DE1286327B - Bienenbeute - Google Patents

Bienenbeute

Info

Publication number
DE1286327B
DE1286327B DEG45367A DEG0045367A DE1286327B DE 1286327 B DE1286327 B DE 1286327B DE G45367 A DEG45367 A DE G45367A DE G0045367 A DEG0045367 A DE G0045367A DE 1286327 B DE1286327 B DE 1286327B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb
honey
strips
hives
brood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG45367A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLZ WOLFGANG
Original Assignee
GOLZ WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLZ WOLFGANG filed Critical GOLZ WOLFGANG
Priority to DEG45367A priority Critical patent/DE1286327B/de
Publication of DE1286327B publication Critical patent/DE1286327B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bienenbeute dann für eine Bearbeitung des Brutraumes von hinten
mit in bezug auf das Flugloch hintereinanderliegen- zu lang ist.
den, durch ein senkrechtes Absperrgitterschied ge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
trennten Brut- und Hosigraum, in denen die Waben- Bienenwohnung zu schaffen, die bei geringem Kraftrahmen senkrecht zur Beutenstirnwand, also im 5 aufwand und schneller Behandlung sowie bei Be-
Kaltbau, angeordnet sind. schränkung auf eine Etage eine bisher für diese
Die bekannten Arten von Bienenwohnungen lassen Beutenart fehlende sichere Honigablagerung im
sich in Oberbehandlungsbeuten und Hinterbehand- Honigraum erreicht. Weiter wird angestrebt, Brut-
lungsbeuten einteilen. Oberbehandlungsbeuten sind und Honigraum geräumig und in gleicher Größe, schneller zu bearbeiten, doch ist ihre Bearbeitung zu- io jedoch beliebig einteilbar und Wirrbau verhindernd
meist mit dem Abheben von Aufsätzen verbunden. zu gestalten.
Bei den Oberbehandlungsbeuten unterscheidet man Diese Aufgabe, wird bei einer Bienenbeute mit wiederum zwischen Magazinbeuten und Lagerbeuten, in bezug auf das Flugloch hintereinanderliegenden, die zum Teil auch als Trogbeuten bezeichnet werden. durch ein senkrechtes Absperrgitterschied getrennten Unter den Lagerbeuten gibt es solche, die über einen 15 Brut- und Honigraum, in denen die Wabenrahmen oder mehrere Aufsätze verfügen, und Lagerbeuten, senkrecht zur Beutenstirnwand (Kaltbau) angeordnet die nur aus einer Etage bestehen, sogenannte Ein- sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Brutetager. Zu den Einetagern gehört die hier beschrie- und Honigraum gleiche Rahmen in Hochformat verbene Längsbaulagerbeute. wendet werden und das Absperrgitterschied aus Der Honigraum dieser Beute liegt, vom Flugloch »° senkrechten, im Abstand der Wabenrahmen angeordaus gesehen, hinter dem Brutraum und ist von diesem neten Leisten besteht, zwischen denen Absperrgitterdurch ein senkrechtes Absperrgitterschied getrennt. streifen vorgesehen sind.
Beide Räume sind gleich groß. Sämtliche Waben Durch die Verwendung von Hochwaben wird ein beider Räume hängen in Kaltbaustellung, die Honig- kürzerer Weg vom Flugloch zum Honigraum erraumwaben also in Kaltbaustellung hinter den eben- »5 reicht. Dadurch, daß das Absperrgitterschied sich falls in Kaltbaustellung hängenden Brutraumwaben. abwechselnd aus Leisten und Absperrgitterstreifen Trotz ihrer anerkannt einfachen Bearbeitung, zusammensetzt und die Absperrgitterstreifen jeweils konnten sich die einetagigen Lagerbeuten bisher mit den Wabengassen übereinstimmen, finden die nicht durchsetzen, weil sie in der Honigablagerung Wabengassen des Brutraumes ihre direkte Fortdurch ungünstige Wabenstellung oder Wabenform 3° setzung in den Wabengassen des Honigraumes und für den Imker entscheidende Mängel aufweisen. Das sind lediglich durch die Absperrgitterstreifen untergilt für die Einetager mit sämtlichen Waben in brachen. Da alle Waben in Kaltbaustellung hängen, Warmbaustellung wie auch für jene Einetager, die laufen alle Wabengassen auf das durchgehend breite bei Kaltbaustellung aller Waben in einer Reihe ihren Flugloch zu. Die senkrechten Holzleisten des Ab-Honigraum neben dem Brutraum haben. In beiden 35 sperrgitterschiedes, die auf die Rähmchenschenkel beschriebenen Fällen, kommt es zu größerer Honig- ausgerichtet sind, unterbinden jeden Wirrbau am ablagerung im Brutraum und, dadurch bedingt, zur Absperrgitterschied. Mit Hilfe senkrechter, parallel Einschnürung des Brutnestes, also zu Nachteilen, die zu den Waben verlaufender Sperrschiede ermöglichen von dem Imker durch zeitaufwendiges wiederholtes die Holzleisten des Absperrgitterschiedes außerdem Umhängen von Waben ausgeglichen werden müssen. 4° eine beliebige räumliche Teilung bzw. Einteilung Dieselbe Erscheinung zeigen Einetager mit Kaltbau- innerhalb der Beute.
stellung der Waben im Brutraum und Warmbaustel- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer
lung der Waben im Honigraum. Bei diesen Beuten Bienenbeute gemäß der Erfindung dargestellt. Es
kann zudem die Anzahl der Brutraumwaben in Kalt- zeigt
baustellung nicht mehr betragen, als eine Wabe 45 Fig. I ein Absperrgitterschied gemäß der Erfin-
breit ist. dung,
Eine gute Honigablagerung im Honigraum ist bei Fig. II einen Querschnitt des Absperrgitter-
einetagigen Beuten nur dann gewährleistet, wenn die schiedes,
Brutraumwabengassen ihre Fortsetzung im .Honig- Fig. III einen Längsschnitt auf die Längsbauraum finden und auf das Flugloch zulaufen. Weshalb 50 lagerbeute gemäß der Erfindung, sich auch die sogenannten Mantelbeuten, die über Die Bienenbeute ist durch ein Absperrgitterschied 4 zwei seitliche und einen hinteren Honigraum — letz- aufgeteilt in einen Bruträum 1 und einen Honigterer in Warmbaustellung — verfügen, nicht bewäh- - raum 2. In diesen, hängen Wabenrahmen 3 im Hochren. Als unrationell erweisen sich zudem die jeweils format. Das Absperrgitterschied 4 besteht aus mehverschieden großen Räume der Mantelbeute. 55 reren parallel in Äbständen.derWabenrahmen 3 an-Es ist zwar schon eine Bienenbeute mit einer Etage geordneten Leisten 5 zwischen denen Streifen 6 des bekannt, bei der die Wabenstellung im Brut- und eigentlichen Absperrgitters vorgesehen sind. Vor Honigraum dem Kaltbau entspricht, doch fehlt es dem Flugloch 7 befindet sich eine Wandernische 8 hier an der Wahl der richtigen Wabenform und an und darüber ein Futterraum 9. einem zweckmäßigen Absperrgitterschied, das sowohl 60 Bei einer ausgeführten Beute sind die Holzleisten die Brutraumwabengassen mit den Honigraumwaben- je 22 mm breit, die Absperrgitterstreifen je 13 mm gassen verbindet und dadurch jeglichen Wirrbau ver- breit, die beiden Eckleisten je 33,5 mm breit. Somit hindert sowie eine beliebige räumliche Einteilung ergibt sich als Breite des Absperrgitterschiedes: innerhalb der Beute erlaubt. Breitwaben zeitigen hier . _ keine erheblich bessere Honigablagerung gegenüber 65 ^ T? · .. T 'X "^ ~ «Xs 1^1 den bereits beschriebenen Modellen. Außerdem kann 16 Absperrgrtterstreifen X 13,0 mm = 208,0 mm , man bei der Verwendung von Breitwaben die Beute L tcJileisten x ^3,5 mm - 67,0 mm . nur größtenteils von der Seite bearbeiten, weil sie Summe 605,0 mm
605 mm entsprechen der Breite, den ein Brutoder Honigraum bei 17 Waben mißt. Auf diese Weise sind die Holzleisten auf den Verlauf der Waben und die Absperrgitterstreifen auf den der Wabengassen genau ausgerichtet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bienenbeute mit in bezug auf das Flugloch hintereinanderliegenden, durch ein senkrechtes Absperrgitterschied getrennten Brut- und Honigraum, in denen die Wabenrahmen senkrecht zur Beutenstirnwand (Kaltbau) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Brut-(1) und Honigraum (2) gleiche Rahmen (3) im Hochformat verwendet werden und das Absperrgitterschied (4) aus senkrechten Leisten (5) besteht, zwischen denen Absperrgitterstreifen (6) vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG45367A 1965-12-06 1965-12-06 Bienenbeute Pending DE1286327B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG45367A DE1286327B (de) 1965-12-06 1965-12-06 Bienenbeute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG45367A DE1286327B (de) 1965-12-06 1965-12-06 Bienenbeute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286327B true DE1286327B (de) 1969-01-02

Family

ID=7127711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG45367A Pending DE1286327B (de) 1965-12-06 1965-12-06 Bienenbeute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286327B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023114090B3 (de) 2023-05-30 2024-06-13 Hans-Jürgen Bruder Bienen-Flucht-System für Längsbau-Lagerbeuten zur Honig-Ernte bei der Bienen-Haltung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851699C (de) * 1951-07-22 1952-10-06 Friedrich Burgbacher Ungeteilter Bienenkasten mit hintereinanderliegendem Brut- und Honigraum

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851699C (de) * 1951-07-22 1952-10-06 Friedrich Burgbacher Ungeteilter Bienenkasten mit hintereinanderliegendem Brut- und Honigraum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023114090B3 (de) 2023-05-30 2024-06-13 Hans-Jürgen Bruder Bienen-Flucht-System für Längsbau-Lagerbeuten zur Honig-Ernte bei der Bienen-Haltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286327B (de) Bienenbeute
AT399980B (de) Doppelstocktrogbeute für die zweivölkerbetriebsweise zur gänzlichen schwarmunterbindung
DE3327965A1 (de) Einrichtung zum rationellen halten und zuechten von bienen
EP0595280A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermehren und Ausgleichen von Bienen und zum Ausschalten der Varroa-Milben
DE851566C (de) Kuekenheim mit in mehreren Stockwerken uebereinander angeordneten Kaefigen
DE3842638C1 (en) Cages for keeping and breeding animals, in particular birds
DE4222690C1 (de) Kombinierte Bienen-Vermehrungs- und Ausgleichsanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Anlage und zur Verhinderung der Vermehrung der Varroa-Milbe
DE294361C (de) Bienenwohnung mit ovalen oder ähnlich gestalteten, von honigräumen umgebenen brutrahmen
DE498930C (de) Bienenstock mit zwei uebereinander angeordneten Raeumen
DE829674C (de) Bienenbeute
DE809495C (de) Mehrvolkbienenwohnung mit drei uebereinanderstehenden Kaesten
DE841825C (de) Verfahren zum Zuechten von Bienen im Blockbetrieb und Blockbeute zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1957338A1 (de) Einetagige Bienenwohnung mit Zweiseitenflugnischen
DE2501490A1 (de) Bienenbeute
DE3203798A1 (de) Einrichtung zum rationellen halten und zuechten von bienen
DE26510C (de) Neuerungen an Bienenkörben
DE811415C (de) Brutwabenrahmen fuer Bienenbeuten
DE202024101259U1 (de) Bienen-Ableger-Zwischenbodeneinheit zum Definieren mehrerer Bewegungspfade und Räume in einer Magazinbeute, damit ausgestattete Magazinbeute sowie Verwendung
DE4216702C2 (de) Vogelhaus
DE1196420B (de) Mehrstockbienenbeute
DE2008691A1 (de) Freistand für Bienenbeuten mit Umwegkanälen
DE420728C (de) Lueftungseinrichtung fuer Wanderbeuten mit Hinterbehandlung
AT3297U1 (de) Vorrichtung zur biologischen bekämpfung von varroamilben
DE1964904A1 (de) Hinter- und Oberbehandlungs-Grossraumbeute mit Breitwaben,doppelreihigen Brutraeumen und mindestens einer Honigwabenreihe
DE248219C (de)