DE1279033B - Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE1279033B
DE1279033B DESCH35613A DESC035613A DE1279033B DE 1279033 B DE1279033 B DE 1279033B DE SCH35613 A DESCH35613 A DE SCH35613A DE SC035613 A DESC035613 A DE SC035613A DE 1279033 B DE1279033 B DE 1279033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
folding knife
folding
drive
control cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DESCH35613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1279033C2 (de
Inventor
Heinrich Grosshauser
Otto Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority to DE1964SC035613 priority Critical patent/DE1279033C2/de
Priority to GB3385765A priority patent/GB1122405A/en
Publication of DE1279033B publication Critical patent/DE1279033B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1279033C2 publication Critical patent/DE1279033C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen Die Erfindung betrifft ein Falzwerk für Bogen variabler Größe in Rollenrotationsdruckmaschinen, das mit einem aus einem Greiferteil und einem Falzmesserteil bestehenden Falzzylinder ausgerüstet ist und eine auf der Welle des Falzzylinders umlaufende Steuerkurve für die Greifer hat, wobei der Falzmesserteil in Umfangsrichtung durch ein erstes Umlaufrädergetriebe verstellbar ist, der Greiferteil zusammen mit dem ersten Umlaufrädergetriebe durch einen Hauptantrieb dauernd angetrieben ist, und die Steuerkurve, die die Greifer des Greiferteiles steuert, durch ein zweites Umlaufrädergetriebe verstellbar ist, das mit dem Antrieb des Falzmesserteiles verbunden ist, wobei die Steuerkurve zwangläufig entsprechend jeder Umfangsverstellung des Falzmesserteiles verstellt wird.
  • An variablen Falzwerken von Rollenrotationsmaschinen ist es bei Formatveränderung oder bei erwünschtem Überfalz erforderlich, die Falzmessersysteme und Greifersysteme des Falzmesserzylinders zueinander zu verstellen. Außerdem ist es notwendig, den Übergabepunkt des variablen Exemplares an der Greiferkurve zum Falzklappenzylinder zu verlegen.
  • An einem bekannten Falzwerk werden diese Einstellungen nur bei Stillstand der Maschine nach Lösen einer Spannschraube, welche die Greifertrommel mit dem Falzmesserkreuz verbindet, vorgenommen und dann beide Teile nach erfolgter Verstellung wieder fest miteinander verschraubt. Genauso wird die Steuerkurve für die Greifer auf ihrem Halter verstellt und nach erfolgter Einstellung wieder festgeklemmt.
  • Dies hat den Nachteil, daß lange Rüstzeiten anfallen, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.
  • An einem anderen Falzwerk für veränderliche Formate wird der Falzmesserteil des Falzmesserzylinders über ein Umlaufrädergetriebe angetrieben und ist jederzeit auch während des Betriebes in Umfangsrichtung zum Greiferteil verstellbar, der über das Eingangsgetriebe für den Antrieb des Falzmesserzylinders und des Umlaufrädergetriebes gleichförmig rotierend angetrieben wird. Außerdem ist die umlaufende Steuerkurve für die Greifersysteme des Greiferteiles über ein eigenes Umlaufrädergetriebe angetrieben und zwangläufig entsprechend jeder Umfangsverstellung des Falzmesserteiles verstellbar.
  • Der Nachteil dieser Getriebeanordnung liegt darin, daß der Getriebezug zwischen dem Greifer- und dem Falzmesserteil sowohl Schalt- als auch Leistungsgetriebe ist. Dadurch machen sich stets Flankenspiele und Lagerspiele während der Beschleunigung, oder umgekehrt während der Verzögerung, nachteilig bemerkbar, weil der Falzmesserzylinder und die Greiferkurve infolge der Lastwechsel zu große Verdrehungen im Bogenmaß an ihren Umfängen aufweisen.
  • Somit wird vor allem bei den heute geforderten hohen Maschinendrehzahlen die Übernahme und die Abgabe des Exemplares infolge der bestehenden Stoppergefahr sehr kritisch. Es kommt hinzu, daß bei längerer Laufzeit der als Leistungsgetriebe ausgebildeten Schaltgetriebe der unvermeidbare Verschleiß die Summe der Zahn- und Lagerspiele vergrößert und damit die unerwünschten Verdrehwege zusätzlich erhöht.
  • Die Aufgabe des Gegenstandes der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und ein sehr leistungsfähiges Falzwerk zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Antrieb des Falzmesserteiles und der Steuerkurve für die Greifer mit dem Antrieb des Greiferteiles über je eine Kupplung direkt geschaltet ist, während die beiden Umlaufrädergetriebe leer mitlaufen und bei ausgechalteten Kupplungen der Falzmesserteil und die Steuerkurve über die beiden Umlaufrädergetriebe gemeinsam zum Greiferteil auf Formatgröße verstellbar sind.
  • Einer solchen Anordnung verbleibt die Möglichkeit, die Verstellung der Zylinderfalzvorrichtung jederzeit auch während des Betriebes vorzunehmen.
