DE693964C - Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser - Google Patents

Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE693964C
DE693964C DE1937R0098681 DER0098681D DE693964C DE 693964 C DE693964 C DE 693964C DE 1937R0098681 DE1937R0098681 DE 1937R0098681 DE R0098681 D DER0098681 D DE R0098681D DE 693964 C DE693964 C DE 693964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
camera
pointer
see
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937R0098681
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oedoen Riszdorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEDOEN RISZDORFER DR
Original Assignee
OEDOEN RISZDORFER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OEDOEN RISZDORFER DR filed Critical OEDOEN RISZDORFER DR
Application granted granted Critical
Publication of DE693964C publication Critical patent/DE693964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/06Bodies with exposure meters or other indicators built into body but not connected to other camera members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und -mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser Es sind bereits photographische Rollfilmkameras .mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser bekannt, bei welchen das Objektiv ausziehbar. angeordnet und der Zeiger des Meßinstrumentes im Blickfeld des Durchsichtssuchers sichtbar ist. Bei diesen bekannten Rollfilmk.ameras sind sowohl der Sucher wie auch das Meßinstrument am Kauueragehäuse [gegeneinander unverrückbar ,angeordnet. Da derartige Kameras im allgemeinen mit deinem sehr schmalen Gehäuse gebaut werden, beträgt der Abstand zwischen dem Zeiger des Meßinstrumentes und der Skala einerseits und dem Sucherobjektiv andererseits nur einige, etwa. z bis 3 -cm, welcher Abstand nicht ausreicht, um Skala, Zeiger und Aufnahmeobjekt im Bildsucher gleichzeitig scharf sichtbar zu machen.
  • Dieser Nachteil wird im Sinne der Erfindung dadurch behoben, ,daß der Sucher am Kameragehäuse und das Meßinstrument am Objektiv, insbesondere am Objektivträger, angeordnet wird, so daß nach Ausziehen des Objektivs der Zeiger in einem ausreichenden Abstand vor den Sucher zu liegen kommt, um gleichzeitig mit dem Objekt scharf gesehen zu werden.
  • Vorteilhaft wird man im Sinne der Erfindung am Gehäuse des Meßinstrumentes einen seitlich vorspringenden, mit einem Schlitz versehenen Ansatz anordnen, in welchem Schlitz der Zeiger irn Blickfeld des Suchers sichtbar ist. Diese Anordnung erleichtert ,wesentlich die Feststellung der jeweilijgen Lage des Zeigers, insbesondere auch bei schwachem Oberlicht, in welchem Fall der Zeiger vor einem zusammenhängenden undurchsichtigen Hintergrund nur schwer kennt-]ich wäre. Außerdem kann man bei dieser Anordnung den Zeiger und die dem Zeiger gegenüber angeordnete ortsfeste Marke selbst in das Blickfeld des Suchers hineinragen lassen, da die den Schlitz umgebenden Leisten als ein sehr dünner Rahmen ausgebildet werden können, der die Übersichtlichkeit des Sucherbildes praktisch nicht stört.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen :dargestellt, von welchen die Abb. i eine Vorderansicht der geöffneten Kamera, die Abb.2 eine Draufsicht derselben Kamera in geöffnetem Zustand und die Abb.3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Abb. i zeigt. Die Abb. 4 zeigt eine Vorderansicht der Kamera in einer anderen Ausführungsform. Die Abb. 5 zeigt eine Draufsicht der geöffneten Kamera gemäß Abb.4. Die Abb.6 zeigt schematisch die elektrische Schältung für beide Kameras. Die Abb.7 zeigt eine Einzelheit.
  • Das Kameragehäuse i ist in der üblichen Weise so ausgebildet, daß in demselben die beiden Filmspulen angeordnet werden können, und zwar die eine Spule oben und .die andere unten. Zu diesem Zweck kann die Rückwand 2 der Kamera in bekannter Weise abgeklappt werden und ist um das Scharnier 3 drehbar: Hinter dem geschlossenen Decke14 befindet sich in zusammengeklappter Stellung der Balgen 5 und der Objektivträger 6 mit dem Objektivaufbau. Das Objektiv 7 ist in der üblichen Weise mit einer Blende versehen. Um die Objektivfassung g ist der Geschwindigkeitsregler io des Verschlusses angeordnet, dessen Feder .durch das Verstellen des Ringes i i gespannt werden kann. Der Objektivträger wird in der ausgezogenen Stellung .(Fig.2) durch die Scherenspreizen 12 gehaltert.
