DE13324C - Neuerungen an der unter P. R. 2929 patentirten Siederohrbürste - Google Patents

Neuerungen an der unter P. R. 2929 patentirten Siederohrbürste

Info

Publication number
DE13324C
DE13324C DENDAT13324D DE13324DA DE13324C DE 13324 C DE13324 C DE 13324C DE NDAT13324 D DENDAT13324 D DE NDAT13324D DE 13324D A DE13324D A DE 13324DA DE 13324 C DE13324 C DE 13324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiling
innovations
brush
pipe brush
patented under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13324D
Other languages
English (en)
Original Assignee
CHEMNITZER METALLDRAHT - BÜRSTENFABRIK UND DRAHTFLECHTERI (HESSEL & MÜLLER) in Chemnitz
Publication of DE13324C publication Critical patent/DE13324C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 87: Werkzeuge und Geräthe.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1880 ab.
Die bisher fabricirten, z. B. die unter P. R. No. 2929 patentirten Siederohrbürsten sollen nach Angabe des Erfinders den Uebelstand zeigen, dafs sie zwischen ihren Windungen zu viel leeren Raum haben und daher nicht den erwünschten Nutzen bringen.
Die in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Siederohrbürste soll den jetzt bestehenden Mängeln begegnen.
Bei den bislang in Gebrauch befindlichen Bürsten sollen sich die Drähte derart stellen, dafs sie zusammenhängend an einander gereiht gleich einem schraubenförmigen Bande an den, den inneren Kern bildenden Drähten entlang laufen. Bei den von uns fabricirten neuen Bürsten stellen sich, wie aus der Zeichnung zu ersehen, die Drähte in radialen Büscheln um den inneren Körper der Bürste.
Erstens soll die Abnutzung bei der vorliegenden Bürste eine bedeutend geringere sein, als bei den bis jetzt bekannten Bürsten, und zweitens wird die Reinigung der Röhren offenbar mit dem neuen Werkzeug gründlicher vorgenommen werden können, als mit dem alten; denn es sollen sich die Drähte der alten Bürste, wenn sie an einen, fest an der Rohrwandung haftenden Gegenstand treffen, leicht umlegen, ohne die harte Kruste mitzunehmen.
Bei Bürsten des Erfinders kann dieser Fall nicht eintreten, indem die Büschel beim Vorwärts- oder Rückwärtsbewegen der Bürste die hohe Kante darbieten und so schon an und für sich einen gröfseren Widerstand besitzen.
Sollte aber dennoch der am Rohr haftende Gegenstand ein Zurückbiegen des Büschels hervorrufen, so kann dieses nur in geringem Mafse erfolgen, indem sich das Büschel sofort an das darauf folgende anlehnt und somit jedes weitere Zurückbiegen aufhört.
Die Herstellung der Bürste geschieht in folgender Weise:
Zwischen sechs ca. 5 mm starke Rundeisenstäbchen werden die Drähte eingelegt; nachdem dieses geschehen, wird das Rundeisen gegen einander gedreht, wobei eine bedeutende Verkürzung der ursprünglichen Länge stattfindet.
Die eingelegten Drähte werden, da sie anders keinen Raum finden, zu Büscheln zusammengedrückt und stellen sich so, wie aus beiliegender Zeichnung zu ersehen ist.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:'
    Eine Siederohrbürste mit büschelförmiger Anordnung der Drähte und das Verfahren der Herstellung.
    Hierzu ϊ Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRQCKEREI.
DENDAT13324D Neuerungen an der unter P. R. 2929 patentirten Siederohrbürste Active DE13324C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13324C true DE13324C (de)

Family

ID=290480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13324D Active DE13324C (de) Neuerungen an der unter P. R. 2929 patentirten Siederohrbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13324C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972157A (en) * 1957-05-08 1961-02-21 Osborn Mfg Co Twisted stem tufted brush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972157A (en) * 1957-05-08 1961-02-21 Osborn Mfg Co Twisted stem tufted brush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE13324C (de) Neuerungen an der unter P. R. 2929 patentirten Siederohrbürste
DE286512C (de)
EP0694272B1 (de) Sprungfedermatratze
DE325149C (de) Doppelbuerste
DE447300C (de) Verfahren zur Herstellung von Siederohren o. dgl. mit elliptischem Querschnitt
DE270437C (de)
DE655526C (de) Zahnbuerste
DE254391C (de)
AT150948B (de) Stapelbare Stühle u. dgl.
DE307905C (de)
DE848407C (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterungen, Matratzen u. dgl.
DE307311C (de)
DE68735C (de) Röhrenformmaschine
DE38232C (de) Zusammenschiebbarer Corsetstab
DE5676C (de) Federkonstruktion für künstliche Gebisse
DE668318C (de) Reinigungsbuerste, insbesondere fuer Geschuetzrohre
DE51523C (de) Stempeltypenhalter. '
DE552912C (de) Aus einer Drahtspirale bestehender Fuellkoerper fuer Vergaser
DE206080C (de)
DE21670C (de) Neuerungen in der Fabrikation von Bürsten und Besen
DE363002C (de) Sprungfedergeruest fuer Polsterkissen o. dgl.
DE433660C (de) Pinselvorband
DE496878C (de) Kratzenbeschlag
DE194538C (de)
DE849902C (de) Wasserwaermer