DE1283451B - Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr

Info

Publication number
DE1283451B
DE1283451B DEC35946A DEC0035946A DE1283451B DE 1283451 B DE1283451 B DE 1283451B DE C35946 A DEC35946 A DE C35946A DE C0035946 A DEC0035946 A DE C0035946A DE 1283451 B DE1283451 B DE 1283451B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
edge
stop plate
nut
threaded pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC35946A
Other languages
English (en)
Inventor
Borge Johannes Rav Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORGE JOHANNES RAVN CHRISTENSE
Original Assignee
BORGE JOHANNES RAVN CHRISTENSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORGE JOHANNES RAVN CHRISTENSE filed Critical BORGE JOHANNES RAVN CHRISTENSE
Priority to DEC35946A priority Critical patent/DE1283451B/de
Publication of DE1283451B publication Critical patent/DE1283451B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES #f# PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Q.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
A47h
Deutsche Kl.: 34 e-13/01
P 12 83 451.4-16 (C 35946)
25. Mai 1965
21. November 1968
^F CO CO (M
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhängen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr. Für diesen Zweck sind Vorrichtungen bekannt, die aus unten offenen Ringen bestehen, welche zum Einklemmen des Vorhangrandes je eine Anschlagplatte aufweisen, aus der ein Gewindestift zum Aufnehmen einer Gegenanschlagplatte vorragt.
Das Ziel der Erfindung ist, eine zur Anwendung bei normalen Stangen oder Rohren geeignete Aufhängevorrichtung zu schaffen, an welche der obere Rand sowohl eines dicken als auch eines dünnen Vorhanges gut bewegbar und sicher befestigt werden kann. Die Vorrichtung soll besonders einfach sein und unter möglichst geringem Kostenaufwand hergestellt werden können.
Dieses Ziel der Erfindung wird dadurch erreicht, daß der um die Stange bzw. um das Rohr greifende Ring einteilig mit der einen Anschlagplatte und dem daraus herausragenden Gewindestift ausgebildet ist, so während die Gegenanschlagplatte mit der Mutter einteilig ist. Dabei braucht die Mutter der Gegenanschlagplatte nur einen Schraubengang bzw. eine Schraubenwindung zum Aufschrauben auf den Gewindestift besitzen. *5
Der Umstand, daß der auf die Gardinenstangen aufgeschobene Ring einteilig mit einer Anschlagplatte ist, erleichtert das Einklemmen des Vorhangrandes. Hierdurch und durch die besondere Ausbildung der Gegenanschlagplatte und der damit verbundenen Mutter können beide Teile besonders leicht und preisgünstig hergestellt werden, z. B. durch Spritzguß.
Der vorzugsweise spitze Zapfen des Aufhängeorgans läßt sich leicht durch den oberen Rand sowohl eines dicken als auch eines dünnen Vorhanges führen, ohne daß in den Vorhang starre Ringe oder andere besondere Hilfsteile eingesetzt sind. Wenn eine Mutter auf den Zapfen und gegen den Vorhang geschraubt wird, so wird sie fest gegen die Anschlagplatte des Aufhängeorgans geklemmt.
Eine besonders sichere Festklemmung und zuverlässige Aufhängung eines Vorhanges wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Auflagefläche der Anschlagplatte radiale Rillen, Vorsprünge oder sonstige Unebenheiten aufweist.