  • Die Kamera nach der Erfindung ist mit einem eingebauten elektrischen Belichtungsmesser versehen. Dieser besteht aus der Photozelle 13, die in einem Gehäuse am Objektivträger 14 angeordnet ist. Die Photozelle hat rechteckigen Querschnitt, und es ist vor der lichtempfindlichen Schicht in der üblichen Weise ein Gitter angeordnet, wie aus der Fig. i ersichtlich. Im Kameragehäuse i, welches etwas länger als bisher üblich ausgebildet ist, befindet sich unter dem Spulenkasten 21 ein Raum, der im zusammengeklappten Zustand der Kamera die Photozelle 13 aufnehmen kann. Neben, diesem Raum für die Photozeile 13 ist in das Kameragehäuse i eine kleine Dose 22 eingebaut, welche ein aus einem Magneten und einer SchwIngsp.ule bestehendes bekanntes elektrisches Meßinstrument 15 enthält. Die Schwingspule dieses Instrumentes trägt einen 'Zeiger 16, dessen Ende in dem Feld des seitlich an der Kamera angeordneten Suchers 17 beim Durchblicken durch den Sucher sichtbar ist. Im Sucher ist auch ein Nullstrich 18 vorgesehen, mit welchem der Zeiger in Koinzidenz zu bringen ist.
  • Neben dem Meßinstrument 15 sind zwei regelbare Widerstände 19 und 2o i1Z .der Dose 22 angeordnet. Am Widerstand i9 ist .der Gleitkontakt 23 und am Widerstand 2o ein Gleitkontakt 24 verschiebbar. Beide Widerstände sind miteinander in Reihe in .dem Stromkreis der Photozelle geschaltet, wie dies die Fig. 6 schematisch zeigt. Der Knopf des Gleitstückes 23 für den Widerstand ig gleitet entlang eines Schlitzes 25 in der Platte 26, die die Dose 22 deckt. Der Knopf des Gleitkontaktes 24 gleitet entlang des Schlitzes 27 in derselben Platte.
  • Der Hebel 8 dient zur Einstellung der Entfernung. Der Knopf 28 ist der Abdruckknopf für den Verschluß. Mit dem Hebel 29 wird die Blendenöffnung eingestellt. Sowohl dem Blendenhebel 29 wie auch dem Stellring i i des Verschlusses ist je ein Widerstand 30 und 31 über je einen Gleitkontakt beigeordnet (Fig. 6). Der Widerstand i9 dient zur Berücksichtigung der Empfindlichkeit der jeweils verwendeten Filmemulsion. Der Widerstand 2o dient dazu, um die Belichtungsdauer der Zeitaufnahmen zu bestimmen, wenn der Zeiger 16 auch dann noch nicht auf Null einspielt, wenn der Stellring i i auf i Sekunde eingestellt ist. Dann wird durch Verschieben des Gleitkontaktes 24 der Widerstand 2o aus: dem Zellenstromkreis ausgeschaltet, bis der Zeiger 16 auf die Nullmarke 18 einspielt: Dementsprechend ist neben dem Schlitz 27 eine Einteilung nach ganzen Sekunden anzuordnen, wie es die punktierte Reihe 32 zeigt.
