DE1789767U - Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige. - Google Patents

Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.

Info

Publication number
DE1789767U
DE1789767U DE1959K0031296 DEK0031296U DE1789767U DE 1789767 U DE1789767 U DE 1789767U DE 1959K0031296 DE1959K0031296 DE 1959K0031296 DE K0031296 U DEK0031296 U DE K0031296U DE 1789767 U DE1789767 U DE 1789767U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
display
magnet
pointer
flow meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0031296
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Krohne GmbH and Co KG
Original Assignee
Ludwig Krohne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Krohne GmbH and Co KG filed Critical Ludwig Krohne GmbH and Co KG
Priority to DE1959K0031296 priority Critical patent/DE1789767U/de
Publication of DE1789767U publication Critical patent/DE1789767U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Strömungsmengenmesser mit indirekter Anzeige Strömungsmengenmesser, Wasserstandsanzeiger und ähnliche Messgeräte weisen in der Regel eine aus Glas oder ähnlich durchsichtigem Material bestehende Messkammer, insbesondere in Form eines Messkonus auf, in der sich der Schwebekörper oder Schwimmer befindet. Diese gläserne Messkammer ist zwischen die Anschlussköpfe dicht eingesetzt, die an den Enden der Zu-und Ableitungsrohre angeordnet sind.
  • Die Neuerung betrifft eine Bauart dergenannten Messgeräte, in denen Medien von hohem Druck und erheblichen Temperaturen gemessen werden sollen, für welche die vorstehend geschilderte übliche Ausbildung nicht brauchbar ist.
  • Die neue Bauart besteht darin, dass der z. B. aus rost-und säurebeständigem Baustoff bestehende, den Schwebekörper umgebende Messkonus mit den Anschlussköpfen aus einem Stück besteht und die Nahanzeige mittels einer magnetischen Kupplung und eine mit dieser verbundenen Zeigereinrichtung innerhalb des Gehäuses des Gerätes liegt. Insbesondere wird der Messkonus mit den Anschlussköpfen unmittelbar und fest verschweisst, so dass zwischen diesen Teilen keinerlei Dichtung angeordnet zu werden braucht. Sie bilden vielmehr einen Gesamtblock, in welchem allerdings der Schwebekörper nicht beobachtbar ist.
  • Die Anzeige des Schwebekörper-oder Schwimmerstandes wird durch eine Magnetkupplung so bewerkstelligt, dass man mittels eines Zeigers an einer Skala im oder am Gerät selbst den jeweiligen Stand ablesen kann. Die magnetische Kupplung besteht aus einem Primärmagnet, vorzugsweise einem permanenten Sintermagnet am oder im Schwimmer und einem Sekundär-oder Folgemagnet ausserhalb der Messkammer. Magnetische Kupplungen sind zur Fernanzeige von Messergsbnissen bekannt.
  • Auch ist eine indirekte Nahablesung durch ein Gerät bekanne, dessen geringer Ausschlag nur mittels Lupe abgelesen werden kann und bei dem die Skala nicht in der natürlichen, der Schwebekörperbewegung entsprechenden Richtung, sondern von oben nach unten abgelesen werden muss.
  • Bei der neuen Bauart werden die Magnete in Verbindung mit einem weitgehend geschlossenen Gerät zur Nahanzeige benutzte indem der Zeiger oder das sonstige Anzeigemittel mit dem Sekundärmagnet verbunden wird. Dabei wird vorzugsweise ein neues Sekundärmagnetsystem verwendet, welches aus zwei im Winkel zueinander stehenden, mit einem Hebel verbundenen Folgemagneten besteht, in welchem der Hebel mechanisch mit dem Zeiger gekuppelt ist. Die beiden Folgemagneten weisen an ihren Aussenenden jeweils die dem entsprechenden Ende des Schwebekörpermagneten entgegengesetzte Polarität auf.
  • Dieses Magnetsystem aus dem Primärmagneten am Schwebekörper oder Schwimmer und den beiden im Winkel zueinander stehenden und auf die Enden des Primärmagneten gerichteten Folgemagneten gewährleistet eine ausreichend genaue Anzeige, weil das Folgemagnetsystem immer doppelt angezogen wird, sowohl vom Oberende wie vom Unterende des Primärmagnetes und daher auch bei plötzlichen Stellungsänderungen die Mitnahme gewährleistet ist. Wird der Schwebekörper durch äussere Einwirkung plötzlich an das Ende seiner Bahn geschleudert, z. B. durch schnelles Öffnen eines Ventils, und geht dabei die Zuordnung von Primär-und Sekundärmagnet verloren, so"fängt"sich das System bei der Rückkehr des Primärmagneten selbsttätig, die richtige Zuordnung ist danach hergestellt.
  • Trotz der erschwerenden Bedingungen des hohen Druckes, der entsprechend notwendigen Dichtigkeit und der Undurchsichtigkeit der Messkammerwandung ist das neue Gerät sehr einfach aufgebaut und weist als bewegte Teile nur den Schwimmer und das schwenkbare Magnetsystem mit dem Zeiger auf.
  • Der Zeiger wird am einfachsten unmittelbar mit dem Schwenkhebel verbunden, schwenkt also zugleich mit den beiden Folgemagneten.
  • Setzt man die Folgemagneten hinter die Meßkammer und lässt den Zeiger vor dieser Messkammer schwingen, so wird der Blick des Betrachters von selbst auf die Anzeigemittel an der Vorderseite gelenkt und eine schnelle und genaue Ablesung ist möglich, und zwar in sympathischer Richtung und ohne Lupe auf nahezu beliebig grosser Skala.
  • Zudem kann das Ganze in ein etwa sektorförmiges Gehäuse einbezogen werden, das also Messkammer, Magnetsystem und Anzeigemittel umschliesst. Das Gehäuse baut sich kompakt und nimmt einen Mindestwert an Raum ein.
  • In der Zeichnung ist dafUr ein Beispiel dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt das Gerät im oberen Teil im Schnitt, im unteren Teil in Ansicht, sowie eine Vorderansicht mit Meßskala.
    Das Gerät wird vor allem als Eleinströmungsmesser gebaut
    C>
    und z. B. zum Einperlen von Schutzmedien bei Blendenmessungen und für ähnliche Fälle verwendet.
  • Die beiden Anschlussköpfe 1 und 2 bestehen mit dem Meßkonus 3 aus rost-und säurebeständigem Stahl aus einem Stück, da der Konus in die beiden Anschlußköpfe eingeschweisst ist. Nur zur Herausnahme des Schwebekörpers 4 samt seiner federnden Hubbegrenzung 5 ist eine mit Dichtung versehene Verschraubung 6 erforderlich, gegebenenfalls wird noch eine Dichtung am Ventil 8 verwendet, das zum Regeln der Durchflussmenge dient.
  • Mit dem Schwebekörper 4 ist ein Primärmagnet 7 verbunden, welcher die beiden Folgemagneten 9 und 10 beeinflusst, die zusammen um den Bolzen 11 schwenken. An diesem Bolzen 11 ist auch der Zeiger 12 befestigt, der an einer Skala 13 entlanggleitet, vor die ein Schauglas 14 im Gehäuse 15 gesetzt ist. Die Permanent-Folgemagnete sind so gepolt, dass immer ungleichnamige Pole am Primärmagnet und an den Folgemagneten gegenüberstehen, so dass beide Polenden des Primärmagnetes bei der Veränderung der Lage des Schwebekörpers zur sicheren Mitnahme des Folgemagnetsystems herangezogen werden.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist an bewegten mechanischen Geräten nur das Folgemagnetsystem mit dem an ihm befestigten Zeiger vorhanden und alle Teile des Messsystems sind vonobm sektorförmigen Gehäuse 15 gegen Staub, Einwirkung schädlicher Gase, Beschädigung und Zugriff gesichert.
  • In manchen Fällen kann die Einteiligkeit von Meßkammer und Anschlussköpfen statt durch Schweissen auch durch Hartlöten hergestellt werden, wenn das Gerät nicht durch Pressguss oder dergl. bereits einteilig ist.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1) Strömungsmengenmesser oder dergl. mit indirekter Anzeige des Schwebekörpers für Medien mit hohem Druck und/oder hoher Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass der aus rost-oder säurebeständigem Baustoff bestehende, den Schwebekörper umgebende Messkonus mit den Anschlussköpfen aus einem Stück besteht und die Anzeige mit einer magnetischen Kupplung und einer mit dieser verbundenen Zeigevorrichtung innerhalb des Gehäuses liegt.
  2. 2) Strömungsmengenmesser oder dergl. mit indirekter Anzeige des Schwebekörpers für Medien mit hohem Druck und/oder hoher Temperatur, gekennzeichnet durch eine magnetische Übertragung des Schwebekörperstandes mittels eines in den Schwebekörper eingebauten Permanentmagneten und ein schwenkbares Kupplungsmagnetsystem aus zwei im Wienkel zueinander stehenden, an einem gemeinsamen Hebel sitzenden Folgemagneten, welches mechanisch mit dem Zeiger gekuppelt ist.
  3. 3) Gerät nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Folgemagneten an ihren Aussehenden jeweils die dem entsprechenden Ende des Schwebekörpermagneten entgegengesetzte Polarität aufweisen.
  4. 4) Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das schwenkbare Folgemagnetsystem hinter dem Messkonus, die Anzeigevorrichtung dagegen vor dem Messkonus angeordnet ist.
  5. 5) Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeiger der Skala auf der Achse des Folgemagnethebels sitzt.
  6. 6) Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein kreissektorförmiges Gehäuse, welches Anzeigevorrichtung mit Skala und Zeiger, Messkonus mit Schwebekörper und schwenkbares Folgemagnetsystem umschliesst.
DE1959K0031296 1959-02-21 1959-02-21 Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige. Expired DE1789767U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031296 DE1789767U (de) 1959-02-21 1959-02-21 Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031296 DE1789767U (de) 1959-02-21 1959-02-21 Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789767U true DE1789767U (de) 1959-06-04

Family

ID=32882505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0031296 Expired DE1789767U (de) 1959-02-21 1959-02-21 Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789767U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298730B (de) * 1965-01-08 1969-07-03 Alan Muntz & Company Ltd Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298730B (de) * 1965-01-08 1969-07-03 Alan Muntz & Company Ltd Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031595B (de) Ventile in Batterieanordnung mit verbindenden Zwischengliedern fuer die Weiterleitung des Mediums
DE535746C (de) Magnetische Kupplung, besonders fuer Wasserstandsanzeiger
DE1789767U (de) Stroemungsmengenmesser mit indirekter anzeige.
DE672025C (de) Stroemungsmengenmesser mit elektrischer Anzeige
DE731365C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnungsgrades von Regelorganen
DE867307C (de) Stroemungsmesser
DE562662C (de) Differential-Druckmesser
AT141105B (de) Trockener Ein- oder Zweibalg-Gasmesser.
DE633842C (de) Messer und Regler fuer Stroemungen in geschlossenen Leitungen
DE687117C (de) Dichtheitspruefvorrichtung fuer Ventile, insbesondere fuer Ventile von Gasschutzmasken
DE940225C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE605578C (de) Fluessigkeitsstandanzeigevorrichtung mit einem U-foermigen, im unteren Teil Quecksilber enthaltenden Rohr als Messrohr
DE614318C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Regeln in Abhaengigkeit von der Stroemungsgeschwindigkeit in einer Rohrleitung
AT137281B (de) Anschlußarmatur für Druckunterschiedsmesser.
DE564467C (de) Druck-, Differenzdruck- oder Mengenmesser mit magnetischem Mitnehmer
DE950693C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE455120C (de) Wasserstands-Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Hochdruckdampfkessel
DE2245882A1 (de) Durchflussmessgeraet
DE1132348B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
AT224931B (de) Vorrichtung zur Fernüberwachung des Inhaltes von Flüssigkeitsbehältern
DE343618C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitstiefen in Behaeltern
DE671337C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten in Fluessigkeitsleitungen
AT27186B (de) Maximalthermometer.
DE477863C (de) Differenzdruckmesser mit einer an einer Feder haengenden Messglocke