DE13830C - Verbindung einer geschlossenen Luftmaschine mit einem Zimmerspringbrunnen - Google Patents

Verbindung einer geschlossenen Luftmaschine mit einem Zimmerspringbrunnen

Info

Publication number
DE13830C
DE13830C DENDAT13830D DE13830DA DE13830C DE 13830 C DE13830 C DE 13830C DE NDAT13830 D DENDAT13830 D DE NDAT13830D DE 13830D A DE13830D A DE 13830DA DE 13830 C DE13830 C DE 13830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
closed air
air machine
connection
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13830D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. LOCHMANN in Zeitz, Prov. Sachsen
Publication of DE13830C publication Critical patent/DE13830C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ein langer, aufrecht stehender Cylinder a, Fig. 4, der oben offen, am unteren Ende durch den Feuertopf geschlossen ist, bildet den Haupttheil der Maschine.
Die obere Hälfte des Cylinders ist von einem Mantel b umgeben, in welchem das Kühlwasser umläuft, während der Feuertopf in einem Blechofen i eingeschlossen ist und durch eine Spirituslampe k erhitzt wird.
In dem oberen, durch das Wasser abgekühlten Theil des Cylinders bewegt sich ein luftdicht eingepafster Kolben c, welcher durch zwei Hebel d seine Hin- und Herbewegung auf die Kurbel e der Schwungradwelle überträgt. Mittelst der zweiten Kurbel f, welche gegen e um einen bestimmten Winkel voreilt, wird ein im Innern des Cylinders befindlicher langer, geschlossener Blechcylinder, der Verdränger g, bewegt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der innere Cylinderdurchmesser, so dafs rings um denselben Luft strömen kann. Die Kolbenstange h des Verdrängers geht durch den Arbeitskolben c und ist gegen diesen durch einen Lederstulp abgedichtet.
Bei dem Hin- und Hergang des Verdrängers wird die in der Maschine eingeschlossene Luft abwechselnd nach dem heifsen Feuertopf und nach dem kalten Theil des Cylinders gedrängt, die innere Luft also das eine mal erhitzt, das andere mal abgekühlt und somit ausgedehnt und wieder zusammengezogen.
Die Ausdehnungen und Zusammenziehungen wirken auf den Arbeitskolben, welcher durch die Ausdehnung nach oben gedrückt wird und bei veränderter Stellung des Verdrängers durch die Zusammenziehung der Luft wieder abwärts geht, welches Kolbenspiel sich bei jeder Umdrehung wiederholt.
Das Wasser für den Kühlraum der Maschine wird vermittelst der Pumpe / aus dem Behälter des Springbrunnens gezogen und durch den Kühlraum hindurch dem Bassin wieder zugeführt, wo es in einem kräftigen Strahl in die Höhe steigt und sich wieder abkühlt.
Fig. 5 zeigt eine Ansicht des ganzen Zimmerspringbrunnens.
An der Betriebsmaschine, einer kleinen geschlossenen Heifsluftmaschine, deren Construction entweder die beschriebene oder eine sonst beliebige sein kann, sind folgende, die Verwendung zu dein angegebenen Zweck ermöglichenden Vorrichtungen angebracht:
1. ßer sich selbst ölende, innen hohle Kolben k, Fig. i, ist an seinem Umfange mit einer Nuth α versehen, in welche mehrere Lagen Baumwolle fest eingewickelt sind, so dafs sie mit dem Rande des Kolbens gleichstehen. Aus dem Innern des Kolbens führen kleine Löcher i nach der Nuth a. Der hohle Kolben wird mit dem Schmiermittel ,S angefüllt und giebt dasselbe durch die Löcher i an die Baumwollenlage und bei der Bewegung des Kolbens an die Cylinderwandung ab, infolge dessen das sonst fast stündlich zu besorgende Oelen des Kolbens äufserst sparsam und reinlich vor sich geht und die Nachfüllung nur in grofsen Zwischenräumen zu erfolgen hat.
2. Durch den Arbeitskolben k, Fig. 1, ist anstatt der bisher · angewendeten Stopfbüchse ein Cylinder c geführt, in welchem der Kolben b läuft. Die Verdrängerstange d ist in den Kolben b eingeschraubt und dichtet durch den
zwischengeprefsten Lederstulp r das Innere des Cylinders ab, da der Druck von innen den Lederstulp fortwährend auseinander treibt. Diese Einrichtung gestattet dem Verdränger ohne Schaden für den Kolben eine genau senkrechte Bewegung, während bei "Verwendung von Stopfbüchsen dieselben nach kurzer Zeit ausgenutzt sind.
3. Die in Fig. 2 abgebildete Pumpe arbeitet mit nur einem Ventil v, welches an beiden Seiten mit Gummiplatten g versehen ist. Beim Aufwärtsgehen des Kolbens liegt der Lederstulp / an der Pumpenwandung an und saugt das Wasser durch das Zulaufrohr χ ein, während beim Niedergang des Kolbens der Stülp sich , an den Metallkolben k anlegt und das Wasser hindurchläfst. Die Pumpe arbeitet geräuschlos.
4. In die Platte a, Fig. 3, ist das Rohr b eingelöthet, welches an seinem oberen Theil mit Gewinde versehen ist und die beiden für den Zu- und Ablauf des Wassers dienenden Rohre r in sich trägt. Durch die als Mutter dienende Platte c wird die Vorrichtung angeschraubt und vermittelst der zwischengelegten Platten / gegen den Boden des Glasbehälters g abgedichtet.

Claims (4)

Patent-Ansprüche: Die Verwendung einer kleinen geschlossenen Luftmaschine, mit Spiritus heizbar,- zum Betriebe von Zimmerspringbrunnen. An der Maschine selbst folgende Vorrichtungen :
1. der sich stetig ölende Kolben,
2. Ersatz der den Verdränger abdichtenden Stopfbüchse durch eine^ Kolben mit Lederstulp,
3. die geräuschlos wirkende Pumpe mit nur einem Ventil,
4. die den Eintritt des Wassers in den Behälter und den Austritt aus demselben vermittelnde Vorrichtung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT13830D Verbindung einer geschlossenen Luftmaschine mit einem Zimmerspringbrunnen Active DE13830C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13830C true DE13830C (de)

Family

ID=290960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13830D Active DE13830C (de) Verbindung einer geschlossenen Luftmaschine mit einem Zimmerspringbrunnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13830C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010057483A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-27 Horst Wascher Heizanlage mit zusätzlicher kostenloser elektrischer energiegewinnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010057483A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-27 Horst Wascher Heizanlage mit zusätzlicher kostenloser elektrischer energiegewinnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402305C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung
DE2262435A1 (de) Heissgasmotor
DE13830C (de) Verbindung einer geschlossenen Luftmaschine mit einem Zimmerspringbrunnen
AT505645B1 (de) Wärmekraftmaschine
DE27349C (de) Geschlossene Heifsluftmaschine
DE20915C (de) Geschlossene Heifsluftmaschine
DE18354C (de) Heifsluft-Dampfmaschine
DE216471C (de)
DE249919C (de)
DE273785C (de)
DE202009000309U1 (de) Additor Stirlingmotor und Auftrieb
DE13825C (de) Neuerungen an geschlossenen Luftmaschinen
DE18648C (de) Erzeugung von Triebkraft durch Anwendung von Flüssigkeiten mit niedriger Siedetemperatur
DE168957C (de)
DE26668C (de) Geschlossene Heifsluftmaschine
DE883C (de) Apparat zum Zusammenpressen der Luft und anderer elastischer Flüssigkeiten
DE11301C (de) Heifsluftmaschine
DE81884C (de)
DE18154C (de) Neuerungen an Eismaschinen
DE444548C (de) Einrichtung zur Umwandlung der Abwaerme von Waermekraftmaschinen in Wasserkraft
DE17138C (de) Neuerungen an Heifsluftmaschi- I nen
DE13956C (de) Neuerungen an Heifsluftmaschinen
DE52482C (de) Feuerluft - Dampfmaschine
DE3030C (de) Kombinirte Dampf- und Luftmaschine
DE135897C (de)