DE1293572B - Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera - Google Patents

Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera

Info

Publication number
DE1293572B
DE1293572B DEL58277A DEL0058277A DE1293572B DE 1293572 B DE1293572 B DE 1293572B DE L58277 A DEL58277 A DE L58277A DE L0058277 A DEL0058277 A DE L0058277A DE 1293572 B DE1293572 B DE 1293572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prismatic
carrier
column
image plane
viewfinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL58277A
Other languages
English (en)
Inventor
Goldberg Willi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL58277A priority Critical patent/DE1293572B/de
Publication of DE1293572B publication Critical patent/DE1293572B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine einäugige fotografische bzw. kinematografische Kamera mit Spiegelreflexsucher, bei der das Sucherbild in einer Bildebene des Objektivs auf einer Matt- oder Einstellscheibe entsteht und dort unmittelbar oder mittels eines als Lupe wirkenden Okulars betrachtet wird.
  • Es ist bei Kameras der genannten Art bekannt, die Einstell- bzw. Mattscheibe auswechselbar anzuordnen und mehrere Mattscheiben mit unterschiedlichen Einstellkriterien dafür vorrätig zu halten. Solche Einstellscheiben können bekanntermaßen entweder Scheiben mit Entfernungsmesserkeilen sein sowie Mattscheiben oder Prismenrasterscheiben unterschiedlicher Körnung u. dgl. Derartige Scheiben auswechseln zu können ist deshalb wünschenswert, weil die Einstellgenauigkeit der Kamera, insbesondere wenn die Kamera mit Wechselobjektiven unterschiedlicher Brennweite verwendet ist, stark von den Einstellmitteln abhängig ist.
  • Es hat sich dabei als sehr nachteilig erwiesen, daß die verschiedenen Einstellscheiben getrennt von der Kamera, gegebenenfalls in besonderen Behältern, mitgeführt werden müssen. Eine Vereinfachung ergab sich jedoch durch einen bereits bekanntgewordenen Vorschlag, der vorsieht, mehrere Einstellscheiben auf einem gemeinsamen Träger zusammenzufassen und diesen Träger nach Art eines Revolvers in die Kamera einzubauen. Der Benutzer war dadurch der Notwendigkeit enthoben, die Einstellscheiben getrennt mit sich zu führen.
  • Allerdings hat der bekanntgewordene Revolver seinerseits den Nachteil, daß er in der Kamera ungewöhnlich viel Raum beansprucht. Letzteres ist darauf zurückzuführen, daß die Einstellscheiben nebeneinander in einer Ebene angeordnet sind, so daß in dieser Ebene der Schwenkweg für den gesamten Revolver benötigt wird.
  • Eine bessere Lösung des Problems wird dagegen dann erzielt, wenn die Drehachse so angeordnet wird, daß sie die optische Achse des Suchers senkrecht schneidet. Die Mattscheiben können in diesem Fall zu einer prismatischen Säule zusammengefügt und seitlich des Sucherstrahlenganges auf einem gemeinsamen Träger befestigt werden. Die Drehachse ist dann gleichzeitig Mittelachse der prismatischen Säule.
  • Eine derartige Anordnung der Einstellscheiben ist durch verschiedene bekannte Anordnungen von Wechsellinsen (auch in Sucherstrahlengängen) nahegelegt. Es ergibt sich jedoch dabei der Nachteil, daß beim Zusammenbau jeder einzelnen Säule mit hoher Präzision gearbeitet werden muß, damit die Abstände aller Einstellscheiben von der Drehachse auch genau die gleichen sind. Wäre dies nicht der Fall, so müßte bei jedem Wechsel der Einstellscheibe auch das Okular nachfokussiert werden, vorausgesetzt, daß letzteres überhaupt einstellbar ist. Bei feststehendem Okular könnte dagegen überhaupt nur auf eine Einstellscheibe eingestellt werden.
  • Die Erfindung geht daher aus von einer einäugigen fotografischen bzw. kinematografischen Kamera mit Spiegelreflexsucher, bei der das Sucherbild in einer Bildebene des Objektivs auf einer Matt- oder Einstellscheibe entsteht und dort unmittelbar oder mittels eines als Lupe wirkenden Okulars betrachtet wird und an der Einstellscheiben verschiedener Art zu einer prismatischen Säule zusammengefügt und seitlich auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind, der um eine zur optischen Achse senkrechte Achse drehbar gelagert ist, die gleichzeitig Mittellinie der- prismatischen Säule ist.
