DE1303323C2 - Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile - Google Patents

Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile

Info

Publication number
DE1303323C2
DE1303323C2 DET22688A DET0022688A DE1303323C2 DE 1303323 C2 DE1303323 C2 DE 1303323C2 DE T22688 A DET22688 A DE T22688A DE T0022688 A DET0022688 A DE T0022688A DE 1303323 C2 DE1303323 C2 DE 1303323C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
thermoplastic material
parts made
soldering terminals
particular soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET22688A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1303323B1 (de
Inventor
Heinz Baasner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken AG
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG, Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken AG
Priority to DET22688A priority Critical patent/DE1303323C2/de
Publication of DE1303323B1 publication Critical patent/DE1303323B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1303323C2 publication Critical patent/DE1303323C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/44Joining a heated non plastics element to a plastics element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte, in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile der Nachrichtentechnik.
Bekanntlich können derartige Metallteile gleich bei der spritztechnischen Herstellung eines Kunststoffkörpers eingeschmolzen werden (deutsche Patentschrift 890 076). Verfahren dieser Art erweisen sich aber bei Miniaturbauteilen als unzweckmäßig, da das Einlegen kleinster Teile in die Spritzform schwierig ist. Es ist auch bekannt (deutsche Patentschrift 804 865), zur Befestigung zusätzlicher Teile an Kunststaffpreßlingen flach geformte metallische Teile zunächst in flüssigen Kunststoff zu tauchen und dann in Schlitze der Wand des Preßlings hineinzustecken, wobei eine Verklebung stattfindet. Dieses Verfahren ist für die Befestigung von Durchführungselementen kleiner Dimensionen ungeeignet. Bei anderen bekannten Verfahren (deutsche Auslegeschrift 1048 349) werden Metallteile durch von außen zugeführte Wärme erhitzt und im erhitzten Zustand in thermoplastisches Material eingedrückt oder eingestoßen, wobei es schwierig ist, eine genaue Placierung der Metallteile einzuhalten. Außerdem bleibt die Lötfähigkeit der Metallteile durch die bei der Erhitzung auftretende Oberflächenoxydation nicht erhalten. Andere bekannte Verfahren sehen eine Befestigung der Metallteile auf dem Kunststoffteil mittels Verschraubung, Verwindung, Vernietung usw. vor (deutsches Gebrauchsmuster 1 842 373, deutsche Patentschrift 962 813). Diese Verfahren erfordern aber einen größeren Raumaufwand und sind deshalb für eine Kleinstbauweise unzweckmäßig. Schließlich ist es bekannt (deutsche Auslegeschrift 1055 305), Kunststoff körper, insbesondere Fittings und Rohre, miteinander dadurch zu verschweißen, daß in der Nahtstelle der Körper ein Heizdrahtwickel eingelegt und von Strom durchflossen wird. Dieses Verfahren ist umständlich und zum Verschweißen von Metallteilen in Kunststoffteilen nicht ohne weiteres anwendbar.
Die Erfindung betrifft ein diese Nachteile vermeidendes Verfahren zum Einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte, in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile der Nachrichtentechnik, wobei diese Elemente mit Vorsprüngen oder Einschnürungen versehen sind und bei dem die Durchführungen in Form von Kanälen oder Schlitzen vorgefertigt und die Elemente erwärmt und durch diese Durchführungen hindurchgeführt werden, wobei der zunächst flüssige Kunststoff erstarrt und die Elemente fest verankert (deutsche Auslegeschrift 1072 676). Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente nach ihrem Einbringen in die Durchführungen durch Widerstandserhitzen (mit elektrischem Strom) erwärmt werden.
Bei Metallteilen mit geringem Querschnitt, wie sie für Miniaturbauteile in Frage kommen, wird schon bei geringer elektrischer Leistung in sehr kurzer Zeit eine Erhitzung des Leitermaterials auf Temperaturen über dem Schmelzpunkt der thermoplastischen Masse erreicht. Diese wird in Leiternähe angeschmolzen und fließt in die Fugen des Leiterprofils. Damit sind nach Erkalten die Metallstifte im Kunststoff fest eingebettet.
ίο Die Erfindung wird im folgenden an Hand der F i g. 1 und 2 der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt Ausführungsbeispiele der Durchführungselemente und
F i g. 2 einen Spulenaufbau, in dessen Kunststoff Halterung vier Durchführungselemente eingeschmolzen sind.
In F i g. 1 bezeichnet 1 eine thermoplastische Kunststoffplatte, in der verschiedene Durchführungselemente 2, 3, 4, 5 und 6 verankert sind. Die EIe-
ao mente 2, 3 und 4 bestehen aus jeweils zwei oder mehreren miteinander verseilten oder verdrillten Runddrähten, wobei die Elemente 3 und 4 mit einer Schlaufe 3' bzw. Gabel 4' zur Verwendung als Lötöse versehen sind. Das Element 5 ist aus Flachdraht
as gefertigt. Am oberen Ende ist eine Öse 5' angebogen. Zur Erzielung einer dem Verfahren dienenden Profilierung ist das anschließende Ende durch Verdrehung gewunden. Das Element 6 besteht aus einem gestanzten Blechteil mit in der Einfettungszone eingeschnürtem Querschnittsprofil 6'.
In Fig. 2 bzeichnet 7 einen Spulentopf in Miriiaturausführung mit einer quadratischen Trägerplatte 8 aus thermoplastischem Kunststoff, in deren vier Ecken Durchführungselemente 9 eingeschmolzen sind, die dem Element 3 der F i g. 1 entsprechend und deren Lötösen 9' zum Anschluß der Wicklungsenden der Spule des Spulentopfes und deren andere Enden zur Befestigung und elektrischen Verbindung mit einer Schaltungsplatte dienen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte, in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile der Nachrichtentechnik, wobei diese Elemente mit Vorsprüngen oder Einschnürungen versehen sind und bei dem die Durchführungen in Form von Kanälen oder Schlitzen vorgefertigt und die Elemente erwärmt und durch diese Durchführungen hindurchgeführt werden, wobei der zunächst flüssige Kunststoff erstarrt und die Elemente fest verankert, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente nach ihrem Einbringen in die Durchführungen durch Widerstandserhitzen erwärmt werden.
DET22688A 1962-09-05 1962-09-05 Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile Expired DE1303323C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22688A DE1303323C2 (de) 1962-09-05 1962-09-05 Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22688A DE1303323C2 (de) 1962-09-05 1962-09-05 Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1303323B1 DE1303323B1 (de) 1971-08-12
DE1303323C2 true DE1303323C2 (de) 1972-03-23

