DE1264050B - Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht - Google Patents

Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht

Info

Publication number
DE1264050B
DE1264050B DE1959D0030452 DED0030452A DE1264050B DE 1264050 B DE1264050 B DE 1264050B DE 1959D0030452 DE1959D0030452 DE 1959D0030452 DE D0030452 A DED0030452 A DE D0030452A DE 1264050 B DE1264050 B DE 1264050B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vinyl halide
halide polymers
compounds
diacetyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959D0030452
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Arthur Clark
Carl Bradford Havens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Priority to DE1959D0030452 priority Critical patent/DE1264050B/de
Publication of DE1264050B publication Critical patent/DE1264050B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/132Phenols containing keto groups, e.g. benzophenones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08f
Deutsche KL: 39 ύ W06
Nummer: 1264 050
Aktenzeichen: D 30452IV c/39 b
Anmeldetag: 16. April 1959
Auslegetag: 21. März 1968
Bekanntlich sind Vinylhalogenidpolymerisate gegen erhöhte Temperaturen und Licht sehr empfindlich und können bei längerer Einwirkung von Wärme und Licht so weit abgebaut werden, daß sie technisch wertlos werden. Es ist daher üblich, bestimmte Verbindungen homogen mit dem Polymerisat zu vermischen, um dieses gegen die zerstörende Wirkung von Wärme und Licht zu schützen. Viele dieser Verbindungen sind jedoch gefärbt und verleihen der stabilisierten Masse eine unerwünschte Grundfärbung und machen dadurch die Herstellung technisch wertvoller weißer Formkörper unmöglich.
Weitere Nachteile von vielen der bekannten Verbindungen sind starker Geruch und Flüchtigkeit. Selbstverständlich nimmt auch die stabilisierte Masse jeden Geruch des Stabilisators an. Wenn flüchtige Stabilisatoren verwendet werden, verdunsten diese aus der Masse und hinterlassen nach einiger Zeit eine gegen Lichteinwirkung, insbesondere ultraviolettes Licht, ungeschützte Masse. Ferner schwanken alle derartigen Verbindungen in ihrer Fähigkeit, ultraviolettes Licht zu absorbieren, und es ist unmöglich, die Wirksamkeit irgendeiner bestimmten Verbindung auch nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorauszusagen, zumal einige Verbindungen einen Teil ihrer Wirksamkeit zur Absorption von ultraviolettem Licht nach längerer Zeit verlieren.
Im Hinblick auf die aufgezeichneten Probleme wäre es erwünscht, und deshalb ist das Ziel der vorliegenden Erfindung darauf gerichtet, Vinylhalogenidpolymerisate mittels solcher Verbindungen gegen die zerstörende Wirkung des Lichts zu schützen, die keine oder nur eine geringe Färbung und nur schwachen Geruch haben und darüber hinaus wenig flüchtig sind.
Es wurde nun gefunden, daß man dieses Ziel erreicht, wenn man 3,5-Diacyl-2,4-dioxybenzophenone von aliphatischen Carbonsäuren mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen zum Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht verwendet, wie
3,5-Diacetyl-2,4-dioxybenzophenon,
3,5-Dibutyryl-2,4-dioxybenzophenon,
3,5-Dicaprylyl-2,4-dioxybenzophenon.
Diese Verbindungen können aus leicht zugänglichen Stoffen hergestellt werden. Als typisches Beispiel für ihre Herstellung wird das bekannte Verfahren zur Herstellung von 3,5-Diacetyl-2,4-dioxybenzophenon beschrieben. Das 3,5-Diacetyl-2,4-dioxybenzophenon ist eine weiße kristalline Substanz, die bei 151 bis 151,5° C schmilzt.
Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten
gegen die Einwirkung von Licht
Anmelder:
The Dow Chemical Company,
Midland, Mich. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. Η. Ruschke, Patentanwalt,
1000 Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65
Als Erfinder benannt:
Gerald Arthur Clark,
Carl Bradford Havens, Midland, Mich. (V. St. A.)
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindüngen wurden auf ihre Wirksamkeit als Lichtstabilisatoren für Vinylhalogenidpolymerisate untersucht. Wegen ihres geringen Geruchs und ihrer schwachen Färbung konnten mit ihnen wertvollere Formmassen als mit bekannten Stabilisatoren erhalten werden. Die Wirksamkeit der zu verwendenden Lichtstabilisatoren geht aus dem folgenden Anwendungsbeispiel hervor, in dem alle Teile Gewichtsteile sind.
Beispiel
Eine Reihe von Proben wurde aus einer Grundmischung hergestellt, die aus 89,3 Gewichtsteilen eines Mischpolymerisats, das aus 85°/0 Vinylidenchlorid und 15°/o Vinylchlorid hergestellt worden war, 7 Gewichtsteilen eines Pentaerythrittetraesters eines Gemisches gesättigter Fettsäuren (durchschnittliche Kettenlänge 6) als Weichmacher, 1,7 Gewichtsteilen eines Phosphatwärmestabilisators und 1 Gewichtsteil Titandioxyd als Pigment bestand. Eine Probe blieb als Vergleich unverändert. Zu einer anderen wurde 1 Gewichtsteil 2-Oxy-5-chlorbenzophenon, ein bekannter Lichtstabilisator gegeben. Zu den anderen wurde 1 Gewichtsteil eines erfindungsgemäß zu verwendenden Stabilisators gegeben. Die Proben wurden durch Pressen zu Folien von 0,254 mm Stärke verformt. Die Formstücke wurden dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt, bis eine willkürlich gewählte
809 519/707

Claims (2)

Bräunung erreicht war. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: StabilisatorUltravioIetteSonnenbestrahlung biszur .StandardbräunungStundenOhne 3252-Oxy-5-chlorbenzophenon ..4003,5-Diacetyl-2,4-dioxybenzo->750 Es ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäß zu verwendende Verbindung als Lichtstabilisator etwa doppelt so wirksam ist wie eine der wirksamsten bisher bekannten Verbindungen. Die Verbindungen stabilisieren auch andere Vinylhalogenidpolymerisate, wie VinylidenchloridpoIymeri- sate und -mischpolymerisate und Vinylchloridpolymerisate und -mischpolymerisate. Der wirksamste Konzentrationsbereich der neuen Verbindungen in derartigen Massen liegt zwischen 0,25 und 6 Gewichtsprozent. Patentansprüche:
1. Verwendung von 3,5-Diacyl-2,4-dioxybenzophenonen von aliphatischen Carbonsäuren mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen zum Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 3,4-Diacetyl-2,4-dioxybenzophenon verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 794 052, 2 823196.
809 519/707 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1959D0030452 1959-04-16 1959-04-16 Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht Pending DE1264050B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959D0030452 DE1264050B (de) 1959-04-16 1959-04-16 Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959D0030452 DE1264050B (de) 1959-04-16 1959-04-16 Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264050B true DE1264050B (de) 1968-03-21

Family

ID=7040500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959D0030452 Pending DE1264050B (de) 1959-04-16 1959-04-16 Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1264050B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105425U1 (de) * 2015-10-14 2017-01-17 Rehau Ag + Co. Zusammensetzung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794052A (en) * 1957-05-28 Process for the preparation of diacyl
US2823196A (en) * 1955-11-03 1958-02-11 Dow Chemical Co Thermoplastic compositions having improved light stability

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794052A (en) * 1957-05-28 Process for the preparation of diacyl
US2823196A (en) * 1955-11-03 1958-02-11 Dow Chemical Co Thermoplastic compositions having improved light stability

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105425U1 (de) * 2015-10-14 2017-01-17 Rehau Ag + Co. Zusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271389B (de) Stabilisieren halogenhaltiger Polymerisate
DE1251020B (de) Stabilisieren von Polyvinylchlorid, Mischpolymerisaten des Vinylidenchlorid und Vinylchlorids und Halogenaethylenpolymerisaten
DE1106954B (de) Gegen die Einwirkung von ultraviolettem Licht stabilisierte Formmasse aus Polyolefinen
DE1233591B (de) Formmassen aus Niederdruck-Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
DE1233134B (de) Gegen Licht und Waermeeinfluss durch Metallsalze von Dithiophosphorverbindungen stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen
DE2252686C3 (de) Polyvinylchloridprä parate
DE1264050B (de) Stabilisieren von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen die Einwirkung von Licht
DE1569136B2 (de) Stabilisierung von halogenhaltigen polymerisaten
DE1265409B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen
DE1282925B (de) Stabilisieren von Polyvinylchlorid
DE2100455B2 (de) Stabilisatormischung für Halogenenthaltende Polymerisate
DE1287793C2 (de) Stabilisieren halogenhaltiger vinylpolymerisate
DE1544882C3 (de) Stabilisierte Spinnlösungen von Copolymerisaten des Acrylnitril mit Vinylidenchlorid
DE1694676C3 (de) Verwendung von mit basischem Bleisulfat modifiziertem Bleicarbonat als WärmestebiUsator für Polyvinylchlorid
DE712393C (de) Verfahren zum Stabilisieren plastischer Polymerer der Halogen-2-butadiene (1,3)
DE1164656B (de) Stabilisierte Form- und UEberzugsmassen aus Polyolefinen
AT260550B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten, gegen Licht und Wärme stabilen Formkörpern und Folien
DE1220602B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen
DE2149323A1 (de) Stabilisatoren fuer Vinylchloridharze
DE1282920B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polymerisaten aus Olefinen
DE1201547B (de) Verfahren zum Stabilisieren von festen Polyolefinen
DE1694905C3 (de) Gegen die Zersetzung durch Licht stabilisierte Polyolelinformmassen
DE1283502B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyaethylen oder Polypropylen
AT220372B (de) Verfahren zum Stabilisieren von chlorhaltigen, hochmolekularen, organische Verbindungen
DE1934902C (de) Stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen