AT270261B - Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung - Google Patents

Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung

Info

Publication number
AT270261B
AT270261B AT419567A AT419567A AT270261B AT 270261 B AT270261 B AT 270261B AT 419567 A AT419567 A AT 419567A AT 419567 A AT419567 A AT 419567A AT 270261 B AT270261 B AT 270261B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image recording
playback device
space image
rotor
film
Prior art date
Application number
AT419567A
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald A Hanisch
Original Assignee
Oswald A Hanisch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oswald A Hanisch filed Critical Oswald A Hanisch
Priority to AT419567A priority Critical patent/AT270261B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT270261B publication Critical patent/AT270261B/de

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    und WiedergabeeinrichtungPolygonalprismen --27-- in   anamorphotischer Abbildungsweise auf dem   Film --26-- festgehalten     (Fig. 9),   oder über den   Spiegel-16-von   einer Elektronenstrahlenbildröhre z. B. Ikonoskop-24-registriert. 
 EMI2.1 
 der registrierten Konturlichtbänder --42-- ist in Fig. 9 schematisch dargestellt. 



   Der optische Ausgleich der Relativbewegung Rotor - Film wird durch brechende oder reflektierende optische Einrichtungen bewirkt,   z. B.   durch Polygonalprismen, die in der optischen Achse der   Projektions- bzw.   Aufnahmeoptik rotieren, wobei sie relativ zum Film vorbeigeführt werden und die optische Achse dieser Optiken dem fortlaufenden Filmbild nachführen. 



   Wurden die Konturlichtbänder bei der Aufnahme auf Film festgehalten, so wird dieser bei der Wiedergabe in den   Filmbandhalter--20- (Fig. l)   eingelegt oder in Bildscheiben-19-zusammengefasst. 



   Die Bildscheibe--19-wird durch den Einlegeschacht auf einen Dorn aufgesteckt. Mittels der   Schaltklinke --21-- können   wahlweise verschiedene Diapositive in den Strahlengang der Projektionseinrichtung gebracht werden. Mittels des   Winkelhebels --22-- kann   die Bildbühne axial verschoben werden. 



   Die Konturlichtbänder werden mittels der   Projektionslampe-15-und   der   Spiegel-16-   über die rotierenden Polygonalprismen-9--, die   Projektionsoptiken-10--,   die Spiegel--7 und 
 EMI2.2 
 
Bei elektronischer Bildübertragung erfolgt die Konturlichtbandprojektion von einer   Starklichtkathodenstrahlenröhre --18--.   Durch die Trägheit des menschlichen Sehorganes erscheint unter der durchsichtigen   Kuppel --3-- der   Wiedergabeeinrichtung (Fig. l) ein   Raumbild-Phantom-   gegenstand des registrierten Aufnahmegegenstandes und ist von allen Seiten betrachtbar. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. System zur Raumbildaufnahme und Wiedergabe nach dem Verfahren gemäss dem Patent Nr. 261932 bestehend aus einer Aufnahmeeinrichtung und einer Wiedergabeeinrichtung, 
 EMI2.3 
 einer Lampe (39), der Spaltblende (40), die eine Lichtebene erzeugt, welche den Aufnahmegegenstand schneidet und um den Gegenstand rotiert, sowie Aufnahmeoptiken (28 und 29) die am Rotor angebracht sind, trägt, so viele Einzelbilder aufeinanderfolgender Konturlichtbandlagen auf einen während der Aufnahme feststehenden Filmteil, insbesondere sektorenförmig nebeneinander registriert, als zur vollendeten   360  Abtastung   des Gegenstandes erforderlich sind bzw.

   auf eine Elektronenstrahlenröhre projiziert und die Wiedergabeeinrichtung einen Wiedergaberotor (2), mit dem Projektionsschirm (6) und den Projektionsoptiken (10) enthält, welche die Bilder der Konturlichtbänder vom Film oder einer   Elektronenstrahlenbildröhre   abnehmen und in aufeinanderfolgender Winkellage richtig auf den Projektionsschirm lenken. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. dassAufnahmerotor (38), weitere Aufnahmeoptiken (29) der Lichtebene (41), unter einem bestimmten Winkel zugeordnet sind. EMI2.5 Hohlachse des Aufnahmerotors (38) rotierende, brechende oder reflektierende Polygonalprismen (27) vorgesehen sind, die mittels Ritzel (46) auf feststehenden Zahnkränzen (47) abrollen.
    5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Mantel des Aufnahmerotors (38) Lampen (39) vorgesehen sind, die mittels einer Spaltblende (4) eine Lichtebene (41) erzeugen.
    6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, d g e k e n z e i c h n e t , dass verschiedene Filmhalterungen bzw. Magazine (25) wahlweise gegen eine Elektronenstrahlenbild- <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT419567A 1967-05-05 1967-05-05 Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung AT270261B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT419567A AT270261B (de) 1967-05-05 1967-05-05 Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT261932D
AT419567A AT270261B (de) 1967-05-05 1967-05-05 Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270261B true AT270261B (de) 1969-04-25

Family

ID=25600918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT419567A AT270261B (de) 1967-05-05 1967-05-05 Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT270261B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT270261B (de) Raumbildaufnahme- und Wiedergabeeinrichtung
DE10340109A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mediums zur reellen und virtuellen Wiedergabe von realen oder berechneten dreidimensionalen Anordnungen
US1780969A (en) Process and apparatus for producing artistic designs
DE852652C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen
DE842305C (de) Verfahren und Einrichtung zum UEberwachen der kinematographischen Bildaufnahme
AT275910B (de) Verfahren und Gerät zur räumlichen Projektion von Rotationskörpern
DE2827622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von photografischen trickbildern
Back The physical properties and the practical application of the Zoomar lens
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
AT272699B (de) Verfahren und Gerät zur räumlichen Projektion von Gegenständen sowie Panoramabildern
DE928029C (de) Einrichtung zur Roentgenschirmbild-Photographie
DE2430843A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen verzerrungsfreien panorama-photographieren oder -kinematographieren
US2465835A (en) Continuous film cinematograph apparatus
DE677812C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kinematographie mittels Linsenraster
DE1180619B (de) Panoramaaufnahme- bzw. Projektions-einrichtung
DE869150C (de) Kamera
DE1184631B (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtintensitaet in einer kinematographischen Kamera sowie Filmkamera mit Strahlungsteiler zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE620727C (de) Kleinbildkamera mit nebeneinanderliegender Aufnahme- und Sucherkamera
AT146579B (de) Verfahren zur Herstellung einer Farbenphotographie-Kopie von drei Teilfarbenbildern eines glatten Films auf Linsenrasterfilmen.
DE865702C (de) Verfahren zum photographischen Aufnehmen von zwei stereoskopischen Teilbildvorlagen
AT269509B (de) Gerät zur unmittelbaren größenvariablen Raumbildprojektion von Gegenständen und Raumbildaufnahme auf Film
US2082781A (en) Method, apparatus, and motion picture for simulating relative distances of objects in picturization on a plane surface
DE495221C (de) Verfahren zur photographischen oder kinematographischen Untersuchung elektrischer Lichtboegen
DE481338C (de) Verfahren zum kaleidoskopischen Bildwurf bei Auf- und Durchlicht