DE852652C - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen

Info

Publication number
DE852652C
DE852652C DEK3429D DEK0003429D DE852652C DE 852652 C DE852652 C DE 852652C DE K3429 D DEK3429 D DE K3429D DE K0003429 D DEK0003429 D DE K0003429D DE 852652 C DE852652 C DE 852652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recordings
screen
photographic
image
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3429D
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Beger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch and Sterzel AG filed Critical Koch and Sterzel AG
Priority to DEK3429D priority Critical patent/DE852652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852652C publication Critical patent/DE852652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/026Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays for obtaining three-dimensional pictures

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen Die Herstellung von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen bereitet insofern Schwierigkeiten, als die Helligkeit des Leuchtschirmbildes, die für die Belichtungszeit maßgeblich ist, von der Intensität der Röntgenstrahlung abhängt, diese aber mit Rücksicht auf die Gefährdung des Patienten nicht beliebig gesteigert werden kann. Infolgedessen ist man bei der Herstellung von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen gezwungen, einen besonders kochempfindlichen Film zu verwenden, den Abstand zwischen Fokus der Röntgenröhre und Leuchtschirm möglichst klein zu wählen und einen besonders hellen empfindlichen Leuchtschirm zu bznutzen. Sowohl die hochempfindlichen Aufnahmefilme als auch die besonders hellen empfindlichen Leuchtschirme haben aber ein verhältnismäßig grobes Korn, so daß die Bildschärfe dadurch verschlechtert wird. Will man diesen Nachteil vermeiden, so muß man die Belichtungszeit verlängern, was aber im Hinblick auf die Bewegungsunschärfe und die für den Patienten höchstzulässige Röntgenstrahlendosis nicht empfehlenswert ist. Man hat im Interesse der Verkürzung der Belichtungszeit auch versucht, die Röntgenröhrenspannung zu steigern; dies hat aber den Nachteil, daß die Aufnahmen verhältnismäßig hart werden. Ähnliche Schwierigkeiten treten auf, wenn es sich um die Herstellung von Aufnahmen irgendwelcher anderer Leuchtschirme, z. B. des Leuchtschirms eines Braunschen Rohrs, wie es für Kathodenstrahl-Oszillographen und für Bildübertragungszwecke benutzt wird, handelt. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen; erfindungsgemäß sind die geschilderten Schwierigkeiten dadurch vermieden, daß von dem Leuchtschirmbild zu gleicher Zeit eine Mehrzahl von Aufnahmen angefertigt wird, die zwecks Erzielung eines einzigen Bildes zur Deckung gebracht werden können.
  • In den Abbildungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele für eine Einrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt; und zwar handelt es sich bei allen Beispielen um die Herstellung von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen. In der Abb. i ist mit i i der Leuchtschirm eines Röntgengerätes bezeichnet, an den ein lichtdichter und zweckmäßig auch röntgenstrahlensicherer Tubus 12 angesetzt oder ansetzbar ist. An dem Ende des Tubus ist eine photographische Aufnahmekarriera 13 angebracht, die zwei Objektive 14 und 15 enthält. Der Aufnahmefilm, der,in üblicher Weise als Rollfilm ausgebildet ist, ist mit 16 bezeichnet. Die Anordnung ist so getroffen, daß zwei gleichzeitig erfolgende Einzelaufnahmen des Leuchtschirmbildes nebeneinander auf dem Film 16 an den in der Abbildung angedeuteten Stellen liegen. Will man eine zweite Leuchtschirmbildaufnahme machen, so wird der Film um die doppelte Bildbreite weitertransportiert. Es ist auch möglich, statt einer Kamera mit zwei Objektiven eine Kamera mit beispielsweise vier Objektiven zu benutzen und diese so anzuordnen, daß die vier Einzelaufnahmen hintereinander oder zu zweien nebeneinander auf dem in letzterem Falle entsprechend breiteren Film liegen.
  • Zur Betrachtung und Auswertung der Leuchtschirmbildaufnahmen muß man dafür sorgen, daß die gleichzeitig von einem Leuchtschirmbild gemachten Aufnahmen zur Deckung gebracht werden. Dies kann beispielsweise in der Weise erfolgen, daß mit Hilfe einer Projektionseinrichtung die zwei oder vier zusammengehörenden Einzelaufnahmen derart auf die Projektionswand geworfen werden, daß auf dieser ein einziges Projektionsbild der Leuchtschirmbildaufnahme entsteht. Hier werden also die einzelnen Aufnahmen auf optischem Wege zur Deckung gebracht. Die Projektionseinrichtung wird so angeordnet, daß sie gewissermaßen den Strahlengang bei der Herstellung der Einzelaufnahmen in umgekehrter Richtung bei der Projektion wiederholt.
  • Bei dem in Abb. i dargestellten Ausführungsbeispiel kann man statt einer Aufnahmekamera mit zwei Objektiven auch zwei oder mehrere getrennte Kameras mit je einem Objektiv in entsprechender Anordnung verwenden. Der Filmtransport in den Einzelkameras wird dann miteinander gekoppelt. Bei dem in Abb.2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem Ende des Tubus 12 zwei in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachte Aufnahmekameras 17 und 18 mit je einem Objektiv angeordnet. Die Filmfläche der einen Kamera 17 liegt parallel, die Filmfläche der anderen Filmkamera 18 senkrecht zur Fläche des Leuchtschirms i i. Der Kamera 18 ist dementsprechend ein Spiegel i9 zugeordnet. Filmtransport erfolgt in beiden Aufnahmekameras gleichzeitig.
  • Die mit einer Einrichtung gemäß Abb. i hergestellten Einzelaufnahmen kann man auch zur Betrachtung auseinanderschneiden und aufeinanderlegen, um sie zur Deckung zu bringen. In diesem Falle liegt bei der Betrachtung zwischen den einzelnen photographischen Schichten jeweils immer ein Schichtträger. Dies hat den Nachteil einer gewissen Unschärfe des Betrachtungsbildes (Parallaxenfehler). Dieser Nachteil ist bei der Herstellung von Leuchtschirmbildaufnahmen mit der in Abb.2 dargestellten Einrichtung vermieden. Denn hier müssen die beiden Einzelaufnahmen mit ihrer Schichtseite aufeinandergelegt und zur Dekkung gebracht werden. Es empfiehlt sich bei dein in Abb.2 dargestellten Ausführungsbeispiel und bei dem in Abb. i dargestellten Ausführungsbeispiel dann, wenn man die Einzelbilder zur Betrachtung aufeinanderlegt, Korrektureinrichtungen an den Kameras vorzusehen, die dafür sorgen, daß die Einzelaufnahmen vollständig und genau zur Deckung gebracht werden können, obwohl sie von verschiedenen Punkten aus aufgenommen worden sind. Derartige Korrektureinrichtungen sind in der photographischen Technik an sich bekannt und brauchen daher hier nicht näher erläutert zu werden.
  • Das in Abb.3 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Abwandlung insofern, als nur eine Aufnahmekamera 2o mit einem einzigen Objektiv verwendet wird, dem ein Spiegel- oder Prismensystem 21, 22 vorgesetzt ist, welches zwei nebeneinanderliegende Bilder vom halben Filmformat der Kamera auf den Film wirft. Die eine Objektivhälfte nimmt also das eine, die andere Objektivhälfte das andere Leuchtschirmbild auf. Man kann die Anordnung aber auch so treffen, daß das Spiegel-oder Prismensystem zwei sich deckende Bilder auf den Film wirft. Dann erhält man auf dem Film nur ein einziges Leuchtschirmbild, welches aber die doppelte Kontrastwirkung gegenüber den bisher bekannten .Röntgenleuchtschirmbildern aufweist, da es ja an sich aus zwei Einzelaufnahmen entstanden ist. Man kann natürlich das Prismen-oder Spiegelsystem auch so ausbilden, daß mehr als zwei nebeneinanderliegende oder sich deckende Bilder auf den Film geworfen werden.
  • In der Abb.4 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Einrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, bei dem eine photographische Kamera mit zwei Objektiven 23 und 24 und einem Spiegel 25 in den Lichtstrahlengang des Objektivs 24 am Ende des Tubus 12 angeordnet ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß die eine Einzelaufnahme auf der einen Seite, die andere Einzelaufnahme auf der anderen Seite eines beiderseitig mit photographischen Schichten versehenen Films 26 sich deckend liegen. Man erzielt hier dieselben Vorteile, die man bei normalen direkten Röntgenaufnahmen durch die Verwendung des beiderseitig mit photographischen Schichten versehenen, sozusagen doppelt begossetten Films erreicht. Da die optische Entfernung des einen Objektivs 24 von dem Leuchtschirm größer ist als die optische Entfernung des anderen Objektivs 23 vom Leuchtschirm, müssen die Brennweiten der beiden Objektive verschieden gewählt werden, damit die auf den beiden Seiten des Films 26 entstehenden Bilder sich genau decken. Die mit der in Abb.4 dargestellten Einrichtung belichteten Filme werden in üblicher Weise betrachtet und ausgewertet.
  • Bei den mit der in Abb. 4 dargestellten Einrichtung angefertigten Aufnahmen befindet sich zwischen den leiden photographischen Schichten der Schichtträger. Bei der Projektion der meistens als Kleinbilder aufgenommenen Filme entsteht ein gewisser Fehler insofern, als die Entfernung der Projektionslichtquelle von der einen photographischen Schicht um die Schichtträgerdicke größer ist als ihre Entfernung von der anderen photographischen Schicht. U m diese Fehler auszugleichen, kann man von vornherein bei der Herstellung der Aufnahmen dafür sorgen, daß das auf der einen photographischen Schicht entstehende Bild etwas größer ist als das auf der anderen photographischen Schicht entstehende Bild. Man braucht also nur die Objektiveinstellung des einen Objektivs entsprechend zu ändern. Entsprechendes gilt auch für das in Abl>. i dargestellte Ausführungsbeispiel, sofern man bei der Betrachtung die Einzelaufnahmen durch Aufeinanderlegen der einzelnen Filme zur Deckung bringen will.
  • Es empfiehlt sich, am Leuchtschirm an geeigneten Stellen Marken anzubringen, die mit aufgenommen werden, um die einzelnen Aufnahmen leichter zur Deckung bringen zu können.
  • 1iNlan kann aber auch irgendwelche Teile aus strahlenabsorbierenden Werkstoffen in dem Strahlengang anordnen und die von diesem im Leuchtschirmhild hervorgerufenen Schattenbilder als Marken mit aufnehmen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Leuchtschirmbild zu gleicher Zeit eine Mehrzahl von Aufnahmen angefertigt werden, die zwecks Erzielung eines einzigen Bildes zur Deckung gebracht werden kiinnen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Leuchtschirm angebrachte bzw. im Leuchtschirm erscheinende Marken mit aufgenommen werden, um die Einzelaufnahmen leichter zur Deckung bringen zu können.
  3. 3. Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung einer photographischen Kamera mit mindestens zwei Objektiven in derartiger Anordnung, daß die Einzelaufnahmen nebeneinander auf dem in der Kamera befindlichen Film liegen.
  4. 4. Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgen leuchtschirmbildaufnahmen, gekennzeichnet durch die Verwendung von mindestens zwei photographischen Kameras.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dem einen Objektiv zugeordneten, von dem Leuchtschirm ausgehenden Lichtstrahlenkegel ein Spiegel angeordnet ist, so daß die beiden gleichzeitig von dem Leuchtschirmbild hergestellten Einzelaufnahmen durch Aufeinanderlegen der Schichtseiten der beiden Filme zur Deckung gebracht werden können.
  6. 6. Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung einer photographischen Kamera mit nur einem Objektiv, dem ein Spiegel-oder Prismensystem vorgesetzt ist, welches zwei oder mehr nebeneinanderliegende oder sich deckende Bilder auf den Film wirft.
  7. 7. Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Röntgenleuchtschirmbildaufnahmen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung einer photographischen Kamera mit zwei Objektiven und einem Spiegel in dem Lichtstrahlengang des einen Objektivs in derartiger Anordnung, daß die eine Einzelaufnahme auf der einen Seite, die andere Einzelaufnahme auf der anderen Seite eines beiderseitig mit photographischen Schichten versehenen Films sich dekkend liegen. B. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 lyis 7 für die Röntgenleuchtschirmlildphotographie, dadurch gekennzeichnet, daß die Objektive bzw. die Kameras in an sich bekannter Weise an dem Ende eines an den Leuchtschirm angesetzten bzw. ansetzbaren lichtdichten Tubus angeordnet sind.
DEK3429D 1941-12-24 1941-12-24 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen Expired DE852652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3429D DE852652C (de) 1941-12-24 1941-12-24 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3429D DE852652C (de) 1941-12-24 1941-12-24 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852652C true DE852652C (de) 1952-10-16

Family

ID=7209887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3429D Expired DE852652C (de) 1941-12-24 1941-12-24 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852652C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926173C (de) * 1949-08-14 1955-04-07 Rudolf Dr Med Mannl Einrichtung fuer Roentgen-Schirmbildaufnahmen, insbesondere fuer kinematographische Roentgenbildaufnahmen
DE1024344B (de) * 1953-07-11 1958-02-13 Mueller C H F Ag Einrichtung zur Markierung von Kleinbildaufnahmen bei Roentgenschirmbildgeraeten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926173C (de) * 1949-08-14 1955-04-07 Rudolf Dr Med Mannl Einrichtung fuer Roentgen-Schirmbildaufnahmen, insbesondere fuer kinematographische Roentgenbildaufnahmen
DE1024344B (de) * 1953-07-11 1958-02-13 Mueller C H F Ag Einrichtung zur Markierung von Kleinbildaufnahmen bei Roentgenschirmbildgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852652C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen
DE2647334A1 (de) Kompakte kamera- und betrachtungsvorrichtung mit faltspiegeln
DE2317642A1 (de) Kontrasterhoehendes filter fuer bildwiedergabegeraete
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE887005C (de) Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer
DE842305C (de) Verfahren und Einrichtung zum UEberwachen der kinematographischen Bildaufnahme
DE535208C (de) Vorrichtung zum Erhoehen der aktinischen Wirkung von Lichtstrahlen
CH373826A (de) Bildwiedergabeeinrichtung
DE1797216A1 (de) Entfernungseinstellvorrichtung
AT154502B (de) Einrichtung zur Strahlenteilung für die Herstellung von Teilbildern für die Photographie und Kinematographie in natürlichen Farben.
DE1597296A1 (de) Balgenkamera mit Spiegelreflexeinrichtung und automatischer Belichtungsregelung
DE728443C (de) Kinematographische Bildkamera
AT260570B (de) Optisches System stetig veränderbarer Brennweite für photographische oder kinematographische Geräte
DE934930C (de) Filmbetrachtungseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE732647C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Aufnahme und Projektion von plastisch wiederzugebenden Linsenrasterbildern
DE567677C (de) Einrichtung zur traegheitsfreien photographischen Aufzeichnung von akustischen Schwingungen auf einen lichtempfindlichen Traeger, insbesondere fuer Tonfilme
DE905338C (de) Photographisches Aufnahmegeraet
DE959611C (de) Filmfuehrung an photographischen Kameras mit Aufnahme- und damit gekuppelter Sucherkammer
DE1184631B (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtintensitaet in einer kinematographischen Kamera sowie Filmkamera mit Strahlungsteiler zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1597296C (de) Balgenkamera mit Spiegelreflexeinrichtung und automatischer Belichtungsregelung
DE580612C (de) Farbenkinematographische Aufnahmevorrichtung
DE628815C (de) Objektiv mit aus verschiedenfarbigen Zonen bestehendem Lichtfilter
DE617773C (de) Photographische Kamera mit einem oder mehreren Aufnahmeobjektiven und einem gemeinsam mit diesen verstellbaren Sucherobjektiv
DE629023C (de) Verfahren zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder
DE423203C (de) Optisches System zur Aufnahme mehrfarbiger Kinematographenbilder