DE1279162B - Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen - Google Patents

Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen

Info

Publication number
DE1279162B
DE1279162B DEK51317A DEK0051317A DE1279162B DE 1279162 B DE1279162 B DE 1279162B DE K51317 A DEK51317 A DE K51317A DE K0051317 A DEK0051317 A DE K0051317A DE 1279162 B DE1279162 B DE 1279162B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
soldering
plug
rows
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK51317A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Krone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DEK51317A priority Critical patent/DE1279162B/de
Priority to AT787464A priority patent/AT246824B/de
Priority to NL6410804A priority patent/NL6410804A/xx
Priority to CH1211664A priority patent/CH413040A/de
Priority to FR990455A priority patent/FR1411395A/fr
Priority to US409399A priority patent/US3284757A/en
Publication of DE1279162B publication Critical patent/DE1279162B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4057WW PATENTAMT Int. CL:
HOIr
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 21c-22
Nummer: 1 279 162
Aktenzeichen: P 12 79 162.7-34 (K 51317)
Anmeldetag: 8. November 1963
Auslegetag: 3. Oktober 1968
Die Erfindung bezieht sich auf einen Flachstecker zum Einschieben zwischen Lötfahnenreihen von Lötösenstreifen mit einem länglichen, flachen Stekkergehäuse, bestehend aus einem Griffteil und einem in den Lötösenstreifen einschiebbaren Teil, ferner mit einer Anzahl von im Steckergehäuse senkrecht zur Steckerbreitseite nebeneinander angeordneten Kontaktfedern, deren mit der Steckeranschlußleitung verbundene Anschlußenden in einen im Griffteil vorgesehenen Anschlußteil hineinragen, während die am anderen Ende des Kontaktfederschaftes vorgesehenen Kontaktenden durch in einer Breitseite des Steckergehäuses vorgesehene Durchbrüche hindurchragen und in Längsrichtung des Steckers entsprechend dem Abstand der Lötfahnenreihen des Lötösenstreifens gestaffelt sind.
Bei den bekannten Flachsteckern dieser Art ist die Federcharakteristik der infolge der Staffelung der Kontaktenden verschieden langen, zum Teil U-förmig verlängerten Kontaktfedern und damit der erzielte Kontaktdruck uneinheitlich, was zu Störungen führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flachstecker der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich bei einem besonders flachen Aufbau des Steckergehäuses eine gleiche Federcharakteristik für die Kontaktenden sämtlicher Kontaktfedern ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der geradlinige Kontaktfederschaft aus einem an die Anschlußenden anschließenden, zwischen den beiden Breitseiten des Steckergehäuses starr festgelegten Teil sowie einem zwischen diesem Teil und den Kontaktenden befindlichen federnden Teil verringerter Breite besteht und daß der federnde Teil bei allen Kontaktfedern die gleiche Länge aufweist, während der starr festgelegte Teil der einzelnen Kontaktfedern entsprechend der Staffelung ihrer Kontaktenden mit unterschiedlicher Länge ausgeführt ist.
Zweckmäßig besteht das Steckergehäuse in an sich bekannter Weise aus einem mit Längsrippen zur Isolation benachbarter Federn versehenen schalenartigen Unterteil und einer mit Durchbrüchen für die Kontaktenden versehenen Deckplatte.
Die Rippen übernehmen dabei die Funktion der bei den bekannten Flachsteckern erforderlichen Isolationszwischenlagen, was die Zahl der Einzelteile verringert und damit auch die Montage merklich erleichtert.
Zweckmäßig ist die Breite der Blattfedern kleiner als die Höhe der Rippen. Auf diese Weise erreicht Flachstecker zum Einschieben zwischen
Lötfahnenreihen von Lötösenstreifen
Anmelder:
Krone G. m. b. H.,
7140 Ludwigsburg, Osterholzallee 140
Als Erfinder benannt:
Heinz Krone, 7144 Asperg
man einen vergrößerten Kriechweg zwischen benachbarten Blattfedern.
Bei einem Stecker, bei dem das verbreiterte Griffende einen Anschlußraum enthält, in den die zur Verbindung mit Anschlußleitungen bestimmten Enden der Blattfedern hineinragen, ist es zur einwandfreien Festlegung der Blattfederenden vorteilhaft, wenn sich die Rippen des Gehäuseunterteils im Bereich des Anschlußraumes zu Sektoren verbreitern, zwischen denen die Enden der Blattfedern fächerartig angeordnet sind.
Die Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels hervor. Es zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht (mit teilweise aufgebrochener Deckplatte) auf einen erfindungsgemäßen Flachstecker,
