DE1508612C - Gießform zum Gießen eines Metallguß teiles - Google Patents
Gießform zum Gießen eines Metallguß teilesInfo
- Publication number
- DE1508612C DE1508612C DE1508612C DE 1508612 C DE1508612 C DE 1508612C DE 1508612 C DE1508612 C DE 1508612C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- casting
- mold
- lining
- graphite
- casting mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims description 87
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 title claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 54
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 47
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 47
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 34
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 4
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 3
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 25
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 18
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 18
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 15
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 10
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010443 kyanite Substances 0.000 description 3
- 229910052850 kyanite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 3
- 230000000171 quenching Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- INJRKJPEYSAMPD-UHFFFAOYSA-N aluminum;silicic acid;hydrate Chemical compound O.[Al].[Al].O[Si](O)(O)O INJRKJPEYSAMPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003111 delayed Effects 0.000 description 2
- 230000003628 erosive Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010016275 Fear Diseases 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- HWKQNAWCHQMZHK-UHFFFAOYSA-N Trolnitrate Chemical compound [O-][N+](=O)OCCN(CCO[N+]([O-])=O)CCO[N+]([O-])=O HWKQNAWCHQMZHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000007770 graphite material Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000011044 quartzite Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Gießform zum Gießen eines Metallgußteiles, welches einen von einem dicken
Außenteil umgebenden dünnen, plattenförmigen Mittelteil hat, mit einem in der Mitte angeordneten, für
den Schwerkraftguß geeigneten Steigereinguß und bei der verschiedene Flächenteile mit unterschiedlichen
Wärmeleiteigenschaften vorgesehen sind, um das Gußstück gerichtet erstarren zu lassen.
Eine derartige Gießform ist aus dem USA.-Patent 1 943 434 aus dem Jahre 1931 bekanntgeworden. Diese
bekannte Gießform befaßt sich inbesondere mit dem Gießen eines Rades für Eisenbahnfahrzeuge. Es
handelt sich um eine Sandform, in welcher an dem Laufkranzabschnitt des Gießhohlraumes ein Abschreckring
von gegenüber den Sandoberflächen des Gießhohlraumes verbesserter Wärmeleitfähigkeit vorgesehen
ist. Das. ermöglicht eine gerichtete Erstarrung des Gußstückes von dem an sich dickeren Außenteil
durch den dünnen plattenförmigen Teil zum Mittelteil.
Im Gegensatz zu Formen, deren Grundbestandteil Sand ist, gibt es nun auch bereits seit langem sogenannte
Dauerformen aus Metall und auch aus festem Graphit. Eine solche Graphitform zum Gießen
von Rädern für Eisenbahnfahrzeuge ist aus der Zeitschrift »Foundry«, 1957, Oktober, S. 110 bis 115,
bekanntgeworden. Die dort gezeigte Form hat jedoch keinen kombinierten Steigereinguß, der für Schwerkraftguß
geeignet ist, sondern es handelt sich um eine Druckgießform, in welche das flüssige Metall von
einem unten angeordneten Sammelbehälter her nach oben hineingedrückt wird. Ein solcher Sammelbehälter
und die erforderliche Druckerzeugungseinrichtung bedingen einen besonderen konstruktiven
Aufwand, und überdies müssen in einer solchen Druckgießform aus Graphit auf der Oberseite des
Gießhohlraumes auch eine ganze Reihe von verhältnismäßig großen Steigern vorgesehen sein, die
sich beim Gießen mit flüssigem Metall füllen und dann wieder zu entfernende Ansätze an dem Gußstück
bilden. Das bedingt einen erhöhten Materialaufwand und erhebliche Kosten für Nacharbeit. Das Vorhandensein
der verhältnismäßig großen Steiger kann auch zu Schwierigkeiten beim Abkühlen des Gußstückes
durch Rißbildung u. dgl. führen. Verringert man andererseits die Anzahl der Steiger, dann ist
kein ausreichend dichter Guß gewährleistet.
Während ein Teil dieser Nachteile bereits durch die eingangs erläuterte Sandform mit Abschreckring und
für den Schwerkraft geeignetem, kombiniertem Steigercinguß
vermieden werden konnte, handelt es sich bei der eingangs als bekannt vorausgesetzten Form aber
nun wiederum nicht um eine Dauerform. Offensichtlich ist es aber erwünscht, auch für Gußstücke der hier
in Rede stehenden Formgebung im Schwerkraftgießverfahren zu füllende Dauerformen verwenden zu
können.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Vorteile des Schwerkraftgusses zur Herstellung
von Gußkörpern der genannten Formgebung zu nutzen, und zwar in einer Graphitform.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung wird, ausgehend von einer Gießform der eingangs als bekannt
vorausgesetzten Gattung, erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß das Material des Formkörpers
fester Graphit ist, welcher im Bereich des plattenförmigen Teiles des Hohlraumes mit einer
wärmeisolicrenden Auskleidung versehen ist.
Es wurde bereits eingangs herausgestellt, daß die Anordnung von Flächenteilen mit unterschiedlichen
Wärmeleiteigenschaften bei Formen der in Rede stehenden Gattung bekannt ist. Die genannte bekannte
Form verwendet am Laufkranzabschnitt einen Abschreckring. Bei der vorliegenden Erfindung erfolgt
demgegenüber die schnellere Abkühlung des Laufkranzabschnittes dadurch, daß hier die gut
kühlende Graphitoberfläche des Grundkörpers der
ίο Form frei liegt, während die plattenförmigen Teile mit
der wärmeisolierenden Auskleidung versehen sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Form als vielfach
verwendbare Dauerform auszugestalten, dabei aber im Gegensatz zu den bekannten Gießformen für
Gußstücke der in Rede stehenden Formgebung auch im Schwerkraftgießverfahren zu füllen und dabei mit
einem einzigen kombinierten Steigereinguß auszukommen, ohne daß man eine große Anzahl von getrennten
Steigern mit den damit verbundenen Nachteilen in Kauf nehmen müßte.
Die Anordnung einer wärmeisolierenden Auskleidung in dem plattenförmigen Teil des Gießhohlraumes
gestattet es auch einerseits, die Vorteile einer Dauergießform aus festem Graphit zu nutzen, die
Form aber andererseits trotzdem für Gußstücke verschiedener Abmessungen einsetzen zu können. Man
braucht dazu nur der Auskleidung eine unterschiedliche Gestalt zu geben.
Ein weiterer Vorteil der Auskleidung besteht darin, daß sie den graphischen Grundkörper der Gießform
vor Beschädigungen durch das sich bei der Erstarrung zusammenziehende Gußstück schützt. Die Auskleidung
kann an den besonders beanspruchten Kanten nachgeben und wird dann für einen erneuten Guß-Vorgang
auf einfache Weise wieder hergestellt. Dazu sei erwähnt, daß es in der Gießtechnik an sich bekannt
ist, empfindliche Kanten und Ecken durch besondere Hilfsvorrichtungen zu sichern, die in die Form eingestampft
werden. Dazu wird auf die Zeitschrift »Gießereipraxis«, 1942, Januar, S. 13, verwiesen.
Als ein ganz besonderer Vorteil der Erfindung hat es sich erwiesen, daß sie es ermöglicht, an den Übergangsstellen
zwischen dem dicken Außenteil und dem plattenförmigen Teil des Gußstückes mit verhältnismäßig
scharfen Ecken, ohne große Abrundungsradien, zu arbeiten. Der Fortfall großer Abrundungsradien
bedeutet eine wesentliche Materialersparnis. Die in dem plattenförmigen Teil des Gießhohlraumes angeordnete,
wärmeisolierende Auskleidung verhindert auch zuverlässig eine unerwünschte Tröpfchenerstarrung,
wenn das im Schwerkraftguß eingegossene Metall etwas spritzt; trotzdem ist aber die Kühlwirkung
an dem dicken Außenteil des Gußstückes ganz besonders gut, weil nämlich für die Abschreckung
nicht nur die Wärmekapazität eines Abschreckringes beschränkter Abmessung, sondern eben die Wärmekapazität
des gesamten Grundmaterials der Form zur Verfügung steht. Letzteres war zwar auch bereits bei
der genannten, bekannten Graphitform der Fall, bei der jedoch das .Druckgußverfahren und eine große
Anzahl von Steigern angewendet werden mußte, um einen einwandfreien, dichten Guß zu erzielen. Die
wärmeisolierende Auskleidung des plattenförmigen Teiles des Gicßhohlraumes verhindert auch eine
Erosion des graphitischen Grundkörpers der Form durch den Metallstrom.
Obwohl die erfindiingsgemäße Gießform sich also als sehr vorteilhaft erweist, konnte zunächst eigentlich
3 4
gar nicht erwartet werden, daß eine solche Ausge- folgenden Beschreibung von Ausfiihrungsbeispielen
staltung sich als arbeitsfähig erweisen würde. In dieser der Erfindung an Hand der Zeichnungen. Die Zeich-
Hinsicht ist zunächst auf das erforderliche Entweichen nungen zeigen in
des in dem flüssigen Metall enthaltenen Gases zu ver- F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Gießform,
weisen. Bei einer Sandform, deren Grundkörper eine 5 F i g. 2 die Draufsicht auf die in F i g. 1 darge-
große Porosität besitzt, stellt dieses Entweichen des stellte Gießform längs der Linie 2-2 in Pfeilrichtung,
Gases kein Problem dar, und auch dann, wenn man F i g. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht durch
eine Form mit einem graphitischen Grundkörper ein- die Gießform,
setzt, die eine Anzahl von verhältnismäßig großen F i g. 4 die Verwendung einer Drehvorrichtung, mit
Querschnitt aufweisenden Steigern hat, bietet das io der ein isolierender Belag auf das Gießformunterteil
Entweichen des Gases keine Schwierigkeit. Wenn hin- aufgebracht werden kann,
gegen in einer wenig porösen Graphitform nur ein F i g. 5 die Ausrichtung des Gießformoberteils mit
mittlerer Steigereinguß vorgesehen ist, während die einer Matrize,
übrigen Teile des Formhohlraumes nicht durch große F i g. 6 das Einblasen eines isolierenden Materials
Steigercffnungen unterbrochen sein und allenfalls mit 15 in den Hohlraum zwischen dem Gießformoberteil und
kleinen Lüftungsöffmingen ausgestattet sein sollen der Matrize,
dann scheint die Gefahr, daß in dem Gußstück ein . F i g. 7 das Aufformen einer Sandauskleidung auf
geschlossenes Gas zurückbleibt, sehr groß. Dabei ist dem Gießformunterteil einer in F i g. 8 dargestellten
noch zu bemerken, daß die Menge des beim Gieß- Erfindung und
Vorgang aus dem Metall zu entfernenden Gases ganz 20 F i g. 8 eine andere Ausführungsform einer Gießerheblich
ist. Es hat sich aber wider Erwarten gezeigt, form nach der Erfindung.
daß auch bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Gießeine
ausreichende Entgasung stattfindet. form, deren Formkörper sich aus einem Oberteil 10
Es bestanden auch Bedenken gegen eine aus- und einem Unterteil 14 zusammensetzt. Das Oberteil
reichende Haftung der verhältnismäßig dünnen und 25 und das Unterteil bestehen aus jeweils aus einem
ausgedehnten Auskleidung aus harzgebundenem Sand ringförmigen Graphitblock 11 bzw. 12. Die festen
oder keramischem Material · an der graphitischen Graphitblöcke 11 und 12 sind im Handel erhält-Oberfiäche
des Grundkörpers der Gießform. Hch.
Weiterhin war zu befürchten, daß die verhältnis- Oberteil 10 und Unterteil 14 werden durch geeignet
mäßig dünne Auskleidung nicht einwandfrei zu- 3° räumlich verteilte Klammern 16 zusammengehalten,
sammenhängen, sondern reißen würde. Die Möglich- Die Klammern 16 sorgen für einen fluiddichten Konkeit
derartiger Mängel mußte für den Fachmann um takt zwischen äußeren, ringförmigen Dichtungsflächen
so schwerer wiegen, weil ja gegebenenfalls sowohl die 23 und 24 der Graphitblöcke 11 und 12 wenn das geForm
als auch ein Gußstück unbrauchbar sein wurden. schmolzene Metall durch einen Steigereinguß 25 in
Es ist das Verdienst der vorliegenden Erfindung, ent- 35 den den Gießraum bildenden Hohlraum gelangt,
gegen derartigen Befürchtungen die vorteilhafte Brauch- Im Oberteil und/oder Unterteil der Gießform ist barkeit der beanspruchten Ausgestaltung erkannt zu eine aus einem isolierenden Material bestehende Aushaben, kleidung versehen, um den Erstarrungsprozeß des
gegen derartigen Befürchtungen die vorteilhafte Brauch- Im Oberteil und/oder Unterteil der Gießform ist barkeit der beanspruchten Ausgestaltung erkannt zu eine aus einem isolierenden Material bestehende Aushaben, kleidung versehen, um den Erstarrungsprozeß des
Zum Stande der Technik sei noch erwähnt, daß aus Metalls bei Berührung mit dem isolierenden Material
der deutschen Patentschrift 911064 bereits eine 4° zu verzögern.
