DE135926C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135926C
DE135926C DENDAT135926D DE135926DA DE135926C DE 135926 C DE135926 C DE 135926C DE NDAT135926 D DENDAT135926 D DE NDAT135926D DE 135926D A DE135926D A DE 135926DA DE 135926 C DE135926 C DE 135926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
rod
bolt
cam
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT135926D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE135926C publication Critical patent/DE135926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/028Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening externally mounted on the wing, i.e. surface mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Treibriegelverschlufs mit Vorrichtung zum Andrücken des Fensters gegen das Gewände mittels Curvenscheibe. Von bekannten, ähnlich wirkenden Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand im Wesentlichen durch den Antrieb der Curvenscheibe mittels Zahnrad und Zahnstange.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt.
Fig. ι ist eine Vorderansicht der Vorrichtung.
Fig. 2 stellt dieselbe in Seitenansicht dar.
Fig. 3 und 4 zeigen in vergrößertem Mafsstabe die Sonderansicht der oberen Verschlufsvorrichtung, und zwar von vorn und von der Seite gesehen.
Die Verschlufsvorrichtung besteht aus einer in einem Stücke hergestellten Stange α beliebigen Profils, deren oberes Ende b abgeplattet und mit einer Zahnstange/ sowie einer rechteckigen Oeffnung c versehen ist. Um die Stange α bewegen zu können, ist auf derselben in geeigneter Höhe ein Knopf d oder eine andere Handhabe befestigt.
Die Oeffnung c in der oberen Abplattung der Stange α ist für den Durchgang der Anzugsvorrichtung bestimmt. Letztere Vorrichtung besteht aus einem Daumen oder einer Curvenscheibe g, welche mit einem kleinen Zahnrade h, in welches die Zahnstange f der Stange α eingreift, aus einem Stück gefertigt ist. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel bestehen die Curvenscheibe g und das Zahnrad h nicht aus einem Stück,, sondern sind auf eine gemeinsame Achse i, welche in der an dem oberen Querholze k befestigten Stütze j gelagert ist, aufgekeilt.
Die Stange α wird in geeigneten, am Fensteroder Thürflügel. befestigten Führungen / gehalten und geführt und ist mit einem Anschlage m -versehen, der über einer dieser Führungen / derartig angeordnet ist, dafs, wenn das Fenster oder die Thür geöffnet ist, das untere Ende der Stange nicht auf das Parquet, die Fliefsen oder den Marmor zurückfallen und dadurch Veranlassung zu Beschädigungen geben kann.
Das untere Ende der Stange α ruht bei geschlossenem Fenster in gewöhnlicher Weise in der Hülse 0.
Der oben beschriebene Verschlufs wird in folgender Weise bewegt:
Zwecks Schliefsens der Thür oder des Fensters wird die Stange α vermittelst des Knopfes d hochgehoben, so dafs die Oeffnung c sich gegenüber der Anzugsvorrichtung der Curvenscheibe g befindet. Das Fenster kann alsdann geschlossen werden und beim Herabziehen der Stange α greift die Zahnstange f in das Zahnrad h ein. Letzteres dreht sich und mit ihm die Curvenscheibe g, die, da sie in Bezug auf das Zahnrad h excentrisch angeordnet ist, gegen die Fläche η am oberen Ende der Abplattung b drückt und einen vollkommen dichten Schlufs des Fensters oder der Thür herbeiführt.
Zwecks Oeffnens des Fensters oder der Thür wird die Stange hochgehoben, um die Scheibe g von der Fläche η zu entfernen und den Durch-
gang der Anzugsvorrichtung durch die Oeffnung c zu gestatten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Treibriegelverschlufs mit einer vom Riegel angetriebenen Curvenscheibe zum Andrücken des Fensters, dadurch gekennzeichnet, dafs auf dem Treibriegel (a) eine Zahnstange (f) angeordnet ist, die mit einem am Gewände angeordneten Zahnrade (h) in Eingriff kommt, und dafs eine mit dem Zahnrade auf derselben Achse sitzende Curvenscheibe (g) den Riegel und damit das Fenster fest gegen das Gewände drückt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT135926D Expired DE135926C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135926C true DE135926C (de) 1900-01-01

Family

ID=403924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135926D Expired DE135926C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135926C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151198B (de) * 1958-02-08 1963-07-04 Jaeger Frank K G Verriegelungseinrichtung an einem Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer Kipp-Schwenk-Fluegel-Fenster, -Tueren od. dgl.
US4809478A (en) * 1987-11-17 1989-03-07 Andre Bernard Foam wall and ceiling hole repair method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151198B (de) * 1958-02-08 1963-07-04 Jaeger Frank K G Verriegelungseinrichtung an einem Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer Kipp-Schwenk-Fluegel-Fenster, -Tueren od. dgl.
US4809478A (en) * 1987-11-17 1989-03-07 Andre Bernard Foam wall and ceiling hole repair method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE135926C (de)
DE2624578C2 (de) Elektrischer Brotröster
DE536358C (de) Tuer fuer Koksoefen
DE1029261B (de) Tuerverriegelung
DE256940C (de)
DE235452C (de)
DE177477C (de)
DE126591C (de)
DE145537C (de)
DE53390C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Abschliefsen des Spaltes unter Thüren
DE215119C (de)
DE122259C (de)
DE362607C (de) Schubriegel mit einer in einem Arbeitsgang hergestellten Grund- und Fuehrungsplatte fuer den Riegel
DE189531C (de)
DE4171C (de) Vorrichtung zum Schliefsen und Oeffnen von Thüren. Hecken, Fenstern und Deckeln
DE90140C (de)
DE220510C (de)
DE11986C (de) Neuerungen an Papierschneidevorrichtungen
DE88724C (de)
DE336704C (de) Fenster- und Tuerenfeststeller mit am Fenster- oder Tuerenfluegel gelagertem Schubriegel
DE138692C (de)
DE218855C (de)
DE395018C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Sichern von Fenstern, Tueren u. dgl.
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE963124C (de) Vorrichtung zum Einschlagen der Verbindungsstifte von Tuerdrueckern