DE1273706B - Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre - Google Patents

Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE1273706B
DE1273706B DE1962T0021868 DET0021868A DE1273706B DE 1273706 B DE1273706 B DE 1273706B DE 1962T0021868 DE1962T0021868 DE 1962T0021868 DE T0021868 A DET0021868 A DE T0021868A DE 1273706 B DE1273706 B DE 1273706B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
ray tube
cathode ray
measuring grid
fluorescent screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962T0021868
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Knabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1962T0021868 priority Critical patent/DE1273706B/de
Publication of DE1273706B publication Critical patent/DE1273706B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/30Circuits for inserting reference markers, e.g. for timing, for calibrating, for frequency marking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Träger befindlichen Meßrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre Die Erfindung befaßt sich mit einer Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Träger befindlichen Meßrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre und zur fotografischen Aufzeichnung von mit Meßrastern versehenen Oszillogrammen.
  • Es ist bereits bekannt, auf der Frontplatte von Oszillographenröhren Meßraster anzubringen, um die Oszillogramme auch quantitativ auswerten zu können. Derartige Raster sind üblicherweise auf Vorsatzscheiben aufgezeichnet, oder sie sind direkt auf der Frontplatte der Röhre aufgezeichnet oder in diese eingeätzt. Bei der Ablesung oder fotografischen Aufzeichnung von Oszillogrammen wird bei diesen bekannten Anordnungen als nachteilig empfunden, daß infolge der Glaswandungsstärke der Frontplatte Parallaxenfehler auftreten.
  • Es ist weiter bekannt, ein Meßraster mit Hilfe einer Projektionseinrichtung zur Vermeidung von Parallaxenfehlern auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre zu projizieren. Bei der fotografischen Aufzeichnung eines Oszillogrammes ergeben sich dabei insofern Schwierigkeiten, als die Standpunkte der Projektionseinrichtung und der fotografischen Aufnahmekamera verschieden sind. Schließlich ist es auch bekannt, den Meßrasterträger für eine Kathodenstrahlröhre mit Flutlicht zu beleuchten, damit das Meßraster deutlicher hervortritt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neuartige Einrichtung vorzusehen, die in vereinfachter Weise die Projektion eines Meßrasters auf einen Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre und die fotografische Aufzeichnung eines mit einem Meßraster versehenen Oszillogramms erlaubt.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Meßraster annähernd in der Filmebene zwischen Film und Objektiv einer Aufnahmekamera angeordnet ist und daß zum Zweck der Projektion eine Lichtquelle derart bei geöffneter Kamera hinter der Filmebene angeordnet ist, daß das Objektiv der Kamera als optisches Abbildungsmittel für das Meßraster dient.
  • An Hand des in der Figur dargestell.ten Ausführungsbeispieles wird der Erfindungsgegenstand im folgenden näher erläutert.
  • Auf den Leuchtschirm 2 der Kathodenstrahlröhre wird direkt in der Ebene des Leuchtschirmes und nicht auf seiner Vorderseite ein Raster projiziert.
  • Dadurch werden in bekannter Weise Parallaxenfehler bei der Ablesung vermieden. Zur Projektion des Rasters wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Kamera 3 und eine Lichtquelle 4 verwendet. Dabei dient das Objektiv 5 der Kamera gleichzeitig als Projektionsobjektiv. Die Kamera ist in geöffnetem Zustand dargestellt. An Stelle des Filmes oder der Filmplatte kann eine Mattscheibe vorgesehen sein.
  • Nahezu in der Filmebene ist ein transparenter Träger 6, z. B. eine Glasplatte, angeordnet, auf welchem das gewünschte Raster aufgebracht, z. B. eingraviert ist. Das Raster befindet sich zweckmäßig auf der dem Objektiv abgewandten Seite des Trägers, um sicherzustellen, daß das Raster möglichst in der Filmebene liegt. Durch eine weitere Beleuchtungsquelle kann der Träger flutlichtbeleuchtet werden, so daß beispielsweise ein eingraviertes Raster zum Aufleuchten gebracht wird. Mit Hilfe der Lichtquelle 4 kann das Raster 6 auf dem Leuchtschirm abgebildet werden. Durch entsprechende Wahl der Entfernung f zwischen dem Leuchtschirm und dem Objektiv 5 der Kamera kann das Raster numerisch auf das auf dem Leuchtschirm erscheinende Oszillogramm abgestimmt und geeicht werden.
  • Zur fotografischen Aufzeichnung kann die Lichtquelle4 abgeschattet und ein Film oder eine lichtempfindliche Platte in die Kamera eingelegt werden.
  • Man fotografiert dann das Oszillogramm, wobei sich gleichzeitig das direkt vor dem Film liegende Raster 6 als Kontaktkopie auf dem Film abzeichnet. Dami.t ist das Oszillographenbild zusammen mit dem Raster auf dem Film festgehalten, so daß auf Grund des fotografischen Bildes quantitative Aussagen über das Oszillogramm gemacht werden können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Träger befindlichen Meßrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre und zur fotografischen Aufzeichnung von mit Meßrastern versehenen Oszillogrammen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Meßraster annähernd in der Filmebene zwischen Film und Objektiv einer Aufnahmekamera angeordnet ist und daß zum Zweck der Projektion eine Lichtquelle derart bei geöffneter Kamera hinter der Filmebene angeordnet ist, daß das Objektiv der Kamera als optisches Abbildungsmittel für das Meßraster dient.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch; gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise Mittel zur Flutlichtbeleuchtung des Rasters vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 935 853, 972 877; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 736; deutsche Patentanmeldung A 9643 VIII c/21 g (bekanntgemacht am 28. 5. 1953).
DE1962T0021868 1962-03-29 1962-03-29 Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre Pending DE1273706B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962T0021868 DE1273706B (de) 1962-03-29 1962-03-29 Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962T0021868 DE1273706B (de) 1962-03-29 1962-03-29 Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273706B true DE1273706B (de) 1968-07-25

Family

ID=7550307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962T0021868 Pending DE1273706B (de) 1962-03-29 1962-03-29 Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1273706B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935853C (de) * 1954-01-10 1955-12-01 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Rasters, insbesondere einer Skala, auf dem Leuchtschirm einer Oszillographenroehre
DE972877C (de) * 1952-10-28 1959-10-22 Bendix Aviat Corp Verfahren zur Herstellung eines Transparents fuer die Projektion von Bezugszeichen und -linien auf einen Schirm innerhalb einer Kathodenstrahlroehre
DE1075736B (de) * 1960-02-18

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075736B (de) * 1960-02-18
DE972877C (de) * 1952-10-28 1959-10-22 Bendix Aviat Corp Verfahren zur Herstellung eines Transparents fuer die Projektion von Bezugszeichen und -linien auf einen Schirm innerhalb einer Kathodenstrahlroehre
DE935853C (de) * 1954-01-10 1955-12-01 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Rasters, insbesondere einer Skala, auf dem Leuchtschirm einer Oszillographenroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159466A1 (de) Einrichtung zur aufzeichnung der einstellentfernung
DE1273706B (de) Einrichtung zur Projektion eines auf einem transparenten Traeger befindlichen Messrasters auf den Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre
DE3632450A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der abmessungen eines gegenstandes auf photographischem wege
DE1949397A1 (de) Vorrichtung zum Fotografieren von Leuchtschirmbildern
DE597370C (de) Photographische Kamera
DE2623714A1 (de) Film zur korrektur der raeumlichen ungleichmaessigkeit der lichtausbeute von optischen bildern
DE2529474C3 (de) Einrichtung zum Registrieren von elektrischen Signalen
DE633961C (de) Projektionsapparat fuer undurchsichtige Gegenstaende
DE852652C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen
DE2004241B2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf dem lichtempfindlichen Schichtträger innerhalb einer Kamera
DE2063675C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer fotografischen Kamera
DE2707220C3 (de) Mikrofilmlesegerät
DE760699C (de) Elektronenstrahloszillograph zur gleichzeitigen Beobachtung und Registrierung
DE2218150C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der integralen optischen Dichte eines Objekts mit heterogener Struktur
DE760787C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Roentgenreihenbildern
DE2147058C3 (de) Optisches System
DE613537C (de) Kamera mit ueber der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer
DE975972C (de) Verfahren zum Beseitigen eingebrannter Bilder bei Fernsehkameras
DE660189C (de) Fernsehsende- oder -empfangsroehre, bei der die Projektionsoptik und die Kathodenstrahlenquelle an der gleichen Seite der Mosaikphotoschicht oder einer Fluoreszenzschicht angeordnet sind
AT270261B (de) Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung
DE897649C (de) Einrichtung an Filmkopiermaschinen
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen
DE1147327B (de) Verfahren zur Gewinnung miteinander vergleichbarer photographischer Aufnahmen der nach der Graukeilmethode entstehenden Schirmbilder eines die Ausgangsimpulse eines Strahlungsdetektors nach ihrer Energieverteilung analysierenden Impulsspektroskops
DE1772840U (de) Lichtkasten fuer fotographische, insbesondere farbige reproduktionen und kopien.
CH390674A (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung für photographische Kassettenkameras

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences