DE1281017B - Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine - Google Patents

Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine

Info

Publication number
DE1281017B
DE1281017B DE1967L0055615 DEL0055615A DE1281017B DE 1281017 B DE1281017 B DE 1281017B DE 1967L0055615 DE1967L0055615 DE 1967L0055615 DE L0055615 A DEL0055615 A DE L0055615A DE 1281017 B DE1281017 B DE 1281017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
ventilation
machine
french
rotating electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967L0055615
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Klaus Hartard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1967L0055615 priority Critical patent/DE1281017B/de
Publication of DE1281017B publication Critical patent/DE1281017B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Belüftung einer umlaufenden elektrischen Maschine Die Erfindung bezieht sich auf die Belüftung einer umlaufenden elektrischen Maschine, deren Läufer mit ausgeprägten Polen und deren Ständer mit radialen Kühlschlitten versehen ist und deren Radiallüfter auf der Läuferwelle sitzend das Kühlmedium aus der Maschine saugt.
  • Im praktischen Betrieb derartiger Maschinen zeigt sich, daß trotz gleicher Bemessung der radialen Kühlschlitze im Ständer die Kühlgasverteilung unregelmäßig ist und somit trotz zufriedenstellender mittlerer Ständererwärmung die maximale Temperatur in einigen Abschnitten des Ständers bedenkliche Werte erreicht.
  • Durch Messung der Kühlgasdurchsatzmengen in den einzelnen radialen Kühlschlitzen wurde festgestellt, daß durch die an den Enden des Ständerblechpaketes angeordneten Kühlschlitze wenig oder gar kein Kühlgas strömt. Die Messungen ergaben ferner, daß das Kühlgas seine Strömungsrichtung in dem Ständerblechpaketende, das dem Radiallüfter zugekehrt ist, umkehrt, d. h. gegen die Eigenbelüftung durch den Läufer gerichtet ist.
  • Allgemein ist es durch die französische Patentschrift 679 487 (Fig. 1 und 2), die französische Zusatzpatentschrift 84 066 zur französischen Patentschrift 1329 981 (Fig. 5 und 6) und die schweizerische Patentschrift 1.83 037 bekannt, in den Pollücken bzw. den der Kühlluftzufuhr dienenden Läufernaben elektrischer Maschinen Blenden anzuordnen.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, die Absenkung der maximalen Temperatur im Ständer, ohne daß sich die mittlere Temperatur im Ständer erhöht, zu erreichen. Erfindungsgemäß wird dies durch Unterstützung des beobachteten natürlichen Kühlgasflusses dadurch erreicht, daß mindestens eine Blende, die von der Maschinenmitte zum Radiallüfter hin versetzt ist, in jede Pollücke des Läufers eingebaut und der zwischen der Ständereisenoberfläche und dem Gehäuse liegende Raum gegenüber dem Sauglüfter zum größten Teil abgeschlossen ist.
  • Der Einbau einer Blende in die Pollücke bewirkt die Ausbildung eines Staudrucks an der Kühlgaseintrittsseite und eines Unterdrucks an der Kühlgasaustrittsseite der Pollücke des Läufers, wodurch der Kühlgasfluß durch alle Ständerschlitze vergleichmäßigt wird. Durch diese Maßnahme wird die maximale Temperatur im Ständer gesenkt und gleichzeitig die zulässige Leistung der Maschine erhöht. Um eine ausreichende Kühlung des zwischen der Blende und dem Sauglüfter liegenden Teils des Läufers und des Ständers zu erzielen, ist es zusätzlich erforderlich, daß der Raum zwischen der Ständereisenoberlläche und dem Gehäuse gegenüber dem Sauglüfter zum größten Teil abgeschlossen ist, da sonst ein großer Anteil der Kühlluft von diesem Raum direkt zum Sauglüfter strömen würde. Eine ausreichende Kühlung der zwischen der Blende und dem Sauglüfter liegenden Ständer- und Läuferteile wäre dann nicht gewährleistet. Andererseits darf der Raum zum Sauglüfter nicht völlig abgeschlossen sein. Ein geringer Anteil der Kühlluft strömt zur Kühlung des Ständereisenrückens direkt zum Sauglüfter.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel zu der Erfindung schematisch als Längsschnitt veranschaulicht.
  • In dem Maschinengehäuse 1 ist das Ständerblechpaket 2 befestigt. Im Ständerblechpaket 2 sind die Kühlschlitze 3 angeordnet und über dem Ständerrücken eine Trennwand 4. Auf der Läuferachse 5 liegt zwischen den Polen die Pollücke 6, und in dieser ist von der Maschinenmitte zum Radiallüfter versetzt die Blende 7 eingesetzt. Mit 8 ist der an der Läuferachse befestigte Radiallüfter bezeichnet.
  • Wie weit die Blende 7 aus der Maschinenmitte versetzt sein muß, ergibt sich im wesentlichen aus der Anzahl der Ständerschlitze, der Fläche der Eintrittsöffnung eines Ständerschlitzes und der Fläche der Pollücke.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Belüftung einer umlaufenden elektrischen Maschine, deren Läufer mit ausgeprägten Polen und deren Ständer mit radialen Kühlschlitzen versehen ist und deren Radiallüfter auf der Läuferwelle sitzend das Kühlmedium aus der Maschine saugt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Blende (7), die von der Maschinenmitte zum Radiallüfter hin versetzt ist, in jeder Pollücke des Läufers eingebaut und der zwischen der Ständereisenoberfläche und dem Gehäuse liegende Raum gegenüber dem Sauglüfter zum größten Teil abgeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 183 037; französische Patentschrift Nr. 679 487; französische Zusatzpatentschrift Nr. 84 066 zur französischen Patentschrift Nr. 1329 981.
DE1967L0055615 1967-01-30 1967-01-30 Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine Pending DE1281017B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0055615 DE1281017B (de) 1967-01-30 1967-01-30 Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0055615 DE1281017B (de) 1967-01-30 1967-01-30 Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281017B true DE1281017B (de) 1968-10-24

Family

ID=7277093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967L0055615 Pending DE1281017B (de) 1967-01-30 1967-01-30 Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1281017B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522210B1 (de) * 1991-07-12 1995-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR679487A (fr) * 1929-07-29 1930-04-14 Aeg Dispositif pour réduire les pertes par frottement dans l'air dans les machines électriques à pôles saillants
CH183037A (de) * 1935-07-03 1936-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie Kühleinrichtung für elektrische Maschinen.
FR1329981A (fr) * 1962-07-27 1963-06-14 Licentia Gmbh Dispositif pour l'amenée du fluide de refroidissement aux rotors à branches polaires de machines électriques
FR84066E (fr) * 1963-07-24 1964-11-20 Licentia Gmbh Dispositif pour l'amenée du fluide de refroidissement aux rotors à branches polaires de machines électriques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR679487A (fr) * 1929-07-29 1930-04-14 Aeg Dispositif pour réduire les pertes par frottement dans l'air dans les machines électriques à pôles saillants
CH183037A (de) * 1935-07-03 1936-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie Kühleinrichtung für elektrische Maschinen.
FR1329981A (fr) * 1962-07-27 1963-06-14 Licentia Gmbh Dispositif pour l'amenée du fluide de refroidissement aux rotors à branches polaires de machines électriques
FR84066E (fr) * 1963-07-24 1964-11-20 Licentia Gmbh Dispositif pour l'amenée du fluide de refroidissement aux rotors à branches polaires de machines électriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522210B1 (de) * 1991-07-12 1995-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7410845U (de) Gasgekuehlte elektrische maschine
DE2334637B2 (de) Durchzugsbelüftete elektrische Maschine
DE1014216B (de) Gasgekuehlte Dynamomaschine
EP0522210B1 (de) Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1281017B (de) Belueftung einer umlaufenden elektrischen Maschine
DE10054338C2 (de) Kühlsystem für trägheitsarme rotierende elektrische Maschine
DE726395C (de) Polumschaltbare, von einem Kuehlmittel durchstroemte elektrische Maschine
CH397844A (de) Elektrische Maschine
DE1613626A1 (de) Elektromotor
DE1922765B2 (de) Fluessigkeitsgekuehlter rotor einer dynamoelektrischen maschine
DE112019007504T5 (de) Rotierende elektrische maschine
DE2404784A1 (de) Gleichstrommotor
DE500924C (de) Einrichtung zur Kuehlung dynamoelektrischer Maschinen mit gekapseltem Laeufer und Staender durch eine der Rueckkuehlung unterworfene Kuehlfluessigkeit, bei der Mittel in Anwendung kommen, die einen Umlauf der Kuehlfluessigkeit und eine Beruehrung derselben mit den der Erwaermung ausgesetzten Maschin
DE1613435A1 (de) Elektrische Maschine,insbesondere ein Waschautomatenantriebs-Doppelmotor
US1820404A (en) Rotary electric machine having ventilation features
DE557302C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE580149C (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen
CH648440A5 (en) Method for cooling an electrical machine having salient poles
DE1488653A1 (de) Wicklungskopfbelueftete elektrische Maschine
AT234863B (de) Heizlüfter
DE877037C (de) Anordnung zur Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen
DE8122739U1 (de) Elektrische schenkelpolmaschine
AT246265B (de) Dynamoelektrische Maschine
CH199575A (de) Elektrische Maschine mit Gegenstrom-Luftkühlung.
SU1077016A1 (ru) Ротор электрической машины