DE1959410C3 - Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme - Google Patents

Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme

Info

Publication number
DE1959410C3
DE1959410C3 DE1959410A DE1959410A DE1959410C3 DE 1959410 C3 DE1959410 C3 DE 1959410C3 DE 1959410 A DE1959410 A DE 1959410A DE 1959410 A DE1959410 A DE 1959410A DE 1959410 C3 DE1959410 C3 DE 1959410C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicators
enzyme
diaphorase
nad
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959410A1 (de
DE1959410B2 (de
Inventor
Hans Ulrich Dr.Rer.Nat. Bergmeyer
Erich Haid
Michael Dr.Phil. Nelboeck-Hochstetter
Guenter Dr.Rer.Nat. 8136 Percha Weimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE1959410A priority Critical patent/DE1959410C3/de
Priority to IL35487A priority patent/IL35487A0/xx
Priority to ZA707604A priority patent/ZA707604B/xx
Priority to US00090467A priority patent/US3713986A/en
Priority to NL7016811A priority patent/NL7016811A/xx
Priority to SE15893/70A priority patent/SE364368B/xx
Priority to GB55847/70A priority patent/GB1299845A/en
Priority to FR7042373A priority patent/FR2072394A5/fr
Priority to BR224172/70A priority patent/BR7024172D0/pt
Publication of DE1959410A1 publication Critical patent/DE1959410A1/de
Publication of DE1959410B2 publication Critical patent/DE1959410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959410C3 publication Critical patent/DE1959410C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/008Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions for determining co-enzymes or co-factors, e.g. NAD, ATP
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/14Heterocyclic carbon compound [i.e., O, S, N, Se, Te, as only ring hetero atom]
    • Y10T436/141111Diverse hetero atoms in same or different rings [e.g., alkaloids, opiates, etc.]

Description

20 Substrat red + NAD
+ Enzym
in der R1 und R2 unabhängig voneinander je ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeuten, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und Y ein Wasserstoffatom oder eine OH-Gruppe bedeutet, als Indikator für die Bestimmung der reduzierten Pyridincoenzyme.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Tetrazoliumsalz verwendet wird.
3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß 3-(4,5-Dimethylthiazolyl-2)-2,5-diphenyltetrazoliumbromid oder 'odnitrotetrazoliumchlorid verwendet werden.
40
Die Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Verbindungen als Indikatoren bzw. Elektronenüberträger für die Bestimmung der reduzierten Pyridincoenzyme, wie Nikotinamid - adenin - dinucleotid (NAD-H) oder Nikotinamid - adenin - dinucleotidphosphat (NADP-H) in einem Farbtest.
Die reduzierten Pyridincoenzyme sind die klassischen Indikatoren in der analytischen Biochemie. Mit ihrer Hilfe werden die verschiedensten Stoffwechselprodukte im Tier- und Pflanzenreich ermittelt. Daneben hat in neuerer Zeit auch die über diese Pyridincoenzyme zugängliche Bestimmung von Enzymen in der Diagnose von Organschädigungen in der Human- und Tiermedizin enorme Bedeutung erlangt.
Das Meßprinzip beruht hierbei auf der unterschiedlichen Lichtabsorption des oxydierten bzw. reduzierten Pyridincoenzyms (NAD, NAD-H, NADP, NADP*H) im Ultravioletten. Die Messung erfordert jedoch komplizierte und kostspielige Geräte, so daß die Anwendbarkeit dieser Meßmethode sehr beschränkt ist. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde versucht, die ablaufenden Redox-Reaktionen mit Hilfe von Farbstoffen direkt sichtbar zu machen. Dabei ist es bisher nur über die Katalysatoren PhenazihmethosuU Substrat ox + NAD-H + H
NAD —H + PMS ox
> NAD+ + PMS red
PMS red + TTC1)
» PMS ox + Formazan
1J TTC = Tetrazoliumsalz.
Das gebildete Formazan schließlich kann dann z. B. mit einem gewöhnlichen Photometer bei 578 ηΐμ bestimmt werden.
Aus »Klinische Wochenschrift«, Jg. 40, Heft 12 (1962), S. 649 bis 653, ist es bekannt, Brillantkresylblau oder Methylenblau zur Bestimmung von Glucose-6-phosphat-dehydrogenase zu verwenden. Beide Indikatoren wirken jedoch praktisch nicht als Elektronenüberträger, sondern nur als Indikatoren, und sind außerdem im Enzymtest sehr stark von der Lichtintensität oder der Diaphoraseaktivität abhängig. Auch ergeben diese beiden Indikatoren im Enzymtest keine ausreichende Proportionalität.
Ziel der Erfindung ist daher die Auffindung eines Indikators, der die oben beschriebenen Nachteile der bekannten Indikatoren nicht aufweist, sondern stabil und wirtschaftlich ist, als Elektronenüberträger mit Farbstoffen koppeln kann und durch eine Eigenfärbung auch zur direkten Bestimmung ohne Verwendung eines Tetrazoliumsalzes einsetzbar ist.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß erreicht durch die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel
in der R ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe
R2
in der R1 und R2 unabhängig voneinander je ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeuten, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und Y ein Wasserstoffatom oder eine OH-Gruppe bedeuten, als Indikator für die Bestimmung der reduzierten Pyridinsoenzyme.
Bevorzugt werden diejenigen Verbindungen der obigen allgemeinen Formel, in denen R2 und R1 eine Methylgruppe und X ein Sauerstoffatom darstellt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen sind selbst gefärbt und ermöglichen dadurch die direkte Bestimmung der reduzierten Pyridincoenzyme, da sie durch diese entfärbt werden. So ist es möglich, die reduzierten Pyridincoenzyme mit Lösungen der erfindungsgemäßen Indikatoren einfach zu titrieren. Hierdurch wird eine Bestimmung der erwähnten Substanzen mit denkbar geringem apparativem Aufwand möglich.
Die erfindungsgemäß verwendeten Substanzen eignen sich aber ebenfalls als Elektronenüberträger auf Tetrazoliumsalze unter Bildung von gefärbten Formazanen und können daher in gleicher Weise wie die beiden bekannten Elektronenüberträger eingesetzt werden. Sie weisen diesen gegenüber jedoch den Vorteil wesentlich besserer Beständigkeit auf, insbesondere sind sie auch bei Raumtemperatur über lange Zeiträume haltbar.
Die oben beschriebenen Vorteile der erfindungsgemäß zu verwendenden Indikatoren sind überraschend, da die bekannten Farbstoffe, Brillantkresylblau und Methylenblau zwar ebenso wie die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen zu den Phenazoxonium- bzw. Phenazathioniumverbindungen gehören, im Gegensatz zu diesen aber von der Diaphoraseaktivität unabhängig und von der Lichtintensität weniger abhängig sind.
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen sind charakterisiert durch einen Benzolring in Stellung 2,3 bzw. 2.1 des Phenoxazin- bzw. Phenthiazinringgerüstes. Dieser ankondensierte Benzolring kann durch eine OH-Gruppe substituiert sein, die vorzugsweise in Position 2' oder 3' steht. Erfindungsgemäß bevorzugte Verbindungen sind das 7-Dimethylamino-l,2-benzophenoxazin (Meldolablau), 7-Dimethylamino-2'-hydroxy-1,2-benzophenoxaidn, 7-Dimethylamino-3 -hydroxy-1,2-benzophenoxazin, 7-Amino-l,2-benzophenoxazin und 7-Dimethylamine-1,2-benzophenthiazin.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind bekannt. Die angewendeten Mengen hängen davon ab, ob eine direkte Bestimmung durch Entfärbung oder eine übertragung auf ein Tetrazoliumsalz vorgenommen werden soll. Im ersteren Fall handelt es sich um eine stöchiometrische Reaktion, und es müssen daher stöchiometrische Mengen, bezogen auf reduziertes Pyridincoenzym, eingesetzt weiden. Im letzteren Fall handelt es sich um eine katalytische Wirkung, bei der die Verbindungen als Elektronenüberträger wirken.
S In diesem Fall genügt die Zugabe sehr geringer Mengen.
Die Verbindungen sind teils wasserlöslich, teils wasserunlöslich. Die wasserunlöslichen Verbindungen werden in wäßrigem oder reinem Alkohol, vorzugs-
jo weise IsopropanoL gelöst verwendet
Bei Durchführung der Indikatorreaktion unter
' Zusatz eines Tetrazoliumsalzes lassen sich an sich die für diese Zwecke bekannten Tetrazoliumsalze verwenden. Als besonders geeignet erwiesen sich 3-(4,5-Dimethylthiazolyl - 2) - 2^5 - diphenyltetrazoliumbromid und JodnitrotetrazoliumchlorkL
Bei der direkten Bestimmung in Abwesenheit eines Tetrazoliumsalzes wirf zweckmäßig unter Ausschluß von Luftsauerstoff gearbeitet, damit eine Reoxydation
ίο des Leukofarbstoffes durch den Luftsauerstoff vermieden wird. Beispielsweise wird bei einer Titration als Vorlage ein geschlossenes Gefäß verwendet, welches mit einem Inertgas gespült wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen eignen sich infolge ihrer Stabilität z. B. auch dazu, auf Trägermaterialien, wie Papierstreifen, Gelschichten
u. dgl. aufgebracht, als Indikatoren zur Bestimmung von Pyridincoenzymaktivitäten eingesetzt zu werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter.
Beispiel 1
Titrimetrische Bestimmung von NAD-H
Reagenzien: 0,01 %ige Lösung von Meldolablau (7-Dimethylamino-l^-benzophenoxazin), Stickstoffbombe, NAD-H Standardlösung.
Ausführung
In einem SO-ml-3-Hals-Rundkolben werden 10 ml destilliertes H2O durch einen Magnetrührer langsam gerührt. Der sich im Kolben befindliche Luftsauerstoff wird durch einen ständig fließenden Stickstoffstrom verdrängt Durch den Kanal des abfließenden Stickstoffs gibt man mit einer dünnen Pipette die zu messende NAD-H-Lösung in das Innere des Kolbens. Über eine Bürette, die mit einem Glasschliff mit dem Kolben verbunden ist, tropft man die blaugefärbte Meldolablaulösung in den Kolben, wobei sofortige Entfärbung eintritt Sobald die zutropfende Meldolablaulösung nicht mehr entfärbt wird, ist der Endpunkt der Titration erreicht Der Verbrauch an Medolablaulösung ist ein Maß für den NAD-H-Gehalt in der zupipettierten Lösung.
Ohne Entfernung des Kolbeninhaltos können meh-
rere Messungen hintereinander durchgeführt werden. Um eine genaue Messung zu erhalten, empfiehlt es sich, die Meldolablaulösung mit einer genau bekannten NAD-H-Stahdardlösung zu eichen.
Berechnung:
mg NAD-H in der eingesetzten Standardlösung x ml Verbrauch Meldolablaulösung ml Verbrauch Meldolablaulösung fur NAD-H Standard
ing NAD-H in der
unbekannten Lösung.
Beispiel 2
Die in, der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen wurden zur Bestimmung der Aktivität von Lactatdehydrogenase verwendet. Als Vergleichssubstanz wurde Phenazinmethosulfat (PMS) eingesetzt
Der Versuch wurde folgendermaßen 4urchgsführt:
1,78 ml Giycyl-Glycin Puffer pH 8,5,0,1 molar, 0,20 ml 1-Lactat, c = 10 mg/ml, 0,20 ml NAD; c = 10mg/ml,
0,50 ml 3 - (4,5 - Diznethylthiazolyl - 2) - 2^ - dipheriyltetrazolmmbromidlösung, c = 0,5 mg/ml,
0^30 ml Überträger gemäß Tabelle; c = 0,1 mg/mL
»5
Gestartet wurde mit 0,02 ml gereinigter Lactatdehydrogenaselösung (0,068 IU).
Nach 10 Minuten wurde die Extinktion bei 578 πΐμ im Photometer (Eppendorf) gemessen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Ergebnisse:
Nr. Erfindungsgemäß verwendete Verbindung E/578 nm
nach
10 Minuten
1
2
2,3-Benzophenoxazon-7
7-Dimcthylamino-1,2-benzophen-
oxaziniumchlorid (Meldolablau)
Ο34
0,598
Erfindungsgemäß verwendete Verbindung E 578 nm
Nr. 7-Amino-l,2-benzophen- nach
lü Minuten
3 oxaziniumchlorid 0,127
T-Dimcthylamino-I'-hydroxy-
4 1,2-benzophenoxaziniumchIorid 0,501
7-Dimethylamino-3'-hydroxy-
5 1,2-benzophenoxaziniumchlorid 0,278
7-Dimethylaminobcnzopheno-
6 thiaziniumchlorid 0^85
l^-Benzophenoxazon-7
7 3'-Hydroxy-l ^-benzophen- 0^00
8 oxazinon-7 0,151
Vergleichssubstanz
Phenazinmethosulfat
9 0,524
Die Ergebnisse zeigen, daß sich die erfindungsgemäßeii Verbindungen in gleicher Weise als Indikatoren für die reduzierten Pyridincoenzyme eignen wie das bekannte PMS.
Da bei Enzymmessungen die Aktivität von der Konzentration des eingesetzten Indikators abhängt, wird bei jeder Testreihe ein Enzymstandard mitgemessen und der erhaltene Wert auf diesen bezogen.

Claims (1)

1. Verwendung
gemeinen Formel
Patentansprüche:
von Verbindungen der all
in der R ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe
R2
fat bzw. das Enzym Diaphorase gelungen, die reduzierten Pyridincoenzyme mit Farbstoffen zu koppeln. Auch diese beiden »Indikatoren« weisen jedoch noch erhebliche Nachteile auf, an deren Beseitigung großes Interesse besteht
So ist die Stabilität dieser bekannten Indikatoren ungenügend. Phenazinmethosulfat (PMS) verliert bei- spielsweise innerhalb von 14 Tagen bei Lichteinwirkung 70 bis 80% seiner Wirksamkeit Diaphorase als
ίο Enzym weist ebenfalls nur eine beschränkte Haltbarkeit, insbesondere bei Raumtemperatur, auf. Außerdem ist Diaphorase als Enzym sehr teuer. Beide Indikatoren weisen zudem den Nachteil auf, daß sie nicht selbst eine zur Messung brauchbare Farbänderung aufwei-
sen, sondern nur als Überträger auf ein Tetrazoliumsalz wirksam sind, welches dabei unter Bildung eines gefärbten Formazans reduziert wird. Die hierbei ablaufende Reaktion läßt sich im Fall eines enzymatischen Tests durch folgende Gleichungen darstellen:
DE1959410A 1969-11-26 1969-11-26 Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme Expired DE1959410C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959410A DE1959410C3 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme
IL35487A IL35487A0 (en) 1969-11-26 1970-10-20 A colorimetric method for the determination of reduced pyridine coenzymes
ZA707604A ZA707604B (en) 1969-11-26 1970-11-10 Indicator for the determination of reduced pyridine coenzymes
NL7016811A NL7016811A (de) 1969-11-26 1970-11-17
US00090467A US3713986A (en) 1969-11-26 1970-11-17 Indicator for the determination of reduced pyridine coenzymes
SE15893/70A SE364368B (de) 1969-11-26 1970-11-24
GB55847/70A GB1299845A (en) 1969-11-26 1970-11-24 Method for the determination of reduced pyridine coenzymes
FR7042373A FR2072394A5 (de) 1969-11-26 1970-11-25
BR224172/70A BR7024172D0 (pt) 1969-11-26 1970-11-26 Composicoes de acao indicadora para determinacao de coenzima piridinica reduzidos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959410A DE1959410C3 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959410A1 DE1959410A1 (de) 1971-06-16
DE1959410B2 DE1959410B2 (de) 1973-08-02
DE1959410C3 true DE1959410C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=5752161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959410A Expired DE1959410C3 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3713986A (de)
BR (1) BR7024172D0 (de)
DE (1) DE1959410C3 (de)
FR (1) FR2072394A5 (de)
GB (1) GB1299845A (de)
IL (1) IL35487A0 (de)
NL (1) NL7016811A (de)
SE (1) SE364368B (de)
ZA (1) ZA707604B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881992A (en) * 1973-07-02 1975-05-06 Wilson Ralston Optical rate measurement method
CA1029644A (en) * 1974-03-20 1978-04-18 The Dow Chemical Company Method for determination of triglycerides and glycerol
JPS5169691A (en) * 1974-06-07 1976-06-16 Iatron Lab Ketsuseichuno chuseishibosokuteiyoshaku
YU218175A (en) * 1974-09-12 1984-04-30 Schwartzhaupt Kg Process for total or individual determination of lactate dehydrogenase isoenzyme
NL7500951A (nl) * 1975-01-28 1976-07-30 Akzo Nv Fluorimetrisch aantonen en bepalen van een gereduceerd co-enzym of derivaat in een waterig systeem.
US4141688A (en) * 1977-08-11 1979-02-27 Miles Laboratories, Inc. Composition, device and method for determining reducing agents
DE2834705B1 (de) * 1978-08-08 1980-01-24 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Reagenz zur Durchfuehrung enzymatischer Bestimmungen
JPS56145352A (en) * 1980-04-14 1981-11-12 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Quantifying method for material peroxide
JPS6033479B2 (ja) 1980-07-30 1985-08-02 協和醗酵工業株式会社 過酸化水素の定量方法
DE3046741A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-15 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Nachweis von nad(p)h oder salicylat
EP0058539A1 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Colin Henry Self Enzymatisches Nachweisverfahren und seine Anwendung
US4935346A (en) * 1986-08-13 1990-06-19 Lifescan, Inc. Minimum procedure system for the determination of analytes
US6092003A (en) * 1998-01-26 2000-07-18 Honeywell-Measurex Corporation Paper stock shear and formation control
US6458326B1 (en) 1999-11-24 2002-10-01 Home Diagnostics, Inc. Protective test strip platform
US6525330B2 (en) 2001-02-28 2003-02-25 Home Diagnostics, Inc. Method of strip insertion detection
US6562625B2 (en) 2001-02-28 2003-05-13 Home Diagnostics, Inc. Distinguishing test types through spectral analysis
US6541266B2 (en) 2001-02-28 2003-04-01 Home Diagnostics, Inc. Method for determining concentration of an analyte in a test strip

Also Published As

Publication number Publication date
US3713986A (en) 1973-01-30
SE364368B (de) 1974-02-18
DE1959410A1 (de) 1971-06-16
ZA707604B (en) 1971-08-25
IL35487A0 (en) 1970-12-24
BR7024172D0 (pt) 1973-04-26
FR2072394A5 (de) 1971-09-24
GB1299845A (en) 1972-12-13
NL7016811A (de) 1971-05-28
DE1959410B2 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959410C3 (de) Indikator zur Bestimmung der reduzierten Pyridincöenzyme
DE2833612C3 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Wasserstoffperoxyd
DE3015877C2 (de)
DE3003490C2 (de)
EP0054689B1 (de) Stabilisierte Zubereitung von Tetrazoliumsalzen
EP0068356B1 (de) Mittel und Verfahren zum Nachweis von Wasserstoffperoxid oder Peroxidasen
DE1598752A1 (de) Zubereitung zum Nachweis chemischer Substanzen
EP0354441A2 (de) Verfahren zur kolorimetrischen Bestimmung eines Analyten mittels enzymatischer Oxidation
EP0114267A1 (de) Testsystem und Verfahren zur Bestimmung von NAD(P)H
DE3940010A1 (de) Verwendung eines schwer loeslichen salzes einer heteropolysaeure zur bestimmung eines analyts, entsprechendes bestimmungsverfahren sowie hierfuer geeignetes mittel
DD157834A5 (de) Verfahren und diagnostische mittel zum nachweis von redox-reaktionen
DE2951221A1 (de) Testmittel zur bestimmung von glucose in einer koerperfluessigkeit, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung bei der bestimmung von glucose
DE2818603A1 (de) Kinetisches glucosereagens und dessen verwendung in einem kinetischen nachweisverfahren
EP0071730A1 (de) Stabilisiertes Reagenz zum Nachweis von Wasserstoffperoxid
DE2512266A1 (de) Verfahren zur bestimmung von triglyceriden und glycerin
DE3125667C2 (de) Verfahren und Mittel zum Nachweis von Wasserstoffperoxid
DE3408062A1 (de) Verfahren zur bestimmung von ss-hydroxibuttersaeure und eine zusammensetzung zur bestimmung von ss-hydroxibuttersaeure
DE2500689C2 (de)
DE2509156A1 (de) Verfahren zur bestimmung der cholesteringesamtmenge in einer serumprobe und einzelreagens zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0105443B1 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung reduzierter Sauerstoffspezies und hierfür geeignete Reagentien
DE3443415A1 (de) Zusammensetzung zur bestimmung von wasserstoffperoxid
DE2857298C2 (de) Mittel zur Bestimmung von peroxidativ wirksamen Substanzen
DE4321807C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von 1,5-Anhydroglucitol und Testpack
EP1344058B1 (de) Kit und verfahren zur bestimmung des redox-status im urin
DE19602662C2 (de) Verfahren zur bioluminometrischen Bestimmung von Pyrophosphat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977