DE1788736U - Photographische kamera. - Google Patents

Photographische kamera.

Info

Publication number
DE1788736U
DE1788736U DESCH23583U DESC023583U DE1788736U DE 1788736 U DE1788736 U DE 1788736U DE SCH23583 U DESCH23583 U DE SCH23583U DE SC023583 U DESC023583 U DE SC023583U DE 1788736 U DE1788736 U DE 1788736U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresnel
screen
field
focusing
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH23583U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1084588B (de
Inventor
Albart Schiks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH23583U priority Critical patent/DE1788736U/de
Publication of DE1788736U publication Critical patent/DE1788736U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/18Signals indicating condition of a camera member or suitability of light
    • G03B17/20Signals indicating condition of a camera member or suitability of light visible in viewfinder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • Albart S eh i k s, Mñnchen-Obermenzing, Döbereinerstr. 15a
    Photographische Kamera
    Die Neuerung betrifft eine photographische Kamera mit
    einer derartigen Anordnung, daß das aufzunehmende Bild in einem Bildfenster, Lichtschacht oder dergl. sichtbar ist.
  • Es ist bekannt, bei photographischen Kameras, insbesondere bei Spiegelreflex-Kameras, das aufzunehmende Bild entweder auf einer Mattscheibe oder einer Fresnel@Scheibe zu beobachten.
  • Mattscheiben haben dabei den Vorteil ; daß man mit ihnen eine sehr genaue Feineinstellung vornehmen kann, jedoch ist die Lichtstärke des Bildes verhältnismäseig gering. Verwendet man anstelle einer Mattscheibe dagegen eine Fresnel-Scheibe so bekommt man ein sehr helles Sucherbild, jedoch ist die Scharfeinstellung damit nicht oder nur unzureichend möglich. In manchen Fällen ist es jedoch erwünscht, normalerweise ein helles Sucherbild zu erhalten, gleichzeitig jedoch auch die Möglichkeit zu haben, im Bedarfsfalle eine exakte Feineinstellung vorzunehmen. Dies ist bei den bisherigen Kameras nicht möglich. Durch die Neuerung wird hiergegen Abhilfe geschaffen.
  • Gemäss der Neuerung ist bei einer photographischen Kamera, bei der das aufzunehmende Bild in einem Bildfenster, Lichtschacht oder dergl. sichtbar ist, sowohl eine Mattscheibe als auch eine Fresnel-Scheibe vorgesehen, die wahlweise das Sucherbild erkennen lassen. Die beiden Scheiben können dabei gesonderte Einheiten bilden, die gegeneinander auswechselbar ausgebil-
    det
    det ist, daß entweder die Mattscheibe oder die Fresnel-Scheibe in das Gesichtsfeld gebracht werden kann.
  • Nach einer anderen Ausführungsform können die beiden eine Einheit bildenden Scheiben beispielsweise auf einem Kreis oder Halbkreis aufgebracht und derart drehbar angeordnet sein, daß entweder die Mattscheibe oder die Fresnel-Scheibe oder aber beide Scheiben im Gesichtsfeld sichtbar sind. Bei geeigneter Drehung ist es dann möglich, daß die Trennungslinie zwischen beiden Scheiben Diagonal im Gesichtsfeld verläuft, so daß man beispielsweise oberhalb der Diagonale die Mattscheibe und unterhalb der Mattscheibe die Fresnel-Scheibe sieht. Dies ist natürlich auch möglich, wenn beide Scheiben auf einem Schieber sitzen, wobei die Trennungslinie beider Scheibenarten mit einer solchen Schräge verläuft, daß beim Einschieben des Schiebers die Trennungslinie in die Diagonale des Gesichtsfeldes gebracht werden kann Da die Fresnel-Scheibe eine grossere Helligkeit des Bildes ergibt als die Mattscheibe, kann man die Anordnung derart gestalten, daß normalerweise die Fresnel-Scheibe im Gesichtsfeld erscheint. Erst dann, wenn man eine Scharfeinstellung vornehmen will, kann man die Mattscheibe anstelle der Fresnel-Scheibe in das Gesichtsfeld bringen. Man wird in diesem Falle Mittel vorsehen, daß nach erfolgter Scharfeinstellunge h. im Augenblick des Beginns der Aufnahme etwa durch Drücken des Auslösehebels oder -Knopfes, die Mattscheibe aus dem Gesichtsfeld verschwindet und dafür-wieder die Fresnel-Scheibe erscheint.
  • Man kann sehliesslich die Anordnung auch so treffen, daß die Fresnel-Scheibe dauernd im Gesichtsfeld erscheint, und daß nur für die Feineinstellung die Mattscheibe unter die Fresnel-Scheibe
    geschobenwird.
    Die
    Die Neuerung kann mit besonderem Vorteil auch bei Kino-
    kameras ? insbesondere auch für Schmalfilm-, Eino- SpiegelrefleB-
    Kameras Verwendung finden.
  • In den Fig. 1 - 7 sind Beispiele der Neuerung dargestellt Fig.1 zeigt schematisch eine Kamera.
  • Fig. 2 ist eine einschiebbare Mattscheibe.
  • Fig. ist eine einschiebbare Fresnel-Scheibe.
  • Fig. 4 ist eine einschiebbare Einheit, in der eine Mattscheibe und eine Fresnel-Scheibe vereinigt sind.
  • Fig.5 zeigt die Anordnung einer Mattscheibe und einer Fresnel-Scheibe auf einem Halbkreis..
  • Fig. 6 zeigt die Stellung des Halbkreises, wenn im Gesichtsfeld in der einen Diagonalhälfte die Mattscheibe und in der anderen die Fresnel-Scheibe erscheint.
  • Fig.7 zeigt schliesslich eine Anordnung entsprechend Fig. 4, bei der die Trennungslinie zwischen Mattscheibe und Fresnel-Scheibe schräg verläuft.
  • Es gelten für alle Figuren für gleiche Teile gleiche Bezugszeichne.
  • In der Fig. 1 ist mit 1 eine Kamera bezeichnet mit einem Objektiv 2 und einem Lichtschacht 39 in dem man die Fresnel-Scheibe
    bzw. die Mattscheibe erkennt. Diese Scheiben können in eine Führung
    4eingeschoben werden.
    In der Fig. 2 ist eine Mattscheibe 5 in einem Rahmen 6 dar-
    gestellte welcher etwa einen Griff 7 aufweist, durch den die Scheibe in die Führung 4 eingeschoben werden kann.
  • Die Fig. 3 entspricht im wesentlichen der Fig.2, jedoch
    ist anstelle der Mattscheibe eine Fresnel-Scheibe 8 vorgesehen.
    Bei
    Bei der Anordnung nach Fig. 4 sind wieder eine Mattscheibe 5 und eine Fresnel-Scheibe 8 vorhanden, die in einem Rahmen 6 untergebracht sind. Beide Scheiben haben gleiches Format und können etwa durch einen. Rahmenteil 9 getrennt sein.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 5 ist die Mattscheibe 5 und die Fresnel-Scheibe 8 auf einem Halbkreis 10 angeordnete der etwa um die Achse 11 drehbar ist. Mit dem Rechteck 12 ist das Gesichtsfeld angedeutet-Bei dem Beispiel nach Fig. 5 erscheint in dem Gesichtsfeld 12 die FresnelsScheibe 8. Durch Drehung des Halbkreises 9 um 900in
    PfeLlrichtung kommt die Mattscheibe 5'in das Gesichtsfeld 12.
    -"
    Das Beispiel nach Fig. 6 entspricht dem Beispiel nach Fig. 5,
    jedoch ist der Halbkreis 10 soweit in Pfeilrichtung gedreht, daß die
    Trennungslinie V-V mit der Diagonale 13 des Rechtecks bzw. Gesichtsfeldes 12 zusammenfällt. Man erkennt aus dieser Figur, daß oberhalb der Diagonale 13'innerhalb des Gesichtsfeldes 12 die Mattscheibe 5 und unterhalb der Fresnel-Scheibe 8 erscheint.
  • Die Anordnung nach Fig. 7 entspricht im wesentlichen der Anordnung nach Fig. 4, jedoch sind hier die Mattscheibe 5 und die Fresnel-Scheibe 8 durch eine schräg verlaufende Grenze 14 getrennt.
  • Die Schräge dieser Grenze hängt von dem Bildformat ab Sie ist auf
    jeden Fall so gewählte daß sie für das betreffende Bildfeld mit der
    Diagonale1. 3 (Fig. 6) in Deckung gebracht werden kann.
    Schuf san spru ehe

