DE8122739U1 - Elektrische schenkelpolmaschine - Google Patents

Elektrische schenkelpolmaschine

Info

Publication number
DE8122739U1
DE8122739U1 DE19818122739 DE8122739U DE8122739U1 DE 8122739 U1 DE8122739 U1 DE 8122739U1 DE 19818122739 DE19818122739 DE 19818122739 DE 8122739 U DE8122739 U DE 8122739U DE 8122739 U1 DE8122739 U1 DE 8122739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
rotor
pole
cooling channels
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818122739
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19818122739 priority Critical patent/DE8122739U1/de
Publication of DE8122739U1 publication Critical patent/DE8122739U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 81 G 3751 DE
Elektrische Schenkelpolmaschine
Die Neuerung betrifft eine elektrische Schenkelpolmaschine mit radialen Kühlkanälen im Ständerblechpaket und einseitigem stirnseitigem Abschluß des Raumes über dem Ständerblechpaketrücken, während der andere stirnseitige Abschluß dieses Raumes mit Austrittsöffnungen für das Kühlgas versehen ist, bei welcher das Kühlgas von beiden Stirnseiten des Läufers her in die Pollücken geleitet wird, die es in axialer und radial umgelenkter Richtung durchströmt, dann über den Luftspalt in die radialen Kühlkanäle des Ständers übertritt und am Ständerblechpaketrücken axial zu der Austrittsöffnung abgeleitet wird. Eine derartige Schenkelpolmaschine ist aus der US-PS 2 862 121 bekannt.
Bei dieser bekannten Schenkelpolmaschine wird das Kühlgas dem Läufer von beiden Stirnseiten her zugeführt und durchströmt die Pollücken axial und radial umgelenkt, bis es dann über den Luftspalt über die radialen Kühlkanäle des Ständers übertritt. Auch über dem Ständerblechpaketrücken ist das austretende Kühlgas zweiseitig abgeführt, indem der über dem Ständerblechpaket liegende Raum längs des Umfangs in mehrere Teile unterteilt ist und jeder einzelne dieser Teile auf der einen Stirnseite abgedeckt und auf der anderen Stirnseite mit Austrittsöffnungen für das Kühlgas versehen ist. Diese sind so angeordnet, daß in benachbart liegenden Umfangsteilen dieses Raumes das Kühlgas in entgegengesetzter Richtung strömt. Es wird dann danach dem Rückkühler zugeführt.
D 3 Lo / 28.07.1981
- 2 - VPA 81 G 3751 DE
Diese beidseitige Kühlung der Maschine ermöglicht zwar eine' wirkungsvolle Abfuhr der während des Betriebes entstehenden Wärme über die gesamte Länge des Läufers und auch des Ständerblechpaketes, doch bedingt sie einen aufwendigen konstruktiven Aufbau der Maschine. Im übrigen :handelt es sich bei der bekannten Maschine um eine elektrische Schenkelpolmaschine, bei welcher das Kühlgas innerhalb des Gehäuses in einem geschlossenen Kühlkreis umläuft.
Häufig ist es aber üblich, elektrische Schenkelpclmaschinen mit Kühlluft zu kühlen, die unmittelbar der Umgebung der Maschine entnommen wird. Dabei ist es manchmal aufgrund der Umweltbedingungen, wie beengter Raum oder auf der einen Maschinenseite vorhandene, durch Antriebsoder Arbeitsmaschinen verunreinigte Luft, nicht möglich, derartige Frischluft zur Kühlung der Schenkelpolmaschine von beiden Stirnseiten her in das Maschineninnere einzuleiten .
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schenkelpolmaschine der eingangs beschriebenen Art mit einseitiger Kühlluftzuführung so zu kühlen, daß alle Teile über die gesamte Länge des Läufers ausreichend mit kalter Kühlluft versorgt sind.
Zur· Lösung dieser Aufgabe ist eine elektrische Schenkelpolmaschine der eingangs beschriebenen Art gemäß der Neuerung so ausgebildet, daß im Läufer unterhalb der Pollücken axial verlaufende Kühlkanäle liegen und daß vor der Stirnseite des Läufers, die der Stirnseite des Ständers mit den Austrittsöffnungen entspricht, eine die öffnungen der axialen Kühlkanäle und die Pollücken überdeckende, mit Abstand vor der Stirnseite des Läufers liegende Ringblende angeordnet ist. Dadurch wird das Kühlgas dem Läufer einseitig von der der
- 3 - VPA 81 G 3751 DE
Ringblende entgegengesetzten Stirnseite her zum Teil in die Pollücken und zum Teil in die axialen Kühlkanäle zugeleitet. Das durch die axialen Kühlkanäle unterhalb der Pollücken fließende Kühlgas, insbesondere die Kühlluft, wird also ohne oder nur mit minimaler Wärmeaufnahme auf die andere Stirnfläche des Läufers geleitet. Dort tritt es in den Raum vor der Ringblende aus und wird von dieser umgelenkt und strömt nun zunächst axial und dann radial umgelenkt in die Pollücken, von denen aus es in die radialen Kühlkanäle des Ständers und in den Wickelkopfraum übertritt. Die Pollücken des Läufers werden also von beiden Stirnseiten des Läufers her mit kaltem Kühlgas beaufschlagt, so daß eine wirkungsvolle Abfuhr der Wärme aus den Erregerspulen über die gesamte Länge des Läufers garantiert ist. Da das aus dem Ständerblechpaket austretende Kühlgas einseitig auf der der Zufuhr abgewandten Stirnseite der Maschine austritt und nach außen geleitet wird, findet auch keine Vermischung mit dem der Maschine einseitig von der anderen Stirnseite her zugeführten Kühlgas statt.
Eine derartig aufgebaute Schenkelpolmaschine kann sowohl als fremdbelüftete als auch als eigenbelüftete Maschine ausgebildet sein. Für den letzteren Fall ist in zweckmäßiger Weise vor der der Ringblende entgegengesetzten Stirnfläche des Läufers ein Lüfter auf dem Läufer angeordnet.
Im folgenden sei die Neuerung noch anhand des in den Figuren 1 und 2 der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Maschine, während Fig. 2 einen Teil eines Radialschnitts darstellt.
Bei einer elektrischen Schenkelpolmaschine sind die Langpole 1 des Läufers 2 auf den angeschmiedeten Ballen
•ι «sec
- 4 - VPA 81 G 3751 DE
der Welle 4 aufgesetzt. Die Polschäfte 5 der Langpole 1 sind unter der Erregerwicklung 6 verlängert, so daß dort jeweils unterhalb der Pollücken 7 liegende axial verlaufende Kühlkanäle 8 entstanden sind. Diese axialen 5 Kühlkanäle 8 sind nach oben zur Pollücke 7 hin durch κ unterhalb der Erregerwicklung 6 liegende Abdeckungen 9
begrenzt.
Das Ständerblechpaket 10 ist mit radialen Kühlkanälen p io versehen und wird von zwei Ringwänden des Gehäuses 12 getragen, welche die Stirnseiten 13 und 14 des Ständers 15 bilden. Die Stirnseite 13 liegt benachbart zur Eintrittsöffnung 16 für die Kühlluft und ist geschlossen ausgebildet, während die Ringwand der Stirnseite 14 Austrittsöffnungen 17 für die Kühlluft aufweist.
Im Läufer 2 sind auf der einen Stirnseite 18 Luftleitbleche 19 ähnlich Lüfterflügeln angeordnet, welche den Umlauf der Kühlluft verbessern. Auf der anderen Stirnseite 20 des Läufers ist in Abstand vor der Stirnfläche 20 liegend eine Ringblende 21 angeordnet, welche die axialen Kühlkanäle 8 und die Pollücken 7 überdeckt.
Eine wirkungsvolle einseitige Kühlung der Schenkelpolmaschine wird dadurch erreicht, daß die in die Eintrittsöffnung 16 im Ständergehäuse 12 durch einen nicht dargestellten Fremdlüfter hereingedrückte Kühlluft zunächst vor die Stirnfläche 18 des Läufers 2 geleitet wird und dort, unterstützt durch die Luftleitbleche 19, in die Pollücken 7 und zum Teil in die axial verlaufenden Kühlkanäle 8 eintritt. Die die Kühlkanäle 8 durchfließende Kühlluft wird dann auf der anderen Stirnseite 20 durch die Ringblende 21 umgelenkt und von dort her ebenfalls in die Pollücken 7 eingeleitet. Die Pollücken 7 werden
κ 35 also von beiden Stirnseiten 18, 20 des Läufers 2 aus
tt t ■ I» · · · **·
- 5 - VPA 81 G 3751 DE
mit kalter Kühlluft versorgt, welche die Pollucken 7 in axialer und radial umgelenkter Richtung durchströmt. Der Verlauf der Kühlluftströmung innerhalb der Schenkelpolmaschine ist in der Zeichnung durch Pfeile angedeutet. Die Kühlluft tritt dann radial aus dem Läufer 2 aus und tritt über den Luftspalt 22 in die radialen Kühlkanäle 11 des Ständerblechpaketes 10 und in den Wickelkopfraum über. Nachdem sie die Kühlkanäle durchströmt hat, wird sie in dem Raum 23 oberhalb des Ständerblechpaketrückens 24 axial umgelenkt, tritt durch die Austrittsöffnungen 17 in der Stirnseite 14 des Ständers 15 aus und gelangt schließlich durch die Austrittsöffnungen 25 im Ständergehäuse 12 wieder ins Freie.
2 Figuren
3 Ansprüche

Claims (3)

t · ■ I I I · ■ - 6 - VPA 81 G 3751 DE Schutzansprüche
1. Elektrische Schenkelpolmaschine mit radialen Kühlkanälen im Ständerblechpaket und einseitigem stirnseltigern Abschluß des Raumes über dem Ständerblechpaketrücken, während der andere stirnseitige Abschluß dieses Raumes mit Austrittsöffnungen für das Kühlgas versehen ist, bei der das Kühlgas von beiden Stirnseiten des Lau fers her in die Pollücken geleitet wird, die es in axialer und radial umgelenkter Richtung durchströmt, dann über den Luftspalt in die radialen Kühlkanäle des Ständers übertritt und am Ständerblechpaketrücken axial zu der Austrittsöffnung geleitet ist, dadurch gekennzeichnet , daß im Läufer (2) unterhalb der Pollücken (.7) axial verlaufende Kühlkanäle (8) liegen und daß vor der Stirnseite (20) des Läufers (2), die der Stirnseite (14) des Ständers (15) mit den Austrittsöffnungen (17) entspricht, eine die Öffnungen der axialen Kühlkanäle (8) und die Pollücken (7) überdeckende, mit Abstand vor der Stirnfläche (20) des Läufers (2) liegende Ringblende (21) angeordnet ist. .
2. Schenkelpolmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß vor der der Ringblende (21) entgegengesetzten Stirnfläche (18) des Läufers (2) ein Lüfter auf dem Läufer (2) angeordnet ist.
3. Schenkelpolmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axialen Kühlkanäle (8) unter der Pollücke (7) durch Verlängerung der Polschäfte (5) und.durch Abdeckungen (9) unterhalb der Erregerwicklung (6) gebildet sind.
D 3 Win / 13.11.1981
DE19818122739 1981-07-30 1981-07-30 Elektrische schenkelpolmaschine Expired DE8122739U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122739 DE8122739U1 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Elektrische schenkelpolmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122739 DE8122739U1 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Elektrische schenkelpolmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8122739U1 true DE8122739U1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6730054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818122739 Expired DE8122739U1 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Elektrische schenkelpolmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8122739U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69125178T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die lüftung elektrischer maschinen
DE2035711A1 (de) Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart
DE3724186A1 (de) Elektrische maschine mit geschlossenem kuehlkreislauf
DE2334637B2 (de) Durchzugsbelüftete elektrische Maschine
DE2538561A1 (de) Induktionsmotor
DE1014216B (de) Gasgekuehlte Dynamomaschine
EP0114024B1 (de) Antrieb eines langsam laufenden ringförmigen Rotors einer Arbeitsmaschine durch einen elektrischen Motor
EP0522210B1 (de) Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens
CH665066A5 (de) Geblaesediffusor- und kollektoranordnung als teil eines kuehlsystems in einer dynamoelektrischen maschine.
DE2514255C3 (de) Anordnung zur Kühlung der Blechpaket-Endzonen von elektrischen Maschinen
EP0013658B1 (de) Eigenbelüftete elektrische Maschine
CH611087A5 (en) Electrical non-salient pole synchronous generator with gas cooling
DE8122739U1 (de) Elektrische schenkelpolmaschine
DE1033322B (de) Gaskuehlsystem fuer dynamoelektrische Maschinen
DE2506184C3 (de) Durchzugsbelüftete Gleichstrommaschine
DE10054338C2 (de) Kühlsystem für trägheitsarme rotierende elektrische Maschine
DE720154C (de) Belueftungsanordnung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE632854C (de) Oberflaechengekuehlte elektrische Maschine
DE737104C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Staenders von selbstlueftenden elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE688174C (de) Einrichtung zur Verringerung des Kuehlgasvolumens in der Kreislaufbahn rueckgekuehlter elektrischer Maschinen grosser Leistung
EP0849858B1 (de) Elektrische luftgekühlte Maschine
DE1613435B2 (de) Doppelmotor in tandembauart, insbesondere zum antrieb von waschautomaten
DE902880C (de) Gasgekuehlter elektrischer Generator mit an beiden Maschinenenden eingebauten Kuehlern
DE885115C (de) Belueftung von Stromwendermaschinen
DE2944968A1 (de) Homopolar erregte wechselstrommaschine