DE130671C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130671C
DE130671C DENDAT130671D DE130671DA DE130671C DE 130671 C DE130671 C DE 130671C DE NDAT130671 D DENDAT130671 D DE NDAT130671D DE 130671D A DE130671D A DE 130671DA DE 130671 C DE130671 C DE 130671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
double
pin
jaw
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130671D
Other languages
English (en)
Publication of DE130671C publication Critical patent/DE130671C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/02Nailing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Kistennagelmaschine, bei welcher das Werkstück mittelst einer verschiebbaren, einer einstellbaren und einer schwingenden Prefsbacke festgespannt und der Doppelstift mittelst eines von einer Curvenscheibe in Verbindung mit einer Hebelanordnung bewegten Treibers eingetrieben wird.
    In beiliegender Zeichnung ist die Maschine in Fig. ι in einer Seiten-, in Fig. 2 in der Vorderansicht dargestellt. Fig. 3 zeigt eine Einstellvorrichtung für den schwingenden Prefshebel, während Fig. 4 den Doppelstift veranschaulicht.
    Nach Einlage der zu verbindenden Kistenwände und genauer Einstellung der Prefsbacke a auf Mittelstellung der Holzstärke wird der Kopf χ nach abwärts bewegt. In dem gleichen Zeitpunkt, in welchem Kopf χ aufsitzt, hat sich auch die Prefsbacke b gegen das Werkstück gelegt und preist letzteres gegen den Anschlag a. Die Bewegung des Prefskopfes χ gegen die obere Kistenwand wird durch die Curvenscheibe y und den Winkelhebel c hervorgebracht. Im gleichen Zeitraum erfolgt die Bewegung des Prefsbackens b an dem um den Bolzen e schwingenden Winkelhebel d, welcher mittelst einer Kulisse (Fig. 1) oder eines Excenterbolzens (Fig. 3) mit dem Hebel' ^ in Verbindung steht. Letzterer erhält seine Bewegung durch die Curvenscheibe y bis zum Beginn der todten Punktstellung. Die weiter fortgesetzte Bewegung der Curvenscheibe y bringt mittelst des Winkelhebels g den Doppelstifttreiber h abwärts und treibt den Doppelstift zwischen den zwei geriffelten Druckflächen des Anschlags α und Prefsbackens b in die Kistenwand ein. Will ein Stift aus dem Holz heraustreten, so läuft er auf eine der geriffelten Flächen auf und ist gezwungen, in das Holz zurückzutreten. Der klammerartige Doppelstift (Fig. 4) wird aus selbstthätig eingeführtem Draht während des Herabgehens des Stifttreibers /2 gebildet. Diese Zuführung des Drahtes erfolgt beim Zurückgang der Maschine.
    Patenϊ-ΑνSpruch :
    Doppelstiftmaschine zur Herstellung von Kisten, gekennzeichnet durch eine Prefsvorrichtung, bestehend aus dem verstellbaren, mit geriffelter Druckfläche versehenen Anschlag (aj, in Verbindung mit dem um Bolzen (e) drehbaren Winkelhebel (d), dessen einer Arm mit einem festen oder im Gelenk beweglichen Prefsbacken (b) mit geriffelter Druckfläche versehen ist, und dessen anderer mit einem Schlitz versehener Arm mit dem die Bewegung und den Druck auf Hebel (d) übertragenden zweiarmigen Hebel (tQ durch eine Kulisse oder einen excentrisch beweglichen Bolzen in Verbindung steht, zum Zwecke, das Austreten der Doppelstifte beim Eintreiben in die zu verbindenden Kistenwände zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT130671D Active DE130671C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130671C true DE130671C (de)

Family

ID=399057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130671D Active DE130671C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130671C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014013A1 (en) * 1989-05-22 1990-11-29 Anitec - John Sjöberg Ab Device for withdrawing blood from slaughter animals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014013A1 (en) * 1989-05-22 1990-11-29 Anitec - John Sjöberg Ab Device for withdrawing blood from slaughter animals
US5250004A (en) * 1989-05-22 1993-10-05 Anitec-John Sjoberg Ab Device for withdrawing blood from slaughter animals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1043242A (en) Combination cleat bender and bar folder apparatus
DE130671C (de)
CH549443A (de) Verfahren und heftapparat zur herstellung von oesenheftklammern im heftapparat einer drahtheftmaschine und zum heften von falzbogen mittels den oesenheftklammern.
DE2616033C3 (de) Umschnürungsvorrichtung zum Verbinden der Umschfirungsmittelenden
DE183889C (de)
DE42444C (de) Maschine zur Herstellung von Blechklammern und von Kanten- und Flächenverbindungen
DE127198C (de)
DE94889C (de)
DE341209C (de) Werkzeuggeraet zum Schneiden von Schrauben und Fassonteilen aus einem in Drehung gesetzten Arbeitsstueck
DE130804C (de)
DE241979C (de)
DE616377C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Heften mit U-foermigen Drahtklammern
DE110401C (de)
DE152588C (de)
DE161773C (de)
DE252931C (de)
DE73846C (de) Nägelspitzmaschine
DE613110C (de) Blockheftmaschine mit selbsttaetiger Klammerbildung
DE189137C (de)
DE31515C (de) Maschine zur Herstellung von Schiffs-, Krahn- und anderen schweren Ketten
DE45357C (de) Einspannvorrichtung für Blockwageng-atter
DE89969C (de)
DE286452C (de)
DE41926C (de) Einrichtung an Knopfpressen zum Umbördeln des Blechscheibenrandes
DE17551C (de) Hobelmaschine zur Erzeugung von Zündhölzern, Schachtelspahn und dergleichen