DE597370C - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
DE597370C
DE597370C DEF74776D DEF0074776D DE597370C DE 597370 C DE597370 C DE 597370C DE F74776 D DEF74776 D DE F74776D DE F0074776 D DEF0074776 D DE F0074776D DE 597370 C DE597370 C DE 597370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
magnifying glass
photographic camera
viewfinder
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF74776D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF74776D priority Critical patent/DE597370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597370C publication Critical patent/DE597370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Es ist bekannt, an photographischen Kameras Anzeigevorrichtungen mit Skalen anzuordnen, ,welche die zur Einstellung der Aufnahmebedingungen notwendigen Größen sichtbar machen. Gemäß* der Erfindung wird über einer solchen, vorzugsweise ungefähr in der Blickrichtung des Sucherbildes ablesbaren Skala eine Lupe derart angebracht, daß sie nicht nur eine Vergrößerung, sondern auch eine Aufhellung der Skala bewirkt. Die Aufhellung kommt dabei dadurch zustande, daß die Lupe derart dicht über der Skala angebracht ist, daß sie das die Skala von außen beleuchtende, meist nur von einer begrenzten Fläche ausgehende Licht sammelt, bevor es auf die Skala auffällt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Lupe so angeordnet, daß sie den die Skala enthaltenden Raum nach außen abschließt. Mit besonderem Vorteil läßt sich diese Einrichtung an Kameras verwenden, bei denen beispielsweise Blenden- und Verschlußwerte sowie auch Angaben über die Objektiveinstellung oberhalb eines über dem Aufnahmeobjektiv angeordneten Sucherobjektivs sichtbar gemacht werden.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Kamera gezeigt, bei der über der Aufnahmekammer eine Sucherkammer angeordnet ist und mit beiden Kammern ein Objektiv in Verbindung steht.
Abb. ι zeigt die Kamera in Ansicht,
Abb. 2 in Draufsicht,
Abb. 3 im vergrößerten Maßstab die An-Ordnung der Lupe bei einer derartigen Kamera,
Bei dieser dargestellten Kamera 1 wurde eine Skaleneinrichtung gewählt, die in der oben beschriebenen Art über dem Sucher objektiv 3 sichtbar die Blenden- und Verschlußzeitwerte des mit dem Objektiv 2 verbundenen Verschlusses 4 anzeigt. Erfindungsgemäß ist in dem Schaufenster 5, das über dem Sucherobjektiv 3 vorgesehen ist, eine Lupe 6 befestigt. Wie aus Abb. 3 ersichtlich, ist die Lupe derart nahe über der Skala angeordnet, daß sie das von der Lichtquelle ausgehende Licht auf der Skala sammelt und außerdem die Zahlen wesentlich vergrößert. Außerdem wird durch die Lupe die ganze Skaleneinrichtung abgeschlossen, so daß: bei diesem gezeigten Ausführungsbeispiel die beweglichen Skalenteile geschützt liegen.
In gleicher Weise kann die Lupe über jeder beliebigen Skala oder Anzeigeeinrichtung der Kamera angebracht werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit über der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer und einer in ungefähr der Blickrichtung des Sucherbildes ablesbaren Skala, dadurch gekennzeichnet, daß die Lupe derart nahe über der Skala angebracht ist, daß sie gleichzeitig mit der Vergrößerung bei Vorhandensein einer geeigneten Lichtquelle eine Aufhellung der Skala zu bewirken vermag.
2. Photographische Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lupe eine über beweglichen Skalenträgern befindliche Schauöffnung abschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF74776D Photographische Kamera Expired DE597370C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74776D DE597370C (de) Photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74776D DE597370C (de) Photographische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597370C true DE597370C (de) 1934-05-23

Family

ID=7112299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF74776D Expired DE597370C (de) Photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597370C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752425C (de) * 1939-03-30 1951-10-29 Zeiss Ikon Ag Ablesevorrichtung fuer Teilungen und Skalen
DE930303C (de) * 1949-07-20 1955-07-14 Ernst Lodahl Photographische Kamera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752425C (de) * 1939-03-30 1951-10-29 Zeiss Ikon Ag Ablesevorrichtung fuer Teilungen und Skalen
DE930303C (de) * 1949-07-20 1955-07-14 Ernst Lodahl Photographische Kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597370C (de) Photographische Kamera
DE2625011C3 (de) Photographische Kamera
DE855944C (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE663184C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher
DE915652C (de) Fotografische Kamera
DE661042C (de) Tiefenschaerfeanzeiger an photographischen Kameras
DE864198C (de) Kinokamera
AT322359B (de) Anzeigevorrichtung, insbes. blendenanzeige für objektive, vorzugsweise für vergrösserungsobjektive
AT215796B (de) Photographischer Sucher
AT246556B (de) Durchsichtssucher mit durch bewegliche Linsen veränderlicher Brennweite
DE632842C (de) Rollfilmkamera
DE707258C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE1050183B (de)
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE616158C (de) Einrichtung zur Belichtungszeitermittlung durch Sucher und Blende an photographischen Apparaten
DE693964C (de) Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
AT285204B (de) Einrichtung zur Aufnahme mikrophotographischer Bilder
DE634645C (de) Photographische Kamera
AT280770B (de) Photographische kamera mit belichtungsmeszvorrichtung
AT249500B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Einstellzeigern und Skalen in einem Sucher einer photographischen oder kinematographischen Kamera
DE248296C (de)
DE1079446B (de) Einrichtung zur Schaerfentiefenanzeige fuer fotografische oder kinematografische Kameras
DE1201171B (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen von Skalen bei einer einaeugigen Spiegelreflex-Kameramit Penta-Dachkantprisma
DE1914929U (de) Photographische kamera mit im sucherdurchblick sichtbaren entfernungswerten.
DE2448625B2 (de) Suchereinrichtung fuer einaeugige spiegelreflexkameras