Um die Teile des Aufhängeorgans in geeigneter Weise und trotzdem mit möglichst geringem Kostenaufwand herzustellen, wird in der Mutter nur ein Schraubengang vorgesehen. Die Mutter wird gemäß der Erfindung hergestellt, indem bei der Vorbereitung der Form für den Guß zwei koaxial angeord-Vorrichtung zum Befestigen des Randes
von Vorhängen oder Gardinen an einer runden
Stange oder einem Rohr
Anmelder:
B0rge Johannes Ravn Christensen,
Bagevärd (Dänemark)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Guido Gollrad, Patentanwalt,
8000 München
Als Erfinder benannt:
B0rge Johannes Ravn Christensen,
Bagevärd (Dänemark)
nete, im wesentlichen zylindrische Kerne so weit eingeführt werden, bis ihre Stirnseiten, deren Begrenzungsflächen je einen halben Gewindegang frei lassen, gegeneinander anliegen, worauf der Guß erfolgt und nachher die Kerne wieder zurückgezogen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt einen Teil einer Ausführungsform des Aufhängeorgans nach der Erfindung in Seitenansicht;
F i g. 2 zeigt das gleiche Aufhängeorgan von vorn gesehen;
F i g. 3 stellt eine zugehörige Mutter in Seitenansicht dar;
F i g. 4 zeigt die Teile eines Aufhängeorgans an dem oberen Rand eines Vorhanges angebracht, von der Seite und teilweise im Vertikal schnitt gesehen;
F i g. 5 stellt die Mutter dar, von vorn und in vergrößertem Maßstab gesehen;
F i g. 6 ist ein Vertikalschnitt durch eine Form zum Gießen einer Mutter nach Fig. 5;
F i g. 7 zeigt einen Teil des einen Kerns der Form nach F i g. 6 in Seitenansicht und
F i g. 8 einen Teil des anderen Kerns, ebenfalls in Seitenansicht.
Der nahezu kreisrunde, unten offene Ring 1 aus elastischem Kunststoff läuft unten in eine Platte 2 aus, die in der Mitte einen spitzen Gewindezapfen 4 und auf der Anlagefläche feine radiale Vorsprünge 3 aufweist. Auf den Gewindezapfen 4 kann eine Mutter 5 mit Fingergriffen oder radialen Flügeln 6, die
«09 638/1362
Γ 283
von einer zentralen hohlen Nabe 7 ausgehen, aufgeschraubt werden (Fig. 4). In dem Loch 8 der Nabe 7 ist zum Aufschrauben der Mutter 5 auf den Zapfen 4 eine Windung 9 eines Gewindes oder ein Schraubengang angebracht.
Nachdem der obere Rand 10 des Vorhanges 11 mehrfach umgefaltet und auf den Zapfen 4 gesteckt ist, erfolgt das Aufschrauben der Mutter 5, bis diese den gefalteten Rand 10 fest gegen die Platte 2 und deren Vorsprünge 3 klemmt. Der Ringl läßt sich leicht seitwärts über ein Tragrohr 12 einführen. Mehrere solcher Aufhängeorgane oben an einem Vorhang 11 lassen sich leicht auf einem Tragrohr 12 verschieben.
Nach der Erfindung wird der Schraubengang 9 in der Mutter 5 durch Gießen in einer Form ausgebildet, die aus zwei Hälften 13 und 14 besteht (F i g. 6). In diese Hälften 13 und 14 werden zwei koaxial angeordnete Kerne 15 und 16 aufeinander zu eingeschoben, bis ihre Stirnseiten gegeneinander an- ao liegen und gemeinsam mittels ihrer schraubenförmigen Flächen 17 und 18 den Hohlraum für den Schraubengang 9 oder die Schraubenwindung in dem Loch 8 der Mutter 5 bilden. Nach dem Gießen werden auf leichte Weise gleichzeitig mit dem Lösen der einfachen Form die Kerne 15 und 16 in gleicher Richtung wie die Formteile 13 und 14 ausgezogen.
