DE1287793C2 - Stabilisieren halogenhaltiger vinylpolymerisate - Google Patents

Stabilisieren halogenhaltiger vinylpolymerisate

Info

Publication number
DE1287793C2
DE1287793C2 DE1965L0050933 DEL0050933A DE1287793C2 DE 1287793 C2 DE1287793 C2 DE 1287793C2 DE 1965L0050933 DE1965L0050933 DE 1965L0050933 DE L0050933 A DEL0050933 A DE L0050933A DE 1287793 C2 DE1287793 C2 DE 1287793C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dibasic
weight
lead
stabilizing
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965L0050933
Other languages
English (en)
Other versions
DE1287793B (de
Inventor
Hans Dr.; Katscher Ernst Dr.; Schredl Nikolaus; Wien Friedmann
Original Assignee
Bleiberger Bergwerks Union AG, Klagenfurt (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bleiberger Bergwerks Union AG, Klagenfurt (Österreich) filed Critical Bleiberger Bergwerks Union AG, Klagenfurt (Österreich)
Application granted granted Critical
Publication of DE1287793B publication Critical patent/DE1287793B/de
Publication of DE1287793C2 publication Critical patent/DE1287793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/32Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

»5
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Stabilisieren halogeahaltiger Vinylpolymerisate, wie Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-Mischpolyinerisate, unter Verwendung eines Gemisches von zweibasischen Bleisalzen. *°
Zweibasisches BIeiphosphit ist ein bekannter Stabilisator, der bei der Verarbeitung von Polyvinylchlorid und anderen halogenhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten in ausgedehntem Umfange Verwendung rindet. a5
Der Zusatz von zweibasischem BIeiphosphit dient der Wärmestabilisierung der Polymerisate und trägt in einem gewissen Maße auch zur Lichtstabilisierung der Produkte bei.
Es wurde nun gefunden, daß die stabilisierenden Eigenschaften des zweibasischen Bleiphosphits noch weiter verbessert werden können, wenn man das zweibasische BIeiphosphit in Kombination mit zweibasischem Bleisulfit verwendet. Dieses Stabilisatorengemisch enthält mindestens 5 Gewichtsprozent zweibasisches Bleisulfit bzw. mindestens S Gewichtsprozent zweibasisches BIeiphosphit, d. h., dos Stabilisatorengemisch aus zweibasischem BIeiphosphit und zweibasischem Bleisulfit hat einen Anteil an zweibasischem Bleisulfit von S bis 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 70 Gewichtsprozent, und bzw. oder Mischkristalle der gleichen Zusammensetzung. Dieses Stabilisatorengemisch wird in den halogenhaltigen Polymerisaten in Mengen von etwa 1 bis etwa 5 Gewichtsprozent verwendet. «
zwe&a^chem BleiiÄosph
sulfit gegenüber Stabilisatoren, die praktisch ausschließlich ans zwefcasischeni Bleiphosphit besteben, erhebliche Vorteile. So gelingt es unter anderem, die Wirksamkeit des Stabilisators, bezogen auf die Gewichtseinheit des dem Polymerisat zugesetzten Produktes, wesentlich zu erhöhen, wodurch man mit geringen Mengen des Stabilisatorgemisches auskommen kann. Andererseits erhalt man bei Verwendung dieses Stabilisaterengemisches in solchen Mengen, die bisher für das Stabilisieren von halogenhaltigen Polymeren üblich waren, einen erhöhten Siabüisierungseffekt. So zeigt sich eine ausgesprochen synergistische Wirkung der beiden genannten Komponenten bezüglich der Wärmestabilisierung von halogenhaltigen Polymerisaten, wenn man BIeiphosphit mit solchen Mengen Bfcssulfit kombiniert, daß im Gemisch dieser beiden Bleisalze der Bieisulfitgehalt 5 bis etwa 70 Gewichtsprozent beträgt. Mit zu nehmendem Bieisulfitgehalt ergibt sich außer der verbesserten Wankstabilisierung der erhaltenen stabilisierten halogenhaltigen Polymerisate auch ein erhöhter üchtstabtlisierender Effekt; die Gemische aus zweibasischem BIeiphosphit und zweibasischem Bleisulfit mit einem Sulfitgehalt von mehr als 70 Gewichtsprozent, insbesondere 70 bis 80 Gewichtsprozent, zeichnen sich neben verteilhaften Stabilisierungseigenschaften durch verminderte Erzeugungskosten aus.
Zur Stabilisierung der halogenhaltigen Vmylpolymerisate kann man an Stelle eines Gemisches aus gesondert hergestelltem, zweibasischem BIeiphosphit und gesondert hergestelltem, zweibasischsm Bleisulfit auch ein Produkt verwenden, das dadurch erhalten wurde, daß beide Bleisalze gleichzeitig aus wäßrigen Lösungen (als Mischkristall) ausgefällt werden.
Diese Fälhingsprodukte (Mischkristalle) haben gegenüber den Gemischen aus gesondert hergestelltem Bleisulfit und gesondert hergestelltem Bleiphosphit eine noch ausgeprägtere Wärme- und Lichtstabilisierungsfähigkeit für halogenhaltige Vinylpolymerisate.
Nachstehend werden zur Veranschaulichung der
Stabilisator: Gewichts Gleitmittel: Gewichts Unverfärbt Erste Verfärbung Durchgehende
Mischungs teile teile bis nach Dunkelbraunfärbung
verhältnis 2 Art 1 Minuten Minuten nach Minuten
P zu S 2 1
1:0 2 B 0,7 75 90 105
/ 1:1 2 B 0,7 105 135
1 :0 2 N 0,7 45 60 75 bis 90
/ 9:1 2 N 0,7 60 75 90
•f-9: I 2 N 0,7 45 bis 60 60 bis 75 75 bis 90
/ 3:1 2 N 0,7 60 bis 75 75 bis 90 105
/ 2:1 2 N 0,7 60 75 105
/ 3:2 2 N 0,7 75 90 105 bis 120
+ 3:2 2 N 0,7 75 90 105
/ 1:1 2 N 0,7 75 bis 90 90 bis 105 105
/ 2:3 2 N 0,7 75 bis 90 90 bis 105 105 bis 120
+ 2:3 M N 0,7 90 105 105Ws120
/ 1:2 N 75 bis 90 90 bis 105 120
/ 1:1 N 45 60 75 bis 90
P = zweibasisches BIeiphosphit, S = zweibasisches Bleisulfit,
/ = Salz aus Mischfällung (Mischkristall),
+ = mechanisches Gemisch der Salze, N s neutrales Bleistearat, B = zweibasisches Bleistearat.
12S7 793
verbesserten WäHnestabHität des zu verwendenden Stjfl^fe^H^paiisÄfis Vargleidisversucbe angeführt. gei diesen Versuchen wurde von folgendem PoIy-
HJQ Gewichtsteile Polyvinylchlorid,
43 Gewichtsieile Dioctyiphtlialat-
IMe Menge an Stabilisator und Gleitmittel sind der vorstehenden Tabelle zu entnehmen.
Zur Prüfung der Wärmestabilität wurden die Proben in einem Ofen mit Luftumwälzung während 60 Minuten auf 180° C erbiet; die weitere Erhi^ung nach der 1 ständigen Wärmebehandlung bei 18O0C erfolgte zur Abkürzung des Prüfverfahrens bei 19QC C.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung sm et»* I bis 5Gewiehisprozeot voa Gemischen oder Mischkristallen aas zweibasiscliem Bteiphospbit und zweibasischem Bieisulfit, in dem der Anteil an zweibasischem Bleisulfit S bis 95 Gewichtsprozent beträgt, zum Stabilisieren von halogenhaltigen Vinylpolymerisaten.
    gefunden w»§rdf, haben solche Gemische aus ^chem BleiiÄosphil und zweibasischem BleiStbilisatoren die praktisch aus
DE1965L0050933 1964-06-22 1965-06-18 Stabilisieren halogenhaltiger vinylpolymerisate Expired DE1287793C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT533964A AT265653B (de) 1964-06-22 1964-06-22 Stabilisierte, halogenhältige Polymere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1287793B DE1287793B (de) 1975-09-18
DE1287793C2 true DE1287793C2 (de) 1975-09-18

Family

ID=3574696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0050933 Expired DE1287793C2 (de) 1964-06-22 1965-06-18 Stabilisieren halogenhaltiger vinylpolymerisate

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3355420A (de)
AT (1) AT265653B (de)
BE (1) BE665733A (de)
CH (1) CH464517A (de)
DE (1) DE1287793C2 (de)
GB (1) GB1036386A (de)
NL (2) NL6507934A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694676C3 (de) * 1966-04-06 1979-08-30 Lindgens & Soehne, 5000 Koeln Verwendung von mit basischem Bleisulfat modifiziertem Bleicarbonat als WärmestebiUsator für Polyvinylchlorid
GB1255267A (en) * 1969-03-10 1971-12-01 Ass Lead Mfg Ltd Improvements in stabilisers for synthetic resins

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE407570A (de) * 1934-03-15
US2912397A (en) * 1955-10-20 1959-11-10 Vladimir J Houska Vinyl resin and clay composition stabilized with lead and epoxy compounds

Also Published As

Publication number Publication date
AT265653B (de) 1968-10-25
NL130682C (de) 1900-01-01
GB1036386A (en) 1966-07-20
BE665733A (de) 1965-10-18
US3355420A (en) 1967-11-28
DE1287793B (de) 1975-09-18
CH464517A (de) 1968-10-31
NL6507934A (de) 1965-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251020B (de) Stabilisieren von Polyvinylchlorid, Mischpolymerisaten des Vinylidenchlorid und Vinylchlorids und Halogenaethylenpolymerisaten
DE1287793C2 (de) Stabilisieren halogenhaltiger vinylpolymerisate
DE1294017B (de) Stabilisieren von Vinylchloridpolymerisaten
DE1544647A1 (de) Stabilisiertes Polymerisat und Stabilisatormischung
DE1022003B (de) Verfahren zur Hitzestabilisierung von Polymerisate oder Mischpolymerisate des Vinylchlorids enthaltenden Massen
DE1219223C2 (de) Stabilisierung von Vinylhalogenidpolymerisaten und -mischpolymerisaten
DE1207080B (de) Stabilisierung von Polyvinylpyrrolidon
DE900273C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigen Vinylharzmassen, insbesondere aus Polyvinylchlorid-Mischpolymerisaten
DE964949C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Loesungen zum Flammfestmachen von Fasermaterial auf Cellulosebasis
DE2100455B2 (de) Stabilisatormischung für Halogenenthaltende Polymerisate
EP0007518B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Spinnlösungen aus Acrylnitrilpolymeren und die stabilisierten Spinnlösungen
DE2103433A1 (de) Stabile wässrige Lösungen und Zusammensetzungen von Acrylamidpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
DE1175431B (de) Stabilisieren von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1224483B (de) Stabilisieren von Loesungen von Copolymeren des Acrylnitrils mit Vinylidenchlorid gegen Verfaerbung
DE940065C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Vinylharz- und von Kautschukerzeugnissen
DE712393C (de) Verfahren zum Stabilisieren plastischer Polymerer der Halogen-2-butadiene (1,3)
DE1264050B (de) Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht
DE1965511C3 (de) Gegen Verfärbung stabilisiertes Maleinsäureanhydrid
EP0017023B1 (de) Stabilisator für chlorhaltige Vinylpolymerisate
DE371294C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochloritverbindungen
DE475897C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Haeuten und Fellen
DE1164656B (de) Stabilisierte Form- und UEberzugsmassen aus Polyolefinen
DE1816249A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stabilisatoren fuer halogenhaltige synthetische Harze
DE1126604B (de) Gegen Waerme- und Lichteinwirkung stabilisierte Formmasse auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE1228059B (de) Waermestabilisierung von chlorhaltigen Vinylpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977