DE130068C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130068C
DE130068C DENDAT130068D DE130068DA DE130068C DE 130068 C DE130068 C DE 130068C DE NDAT130068 D DENDAT130068 D DE NDAT130068D DE 130068D A DE130068D A DE 130068DA DE 130068 C DE130068 C DE 130068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
edges
metal
lid
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130068D
Other languages
English (en)
Publication of DE130068C publication Critical patent/DE130068C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/36Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by rolling, or by rolling and pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verschlufs, der sich besonders für Conservenbüchsen eignet, aber auch zur Anwendung an anderen Metallgefäfsen, wie Oelbehä'lter, Farbentuben und dergl., kommen kann.
Bisher wurden Behälter ähnlicher Art durch Verlöthen oder durch Zwischenlegen einer Scheibe aus weichen Stoffen (Kautschuk, Gummi, Zinnfolie, Papier und dergl.) zwischen Deckel und Gefäfs verschlossen, um nach Verbindung des Deckelrandes mit dem Gefäfsrande einen luftdichten Verschlufs zu erzielen.
Die vorliegende Erfindung vermeidet jegliches Zwischenglied und erzielt einen vollkommen dichten Verschlufs auf ebenso einfache wie billige Weise.
In der beiliegenden Zeichnung stellt
Fig. ι den auf den Gefäfshals gelegten Deckel im senkrechten Schnitt,
Fig. 2 und 3 die hinter einander folgenden Stadien des Verschliefsens vor.
Die Ränder b des Gefäfshalses α sind in gewöhnlicher Weise umgebogen. Der Deckel c ist wie üblich angeordnet, unterscheidet sich jedoch von bekannten Ausführungsformen dadurch, dafs seine Ränder auf beiden Seiten mit einer Schicht d aus Zink oder anderem weichem Metall überzogen sind, welche in der Zeichnung durch einen schwarzen Strich angedeutet ist.
Auf diese Weise wird durch die dünne Metallschicht, nachdem der Deckel auf den Gefäfshals gelegt und durch Umbiegen des Randes fest mit demselben verbunden ist, eine vollkommene Abdichtung des Gefäfsinneren erzielt, ohne dafs es nothwendig wäre, eine besondere Scheibe zu diesem Zwecke anzuwenden.
Durch die Ersparnifs dieser Scheibe wird eine Vereinfachung der Handhabung und eine billigere Herstellung herbeigeführt.
Der neue Verschlufs ist unabhängig von der Art der Befestigung am Gefäfs; auch ist in der Zeichnung naturgemäfs nur ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Die Wahl bezüglich des weichen Metalles ist vom Verwendungszweck des Gefäfses abhängig, und zwar empfiehlt sich für Conservenbüchsen Zink und für Farbentuben Blei oder ein anderes Metall.
Der Deckel wird mit seinem Rande in das geschmolzene Metall eingetaucht, so dafs auf diese Weise gleichzeitig beide Seiten mit einer Metallschicht überzogen werden.
Durch diese doppelseitige Metallschicht wird gegenüber den bekannten Verschlüssen mit einseitigem Metallbelag eine bessere Dichtung des Gefäfsinneren erreicht.
Das Verschliefsen des Gefäfses kann auf kaltem oder warmem Wege geschehen; im letzteren Falle tritt ein Schmelzen des weichen Metalles, gewissermafsen also eine Löthung des Gefäfses ein...

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Verschlufs für Flaschen, Büchsen und ähnliche Blechbehälter, dadurch gekennzeichnet, dafs die Ränder des Deckels auf beiden Seiten mit einer Schicht weichen Metalles überzogen sind, so dafs durch das Umbiegen dieser Ränder eine vollkommenere Dichtung erreicht wird, wobei das Umbiegen der Ränder mit kalten oder heifsen Werkzeugen vorgenommen werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT130068D Active DE130068C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130068C true DE130068C (de)

Family

ID=398487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130068D Active DE130068C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130068C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057911A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-18 Schmalbach-Lubeca AG Doppelfalzverschluss zwischen Blechrumpf und Blechboden oder Deckel von Dosen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057911A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-18 Schmalbach-Lubeca AG Doppelfalzverschluss zwischen Blechrumpf und Blechboden oder Deckel von Dosen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1657136A1 (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter
DE130068C (de)
DE2412892A1 (de) Gefaess, insbesondere einmachglas
DE2239384A1 (de) Behaelterverschluss
DE7409380U (de) Gefaess insbesondere Einmachglas
DE2318669A1 (de) Deckel fuer einen fliessfaehiges fuellgut enthaltenden behaelter
DE118597C (de)
DE105915C (de)
DE536013C (de) Verfahren zum galvanischen UEberziehen der Innenflaechen von Behaeltern
AT21881B (de) Luftdichter Verschluß für Gefäße.
DE691173C (de) Blechbehaelter
DE381885C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlgefaessen mit kleiner OEffnung
DE2723115C2 (de) Verschlußkappe aus Metall für Flaschen o.dgl. Gefäße
DE2410532B2 (de) Abgabe- und sicherheitsventil fuer schlagsahnebehaelter
DE136304C (de)
DE585722C (de) Drehschieberverschluss fuer Tuben
DE2427600C3 (de) Büchsen oder Dosen
DE8228C (de) Verschlufs für Konservengläser, Flaschen und Büchsen
DE87002C (de)
DE346041C (de)
DE265130C (de)
AT54643B (de) Verschluß für Gefäße.
AT40223B (de) Gafäßverschluß.
DE101657C (de)
DE402590C (de) Verschluss fuer Blechbehaelter mit Siebdeckel und Dichtungsplatte