DE141067C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141067C
DE141067C DENDAT141067D DE141067DA DE141067C DE 141067 C DE141067 C DE 141067C DE NDAT141067 D DENDAT141067 D DE NDAT141067D DE 141067D A DE141067D A DE 141067DA DE 141067 C DE141067 C DE 141067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
burner
flange
mixing tube
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141067D
Other languages
English (en)
Publication of DE141067C publication Critical patent/DE141067C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31019Mixing tubes and burner heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

PATENTAMT.
M 141067 KLASSE 4j
DANIEL WEBSTER BOW
in TOLEDO (V. St. A.).
Dampfbrenner.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein
Dampfbrenner, bei welchem in bekannter Weise der Mischraum durch eine Kappe gebildet
wird, deren Öffnungen den Austritt des Gemiseries gestatten.
Gemäß der Neuerung ist die bisher festliegende Kappe derart beweglich angeordnet, daß durch ihre Drehung gleichzeitig die Austrittsöffnungen geändert werden und der im Innern der Kappe angebrachte Verteiler verstellt wird.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein derart eingerichteter Brenner in zwei Schnittansichten dargestellt.
Auf dem mit verstellbarem Rand α versehenen Gaserzeuger b ist ein Aufsatz c angeordnet, welcher die .Mischröhre d umschließt und an seinem äußeren Rande mit Verzahnung/", an seinem Umfange mit ansteigenden FiIhrungen g versehen ist. Dieser Aufsatz bildet zusammen mit der beweglichen Kappe h den Mischraum. Die Kappe besitzt an ihrer Innenwand Ansätze i, welche auf den Führungen g aufstehen und eine Verschiebung der Kappe auf dem Aufsatz c ermöglichen.
Ferner ist in der Kappe h der in die Röhre d hineinragende Verteiler k befestigt, welcher das Gasluftgemenge in dem Mischraum verteilt und eine vollständige Mischung desselben herbeiführt. Dieser Verteiler wird durch Drehung der Kappe h in seiner Höhenlage verstellt und damit gleichzeitig die Größe der Austrittsöffhungen des brennbaren Gemisches geändert. Der Austritt des letzteren aus dem Mischraum erfolgt zwischen und unter den Zähnen /, die in bekannter Weise am unteren Rande der Kappe angeordnet sind und einen Abschluß des Brenners dadurch herbeizuführen gestatten, daß sie bei tiefster Stellung der Kappe h in die Verzahnung f des Flansches c eingreifen.
Die Verstellung des Brenners geschieht durch Drehen der Kappe h, wobei deren innere Ansätze i auf den ansteigenden Führungen g des festliegenden Aufsatzes c gleiten und dadurch die Kappe h hochheben.
Hiermit wird einerseits der Abstand der Verzahnungen y und 7 und damit der Austritt des brennbaren Gemisches aus dem Mischraum, andererseits die Stellung des Verteilers k und damit der Eintritt des Gasluftgemenges in den Mischraum geändert, so daß durch einfaches Verrücken der Kappe entsprechend dem Verbrauch zugleich eine Regelung der Zufuhr zum Brenner erreicht wird.

Claims (4)

  1. Patent-An Spruch e:
    ι. Dampf brenner, bei welchem über das obere Ende des Mischrohrs eine Kappe gestülpt ist, welche auf einem das Mischrohr umgebenden Flansch aufsteht und mit diesem die schlitzförmige Brenneröffnung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (h) in der Höhe verstellbar angeordnet ist, zum Zwecke, durch Verstellung der Kappe die Brenneröffnungen zu ändern.
  2. 2. Eine Ausführungsform des Brenners nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (h) mit inneren Ansätzen (i) auf ansteigenden Führungen (g) des Flansches (c) aufsitzt, so daß durch Drehen der
    Kappe deren Höhenverstellung herbeigeführt wird.
  3. 3. Eine Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1 mit gezahntem Kappenrand, dadurch gekennzeichnet, daß der die verstellbare Kappe tragende Flansch (c) an seinem äußeren Rande mit einer Zähnung^ in solcher Weise ausgestattet ist, daß die Zähne des Flansches in der tiefsten Stellung der Kappe in deren Zähne (I) eingreifen.
  4. 4. Eine Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in das Mischrohr (d) hineinragenden, an der Kappe (h) angeordneten und mit derselben in der Höhe verstellbaren Verteiler (Ic).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der
DENDAT141067D Active DE141067C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141067C true DE141067C (de)

Family

ID=408706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141067D Active DE141067C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141067C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520B2 (de) Brenner zum Abfackeln von Gas
DE210449C (de)
DE141067C (de)
DE1457512A1 (de) Gasfeuerzeug
DE2034284C3 (de) Rohrförmiger atmosphärischer Gasbrenner
CH538093A (de) Brennervorrichtung für ein piezo-elektrisches Gasfeuerzeug
DE4205744C2 (de) Brennkraftmaschinen-Brennstoffeinspritzdüse
DE2554859C3 (de) Gasfeuerzeug
DE2659351A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinen
DE1400735A1 (de) Nachfuellbare Spruehdose
DE2425323A1 (de) Tuschpinsel zum zeichnen und schreiben
AT398342B (de) Gasbrenner
DE265239C (de)
DE121979C (de)
DE2714926C3 (de) Zweikomponenten-Farbspritzpistole
DE147684C (de)
DE222547C (de)
DE254693C (de)
DE133520C (de)
DE222363C (de)
DE302328C (de)
DE159935C (de)
DE171112C (de)
DE211563C (de)
DE237784C (de)