DE1301439B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes

Info

Publication number
DE1301439B
DE1301439B DEH60967A DEH0060967A DE1301439B DE 1301439 B DE1301439 B DE 1301439B DE H60967 A DEH60967 A DE H60967A DE H0060967 A DEH0060967 A DE H0060967A DE 1301439 B DE1301439 B DE 1301439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
model
filling
magnetizable
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH60967A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD DIPL ING
Original Assignee
RICHARD DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD DIPL ING filed Critical RICHARD DIPL ING
Priority to DEH60967A priority Critical patent/DE1301439B/de
Priority to DE1558154A priority patent/DE1558154B2/de
Priority to DE19671558123 priority patent/DE1558123C3/de
Priority to AT936967A priority patent/AT285838B/de
Priority to NL6714618.A priority patent/NL156074B/xx
Priority to CH1531367A priority patent/CH470219A/de
Priority to CS7867*BA priority patent/CS150202B2/cs
Priority to FR127537A priority patent/FR1543822A/fr
Priority to GB50946/67A priority patent/GB1196757A/en
Priority to PL12350767A priority patent/PL79256B1/pl
Priority to SE15484/67A priority patent/SE343492B/xx
Priority to CA004695A priority patent/CA924865A/en
Publication of DE1301439B publication Critical patent/DE1301439B/de
Priority to US22125A priority patent/US3619866A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • B22C9/061Materials which make up the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/042Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/0302Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
    • H01F1/0311Compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/0302Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
    • H01F1/0311Compounds
    • H01F1/0313Oxidic compounds
    • H01F1/0315Ferrites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/033Magnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Gießform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffs.
Die Gießereitechnik umfaßt bis heute im wesentlichen das bekannte Kokillenguß- und das Sandgußverfahren sowie seine Sonderformen.
Beim Sandguß verwendet man eine Füllung aus natürlichem oder synthetischem Sand, in den das Modell eingebettet wird. Als Bindemittel wird auch Kunststoff verwendet. Ein besonderes Gießverfahren ist das sogenannte »Vollformverfahren«. Hierbei wird ein Modell aus Styropor od. dgl. verwendet, das in der Füllung verbleibt und infolge der hohen Temperatur der Gußmasse fast ohne Rückstand verbrennt bzw. vergast. Die Verbrennungsgase treten dabei durch die Füllung aus. Dieses Verfahren hat weite Verbreitung gefunden, weil die Modellherstellung und -lagerung außerordentlich billig sind. Allerdings ist das Modell jeweils nur einmal verwendbar.
Dem bekannten Sandgußverfahren haftet jedoch der Mangel an, daß die eigentliche Formarbeit, d. h. die Herstellung der Gießform zur Aufnahme der Gießmasse beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt und darüber hinaus auch eine entsprechende Vorbereitung des Sandes erfordert.
Aus der USA.-Patentschrift 3 216 074 ist ferner ein Verfahren bekannt, bei dem magnetisierbare Werkstoffe, z. B. Eisenpulver oder Granalien, zur Herstellung von Gießformen verwendet werden. Dabei werden die magnetisierbaren, Formstoffanteile einem Magnetfeld ausgesetzt, um die Gießform mit den gewünschten Konturen so lange zu fixieren, bis der zunächst teilweise oder ganz mittels der Magnetkraft in seiner Lage gehaltene Formstoff nach den bisher üblichen Verfahren mit einem kalt- oder warmhärtenden Bindemittel gebunden ist. Anschließend wird das Magnetfeld entfernt.