  • Vor allem aber ist trotz Verwendung von Umlaufrädergetrieben als Schaltgetriebe die Gefahr einer störenden Summierung von Gesamtspielen ausgeschaltet, denn jeweils nach erfolgter Verstellung besteht sowohl für den zum Greiferteil des Falzmesserzylinders verstellbaren Falzmesserteil als auch für die Greiferkurve der kürzest mögliche Antriebsweg, weil Schaltkupplungen die Umlaufrädergetriebe überbrücken, die während des Betriebes der Maschine außerhalb des Verstellvorganges leer mitlaufen.
  • Durch diese Maßnahme werden die Umlaufrädergetriebe nur noch reine Schaltgetriebe mit kurzfristiger Leistungsaufnahme während des Verstellvorganges, solange der Kraftfluß der Schaltkupplung für den Falzmesserteil und die Greiferkurve unterbrochen ist. Nach erfolgter Verstellung des Falzmesserteiles werden die Schaltkupplungen wieder gekuppelt sowie gleichzeitig die Schaltgetriebe geringfügig zurückgedreht bzw. gelüftet. Dadurch wird die Summe der Zahn- und Lagerspiele innerhalb der Schaltgetriebe etwa auf ihren arithmetischen Mittelwert gestellt, so daß nun der starre Antrieb des Greiferteiles des Falzmesserzylinders und der starre Antrieb der Greiferkurve mit ihrer geringen Zahnspielsumme zum Tragen kommen.
  • Somit ist die Gefahr vermieden, daß die Übernahme- und Abgabeverhältnisse am Falzmesserzylinder nicht mehr beherrschbar und die Drehzahl und damit der Ausstoß kritisch und begrenzt sind.
  • Außerdem ist der Verschleiß der Schaltgetriebe auf ein Minimum herabsetzt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Zwischen den Seitengestellen I und II ist der Falzmesserzylinder, bestehend aus seinem Greiferteil 1 dem Falzmesserteil 2 und der Welle 3, dargestellt. Auf der Welle 3 und dem Falzmesserteil 2 ist am Seitengestell II außen eine Schaltkupplung 4 befestigt. Der Greiferteil 1 ist auf der Welle 3 befestigt und erhält seinen Antrieb über Rad 5. Der Falzmesserteil 2 ist auf den Lagern 6 verdrehbar auf der Welle 3 gelagert. Seinen Antrieb erhält der Falzmesserteil 2 über Rad 7. Die Antriebs einleitung erfolgt über Welle 8 direkt auf Rad 9 zum Rad 5 des Greiferteiles und durch Welle 8 über Umlaufrädergetriebe 10 auf Rad 11 und Rad 7 des Falzmesserteiles. Das Greiferkurvenrad 12 erhält seinen Antrieb entweder über Rad 13 auf Welle 14 über Schaltkupplung 15 und Rad 16, oder über Rad 11 auf Rad 17 über Umlaufrädergetriebe 18 auf Rad 19.
  • Während des Nichtverstellens von Greiferteil 1 zum Falzmesserteil 2 sind die Schaltkupplungen 4 und 15 geschlossen, die Umlaufrädergetriebe 10 und 18 entlastet, d.h., es liegt ein starres Antriebsverhältnis vor.
  • Während des Verstellens des Falzmesserteiles 2 zum Greiferteil 1 werden die Schaltkupplungen 4 und 15 ausgekuppelt. Der Oreiferteil 1 erhält seinen Antrieb von Rad 9 auf Rad 5 wie bisher. Der Falzmesserteil 2 und das Greiferkurvenrad 12 erhalten ihren Antrieb und Stellbewegung über die Umlaufrädergetriebe 10 und 18.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Falzwerk für Bogen variabler Größe in Rollenrotationsdruckmaschinen, das mit einem aus einem Greiferteil und einem Falzmesserteil bestehenden Falzzylinder ausgerüstet ist und eine auf der Welle des Falzzylinders umlaufende Steuerkurve für die Greifer hat, wobei der Falzmesserteil in Umfangsrichtung durch ein erstes Umlaufrädergetriebe verstellbar ist, der Greiferteil zusammen mit dem ersten Uminufräder getriebe durch einen Hauptantrieb dauernd angetrieben ist und die Steuerkurve, die die Greifer des Greiferteiles steuert, durch ein zweites Umlaufrädergetriebe verstellbar ist, das mit dem Antrieb des Falzmesserteiles verbunden ist, wobei die Steuerkurve zwangläufig entsprechend jeder Umfangsverstellung des Falzmesserteiles verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Falzmesserteiles (2) und der Steuerkurve für die Greifer mit dem Antrieb des Greiferteiles (1) über je eine Kupplung (4, 15) direkt geschaltet ist, während die beiden Umlaufrädergetriebe (10, 18) leer mitlaufen und bei ausgeschalteten Kupplungen (4, 15) der Falzmesserteil (2) und die Steuerkurve über die beiden Umlaufrädergetriebe (10, 18) gemeinsam zum Greiferteil (1) auf Formatgröße verstellbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 739 360, 930 390.
DE1964SC035613 1964-08-12 1964-08-12 Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen Expired DE1279033C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035613 DE1279033C2 (de) 1964-08-12 1964-08-12 Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen
GB3385765A GB1122405A (en) 1964-08-12 1965-08-06 Improvements in or relating to folding apparatus in rotary printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035613 DE1279033C2 (de) 1964-08-12 1964-08-12 Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1279033B true DE1279033B (de) 1968-10-03
DE1279033C2 DE1279033C2 (de) 1969-05-22

Family

ID=7433554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC035613 Expired DE1279033C2 (de) 1964-08-12 1964-08-12 Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1279033C2 (de)
GB (1) GB1122405A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726239A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
FR2680480A1 (fr) * 1991-08-19 1993-02-26 Marinoni Harris Sa Machine a couper et a plier une bande de papier imprime.
DE4136792A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur automatischen falzverstellung im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
EP1228867A2 (de) * 2001-02-01 2002-08-07 MAN Roland Druckmaschinen AG Zylinder im Falzapparat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828372C2 (de) * 1988-08-20 1995-12-21 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
DE4327466A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Querperforieren
DE19625083C1 (de) * 1996-06-22 1997-11-13 Koenig & Bauer Albert Ag Getriebe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739360C (de) * 1940-04-23 1943-09-23 Koenig & Bauer Schnellpressfab Verstellbare Zylinderfalzvorrichtung bei Rotationsdruckmaschinen
DE930390C (de) * 1942-04-05 1955-07-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzapparat fuer veraenderliche Formate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739360C (de) * 1940-04-23 1943-09-23 Koenig & Bauer Schnellpressfab Verstellbare Zylinderfalzvorrichtung bei Rotationsdruckmaschinen
DE930390C (de) * 1942-04-05 1955-07-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzapparat fuer veraenderliche Formate

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726239A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
FR2680480A1 (fr) * 1991-08-19 1993-02-26 Marinoni Harris Sa Machine a couper et a plier une bande de papier imprime.
EP0531648A1 (de) * 1991-08-19 1993-03-17 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Maschine zum Schneiden und Falzen einer bedruckten Papierbahn
DE4136792A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur automatischen falzverstellung im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
US5443437A (en) * 1991-11-08 1995-08-22 Heidelberger Druckmaschinen Device for automatically adjusting a fold in a folding apparatus of a rotary printing machine
EP1228867A2 (de) * 2001-02-01 2002-08-07 MAN Roland Druckmaschinen AG Zylinder im Falzapparat
DE10104411A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-29 Roland Man Druckmasch Zylinder im Falzapparat
DE10104411C2 (de) * 2001-02-01 2003-03-06 Roland Man Druckmasch Zylinder für Falzapparate
EP1228867A3 (de) * 2001-02-01 2007-03-14 MAN Roland Druckmaschinen AG Zylinder im Falzapparat

Also Published As

Publication number Publication date
DE1279033C2 (de) 1969-05-22
GB1122405A (en) 1968-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699524A2 (de) Offsetdruckmaschine
DE2617418A1 (de) Vorschubsteuervorrichtung
DE1279033B (de) Variables Falzwerk in Rollenrotationsdruckmaschinen
US1430274A (en) Lost-motion take-up for printing presses or the like
EP0705689B2 (de) Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine
DE4437145C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Zahnspiel
DE4142792C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
DE1535154C3 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Wickelantriebes
DE922772C (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE2228146B2 (de) Vorrichtung zum Aufdrucken von Zeichen oder Bezeichnungen auf Flachmaterial
DE2312175B1 (de) Registerverstellung der Form- bzw. Plattenzylinder an Rotationsdruckmaschinen mit Zentralzylinder
DE3203597C2 (de)
DE2909765A1 (de) Feuchtwerk
DE690527C (de) Vorrichtung zum Steuern von ausserhalb des Druckzylinders gelagerten schwingenden Vorgreifern an Bogendruckmaschinen
DE2259165A1 (de) Bogenrotations- druck- und stanzmaschine mit ein- und auskuppelbaren maschineneinheiten
DE2920701A1 (de) Halterung fuer eine wendestange in einer druckmaschine
DE2354541A1 (de) Antrieb fuer bogen- rotationsdruckmaschinen mit reihenanordnung der druckwerke
EP2233291B1 (de) Druckwerk und Verfahren zum Betreiben desselben
DE4109409C2 (de) Kurvengesteuertes Bogenbeschleunigungssystem mit Leistungsausgleich
DE268859C (de)
EP0031003A2 (de) Antrieb mit Leistungsverzweigung für Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE2157615A1 (de) Vorrichtung zum formateinstellen im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
DE2028722A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung einer in eine Rollenrotationsdruckmaschine einlaufenden Papierbahn
DE636643C (de) Mit Vorzugwalzen und einem stufenlosen Getriebe ausgeruesteter Querschneider
DE4022091A1 (de) Einstellvorrichtung fuer reibwalzen