Dauerform bekanntgeworden ist, deren graphitischer In der dargestellten Ausführungsform dieser Er-Grundkörper
eine Auskleidung aus feuerfesten Quarzit- findung sind "die isolierenden Auskleidungen 30 und
stoffen hat. Diese Form soll sich besonders für Stahl- 31, einander zugekehrt, auf in die Graphitblöcke 11
abgüsse im Druckgießverfahren eignen und für klei- und 12 eingearbeiteten Vertiefungen angebracht. Der
nere Teile in der Größenordnung unter 25 cm3 ein- 45 sich nach dem Anbringen der Auskleidungen 30 und
gesetzt werden. Die Auskleidung bedeckt die gesamte 31 in den Graphitblöcken 11 und 12 ergebende Gieß-Abgußoberfläche
der Form. Somit konnte auch diese hohlraum besitzt die Gestalt eines Rades für ein Eisenbekannte Dauerform kein Vorbild für die vorliegende fahrzeug mit tellerförmigen Flächen 32 und 33, einer
Erfindung sein. vorderen Übergangsfläche 36 zum Radkranz, einer
Die vorliegende Erfindung ist verschiedener Ausge- 50 hinteren Übergangsfläche 37 zum Radkranz, koni-
staltungen fähig. sehen, ringförmigen Flächen 38 und 39, einer vorderen
So läßt sich vorteilhafterweise die Anordnung so Radkranzfläche 40, einer Lauffläche 41, einer Spurtreffen,
daß die schützende Auskleidung im Bereich kranzfläche 42, einer hinteren Spurkranzfläche 43,
gekrümmter Übergangsflächen zwischen einem äußeren ' einer vorderen Nabenübergangsfläche 48, einer hin-Laufkranzabschnitt
und dem dünnen plattenförmigen 55 teren Nabenübergangsfläche 49 und mit einer hinteren
Mittelteil eines Rades in die Graphitoberfläche der Radnabenfläche 49A besitzt. .
Gießform übergeht. In den in den F i g. 1 und 3 dargestellten Aus-
Gießform übergeht. In den in den F i g. 1 und 3 dargestellten Aus-
Hinsichtlich des Schutzes des graphitischen Grund- führungsformen dieser Erfindung bestehen die iso-
körpers der Form ist es noch vorteilhafter, wenn die lierenden Auskleidungen 30 und 31 aus einem kera-
schützende Auskleidung den gesamten Bereich zwi- 60 mischen Material, welches sich aus kollodialem SiIi-
schen einem Nabenabschnitt und dem Laufkranz- ziumoxyd, Zitronensäure, Magnesiumsulfat und Ky-
abschnitt einschließlich der gekrümmten Übergangs- anit zusammensetzt. Die Dicke der Auskleidungen 30
flächen bedeckt. Dann kann sich das erstarrende und 31 ist unterschiedlich, um in den verschiedenen
Gußstück in erheblichem Maße gegen die Ausklei- Abschnitten des Gußstücks eine geeignete Erstar-
dung zusammenziehen, ohne den graphitischen Grund- 65 rungsgeschwindigkeit zu bewirken. Die genaue Stärke
körper der Form zu beschädigen. der Auskleidung ändert sich in Abhängigkeit von den
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Abmessungen des Rades und der Zusammensetzung
Palentansprüchen im Zusammenhang mit der nach- der keramischen Auskleidung. Es sei hier noch er-
wähnt, daß die Slärkc der Auskleidung in Richtung
von der Lauffläche der Radnabe zunimmt.
Die Auskleidungen 30 und 31 sind längs der tellerförmigen Bereiche 30 und 31 etwa 8 mm stark. Die
Auskleidungen 30 und 31 verjüngen sich von 8 mm auf etwa 0,8 mm an der vorderen Übergangsfläche 36
des Gießformobcrtcils 11 und an der hinteren Ubergangsfläche 37 des Gießformunterteils 12. In dem den
Radkranz bildenden Gießraumabschnitt 50 erhält die Graphitwandung an den konischen Flächen 38 und
39 vorzugsweise keine isolierende Auskleidung. Sie wird hier vielmehr mit einem üblichen Belag für Gießformen
versehen, der an der vorderen Radkranzfläche 40, der Lauffläche 41, der Spurkranzfläche 42 und der
hinteren Spurkranzfläche 43 haftet. An den Naben-Übergangsflächen 48 und 49 ist die isolierende Auskleidung
etwa 10 mm stark.
Die relative Dicke der Auskleidungen 30 und 31 an den Nabenübergangsflächen kann sich an der
vorderen Nabenübergangsfläche 48 für bestimmte Radformen und bestimmte keramische Auskleidungsmaterialien auf etwa 10 bis 12 mm belaufen. Die Dicke
einer aus »gebundenem« Sand bestehenden Auskleidung kann sogar erheblich großer sein, was weiter
unten erläutert wird.
Die isolierenden Auskleidungen 30 und 31 müssen nach jedem mit der Gießform ausgeführten Guß ersetzt
werden.
Ein entscheidender Vorteil bei der Verwendung der isolierenden Auskleidungen 30 und 31 besteht darin,
daß der Erstarrungsprozeß des flüssigen Metalls sowohl hinsichtlich Zeit als auch Richtung gesteuert werden
kann. Die Erstarrung des flüssigen Metalls beginnt dabei im Hohlraum 50 für den Radkranz, der eine
ziemlich große Querschnittsfläche aufweist, und setzt sich über den kleinere Querschnittsfläche aufweisenden
plattenförmigen Metallteil 51 fort bis zur Nabe 45, die wieder eine größere Querschnittsfläche aufweist, und
endet in dem kombinierten Steigereinguß 25. Das heißt, das flüssige Metall wird in der Gießform an der
Lauffläche entsprechenden Wandung abgeschreckt, während der Erstarrungsprozeß im plattenförmigen
Mittelteil 51 durch die Auskleidungen 30 und 31 verzögert wird, so daß sichergestellt ist, daß das flüssige
Metall ohne frühzeitige Blockierung durch den plattenförmigen Mittelteil 51 strömen kann und keine Beeinträchtigung
der Zuführung flüssigen Metalls zum Radkranz über die Eingieß- und Steigeröffnung hervorgerufen
wird.
Der kombinierte Steigereinguß 25 im Graphitblock 11 besteht aus einer zylindrischen Buchse 56 mit einer
zentrischen, durchgehenden Bohrung 57. Die Buchse 56 ist in eine zylindrische Öffnung 59, die zentrisch in
den Graphitblock 11 des Oberteils 10 eingearbeitet ist, eingepaßt. Die Buchse 56 besteht vorzugsweise
aus einem einzigen Stück, in das eine glockenförmige Aussparung 57 A auf der Unterseite, und zwar innen,
eingearbeitet ist (vgl. F i g. 1). In F i g. 3 besteht die Buchse 56 aus zwei getrennten Stücken 58 A und
58 B, die an der Fläche 58 C aneinanderstoßen. Die Unterseite dieser Buchse bestimmt die vordere Nabenfläche
62 des gegossenen Rades. Die Buchse 56 isoliert das in der enthaltene flüssige Metall vom umgebenden
Graphitmatcrial in der Bohrung 57 der Oberform, so
daß das flüssige Metall in der Buchse 56 als Steiger wirkt, nachdem es eingegossen worden ist.
Das Eisenbahnrad besitzt eine hohle, zentrische Nabe, damit es auf einer Achse befestigt werden
kann. Vorzugsweise wird die Nabe beim Gießen ausgespart. Zu diesem Zweck wird ein massiver Nabenkern
60 (vgl. F i g. 1) in eine Aussparung 63 der Unterform eingesetzt. Dieser Nabenkern steht senkrecht und
ragt etwas über die vordere Nabenfläche 62 in der Höhe hinaus. Die F i g. 3 zeigt, daß die Aussparung
63 für den Nabenkern aus einer unteren, ringförmigen Fläche 64 und einer schrägstehenden Fläche 65 besteht.
Zur Befestigung des Nabenkerns 60 in der Aussparung 63 und zur Sicherung des Nabenkerns 60
gegen Wegspülung aus der Unterform 14, wenn das flüssige Metall den Kern umgibt, wird ein Klebemittel
benutzt. Der Nabenkern kann beispielsweise aus mit Öl gebundenem Sand bestehen. Andere geeignete
Kernmaterialien können auch verwendet werden und fallen in den Bereich der vorliegenden Erfindung.
Obgleich die isolierende Auskleidung und die Graphitblöcke sich als ausreichend durchlässig erwiesen
haben und Gase, die während des Eingießens entstehen können, hindurchtreten lassen, ist es vorteilhaft,
das Entweichen der Gase zusätzlich noch zu / erleichtern, indem man in dem Oberteil Lüftungs- \
öffnungen 70 vorsieht. Diese werden zweckmäßigerweise an der erhöhten Seite des Oberteils 10 angebracht,
d. h. auf der rechten Seite der in F i g. 1 dargestellten Gießform. Wenn nämlich der tiefer
liegende, linke Abschnitt des Gießraumes (vgl. F i g. 1) gefüllt wird, können die entstehenden Gase
noch immer über die höherliegenden Lüftungslöcher 70, die auf einem Winkel von 180' auf der rechten
Seite des Oberteiles 10 (vgl. F i g. 1) an der Stirnseite 40 des Radkranzes verteilt sind, entweichen.
Die Lüftungslöcher 70 werden so hergestellt, daß man Löcher in den Graphitblock bohrt, sie mit ölgebundenem
Sand füllt und dann einen etwa 3 mm starken Draht durch den ölgetränkten Sand schiebt,
so daß eine etwa 3 mm weite, mit Sand ausgefütterte Öffnung entsteht. Etwa drei bis vier Minuten nach
Beendigung des Eingießvorganges werden die Klammern 16 gelockert, so daß sich das Gußstück nach
der Erstarrung des flüssigen Metalls vor allem an den konischen, hinteren Flächen 38 und 39 des Radkranzes
ungehindert zusammenziehen kann.
Nachdem sich eine äußere Haut oder Hülle aus erstarrtem Metall gebildet hat, welche das im Inneren
des Gußstücks noch nicht erstarrte Metall zurückhält, brauchen die ringförmigen Dichtungsflächen 23 und 24
der Oberform und der Unterform nicht mehr länger in dichtem Zustand aneinanderliegen. Es wurde festgestellt,
daß beim Zusammenziehen des Radkranzes die Oberform 10 nach dem Entfernen der Klammern
16 ein kleines Stück nach oben gezwängt wird. Das heißt, die konischen Flächen 38 und 39 des Gußstücks
ziehen sich nach innen auf die zentralliegende Nabe hin zusammen, während der Erstarrungsprozeß abläuft,
wobei das Rad und die Oberform 10 angehoben werden. Die Lösung der Oberform 10 von der Unterform
14 während des Zusammenziehens des Radkranzes verhindert das Zerreißen oder Brechen an
den Übergangsabschnitten 36 und 37.
Etwa 8 bis 10 Minuten nach dem Eingießen wird bei dem betrachteten Beispiel die Oberform 10 angehoben
und das gegossene Rad davon losgelöst. Die Gußstücke können dann zu einem Tauchbecken zum
Abkühlen befördert und danach einer Wärmebehandlung unterzogen werden.
Nachdem die Gießform für eine große Anzahl von
7 8
Gießvorgängen benutzt worden ist, wird die Ober- Kolloidales Siliziumoxyd
fläche des Gießraumes aufpoliert, indem eine gleich- (30°/0 SiO2) 2160 ecm
mäßige Schicht von etwa 6 mm Stärke längs der im . .. , . .
wesentlichen waagerechten Gießraumabschnitte ein- Zitronensaure (einmolare Losung). 34 ecm
schließlich der ringförmigen Dichtungsflächen 23 und 5 Kyanit (Siebfeinheit kleiner
24, abgenommen wird. Die Graphitblöcke sind so 25 Maschen/cm) 7,5 kg
dick, daß sie sehr viele derartige Bearbeitungen zur
Erneuerung des Gießraumes zulassen. Magnesiumsulfatlösung
Die aus einem keramischen Stoff bestehenden iso- (600 S/10°° ecm H 20) 35 ecm
lierenden Auskleidungen 30 und 31 haften auf der io
Graphitoberfläche ohne zusätzliche Anwendung von Die oben angegebenen Mengen stellen Näherungs-Klebe-
oder Bindemittel oder von mechanischen Be- werte dar, die sich in Abhängigkeit von der Temperafestigungselementen.
