DE136424C - - Google Patents

Info

Publication number
DE136424C
DE136424C DENDAT136424D DE136424DA DE136424C DE 136424 C DE136424 C DE 136424C DE NDAT136424 D DENDAT136424 D DE NDAT136424D DE 136424D A DE136424D A DE 136424DA DE 136424 C DE136424 C DE 136424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
paper strip
unwinding
line
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT136424D
Other languages
English (en)
Publication of DE136424C publication Critical patent/DE136424C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/22Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Antriebe des Papierstreifens für Morsetelegraphen, bei welchen die Uebertragung eines Morseschriftzeichens mit Hülfe einer Morsestriche und -punkte tragenden Stromschlufsscheibe oder dergl. bewirkt wird, über welche sowohl an der Gebe- wie Empfangsstelle ein Stromschlufszeiger schleift, der beim Niederdrücken einer Taste durch ein dadurch beim Geber und Empfänger gleichzeitig elektromagnetisch ausgelöstes Uhrwerk gedreht wird und dabei die Stromschlüsse bezw. den Anschlufs der Linienleitung an den Empfangsapparat vermittelt.
Die Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dafs von der den Stromschlufszeiger tragenden Uhrwerksachse aus der Antrieb für die das Abrollen des Papierstreifens besorgende Walze zwangläufig bewirkt wird, so dafs bei jedem Umlauf des Zeigers eine ganz bestimmte Länge des Papierstreifens für ein Morseschriftzeichen abgewickelt wird, wobei die den Papierstreifen abwickelnde Walze entweder starr mit der Welle des Stromschlufszeigers oder dergl. verbunden sein kann oder von dieser WTelle durch ein Räderwerk angetrieben wird, welches gleichzeitig die Drehung der Farbwalze für die Schriftzeichen bewirkt.
Im ersteren Falle sind, falls die Einrichtung für die absatzweise Mehrfachtelegraphie benutzt werden soll, auf der Welle des Stromschlufszeigers oder dergl. mehrere Räder fest angeordnet, welche nur theilweise, und zwar derart zu einander versetzt gezahnt sind, dafs sie nur während der Zeit, während welcher der jeweilige Empfangsapparat an die Linie angeschlossen ist, mit den ihnen entsprechenden, an der einen Seite gezahnten Walzen zwecks Abwickeins des Papierstreifens in Eingriff gelangen.
Auf der beiliegenden .Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι in schematischer Weise die Anordnung des Empfängers an beiden Endstellen bei ein-, fächern Hintelegraphiren.
Fig. 2 stellt die Seitenansicht des Empfängers dar.
Fig. 3 und 4 zeigen in Seitenansicht und schaubildlicher Darstellung die Einrichtung, welche das zeitweise Abrollen des Papierstreifens beim Niederdrücken der einen oder anderen Taste bewirkt.
Fig. 5 verbildlicht in schematischer Weise die Anordnung des Empfängers an beiden Endstellen beim absatzweisen Vielfachtelegraphiren und
Fig. 6 und 7 zeigen die bezügliche Anordnung zum Abrollen des Papierstreifens in schaubildlicher Darstellung, während
Fig. 8 in schematischer Weise die Einrichtung zum absatzweisen Telegraphiren nach entgegengesetzten Richtungen andeutet.
Fig. 9 veranschaulicht eine als Beispiel dienende Art der Ausführung der entsendeten Morseschrift.
.A und B sind die zwei in Betracht kommenden Endstellen. WW... sind je eine stillstehende Scheibe mit verschiedenen Metallbelegen. Der Stromschlufszeiger ^ sitzt starr auf der Achse x, welche sich nach der Auslösung eines in Fig. 2 dargestellten Laufwerkes dreht. Dieses Laufwerk kann auch.
benutzt werden bei Verwendung einer Walze, wo nicht der Zeiger, sondern diese selbst sich mitdreht.
Die Klaviaturen T T gleichen den bekannten, nur mit dem Unterschiede, dafs der erste Stromschlufs, welcher beim Niederdrücken der Taste eintritt, die Freigabe des Laufwerkes an beiden Endstellen bewirkt, und zwar wie folgt:
An beiden Endstellen befindet sich eine einzige Linienbatterie LjB, deren einer Pol an Erde liegt, während der andere mit der Metallleiste e in Verbindung steht. Oberhalb dieser Metallleiste e liegt unverrückt eine zweite Metallleiste h. Durch diese Metallleisten e h gehen die Tasten abc... derart, dafs, wenn letztere nicht niedergedrückt sind, keine metallische Verbindung zwischen den Leisten stattfindet, weil z. B. die Stäbe abc... an ihrem unteren seitlichen Theil bis zu ihrer als Stromschlufsfläche dienenden unteren Stirnseite mit isolirendem Stoff (in der Zeichnung schwarz angedeutet) überzogen sind.
Wird nun eine Taste, z. B. die mit α bezeichnete, niedergedrückt, so verbindet sich erstens die Leiste e mit der metallischen Fläche von a, zweitens vollzieht sich die metallische Verbindung von α mit a'2 b' und drittens endlich ist, da α nunmehr mit e metallisch verbunden ist, nicht nur e mit ft, sondern auch e mit den Belegen ar b' metallisch verbunden, so dafs der Weg für den Linienstrom aus der Batterie LB über s bezw. a- b' frei ist.
Wird also die eine oder die andere Taste niedergedrückt, so streift der Metallstab der Taste an beiden Leisten, so dafs dann der Strom von dem einen Pol nach e über h und weiter geht. Von /; aus (Endstation A) setzt sich der Draht fort über den Schalter k. den Elektromagneten C und über r zum Metallbelag s. Von hier aus findet eine weitere Fortpflanzung des Stromes durch den Zeiger ^, Achse x, Leitung L nach Achse χ (Endstation B), £, s, r, C, k,jy und Erde statt. Der Elektromagnet C ist der Auslösungsmagnet für das die Achse χ in Drehung versetzende Laufwerk (vergl. Fig. 2). Hieraus folgt, dafs, wenn eine Taste auf Station A niedergedrückt wird,
1. der Elektromagnet C auf beiden Endstationen anspricht;
2. dafs das Laufwerk an beiden Endstationen ausgelöst wird und
3. dafs beide Zeiger ^ (bezw. beide Walzen) gleichzeitig in Drehung gerathen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen, dafs diese Auslösung nur dann erfolgt, wenn auf der Seite, wo die Taste niedergedrückt wird, Batterie LB bei k eingeschaltet und auf der anderen Seite die entsprechende Batterie, gleichfalls bei k, ausgeschaltet ist. Ist die Verbindung zwischen h und e beim Niederdrücken einer Taste eine nur vorübergehende (was hier nicht näher erläutert zu werden braucht), so kann die Drehung des Zeigers ^ ^ auch bei weiterem Niederhalten der Taste nur eine einmalige sein, weil die Drehung nur infolge des Ansprechens von C wieder beginnen kann. Letzteres aber findet nur dann statt, wenn der Zeiger den Metallbelag s berührt und die Leisten e h sich gleichfalls metallisch berühren, was bei oben gemachter Voraussetzung nicht der Fall ist.
Fig. 2 zeigt näher, wie die Auslösung des Uhrwerkes infolge des Ansprechens des Elektromagneten C vor sich geht.
Der Anker 3, 7 dreht sich um Achse 2 und dadurch tritt sowohl ein Stift bei 3 aus einem Loch 21 des Rades 17, als auch ein Anschlagstück 4 aus den Stahlspeichen 5, 5 des Geschwindigkeitsreglers 8. Letzterer wird durch die Einstellvorrichtung 16, 15 derart regulirt, dafs durch Drehen der Scheibe 16 der Zapfen bei 15 gegen die Platte 23 mehr oder weniger hingehalten wird. Nach Vollendung einer Umdrehung der Scheibe 17 tritt der Stift bei 3 in das Loch 21, da bei C, wie oben erklärt, nur dann Strom vorhanden ist, wenn eine Taste nach Vollendung ~ der Drehung niedergedrückt wird. Zugleich tritt das Anschlagstück 4 in die Speichen 5, so dafs das Laufwerk auf beiden Endstationen gleichzeitig sofort stillsteht. Nach bekannten Vorgängen bilden sich die das Morsezeichen erzeugenden Stromschlüsse an der Scheibe bezw. Walze. Nach Fig. 1 wird mit Hülfe der Drähte, welche unterhalb jeder Taste von den Belegen . der Scheibe W aus in metallische Verbindung mit der niedergedrückten Taste, somit mit der Leiste e kommen, das Zustandekommen der das Morsezeichen bildenden Stromstöfse bewirkt.