F i g. 2 einen abgebrochenen Schnitt längs der Linie H-II der F i g. 1,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie IH-III der Fig. 1.
Das Gehäuse des dargestellten Flachsteckers besteht im wesentlichen aus einem schalenartigen Unterteil 1 und einer Deckplatte 2, die mittels Schrauben (z. B. 3, 4) am Unterteil befestigt ist.
Der schalenartige Gehäuseunterteil 1 enthält in Längsrichtung des Steckers verlaufende Rippen la, zwischen denen Kontaktfedern 5 angeordnet sind.
Diese Kontaktfedern 5 sind senkrecht zur Breitseite des Steckers angeordnet und an ihrem unteren Ende mit je einem Kontaktende 5 a versehen, das durch einen entsprechenden Durchbruch (z. B. 2 a) der Deckplatte 2 hindurchragt.
Der das Kontaktende 5 a tragende Teil 5 b der Blattfedern 5 ist — wie insbesondere F i g. 2 erkennen läßt — mit verringerter Breite ausgeführt, so daß der untere Teil der Blattfedern 5 hochkant federn kann.
809 619/400
Wie sich aus F i g. 3 ergibt, ist die Breite der hochkant angeordneten Blattfedern 5 kleiner als die Höhe der Rippen la des Gehäuseunterteiles 1 gewählt, so daß sich ein vergrößerter Kriechweg zwischen benachbarten Kontaktfedem 5 ergibt.
Das obere Ende des Steckergehäuses 1 ist griffartig verbreitert und enthält einen Anschlußraum 6, in dem die (nicht dargestellten) Anschlußleitungen des Steckers mit den als Lötösen ausgebildeten oberen Enden 5 c der Kontaktfedem 5 verbunden werden.
Um die Enden 5 c der Kontaktfedem 5 im Anschlußraum 6 einwandfrei festzulegen, sind die Rippen la im Bereich des Anschlußraumes 6 zu Sektoren Ib verbreitert, zwischen denen die Blattfeder- enden 5 c fächerartig angeordnet sind.
Die Länge der einzelnen nebeneinander angeordneten Blattfedern 5 ist unterschiedlich gewählt, so daß die Kontaktenden (z.B. Sa, Sä) im Abstand der übereinanderliegenden Lötfahnen eines Lötösen- ao Streifens gestaffelt übereinanderliegen.
Insbesondere F i g. 1 läßt deutlich erkennen, daß sich durch die erfindungsgemäße Anordnung der Blattfedern 5 senkrecht zu der Breitseite des Steckergehäuses eine große Zahl von Kontaktfedem unter Beibehaltung der durch den Lötösenstreifen vorgeschriebenen Steckerabmessungen unterbringen läßt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Flachstecker zum Einschieben zwischen Lotfahnenreihen von Lötösenstreifen mit einem länglichen, flachen Steckergehäuse, bestehend aus einem Griffteil und einem in den Lötösenstreifen einschiebbaren Teil, femer mit einer Anzahl von im Steckergehäuse senkrecht zur Steckerbreitseite nebeneinander angeordneten Kontaktfedem, deren mit der Steckeranschlußleitung verbundene Anschlußenden in einen im Griffteil vorgesehenen Anschlußteil hineinragen, während die am anderen Ende des Kontaktfederschaftes vorgesehenen Kontaktenden durch in einer Breitseite des Steckergehäuses vorgesehene Durchbrüche hindurchragen und in Längsrichtung des Steckers entsprechend dem Abstand der Lötfahnenreihen des Lötösenstreifens gestaffelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der geradlinige Kontaktfederschaft (5 d) aus einem an die Anschlußenden (5c) anschließenden, zwischen den beiden Breitseiten des Steckergehäuses (1, 2) starr festgelegten Teil und den Kontaktenden (5 a) befindlichen federnden Teil (Sb) verringerter Breite besteht und daß der federnde Teil bei allen Kontaktfedem (5) die gleiche Länge aufweist, während der starr festgelegte Teil der einzelnen Kontaktfedem entsprechend der Staffelung ihrer Kontaktenden mit unterschiedlicher Länge ausgeführt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1140 252;
    britische Patentschrift Nr. 475 001;
    USA.-Patentschrift Nr. 3 107 319.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 619/400 9.68 O Bundesdruckerei Berlin
DEK51317A 1963-11-08 1963-11-08 Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen Pending DE1279162B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51317A DE1279162B (de) 1963-11-08 1963-11-08 Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen
AT787464A AT246824B (de) 1963-11-08 1964-09-14 Flachstecker für Lötösenstreifen
NL6410804A NL6410804A (de) 1963-11-08 1964-09-16
CH1211664A CH413040A (de) 1963-11-08 1964-09-16 Flachstecker für Lötösenstreifen
FR990455A FR1411395A (fr) 1963-11-08 1964-10-06 Fiche plate pour bandes d'oeillets à souder
US409399A US3284757A (en) 1963-11-08 1964-11-06 Flat-type plug for use with soldering tag strips in telecommunication technique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51317A DE1279162B (de) 1963-11-08 1963-11-08 Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279162B true DE1279162B (de) 1968-10-03

Family

ID=7225946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK51317A Pending DE1279162B (de) 1963-11-08 1963-11-08 Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3284757A (de)
AT (1) AT246824B (de)
CH (1) CH413040A (de)
DE (1) DE1279162B (de)
NL (1) NL6410804A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371206A2 (de) * 1988-11-28 1990-06-06 International Business Machines Corporation Sequentielle Verbindungseinrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130328A (en) * 1977-12-23 1978-12-19 Sealectro Corporation Multi level programming assembly
US4933534A (en) * 1988-11-23 1990-06-12 Cunningham Paul A Electrical heater and plug
US4995835A (en) * 1988-11-23 1991-02-26 Cunningham Paul A Electrical heater and plug
USD843327S1 (en) * 2017-10-18 2019-03-19 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug
USD843326S1 (en) * 2017-10-18 2019-03-19 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug
USD845250S1 (en) * 2017-10-18 2019-04-09 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug
USD842817S1 (en) * 2017-10-18 2019-03-12 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug
USD843325S1 (en) * 2017-10-18 2019-03-19 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug
USD843328S1 (en) * 2017-10-18 2019-03-19 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug
USD904518S1 (en) 2019-02-14 2020-12-08 The Covell Group, Inc. Tag for electrical plug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB475001A (en) * 1936-09-11 1937-11-11 Siemens Brothers & Co Ltd Improvements in terminal strips and test plugs for telephone systems
DE1140252B (de) * 1960-12-03 1962-11-29 Danfoss Ved Ing M Clausen Elektrische Steckvorrichtung
US3107319A (en) * 1962-05-28 1963-10-15 Brown Engineering Company Inc Modular component printed circuit connector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696535A (en) * 1950-09-16 1954-12-07 Sylvania Electric Prod Socket and contact

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB475001A (en) * 1936-09-11 1937-11-11 Siemens Brothers & Co Ltd Improvements in terminal strips and test plugs for telephone systems
DE1140252B (de) * 1960-12-03 1962-11-29 Danfoss Ved Ing M Clausen Elektrische Steckvorrichtung
US3107319A (en) * 1962-05-28 1963-10-15 Brown Engineering Company Inc Modular component printed circuit connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371206A2 (de) * 1988-11-28 1990-06-06 International Business Machines Corporation Sequentielle Verbindungseinrichtung
EP0371206A3 (en) * 1988-11-28 1990-12-27 International Business Machines Corporation Sequential connecting device

Also Published As

Publication number Publication date
NL6410804A (de) 1965-05-10
AT246824B (de) 1966-05-10
CH413040A (de) 1966-05-15
US3284757A (en) 1966-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465098C3 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE3518030A1 (de) Elektrisch leitfaehige kontaktvorrichtung
DE1465461A1 (de) Steckkontakt
DE2243034C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE10355195A1 (de) Leiteranschluss
EP3196981B1 (de) Querverbinder für reihenklemmen
DE1279162B (de) Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen
DE7504880U (de) Kabelverbinder
DE1765854C3 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE10013241B4 (de) Elektrischer Querbrücker
DE3330984A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften
DE7124784U (de) Schraubenlose Leitungsklemme
DE2631230C3 (de) Flachstecker zur Befestigung in einer Öffnung einer Leiterplatte
DE202016104456U1 (de) Querbrücker und Reihenklemmenanordnung
DE1465401A1 (de) Steckerleiste
DE2043705C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung zur Verbindung von zwei elektrischen Leitungsschienen
DE1515377A1 (de) Elektrische Verteilerschalttafel zur Aufnahme einsteckbarer Kontaktstecker
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE954442C (de) Stecker, insbesondere fuer Trennendverschlussplatten u. dgl.
DE3204273C2 (de) Kontaktelement zur Zwischenlage zwischen wärmeleitende Teile eines Gerätes, insbesondere eines Gehäuses für eine elektrische Baugruppe
DE2217719B1 (de) Aus einer mit einem widerstandsdraht fortschreitend bewickelten glimmerplatte bestehendder elektrischer heizkoerper mit anschlusskontakten
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
DE2020077A1 (de) Flachkontakt,beispielsweise Kontaktmesser,fuer elektrische Leitungsverbindungen
DE3304301C2 (de) Elektrischer Aufnahmekontakt
DE3401376C2 (de) Steckdosenleiste

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences