DE3330984A1 - Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften - Google Patents

Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften

Info

Publication number
DE3330984A1
DE3330984A1 DE3330984A DE3330984A DE3330984A1 DE 3330984 A1 DE3330984 A1 DE 3330984A1 DE 3330984 A DE3330984 A DE 3330984A DE 3330984 A DE3330984 A DE 3330984A DE 3330984 A1 DE3330984 A1 DE 3330984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
rail
electrically conductive
pin
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3330984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330984C2 (de
Inventor
Willy Dipl.-Ing. 6451 Mainhausen Bohnenberger
Joachim Ing.(grad.) 6452 Hainburg Krüger
Gernot Ing.(grad.) 6050 Offenbach Steurnagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3330984A priority Critical patent/DE3330984A1/de
Publication of DE3330984A1 publication Critical patent/DE3330984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330984C2 publication Critical patent/DE3330984C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • H01R31/085Short circuiting bus-strips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

L i c e η t i a
Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt/Main 70, Theodor-Stem-Kai 1
F 83/26 18.08.1983
Vorrichtung! zum elektrisch leitenden Verbinden von
zwei oder mehreren elektrisch leitenden Stiften
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei oder mehreren parallel zueinander angeordneten, elektrisch leitenden Stiften, die an einer Trageinrichtung befestigt sind.
Reihen von elektrisch leitenden Stiften sind bei Steckverbindern vorgesehen.
Die Messer- oder Federkontakte der Steckverbinderteile sind mit derartigen leitenden Stiften verbunden, die von den Gehäusen der Steckverbinder nach außen ragen und den Anschluß von Drähten ermöglichen. Reihen von Stiften werden auch auf Leiterplatten angeordnet. Sie dienen als Anschlußelemente für Drähte, die zwischen den Stiften verlegt oder zu externen Bauteilen geführt sind.
Häufig müssen bei derartigen Stiftreihen zwei oder mehr in einer Reihe angeordnete Stifte leitend miteinander verbunden werden. Hierfür werden einzelne Drähte verwendet, die in Drahtwickeltechnik an die Stifte angeschlossen werden. Die Verlegung der Drähte ist umständlich und zeitraubend Insbesondere, wenn von einem Stift Leitungen zu zwei oder mehr weiteren Stiften ausgehen, beanspruchen die Windungen der beiden Drähte in Längsrichtung des Stifts relativ viel Raum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, schnell montierbare Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei oder mehreren parallel zueinander angeordneten, elektrisch leitenden Stiften zu entwickeln.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst. Da die leitende Schiene im Abstand von den leitenden . Stiften sein kann, müssen die miteinander zu verbindenden Stifte nicht in der Reihe nebeneinander stehen. Die Schiene hat einen größeren Querschnitt als die für die Drahtwickeltechnik benutzten Drähte. Deshalb wird der Widerstand zwischen miteinander verbundenen Stiften verkleinert. Für die Befestigung der Schiene an den Stiften sind keine Werkzeuge erforderlich. Die Schiene kann mit wenigen einfachen Handgriffen mit den Stiften verbunden werden.
Voizugsweise sind die nicht an Stifte angeshlossenen Abschnitte und die zwischen den Stiften liegenden Abschnitte der Schiene mit einer elektrisch isolierenden Abdeckung versehen. Die Schiene ist damit gegen eine Berührung mit anderen leitenden Stiften geschützt. Zweckmäßigerweise ist die Abdeckung ein längliches Kunststoffteil mit U-förmigem Querschnitt und mit Rastnasen an den einander zugewandten Enden der Schenkel. Die Abdeckung kann von Hand auf die Schienen geschoben werden und rastet dabei ein. Zusätzliche Mittel zur Halterung der Abdeckung sind nicht notwendig.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die Klemmeinrichtung aus einem Federbügel mit gewelltem, an den jeweiligen Stift andrückbarem . Rückenteil und aus einer Federplatte besteht, deren parallel zueinander verlaufende Längsränder in umgebördelten Enden des Federbügels gehalten sind, wobei die Schiene zwischen den Enden des Federbügels und zwischen den Biegekanten des von den Längsrändern gegen den Stift vorspringenden Mittelteils der Federplatte eingespannt ist.
Das Klemmteil besteht bei dieser Vorrichtung aus zwei Federelementen, die durch Stanzung und nachfolgende Biegung kostengünstig hergestellt werden können.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Klemmeinrichtung aus einer Federklammer besteht, die ein gewelltes, an den jeweiligen Stift andrückbares Rückenteil aufweist, das' sich in abgebogenen, mit Aussparungen versehenen Seitenteilen fortsetzt, die zu zwei nebeneinander verlaufenden Enden umgebogen sind, zwischen denen die
Schiene eingespannt ist. Bei dieser Vorrichtung wird nur ein aus einem Stück bestehendes Klemmteil benötigt, um die Schiene an einem Stift zu befestigen.
Eine zweckmäßige Ausführungsform ist derart ausgebildet, daß die Klemmeinrichtung aus einem Federkörper besteht, der ein gewelltes, an den jeweiligen Sitft andrückbares Rückenteil aufweist, das in zwei senkrecht zur Längsachse des Stifts verlaufende Seitenteile umgebogen ist, deren Ränder als Anschläge für die Schiene abgebogen sind und aus denen Lappen abgebogen sind, deren Enden gegen den Stift andrückbar sind und deren Biegestellen weitere Anschläge für die Schiene sind. Die Klemmeinrichtung besteht ebenfalls nur aus einem Stück.
Eine weitere günstige Ausführungsform besteht darin, daß die Klemmeinrichtung aus einer Federklammer besteht, die ein gewelltes, an den jeweiligen Stift andrückbares Rückenteil aufweist, das in zwei umgebogene Seitenteile übergeht, deren Enden zur Halterung der Schiene schräg abgebogen sind. Diese Vorrichtung benötigt nur sehr wenig Raum zwischen den Stiften und der Schiene. Die Klemmeinrichtung enthält ein relativ einfaches Biegeteil aus einem federnden Material.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, aus denen sich weitere Merkmale sowie Vorteile ergeben.
25
Es zeigen
Figur 1 eine Vorrichtung zum Verbinden von elektrisch leitenden
Stiften von der Seite, teilweise im Schnitt,
Figur 2 die Vorrichtung gemäß Figur 1 von vorne,
Figur 3 die Vorrichtung gemäß Figur 1 von oben,
Figur 4 eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Verbinden
von elektrisch leitenden Stiften von der Seite, teilweise im
Schnitt,
Figur 5 die Vorrichtung gemäß Figur 4 von vorne,
Figur 6 die Vorrichtung gemäß Figur 4 von oben,
Figur 7 eine dritte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Verbinden
von elektrisch leitenden Stiften von der Seite, teilweise im
Schnitt,
Figur 8
Figur 9
Figur 10
Figur 11
Figur 12
die Vorrichtung gemäß Figur 7 von vorne,
eine vierte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Verbinden
von elektrisch leitenden Stiften von der ,Seite, teilweise im
Schnitt,
die Vorrichtung gemäß Figur 9 von vorne, >
eine Schiene mit einer Abdeckung im Querschnitt,
die Vorrichtung gemäß Figur 11 von oben. J
In Figur 1 ist ein elektrisch leitender Stift 1 dargestellt, der z. B. von J einem nicht dargestellten Gehäuse eines Steckverbinders vorspringt. Der l Stift 1 ist in einer Reihe weiterer gleich ausgebildeter Stifte angeordnet, j die mit dem Stift 1 flüchten und nicht dargestellt sind. Zum Verbinden des Stifts· 1 mit weiteren Stiften ist eine Stromschiene 2 vorgesehen, die einen rechteckigen Querschnitt hat und mit ihren Breitseiten parallel zur Längs- i seite des Stifts 1 angeordnet ist. Die Stromschiene 2 befindet sich im i Abstand vor dem Stift 1 und ist über eine Klemmeinrichtung 3 elektrisch leitend an den Stift 1 angeschlossen. Die Klemmeinrichtung 3 stellt den Kontakt zwischen dem Stift 1 und der Stromschiene 2 mit einer federnden Einspannung am Stift 1 her.
20
Die Klemmeinrichtung 3 besteht aus einem Federbügel 4 und einer bogenförmig ausgebildeten Platte 5, deren Längsränder 6 parallel zueinanderabgebogen sind. Zwischen den abgebogenen Längsrändern 6 befindet sich die Stromschiene 2. Der Federbügel 4 besteht aus einem gewellten Rückenteil 75 das in Seitenteile 8 übergeht, die unter Freilassung einer öffnung für den Stift parallel zueinander' umgebogen sind. Die Enden 9 der Seitenteile 8 sind unter Einschluß der Enden der Längsränder 6 der Platte 5 umgebördelt. Die umgebördelten Kanten 9 der Längsränder 6 liegen an der Stromschiene
2 an und halten diese in Verbindung mit dem Mittelteil der Platte 5 fest. 30
Die Platte 5 besteht aus Kupfer mit einem Zinnüberzug. Der Federbügel 4 besteht aus nichtrostendem Federstahl. Der Abstand zwischen der Innenseite des Rückenteils 7 und dem Scheitel des Bogens der Platte 5 ist so eingestellt, daß er bei nicht gespanntem Rückenteil 7 kleiner als die Stärke des Stifts 1 ist.
COPV j
Wenn die Klemmeinrichtung 3 auf einen Stift 1 geschoben wird, dehnt sich das gewellte Rückenteil 7 so weit aus, daß der Stift zwischen der Platte 5 und dem Rückenteil 7 festgeklemmt wird. Mit der Klemmeinrichtung 3 kann auf einfache Weise mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug eine elektrisch · leitende Verbindung zwischen der Schiene 2 und dem Stift 1 hergestellt werden. Da die Schiene 2 einen Abstand vom Stift 1 hat, können zwischen den zu verbindenden Stiften, die z. B. in einer Reihe angeordnet sind, noch Stifte liegen, die gegenüber der Schiene 2 isoliert sind. Die Schiene 2 kann einen Bogen 10 aufweisen, wenn sie z. B. mit Stiften verbunden werden soll, die in anderen Reihen angeordnet sind. .
In Figur 4 sind zwei Stifte 1, 11 dargestellt, die in zwei zueinander parallelen Reihen angeordnet sind. Die Klemmeinrichtung 3 besteht gemäß der in Fig. 4, 5 und 6 gezeigten Vorrichtung aus einer Federklammer 12, die ein gewelltes Rückenteil 13 hat, das z. B. drei Wellen aufweist. Beiderseits' des gewellten Rückenteils 13 setzt sich die Federklammer 12 in Seitenteilen 14, 15 fort, die gegenüber dem Rückenteil 13 umgebogen sind. In den Seitenteilen 14, 15 sind Aussparungen 16, 17 für den Stift 1 vorgesehen. Die Aussparungen 16, 17 sind fluchtend zueinander angeordnet. Das Seitenteil 14 weist ein umgebogenes Ende 18 auf, das ebenfalls gewellt ist. Das Seitenteil 15 erstreckt sich bis über die äußere Grenze des Endes 18 hinaus und ist nach einer von der Stärke der Stromschiene 2 bestimmten Strecke ebenfalls abgebogen. Das abgebogene Ende 19 weist eine Wölbung auf. Zwischen dem abgebogenen Ende 19 und dem Ende 18 befindet sich die Stromschiene 2. Das Ende 19 springt an seinem Rand hakenförmig gegen die Stromschiene 2 vor und hält diese fest.
In entspanntem Zustand des Federkörpers 12 ist der Abstand zwischen der am weitesten nach innen vorspringenden Stelle des Rückenteils 13 und der dem Rückenteil 13 im kürzesten Abstand gegenüberstehenden Stelle des Endes 18 kleiner als die Stärke des Stifts 1. Der Abstand zwischen der am weitesten außen liegenden Stelle des Endes 18 und der am stärksten nach innen ragenden Stelle des Endes 19 ist kleiner als die Breite der Stromschiene 2.
35
Wird die Federklammer 12 über den Stift geschoben, dann dehnen sich das gewellte Rückenteil 13 und das gewellte Ende 18 aus. Dadurch entsteht
COPY ]
eine Spannung, durch die das Rückenteil 13 und das Ende 18 gegen den Stift 1 gepreßt wird. In ähnlicher Weise dehnen sich die Enden 18, .19 aus, wenn zwischen ihnen die Stromschiene 2 eingesetzt wird. Durch die in den Enden 18 entstehende Federspannung wird dabei die Schiene 2 festgeklemmt. Der Federkörper 12 stellt eine leitende Verbindung zwischen der Stromschiene 2 und dem Stift 1 her. Durch die Anpreßkräfte zwischen der Stromschiene 2 und den Enden 18, 19 sowie zwischen dem Stift 1 und dem Rückenteil 13 bzw. dem Ende 18 ergeben sich niedrige Übergangs widerstände. Die Federklammer 12 besteht vorzugsweise aus einem Kupferblech, das verzinnt ist. Die Stromschiene 2 kann an Stifte angeschlossen sein, zwischen denen sich nicht mit der Stromschiene 2 verbundene weitere Stifte befinden.
Die Figur 7 zeigt wiederum zwei im Abstand voneinander angeordnete Stifte 1, 11, die zu zwei Reihen paralleler Stifte gehören. Die in den Fig. 7 und 8 dargestellte Klemmeinrichtung 3 besteht aus einem einteiligen Federkörper 20, der ein gewelltes Rückenteil 21 aufweist, das in zwei senkrecht zur Längsachse des Stifts 1 umgebogene Seitenteile 22, 23 übergeht, in denen sich Aussparungen 24 für den Durchlaß des Stifts 1 befinden. Die äußeren Ränder 25 der Seitenteile 22, 23 sind in einer Ebene derart abgebogen, daß sie einander zugewandt sind. Von den Seitenteilen 22 ist jeweils ein Lappen 26 nach innen abgebogen. Die Basis des Lappens 26 befindet sich gegenüber dem Rand 25 in einem Abstand, der der Stärke der Stromschiene 2 entspricht. Der Lappen 26, der in etwa um 45° gegen das Seitenteil 22 bzw. 23 geneigt ist, hat eine Rundung 27, deren Außenseite dem Stift 1 zugewandt ist.
In entspannter Lage des Federkörpers 20 hat die Außenseite der Rundung 27 von der am weitesten nach innen ragenden Stelle des Rückenteils einen Abstand, der kleiner als die Stärke des Stifts 1 ist. Wird der Federkörper 20 auf den Stift 1 aufgeschoben, dann dehnt sieh das Rückenteil 21 aus. Hierdurch entsteht eine Federspannung, durch die der Stift zwischen der Rundung 27 und dem Rückenteil 21 eingeklemmt wird. Die Stromschiene 2 wird zwischen den Rändern 25 und den Lappen 26 gehalten. Die Lappen
26. sind aus der Mitte der Seitenteile 22, 23 ausgestanzt und gegen das Innere ties Federkörpers 20 hin abgebogen. Durch die Ränder 25 und die Biegeränder der Lappen 26 wird die Stromschiene 2 fest in ihrer Lage
gehalten.
Bei der in Figur 9 dargestellten Vorrichtung ist eine Federklammer 28, die ein gewelltes Rückenteil 29 und zwei vom Rückenteil abgebogene Seitenteile 30, 31 aufweist, mit Aussparungen 32 in den Seitenteilen 30, 31 über einen Stift 1 geschoben, der sich in einer Reihe mit weiteren, nicht dargestellten Stiften befindet. Die Seitenteile 30, 31 sind nochmal schräg abgebogen und stehen sich mit ihren Enden 33 gegenüber. Der Abstand zwischen den Enden 33 ist kleiner als die Höhe einer Stromschiene 2, die von den Enden 33 gegen eine Zwischenplatte 34 gedrückt wird. Die Zwischenplatte 34 ist an denjenigen Stiften 1, bei denen eine elektrisch leitende Verbindung zu der Stromschiene 2 hergestellt werden soll, eine Metallplatte. Bei denjenigen Stiften 1, die sich in der Reihe in Längsrichtung der Stromschiene 2 erstrecken und die von der Stromschiene 2 isoliert sein sollen, ist die Zwischenplatte 34 aus Isolierstoff.
Die Abstände zwischen der am weitesten nach innen ragenden Seile des Rückenteils 29 und den Rändern an den Enden sind in entspannter Stellung der Federklammer 28 kleiner als die Summe der Stärke des Stifts 1, der Zwischenplatte 34 und der Stromschiene 2. Wenn der Federkörper 28 auf den Stift 28 aufgeschoben ist, dann wird der Abstand zwischen der innersten Stelle des Rückenteils 29 und den Enden 33 vergrößert. Hierbei entsteht eine Spännung, durch die der Federkörper 28 gegen den Stift 1 und die Stromschiene 2 gegen die Zwischenplatte 34 gepreßt wird.
Zwischen Stiften 1, die elektrisch leitend mit der Stromschiene 2 verbunden sind, können isolierende Abdeckungen 35 angeordnet sein, die aus einem länglichen Kunststoffkörper bestehen, der einen U-förmigen Querschnitt hat. An den Enden des Schenkel 36 der Abdeckung sind Haken 37 angeordnet, die einrasten und damit die Abdeckung 35 an der Stromschiene 2 arretieren.

Claims (9)

  1. L i c e η t i a
    Patent-Verwaltungs-GmbH
    6000 Frankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai. 1
    F 83/26
    17.08.1983
    Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von
    zwei oder mehreren elektrisch leitenden Stiften
    Patentansprüche
    orrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei oder mehreren parallel zueinander angeordneten, elektrisch leitenden Stiften, die an einer Trageinrichtung befestigt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine im Abstand von den Stiften (l) angeordnete, elektrisch leitende Schiene (2) mittels an den Stiften (l) durch Federkraft befestigter Klemmeinrichtungen (3) mit ausgewählten Stiften (l) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gek en nzeichnet,
    daß die nicht an die Stifte (l) angeschlossenen Abschnitte und die zwischen den Stiften (l) liegenden Abschnitte der Schiene (2) mit einer elektrisch isolierenden Abdeckung (35) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckung (12) ein längliches Kunststoffteil mit U-förmigem Querschnitt und mit Rastnasen (37) an den einander zugewandten Enden der Schenkel (36) ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmeinrichtung (3) aus einem Federbügel (4) mit gewelltem an den jeweiligen Stift (l) andrückbarem Rückenteil (7) und aus einer Federplatte (5) besteht, deren parallel zueinander verlaufende Längsränder (6) in umgebördelten Enden (9) des Federbügels (4) gehalten sind, wobei die Schiene (2) zwischen den Enden (9) des Federbügels (4) und zwischen den Biegekanten des von den Längs rändern (6) gegen den Stift (l) vorspringenden Mittelteils der Federplatte (5) eingespannt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Federbügel (4) aus rostfreiem Federstahl und die Federplatte aus verzinntem Kupfer besteht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmeinrichtung (3) aus einer Federklammer (12) besteht, die ein gewelltes, an den jeweiligen Stift ( l) andrückbares Rückenteil
    (13) aufweist, das sich in abgebogenen, mit Aussparungen (16) versehenen Seitenteilen (14, 15) fortsetzt, die zu zwei nebeneinander verlaufenden Enden (18, 19) umgebogen sind, zwischen denen die
    Schiene (2) eingespannt ist.
    25
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeich.net,
    daß die Klemmeinrichtung (3) aus einem Federkörper (20) besteht, der ein gewelltes, an den jeweiligen Stift (l) andrückbares Rückenteil (21) aufweist, das in zwei senkrecht zur Längsachse des Stifts (l) verlau-
    - fende Seitenteile (22, 23) umgebogen ist, deren Ränder (25) als Anschläge für die Schiene (2) abgebogen sind und aus denen Lappen (26) abgebogen sind, deren Enden gegen den Stift (l) andrückbar sind und
    deren Biegestellen weitere Anschläge für die Schiene (2) sind.
    35
    3 333098^
    1
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (3) aus einer Federklammer (28) besteht, die
    ein gewelltes, an den jeweiligen Stift andrückbares Rückenteil (29) ! 5 aufweist, das in zwei umgebogene Seitenteile (31, 32) übergeht, deren Enden zur Halterung der Schiene (2) schräg abgebogen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der folgenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, 10 daß.die Klemmeinrichtung (3) aus verzinntem· Kupfer besteht.
DE3330984A 1983-08-27 1983-08-27 Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften Granted DE3330984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3330984A DE3330984A1 (de) 1983-08-27 1983-08-27 Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3330984A DE3330984A1 (de) 1983-08-27 1983-08-27 Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330984A1 true DE3330984A1 (de) 1985-03-14
DE3330984C2 DE3330984C2 (de) 1991-03-14

Family

ID=6207627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3330984A Granted DE3330984A1 (de) 1983-08-27 1983-08-27 Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3330984A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1763109A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Yazaki Europe Ltd. Kontakthalteklammer zur Montage an einer Stromschiene und Kontakthalteanordnung aus diesen
DE102008032038A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anschließen eines Leiters an eine Leiterschiene
WO2012110270A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Stromschienenanschluss, insbesondere für eine reihenklemme
DE102011085700A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochstrom-Steckverbinder für Kraftfahrzeuganwendungen
EP2610968A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-03 General Electric Company Elektrische Verbinder und Verfahren zum Anschließen der elektrischen Verbinder an Sammelschienen
US8690612B2 (en) 2011-12-28 2014-04-08 General Electric Company Electrical connectors and methods for coupling the electrical connectors to busbars
DE102015216632A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Te Connectivity Germany Gmbh Anordnung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Flachkontakt und einem Hochstromleiter
DE102016209478A1 (de) * 2016-05-31 2017-11-30 Te Connectivity Germany Gmbh Verbindungskäfig zur Verbindung zweier elektrischer Flachkontakte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550015A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-12 Licentia Gmbh Loetfreie elektrische verbindung
DE2529494B2 (de) * 1974-09-06 1978-11-09 Electronics Stamping Corp., Gardena, Calif. (V.St.A.) Anschlußverbindung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529494B2 (de) * 1974-09-06 1978-11-09 Electronics Stamping Corp., Gardena, Calif. (V.St.A.) Anschlußverbindung
DE2550015A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-12 Licentia Gmbh Loetfreie elektrische verbindung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1763109A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Yazaki Europe Ltd. Kontakthalteklammer zur Montage an einer Stromschiene und Kontakthalteanordnung aus diesen
DE102008032038A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anschließen eines Leiters an eine Leiterschiene
WO2012110270A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Stromschienenanschluss, insbesondere für eine reihenklemme
CN104081586A (zh) * 2011-11-03 2014-10-01 宝马股份公司 用于机动车应用的高电流插拔连接器
DE102011085700A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochstrom-Steckverbinder für Kraftfahrzeuganwendungen
CN104081586B (zh) * 2011-11-03 2018-04-27 宝马股份公司 用于机动车应用的高电流插拔连接器
US9231326B2 (en) 2011-11-03 2016-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft High-current plug-in connector for automotive vehicle applications
EP2610968A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-03 General Electric Company Elektrische Verbinder und Verfahren zum Anschließen der elektrischen Verbinder an Sammelschienen
US8690612B2 (en) 2011-12-28 2014-04-08 General Electric Company Electrical connectors and methods for coupling the electrical connectors to busbars
US8662940B2 (en) 2011-12-28 2014-03-04 General Electric Company Electrical connectors and methods for coupling the electrical connectors to busbars
DE102015216632A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Te Connectivity Germany Gmbh Anordnung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Flachkontakt und einem Hochstromleiter
US9793620B2 (en) 2015-08-31 2017-10-17 Te Connectivity Germany Gmbh Connector assembly with a blade connector
US10218105B2 (en) 2015-08-31 2019-02-26 Te Connectivity Germany Gmbh Arrangement for establishing an electrical connection between a tab contact and a high current conductor
DE102016209478A1 (de) * 2016-05-31 2017-11-30 Te Connectivity Germany Gmbh Verbindungskäfig zur Verbindung zweier elektrischer Flachkontakte
CN107437680A (zh) * 2016-05-31 2017-12-05 泰连德国有限公司 用于连接两个电气平面触头的连接笼
EP3252872A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 TE Connectivity Germany GmbH Verbindungskäfig zur verbindung von zwei elektroflachkontakten
JP2017216232A (ja) * 2016-05-31 2017-12-07 ティーイー コネクティビティ ジャーマニー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツンクTE Connectivity Germany GmbH 2つの電気フラットコンタクトを接続する接続ケージ
US10050400B2 (en) 2016-05-31 2018-08-14 Te Connectivity Germany Gmbh Connection cage for connecting two electrical flat contacts

Also Published As

Publication number Publication date
DE3330984C2 (de) 1991-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524702T2 (de) Elektrischer Verbindungskasten
DE102016221643B4 (de) Befestigungsstruktur zwischen Sammelschiene und Anschlussklemme
DE102016114070B3 (de) Stromschienenverbinder und Set aus zwei komplementären Stromschienenverbindern und Metalltrögen mit jeweils darin aufgenommenem Stromführungsprofil
DE1802589A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE4325614C2 (de) Reihenklemmenanordnung mit Überspannungsschutzorganen
DE102016108825B4 (de) Klemmanordnung und Anschlussklemme
DE3529791A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
EP2475057A1 (de) Kabeltragvorrichtung
DE2355492A1 (de) Kupplungsteil fuer elektrische geraete, insbesondere herdplatten
DE2835316C2 (de)
DE69103362T2 (de) Beförderungsschutz- und Einfügungsgerät für mehradrige Kabel.
DE102015010312A1 (de) Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
DE6609608U (de) Schalttafelclip.
DE3330984A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften
DE102021104504A1 (de) Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät
DE102020212740A1 (de) Steckverbinder mit einem halteelement zum halten eines elektrisch leitfähigen elements
DE2348992A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102016015767A1 (de) Schutzkappe und Set aus Metalltrog und Schutzkappe
DE102018119525A1 (de) Abgriffsteckverbinder und Schutzerdungskontakt hierzu
DE3782729T2 (de) Verbinder fuer elektrisches geraet zum einrasten auf eine montageschiene, und elektrisches geraet geeignet fuer die ausfuehrung eines solchen verbinders.
DE1765854C3 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE102018131568A1 (de) Stromführungsprofil
LU84323A1 (de) Steckverbindersystem
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
DE29720511U1 (de) Einbaugehäuse für Leiterplatten und Elektronikbausteine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee