DE1298730B - Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung - Google Patents

Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE1298730B
DE1298730B DEM67925A DEM0067925A DE1298730B DE 1298730 B DE1298730 B DE 1298730B DE M67925 A DEM67925 A DE M67925A DE M0067925 A DEM0067925 A DE M0067925A DE 1298730 B DE1298730 B DE 1298730B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
ball
contact
shoe
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM67925A
Other languages
English (en)
Inventor
Beale Evelyn Stewart Wraysbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alan Muntz and Co Ltd
Original Assignee
Alan Muntz and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alan Muntz and Co Ltd filed Critical Alan Muntz and Co Ltd
Publication of DE1298730B publication Critical patent/DE1298730B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/04Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems enabling a warning to be given; enabling moving parts to be stopped
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/40Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by devices allowing continual flow of fluid, e.g. vane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine signalge- durch eine Ausführungsform gemäß der Erfindung, bende Strömungsanzeigevorrichtung mit in einem die als Signaleinrichtung für eine Unterbrechung der konischen Durchflußrohr angeordnetem Schwebekör- Ölströmung beim Schmiersystem einer Kraftmaschine per und zwei Signalkontakten, die innerhalb des verwendbar ist,
Durchflußrohres an einem axial in das Durchflußrohr 5 Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Kugel, hineinreichenden Trägerrohr befestigt sind und elek- des Schuhes und der Kontaktanordnung nach irische Zuleitungen besitzen, so daß der Schwebe- Fig. 1,
körper beim Überschreiten eines vorbestimmten Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2, welcher die
Wertes der Durchflußgeschwindigkeit des strömenden Wirkung der Aufwärtsbewegung der Kugel nach AufMediums einen Kontakt auslöst. io treffen auf den Schuh veranschaulicht, und
Eine signalgebende Strömungsanzeigevorrichtung Fig.4 einen etwas schematisierten Querschnitt
der obengenannten Art ist bekannt. Der Schwebe^ einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welkörper hat bei dieser bekannten Vorrichtung die ehe zur Anzeige eines zu starken Anstiegs der Form eines Zylinders, der unten eine kegelförmige Fluidumströmung geeignet ist und welche ausfall-Spitze und oben eine etwas überstehende Kappe auf- 15 sicher ist.
weist. Das obere Ende des Meßrphres ragt in ein Die in den Fig. 1 und 3 gezeigte, zur Anzeige des
seiner Höhenlage verstellbares Rohr hinein, das zwei Ausfalls der Ölströmung geeignete Warneinrichtung isolierte Leitungskabel trägt, deren untere blanke umfaßt ein Gehäuse 10, in dessen Bohrung ein Rohr Enden aus dem Rohr etwas herausragen, so daß sie 11 aus transparentem Material angeordnet ist, welbeim Überschreiten einer bestimmten Strömungs- ao ches eine sich verjüngende Bohrung 12, einen Ölgeschwindigkeit von dem aus Metall bestehenden einlaß 13 und einen Ölauslaß 14 besitzt. Innerhalb Schwebekörper kurzgeschlossen werden. des Rohres 11 befindet sich eine Kugel 15, die durch
Es ist ferner eine Strömungsanzeigevorrichtung ein Sperrglied 16 am unteren eingeengten Teil der bekannt, die als Schwebekörper eine Kugel enthält. Bohrung 12 daran gehindert wird, aus der Bohrung Kugelförmige Schwebekörper haben den Vorteil, 25 herauszufallen.
daß sie sich beim Vorhandensein von Verunreini- Wie am besten aus F i g. 2 zu ersehen ist, trifft die
gungen in dem strömenden Medium nicht sogleich Kugel 15, wenn diese durch die Ölströmung anverklemmen wie andersgeformte Schwebekörper. gehoben wird, auf einen Schuh 17, der am unteren Diese vorteilhafte Eigenschaft beruht vermutlich dar- Ende einer metallischen Schraubenfeder 18 angeordauf, daß sich eine Kugel in beliebiger Richtung 30 net ist, deren oberes Ende an einem Metallrohr 19 wälzen und drehen kann, wodurch sie in die Lage befestigt ist, das seinerseits fest mit dem Gehäuse 10 _ versetzt wird, den Verunreinigungsteilchen auszu- verbunden ist. Das Rohr 19 kann ein Innengewinde weichen. aufweisen, so daß das obere Ende der Feder 18 in
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- das Rohr eingeschraubt und auf diese Art im Rohr gründe, eine signalgebende Strömungsanzeigevorrich- 35 19 befestigt werden kann. Der Schuh 17 kann ganz tung anzugeben, bei der die relative Verschmutzungs- aus Metall bestehen oder aus Isoliermaterial und unempfindlichkeit der mit einem kugelförmigen einen Metallüberzug auf seiner oberen Fläche auf-Schwebekörper arbeitenden Strömungsanzeigevor- weisen, welche mit der Feder 18 in Verbindung steht, richtung erhalten bleibt. Der Schuh 17 besitzt vorzugsweise eine teilsphärische
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer 40 untere Berührungsfläche für die Kugel 15.
signalgebenden Strömungsanzeigevorrichtung der ein- Ein Kontaktglied 20 ist am unteren Ende einer
gangs genannten Art dadurch gelöst, daß der eine weiteren metallischen Schraubenfeder 21 innerhalb Signalkontakt als Schuh ausgebildet ist, welcher in und koaxial zur Feder 18 angeordnet, und das obere Richtung der Achse des Durchflußrohres und quer Ende der Feder ist an einer Metallstange 22 befestigt, hierzu elastisch nachgiebig abgestützt ist, mit einer 45 Die Stange 22 kann mit Gewinde versehen sein, und konvexen Fläche dem in an sich 'bekannter Weise die Feder 21 kann durch Aufschrauben an der Stange aus einer Kugel bestehenden Schwebekörper züge- befestigt werden. Die Stange 22 ist innerhalb des wandt ist und einen elektrisch leitenden Oberflächen- Rohres 19 angeordnet und gegenüber diesem isoliert, abschnitt besitzt, während der andere Signalkontakt Das Rohr 19 ist in einer Öffnung einer Kappe 23 aus einem Kontaktglied besteht, welches dem leiten- 50 gehalten, welche Kappe mittels einer Ringmutter 24 den Oberflächenabschnitt des Schuhes zugewandt ist. am oberen Ende des Gehäuses befestigt ist. Die
Im Betrieb neigt die Kugel dazu, in der Strömung Befestigung ist hierbei derart vorgenommen, daß das längs der Innenwand des Rohres zu rollen, und die Gehäuse an seinem oberen Ende druckdicht abge-Steifigkeit der Schraubenfedern in Querrichtung wird schlossen ist. Das untere Ende des Kontaktgliedes 20, daher vorzugsweise wesentlich kleiner gewählt als 55 welches im Betrieb die obere Fläche des Schuhes 17 die Steifigkeit in axialer Richtung (Quersteifigkeit berührt, weist einen sehr geringen Radius auf, z. B. beispielsweise höchstens ein Zehntel der axialen von 0,5 mm. Das obere Ende des Rohres 19 und das Steifigkeit), so daß die Kugel ohne zu gleiten längs obere Ende 26 der Stange 22 bilden Klemmen, über der Rohrinnenwand rollen und sich auf der ihr zu- die die Vorrichtung an einen Warnkreis (z. B. den gewandten konvexen Fläche des Schuhes ohne zu 60 in F i g. 4 schematisch gezeigten) angeschlossen wergleiten abwälzen kann, wobei der Schuh quer zur den kann. Diese Klemmen sind jeweils mit dem Rohrachse verschoben wird. Schuh 17 und dem Kontaktglied 20 elektrisch verWeiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen bunden.
der oben angegebenen Strömungsanzeigevorrichtung Im Betrieb steigt, wie am besten aus den F i g. 2
sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. 65 und 3 zu ersehen ist, die Kugel 15 um einen Betrag
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise aufwärts, der von der Durchflußgeschwindigkeit an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt abhängt, mit der das Öl durch die Bohrung 12 fließt.
F i g. 1 einen etwas schematisierten Querschnitt Wenn die Kugel von der in gestrichelten Linien in
3 4
F i g. 3 gezeigten Stellung in die in vollen Linien Falle kann ein durch die Vorrichtung verlaufender dargestellte Lage angehoben wird, rollt die Kugel Stromkreis vorgesehen werden, der eine Warnlampe gleitfrei längs der Rohrbohrung 12, wobei sie den speist, welche regelmäßig aufleuchtet oder erlischt, Schuh 17 gegen die Kraft der Feder 18 auslenkt und wenn die mechanische Schmiervorrichtung arbeitet, anhebt. 5 Wenn ein Satz von Anzeigevorrichtungen vorgesehen
Die Querflexibilität der Federn 18 und 21 stellt wird, welche alle gleichzeitig von einer einzelnen sicher, daß dann, wenn die Kugel — gegen eine Reihe von Pumpenkolben betätigt werden, können Seitenwand des Rohres rollend — im Rohr aufsteigt alle Kontaktpaare in Reihe geschaltet werden, so daß und den Schuh berührt, die Kugel weiterhin gegen dann, wenn bei irgendeinem dieser Kontaktpaare die Seite des Rohres rollen kann, wobei sie den in io keine Kontaktgabe erfolgt, mit einer einzigen Lampe Wälzberührung mit der Oberseite der Kugel stehen- od. dgl. ein Warnsignal gegeben wird, den Schuh zur Seite hindrängt (zur selben Rohrseite Bei einem etwas aufwendigeren Warnsystem, das
hin, wie sich die Kugel bewegt), und zwar ohne zu in vielen Fällen erwünscht sein kann, wird eine eingleiten und mit nur einem geringen Anstieg in der zige Warnung, optische oder akustische, bei Ausfall Tendenz zum Gleiten. 15 irgendeiner erfmdungsgemäßen Vorrichtung oder
Nachdem ein Kontakt mit dem Kontaktglied 20 irgendeiner Gruppe von Vorrichtungen aus einer an der inneren Feder 21 hergestellt ist, bewegen sich großen Anzahl von Vorrichtungen oder Gruppen die unteren Enden der beiden Federn zusammen von Vorrichtungen geliefert, von denen etwa hunaufwärts, und ihre kombinierte Querflexibilität ist dert bei einer großen Schiffsdieselmaschine verwennoch ausreichend groß, um eine gleitfreie Querver- ao det werden können. Falls die pulsierende Art der Schiebung des Schuhes zuzulassen, wenn die Kugel Anzeige dieser Vorrichtungen beibehalten werden weiterhin längs einer Seite des Rohres aufwärts rollt. soll, kann jedes Pulsieren zur Betätigung einer Zähl-Die Kugel kann sich ebenfalls derart drehen, daß einrichtung verwendet werden, die nach jeder Umsie das Rohr an verschiedenen Punkten in derselben drehung der Schmiervorrichtungen auf Null zurück-Höhe berührt, wobei die Kugel wiederum gleitfrei 35 gestellt wird. Wenn während jeder Umdrehung die rollt. Folglich stört der von oben auf die Kugel richtige Gesamtzahl der Signale erhalten wird, wird drückende Schuh so wenig wie nur möglich die ein Warnrelais offengehalten. Wenn aber die Zählung Bewegungsfreiheit der Kugel. um Eins oder mehr unterhalb der richtigen Anzahl
Abgesehen von der möglichen, aber unwahrschein- liegt, liefert das Relais eine geeignete, allgemeine liehen Festklemmung der Kugel in ihrer »oberen« 3° Warnung.
Stellung, ist bei dieser Anordnung gewährleistet, daß Eine weitere günstige, konstruktiv bedingte Eigen-
die Vorrichtung ausfallsicher arbeitet. Eine normale art der beschriebenen Ausführungsform besteht darin, Ölströmung wird durch Kontaktgabe angezeigt, in- daß das an der Kugel vorbeifließende Öl weiterhin dem eine Anzeigelampe od. dgl. eingeschaltet wird. aufwärts außerhalb der äußeren Feder 18 fließt, so Ein Strömungsausfall führt dazu, daß die Anzeige- 35 daß die Windungen der Feder einen gewissen Schutz einrichtung nicht eingeschaltet bleibt, so daß hier- gegen ein Eindringen von Verunreinigungsteilchen durch eine unzulässige Betriebsbedingung angezeigt zwischen die Kontakte, d. h. auf die obere Fläche des wird. In ähnlicher Weise wird auch bei irgendeiner Schuhes, darstellen. Ein weiterer Vorteil besteht anderen Störung im elektrischen Kreis auf einen darin, daß das Kontaktglied 20 einen verhältnismäßig unzulässigen Betriebszustand aufmerksam gemacht; 40 scharf begrenzten Kontaktpunkt aufweist, so daß solche Störungen sind z. B. Schmutz zwischen den eine auf die Kugel ausgeübte Kraft einen maximalen Kontakten, Ausfall der Anzeigelampen, Unter- Kontaktdruck hervorruft, durch den irgendeine brechung im Stromkreis oder Ausfall der Stromver- Schmutzschicht durchstoßen wird, die mechanisch sorgung. Die Anzeige macht also auf einen unzu- oder durch Korrosion auf den Metallflächen sich lässigen Betriebszustand aufmerksam, der eine 45 niedergeschlagen haben könnte. Überprüfung erfordert, ob er durch einen Ausfall Offensichtlich ist es ferner von Vorteil, bei der
der Ölströmung oder durch einen Fehler in der Gestaltung der Federn die axiale Nachgiebigkeit Warneinrichtung verursacht ist. oder Flexibilität der inneren Feder 21 wesentlich
Diese den Ausfall einer Strömung überwachende kleiner als die der äußeren Feder 18 zu machen, Vorrichtung ist insbesondere zur Verwendung bei 50 wodurch ein großer Anteil der zwischen der Kugel mechanischen Schmiervorrichtungen geeignet, wel- und dem Schuh auftretenden Kraft auf den Kontaktche in regelmäßigen Intervallen impulsweise Öl lie- punkt an der inneren Feder geleitet wird. Tatsächlich fern, wobei beträchtliche Zwischenräume zwischen hat die äußere Feder 18 hauptsächlich die Aufgabe, den Impulsen liegen, während derer kein Öl fließt. eine elektrische Verbindung zum unteren Kontakt Hierbei steigt und fällt die Kugel im Rohr, wobei sie 55 herzustellen und den in einer kugeligen Fläche durch ihre Bewegung im Rohr eine visuelle Anzeige endenden Schuh in seiner Lage zu halten, d. h. auf und gleichzeitig in Form von aufeinanderfolgenden die gewünschte Höhe und koaxial zum Rohr, bevor Kontaktgaben und Unterbrechungen im Stromkreis die Kugel mit dem Schuh in Berührung tritt, ein elektrisches Signal liefert. In jedem Falle wird Die Federn werden, wenn sie noch nicht in Kon-
durch die dynamische Art der Anzeige eine weitere 60 takt mit der Kugel stehen, derart eingestellt, daß ein Sicherung dafür geliefert, daß ein Ausfall der Öl- zweckentsprechender schmaler Spalt zwischen den strömung nicht ohne Warnung erfolgt; ferner wird Kontakten vorliegt, der vorzugsweise eine Breite von durch die dynamische Arbeitsweise wesentlich dazu etwa 0,5 bis 1 mm aufweist, damit einerseits eine beigetragen, daß sich die Kugel nicht mechanisch einwandfreie Kontakttrennung sichergestellt ist und im Rohr verklemmt. 65 andererseits nur eine vernünftige kleine Aufwärts-
Die von der beschriebenen Warnvorrichtung für bewegung der Kugel infolge der Strömung des Öls einen Strömungsausfall gelieferten Anzeigen können bei der Schmiervorrichtung erfordert wird, ehe die in verschiedenen Formen vorliegen. Im einfachsten Kontaktgabe erfolgt.
■ Die Durchmesser der beiden Federn werden derart gewählt, daß zwischen der äußeren Feder und der Bohrung des Rohres und zwischen der inneren und äußeren Feder jeweils ein großer Spielraum besteht, so daß eine störungsfreie Kontaktgabe zwischen dem Kontaktpunkt an der inneren Feder und dem Schuh gewährleistet ist. Um in einem großen Maße eine ungehinderte Rollbewegung der Kugel zu ermöglichen, ist es offenbar von Vorteil, wenn der Schuh und der äußere Durchmesser der äußeren Feder etwa halb so groß sind wie der Durchmesser der Bohrung bei einer mittleren Arbeitsstellung, so daß die Berührungspunkte zwischen Kugel und Schuh, ausgehend von etwa dem Zentrum, die Kante des Schuhes zur selben Zeit erreicht, zu der die andere Kante des Schuhes die Wand des Rohres berührt. Beispielsweise ist der Durchmesser der Kugel 8 mm.
Gewünschtenfalls können die zwei Federn 18 und Schraubengewinde versehen, das in eine gehäusefeste Zahnstange 30 eingreift. Durch Drehen· des Rohres 11 kann dieses je nach den Erfordernissen aufwärts oder abwärts verstellt werden.
Um das Rohr 11 axial etwa 6 mm ohne Bewegung des Ringes 28 verstellen zu können, hat sich ein Ring von einer Breite von 6 mm als geeignet erwiesen. Nach Lösen der Schraube 29 kann der Ring axial verstellt und eine Grobeinstellung des Rohres 11 vorgenommen werden.
F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, die für eine Anzeige eines zu starken Anstieges der Ölströmung verwendbar ist. In Fi g. 4 sind die Teile, die die gleichen Aufgaben wie die entsprechenden Teile in den Fig. 1 bis 3 ausführen, mit gleichen Bezugsziffern versehen. In F i g. 4 tritt das Öl durch einen Einlaß 13 ein, fließt weiter durch ein transparentes Rohr 11 mit einer sich verjüngenden Bohrung 12 und fließt durch einen Auslaß 14 ab. Die feder-
21 als eine rechtsgängige und eine linksgängige 20 belastete Kontaktanordnung umfaßt eine äußere Schraube gewickelt werden, so daß sich ihre freien Feder 18, die einen Schuh 17 trägt, und eine innere
Enden beim Zusammendrücken der Federn leicht in entgegengesetzten Richtungen verdrehen, wodurch die Sauberhaltung der Kontaktflächen und die Entfernung von Verunreinigungen unterstützt wird, die sonst eine gute elektrische Kontaktgabe verhindern könnten.
Für die kontaktgebenden Teile des Schuhes 17 und des Kontaktgliedes 20 kann übliches Kontaktmaterial verwendet werden.
Die Kugel 15 kann aus Metall, z. B. Aluminium, oder aus einem geeigneten Kunststoff bestehen und ist vorzugsweise möglichst leicht.
Wenn die Vorrichtung bei einer pulsierenden Öl-
35 Feder 21, die an ihrem Ende ein Kontaktglied 20 trägt, wie bereits beschrieben wurde; wie ersichtlich, ist die Kontaktgruppe jedoch unterhalb der Kugel 15 angeordnet, und der Kontakt zwischen dem Schuh 17 und dem Kontaktglied 20 ist so lange geschlossen, bis die Ölströmung über einen vorbestimmten Wert hinaus ansteigt, wonach die Kontakte sich trennen und eine Alarmeinrichtung oder eine andere Anzeigeeinrichtung betätigt werden.
Bei dieser Vorrichtung muß die Kugel 15 ein verhältnismäßig großes effektives Gewicht aufweisen. Sie kann als Vollmetallkugel ausgebildet sein, wobei ihre Schwerkraft bzw. ihr Gewicht ausgenutzt wird; sie kann aber auch aus Eisen oder Weichferrit bestehen, wobei ein U-förmiger Magnet 32 vorgesehen ist, der eine abwärts gerichtete Kraft auf die Kugel ausübt und deren Schwerkraft unterstützt. Die Lage des Magneten kann in Richtung parallel zur Rohr
zuführung verwendet wird, ist es zweckmäßig, die Einschalt- und Ausschaltintervalle annähernd gleichzumachen.
Die Vorrichtung ist ferner für eine Verwendung
bei verschiedenen Durchflußmengen oder Strömungsgeschwindigkeiten einstellbar. Eine bevorzugte kon- 40 achse einstellbar sein.
struktive Verwirklichung dieser Einstellbarkeit ist in Für die Einstellung der relativen Lage zwischen
F i g. 1 gezeigt. Das Rohr 11 ist axial verschiebbar im Gehäuse 10 angeordnet und durch Dichtmittel, z. B. die O-Ringe 27, druckdicht abgeschlossen.
Das Rohr kann für einen Betrieb bei einem hohen Innendruck, z. B. bis zu 150 bis 200 atü, ausgelegt werden, und damit das Rohr bei seinen Abmessungen und dem verwendeten Material möglichst stabil ist, sollte dessen Außenfläche so glatt wie möglich
sein. Hierdurch ist es allerdings schwierig, das Rohr 50 Das die äußere Feder 18 tragende Rohr 19 ist innerzwischen Finger zu nehmen und axial zu verschie- halb einer Isolierhülse 35 befestigt, die mit Außen-
der Kontaktanordnung und dem Rohr 11 ist hier eine abgewandelte Ausführungsform vorgesehen, die ebenfalls aber auch bei der erstbehandelten Ausführungsform verwendbar ist und die insbesondere dann geeignet ist, wenn nur ein kleiner Einstellbereich erforderlich ist. Bei der hier beschriebenen Vorrichtung ist das Rohr 11 innerhalb des Gehäuses 10 durch Einklemmen zwischen O-Ring 33, 34 befestigt.
ben. Deshalb ist an dem Rohr ein beweglicher Ring 28 vorgesehen, der in einem Spalt des Gehäuses liegt, welcher zwischen zwei Dichtungen 27 angebracht ist.
Der Ring 28 kann geschlitzt und entweder mit einer Klemmschraube 29 (wie gezeigt) versehen sein oder ein Federring, ζ. B. ein Sprengring sein, an dem das Rohr gegriffen wird. Der äußere Rand des Ringes kann für eine Einstellung mit Finger und Daumen gerändelt sein oder alternativ mit Löchern für Steckschraubenschlüssel versehen sein. Ferner kann eine einfache Klemm- oder Arretiereinrichtung vorgesehen werden, die eine Verschiebung des einmal eingestellten Rohres verhindert. Diese Einrichtung greift an der Außenfläche des Ringes an.
Bei der Ausführungsförm nach Fig. 1 ist eine Schraub-Einstellung vorgesehen. Der Ring 28 ist zu diesem Zweck auf seiner Außenseite mit einem gewinde versehen ist und in einem mit Innengewinde versehenen Teil 36 des Gehäuses 10 eingeschraubt ist. Die Hülse 35 ist im Gehäuse mittels eines O-Ringes 37 abgedichtet. Der Anschluß an die äußere Feder 18 und damit an den Schuh 17 erfolgt über eine Leitung 38, während der Anschluß an das Kontaktglied 20 über eine Leitung 39 erfolgt. Die Leitungen 38 und 39 sind, wie gezeigt, in Reihe mit einer Stromquelle 41 an eine beliebige, übliche Warnoder Anzeigevorrichtung 42 angeschlossen. Beide Leitungen 38 und 39 sind gegenüber dem Gehäuse isoliert, was in bestimmten Fällen von Vorteil sein kann. Beispielsweise kann eine Anzahl der beschriebenen Anzeiger in Reihe parallel zu einem Relais oder einer Anzeigelampe geschaltet werden, wobei die Anzeigelampe selbst in Reihe mit einem Widerstand an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Während die Kontakte geschlossen sind, d. h. solange die Ölströmung unter dem vorbestimmten, ein Signal auslösenden Wert liegt, schließen diese Kontakte das Relais oder die Anzeigelampe kurz.
Die Vorrichtung kann mittels eines Drehknopfes eingestellt werden, der mit dem Rohr 19 und der Hülse 35 derart verbunden ist, daß die Kugel 15 die Kontakte so lange geschlossen hält, bis die GrenzdurcMußmenge erreicht ist.
Wenn auch die Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf eine pulsierende Strömung beschrieben worden ist, so kann diese ebenfalls zur Überwachung von kontinuierlichen Strömen eingesetzt werden.

Claims (6)

Patentansprüche: *5
1. Signalgebende Strömungsanzeigevorrichtung mit in einem konischen Durchflußrohr angeordnetem Schwebekörper und zwei Signalkontakten, die innerhalb des Durchflußrohres an einem axial ao in das Durchflußrohr hineinreichenden Trägerrohr befestigt sind und elektrische Zuleitungen besitzen, so daß der Schwebekörper beim Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Durchflußgeschwindigkeit des strömenden Mediums as einen Kontakt auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Signalkontakt als Schuh (17) ausgebildet ist, welcher in Richtung der Achse des Durchflußrohres (11) und quer hierzu elastisch nachgiebig abgestützt ist, mit einer konvexen Fläche dem in an sich bekannter Weise aus einer Kugel (15) bestehenden Schwebekörper zugewandt ist und einen elektrisch leitenden Oberflächenabschnitt besitzt, während der andere Signalkontakt aus einem Kontaktglied (20) besteht, welches dem leitenden Oberflächenabschnitt des Schuhes (17) zugewandt ist.
2. Strömungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den anderen Signalkontakt bildende Kontaktglied (20) in Richtung der Achse des Durchflußrohres (11) und quer hierzu elastisch nachgiebig abgestützt ist.
3. Strömungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktglied (20) durch eine Schraubenfeder (21) abgestützt ist.
4. Strömungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (17) durch eine Schraubenfeder (18) abgestützt ist. ^
5. Strömungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (18, 21) koaxial ineinander angeordnet sind.
6. Strömungsanzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (17) stromabwärts von der Kugel (15) angeordnet ist und daß der leitende Oberflächenabschnitt bis zum Überschreiten einer vorgegebenen Grenzdurchflußgeschwindigkeit durch das Gewicht der Kugel in Berührung mit dem Kontaktglied (20) gehalten wird (Fig. 4).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909527/169
DEM67925A 1965-01-08 1966-01-05 Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung Pending DE1298730B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1007/65A GB1126221A (en) 1965-01-08 1965-01-08 Improvements in and relating to devices responsive to fluid flow
GB2991365 1965-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298730B true DE1298730B (de) 1969-07-03

Family

ID=26236354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM67925A Pending DE1298730B (de) 1965-01-08 1966-01-05 Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3320382A (de)
DE (1) DE1298730B (de)
DK (1) DK109067C (de)
ES (1) ES321374A1 (de)
GB (1) GB1126221A (de)
NL (1) NL6600231A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1403597A (en) * 1971-11-30 1975-08-28 Nissan Motor Motor vehicle comprising a safety device
US20110028937A1 (en) * 2006-02-27 2011-02-03 Fluidnet Corporation Automated fluid flow control system
US10010686B2 (en) 2006-02-27 2018-07-03 Ivenix, Inc. Fluid control system and disposable assembly
CA2643907A1 (en) * 2006-02-27 2007-09-20 Fluidnet Corporation Volume measurement using gas laws
US8590562B2 (en) 2010-12-17 2013-11-26 Lincoln Industries Corporation Fluid flow detection device
CN103453291B (zh) * 2013-07-19 2015-11-04 浙江吉利汽车有限公司 一种用于润滑油路的监视器
CN108458831B (zh) * 2018-02-07 2021-12-14 惠民力创水利科技有限公司 一种用于水利水电工程的压力监测装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677232C (de) * 1935-11-19 1939-06-21 Felix Meyer Stroemungsmengenmesser
DE1766276U (de) * 1958-03-13 1958-05-08 Turbo Werk Koeln Fritz Hammelr Schwimmerstroemungsmesser fuer gase mit signalgebung.
DE1789767U (de) * 1959-02-21 1959-06-04 Krohne Fa Ludwig Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2747042A (en) * 1952-10-01 1956-05-22 Robert N Zimmerman Engine low oil indicator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677232C (de) * 1935-11-19 1939-06-21 Felix Meyer Stroemungsmengenmesser
DE1766276U (de) * 1958-03-13 1958-05-08 Turbo Werk Koeln Fritz Hammelr Schwimmerstroemungsmesser fuer gase mit signalgebung.
DE1789767U (de) * 1959-02-21 1959-06-04 Krohne Fa Ludwig Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1126221A (en) 1968-09-05
DK109067C (da) 1968-03-11
US3320382A (en) 1967-05-16
NL6600231A (de) 1966-07-11
ES321374A1 (es) 1967-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085741B1 (de) Kunststoff-Schraubkappe für Flaschen
DE1298730B (de) Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung
EP0284948B1 (de) Druckschalter
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE1268402B (de) Geraet zur Verteilung vorbestimmter Mengen von fliessendem Material
DE2028677C3 (de) Einstellbarer Widerstand
DE19717422C2 (de) Durchflußwächter
DE634207C (de) Nockenwalzenschalter, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE346502C (de) Vorrichtung zum Fernanzeigen eines in einem Behaelter vorhandenen Fluessigkeitsstandes
DE3502437A1 (de) Stiftzylinder-schneckenextruder
DE2544332C3 (de) Fadenwächter
DE572429C (de) Explosionssichere Durchfuehrung fuer eine Einrichtung zur elektrischen Fernanzeige eines Fluessigkeitsstandes mit Hilfe eines Kondensators
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe
DE2605642A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen der stroemungsmenge von fluessigen oder gasfoermigen medien in leitungen
AT223699B (de) Vorrichtung zum Absondern eines elektrisch leitenden Körpers
DE3046819C2 (de)
DE2233253C3 (de) Überspannungsableiter mit Abschalteinrichtung für Niederspannungsnetze
DE2047456C (de) Anschlußstück zur Befestigung eines Anschlußkabels
DE1765739C (de) Fuhrungspotentiometer fur einen Stell motor
DE1473188C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Durchflußmenge von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrsystemen
DE837562C (de) Stromabnehmer fuer veraenderbare Widerstaende
DE202023106368U1 (de) Eine Kontaktanschlussvorrichtung zur Schaltungswiderstandsprüfung eines Handwagenschalters
DE975554C (de) Hochfrequenz-Trimmerkondensator
DE2161104C2 (de) Anschlußklemme
DE1906890C (de) Einrichtung zur Regelung von Durchflußmengen