pH 6 bis 7 mit 1 Mol 2,4-Dichlor-6-N-methyl-(3e-sulfo)-anilino-s-triazin bei 20 bis 30eC unter " ^ Verwendung von Natriumcarbonat zur Neutralisierung der freigesetzten Säure kondensiert. Die Lösung wird dann auf 00C abgekühlt und das Produkt bei pH 6 bis 7 mit 1 Mol Cyanursäurechlorid unter Verwendung von Natriumcarbonat als Säurebinder kondensiert, bis die zweite Aminogruppe vollständig reagiert hat. 1 Mol des Natriumsalzes von 2-Aminonaphthalin-5"Sulfonsäure wird zugegeben und das Gemisch bei 50 bis 40°C in Gegenwart von Natriumcarbonat erhitzt, bis die Umsetzung des Amins beeindet ist.' Das Produkt wird abgetrennt und getrocknet.
Der erhaltene Farbstoff ergibt eine rote Tönung auf Baumwolle ( und Viskosefaser mit ausgezeichneten Fixierungs- und Echtheitseigensch&ften.
Beispiel 49
Unter Verwendung von 2-Acetylamino-6-aminonaphthalin-4,8-disulfonsäure als Diazokomponente und indem man im übrigen der Io Beispiel 48 beschriebenen Arbeitsweise folgt, erhält man einen Farbstoff, der rote Färbungen auf Baumwolle und Viskosefaser ergibt und ausgezeichnete Fixierungs- und Eohtheitseigenschaften hat.
109813/1693
Beispiel 50
4-Aoinoacetanilid-3-eulfonsäure wird diazotiert und mit Acetyl-2-H-methylamino-5-*iiaphthol-7-sulfonsäure gekuppelt und das Produkt hydrolysiert, um die Verbindung 2-(4°-Aminophenylazo)-6-methylamino-1-naphthol^0,5-disulfoneäure zu ergeben. 1 Hol dieser Verbindung wird mit 1 Mol 2,4—Dichlor-6-lf-methyl-(3s-eulfo)-anilino-s--triazin bei 20 bis 30°C kondensiert. Sie Umsetzung wird durch Kondensation des Produktes mit 1 Mol 2,4-Dichlor-6-(6l-sulfo~2l-naphthyl)-amino-s-triazin bei 35 bis 45°C beendet und das Produkt wird abgetrennt und getrocknet.
Der erhaltene Farbstoff ergibt eine rote Tönung auf Baumwolle und Viskosefaser mit ausgezeichneten Fixierungs- und Echtheitseigenschaften«
Beispiel 51
Unter Verwendung von 3-Aminoacetanilid-4=8ulfonsäure als Diazokomponente und indem man nach den in Beispiel 50 beschriebenen Stufen arbeitet, erhält man einen Farbstoff, der orange Tönungen auf Baumwolle und Viskosefaser ergibt und ausgezeichnete Fixierungs- und Echtheitseigenschaften hat.
Beispiel 52
Unter Verwendung von 2~Acetylamino-6-aminonaphthalim-4· ?8-disulfoneäure als Diazokomponente und indem man nach den in Beispiel 50 beschriebenen Stufen arbeitet, erhält man einen Farbstoff, der rote Tönungen auf Baumwolle und Viskosefaser ergibt und ausgezeichnete Fixierungs- und Echtheitseigenschaften hat;
10 9813/1693 Patentansprüche

Claims (5)

  1. I Il T 1 Il
    worin Y ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit bis zu M- Kohlenstoff atomen darstellt, A den Rest einer Diazokomponente darstellt, E einen Hydroxynaphtlialinrest darstellt, der an die Azogruppe in ortho-Stellung zur Hydroxylgruppe gebunden ist und mindestens eine Sulfonsäuregruppe aufweist, ein Symbol X einen Rest R « worin R einen substituierten Benzol-
    -i.(Alkyl)
    oder Haphthalinrest bedeutet, und das andere Symbol X den Rest ΟΕχΟ oder einen Rest HH.R'-t worin R* ein Wasserstoff atom oder einen gegebenenfalls substituierten Benzol- oder Naphthalinrest bedeutet, darstellt.
  2. 2. Monoazofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radikal A ein SuIfophenylenradikal darstellt. "
  3. 3. Monoaeofapbetoffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, öaß das Radikal A ein 4-Sulfo-l93-phenylenradikal darstellt»
    109813/1693
    16U269
  4. 4. Monoazofarbstoffe nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylradikal Im Rest -N.(Alkyl) Methyl ist. R
  5. 5. Monoazofarbstoffe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Symbol R eine Sulfophenylgruppe darstellt, welche die SulfonsÄuregruppe in in- oder p-Stellung zum Stickstoffatom enthält.
    WMW*.H. HNOKE. »Irt.-ING. H. ΒΟΗ» ΜΗ-·ΙΗβ. 1.STACSM
    109813/1693
DE19661644269 1965-03-29 1966-03-29 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen Pending DE1644269A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1326065A GB1120204A (en) 1966-02-21 1965-03-29 New reactive monoazo dyestuffs
GB749266 1966-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644269A1 true DE1644269A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=26241462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661644269 Pending DE1644269A1 (de) 1965-03-29 1966-03-29 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3497494A (de)
DE (1) DE1644269A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606347A5 (de) * 1975-01-15 1978-10-31 Ciba Geigy Ag
DE2825594A1 (de) * 1978-06-10 1979-12-20 Bayer Ag Azo-reaktivfarbstoffe
DE3111172A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen "reaktivfarbstoffe"

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH473880A (de) * 1960-01-28 1969-06-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Metallkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
US3497494A (en) 1970-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001960C3 (de)
EP0040806B1 (de) Wasserlösliche farbige Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2001960B2 (de) Azotriazinyl-reaktivfarbstoffe und deren verwendung zum faerben von cellulose-textilstoffen
DE2614550B2 (de) Neue Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulose sowie natürlichen und synthetischen Polyamidsubstraten
DE2927102A1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0511523B2 (de) Azofarbstoffe mit mehreren reaktiven Ankergruppen
DE2650555A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2653199A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0764694B1 (de) Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2838540A1 (de) Farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1223971B (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger, faserreaktiver Monoazofarbstoffe
DE2814802A1 (de) Farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2731258A1 (de) Faserreaktive azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1644269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0170612B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2422762A1 (de) Reaktivfarbstoffe
EP0196536B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1419795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen
DE1419794B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen und deren Verwendung
CH635859A5 (de) Azofarbstoffe sowie deren herstellung.
EP0812886A1 (de) Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP0465939B1 (de) Verdoppelte Reaktivfarbstoffe mit vier Halogentriazinankern
EP0210331A1 (de) Wasserlösliche Mono- und Disazoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
AT200686B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, wasserlöslicher Disazofarbstoffe
CH515316A (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen