DE13402C - Kartoffelsortircylinder - Google Patents

Kartoffelsortircylinder

Info

Publication number
DE13402C
DE13402C DENDAT13402D DE13402DA DE13402C DE 13402 C DE13402 C DE 13402C DE NDAT13402 D DENDAT13402 D DE NDAT13402D DE 13402D A DE13402D A DE 13402DA DE 13402 C DE13402 C DE 13402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
sorting cylinder
cylinder
attached
sorts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13402D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. SCHMIDT in Zweibrücken
Publication of DE13402C publication Critical patent/DE13402C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Hierzu I Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 4S: Landwirthschaftliche Geräthe.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom l. October 1880 ab.
    Der neue Kartoffelsortirapparat bezweckt, die Kartoffeln während der Ernte gleich auf dem Felde auf eine sehr einfache und billige Weise von dem noch anhaftenden Boden zu befreien und nach ihrer Stärke zu sortiren.
    Die. Kartoffeln werden auf dem an dem Apparat angebrachten Siebe aufgegeben und rollen auf dieser schiefen Ebene dem Sortircylinder zu, welcher in einer geneigten Lage angebracht ist und von Hand gedreht wird.
    Dieser Sortircylinder ruht zwischen einem Holzgestell in zwei Lagern und besteht aus einer durchgehenden Axe, die an beiden Enden und in der Mitte mit gekreuzten Querstäben versehen ist. Die Querstäbe sind mit Längsschienen aus Holz und Flacheisen verbunden, und zwischen' diesen letzteren Theilen finden die einzelnen Ringe, welche in entsprechenden Abständen von einander angeordnet sind, ihre Befestigung.
    Der Sortircylinder ist in drei Abtheilungen eingetheilt, die unten durch eine Scheidewand aus Holz getrennt sind, und es werden somit vier Sorten Kartoffeln erzielt. Die Kartoffeln fallen, nach ihrer Gröfse, in den drei Abtheilungen auf die aus Latten gefertigten Abläufe, welche mittelst beweglicher Bänder an der durchgehenden Schraube aufgehängt sind, und kommen so in drei Sorten seitlich des Apparates getrennt heraus, während die vierte Sorte, welche also nicht mehr durch die Oeffnungen der dritten Abtheilung hindurchfällt, am Ende des Cylinders herauskommt.
    Der Apparat ist sehr einfach und leicht transportabel, so dafs er während der Ernte mit Leichtigkeit überall da hingestellt werden kann, wo er eben gebraucht wird.
    Nach Angabe des Erfinders können mit diesem Apparate durch einen Jungen pro Tag bis 500 Centner Kartoffeln sortirt werden.
    Patenτ-Anspruch:
    Der Kartoffelsortircylinder, welcher aus verschieden weit von einander abstehenden Ringen und aus daran befestigten Längsleisten gebildet ist, in Verbindung mit' mehreren Ausläufen für die Kartoffeln verschiedener Gröfse.
DENDAT13402D Kartoffelsortircylinder Active DE13402C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13402C true DE13402C (de)

Family

ID=290556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13402D Active DE13402C (de) Kartoffelsortircylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13402C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE13402C (de) Kartoffelsortircylinder
DE201478C (de)
DE355025C (de) Klassiersieb
AT240266B (de) Fördereinrichtung
AT264893B (de) Schneidvorrichtung für Ladewagen
DE976040C (de) Luftsetzmaschine
DE71813C (de) Vorrichtung zum Ordnen von Schriftstücken, Drucksachen u. dergl
DE185625C (de)
DE174520C (de)
DE180460C (de)
DE128895C (de)
DE480295C (de) Vorrichtung zum Querfoerdern von Walzgut
DE10763C (de) Notenblattwender
DE245458C (de)
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz
DE438248C (de) Sortiertisch zum Sortieren, insbesondere von Altpapier
DE434704C (de) Maschine zum Buersten roh geschnittener Bretter
DE589702C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl.
DE165063C (de)
DE167684C (de)
DE93556C (de)
DE161156C (de)
DE311028C (de)
DE173671C (de)
DE8608915U1 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von einem Recyclingverfahren zuführbaren Gegenständen aus Abfällen