Die Verwendung von Bindemitteln bringt jedoch Nachteile wie geringe Gasdurchlässigkeit, Gasentwicklung aus den Bindemitteln und Zusätzen, Geruchbelästigung, Staub, schlechten Zerfall und die Notwendigkeit umfangreicher Aufbereitungsanlagen zur Regenerierung des Formsands mit sich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Gießverfahren zu schaffen, das die Nachteile der bekannten Gießverfahren vermeidet und eine wesentliche Verbilligung bei der Herstellung von Gußteilen herbeiführt.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß die Füllung, in die das Modell eingeformt wird und die die Gießform zum Einfüllen der Gießmasse bilden soll, eine bestimmte Konsistenz besitzen muß, um die einmal gebildete Gießform erhalten zu können. In völliger Abkehr der bisherigen Technik im Gießereiwesen wurde daher als Ersatz jeglicher substantieller Bindemittel die alleinige Verwendung der Magnetkraft als Bindemittel in Betracht gezogen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Modell in eine bindemittelfreie magnetisierbare Formmasse geringer Korngröße eingebettet, sodann diese Formmasse der Wirkung mindestens eines Magnetfelds ausgesetzt wird, schließlich das Modell auf an sich bekannte Weise aus der Gießform entfernt und das Magnetfeld bis zum erfolgten Abguß ständig aufrechterhalten wird.
Das beispielsweise durch eine elektrische Wicklung beim Einschalten des elektrischen Stroms erzeugte Magnetfeld fixiert die Füllung in der durch das Modell bestimmten Gestalt und läßt dabei den gewünschten Hohlraum entstehen. In diesen kann nun entweder nach Entnahme des Modells in der herkömmlichen Weise oder durch Verwendung eines S brennbaren Modells gemäß dem Vollformverfahren die Gießmasse eingefüllt werden.
Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, daß zur Erzeugung des Magnetfelds elektrische Spulen um den die Füllung aufnehmenden
ίο Formkasten gelegt werden, die sich über die gesamte Höhe des Formkastens und gegebenenfalls über den Boden- und Deckenabschnitt desselben erstrecken.
In Fällen, wo die Gießform besonders hoch ausfällt, ist es zur Steuerung des Erstarrungsvorgangs gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung von Vorteil, wenn das Magnetfeld in ringförmige, gegebenenfalls einzeln steuerbare Abschnitte mit gleichem oder ungleichem Wickeldurchmesser aufgeteilt wird. Der Gießkasten kann dabei entsprechend der Form
ao des Modells in den einzelnen Höhenabschnitten auch unterschiedlich große Querschnitte besitzen.
Da es vorkommen kann, daß der Einfluß der Erdschwere oder von Reibungskräften, z. B. beim Herausnehmen des Modells zur Beschädigung des gebil-
s5 deten Hohlraums führen kann, werden gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung zum Ausgleich von nichtmagnetischen, auf das Modell oder das Gußstück wirkenden Kräften entgegenwirkende Magnetfelder zur Einwirkung gebracht.
Ein weiteres Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Magnetfelder abschnittsweise in Abhängigkeit von der Art der Gießmasse, ihrer Temperatur, ihrem Verfestigungsgrad und/oder der Art des magnetischen Werkstoffs hinsichtlich seiner Zeitdauer und/oder Feldstärke gesteuert werden. Hierbei handelt es sich um Parameter, die der Bedienungsperson ohne weiteres bekanntgegeben werden können und eine einwandfreie Steuerung des Gießablaufs ermöglichen.
Um eine Verbesserung der Oberfläche des Gußstücks, ein leichteres Lösen des Gußstücks von der Füllung oder auch eine Veredelung seiner Oberfläche herbeizuführen, ist gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß der geformte Hohlraum nach Entfernen des Modells mit einem Trennmittel, einem Schlichtmittel oder einem zur Veredelung der Oberfläche des Gußstücks geeigneten Mittel bepudert, bestrichen oder besprüht wird. Beispielsweise ist hierdurch ein Verchromen oder Vernickeln, Nitrieren oder sonstiges Veredeln der Gußhaut möglich.
Nach einem weiteren Merkmal des neuen Gießverfahrens ist vorgesehen, daß zur Lenkung der Erstarrung der Gießmasse eine an sich bekannte variabel handhabbare Kühlung der Füllung vorgenommen wird.
Das neue Gießverfahren läßt sich sowohl von Hand steuern als auch in besonders vorteilhafter Weise mit Hilfe einer automatischen Steuerung durchführen, die sich insbesondere auf das Einbringen der Füllung und die Steuerung der Magnetfelder bezieht.
Das neue Verfahren eignet sich vor allem auch gut für die Anwendung des sogenannten Vollformverfahrens, bei dem ein Modell aus Styropor oder einem ähnlichen geschäumten Kunststoff verwendet wird, der in der gebildeten Form verbleibt und infolge der großen Hitze der einzufüllenden Gießmasse praktisch ohne Rückstände verbrennt bzw. vergast. Hierbei
kommt der Anwendung dieses Verfahrens die hohe Gasdurchlässigkeit der Füllung sehr zu statten. Es hat sich nämlich bei Versuchen gezeigt, daß die Füllung eine ausgezeichnete Gasdurchlässigkeit besitzt, die insbesondere darauf zurückzuführen ist, daß sie praktisch keinerlei Verdichtung bedarf wie der herkömmliche Sand.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf eine magnetisierbare Formmasse zur Durchführung des oben angegebenen Verfahrens. Diese Formmasse ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Eisen, einem anderen magnetisierbaren Schwermetall und/oder einem magnetisierbaren Mineral in der Form von Feil- oder Bohrspänen, Nadeln oder Sand besteht.
In Fällen, wo zu befürchten wäre, daß die Temperatur der Gießmasse dazu führen würde, daß die Füllung so stark erhitzt wird, daß sie die Temperatur überschreitet, bei der sie ihre magnetische Eigenschaft verliert, d. h. den sogenannten Curiepunkt, ist es ge- so maß weiterer Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, wenn die unmittelbar am Modell anliegende Schicht aus länglichen Teilchen und Nadeln und dahinterliegende Schichten aus beliebig geformten Teilchen bestehen.
Infolge des Magnetfelds richten sich nämlich die nadeiförmigen Teilchen radial entsprechend den Kraftlinien auf der Oberfläche des Modells aus. Sobald die Gießmasse eingefüllt wird, erwärmen sich zunächst nur die dem Hohlraum zugewandten Spitzen der Teilchen, deren abgewandte Enden nach wie vor unter dem Einfluß des Magnetfelds stehen. Die Teilchen bleiben somit in ihrer Stellung erhalten. Bis zu dem Zeitpunkt, so diese Teilchen in ihrer Gesamtheit so stark erhitzt sind, daß sie ihre magnetische Eigenschaft verlieren, hat sich bereits am Gußstück eine halbfeste oder feste Erstarrungshaut gebildet, so daß eine dann eintretende Unwirksamkeit der magnetisierten Füllung nicht mehr schädlich ist.
Zur Steuerung der Wärmeabfuhr und Gefügestruktur ist es gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung von Vorteil, wenn der Formmasse ein Anteil an Sand beigemischt ist. Der beigemischte Sand ist zwar nicht magnetisch, er wird aber durch die ihn umgebenden magnetischen Teilchen so in seiner Stellung gehalten, daß eine Änderung der Füllungsstruktur nicht zu erwarten ist.
Die vorliegende Erfindung richtet sich zugleich auch auf eine Gießvorrichtung zur Ausführung des obigen Verfahrens. Erfindungsgemäß ist die neue Gießvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß ein Gießkasten vorgesehen ist, der mit wenigstens einer elektrischen Wicklung zur Erzeugung eines Magnetfelds umgeben ist und eine Füllung aus magnetischem Werkstoff bzw. Mineral von kleiner Korngröße zur Aufnahme des Modells und der Gießmasse enthält.
Um zu ermöglichen, daß der magnetisierbare Werkstoff der Füllung auch in gegebenenfalls vorgesehene Queröffnungen, Hinterschneidungen oder Nuten des Modells einzudringen vermag, ist es vorteilhaft, wenn die Gießvorrichtung kippbar gelagert ist und/oder eine Vibrationseinrichtung aufweist.
Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen gemäß der beigefügten Zeichnung. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Gießvorrichtung für ein herausnehmbares Modell im schematischen Längsschnitt, F i g. 2 eine Gießvorrichtung zur Anwendung des Vollformverfahrens im schematischen Längsschnitt, F i g. 3 eine Draufsicht zu F i g. 1 oder 2, F i g. 4 eine Gießvorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Gußstücken im schematischen Längsschnitt,
F i g. 5 eine Gießvorrichtung mit Gegenmagnetfeldern in schematischem Längsschnitt und
F i g. 6 eine stufenweise abgesetzte Gießvorrichtung für ein Gußstück mit stark unterschiedlichem Querschnitt im schematischen Längsschnitt.
F i g. 1 zeigt in schematischem Längsschnitt eine Gießvorrichtung gemäß der Erfindung. Sie besteht im wesentlichen aus einem Gußkasten 1, um dessen Wandung eine elektrische Wicklung 2 gelegt ist. Der Gußkasten 1 ist mit einer Füllung 3 aus magnetisierbarem Werkstoff kleiner Körnung, z. B. Feil- oder Bohrspänen, Nadeln, Sand od. dgl., aus Eisen oder einem anderen magnetisierbaren Schwermetall gefüllt.
In diese Füllung 3 ist ein nach unten konisch zulaufendes Modell 4 eingebettet.
Sobald die elektrische Wicklung 2 unter Spannung gesetzt wird, entwickelt diese ein elektromagnetisches Feld, das bewirkt, daß die aus magnetisierbarem Werkstoff bestehenden Teilchen der Füllung 3 in ihrer Stellung festgehalten werden. Die Magnetkraft ersetzt dabei das sonst übliche Bindemittel der Gußkastenfüllung. Das Modell kann nun der Form entnommen werden, ohne daß der auf diese Weise gebildete Hohlraum beschädigt wird. Anschließend kann, während das Magnetfeld aufrechterhalten wird, die flüssige Gußmasse eingefüllt werden.
F i g. 2 zeigt in entsprechender Weise eine Gießvorrichtung für die Anwendung des Vollformverfahrens, bei dem ein Modell 5 aus Styropor od. dgl. geschäumtem Kunststoff verwendet wird, das beim Einfüllen der heißen Gußmasse zu Gas verbrennt.
Um zu verhindern, daß der Werkstoff der Füllung durch die Gußmasse so erhitzt wird, daß er infolge Überschreitens des sogenannten Curiepunkts seine magnetischen Eigenschaften verliert, ist, wie F i g. 3 zeigt, vorgesehen, daß im Bereich rund um das Modell 4 bzw. 5 vorzugsweise längliche Teilchen, z. B. Nadeln oder Späne 6, angeordnet sind, während der übrige Teil des Gußkastens mit anderem feinkörnigen magnetisierbaren Werkstoff gefüllt sein kann.
Wird nun eine Gußmasse eingefüllt, deren Temperatur weit über dem Curiepunkt der Füllung liegt, z. B. Stahl, so werden zwar die dem Hohlraum zugewandten Enden der Teilchen 6 der Füllung 3 ihre magnetische Eigenschaft verlieren, doch werden sie in ihrer Stellung gehalten, da die anderen Enden dieser Teilchen 6 erst im Laufe der Zeit eine entsprechend hohe Temperatur aufnehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist jedoch in der Regel die Gußmasse außen schon soweit erstarrt, daß diese Erscheinung auf das Gußstück keine schädliche Wirkung mehr hat.
Nach einer anderen Ausführungsform ist es auch möglich, in die Füllung 3 einen nicht magnetischen Stoff, z. B. mineralischen Sand beizumischen, der in der Lage ist, die auftretende Temperatur langsamer abzuleiten, um bestimmte Gefüge- und Gebrauchseigenschaften zu erzeugen.
Ferner kann in an sich bekannter Weise eine Kühlung der Füllung sowie eine gelenkte Erstarrung durch variable Kühlrohre 7 (F i g. 4) vorgesehen sein.
Fig. 4 zeigt insbesondere auch die Anwendung der Erfindung beim Gießen von rohrförmigen Teilen. Um die Fixierung der Füllung auch im Innern des Modells zu gewährleisten, kann es beispielsweise zweckmäßig sein, einen Kern 8 vorzusehen, der in seinem Innern eine weitere elektrische Wicklung 9 aufweist, die ein zusätzliches Induktionsfeld erzeugt. Diese Maßnahme kann auch bei geteilten, hohlen Modellen in entsprechender Weise angewendet werden. Dabei kann es zweckmäßig sein, für die Füllung ein sogenanntes Drahtkorn, d. h. kurzgeschnittene Drahtstückchen oder Werkstoffe ähnlicher länglicher Form zu verwenden, die sich gegenseitig derart verfilzen, daß das Herausnehmen der Form auf sie keinen Einfluß hat.
Wie F i g. 5 zeigt, ist es auch möglich, den Boden und Deckel der Gießvorrichtung mit einer elektrischen Wicklung zu versehen. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Gießvorrichtung zwecks Verteilung der Füllung 3 gekippt werden soll oder infolge der Größe des Modells bei dessen Ausformen die Einflüsse der Reibungskraft zwischen Füllung 3 und Modell 4 sowie die Erdschwere durch ein weiteres Magnetfeld aufgehoben werden müssen.
Fig. 6 zeigt eine Gießvorrichtung für ein im Querschnitt unterschiedliches Modell, das relativ hoch ist. Dies kann beispielsweise zur Herstellung eines Maschinengehäuses vorgesehen sein. Um ein wirksames, möglichst über die ganze Höhe der Gießvorrichtung gleichmäßiges Induktionsfeld zu erzeugen, ist es dabei zweckmäßig, die Gießvorrichtung in ihrer Höhe stufenweise so abzusetzen, daß der Abstand zwischen den Innenseiten des Gußkastens 1, la, Ib, Ic und der Oberfläche des Modells 4 bzw. 5 annähernd gleich groß ist. Dementsprechend ist der Gußkasten in ringförmige Abschnitte unterschiedlichen Querschnitts eingeteilt und mit Wicklungen 2, 2 a, 2 b, 2 c unterschiedlichen Durchmessers umwickelt. Diese Wicklungen sind zweckmäßig mit einer Steuereinrichtung verbunden, die die ringförmigen Abschnitte entsprechend der Abkühlung der Gußmasse getrennt steuert.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn der Gußkasten 1 aus ineinandersteckbaren Bauelementen gebildet wird, die entweder jeweils für sich eine elektrische Wicklung zur Ausbildung eines Magnetfelds oder Teile einer Wicklung enthalten, die mit den Teilen benachbarter Bauelemente zusammenschließbar sind und die gewünschte Umfangswicklung ergeben. Zum Zusammenfügen dieser Bauelemente können an sich bekannte Steck- oder Schraubverbindungen vorgesehen sein.
Bei besonders komplizierten Modellen kann es auch zweckmäßig sein, eine Vibrationseinrichtung zu verwenden.
Das Schalten der elektrischen Wicklungen sowie auch das Einbringen der Füllung kann von Hand auch automatisch gesteuert werden. Durch die Anwendung der neuen Gießvorrichtung kann eine Kostenersparnis gegenüber den bisherigen Gießverfahren von etwa 30% erzielt werden, da die Einformarbeiten erheblich verkürzt werden.
Die erfindungsgemäße Gießvorrichtung und das zugehörige Gießverfahren sind sowohl für den Massenguß als auch den Einzelguß mit Vorteil anwendbar. Abwandlungen im Rahmen des Erfindungsgedankens sind selbstverständlich möglich.

Claims (21)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer Gießform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Modell in eine bindemittelfreie magnetisierbare Formmasse geringer Korngröße eingebettet, sodann diese Formmasse der Wirkung mindestens eines Magnetfeldes ausgesetzt wird, schließlich das Modell auf an sich bekannte Weise aus der Gießform entfernt und das Magnetfeld bis zum erfolgten Abguß ständig aufrechterhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Magnetfeldes elektrische Spulen um den die Füllung aufnehmenden Formkasten gelegt werden, die sich über die gesamte Höhe des Formkastens und gegebenenfalls über den Boden und Deckenabschnitt desselben erstrecken.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die elektrischen Spulen erzeugte Magnetfeld in ringförmige, gegebenenfalls einzeln steuerbare Abschnitte mit gleichem oder ungleichem Wickelmesser aufgeteilt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich von nicht magnetischen auf das Modell oder das Gußstück wirkenden Kräften entgegenwirkende Magnetfelder zur Einwirkung gebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfelder abschnittsweise in Abhängigkeit von der Art der Gießmasse, ihrer Temperatur, ihrem Verfestigungsgrad und/oder Art des magnetischen Werkstoffes hinsichtlich seiner Zeitdauer und/ oder Feldstärke gesteuert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geformte Hohlraum nach Entfernen des Modells mit einem Trennmittel, einem Schlichtmittel oder einem zur Veredlung der Oberfläche des Gußstückes geeigneten Mittel bepudert, bestrichen oder besprüht wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lenkung der Erstarrung der Gießmasse eine an sich bekannte, variabel handhabbare Kühlung der Füllung vorgenommen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbringen der Füllung und die Betätigung der Magnetfelder automatisch gesteuert werden.
9. Magnetisierbare Formmasse zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Eisen, einem anderen magnetisierbaren Schwermetall und/oder einem magnetisierbaren Mineral in der Form von Feil- oder Bohrspänen, Nadeln oder Sand besteht.
10. Magnetisierbare Formmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar am Modell anliegende Schicht aus länglichen Teilchen, z. B. Nadeln und dahinterliegende Schichten aus beliebig geformten Teilchen bestehen.
11. Magnetisierbare Formmasse nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ihr ein Anteil an Sand beigemischt ist.
10
12. Modell zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in an sich bekannter Weise aus Styropor od. ä. Werkstoff besteht.
13. Gießvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gießkasten (1) vorgesehen ist, der mit wenigstens einer elektrischen Wicklung (2) zur Erzeugung eines Magnetfeldes umgeben ist und eine Füllung (3) aus magnetischem Werkstoff bzw. Mineral von kleiner Korngröße zur Aufnahme des Modells und der Gießmasse enthält.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie kippbar gelagert ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vibrationseinrichtung aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkasten (1) von mehreren, abschnittsweise über dessen Oberfläche verteilten elektrischen Wicklungen (2,2 a, 2 b, 2 c) umgeben ist, die einzeln mit Steuerangseinrichtungen verbunden sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der Füllung (3) gegebenenfalls bewegbare Kühlrohre (7) angeordnet sind.
20
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkasten (1) entsprechend der Form des Modells (4,5) stufenweise in seiner Höhe derart abgesetzt ist, daß der Abstand zwischen seinen Innenseiten (1, la, Ib, Ic) und der Oberfläche des Modells (4, 5) annähernd gleich groß ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines hohlen Modells in dessen Innern mindestens eine weitere elektrische Wicklung zur Erzeugung eines Magnetfeldes vorgesehen ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkasten (1) aus einer Vielzahl miteinander verbindbarer Bauelemente zusammengesetzt ist und daß jedes Bauelement eine geschlossene, an eine gemeinsame Stromquelle anschließbare elektrische Wicklung enthält.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkasten (1) aus einer Vielzahl miteinander verbindbarer Bauelemente zusammengesetzt ist und daß jedes Bauelement mindestens einen Teil von einer elektrischen Wicklung enthält, die beim Zusammensetzen der Bauelemente zu einem Gießkasten (1) zu einer bzw. mehreren Wicklungen zusammenschließbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909 534/140
DEH60967A 1966-11-11 1966-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes Pending DE1301439B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH60967A DE1301439B (de) 1966-11-11 1966-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes
DE1558154A DE1558154B2 (de) 1966-11-11 1967-04-11 Verfahren und Gießformen zur Herstellung von GuBteilen
DE19671558123 DE1558123C3 (de) 1967-06-28 1967-06-28 Verfahren zum Herstellen einer Gießform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes
AT936967A AT285838B (de) 1966-11-11 1967-10-17 Verfahren zum Herstellen von Gießformen zur Aufnahme von Metallschmelzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
NL6714618.A NL156074B (nl) 1966-11-11 1967-10-27 Werkwijze voor het vervaardigen van een gietvorm en produkt vervaardigd door toepassen van deze werkwijze.
CH1531367A CH470219A (de) 1966-11-11 1967-11-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Giessformen
CS7867*BA CS150202B2 (de) 1966-11-11 1967-11-06
FR127537A FR1543822A (fr) 1966-11-11 1967-11-09 Procédé et dispositifs pour la préparation de cavités et de moules pour la production de pièces moulées
GB50946/67A GB1196757A (en) 1966-11-11 1967-11-09 Improvements in and relating to Casting Molten Materials.
PL12350767A PL79256B1 (de) 1966-11-11 1967-11-10
SE15484/67A SE343492B (de) 1966-11-11 1967-11-10
CA004695A CA924865A (en) 1966-11-11 1967-11-10 Process for producing magnetic molds
US22125A US3619866A (en) 1966-11-11 1970-03-31 Magnetizable mass casting device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH60967A DE1301439B (de) 1966-11-11 1966-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes
DEW0043734 1967-04-11
DEH0063131 1967-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301439B true DE1301439B (de) 1969-08-21

Family

ID=27210908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH60967A Pending DE1301439B (de) 1966-11-11 1966-11-11 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes
DE1558154A Pending DE1558154B2 (de) 1966-11-11 1967-04-11 Verfahren und Gießformen zur Herstellung von GuBteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1558154A Pending DE1558154B2 (de) 1966-11-11 1967-04-11 Verfahren und Gießformen zur Herstellung von GuBteilen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3619866A (de)
AT (1) AT285838B (de)
CA (1) CA924865A (de)
CH (1) CH470219A (de)
CS (1) CS150202B2 (de)
DE (2) DE1301439B (de)
GB (1) GB1196757A (de)
NL (1) NL156074B (de)
SE (1) SE343492B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016325A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Pont A Mousson Verfahren und anordnung zum niederdruckgiessen metallischer werkstuecke in der sandform mit duenner wandung
DE19649014A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Ks Aluminium Technologie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken
DE102016214170A1 (de) * 2016-08-01 2018-02-01 MTU Aero Engines AG Induktionsheizvorrichtung, Vorrichtung mit mindestens einer Induktionsheizvorrichtung und Verfahren zur induktiven Erwärmung von Bauelementen oder eines Bauteilwerkstoffs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056800A (en) * 1975-12-11 1977-11-01 Raytheon Company Magnetic field aligning means
US4249889A (en) * 1979-06-05 1981-02-10 Kemp Willard E Method and apparatus for preheating, positioning and holding objects
US4222429A (en) * 1979-06-05 1980-09-16 Foundry Management, Inc. Foundry process including heat treating of produced castings in formation sand
CA1225358A (en) * 1984-03-28 1987-08-11 Michael A. Shannon Applying magnetic field to fluid mixture including magnetic particles through a coil
US4767584A (en) * 1985-04-03 1988-08-30 Massachusetts Institute Of Technology Process of and apparatus for producing design patterns in materials
US4935083A (en) * 1988-09-21 1990-06-19 Massachusetts Inst Technology Process for producing design patterns on materials
US5097888A (en) * 1990-09-17 1992-03-24 Augustine Iii Robert B Casting flow control system
JP2918180B2 (ja) * 1994-10-13 1999-07-12 ゲオルグ フィッチャー ディサ アクツイエセルスカプ 鋳型および中子製造のための破砕されたかつグレード化された鉱石、好ましくは磁鉄鉱鉱石の使用
US5545368A (en) * 1995-01-20 1996-08-13 Ford Motor Company Method of magnetically reinforcing composite components
WO2012027382A1 (en) * 2010-08-23 2012-03-01 Babcock & Wilcox Technical Services Y-12, Llc Control of microstructure in soldered, brazed, welded, plated, cast or vapor deposited manufactured components by applying a magnetic field during soldification
DE102014111685A1 (de) 2014-08-15 2016-02-18 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Kunststoffformteil und Verfahren seiner Herstellung
US10272596B2 (en) * 2016-01-25 2019-04-30 The Boeing Company Electromagnetic support tooling for composite part curing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216074A (en) * 1964-02-26 1965-11-09 Edward N Harrison Method for making shaped foundry articles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216074A (en) * 1964-02-26 1965-11-09 Edward N Harrison Method for making shaped foundry articles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016325A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Pont A Mousson Verfahren und anordnung zum niederdruckgiessen metallischer werkstuecke in der sandform mit duenner wandung
DE19649014A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Ks Aluminium Technologie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken
DE102016214170A1 (de) * 2016-08-01 2018-02-01 MTU Aero Engines AG Induktionsheizvorrichtung, Vorrichtung mit mindestens einer Induktionsheizvorrichtung und Verfahren zur induktiven Erwärmung von Bauelementen oder eines Bauteilwerkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
CS150202B2 (de) 1973-09-04
US3619866A (en) 1971-11-16
CA924865A (en) 1973-04-24
DE1558123A1 (de) 1970-03-19
NL156074B (nl) 1978-03-15
NL6714618A (de) 1968-05-13
DE1558154A1 (de) 1970-03-19
SE343492B (de) 1972-03-13
CH470219A (de) 1969-03-31
DE1558154B2 (de) 1975-01-02
DE1558123B2 (de) 1976-02-05
AT285838B (de) 1970-11-10
GB1196757A (en) 1970-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301439B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessform mittels eines magnetisierbaren Werkstoffes
DE629301C (de) Eisenkern fuer elektrische Maschinen
DE7720821U1 (de) Verbindungs- und/oder verankerungsteil mit koerniger oberflaeche fuer knochenprothesen, insbesondere gelenkprothesen
DE1508612B1 (de) Giessform zum Giessen eines Metallgussteiles
DE2453584A1 (de) Praezisionsgiessverfahren
AT376920B (de) Verfahren zum herstellen eines gegenstandes aus einem sinterfaehigen material
DE69320307T2 (de) Vollformgiessverfahren zum Giessen von Eisenmetallen
EP1259341B1 (de) Verfahren zur herstellung einer oxidationshemmenden titangussform
DE2546947A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes durch giessen
DE705882C (de) Verfahren zum Herstellen von hohlem kuenstlichem Zahnersatz aus Porzellan
DE622005C (de) Verfahren zur Verbindung der Einzelteile von mehrteiligen Gegenstaenden miteinander
DE3626789A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gussteilen
DE94004C (de)
DE3144960A1 (de) "kern zum erstellen von kanaelen in gussstuecken und verfahren zu seiner herstellung und anwendung"
DE288566C (de)
DE1926163B2 (de) Metalle
AT147185B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Hohlstangen und anderen hohlen Körpern durch Gießen.
AT410910B (de) Oberzapfenisolierung für walzenguss
DE102010000450A1 (de) Vefahren zur Herstellung eines hohlen Gussteils und Verfahren zur Herstellung eines hohlraum-bildenden Elements zur Verwendung dafür
DE1508612C (de) Gießform zum Gießen eines Metallguß teiles
DE907803C (de) Eisenhaltige Spule
DE3529124C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengkörpern
AT382168B (de) Verfahren zur herstellung faelschungssicherer muenzen
DE525434C (de) Formerstift
DE10253382B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Schaumkörper sowie Schüttgut hierfür