EP0085741B1 - Kunststoff-Schraubkappe für Flaschen - Google Patents

Kunststoff-Schraubkappe für Flaschen Download PDF

Info

Publication number
EP0085741B1
EP0085741B1 EP82107621A EP82107621A EP0085741B1 EP 0085741 B1 EP0085741 B1 EP 0085741B1 EP 82107621 A EP82107621 A EP 82107621A EP 82107621 A EP82107621 A EP 82107621A EP 0085741 B1 EP0085741 B1 EP 0085741B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw cap
thread
interruption
bottle
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82107621A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085741A1 (de
Inventor
Josef Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Josef Winter Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Heinrich Josef Winter Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Josef Winter Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau GmbH filed Critical Heinrich Josef Winter Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau GmbH
Priority to AT82107621T priority Critical patent/ATE16265T1/de
Publication of EP0085741A1 publication Critical patent/EP0085741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085741B1 publication Critical patent/EP0085741B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck

Definitions

  • the invention relates to a plastic screw cap for bottles, with a catchy raised thread, which has a single interruption between the beginning and end of the thread, which is located before reaching an angle of 360 ° calculated from the beginning of the thread (lower end of the thread).
  • a screw cap tilted in this way is held by the machine in this tilted position when unscrewed, so that a proper screw connection does not come about.
  • the problem is solved to remedy this situation and to design a screw cap of the type mentioned in such a way that it can be screwed on properly by the machine without further notice.
  • the interruption is preferably provided at a point at which the force for snapping the screw cap thread over the bottle neck thread when placing the screw cap, when it comes to lie at an angle, is on average the lowest.
  • the greatest inclined position of the screw cap is achieved when the thread start lies on the thread start.
  • the threads of the screw cap and bottle can have several turns, but the interruption is always provided only in the first turn of the screw cap thread.
  • Screw caps similar to the screw cap according to the invention are already known, but these screw caps are based on completely different problems.
  • a screw cap according to DE-A-3 006 481 is one with a two-start thread, which is placed in such a way that the threaded ends of the bottle neck and screw cap adjoin one another, the screw cap then snapping vertically over the threads of the bottle and is pressed into the end position.
  • this does not result in the problem on which the invention is based and therefore there is no interruption in the thread of the screw cap.
  • FIG. 1 shows a view from below of the open side of the screw cap and FIG. 1 shows a section through the screw cap.
  • the thread 10 of the screw cap with the The start of thread 12 is interrupted at point 14, the thread ends at the point of interruption 14 being chamfered as shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine KunststoffSchraubkappe für Flaschen, mit einem eingängigen erhabenen Gewinde, das zwischen Gewindeanfang und Gewindeende eine einzige Unterbrechung aufweist, die sich vor Erreichen eines Winkels von 360° gerechnet vom Gewindeanfang (unteres Gewindeende) befindet.
  • Bei den bekannten Kunststoff-Schraubkappen für Flaschen besteht die Gefahr, daß beim Aufschrauben der Schraubkappen auf die Flaschen mittels eines Automaten die Schraubkappe auf der Flaschenmündung bzw. auf dem Flaschengewinde schräg zu liegen kommt. Dies ist der Fall, wenn der Gewindeanfang (unteres Gewindeende) der Schraukappe in einem Bereich von 0 bis ca. 180° des Flaschengewindes zu liegen kommt. Dann nämlich kommt das Schraubkappengewinde bei anfänglich in Bezug auf die Flasche ausgerichteter Schraubkappe über weniger als 180° in Anlage mit dem Flaschengewinde, so daß es mit seinem größeren Teil frei über dem Flaschengewinde steht und die Schraubkappe beim Aufsetzen, was ja mit einem gewissen Druck erfolgen muß, kippt bzw. verkantet. Eine auf diese Weise verkantete Schraubkappe wird vom Automaten in dieser verkanteten Stellung beim Aufdrehen festgehalten, so daß eine ordnungsgemäße Schraubverbindung nicht zustande kommt. Mit der Erfindung wird nun die Aufgabe gelöst, hier Abhilfe zu schaffen und eine Schraubkappe der angesprochenen Art derart auszubilden, daß sie vom Automaten ohne weiteres ordnungsgemäß aufgeschraubt werden kann.
  • Diese Unterbrechung ermöglicht nun ein leichteres Aufweiten des Umfanges der Schraubkappe im Bereich der ersten Gewindewindung, so daß beim Aufsetzen der Schraubkappe innerhalb ei-. nes Drehbereiches, in dem die Schraubkappe ansonsten schräg zu liegen käme, nunmehr unter Aufwand einer geringen Kraft die erste Windung des Gewindes der Schraubkappe über das erste Gewinde des Flaschengewindes überschnappen kann und dadurch die Schraubkappe eben zu liegen kommt und ordnungsgemäß aufgedreht werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Unterbrechung an einer Stelle vorgesehen, an der die Kraft zum Überschnappen des Schraubkappengewindes über das Flaschenhalsgewinde beim Aufsetzen der Schraubkappe, wenn diese schräg zu liegen kommt, im Mittel am geringsten ist.
  • Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde. Die größte Schräglage der Schraubkappe wird erreicht, wenn Gewindeanfang auf Gewindeanfang zu liegen kommt. In diesem Fall ist es aber auch bei den bekannten Kunststoff-Schraubkappen relativ leicht möglich, die Schraubkappe durch Überschnappen über das Flaschenhalsgewinde in eine gerade Lage zu überführen, so daß sie ordnungsgemäß aufgeschraubt werden kann. Wird nun von der Stelle, an der die Schraubkappe ihre größte Schräglage einnimmt, die Schraubkappe im Sinne eines Aufschraubens gedreht, so nimmt allnählich die Schräglage entsprechend der Gewindesteigung ab, wobei aber die zum Überschnappen erforderliche Kraft zunimmt, bis sie einen Maximalwert erreicht, um dann wieder abzunehmen. Schließlich liegt die Schraubkappe mit dem größten Teil ihrer ersten Windung auf der ersten Windung des Flaschengewindes auf, so daß eine Schräglage nicht mehr gegeben ist.
  • Daher ist es auch zweckmäßig, die Unterbrechung an die Stelle des Schraubkappengewindes zu legen, die vom Schraubkappengewindeanfang so weit entfernt ist, wie die Stelle des Gewindeanfangs der Schraubkappe vom Gewindeanfang der Flasche, wenn die Kraft zum Überschnappen am größten wird.
  • Die oben angesprochenen Stellen lassen sich leicht von Hand nachweisen.
  • Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß, wenn sonst keine weiteren besonderheiten vorliegen, die Stelle, an der die Unterbrechung am Schraubkappengewinde vorgesehen ist, vom Gewindeanfang der Schraubkappe etwa 90° entfernt sein wird.
  • Die Gewinde von Schraubkappe und Flasche können mehrere Windungen aufweisen, wobei aber die Unterbrechung immer nur in der ersten Windung des Schraubkappengewindes vorgesehen ist.
  • Es sind zwar bereits ähnliche Schraubkappen wie die erfindungsgemäße Schraubkappe bekannt, doch liegen diesen Schraubkappen völlig andere Probleme zugrunde. So handelt es sich beispielsweise bei einer Schraubkappe nach der DE-A-3 006 481 um eine mit einem zweigängigen Gewinde, die so aufgesetzt wird, daß die Gewindeenden von Flaschenhals und Schraubkappe aneinander angrenzen, wobei dann die Schraubkappe vertikal über die Gewindegänge der Flasche geschnappt und in die Endstellung gepreßt wird. Hierbei ergibt sich jedoch nicht das der Erfindung zugrundeliegende Problem und es ist daher auch keine Unterbrechung im Gewinde der Schraubkappe vorgesehen.
  • Aus US-A-3 402 842 und US-A-1 351 496 sind Kunststoffschraubkappen bekannt, deren Gewinde mehrere Unterbrechungen aufweisen. Hier handelt es sich aber um Schnell- und Sicherheitsverschlüsse, wobei die Unterbrechungen im Gewinde dazu dienen, entsprechende Gewindeabschnitte auf dem Flaschenhals beim Aufsetzen der Schraubkappe hindurchzulassen. Auch hier ist eine völlig andere Aufgabenstellung als bei der Erfindung gegeben.
  • In der beiliegenden Zeichnung, die zwei Figuren umfaßt, von denen Fig. 1 eine Ansicht von unten auf die offene Seite der Schraubkappe und Fig. einen Schnitt durch die Schraubkappe zeigt, ist die Erfindung nochmals veranschaulicht. Das Gewinde 10 der Schraubkappe mit dem Gewindeanfang 12 ist an der Stelle 14 unterbrochen, wobei die Gewindeenden an der Unterbrechungsstelle 14 wie gezeigt abgeschrägt sind.

Claims (6)

1. Kunststoffschraubkappe für Flaschen, mit einem eingängigen erhabenen Gewinde (10), das zwischen Gewindeanfang und Gewindeende eine einzige Unterbrechung (14) aufweist, die sich vor Erreichen eines Winkels von 360° gerechnet vom Gewindeanfang (unteres Gewindeende/12) befindet.
2. Schraubkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung (14) an einer Stelle vorgesehen ist, an der die Kraft zum Überschnappen des Schraubkappengewindes über das Flaschenhalsgewinde beim Aufsetzen der Schraubkappe, wenn diese schräg zu liegen kommt, im Mittel am geringsten ist.
3. Schraubkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung (14) an der Stelle des Schraubkappengewindes (10) vorgesehen ist, die vom Schraubkappengewindeanfang (12) soweit entfernt ist, wie die Stelle des Gewindeanfangs der Schraubkappe vom Gewindeanfang der Flasche, wenn die Kraft zum Überschnappen am größten wird.
4. Schraubkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle, an der die Unterbrechung (14) am Schraubkappengewinde (10) vorgesehen ist, vom Gewindeanfang (12) der Schraubkappe etwa 90° entfernt ist.
5. Schraubkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe mehrere Windungen aufweist, wobei die Unterbrechung (14) in der ersten Windung vorgesehen ist.
6. Schraubkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gewindeenden an der Unterbrechung in Breite und Höhe allmählich verjüngen.
EP82107621A 1982-02-06 1982-08-20 Kunststoff-Schraubkappe für Flaschen Expired EP0085741B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82107621T ATE16265T1 (de) 1982-02-06 1982-08-20 Kunststoff-schraubkappe fuer flaschen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204201 DE3204201A1 (de) 1982-02-06 1982-02-06 Kunststoff-schraubkappe fuer flaschen
DE3204201 1982-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0085741A1 EP0085741A1 (de) 1983-08-17
EP0085741B1 true EP0085741B1 (de) 1985-10-30

Family

ID=6155046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82107621A Expired EP0085741B1 (de) 1982-02-06 1982-08-20 Kunststoff-Schraubkappe für Flaschen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4448319A (de)
EP (1) EP0085741B1 (de)
AT (1) ATE16265T1 (de)
CA (1) CA1181364A (de)
DD (1) DD210443A1 (de)
DE (2) DE3204201A1 (de)
ES (1) ES273589U (de)
GR (1) GR76393B (de)
NO (1) NO821394L (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456376A (en) * 1990-08-09 1995-10-10 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw off cap and container neck
US5213224A (en) * 1990-08-09 1993-05-25 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw-off cap and container neck
US5975321A (en) * 1990-08-09 1999-11-02 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw-off cap with tamper-evidencing skirt and container neck
US20050269282A1 (en) * 1990-08-09 2005-12-08 Portola Packaging, Inc. Tamper-evident cap and container neck
US5267661A (en) * 1990-08-09 1993-12-07 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw off cap and container neck
US5664694A (en) * 1990-08-09 1997-09-09 Portola Packaging, Inc. Foil lined snap-on, screw-off closure and container neck
US5190178A (en) * 1990-08-09 1993-03-02 Cap Snap Co Snap-on, screw-off cap and container neck
US5415306A (en) * 1990-08-09 1995-05-16 Portola Packaging, Inc. Foil lined snap-on, screw-off closure and container neck
US6073809A (en) * 1996-02-15 2000-06-13 International Plastics And Equipment Corporation Snap-on tamper evident closure with push-pull pour spout
US5862953A (en) * 1996-04-16 1999-01-26 International Plastics And Equipment Corporation Tamper evident push-pull closure with pour spout
US6059134A (en) * 1997-10-30 2000-05-09 International Plastics And Equipment Corporation Snap-on screw-off closure for use in combination with a container
MXPA00004145A (es) * 1997-10-30 2003-08-01 Internat Plastics And Equipmen Tapa de fijacion a presion y desatornillado.
US5947309A (en) * 1998-03-09 1999-09-07 Premium Plastics, Inc. Container-closure combination with improved sealing feature
WO2001055000A1 (en) 2000-01-29 2001-08-02 Portola Packaging, Inc. Threaded tamper-evident closure and neck finish for such a closure
USD851983S1 (en) 2017-11-01 2019-06-25 American Maid Plastic Co. Splash resistant cap

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1423592A (en) * 1922-07-25 Closure
US11677A (en) * 1854-09-12 Spoke-machine
US1351496A (en) * 1918-07-09 1920-08-31 Spooner Charles Horace Jar-closure
US1457418A (en) * 1922-04-22 1923-06-05 Frederic E Baldwin Closure for fruit and other wide-mouthed jars
US2770382A (en) * 1952-08-13 1956-11-13 Armstrong Cork Co Container
US3130848A (en) * 1963-06-11 1964-04-28 Roy D Chancellor Bottle cap with interrupted threads
US3402842A (en) * 1967-02-10 1968-09-24 Stephen J. Millian Safety closure
US3734322A (en) * 1971-07-14 1973-05-22 W Vaillancourt Freighting frames for automobiles
US4180175A (en) * 1977-02-18 1979-12-25 Maxcap, Inc. Blow molded plastic bottle and antitamper cap
CH612389A5 (de) * 1977-03-29 1979-07-31 Albert Obrist
DE3006481A1 (de) * 1980-02-21 1981-08-27 Albert Obrist AG, Reinach, Basel Verfahren zum verschliessen einer behaeltermuendung und schraubkappe zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
NO821394L (no) 1983-08-08
DE3267176D1 (en) 1985-12-05
DE3204201A1 (de) 1983-08-11
DD210443A1 (de) 1984-06-13
ES273589U (es) 1984-05-16
CA1181364A (en) 1985-01-22
EP0085741A1 (de) 1983-08-17
GR76393B (de) 1984-08-10
US4448319A (en) 1984-05-15
ATE16265T1 (de) 1985-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085741B1 (de) Kunststoff-Schraubkappe für Flaschen
EP0255062B1 (de) Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses
DE1914477C3 (de) Schraubensicherung
EP0661218A1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial mit frühzeitig lüftender Innendichtung
DE4029077A1 (de) Fahrbare muellbehaelter-kombination
CH542104A (de) Verschluss mit einer auf einem Stutzen aufschraubbaren Kappe
DE3441318C2 (de)
EP2276675B1 (de) Schraubkappe
DE2638351C3 (de) Garantieverschluß für Flaschen
DE2332155A1 (de) Schraubkappenverschluss fuer flaschen, tuben u. dgl
DE3927261C2 (de) Trennvorrichtung für Flaschenhals-Überzüge
EP1440013A1 (de) Behälter mit garantieverschluss
CH619665A5 (en) Container with lid
DE4008010C2 (de)
DE2518117A1 (de) Verschlusskappe mit originalitaets- sicherung
DE60312378T2 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters in einer verschliessanlage
WO2017102376A1 (de) Gewindeelement
DE19516384C2 (de) Schraubrohrkupplung
DE1298730B (de) Signalgebende Stroemungsanzeigevorrichtung
CH666093A5 (de) Schraubverbindung.
DE2412440C2 (de) Außenhülse für Ausgußstutzen von Kunststoffkanistern
DE7500740U (de) Behaelter mit Sicherheitsverschluss
DE8314925U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3403128A1 (de) Schraubverbindung
CH680064A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830803

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19851030

Ref country code: NL

Effective date: 19851030

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19851030

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19851030

Ref country code: BE

Effective date: 19851030

REF Corresponds to:

Ref document number: 16265

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19851115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3267176

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851205

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860831

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870831

Ref country code: CH

Effective date: 19870831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881122