Die Teile des Aufhängeorgans können auf andere zweckmäßige Weise als oben gezeigt oder beschrieben ausgebildet sein. So kann der Teil 1 eine andere Form haben, die Mutter kann anders geformte Fingergriffe als gezeigt haben, und in der Platte 2 können beispielsweise feine parallele Rillen anstatt der Vorsprünge 3 sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhängen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr, bestehend aus einem unten offenen Ring, der zum Einklemmen des Randes eine Anschlagplatte aufweist, aus der ein Gewindestift zum Aufnehmen einer Gegenanschlagplatte vorragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (1) einteilig mit der einen Anschlagplatte (2) und dem daraus herausragenden Gewindestift (4) ausgebildet ist, während die Gegenanschlagplatte (5, 6) mit der Mutter einteilig ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (5,6) nur einen Schraubengang bzw. eine Schraubenwindung (9) zum Aufschrauben auf den Gewindestift (4) aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 36 441, 436 832;
französische Patentschrift Nr. 820 073.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 638/1362 11.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEC35946A 1965-05-25 1965-05-25 Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr Pending DE1283451B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35946A DE1283451B (de) 1965-05-25 1965-05-25 Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35946A DE1283451B (de) 1965-05-25 1965-05-25 Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283451B true DE1283451B (de) 1968-11-21

Family

ID=7022069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35946A Pending DE1283451B (de) 1965-05-25 1965-05-25 Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1283451B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712676A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Deibele Gmbh & Co Vorrichtung zur thermischen isolierung von gewaechshaeusern
FR2801483A1 (fr) * 1999-11-30 2001-06-01 Madura Dispositif d'accrochage d'un rideau sous une tringle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE36441C (de) * L. WEBER in Brooklyn, N. -Y., V. St. A Neuerungen an Vorhangstangen
DE436832C (de) * 1926-11-10 Reinhold Treptow Vorrichtung zum Befestigen von Gardinen und Vorhaengen an flachen Gardinenstangen
FR820073A (fr) * 1937-04-01 1937-11-02 Nouvelle tringle pour suspendre les rideaux ou autres objets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE36441C (de) * L. WEBER in Brooklyn, N. -Y., V. St. A Neuerungen an Vorhangstangen
DE436832C (de) * 1926-11-10 Reinhold Treptow Vorrichtung zum Befestigen von Gardinen und Vorhaengen an flachen Gardinenstangen
FR820073A (fr) * 1937-04-01 1937-11-02 Nouvelle tringle pour suspendre les rideaux ou autres objets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712676A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Deibele Gmbh & Co Vorrichtung zur thermischen isolierung von gewaechshaeusern
FR2801483A1 (fr) * 1999-11-30 2001-06-01 Madura Dispositif d'accrochage d'un rideau sous une tringle
WO2001039639A1 (fr) * 1999-11-30 2001-06-07 Madura Dispositif d'accrochage d'un rideau sous une tringle
US6505380B1 (en) 1999-11-30 2003-01-14 Madura Device for hanging a curtain underneath a rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446942A1 (de) Trainingsgeraet
DE1590380B1 (de) Einstueckige schelle
DE2256306A1 (de) Spannhuelsenanordnung
DE1283451B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Randes von Vorhaengen oder Gardinen an einer runden Stange oder einem Rohr
DE2147188A1 (de) Geformtes rohrstueck mit einem gekruemmten und mindestens einem geraden abschnitt, und formteil zu dessen herstellung
EP0049456A2 (de) Formkörper zur Erzeugung einer Aussparung in einem Betonfertigteil
DE2206594C3 (de) Verfahren zur Spritzgußherstellung einer Nasen-Kanüle und Kernanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2518896C3 (de)
DE2356851C2 (de) Einpreßmutter
DE3012947C2 (de) Abdeckkappe für Kreuzschlitzschrauben
CH404580A (de) Webschaftrahmen
DE806325C (de) Griff fuer Fahrradlenkstangen
DE861304C (de) Zahnwurzelstift mit auf diesem zu befestigender Zahnkrone
DE2437052C3 (de) Türpuffer
DE3428123C2 (de)
DE2857700C3 (de) Selbsttränkevorrichtung für Tiere
DE1216028B (de) Mutter aus Kunststoff
DE1293560B (de) Doppelklemme zum Verbinden eines Rundstabes mit einem plattenfoermigen Gegenstand
DE585343C (de) Schraubenschlitzklemme mit mehreren Klemmschrauben fuer elektrische Leitungsanlagen
DE2713380C2 (de) Rohrkonstruktion
DE1049533B (de) Kieferdehnschraube
DE817023C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von besonders geformten hohlen Schleudergusskoerpern
DE1760089U (de) Schaumstoffkoerper, insbesondere dekorationsbueste.
DE7736290U1 (de) Sauger fuer saugflaschen zur ernaehrung von kleinkindern
DE1295733B (de) Abgleichvorrichtung fuer Spulen der Nachrichtentechnik