DE12771C - Neuerungen an Schrotwalzen - Google Patents

Neuerungen an Schrotwalzen

Info

Publication number
DE12771C
DE12771C DENDAT12771D DE12771DA DE12771C DE 12771 C DE12771 C DE 12771C DE NDAT12771 D DENDAT12771 D DE NDAT12771D DE 12771D A DE12771D A DE 12771DA DE 12771 C DE12771 C DE 12771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
news
shot rollers
crushing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12771D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma les fils de Peugeot freres in Valentigney, Frankreich
Publication of DE12771C publication Critical patent/DE12771C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • B02C4/08Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers with co-operating corrugated or toothed crushing-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

1880.
Klasse SO.
Les fils de PEUGEOT freres in VALENTIGNEY (Frankreich).
Neuerungen an Schrotwalzen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1880 ab.
Diese Mühlen, welche sowohl zum Handgebrauch als Motorbetrieb eingerichtet sein können und für Droguisten und Apotheker bestimmt sind, sollen eine vortheilhafte und rasche Zerkleinerung ölhaltiger Früchte und ölhaltiger -Materalien ermöglichen.
Diese Wirkung der Apparate wird durch eine eigenthümliche Construction der Zerkleinerungswalzen erzielt, welche an der Oberfläche mit schärfen, im Querschnitt in Dreiecksform gestalteten Vorsprüngen versehen sind, welche auf den beiden Walzen entgegengesetzt zu einander gerichtet sind und nahezu vollständig in einander eingreifen. Die Walzen sind bis auf die Tiefe der Schneiden mit Quereinschnitten versehen, welche schräg zur Axe gerichtet und bis auf den Grund der vortretenden Schneiden niedergeführt sind.
In beiliegender Zeichnung ist eine solche Mühle dargestellt. Fig. ι ist ein Querschnitt in seitlicher Richtung; Fig. 2 ist ein Längendurchschnitt; Fig. 3 ein Gruhdrifs, theilweise gleichfalls im Schnitt, und Fig. 4 und 5 sind Vorder- und Seitenansicht einer Schneidewalze, im gröfseren Mafsstabe gezeichnet als die Fig. 1 bis 3.
A ist ein Trichter zur Zuführung des Materials, B B' die beiden, durch Stellschraube C in den Lagern gegen einander verstellbaren Schneide- oder Zerkleinerungswalzen, D ist der Unterkasten mit Schublade E zum Entfernen des zerkleinerten Materials. Die beiden Walzen B B' sind durch Zahnradübersetzung mit einander in Verbindung und werden durch Schwungrad P und Handgriff H bewegt. Die Zahnräder werden vortheilhaft von etwas ungleichem Durchmesser gewählt und der durch Uebersetzung bewegten Walze B eine gröfsere Umdrehungsgeschwindigkeit ertheilt als B'. Die beiden Zerkleinerungswalzen B und B' tragen am Umfange eine Reihe von spitzwinklig auslaufenden Vorsprüngen, deren eine Seite jedesmal senkrecht zur Axe gerichtet ist. Indem man die Richtung der Vorsprünge an den beiden Walzen wechselt, erzielt man messerartige Schneiden an den sich berührenden senkrechten, in einander eingreifenden Vorsprüngen. Die Quernuthen auf den Oberflächen der Walzen, welche der Deutlichkeit wegen in den Fig. 1, 2 und 3 fortgelassen sind, bestehen aus rechtwinklig geformten Einschnitten r r r (s. Fig. 4 und 5), welche in schräger, mit der Axe nicht paralleler, im übrigen aber unter einander gleichlaufender" Richtung bis auf die Tiefe der messerförmigen Vorsprünge über die Oberfläche hingeführt sind. Die Wirkung dieser Zerkleinerungswalzen ist für ölhaltige Früchte und Materialien derart, dafs die letzteren sowohl zerschnitten als zerquetscht und zerrieben werden und bei einmaligem Durchgang durch die Maschine in vollkommen gleichmäfsig zerriebenem Zustande in den Unterkasten gelangen, m und η sind verstellbare Abstreifmesser, welche die rückkehrenden Flächen der Walzen von dem anhaftenden zerkleinerten Material befreien. P ist ein durch Schraube ο regulirbares, verstellbares Zuführungsblech, durch welches die Speisung der Walzen BB' justirt werden kann, um je nach dem betreffenden Material gröfsere oder geringere Quantitäten auf die Walzen zu führen.

Claims (1)

  1. Paten t-An Spruch:
    An Mühlen zum Zerkleinern ölhaltiger Früchte und Materialien die Anwendung von zwei stählernen Walzen mit umlaufenden, in einander fassenden Riefen von dreieckigem Querschnitt, in Verbindung mit schräg zur Axe gerichteten Quernuthen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT12771D Neuerungen an Schrotwalzen Active DE12771C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12771C true DE12771C (de)

Family

ID=289965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12771D Active DE12771C (de) Neuerungen an Schrotwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12771C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932345C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
DE633253C (de) Vorrichtung zur Koernung von stueckigem, aus gepressten Stoffen bestehendem Gut, insbesondere von stueckigen, in Plattenform gepressten Duengemitteln
DE12771C (de) Neuerungen an Schrotwalzen
DE2526650A1 (de) Zerkleinerungsaggregat
DE2158868A1 (de) Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen
DE265121C (de)
DE699223C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Getreidekoernern durch Zerschneiden
DE4110039A1 (de) Planschneidemesser
DE455290C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden und Zerreissen von Stroh
DE1185046B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schriftstuecken u. dgl.
DE3430087A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer abfall
DE1116961B (de) Verfahren zum Zerkleinern einer Platte aus plastischem Material
DE2843866C2 (de)
DE284753C (de)
DE10234763A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Schüttgut
DE705157C (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere Wolf, zum Vernichten von Schriftstuecken
DE116068C (de)
DE87058C (de)
DE35131C (de) Getreidespaltmaschine
DE1511164C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Zerkleinern von Kartonagen u.a
AT255117B (de) Schneidvorrichtung für Folien aus zähem Material insbesondere Kunststoff
DE657138C (de) Maschine zum Zerschneiden von Getreidekoernern
DE125867C (de)
DE2405440A1 (de) Verfahren und maschine zum zerfasern von holz und aehnlichem material
DE1242818B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Fleisch, Brot od. dgl.