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1. Photographische Kamera, bei der das aufzunehmende Bild in einem Bildfenster, Lichtsehacht oder dergl. sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl eine Mattscheibe als auch eine Fresnel-Scheibe vorgesehen sind, die wahlweise das Sucherbild erkennen lassen.
  2. 2. Kamera nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet ; daß Mattscheibe und Fresnel-Scheibe gesonderte Einheiten bilden, die gegeneinander auswechselbar ausgebildet sind.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß Mattscheibe und Fresnel-Scheibe eine Einheit sind, die derart ausgebildet ist, daß entweder die Mattscheibe oder die Fresnel-Scheibe in das Gesichtsfeld gebracht werden kennen.
  4. 4. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mattscheibe und die Fresnel-Scheibe beide gleichzeitig im Gesichtsfeld erscheinen, wobei die Trennungslinie beider Scheiben vorzugsweise diagonal verläuft.
  5. 5. Kamera nach Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnete daß die beiden eine Einheit bildenden Scheiben in der Bildebene derart drehbar angeordnet sind, daß entweder die Mattscheibe oder die Fresnel-Scheibe odâr beide Scheiben im Gesichtsfeld sichtbar sind.
  6. 6. Kamera nach Anspruch 1 und/oder folgenden, dadurch gekennzeichnete daß die beiden Scheiben derart montiert und in der Kamera angebracht sind, daß in der NOrmalstellung die Fresnel-Scheibe im Gesichtsfeld erscheint, während die Mattscheibe nur zur Scharfstellung ins Gesichtsfeld gebracht sind, wohei Mittel vorgesehen sind, daß nach erfolgter Scharfstellung bzw. bei Aufnahme die Mattscheibe automatisch aus dem Gesichtsfeld verschwindet und wieder die Fresnel-Scheibe erscheint. 7.
  7. 7. Kamera nach Anspruch 1 und/oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Scheibe dauernd im Gesichtsfeld ist und die Mattscheibe unter die Fresnel-Scheibe einschiebbar ist.
DESCH23583U 1958-11-11 1958-11-11 Photographische kamera. Expired DE1788736U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23583U DE1788736U (de) 1958-11-11 1958-11-11 Photographische kamera.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23583U DE1788736U (de) 1958-11-11 1958-11-11 Photographische kamera.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788736U true DE1788736U (de) 1959-05-14

Family

ID=32887307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH23583U Expired DE1788736U (de) 1958-11-11 1958-11-11 Photographische kamera.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788736U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293572B (de) * 1968-01-04 1969-04-24 Leitz Ernst Gmbh Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293572B (de) * 1968-01-04 1969-04-24 Leitz Ernst Gmbh Einaeugige fotografische Spiegelreflexkamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027180C3 (de) Einrichtung zum Abfragen einer Person und Aufnahme und Verarbeitung ihrer Antworten
DE2547571A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von daten
DE1788736U (de) Photographische kamera.
DE3110125C2 (de) Bildsynthese-Projektionseinrichtung
DE2141839A1 (de) Bewegungsbilder
DE532522C (de) Verfahren zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern
AT241984B (de) Laufbildkamera
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE689304C (de) Filmstreifen zur Vorfuehrung in Lichtspielhaeusern mit Vorhang
DE649986C (de) Vorrichtung fuer photographische Aufnahmeapparate, bei welcher sich die aufzunehmende Person waehrend der Aufnahme in einem Spiegel beobachten kann
CH617490A5 (en) Security system
DE473444C (de) Vorrichtung zur Aufnahme verschieden weit entfernter, mittels eines Spiegels zu einem Bild zu vereinigender Szenenteile
DE617811C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
AT234180B (de) Einrichtung zum Herstellen eines aus Objekt und Hintergrund zusammengesetzten Bildes in einer Kamera
DE824133C (de) Reflex-Sucher fuer kinematographische Aufnahme-Apparate
DE695309C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teil
DE102005007911A1 (de) Kamera
DE448015C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung unterscharfer Filmbilder
AT216879B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE514946C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Belichtungszeit an photographischen Apparaten
DE485095C (de) Bildwerfer mit einer entsprechend dem Bildwechsel geschalteten Ziffernscheibe
DE676841C (de) Verfahren zum Herstellen bunt vorzufuehrender Linsenrasterfilme
DE1123190B (de) Verbesserung an Spiegelreflexkameras
DE1805081A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Hautaufnahmen
CH380521A (de) Einäugige Spiegelreflexkamera