Es kann angenommen werden, tür, der Feuchtigkeit und anderen Umgebungsbedindaß
die Graphitoberfläche porös genug ist, um das gungen, welche den Verfestigungsprozeß zeitlich bekeramische
Auskleidungsmaterial anzunehmen, wel- 15 einflussen, ändern.
ches sich beim Aushärten selbst mit dem Graphit Das kolloidale Siliziumoxyd, Zitronensäure und
mechanisch verbindet. Für andere isolierende Ma- Kyanit werden sorgfältig gemischt, wobei das Kyanit
terialien können mechanische Mittel, Befestigungs- zugesetzt wird, wenn die Viskosität etwa einen Wert
elemente oder Klebstoffe zu ihrer Befestigung ver- von 82° Be erreicht hat. Die Sulfatlösung wird zuwendet
werden. 20 gegeben und gut darunter gemischt. Dann ist die
Ein geeignetes Verfahren zum Anbringen der iso- breiige Masse gebrauchsfertig. Die Menge der zugelierenden
Auskleidung 30 auf der Unterform 12 wird setzten Sulfatlösung bestimmt die Verfestigungszeit,
nachstehend im Zusammenhang mit den F i g. 5 Je größer die Menge des zugesetzten Sulfates ist, um
und 6 beschrieben. Das Unterteil 12 der Form wird so kürzer die Verfestigungszeit. Wird die breiige
mittels Bohrungen 121 in einer Matrizenplatte 122, 25 Masse auf eine warme Gießform aufgetragen, wird
die zu einer Matrizenvorrichtung 124 gehört, aus- der Abbindeprozeß beschleunigt. Eine Abbindezeit
gerichtet. Die Matrizenvorrichtung 124 enthält eine von etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur verkürzt
zentrierte Matrize 125, deren Oberfläche 126 dem sich auf eine Abbindezeit von einer Minute, wenn die
Abguß eines Rades entspricht. Das isolierende Ma- Gießform eine Temperatur von etwa 700C besitzt,
terial.wird auf die Matrize 125 aufgebracht und die 30 was für das Auftragen durch einen schwenkbaren
Unterform 12 so auf die Matrize 125 gelegt, daß Arm ausreicht.
längs der ringförmigen Fläche 43 (vgl. F i g. 6) eine Das erste Abbinden der keramischen Auskleidungen
Berührung zustande kommt, wobei eine genügend 30 und 31, welche in Form einer breiigen Masse vorgroße
Kraft zum Pressen und Verteilen des kera- liegen, wenn sie mit einem Schwenkarm oder durch
mischen Materials ausgeübt wird. Überflüssiges kera- 35 die Injektionsmethode angebracht werden, wird durch
misches Material wird dabei nach außen gepreßt und die Wärme der Oberform 10 und der Unterform 14
entfernt. Die Matrize 125 könnte' aber auch mit beschleunigt. Bei einer laufenden Produktion befinden
inneren Leitungen versehen werden, durch welche das sich die Oberform 10 und die Unterform 14 auf er-Auskleidungsmaterial
in den Raum zwischen der teller- höhter Temperatur, die von der Restwärme voranförmigen
Fläche 106 der Unterform 12 und der Fläche 40 gegangener Gießvorgänge herrührt. Wenn die Ober-
126 der Matrize 125 einzuführen wäre. Man läßt die form 10 und die Unterform 14 zum erstenmal benutzt
keramische Auskleidung 30 abbinden und hebt dann werden, wärmt man sie auf etwa 65 bis 8O0C vor,
die Unterform 12 mit der angebrachten isolierenden um den Verfestigungsprozeß der widerstandsfähigen
Auskleidung 30 von der Oberfläche 126 der Matrize keramischen Auskleidungen 30 und 31 zu erleichtern.
125 ab. Die Oberfläche 126 der Matrize 125 kann mit 45 Nachdem die Auskleidungen 30 und 31 sich vereinem
das Ablösen erleichternden Mittel versehen festigt haben, werden sie ausgehärtet. Zu diesem
werden, falls dies gewünscht wird. Zweck werden die Oberform 10 und die Unterform 14
Ein anderes Verfahren zum Auftragen der isolieren- beispielsweise zu einer vollständigen Gießform zuden
Auskleidungen 30 und 31 besteht darin, eine sammengebaut und genügend lange Zeit in einem
Drehvorrichtung 135 (vgl. Fig. 4) zu benutzen, 50 Ofen auf einer Temperatur von etwa 2000C gehalten,
welche einen schwenkbaren Arm 136 besitzt, der mit Bei dieser Wärmebehandlung wird auch die meiste
einer Hülse 137 verbunden ist, so daß er um einen Feuchtigkeit aus der Gießform herausgetrieben. Kurz
Zapfen 138 herumgedreht werden kann. Der Zapfen bevor das flüssige Metall in die Gießform gefüllt
138 ist mit einem Stöpsel 140 verbunden, welcher in wird, nimmt man diese aus dem Ofen, füttert die
einer Aussparung 63 der Unterform 14 sitzt. Wenn 55 Entlüftungsbohrungen (falls solche verwendet werden)
eine bestimmte Menge des isolierenden Materials in mit Sand, bringt eine zentrische öffnung darin an,
breiiger Form auf der zu belegenden Fläche ange- befestigt den Nabenkern 60 in der richtigen Position
bracht worden ist, wird der Schwenkarm 136 in eine und besprüht die nicht ausgekleideten Oberflächendrehende
Bewegung versetzt, so daß eine mit ihm bereiche des Gießraumes mit einer Mischung aus
verbundene Platte 142 mitbewegt wird und zwischen 60 Zirkonmehl, Betonit und Wasser. Dieses Gemisch
ihren Endpunkten 145 und 146 das keramische wird in einer sehr feinen Schicht von etwa 0,4 mm oder
Material aufformt. weniger Dicke aufgetragen. Der Zweck dieser Mi-
Es wird weiter unten noch näher erläutert, daß schung ist es, die Graphitoberfläche zu schützen.
Sand als Auskleidungsmaterial verwendet werden Nach Gebrauch werden die Gießräume des Oberkann.
Es können aber außerdem auch viele andere 65 teils und Unterteils der Form gereinigt, um besonders
keramische Stoffe benutzt werden. Ein keramisches - irgendwelche Rückstände der Auskleidungen 30 und
Auskleidungsmaterial besitzt für die Auskleidungen 31 und der Buchse 56 zu entfernen. Dann sind die
30 und 3Γ etwa folgende Zusammensetzung: Formteile wieder bereit, mit einer neuen Auskleidung
9 10
30 und 31 und einer neuen Buchse 56 für den nächsten zugsweise ein einfacher Buchsenkern 56 und ein
Gießvorgang versehen zu werden. Nabenkern 60, so wie oben im Zusammenhang mit
Die F i g. 7 und 8 zeigen eine andere Ausführungs- F i g. 1 erläutert.
form dieser Erfindung mit aus Sand bestehenden Aus- F i g. 8 zeigt deutlich, daß der Steigereinguß 25
kleidungen 200 und 201. 5 eine Buchse 213 enthält, welche der obenbeschrie-
Bei den hier dargestellten Ausführungsformen benen Buchse 56 ähnlich ist. Unter dieser Buchse 213
dieser Erfindung sind die keramischen Auskleidungen befindet sich ein kreisförmiger Filterkern 214, der aus
30 und 31 längs der tellerförmigen Flächen 32 und 33 einem ringförmigen Flansch 214 F besteht, der mit
etwa 8 mm dick, während die Sandauskleidungen 200 einem Klebemittel mit der Buchse 213 und dem ring-
und 201 längs der tellerförmigen Flächen 32 und 33 io förmigen Teil 212 der Auskleidung 200 verbunden ist.
der entsprechenden Graphitblöcke 11 und 12 etwa Ferner ist der Filterkern 214 mit mehreren bogen-
17 mm stark sind. Die Dicke der Sandauskleidungen förmigen Schlitzen 214 S versehen, durch welche das
200 und 201 nimmt bis auf etwa 21 mm an der hinteren flüssige Metall ungehindert in den Nabengießraum
Übergangsfläche 36 zu. Die Sandauskleidung an der um den Nabenkern strömen kann.
Übergangsfläche 37 ist etwa 27 mm stark. Diese 15 Wenn der Radkranzgießraum 50, der tellerförmige relativ dicken Auskleidungen an den Übergangsfiächen Gießraum 51 und der Nabengießraum 45 mit flüssigem 36 und 37 sind sehr wichtig, weil sie bei der Kontrak- Metall gefüllt sind,.strömt das Metall durch öffnungen tion des Gußstücks dieses vor Brüchen oder Rissen zwischen den oberen räumlich getrennten Stützbeinen im heißen Zustand bewahren und auch die Graphit- 217 des Nabenkerns 216 in eine zentral gelegene form vor Brüchen oder Rissen schützen. Das heißt, 20 Öffnung 214 G im Filterkern 214, wo es einen auf dem die Sandauskleidungen 200 und 201 sind dick und Filterkern 214 liegenden Abdeckkern 219 anhebt und nicht hart oder starr, sondern, im Gegensatz etwa wegspült. Die zentrale öffnung im Filterkern 214 zum Graphit, nachgiebig, so daß sie sich unter dem stellt eine große zentrale Öffnung zum Einfüllen Druck der konischen Flächen 38 und 39 während der flüssigen Metalls über die Buchse 213 in den Naben-Kontraktionsphase des erstarrten Metalls verschieben 25. gießraum 45 dar, wobei eine gerichtete Erstarrung, lassen. Um die Auskleidungen 200 und 201 mit den ausgehend von Radkranzgießraum 50, wo das flüssige entsprechenden Graphitblöcken 11 und 12 verbinden Metall durch den Graphit an der Stirnfläche 40, der zu können, wird jeder Graphitblock mit einer Reihe Lauffläche 41 und der Spurkranzfläche 43 abgeschreckt räumlich getrennter Bohrungen 202, 204 und 205 wird, stattfindet.
Übergangsfläche 37 ist etwa 27 mm stark. Diese 15 Wenn der Radkranzgießraum 50, der tellerförmige relativ dicken Auskleidungen an den Übergangsfiächen Gießraum 51 und der Nabengießraum 45 mit flüssigem 36 und 37 sind sehr wichtig, weil sie bei der Kontrak- Metall gefüllt sind,.strömt das Metall durch öffnungen tion des Gußstücks dieses vor Brüchen oder Rissen zwischen den oberen räumlich getrennten Stützbeinen im heißen Zustand bewahren und auch die Graphit- 217 des Nabenkerns 216 in eine zentral gelegene form vor Brüchen oder Rissen schützen. Das heißt, 20 Öffnung 214 G im Filterkern 214, wo es einen auf dem die Sandauskleidungen 200 und 201 sind dick und Filterkern 214 liegenden Abdeckkern 219 anhebt und nicht hart oder starr, sondern, im Gegensatz etwa wegspült. Die zentrale öffnung im Filterkern 214 zum Graphit, nachgiebig, so daß sie sich unter dem stellt eine große zentrale Öffnung zum Einfüllen Druck der konischen Flächen 38 und 39 während der flüssigen Metalls über die Buchse 213 in den Naben-Kontraktionsphase des erstarrten Metalls verschieben 25. gießraum 45 dar, wobei eine gerichtete Erstarrung, lassen. Um die Auskleidungen 200 und 201 mit den ausgehend von Radkranzgießraum 50, wo das flüssige entsprechenden Graphitblöcken 11 und 12 verbinden Metall durch den Graphit an der Stirnfläche 40, der zu können, wird jeder Graphitblock mit einer Reihe Lauffläche 41 und der Spurkranzfläche 43 abgeschreckt räumlich getrennter Bohrungen 202, 204 und 205 wird, stattfindet.
versehen, welche durch die Graphitblöcke 11 und 12 30 Die Öffnungen 214 S im Filterkern 214 sind so
gebohrt sind und von der entsprechenden Auskleidung dimensioniert, daß das flüssige Metall aus dem Vorrats-
200 und201 bis zur äußeren Oberfläche des entsprechen- bad in der Buchse 213 mit konstanter und gesteuerter
den Graphitblockes 11 oder 12 führen. In der Praxis Geschwindigkeit hindurchströmen kann und den
sind die Bohrungen 203, 204 und 205 jeweils etwa Gießraum in turbulenzfreier Strömung füllt. Wenn der
18 mm weit, und es wurden etwa neunzehn solcher 35 Pegel des flüssigen Metalls die Unterseite des Abdeck-Bohrungen
in jedem Graphitblock 11 und 12 ange- kerns 219 erreicht, wirkt der Kern 219 nicht mehr
bracht. Kleine Gitter 203 A, 204 A und 205 A sind länger als Abdeckung für die zentrale 214 G, so daß
in den entsprechenden Öffnungen etwa 18 mm von durch diese heißes flüssiges Metall von oberhalb des
der Graphitoberfläche entfernt angebracht, um zu Filterkerns 214 in die Nabenzone strömen kann und
verhindern, daß der Sand mit dem durch die Gitter 40 ein Schrumpfen des erstarrenden Metalls in den
203 A, 204 A und 205 A entweichenden Gas nach Gießräumen verhindert. Der Filterkern 214 sorgt auch
außen befördert wird. dafür, daß der Steiger nur schwach an der Nabe sitzt
Wenn der Sand sich infolge der Resthitze der Gieß- und von der vorderen Nabenfläche 62 (vgl. F i g. 8)
form oder durch Erwärmung in einem Ofen ver- leicht abgebrochen werden kann,
festigt hat, sitzen in den gleichzeitig zur Lüftung 45 Die Sandmischungen für die Auskleidungen 200
dienenden öffnungen 203, 204 und 205 harte Sand- und 201 können mit öl, Harz und anderen Stoffen
zapfen von etwa 18 mm Länge und befestigen die gebunden werden.
Auskleidungen 200 und 201 an den entsprechenden Ein bevorzugtes Verfahren zum Anbringen der
Graphitblöcken 11 und 12. Auskleidungen 200 und 201 veranschaulicht Fig. 7.
Die Sandauskleidungen 200 und 201 werden außer- 50 Dabei wird eine Matrize 223 mit dem Unterteil 14
dem durch in ringförmigen Rillen liegende Abschnitte der Form ausgerichtet. Die Matrize 223 besitzt einen
208 und 209, die sich in den Graphitblöcken 11 und 12 Rand, welcher mit der Randfläche 43 des Graphitin
der Nähe des Radkranzes befinden, mechanisch blocks 12 dicht abschließt, so daß kein Sand aus der
befestigt. Die Auskleidung 201 wird ferner im Gra- Matrize 223 entweichen kann. Die Bohrungen 228
phitblock 12 durch einen ringförmigen Abschnitt 210 55 führen bis zur Oberfläche 230 der Matrize, die von
in der Nähe der Nabe, wo der Graphit mit dem der Oberfläche 106 des Graphitblocks 12 räumlich
Metall direkt in Berührung kommt, zusätzlich ver- getrennt ist. Der Sand wird vorzugsweise mit Luft
ankert. über einen Kanal 235 durch Bohrungen 229 und die
An der vorderen Nabenübergangsfläche 48 nimmt Bohrungen 228 in der Matrize 223 geblasen,
die Stärke der Sandauskleidung 200 auf etwa 27 mm 60 Der hereingeblasene Sand, aus dem die Auskleidung zu und geht in eine obere ringförmige Buchse 212 201 geformt werden soll, wird in den Raum zwischen über, die beträchtlich über die vordere Nabenfläche der Oberfläche 230 der Matrize und dem Graphitoder die Ebene 62 hinausragt. Diese zusätzlich ring- block 12 verdichtet. Der den Sand transportierende förmige Buchse 212, die aus Sand besteht, verhindert Luftstrom tritt durch öffnungen 239 in der Matrize eine rasche Wärmeableitung von dem in der Steiger- 65 223 wieder aus. Die Luft tritt auch durch die öff- und Eingießöffnung 25 oberhalb der Nabenfläche 62 '" nungen 203, 204 und 205 aus, während sich diese befindlichen Metall zum Graphit. Die in dem Steiger- öffnungen mit Sand füllen,
einguß 25 (vgl. F i g. 8) verwendeten Kerne sind vor- Vorzugsweise werden die Sandauskleidungen 200
die Stärke der Sandauskleidung 200 auf etwa 27 mm 60 Der hereingeblasene Sand, aus dem die Auskleidung zu und geht in eine obere ringförmige Buchse 212 201 geformt werden soll, wird in den Raum zwischen über, die beträchtlich über die vordere Nabenfläche der Oberfläche 230 der Matrize und dem Graphitoder die Ebene 62 hinausragt. Diese zusätzlich ring- block 12 verdichtet. Der den Sand transportierende förmige Buchse 212, die aus Sand besteht, verhindert Luftstrom tritt durch öffnungen 239 in der Matrize eine rasche Wärmeableitung von dem in der Steiger- 65 223 wieder aus. Die Luft tritt auch durch die öff- und Eingießöffnung 25 oberhalb der Nabenfläche 62 '" nungen 203, 204 und 205 aus, während sich diese befindlichen Metall zum Graphit. Die in dem Steiger- öffnungen mit Sand füllen,
einguß 25 (vgl. F i g. 8) verwendeten Kerne sind vor- Vorzugsweise werden die Sandauskleidungen 200
und 201 aus bekannten, mit öl oder Natriumsilikat
gebundenen Sandmischungen hergestellt. Es können aber auch Harz-Bindemittel oder andere Bindematerialien
verwendet werden.
Typische Stähle für Fahrzeugräder haben etwa folgende Zusammensetzung: Kohlenstoff bis zu 1,20%;
Mangan zwischen 0,60 und 0,85%; Phosphor bis 0,05%; Schwefel bis 0,05 %; mindestens 0,15%
Silizium; und ansonsten im wesentlichen reines Eisen bis auf spezielle Zusätze. Die vorliegende
Erfindung ist nicht auf Eisenbahnfahrzeugräder beschränkt oder auf irgendwelche Kohlenstoffstähle,
sondern auch zum Gießen anderer Metalle geeignet, von denen, ohne eine Abgrenzung damit andeuten
zu wollen, etwa folgende erwähnt seien: hochlegierte Stähle, hitzebeständige Stähle, rostfreie Stähle, schmiedbares
Eisen, Manganstähle, abriebfestes Gußeisen, Nickel- und Kupferlegierungen, Stähle mit geringerem
Kohlenstoffgehalt und anderen Zusätzen und Kohlenstoffstähle.
Auch die Auskleidung kann sich bei verschieden gestalteten Rädern nicht nur in der Dicke, sondern
auch in ihrer Gestalt ändern.
Es ist manchmal wünschenswert, den Graphit an der hinteren Nabenfläche 49 A, so wie in F i g. 3
dargestellt, auszukleiden, und manchmal ist es nicht wünschenswert, so wie in'F ig. 8 dargestellt, den
Graphit an der hinteren Nabenfläche auszukleiden. Ist der Graphit an der hinteren Nabenfläche 49A
nicht ausgekleidet, so erstarrt das Metall in der Nabe schneller, und gestattet es, daß die Räder früher aus
der Gießform genommen werden können, als dies der Fall wäre, wenn die hintere Nabenfiäche 49A
mit einer isolierenden Auskleidung versehen ist. In der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform dieser
Erfindung kann das gegossene Rad nach etwa 20 bis 25 Minuten aus der Form genommen werden,
weil die hintere Nabenfiäche 49A nicht ausgekleidet
ist, sondern nur einen dünnen Belag trägt.
Während die dargestellten Ausführungsformen der Erfindung aus einem Stück bestehende Graphitblöcke
aufweisen, sei darauf hingewiesen, daß viele einzelne Graphitteile ebenso verwendet werden können.
Bleibt z. B. die Nabenfläche 49 ohne Auskleidung, so kann die Nabenfläche 49 von einem einzelnen,
nicht zusammenhängenden Graphitteil gebildet werden, das von dem übrigen Graphitblock der Unterform
getrennt ist. Der Nabenabschnitt könnte daher nach Erosionserscheinungen am Graphit an der
Nabenfläche 49 leicht ersetzt werden.
Claims (11)
1. Gießform zum Gießen eines Metallgußteiles, welches einen von einem dicken Außenteil umgebenden
dünnen, plattenförmigen Mittelteil hat, mit einem in der Mitte angeordneten, für den
Schwerkraftguß geeigneten Steigereinguß und bei der verschiedene Flächenteile mit unterschiedlichen
Wärmeleiteigenschaften vorgesehen sind, um das Gußstück gerichtet erstarren zu lassen,
dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Formkörpers fester Graphit ist,
welcher im Bereich des plattenförmigen Teiles (51) des Hohlraumes mit einer wärmeisolierenden
Auskleidung (30, 31 bzw. 200, 201) versehen ist.
2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lüftungsöffnungen
(70 bzw. 203, 204 und 205) vorgesehen sind.
3. Gießform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gießraum die Form eines
Rades, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge hat.
4. Gießform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schützende Auskleidung
(30, 31) im Bereich gekrümmter Übergangsfiächen (36, 37) zwischen einem äußeren Laufkranzabschnitt
(50) und dem dünnen plattenförmigen Mittelteil (51) des Rades in die Graphitoberfläche
der Gießform übergeht.
5. Gießform nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet,
daß die schützende Auskleidung (200, 201) den gesamten Bereich zwischen dem
Nabenabschnitt (45) und dem Laufkranzabschnitt (50) einschließlich der gekrümmten Ubergangsflächen
bedeckt.
6. Gießform nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auskleidung aus mit Harz gebundenem Sand besteht.
7. Gießform nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auskleidung (200, 201) Zapfen aufweist, die in Öffnungen (203, 204, 205) der Graphitform
eingreifen.
8. Gießform nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die kombinierte Eingieß- und Steigeröffnung mit einem Filterkern (214) und einejn nach dem
Vollgießen der Form hochschwimmenden Abdeckkern (219) ausgerüstet ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Gießformauskleidung
nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein
loses Auskleidungsmaterial durch Blaswirkung auf die auszukleidende Oberfläche aufgebracht
wird.
10. Verfahren zur Herstellung einer Gießformauskleidung
nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein loses Auskleidungsmaterial auf der auszukleidenden
Oberfläche abgelegt und dann durch mechanischen Drehvorgang geformt und verfestigt wird.
•
11. Verfahren zur Herstellung einer Gießform nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß eine aus keramischem Material bestehende Auskleidung in breiigem Zustand
durch Preßwirkung geformt und dann gehärtet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1508612B1 (de) | Giessform zum Giessen eines Metallgussteiles | |
EP0554682B1 (de) | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Oberflächenschichten | |
DE3702642A1 (de) | Entlueftete giessformen und verfahren zu deren herstellung | |
DE3902151A1 (de) | Giessform zum metallgiessen und huelse hierfuer | |
DE1262515B (de) | Thermisch isolierte Giessformen | |
EP1322483B1 (de) | Rad-gussfelge | |
DE1458120A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussteilen,insbesondere Brems-,Lager-und Kupplungskoerpern | |
DE1195910B (de) | Verfahren zur Herstellung von gegossenen hohlen Turbinenschaufeln | |
AT376920B (de) | Verfahren zum herstellen eines gegenstandes aus einem sinterfaehigen material | |
DE102008037778A1 (de) | Gießvorrichtung und Kokille für eine Gießvorrichtung | |
DE3509015C2 (de) | ||
DE1508612C (de) | Gießform zum Gießen eines Metallguß teiles | |
DE3209917A1 (de) | Verfahren zum reparieren von pumpengehaeusen sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens und danach repariertes pumpengehaeuse | |
DE102015116520A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen, hohlen, metallischen Werkstücks | |
DE102008051998A1 (de) | Gießverfahren | |
DE1143303B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleudergiessen von Hohlkoerpern | |
DE697969C (de) | Schleudergusskokille | |
AT157460B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Motorzylinders. | |
CH267159A (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussstücken, insbesondere Matrizen, aus dickflüssigen Metallen und Metallegierungen. | |
DE678757C (de) | Verfahren und Form zur Herstellung von Schleudergussstuecken | |
DE607281C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundgusswalzen | |
DE686095C (de) | Verfahren zur Herstellung von Motorzylindern | |
DE754152C (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundgussstuecken | |
DE1458120C (de) | Verfahren zur Herstellung von Guß teilen, insbesondere Brems , Lager und Kupplungskorpern | |
AT239980B (de) | Blockform für den steigenden Guß von Stahl |