  • Zur Vermeidung des präzisen Zusammenbaues wird daher erfindungsgemäß an Stelle mehrerer einzelner zusammengebauter Einstellscheiben eine volle prismatische Glassäule vorgesehen, von deren Außenflächen ein Teil als Einstellscheiben ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, die obenerwähnten genauen Abstände bereits bei der Einzelfertigung der Säule einzuhalten, was in diesem Stadium mit geringerem Aufwand möglich ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Glassäule in der Einzelteilfertigung geschliffen und poliert wird. Die Vorteile zeigen sich aber auch, wenn die Säule z. B. aus Kunststoff besteht und für diese Säule nur einmal eine entsprechende Spritzgußform anzufertigen ist. Zweckmäßigerweise ist eine federnde Rastvorrichtung vorgesehen, die den Träger der Säule in jeder Stellung rastet, in der eine Einstellscheibe in der Bildebene eingeschwenkt ist. In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • In der Figur ist mit 1 das Gehäuse der Kinokamera bezeichnet, die an ihrer Frontseite 2 das Objektiv 3 trägt.
  • Im Aufnahmestrahlengang des Objektivs 3 ist bildseitig der Strahlenteiler 4 angeordnet, der einen Teil der Aufnahmestrahlen abzweigt und über einen fest angeordneten Spiegel 5 in eine Bildebene 6 spiegelt.
  • In der Bildebene 6 befindet sich eine Einstellscheibe 23, die eine Außenfläche der prismatischen Säule 20 ist. Letztere ist um die Achse 11 drehbar und besitzt weitere Außenflächen 21, 22, die ebenfalls als Einstell- oder Mattscheiben ausgebildet sind.
  • Seitlich ist die Säule 20 auf dem Träger 10 befestigt, der am Rande mit Ausbrüchen 12 versehen ist, in welche die Rastfeder 13 eingreift. Letztere ist durch zwei Schrauben 14 und 15 am Kameragehäuse gehalten und rastet den Träger 10 jeweils in einer solchen Stellung, in der eine der Einstellscheiben 21 bis 23 sich in der Bildebene 6 befindet. Der Träger 10 besitzt eine Achse 11, die durch das Kameragehäuse hindurchragt und außerhalb der Kamera in einem Einstellknopf (nicht dargestellt) endet.
  • Aus der Darstellung der Figur ist deutlich zu ersehen, daß die Anzahl der als Einstellscheiben ausbildbaren Außenflächen der Säule begrenzt ist. Die genaue Zahl der unterbringbaren Scheiben ist abhängig von der Größe des Sucherbildes in der Bildebene 6 und außerdem vom Durchmesser der Säule und von der Zahl ihrer Außenflächen. Die prismatischen Seitenflächen müssen im Verhältnis zur Größe der eigentlichen Einstellscheiben derart bemessen sein, daß alle -Strahlen--des. Beobaehtungsstrahlenganges zur Einstellscheibe gelangen können und in Höhe der vorderen planen und zur optischen Achse jeweils senkrechten Tragfläche nicht etwa auf die benachbarten geneigten Seitenflächen fallen. Es läßt sich jedoch aus der Darstellung erkennen, daß z. B. drei Einstellscheiben relativ raumsparend untergebracht werden können. Die Einstellscheiben werden in an sich bekannter Weise mit dem Okular 16 als Lupe betrachtet. Es ist jedoch auch denkbar, daß die Einstellscheiben als Mattscheiben verschiedener Körnung ausgebildet sein können, zu deren Betrachtung eine Lupe bzw. ein Okular nicht erforderlich ist.
  • Ein Wechsel der Einstellscheiben erfolgt durch Drehen am Betätigungsknopf, wodurch die Achse 11 mit dem Träger 10 geschwenkt wird. Dadurch läßt sich jede gewünschte der drei Einstellscheiben 21 bis 23 in die Bildebene 6 verbringen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einäugige fotografische bzw. kinematografische Kamera mit Spiegelreflexsucher, bei der das Sucherbild in einer Bildebene des Objektivs auf einer Matt- oder Einstellscheibe entsteht und dort unmittelbar oder mittels eines als Lupe wirkenden Okulars betrachtet wird und an der Einstellscheiben verschiedener Art zu einer prismatischen Säule zusammengefügt und seitlich auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind, der um eine zur optischen Achse senkrechte Achse drehbar gelagert ist, die gleichzeitig Mittellinie der prismatischen Säule ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß auf dem Träger (10) eine volle prismatische Glassäule (20) vorgesehen ist, von deren Außenflächen ein Teil als Einstellscheiben (21 bis 23) ausgebildet ist.
  2. 2. Einäugige Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine federnde Rastvorrichtung (12,13) vorgesehen ist, die den Träger (10) in jeder Stellung rastet, in der eine Einstellscheibe (21 bis 23) in die Bildebene (6) geschwenkt ist.
DEL58277A 1968-01-04 1968-01-04 Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera Pending DE1293572B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58277A DE1293572B (de) 1968-01-04 1968-01-04 Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58277A DE1293572B (de) 1968-01-04 1968-01-04 Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293572B true DE1293572B (de) 1969-04-24

Family

ID=7279198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL58277A Pending DE1293572B (de) 1968-01-04 1968-01-04 Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293572B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB368603A (en) * 1931-05-21 1932-03-10 Ernest Gladstone Lloyd Improvements in or relating to view finders for use on photographic cameras
US2552940A (en) * 1947-05-30 1951-05-15 Pignons S A Ballaigues Viewing device for photographic apparatus and cinematographic cameras
DE1027054B (de) * 1954-07-16 1958-03-27 Dr Max Armbruster Mehrfachsucher fuer mehrere Objektivbrennweiten von fotografischen und kinematografischen Kameras
DE1788736U (de) * 1958-11-11 1959-05-14 Albart Schiks Photographische kamera.
DE1200128B (de) * 1963-08-22 1965-09-02 Elbe Kamera Gmbh Vorrichtung zur AEnderung der Bildhelligkeit bei Filmschneidetischen
DE1784556A1 (de) * 1968-08-19 1971-09-02 Miczka Lothar Ein Absperrventil und einen Druckminderer aufweisende Anordnung an Atemschutzgeraeten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB368603A (en) * 1931-05-21 1932-03-10 Ernest Gladstone Lloyd Improvements in or relating to view finders for use on photographic cameras
US2552940A (en) * 1947-05-30 1951-05-15 Pignons S A Ballaigues Viewing device for photographic apparatus and cinematographic cameras
DE1027054B (de) * 1954-07-16 1958-03-27 Dr Max Armbruster Mehrfachsucher fuer mehrere Objektivbrennweiten von fotografischen und kinematografischen Kameras
DE1788736U (de) * 1958-11-11 1959-05-14 Albart Schiks Photographische kamera.
DE1200128B (de) * 1963-08-22 1965-09-02 Elbe Kamera Gmbh Vorrichtung zur AEnderung der Bildhelligkeit bei Filmschneidetischen
DE1784556A1 (de) * 1968-08-19 1971-09-02 Miczka Lothar Ein Absperrventil und einen Druckminderer aufweisende Anordnung an Atemschutzgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276363B (de) Binokulare Lupenbrille
DE2320626C3 (de) Optisches System zur Abbildung eines Gegenstandes in zwei Abbildungsmaßstäben
DE1293572B (de) Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera
DE3615424C2 (de)
DE657348C (de) Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser
DE1929339U (de) Reproduktionsobjektiv fuer die farbenfotografie.
DE753376C (de) Einstellscheibe, insbesondere fuer photographische und kinematographische Apparate
DE2903526C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokossierung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE635072C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher und optischem Belichtungsmesser
DE666780C (de) Mikrophotographische Kamera
DE1272704B (de) Entfernungsmessanordnung mit grosser Messbasis fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
AT224440B (de) Photographischer Sucher mit Einspiegelung der Bildfeldumrahmung
DE2233712C3 (de) Küvette mit mindestens zwei Fenstern und mindestens einem Medium, das die Küvette nur z.T. ausfüllt
DE504615C (de) Einrichtung zur Aufnahme von in verschiedenen Abstaenden befindlichen Objekten auf denselben Film
AT212150B (de) Meßsucher für photographische Zwecke
CH627968A5 (de) Einrichtung zur einspiegelung eines hilfsstrahlengangs in einen hauptstrahlengang, in einer fotosetzmaschine.
DE482651C (de) Theodolit oder aehnliches Winkelmessgeraet
AT217293B (de) Photographischer Sucher
DE976666C (de) Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras
DE1211929B (de) Photographischer Sucher mit Einspiegelung der Bildfeldumrahmung
DE2254446A1 (de) Entfernungsmesser
DE7900806U1 (de) Vorrichtung zur erzeugung stereoskopischer aufnahmen
DE1209873B (de) Photographischer Sucher mit Einspiegelung eines Bildbegrenzungsrahmens und einer Instrumenten-zeigerstellung od. dgl.
DE1145010B (de) Messsucher
DE1236924B (de) Spiegelreflexkamera mit photoelektrischer Belichtungsinnenmessung