  • Die Abb.4 und 5 zeigen eine Ausführungsform, bei welcher nicht nur die Photozelle 13, sondern auch die Dose 22 mit den Widerständen und ,dem Zeigerinstrument 15 am Objektivträger angebaut ist. Im übrigen sind in den Fig. 4 und 5 die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, nur die Dose trägt hier die Nummer 33. Sie enthält die beiden regelbaren Widerstände wie beim vorangehenden Ausführungsbeispiel. Die vordere Deckplatte 34 der Dose ist mit den beiden Schlitzen 35 und 36 für ,die Gleitkontakte der beiden Widerstände versehen. Die Dose 33 ist jedoch kürzer wie die Dose 22 im vorangehenden Beispiel, so daß ein Teil der Platte 34 über die Dose seitlich hervorragt. Dieser vorragende Teil der Platte 34 ist mit einem Schlitz 38 versehen, in welchem ein ortsfester Index 39 angeordnet ist. Neben diesem Schlitz 38 ist auch in der Dose 33 wein Schlitz 4o ausgebildet, durch welchen der Zeiger 41 des elektrischen Meßinstrumentes durchragt. Wird die Kamera geöffnet, wie es die Fig.5 zeigt, so kann man beim Visieren durch den Sucher 17 den Schlitz 38 mit dem ortsfesten Index 39 um den Zeiger 41 im Sucherbildfeld beobachten.
  • Man kann die beschriebene Kamera selbstverständlich auch so ausbilden, daß nicht nur die Dose 22, wie in Fig. i - gekennzeichnet, in dem Kameragehäuse ortsfest angeordnet ist, sondern es kann auch die Photozelle 13 neben der Dose ortsfest im Kameragehäuse angeordnet sein.
  • Die beschriebene Anordnung der Photozelle und der Regelwiderstände in .einer Filmkamera hat den besonderen Vorteil eines gedrängten Aufbaus, .weil außer dem Höhenmaße der Kamera kein anderes Maß derselben, also *eder die Breite noch die Stärke, geändert werden muß. Die geringe Vergrößerung des Höhenmaßes der Kamera bildet keinen großen Nachteil, da sie nur einen geringen Prozentsatz der'bisher üblichen Höhenabmessung beträgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser, bei welcher das Objektiv ausziehbar .angeordnet ist und der Zeiger des Meßinstrumentes im Blickfeld des Durchsichtssuchers sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß .der Sucher am Kameragehäuse und das Meßinstrument am Objektiv, insbesondere am Obj ektivträger, angeordnet ist, derart, 4ß nach Ausziehen des Objektivs der Zeiger in einem ausreichenden Abstand vor den Sucher zu liegen kommt, um .,gleichzeitig mit dem Objekt scharf gesehen zu werden.
  2. 2. Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Meß-Instrum@entes einen seitlich vorspringenden, mit einem Schlitz versehenen Ansatz trägt, in welchem Schlitz der Zeiger im Blickfeld des Suchers sichtbar ist.
DE1937R0098681 1936-02-29 1937-02-25 Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser Expired DE693964C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU693964X 1936-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693964C true DE693964C (de) 1940-07-22

Family

ID=10980020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937R0098681 Expired DE693964C (de) 1936-02-29 1937-02-25 Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE756282C (de) Elektrischer Belichtungsmesser
DE693964C (de) Photographische Rollfilmkamera mit Durchsichtssucher und mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
DE2021179C3 (de) Prismensucher für Spiegelreflexkameras
DE1095658B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE1210318B (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras
DE597370C (de) Photographische Kamera
DE864198C (de) Kinokamera
DE916929C (de) Kamera mit eingebautem Belichtungsregler
DE1288909B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungssteuerung
DE2711125C3 (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit mehreren Aufnahmeobjektiven
DE838391C (de) Sucher mit Parallaxausgleich
AT230190B (de) Photographische Kamera mit einer selbsttätigen Schärfentiefeanzeigevorrichtung
AT236218B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen eines Aufnahmewerters an einer mit einem Sucher versehenen Kamera
DE1211931B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE843204C (de) Filmaufnahmegeraete
DE1229381B (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einer Belichtungsmesseinrichtung
AT322359B (de) Anzeigevorrichtung, insbes. blendenanzeige für objektive, vorzugsweise für vergrösserungsobjektive
DE2263384C3 (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE1497942C (de) Kamera mit eingebautem Beiich tungsmeßwerk
DE886410C (de) Kleinbildkamera
AT230726B (de) Photographische oder kinematographische Kamera
CH390674A (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung für photographische Kassettenkameras
CH218900A (de) Laufbildnehmer mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser.
DE2263384B2 (de) Photographische oder kinematographische kamera
DE1108939B (de) Belichtungsmesser mit mehreren Messbereichen