Family

ID=622269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22688A Expired DE1303323C2 (de) 1962-09-05 1962-09-05 Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1303323C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2193909A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-09 Mahle International GmbH Funktionseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048349B (de) *
DE1072676B (de) * 1960-01-07 International Standard Electric Corporation, New York, N. Y. (V.StA.) Verfahren zur Befestigung von elektrischen Bauelementen u. dgl. auf eimern thermoplastischen Bauteil
DE804865C (de) * 1948-10-02 1951-04-30 Schaub Appbau Ges M B H G Verfahren und Einrichtung zur Befestigung zusaetzlicher Teile an Kunststoffpresslingen
DE962813C (de) * 1952-06-29 1957-04-25 Standard Elek K Ag Steckbare Loetoese
DE1055305B (de) * 1954-05-26 1959-04-16 Ramsay Olaf St George Verbindungsteil aus thermoplastischem Material in Form einer Muffe, eines T-Stueckesoder L-Stueckes
DE1842373U (de) * 1959-04-07 1961-11-30 Standard Elektrik Lorenz Ag In grundplatten einsteckbare anschlussklemmen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2193909A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-09 Mahle International GmbH Funktionseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1303323B1 (de) 1971-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921990C2 (de)
EP0371310A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit einem Flachleiter
DE1514249B2 (de) Verfahren zum verbinden der enden eines duennen spulenwicklungsdrahtes mit einem dicken anschluss draht
EP0125737A2 (de) Steckanordnung und Verfahren zum Verzinnen derselben vor dem Einstecken in Leiterplatten
DE1303323C2 (de) Verfahren zum einbetten metallischer Durchführungselemente, insbesondere Lötstützpunkte in aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Teilen miniaturisierter Bauteile
EP0173991B2 (de) Gerätestecker mit integriertem elektrischen Entstörfilter
DE3017364C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem Stecker
DE102017121924B3 (de) Elektrisches Bauelement mit Anschlussbereich und Verfahren zur Herstellung eines Anschlussbereichs
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
DE2056909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen
CH642765A5 (de) Spule mit einem spulentopf mit anschlussfahnen fuer elektrische geraete.
DE3106424C2 (de)
EP1240968A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mittels Induktionslöten
DE2326274C3 (de) Elektrisches Festwiderstandsbauelement
DE602004012566T2 (de) Zusammenbau für Induktoren und Verfahren zur Herstellung
DE2606683A1 (de) Schwachstrom-litzenkabel mit anschlusstuecken, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2735989A1 (de) Elektrisches, mit isoliermasse umhuelltes bauelement und verfahren zur herstellung
DE1936422A1 (de) Elektrischer Durchgangleiter in Stiftform
DE1002435B (de) Auf elektrische Anschlussfahnen aufsteckbare Klammer fuer isolierte Leiter
DE2124506C (de) Verfahren zum Herstellen bandförmiger Wickelkörper für Drahtwiderstände
DE1514249C (de) Verfahren zum Verbinden der Enden eines dünnen Spulenwicklungsdrahtes mit einem dicken Anschlußdraht
DE3927690C2 (de) Oberflächenmontierbarer Widerstand
DE1640404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
AT213997B (de) Verfahren zur Herstellung von Baueinheiten für Geräte der Fernmeldetechnik
DE2402714C3 (de) Verfahren zum Anlöten von Anschlußdrähten eines elektrischen Bauteiles an seine Anschlußstitte sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens