DE129754C - - Google Patents

Info

Publication number
DE129754C
DE129754C DENDAT129754D DE129754DA DE129754C DE 129754 C DE129754 C DE 129754C DE NDAT129754 D DENDAT129754 D DE NDAT129754D DE 129754D A DE129754D A DE 129754DA DE 129754 C DE129754 C DE 129754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cattle
rods
bolt
shaft
uncoupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT129754D
Other languages
English (en)
Publication of DE129754C publication Critical patent/DE129754C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/08Arrangements for simultaneously releasing several animals

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine besonders für Rindvieh bestimmte Viehentkupplungsvorrichtung, welche ein schnelles, sicheres und gleichzeitiges Entkuppeln des gesammten in dem Stalle sich befindenden Rindviehes bei Feuersbrünsten nach Art der in den Patentschriften 297, 25531 und 76992 beschriebenen Vorrichtungen durch eine gemeinsame, von aufsen zu bewegende Welle gestattet. Bei den genannten und ähnlichen Vorrichtungen war bisher immer noch der Uebelstand vorhanden, dafs das angekuppelte Vieh durch zufällige Bewegungen ein Losen der Kupplung veranlassen konnte.
Durch die Lagerung der in Thierhöhe befindlichen Bewegungsvorrichtung in entsprechenden Wandnischen ist aber hier jede Betriebsstörung durch das Vieh selbst dauernd vermieden.
In der Zeichnung ist die neue Vorrichtung durch Fig. 1 in der Längsansicht, Fig. 2 im Querschnitt und Fig. 3 in der Aufsicht zur Anschauung gebracht.
Die Vorrichtung, bei welcher die Thiere in bekannter Weise durch Kette und Halfterring a am Boden in der Nähe der Krippe angeschlossen sind, besteht im Wesentlichen aus der aufserhalb des Stalles, etwa durch Kurbel b und Zahnradübersetzung mn, zu bewegenden gemeinschaftlichen Welle c, an welcher die einzelnen Entkupplungsvorrichtungen eines jeden Viehstandes, von denen nur eine in der Zeichnung dargestellt ist, angeschlossen sind.
Dieselben bestehen aus den mit der Welle c drehbaren Armen d, den mit Oesen versehenen Rundeisenstangen efg, an welch letztere g der in dem Ring / und der unteren Führung k bewegliche Kupplungsbolzen h angelenkt ist. Die Arme d sind z. B. mittelst Schellen / durch je zwei Schrauben O1 und O2 auf die Welle c festgeklemmt und aufserdem durch Keile ρ gegen Verdrehung gesichert; die Oesen der Arme greifen gelenkartig mittelst Oesen in die Rundeisenstangen e, in diese passen die Stangen f und in letztere die Stangen g, welche ebenfalls mittelst Oesen mit dem Bolzen h verbunden sind. Die Bolzen h sind oben in dem um den Zapfen \ und Bolzen t allseitig drehbaren Ringe i und unten durch die feste Führung k gehalten.
Die Stangen efg werden nun gemäfs vorliegender Erfindung vermöge ihrer Gelenke in eine Nische der Wand gebracht (Fig. 2 und 3), so dafs eine Berührung derselben durch das Vieh ausgeschlossen ist.
Soll nun bei Feuersgefahr oder bei einer anderen Gelegenheit das gesammte angekuppelte Vieh gleichzeitig entkuppelt werden, so wird die Kurbel b in der Pfeilrichtung (Fig. 2) gedreht und hierdurch infolge der Zahnradübersetzung m η . die Arme d nach links gehoben. ' Die an letzterem befestigten Stangen ef und g ziehen sich gerade und damit aus der Nische heraus, heben die leicht beweglichen Bolzen h an, streifen die um dieselben greifenden Halfterringe α an den Führungsringen i ab und geben

Claims (1)

  1. das schnell und sicher entkuppelte Vieh frei. Der Bolzen h kann so hoch gehoben werden, dafs er vollständig aus dem Ringe i heraustritt, wie in der punktirten Stellung (Fig. 2) angedeutet ist. Durch die bewegliche Verbindung der Stangen ef und g mit dem Hebel d und unter einander, sowie mit dem Bolzen h und die leichte Beweglichkeit des letzteren in seinen Führungen i und k ist ein Versagen der Vorrichtung im Gebrauchsfalle trotz des event. Zerrens des gekoppelten Viehes, auch wenn die einzelnen Theile nur roh ausgeführt werden, zur Unmöglichkeit gemacht; ferner kann, da die Welle c mit den Armen d an der Stalldecke gelagert ist und die Gelenkstangen in Nischen untergebracht sind, eine Beschädigung der Vorrichtung durch, das Vieh selbst nicht stattfinden.
    Pate nt-A ν SPR υ CH :
    Entkupplungsvorrichtung für Vieh in Ställen, dadurch gekennzeichnet, dafs die den Kupplungsbolzen (h) mit dem auf der Entkupplungswelle sitzenden Hebel (d) verbindenden Stangen (efg) gelenkig mit einander derart verbunden sind, dafs sie in Wandnischen zum Schütze gegen zufällige Berührung eingebracht werden können.
    Hierzu t Blatt Zeichnungen.
DENDAT129754D Active DE129754C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE129754C true DE129754C (de)

Family

ID=398188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT129754D Active DE129754C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE129754C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1852260U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE129754C (de)
DE837685C (de) Schlepper fuer Walzgut mit seilgesteuertem Schleppdaumen
DE65425C (de) Vorrichtung zum Entkuppeln des Viehes im Stalle
DE1507334C3 (de) Mähdrescher mit einem abnehmbaren Mähtisch
DE483723C (de) Stallvieh-Entkupplungsvorrichtung
AT242728B (de) Kiesstreuer
DE725267C (de) Schlepprechen
DE547310C (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Futterkrippen
DE561004C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE389841C (de) Abstreifer fuer Duengerstreuketten
DE123395C (de)
DE99212C (de)
DE552554C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE1265472B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet
DE134064C (de)
DE255088C (de)
AT75795B (de) Trommelheuwender.
DE16882C (de) Neuerungen an den Geräthen und Maschinen zur Dampf bodenkultur
DE221578C (de)
DE801240C (de) Fanggeraet
DE279139C (de)
AT62073B (de) Vorrichtung zur raschen Vlehentkupplung.
DE231558C (de)
DE822734C (de) Vorrichtung zum Einbringen der Bodenbearbeitungswerkzeuge in die Arbeitsstellung