DE1299445B - Glukose-Diagnostikum - Google Patents

Glukose-Diagnostikum

Info

Publication number
DE1299445B
DE1299445B DEM61820A DEM0061820A DE1299445B DE 1299445 B DE1299445 B DE 1299445B DE M61820 A DEM61820 A DE M61820A DE M0061820 A DEM0061820 A DE M0061820A DE 1299445 B DE1299445 B DE 1299445B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glucose
tris
color
diagnostic
peroxidase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM61820A
Other languages
English (en)
Inventor
Ku Edmond Chiu-Choon
Harvill Edward E Elkhart Ind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Miles Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miles Laboratories Inc filed Critical Miles Laboratories Inc
Publication of DE1299445B publication Critical patent/DE1299445B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/54Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving glucose or galactose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Glukose-Diagnostikum in Form einer Lösung, die Glukoseoxydase, Peroxydase, einen Farbindikator, der in Gegenwart eines Peroxyds und einer Peroxydase unter sichtbarer Farbänderung oxydiert wird, einen Puffer und ein Schutzkolloid aus einem Alginatmaterial enthält.
Es ist ein Glukose-Diagnostikum bekannt, das auf der Grundlage von Glukose, Peroxydase und oxydierendem Farbstoff arbeitet, welchem zum Stabilisieren Alginatmaterial beigemischt wird. Dieses Verfahren arbeitet jedoch in einem pH-Wertbereich von 4,8 bis 5,0. Außerdem wird dabei Alkohol als Lösungsmittel verwendet.
Die Aufgabe, die zur vorliegenden Erfindung führte, bestand darin, ein Glukose-Diagnostikum zu entwickeln, das über längere Zeit farbstabil ist und keine Trübung aufweist. Zur quantitativen Bestimmung des Glukosegehaltes mittels eines Spektrophotometers ist eine stabile und klare Färbung unbedingt notwendig.
Diese Forderungen werden bei dem bekannten Verfahren nicht erfüllt.
Erfindungsgemäß wird als Schutzkolloid in an sich bekannter Weise Natriumalginat, als Puffer jedoch ein solcher, der einen pH-Wert von etwa 4,2 bis etwa 4,8 an der Reaktionsstelle beim Zusammengeben des Diagnostikums mit dem zu prüfenden glukosehaltigen Material aufrechterhält, und als Lösungsmittel alkoholfreies Wasser verwendet.
Damit ist ein Glukose-Diagnostikum gefunden worden, das — die eingangs gestellten Forderungen erfüllend — sich sowohl durch eine über längere Zeit stabile als auch durch eine klare Färbung auszeichnet.
Die Farbentwicklung geht außerordentlich rasch vor sich, und der maximale Farbwert wird für längere Zeit, beispielsweise 2 Stunden, aufrechterhalten, gegenüber etwa 10 Minuten bei dem bekannten Mittel.
Damit wurde durch die klare Färbung eine exakte Glukose-Bestimmung mit dem Spektrophotometer möglich.
Ein weiterer großer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß auf Grund der vorhandenen Farbstabilität die Meßergebnisse nachkontrolliert werden können.
Auch ist damit die Möglichkeit gegeben, verschiedene Proben nacheinander herzustellen und zu vergleichen, was bei Verwendung der bisher bekannten Mittel auf Grund der Kürze der Zeit, während der die entwickelte maximale Farbe aufrechterhalten werden konnte, unmöglich war.
Das erfindungsgemäße Mittel kann als Suspension oder Lösung hergestellt und lyophilisiert werden, oder es kann trocken vermischt und vermählen werden. In letzterem Falle werden die Bestandteile in dem gewünschten Verhältnis in einem Mörser oder einem anderen geeigneten Behälter, der eine gute Verfeinerung und Mischung der Bestandteile ermöglicht, vermählen. Das Pulver wird dann in einer Ampulle in der gewünschten Menge eingewogen, und die Ampulle wird verschlossen und gelagert. Im ersteren Falle läßt sich die Lyophilisation leicht bei Temperaturen von etwa 0 bis -2O0C erzielen.
Als Farbindikator kann jedes Material verwendet werden, das in Gegenwart eines Peroxyds und einer katalytisch aktivierenden Substanz oxydiert wird und eine solche beobachtbare Farbänderung ergibt, daß die optische Dichte des Indikators proportional zu der Glukose-Konzentration in der zu prüfenden Blutprobe ist.
Verschiedene Puffer können zur Erzielung des bevorzugten pH-Bereichs von etwa 4,2 bis etwa 4,8 verwendet werden. Bei niedrigeren pH-Werten können die Enzyme denaturiert werden, während bei höheren pH-Werten die optimale Farbentwicklung nicht eintritt. So bewirkt beispielsweise bei Verwendung von o-Tolidin als Indikator ein pH-Wert über etwa 4,8, daß sich die Farbe als grünliche Tönung und nicht als blaue Färbung entwickelt, und es kann auch eine schwache Trübung beobachtet werden. Zu verwendbaren Puffern gehören beispielsweise Citrat-, Acetat-, Phosphat- und Tricarballylatpuffer sowie die Tris-Puffer. Diese Puffer sind Salze von organischen Säuren mit dem Amin Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan. Zu ihnen gehören unter anderen Tris-(hydroxymethyl)-methylamin-citrat, das manchmal Tris-citrat genannt wird, Tristricarballylat, Tris-propionat, Tris-formiat, Tris-lactat, Tris-malonat, Tris-gluconat, Tris-glucuronat, Tris-succinat, Tris-tartrat und Tris-aconitat. Tris-phosphat erfüllt zwar nicht das Erfordernis, ein Aminsalz einer organischen Säure zu sein, doch kann Tris-(hydroxymethyl)-methylaminphosphat in entsprechender Weise verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Glukose-Diagnostikum in Form einer Lösung, die Glukoseoxydase, Peroxydase, einen Farbindikator, der in Gegenwart eines Peroxyds und einer Peroxydase unter sichtbarer Farbänderung oxydiert wird, einen Puffer und ein Schutzkolloid aus einem Alginatmaterial enthält, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutzkolloid in an sich bekannter Weise Natriumalginat, als Puffer ein solcher, der einen pH-Wert von etwa 4,2 bis etwa 4,8 an der Reaktionsstelle beim Zusammengeben des Diagnostikums mit dem zu prüfenden glukosehaltigen Material aufrechterhält, und als Lösungsmittel alkoholfreies Wasser verwendet werden.
DEM61820A 1963-07-22 1964-07-21 Glukose-Diagnostikum Pending DE1299445B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US296718A US3278394A (en) 1963-07-22 1963-07-22 Method and composition for diagnosing glucose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299445B true DE1299445B (de) 1969-07-17

Family

ID=23143252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM61820A Pending DE1299445B (de) 1963-07-22 1964-07-21 Glukose-Diagnostikum

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3278394A (de)
BE (1) BE650845A (de)
CH (1) CH439803A (de)
DE (1) DE1299445B (de)
NL (1) NL6408380A (de)
SE (1) SE304122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833741A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Eastman Kodak Co Gegen fluoridionen unempfindliches glucosebestimmungselement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371019A (en) * 1965-01-08 1968-02-27 Searle & Co Diagnostic indicator
CA1048390A (en) * 1975-02-14 1979-02-13 James B. Dugle Method, composition, and device for determining the specific gravity of a liquid
US4820646A (en) * 1984-12-11 1989-04-11 Litmus Concepts, Inc. Fecal occult blood test method
US4818702A (en) * 1986-06-02 1989-04-04 Litmus Concepts, Inc. Fecal occult blood test reagent
JPH087208B2 (ja) * 1986-06-02 1996-01-29 ジェイ. ローレンス,ポール 便潜血検査試薬および方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1289712A (fr) * 1960-04-18 1962-04-06 Miles Lab Composition pour le diagnostic du glucose

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848308A (en) * 1955-12-05 1958-08-19 Miles Lab Composition of matter
US2912309A (en) * 1956-02-06 1959-11-10 Miles Lab Indicator for detecting glucose
NL102893C (de) * 1959-03-27
US3092465A (en) * 1960-03-25 1963-06-04 Miles Lab Diagnostic test device for blood sugar
US3123443A (en) * 1960-04-18 1964-03-03 Composition for diagnosing glucose
US3066081A (en) * 1961-05-05 1962-11-27 Edward S Rorem Means for detecting galactose

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1289712A (fr) * 1960-04-18 1962-04-06 Miles Lab Composition pour le diagnostic du glucose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833741A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Eastman Kodak Co Gegen fluoridionen unempfindliches glucosebestimmungselement

Also Published As

Publication number Publication date
SE304122B (de) 1968-09-16
US3278394A (en) 1966-10-11
BE650845A (de) 1964-11-16
CH439803A (de) 1967-07-15
NL6408380A (de) 1964-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833612C3 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Wasserstoffperoxyd
DE1959410C3 (de) Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme
DE2818603A1 (de) Kinetisches glucosereagens und dessen verwendung in einem kinetischen nachweisverfahren
DE2240471C3 (de) Testpapier zum Nachweis von Bilirubin in Körperflüssigkeiten
EP0008342B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Glutamat-oxalacetat-transaminase und Glutamat-pyruvat-transaminase
DE1284124B (de) Diagnostisches Mittel und Testindikator zum Nachweis von Glucose in Koerperfluessigkeiten
DE1299445B (de) Glukose-Diagnostikum
DE1940816A1 (de) Verfahren und diagnostisches Mittel zur enzymatischen Bestimmung von Glucose
DE3125667C2 (de) Verfahren und Mittel zum Nachweis von Wasserstoffperoxid
DE2224132C2 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Cholesterin
DE1213641C2 (de) Substrat zur bestimmung der konzentration des enzyms glutaminsaeure-oxylessigtransaminase in koerperfluessigkeiten
DE2256331C3 (de) Verfahren zur quantitativen kolorimetrischen Harnsäurebestimmung
DE1423469A1 (de) Trockenpraeparat und Verfahren zur Bestimmung der alkalischen Phosphatase im Serum
DE2509156A1 (de) Verfahren zur bestimmung der cholesteringesamtmenge in einer serumprobe und einzelreagens zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2257265A1 (de) Medizinisches pruefmittel
DE2906732C2 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung der Peroxidase
DE2823824C2 (de)
DE1943580A1 (de) Reagens zur Blutzuckerbestimmung
DE2523697C2 (de) S-Acylverbindungen und deren Verwendung zur Lipasen-Aktivitätsbestimmung
DE1940869B2 (de) Amylaseaktivitat
DE1197250B (de) Diagnostische Tablette zur Bestimmung von Albumin
DE2302721B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Creatinkinase
DE858027C (de) Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff
DE2115748A1 (en) Acid phosphatase determination - using alpha naphthylphosphate and diazonium salt
DE2059278A1 (de) Diagnostische Testpackung und diagnostisches Testverfahren zur Bestimmung der alkalischen Phosphatase