Auf der Scheibe W nehmen die vier Belege b' einen grofsen, vier Belege a2 dagegen einen sehr kleinen Bogen ein. Aufserdem ist ein Belag 6 angeordnet, welcher beinahe einen ganzen Kreis bildet. Alle diese Belege, der Belag s mit einbegriffen, werden bei der Drehung des Zeigers ^ von den an demselben entsprechend angebrachten Bürsten gestreift. Die Fig. ι berücksichtigt nur den Fall eines Hintelegraphirens; deshalb \vird der Belag 6 gleichzeitig mit den anderen Belegen befahren. Vom Belag 6 aus führt ein Draht 18, welcher den Empfangsapparat E umkreist, durch den Schalter k' (falls letzterer eingeschaltet ist) in die Erde.
Von den Belegen b' a- gehen Drähte aus, welche gruppenweise mit ihren Enden dem Untertheil der Tasten abc gegenüberliegen, so dafs jede niedergedrückte Taste mit einer Gruppe von Drähten in Berührung kommt und entsprechende Stromstöfse je nach der Länge und Lage der zugehörigen Belege erzeugt werden.
Unter der Taste α endigen daher zwei Drähte, wovon der eine mit dem ersten Belag d2, der andere mit dem zweiten Belag b1 in Verbindung ist. Unter der Taste b endigen vier Drähte, wovon der erste mit dem ersten Belag b1, die anderen mit dem zweiten, dritten und vierten Belag a1 in Verbindung stehen. Unter der Taste c . endigen gleichfalls vier isolirte Drähte (was in. der Zeichnung nicht angegeben ist), wovon der erste mit dem ersten Belag ^1, der zweite mit dem zweiten Belag α2, der dritte mit dem dritten Belag b' und der vierte mit dem vierten Belag a1 in metallischer Verbindung steht. Verhält es sich nun wie die Fig. ι darstellt, so wird, wenn z. B. die Taste a auf Station A niedergedrückt wird, Folgendes eintreten:
1. Es geräth an beiden Endstationen der Zeiger ^ in Drehung.
2. Beim Schleifen des Zeigers auf Belag a1 entsteht ein kurzer Stromstofs, welcher von LB aus über e, a2, ^, χ, L, χ (beim Empfänger B) \ über den Belag 6, i8 um E und in die Erde geht.
3. Beim weiteren Schleifen desselben Zeigers über Stück b' pflanzt sich ein längerer Stromstofs gleichfalls nach B fort.
Durch diese kurzen und längeren Stromstöfse wird an der Empfangsvorrichlung E, welche bisher als ein einfacher, in die Leitung 18 eingeschalteter Morseapparat angenommen wurde, die Bildung des entsprechenden Morsezeichens hervorgerufen, falls der Papierstreifen sich gleichmäfsig abrollt. Der Belag 6 nimmt aus dem Grunde einen weit gröfseren Bogen ein als alle übrigen Belege zusammen, weil dadurch , selbst wenn die Zeiger \ \ (bezw. die Walzen) sich nicht ganz synchron und gleichmäfsig drehen, kein Fehler in der Bildung der Morsezeichen entstehen kann. Denn gesetzt z. B., dafs der Zeiger ^ auf der Endstation A (Fig. 1) sich langsamer drehe als der Zeiger ^ auf der Station B, so befährt doch ersterer immer die mit der niedergedrückten Taste metallisch verbundenen Belege in der Zeit, wo letzterer bei B den Empfangsbelag 6 noch durchstreift, oder umgekehrt.
