DE1269989B - Verfestigte Faserstoffvliese als Verstaerkungseinlage fuer Verbundmaterialien - Google Patents

Verfestigte Faserstoffvliese als Verstaerkungseinlage fuer Verbundmaterialien

Info

Publication number
DE1269989B
DE1269989B DEP1269A DE1269989A DE1269989B DE 1269989 B DE1269989 B DE 1269989B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269989 A DE1269989 A DE 1269989A DE 1269989 B DE1269989 B DE 1269989B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
polyester
fibers
styrene
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Cardot Ford Jun
John Wesley Le Maistre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeneca Inc
Original Assignee
Atlas Chemical Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Chemical Industries Inc filed Critical Atlas Chemical Industries Inc
Publication of DE1269989B publication Critical patent/DE1269989B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/241Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres
    • C08J5/244Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres using glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/56Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds other than from esters thereof
    • C08G63/58Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites ; Cyclic orthoesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/06Unsaturated polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES W7TW> PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
D 04h
Deutsche Kl.: 8 h-7
P 12 69 989.7-26
23. Mai 1962
12. Juni 1968
Handelsübliche Polyesterharze, insbesondere ungesättigte Polyesterharze, werden gewöhnlich als Binderharze für Faservliese verwendet, die zur Verstärkung von Kunstharzkörpern eingesetzt werden. Die ungesättigten Polyesterharze werden gewöhnlich durch Umsetzung einer ungesättigten zweibasischen Säure und eines zweiwertigen Alkohols unter Bildung eines Harzes hergestellt. Durch Variation der beiden Harzkomponenten kann eine Vielzahl von Polyesterharzen mit einem breiten Spektrum an Eigenschaften erhalten werden. Die Eigenschaften der Polyesterharze können ferner dadurch verändert werden, daß man zusätzlich zu den ungesättigten zweibasischen Säuren und zweiwertigen Alkoholen bei der Herstellung andere Materialien mitverwendet. Beispielsweise kann man einen Teil der ungesättigten Säure durch gesättigte zweibasische Säuren ersetzen, oder ein mehrwertiger Alkohol mit mehr als zwei Hydroxylgruppen kann an Stelle eines Teils des zweiwertigen Alkohols verwendet werden, falls ein starreres Harz erwünscht ist.
Die gewöhnlich als Binderharze der Fasereinlage verwendeten Polyester haben unterschiedliche Lösegeschwindigkeiten in den im allgemeinen zur Herstellung von Verbundmaterialien verwendeten Vinylmonomeren. Von den zahlreichen Vinylmonomeren, die in der Kunstharzgrundmasse zugegen sein können, wird Styrol im allgemeinen wegen seiner leichten Erhältlichkeit und seiner Wirtschaftlichkeit verwendet.
Polyesterharze mit verhältnismäßig hohen Lösegeschwindigkeiten in Vinylmonomeren werden hauptsächlich in Niederdruckverfahren als Binderharze verwendet. Bei Niederdruckverfahren besteht nur eine schwache Tendenz für das durch das Polyesterharz gebundene Material, wie z. B. Baumwolle, Glas- und Hanffasern, Gewebe usw., verschoben zu werden, und deshalb darf das Bindematerial sich schnell in der Vinylmonomerkomponente der Kunstharzgrundmasse lösen, denn es ist nicht notwendig, daß das Polyesterharz das gebundene Material in einer festen Stellung hält. Diese Polyesterharze werden daher bei Niederdruckverfahren bevorzugt, da sie Fasermatten ergeben, die flexibler sind und bessere Formeigenschaften aufweisen als mit langsam lösliehen Polyestern erhaltene Produkte.
Bei Verfahren mit hohem Druck besteht jedoch eine große Neigung des durch das Polyesterharz gebundenen Materials, sich zu verschieben. Bei dieser Verfahrensart ist es daher von Bedeutung, daß das Binderharz das Fasermaterial fest an seinem Platz hält, und deshalb soll das Binderharz eine verhältnis-Verfestigte Faserstoffvliese als
Verstärkungseinlage für Verbundmaterialien
Anmelder:
Atlas Chemical Industries, Inc.,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Beil, A. Hoeppener und Dr. H. J. Wolff, Rechtsanwälte,
6230 Frankfurt-Höchst, Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
John Wesley LeMaistre, Claymont, DeL;
Ernest Cardot Ford jun.,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. Mai 1961 (112 798) --
mäßig geringe Lösungsgeschwindigkeit in der Vinylmonomerenkomponente der Kunstharz-Grundsubstanz aufweisen.
Es ist daher wünschenswert, Polyesterharze mit einstellbarer Lösegeschwindigkeit in polymerisierbaren Vinylmonomeren aufzufinden.
Es wurde nun gefunden, daß ein Bindematerial aus dem Reaktionsprodukt einer ungesättigten Dicarbonsäure, 1,4-3,6-Dianhydrosorbit, bekannt unter dem Namen Isosorbide und im folgenden auch so bezeichnet, und einem anderen zweiwertigen Alkohol, wobei das genannte Dianhydrosorbit in einer Menge von etwa 10 bis etwa 80 Molprozent, bezogen auf die Gesamtmenge an zweiwertigen Alkoholen, zugegen ist, die gestellten Forderungen erfüllt. Gegenstand vorliegender Erfindung ist daher die Verwendung von mit Polyesterharz verfestigten Faserstoffvliesen als Verstärkungseinlage für Verbundmaterialien, die aus einer Vinylmonomeren enthaltenden Kunstharzgrundsubstanz bestehen, wobei das zur Verfestigung der Einlage eingesetzte spezielle Polyesterharz durch Umsetzen einer ungesättigten Dicarbonsäure, 1,4-3,6-Dianhydrosorbit und einem anderen, zweiwertigen Alkohol entstanden ist, wobei das 1,4-3,6-Dianhydrosorbit in Mengen von 10 bis 80 Molprozent,
809 559/311

Claims (1)

  1. bezogen auf die Gesamtmenge der zweiwertigen Al- soll, wurde aus dem Dihydroxyäthyläther von Bisphekohole, vorliegt. ' nol A, 1,4-3,6-Dianhydrosorbit und Maleinsäure-
    Beispiele von ungesättigten Dicarbonsäuren, die anhydrid im Molverhältnis von 1:0,5:1,5 dadurch zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten hergestellt, daß man die Reaktionsteilnehmer in üb-Polyester verwendet werden können, sind Malein-, 5 licher Weise zusammen erhitzte bis zu einer endgül-Fumar-, Itacon-, Chlormalein-, Mesacon- und eis- tigen Säurezahl von 35 unter Entfernung des ent-3,6-Endomethylen-tetrahydrophthalsäure. Die Eigen- stehenden Wassers. Der Erweichungspunkt des Harschaften der Polyester können dadurch variiert wer- zes betrug 88° C (bestimmt nach der Kugel- und den, daß gesättigte. Dicarbonsäuren an Stelle eines Ring-Methode). Es ließ sich aus einer heißen Schmelze Teils der ungesättigten Dicarbonsäuren verwendet io gut zu Fasern ziehen und war bei Zimmertemperatur worden sind. genügend spröde, um pulverisiert werden zu können.
    Als zweiwertiger Alkohol wird allgemein ein GIy- Die mit diesen Polyestern gebundenen Fasermatten
    col verwendet, obwohl jeder beliebige zweiwertige werden dann als Verstärkungsmittel für Harzzusam-Alkohol, der nicht Isosorbide ist," vorliegen kann. mensetzungen eingesetzt.
    Einige typische zweiwertige Alkohole, die vorliegen 15 Um das Harz auf seine Eigenschaft als Bindemittel können, sind Äthylen-, Diäthylen-, Propylen- und Di- für Glasfasermatten bewerten zu können, wurde folpropylenglycole, Polyoxyäthylenbisphenole, 1,2-Pro- gender Versuch durchgeführt:v
    pandiol, 2,3- und 1,3-Butandiole. Ferner können Ein niedriger Kastenrahmen mit entfernbarerperfo-1
    andere Verbindungen mit mehr als zwei Hydroxyl- rierter Stahlplatte von einem Ausmaß von 35 · 35 cm gruppen pro Molekül, wie z. B. Glycerin, in dem so als Basis wurde über einen Saugkasten angebracht. Reaktionsgemisch zugegen sein, insbesondere, falls ' Unter Sog wurden etwa 15 g übliche verstärkende ein höher verzweigter oder vernetzter Polyester er- Glasfasern (etwa 5 cm lang) auf die Platte gestreut wünscht ist. -.. : ■ und anschließend-Wasser sehr dünn darüber ver-
    Im Polyester können andere Verbindungen zugegen sprüht. Danach wurde 1 g des Harzes, vermählen auf sein, z. B. Füllstoffe, Pigmente oder Farbstoffe. as eine Teilchengröße, die ein Sieb mit 210 Maschen je
    Zur Herstellung des mit dem Polyesterharz ver- Quadratzentimeter passiert, gleichmäßig über die Fafestigten Faserstoffvlieses kann das Harz z. B. in serschicht verteilt. Dies wurde wiederholt, bis vier Form von Pulver auf eine Fasermatte aufgestäubt Schichten von je 15 g Glasfasern, bedeckt mit je Ig werden. Das Harz kann auch auf einer Fasermatte des pulverisierten Harzes, vorlagen. Eine zweite perdadurch abgelagert werden, daß man eine Emulsion 30 forierte Stahlplatte wurde darübergelegt, die Anord- oder Suspension, die pulverisiertes Harz enthält, nung aus dem Rahmen entfernt und bei 2000G durch die Matte führt. Polyesterharze in Form von 20 Minuten in einem Ofen gehalten, um das Harz teil-Fasern können mit den Fasern, die gebunden werden weise zu schmelzen, so daß es die Fasern miteinansollen, gemischt werden, und verschiedene andere der verbindet.
    Verfahren können angewendet werden, um Fasern 35 Die Produkte der erfindungsgemäßen Verwendung mit dem Polyesterharzbindematerial in Kontakt zu der genannten Polyester, d. h. die erfindungsgemäbringen. Die Verfestigung erfolgt dann durch Erhit- ßen Verstärkungsmittel, besitzen eine ausgezeichnete zen und anschließendes Abkühlen. Das so erhaltene "Resistenz gegen Auflösung durch Vinylmonomeren, verfestigte Faserstoffvlies wird dann als Verstärkungs- 'wie Styrol. Man ließ die Matten auf Raumtemperatur einlage in den Verbundmaterialien eingesetzt. Die 40 abkühlen, bevor sie dem Styroltest unterworfen wur-Herstellung der Verbundkörper kann z.B. durch 'den. Diese Glasfasermatten wurden dann in Styrol-Gießen und Wärmehärten erfolgen. lösungen gegeben, und die Zeitspanne, während der
    Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Kunst- die in Styrol vorliegenden Matten einem Gewicht von "harzgrundsubstanzen sind Styrol, Vinyltoluöl, a-Me- 100 g standhielten, wurde als Maß für die Lösethylstyrol und Gemische derselben; 45 geschwindigkeit des Harzes in Styrol gewertet. Ein
    Beim Arbeiten mit Harzbindemitteln stellt sich Styrol-Test-Wert von mehr als 6 Minuten zeigt eine auch das Problem.des Harzverlustes, wenn das als relative Unlöslichkeit in Styrol an.
    Bindemittel verwendete Polyesterharz in Form von Nach Abkühlung der Matten wurden also etwa
    Pulver verwendet wird. Es wurde gefunden, daß beim 10 · 12,5 cm große Stücke der Matte auf ihre Lose-Einsatz der Polyesterharze in Form von Fasern der 50 geschwindigkeit in Styrol untersucht, indem man sie ■Harzverlust wesentlich geringer ist. in Styrol von 25° C hängte, wobei an ihrem unteren
    . Infolge faserbildender Eigenschaften können Poly- Ende ein 100-g-Gewicht angebracht war. Es dauerte ester bekanntlich zu Fasern gezogen werden und zu- 22 Minuten, bis die mit dem Polyester gebundene sammen mit den Fasern, die gebunden werden sollen, Matte durch das Lösungsmittel so erweicht worden wie z. B. Glas- oder Textilfasern, auf eine Walze auf- 55 war, daß sie das 100-g-Gewicht nicht mehr trug,
    ■gebracht werden, das Fasergemisch zu kleinen Stük- Andere Proben der Matte (etwa 7,5 · 12,5 cm groß)
    ken zerhackt werden, die aus dem Fasergemisch be- wurden auf ihre Zugfestigkeit geprüft. Dazu wurden "stehenden Stücke zu einer Matte verarbeitet und die sie zwischen die Klemmen einer Vorrichtung zur Er-Fasermatte dann erhitzt werden, um in einem ver- 'mittlung der Zugfestigkeit nach Tinius-Olsen gehältnismäßig einfachen kontinuierlichen Verfahren 60 spannt. Dann wurde die Matte weggezogen. Die Zugdie Bindung zu erzielen. Ein anderes Verfahren zur 'festigkeit wurde in kg/cm der Klemmenlänge ausge-Herstellung der Matten besteht darin, daß man drückt. Sie betrug danach durchschnittlich 3,16 kg/cm. Stücke der Polyesterharzfasern in einem gesonderten , ,
    Verfahren herstellt und dann die Polyesterharzfaser- . . Patentanspruch
    stücke mit Stücken der Fasern mischt, die gebunden 65 ' Verwendung von mit einem speziellen PoIy-
    • werden sollen.. esterharz verfestigten Faserstoffvliesen als Ver-
    Ein für die Zwecke der Erfindung geeigneter Poly- Stärkungseinlage für Verbundmaterialien, die aus
    ester, dessen Herstellung hier nicht geschützt werden einer Vinylmonomeren enthaltenden Kunstharz-
    5 6
    Grundsubstanz bestehen, wobei das zur Verfesti- von 10 bis 80 Molprozent, bezogen auf die Ge-
    gung der Einlage eingesetzte spezielle Polyester- samtmenge der zweiwertigen Alkohole, vorliegt.
    harz durch Umsetzen einer ungesättigten Dicar-
    bonsäure, 1,4-3,6-Dianhydrosorbit und einem In Betracht gezogene Druckschriften:
    anderen, zweiwertigen Alkohol entstanden ist, 5 Hagen, »Glasverstärkte Kunststoffe«, 2. Auflage,
    wobei das 1,4-3,6-Dianhydrosorbit in Mengen Berlin, 1961, S. 308.
    809 559/311 S. 68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1269A 1961-05-26 1962-05-23 Verfestigte Faserstoffvliese als Verstaerkungseinlage fuer Verbundmaterialien Pending DE1269989B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11279861A 1961-05-26 1961-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269989B true DE1269989B (de) 1968-06-12