Die Art und Weise, wie die Empfangsvorrichtung selbsttätig mit der Drehung des Zeigers (oder der Walze) in der Empfangsstation in Wirkung tritt, ferner, wie von beiden Endstationen gleichzeitig telegraphirt werden kann, bezw. wie die betreffenden Empfangsvorrichtungen durch gleichzeitiges Niederdrücken der Tasten an beiden Endstationen absatzweise ansprechen, und endlich, wie vielfach hin- oder hin- und hertelegraphirt werden kann, und zwar so, dafs sich der Papierstreifen nur dann abwickelt, wenn das dem betreffenden Empfangsapparat zukommende Zeichen eintrifft, ist folgende:
In den Fig. 3 und 4 ist der Vorgang des zeitweisen Abrollens des Papiers veranschaulicht, sobald die eine oder die andere Taste niedergedrückt wird, In Fig. 4 ist die das Abrollen bewirkende Walze ia mit der Drehachse χ ■—· sowohl bei Anwendung einer die Morsezeichen führenden Walze w (wie in Fig. 4) als bei Anwendung eines über die Scheibe W (Fig. ι und 2) sich drehenden Zeigers ^ — starr verbunden. Die kleine Walze o>a (Fig· 4) drückt gegen 2a und dadurch erfolgt in bekannter Weise die Fortbewegung des Papiers ηα. Dreht sich nun die Walze w (Fig. 4) oder der Zeiger ^ (Fig. 1), so schiebt sich das Papier 7" bei jeder Drehung, ob dieselbe schnell oder langsam erfolgt, stets um ein dem Umfang der Walze 2a entsprechendes Stück fort. Nach der Fig. 3 erfolgt diese Fortschiebung durch das Eingreifen eines Zahnrades 10 des Uhrwerkes in ein mit der Walze 13 starr verbundenes Zahnrad. Die Länge des fortgeschobenen Papierstreifens kann in beliebiger Weise durch Einsetzen entsprechender Räder verändert werden. Das Rad 10 (Fig. 3) dreht sich um einen Bruchtheil seines Umfanges während einer ganzen Drehung des Zeigers ^ in der Richtung des Pfeiles. Die Achse dieses Rades führt eine Schnur, wodurch seine Bewegung auf eine Farbwalze 14, gleichfalls in der Richtung des Pfeiles, übertragen wird. Der Anker des Elektromagneten E, welcher (vergl. Fig. 2) in den an Belag 6 (vergl. Fig. 1) angeschlossenen Draht 18 eingeschaltet ist, trägt links (Fig. 3) ein Rädchen 5", welches bei seiner Ruhelage die Farbwalze 14 leicht berührt. Die Folge dieser Einrichtung ist, dafs, wenn das Uhrwerk zu arbeiten beginnt, die Walze 14 in Drehung geräth, ehe sich ein Stromstofs für das Morsezeichen bildet, wodurch auch das Rädchen ^a sich gleichfalls, und zwar in der Richtung des Pfeiles, abrollt.
Durch diese Drehung färbt sich erstens das Rädchen 5", zweitens ist letzteres beim Eintreffen des das Morsezeichen bildenden Stromstofses in Bewegungszustand, und zwar in der Richtung des Papierstreifens. Wird daher der Anker 20 angezogen, so erfolgt der Druck gegen das sich fortschiebende Papier derart, dafs die Reibung und der Widerstand ein beträchtlich verminderter ist.
Wie bemerkt, kann bei der Einrichtung nach Fig. 1 nur einfach hintelegraphirt werden, und wenn von einer Sendestation aus telegraphirt wird, mufs der Elektromagnet C bei k ein- und der Empfangsapparat E (Fig. 1 und 2) bei k' ausgeschaltet werden. Da nach Vorschrift, wenn von einer Station aus nicht telegraphirt wird, k ausgeschaltet (bezw. mit der Erde eingeschaltet) und k' eingeschaltet1' ist, so kann infolge des soeben Dargelegten in einer Empfangsstation eine Depesche anlangen,
auch wenn Niemand zugegen ist. Werden auf Station A (Fig. ι und 2) die Tasten nacheinander niedergedrückt, so vollenden die Zeiger oder die Walzen je eine ganze Drehung an beiden Endstationen, und in der Empfangsstation rollt sich aufserdem das Papier ab, indem gleichzeitig der Elektromagnet E das Morsezeichen darauf abdrückt, welches den betreffenden, von dem Zeiger ^ in der Sendestation befahrenen Belegen entspricht.
Sind nun aber die Belege wie Fig. 5 zeigt eingerichtet, so kann von einer Sendestation aus vielfach (absatzweise) telegraphirt und von mehreren Empfangsapparaten empfangen werden, und zwar ohne Mitwirkung einer empfangenden Person.
Je vier lange Belege b' und je vier kleine Belege a~, zu denen eine eigene Klaviatur gehört, und je ein Ernpfangsbelag 6, dem ein Empfangsapparat entspricht, nehmen zusammen einen bestimmten Bogen der Scheibe W ein. Im Falle der Anwendung einer sich drehenden Walze (Fig. 4 und 6) nehmen die die Morsezeichen vorzeigenden Belege und die entsprechenden Empfangsbelege 6 (6, 6', 62) einen gemeinsamen Bogen des Umfanges der Walze ein.
Sind in der Station, von welcher aus man gleichzeitig z. B. zwei Depeschen entsenden will, die entsprechenden Empfangsapparate EE' aus- (Fig. 5) und der Auslösungsmagnet C eingeschaltet, so kann mit Hülfe der Klaviaturen T und T' aus gleichzeitig depeschirt werden, indem gleichzeitig bei der einen und der anderen Klaviatur die Tasten niedergedrückt werden. Die erste Belegreihe wird nur von T' beeinflufst und kann nur die durch T' gegebenen Stromstöfse befördern, welche sich in der Empfangsstation durch den betreffenden Belag 6 an dem entsprechenden Empfangsapparat E' wiedergeben. Gleichfalls kann nur die zweite Belegreihe die mit T entsendeten Stromstöfse befördern, welche sich in der Empfangsstation durch den betreffenden Belag 6 der zweiten Belegreihe an dem entsprechenden Empfangsapparat E wiedergeben. In diesem Falle rollt sich an den Empfangsapparaten der Papierstreifen nur dann ab, wenn die betreffende Belegreihe bezw. der Empfangsbelag befahren wird, wie aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich ist. Die entsprechenden Walzen ia sind in diesem Falle nicht starr mit der Achse x verbunden, sondern unterliegen der Wirkung eines Rades e', welches starr mit der Achse χ verbunden ist. Dieses Rad e' ist nur zum Theil gezahnt, und zwar bei jenem Segment, welches entweder den Umfangsbogen des entsprechenden Belages 6 einnimmt (Fig. 6) oder mit der Walze ia in Eingriff kommt, wenn ^ den entsprechenden Belag 6 zu beschleifen beginnt. .
Die Walzen 2", welche mit einem Zahnrad in Verbindung stehen, können daher nur dann in Drehung gerathen, wenn das gezahnte Segment des entsprechenden Rades e' eingreift,, und schieben daher das Papier ηα nur so lange fort, wie der entsprechende Empfangsbelag 6 an der entsprechenden Schleiffeder ^ vorbeikommt (Fig.6) bezw. vom Zeiger^· (Fig. 5) befahren wird.
Wie bei diesen Anordnungen eine absatzweise gleichzeitige Telegraphie nach entgegengesetzten Richtungen stattfinden kann, ist aus Fig. 8 ersichtlich. Während bei der Endstation /1 die Sendebelege b' a2 allein (ohne Empfangsbelag) ein Segment rechts einnehmen, nimmt bei der Sendestation B der Empfangsbelag 6 allein ein diesem Segment entsprechendes Segment gleichfalls rechts ein.
Umgekehrt verhält es sich links. In diesem Falle bedarf der Empfangsapparat E in beiden Endstationen keines Umschalters. Die Auslösung der Uhrwerke an beiden Endstationen wird nur in jener Endstation veranlafst, wo das Telegraphiren begonnen wird, z. B. in Station A. Schaltet also der Telegraphist in A bei k ein und greift zu der Klaviatur, so drehen sich ohne Weiteres in beiden Endstationen, Taste für Taste, die Zeiger, und der Empfangsapparat E in Station B spricht an, während sein eigener Empfangsapparat E, falls er allein hintelegraphirt bezw. falls in B beim Anbeginn jeder Drehung keine Taste niedergedrückt wird, dabei schweigt.
Wenn aber während der Zeit, wo der Telegraphist in B die Depesche erhält, dieser gleichzeitig, ohne das Hertelegraphiren zu unterbrechen, nach A telegraphiren will, so braucht er nur, ohne eine Umschaltung an k vorzunehmen, gleichfalls die Taste niederzudrücken, wobei er sich aber an das Tempo zu halten hat, welches ihm von A aus gegeben wird. An dieser Stelle soll aber bemerkt werden, dais der Takt unabhängig von der zuerst sendenden Hand gemacht werden kann, dadurch nämlich, dafs die Verbindung von C mit der Batterie L B zu einer unmittelbaren gemacht wird.
In diesem Falle erfolgt bei Vollendung jeder Drehung, es sei des Zeigers ^ (Fig. 1, 2 und 3) oder der Walze W (Fig. 4 und 6), eine Selbstunterbrechung, und zwar da, wo der Zapfen 3 (Fig. 2) in das etwas längliche Loch 21 eintritt, ehe sich der Stromschlufs bei 5 bildet, so dafs jedesmal nach in beiden Endstationen erfolgter Unterbrechung die Bewegung von selbst aufs Neue beginnt. Werden nun an beiden Endstationen gleichzeitig Tasten beim Anbeginn jeder Drehung niedergedrückt, so bilden sich an beiden Endstationen ohne Weiteres während einer Drehung die anlangen-
den Morsezeichen, und zwar nach der Fig. 8 zuerst bei E in Station B und dann bei E in Station A.
Zum Schlüsse wird hier bemerkt, dafs aus den vier grofsen Belegen b' und den vier kleinen d2 aufser den Buchstaben, die damit auf Grund der Conventionellzeichen gegeben werden, noch andere Zeichen, z. B. Zahlen, Interpunktionen u. s. w. (welche nach dem bisherigen Verfahren durch mehr als vier Stromstöfse bezw. Theilzeichen dargestellt werden), dadurch gebildet werden können, dafs nicht nur die Lage, sondern auch der Abstand der Theilzeichen (Punkt und Linie) berücksichtigt wird. Wie schon hervorgehoben, rollt sich für jeden Buchstaben immer die gleiche Länge des Papierstreifens ab und das Zeichen nimmt hiervon einen bestimmten Theil ein. Aufserdem bilden sich die Striche, ob schnell oder langsam, immer in derselben Länge, ebenso wie der Abstand zwischen den Theilzeichen, wenn dieselben unmittelbar auf einander folgen, immer derselbe ist. Dies vorausgesetzt, kann ein geübtes Auge sofort z. B. einen Punkt und einen Strich unmittelbar nach einander von einem Punkt und einem Strich mit einem Zwischenraum, in welchen noch zwei andere Striche hineinkommen könnten, unterscheiden. Das Gleiche gilt für zwei Striche mit einem Zwischenraum von zwei Strichen, für zwei Punkte und einem Strich mit einem Zwischenraum von einem Strich u. s. w. Demnach könnten z. B. die telegraphischen Schriftzeichen wie in Fig. 9 hergestellt werden, woraus ersichtlich ist, dafs, während A aus einem Punkt und Strich, die Ziffer 1 aus Punkt, Abstand und Strich besteht, gleichfalls, während Strich und Punkt den Buchstaben N bedeuten, Strich, Abstand und Punkt die Ziffer 2 darstellt.
Die Entsendung dieser Zeichen (bei welchen aufser der Lage auch der Abstand zur Geltung kommt) erfolgt dadurch, dafs die betreffende Taste, z. B. die mit 2 bezeichnete, die Verbindung des ersten Belags b' ,(Fig. 1) und des letzten a1 mit der Batterie L B vermittelt u. s. w.
Uebrigens läfst sich auch die Bildung der in Gebrauch stehenden Zeichen mit mehr als vier Theilzeichen dadurch herstellen, dafs die Scheibe W, anstatt mit vier langen Belegen b' und vier kleinen a2, mit fünf oder sechs gleichfalls langen und kleinen Belegen versehen wird.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Einrichtung zum Antriebe des Papierstreifens für Morsetelegraphen, bei welchen die Uebertragung eines Morseschriftzeichens mit Hülfe einer Morsestrich- und -punkte tragenden Stromschlufsscheibe oder dergl. geschieht, über welche sowohl an der Gebewie Empfangsstelle ein Stromschlufszeiger schleift, der beim Niederdrücken einer Taste durch ein dadurch beim Geber und Empfänger gleichzeitig elektromagnetisch ausgelöstes Uhrwerk gedreht wird und dabei die Stromschlüsse bezw. den Anschlufs der Linienleitung an den Empfangsapparat vermittelt, dadurch gekennzeichnet, dafs von derjenigen Uhrwerksachse aus, auf welcher der Stromschlufszeiger festsitzt, zwangläufig der Antrieb für die das Abrollen des Papierstreifens besorgende Walze bewirkt wird, so dafs bei jedem Umlauf des Zeigers, gleichgültig ob derselbe schnell oder langsam erfolgt, eine ganz bestimmte Länge des Papierstreifens für ein Morseschriftzeichen abgewickelt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die den Papierstreifen abwickelnde Walze starr mit der Welle des Stromschlufszeigers oder dergl. verbunden ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafs, falls dieselbe für die absatzweise Mehrfachtelegraphie benutzt werden soll, auf der Welle des Stromschlufszeigers oder dergl. mehrere Räder festsitzen, welche nur theilweise, und zwar derart zu einander versetzt gezahnt sind, dafs sie nur während der Zeit, während welcher der jeweilige Empfangsapparat an die Linie angeschlossen ist, mit den ihnen entsprechenden, an der einen Seite gezahnten Walzen zwecks Abwickeins des Papierstreifens in Eingriff gelangen.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die den. Papierstreifen abrollende Walze von der Welle des Stromschlufszeigers aus durch ein Räderwerk angetrieben wird.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4,- dadurch gekennzeichnet, dafs das Räderwerk auch die Drehung einer Färbwalze bewirkt, welche zur Einfärbung des die Schriftzeichen bildenden , am Schreibelektromagnetanker sitzenden Schreibrädchens dient.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT136424D Active DE136424C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE136424C true DE136424C (de)

Family

ID=404384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT136424D Active DE136424C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE136424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE136424C (de)
AT10573B (de) Empfängerapparat für Morseschrift.
DE467278C (de) Drucktelegraphenanlage, bei der Sendeapparat automatisch durch ein gelochtes Band gesteuert wird
DE542262C (de) Telegrafiersystem, bei dem die Zeichen durch eine Tastatur auf der Sendestation als Gruppen zweier oder mehrerer verschiedener Frequenzen gebildet werden und im Empfaenger ueber Resonatoren einen Zeichenregistriermechanismus betaetigen
DE221341C (de)
AT143886B (de) Verfahren und Einrichtung für die Facsimile-Telegraphie.
DE116542C (de)
DE554887C (de) Elektrochemisch wirkender Fernschnellschreiber
DE260809C (de)
DE571953C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen oder einzelnen Erzeugung von verschiedenartigen Zeichen (z. B. von Schrift-, Stanz-, Laut- und Bildzeichen)
DE24170C (de) Neuerungen an elektrischen Telegraphen-Apparaten
DE291355C (de)
DE47406C (de) Typendrucktelegraph
DE700868C (de) Drucktelegraphenanlage mit synchron arbeitenden Fernschreibern
DE114050C (de)
DE676037C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Fernschreiberanlagen
DE246215C (de)
DE104421C (de)
DE866947C (de) Morsezeichendrucker fuer Schnelltelegrafie
DE152478C (de)
AT35515B (de) Einrichtung zur Sicherung der Geheimhaltung von Benachrichtigungen in der Telegraphie mit oder ohne Draht.
DE905142C (de) Springfernschreiber
DE140099C (de)
DE371087C (de) Verfahren, Vorrichtung und Schaltungsanordnung zur Nachrichtenuebermittlung in Geheimschrift
DE502561C (de) Verfahren zum Bereinigen einer durch Fernuebertragung empfangenen telegraphischen Nachricht von zusaetzlichen Stoerzeichen nach Patent 463725 fuer telegraphische Apparate mit Lochstempelantrieben, deren Gleichlauf bei jedem Schlage des Lochers der Empfangs-stelle berichtigt wird