Family

ID=22345900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269989B (de) 1961-05-26 1962-05-23 Verfestigte Faserstoffvliese als Verstaerkungseinlage fuer Verbundmaterialien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1269989B (de)
GB (1) GB1012563A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031592A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Stichting Dutch Polymer Institute Process for the production of a dianhydrohexitol based polyester
FR2927903B1 (fr) * 2008-02-25 2011-02-18 Seppic Sa Nouveaux allongeurs de chaines pour formulations d'elastomeres de polyurethanes.
CN102361905B (zh) 2009-03-25 2013-11-06 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 不饱和聚酯树脂
US9034982B2 (en) 2009-08-12 2015-05-19 Ashland Licensing And Intellectual Property, Llc Formulations comprising isosorbide-modified unsaturated polyester resins and low profile additives which produce low shrinkage matrices
FR3025797B1 (fr) * 2014-09-12 2018-03-02 Arkema France Resines polyesters hydroxyles ou carboxyles biosourcees.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1012563A (en) 1965-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935412T2 (de) Verbindung mit einer anwendung als mineralfaserbindemittel und verfahren zur herstellung
DE2506546A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasfasermatten
DE1760438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaservliesen
DE1954233B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hydrolysebeständigen Bindung zwischen Glas und Polytetrafluorethylen
DE1269989B (de) Verfestigte Faserstoffvliese als Verstaerkungseinlage fuer Verbundmaterialien
DE1161019B (de) Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten Formteilen aus Polyester-Formmassen
DE1187370B (de) Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten Polyesterplatten
DE952132C (de) Polyesterharzmasse zum Binden von Faserstoffen
EP0519376B1 (de) Bindemittelharze zur Herstellung von Faserverbunden
DE2026747C3 (de) Feste, in der Wärme aushärtende Harzmasse
DE2421556A1 (de) Verfahren zur herstellung von hantierbaren, waermehaertbaren formmassen
DE2122955A1 (de) Verfahren zum Härten von Epoxidharzen
EP0000223B1 (de) Herstellung von Formteilen aus einem ungesättigten Polyesterharz, mineralischen Füllstoffen und Glasfasern und die nach diesem Verfahren erhaltenen Formteile
DE705210C (de) Schallplatte
DE102007047373A1 (de) Aktiviertes Silan
DE1061512B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von ungesaettigten Polyesterharzmassenan Glas
DE2929440A1 (de) Ungesaettigte polyesterharze
DE662636C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
DEA0015077MA (de)
AT125693B (de) Kunstmassen, Lacke u. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT368731B (de) Formstoffmischung fuer giessereiformen und -kerne
AT129762B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydharzen bzw. solche enthaltenden Preßmischungen.
EP3154915B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserlöslichen prepolymeren und prepolymer hergestellt nach dem verfahren
AT242371B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen
DE2040594B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkorpern