DE1269752B - Verfahren und Vorrichtung zum Nasskoernen von Russ - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Nasskoernen von Russ

Info

Publication number
DE1269752B
DE1269752B DEP1269752A DE1269752A DE1269752B DE 1269752 B DE1269752 B DE 1269752B DE P1269752 A DEP1269752 A DE P1269752A DE 1269752 A DE1269752 A DE 1269752A DE 1269752 B DE1269752 B DE 1269752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
mixer
soot
signal
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269752A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ellsworth Alleman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phillips Petroleum Co filed Critical Phillips Petroleum Co
Publication of DE1269752B publication Critical patent/DE1269752B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/56Treatment of carbon black ; Purification
    • C09C1/58Agglomerating, pelleting, or the like by wet methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/12Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic in rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/20Carbon compounds
    • B01J27/22Carbides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/2406Binding; Briquetting ; Granulating pelletizing

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C09c
BOIj
22f-14
12 g-1/01
1269 752
P 12 69 752.8-41
13. Oktober 1961
6. Juni 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Naßkörnen von Ruß, wobei Ruß und eine wäßrige Flüssigkeit einem rotierenden Körnungsmischer zugeführt werden, der mit praktisch konstanter Drehzahl umläuft, wobei feuchte Rußkörner gebildet werden, deren Feuchtigkeitsgehalt innerhalb eines vorbestimmten Bereichs gehalten wird.
Üblicherweise wird gekörnter Ruß in Körnungsmischern angefeuchtet. Bei einem bekannten Verfahren wird ein Körnungsmischer verwendet, der etwa die Form eines Knetmischers aufweist. Diese Vorrichtung hat eine Trommel, die eine Axialwelle besitzt, bei der Radialstäbe spiralförmig in Längsrichtung der Welle angeordnet sind. Diese Stäbe haben ursprünglich Spitzen in Form eines Meißels und einen kleinen Abstand von der Trommel, so daß beim Drehen des Mischers Wasser und Ruß, die in den Mischer eingeführt werden, vollständig gemischt werden. Bei diesem Verfahren erhält man nasse Körner, wenn Wasser und Ruß in richtigen Anteilen in den Mischer so eingeführt werden. Der Wassergehalt liegt bei diesem Verfahren im Bereich von 42 bis 58 Gewichtsprozent der Mischung, und die Menge der Körner wird größer, wenn der Wassergehalt innerhalb des engeren Bereichs von etwa 46 bis 54 Gewichtsprozent gehalten wird.
Es ist ein weiteres Verfahren bekannt, bei dem jedoch der Ruß im wesentlichen trocken gekörnt wird und Wasser in geringen Mengen auf die bereits gebildeten Körner gesprüht wird, um den Staubgehalt der Körner zu vermindern.
Da es bisher keine Möglichkeit gibt, die Strömung des Rußes in den Körnungsmischer genau zu messen und zu dosieren, ist die Steuerung des Naßkörnungsverfahrens schwierig, und die Qualität der Körner schwankt sehr stark.
Es wurde nun jedoch festgestellt, daß sich die Leistung oder der Strom des Motors, der den Körnungsmischer antreibt, verändert, wenn die Anteile von Wasser und Ruß in einem Bereich, der 42 bis 58 Gewichtsprozent Wassergehalt umfaßt, verändert werden. Ein hoher Wassergehalt innerhalb dieses Bereichs erfordert eine größere Leistung als ein geringerer Gehalt. Da die Strömung des lockeren Rußes notwendigerweise veränderlich ist, so ändert sich der Wassergehalt in dem Körnungsmischer, und dies kann rasch an einem Leistungsmeßinstrument abgelesen werden. Das Naßkörnungsverfahren kann daher wirksam gesteuert werden, indem ein Amperemeter oder Wattmeter im Kreis des Elektromotors und ein Ventil in der Wasserleitung betätigt wird, die in den Körnungsmischer führt, so daß die Wassermenge Verfahren und Vorrichtung zum Naßkörnen
von Ruß
Anmelder:
Phillips Petroleum Company,
Bartlesville, OkIa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein, Dr. E. Assmann
und Dr. R. Koenigsberger, Patentanwälte,
8000 München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Carl Ellsworth Alleman, Bartlesville, OkIa.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V.St.v.Amerika vom !.August 1961 (128 445)
vermindert wird, wenn die Leistung zunimmt und gesteigert wird, wenn die Leistung unter einen bestimmten Wert absinkt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, die Flüssigkeitszufuhr beim Naßkörnen von Ruß abhängig von der für den Körnungsmischer erforderlichen Leistung zu steuern.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die für die Drehung des Mischers bei dem gewünschten Feuchtigkeitsgehalt erforderliche Leistung bestimmt wird und daß die zugeführte Flüssigkeitsmenge erhöht wird, wenn diese Leistung abnimmt, und herabgesetzt wird, wenn diese Leistung zunimmt.
Durch die erfindungsgemäße Steuerung wird eine höhere Kapazität des Körnungsmischers als bei bekannten Anlagen erreicht. Außerdem erzielt man eine gleichmäßige Korngröße und infolge dieser gleichmäßigen Korngröße eine relativ konstante Temperatur des Erzeugnisses.
Ein weiterer Vorteil liegt in der höheren Trocknerkapazität, die durch die gleichmäßigere Temperatur des Produktes, deren Abweichungen nur etwa ±22°C betragen, möglich gemacht wird. So konnte beispielsweise der Tagesausstoß eines Trockners auf 3400 kg gesteigert werden, obwohl dieser nur für eine Kapazität von 2500 kg ausgelegt war. Auch ist eine verhätlnis-
809 558/360
3 4
mäßig genaue Messung der zugeführten Rußmenge des Dreiphasenmotors 22 gemessen, und dieses In-
bzw. der Rußzufuhrgeschwindigkeit möglich. strument gibt ein pneumatisches Signal ab, das von
Zur Erläuterung sei ausgeführt, daß bei einer vor- dieser Stromstärke abhängig und dem in Ampere gegebenen Körnungsanlage festgestellt wurde, daß gemessenen Strom im wesentlichen proportional ist. konstant gute Körner erzielt werden können, wenn 5 Das Signal geht durch die Dämpfungseinrichtung 40, das Amperemeter, das im Stromkreis des Motors vor- in der starke Schwankungen ausgeglichen werden, gesehen ist, 8,5 bis 9,5 A anzeigt, und daß eine Ab- und es gelangt als gedämpftes Signal zum Hauptweichung von diesem Bereich die Bildung von Körnern regler 36, der je nach seiner Einstellung ein Druckluftzur Folge hatte, die zu trocken oder zu naß waren. signal im Bereich von 0,2 bis 1,05 atü an den Neben-Gute Körner hat man, wenn kein Staub in einer Probe io regler 34 abgibt. Der Regler 36 nimmt ein Signal von vorhanden ist, der ein Zeichen für Trockenheit ist, dem Strömungsmesser 32 auf, das proportional der wenn ferner die kleinste Korngröße etwa 3 mm beträgt Strömung der wäßrigen Melasselösung ist, die durch und wenn die Oberfläche der Körner nicht stark die Leitung 18 geführt wird. Durch den Regler 34 spiegelt, was ein Zeichen für einen hohen Feuchtig- wird dann das Ventil 30 so eingestellt, daß die Strökeitsgehalt ist. Damit erhält man ein Produkt, das 15 mungsgeschwindigkeit der Lösung proportional zur nach dem Trocknen eine Massenfestigkeit des ge- Strömungsgeschwindigkeit des in den Körnungskörnten Rußes von etwa 2,7 atü und ein spezifisches mischer eingeführten Rußes wird, so daß eine beGewicht von 320 bis 360 kg/m3 hat. Liegt das Ver- stimmte Mischleistung für den Betrieb des Rotors in hältnis von Wasser zu Ruß nicht in dem angegebenen der Körnungseinrichtung 10 bestimmt wird. Das vom Bereich oder ändert es sich rasch, erhält man uner- ao Regler 36 abgegebene Signal fordert eine bestimmte wünscht große Körner mit einem Durchmesser bis Strömungsgeschwindigkeit des Wassers oder der herauf zu 10 mm. wäßrigen Lösung in der Leitung 18. Der Regler 34
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung vergleicht das vom Regler 36 kommende Signal mit
wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, dem Signal des Strömungsmessers 32 der tatsächlichen
die eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs- 25 Strömung in der Leitung 18, und wenn die Strömung
gemäßen Verfahrens zeigt. unter dem Anforderungssignal des Reglers 36 liegt,
In dieser Zeichnung ist ein Körnungsmischer 10 dann wird durch den Regler 34 die Einstellung des
dargestellt, der in Form ein Knetmischers ausgebildet Ventils 30 so geändert, daß die Strömungsgeschwin-
und etwa 3 m lang ist und einen Innendurchmesser digkeit so lange erhöht oder vermindert wird, bis das
von 50 cm aufweist, wobei an der Axialwelle 12 etwa 3° von der Einrichtung 38 kommende Signal dem vom
46 cm lange Stangen 14 längs einer in Längsrichtung Regler 36 kommenden Signal entspricht,
verlaufenden Spirallinie angeordnet sind. Die Ruß- Die Stromstärke, die durch das System gemessen
zuführleitung 16 mündet im vorderen Teil des Kör- wird, das den Transformator 42, die Einrichtung 38
nungsmischers zusammen mit der Wasserleitung 18, und den von ihrer Einstellung abhängenden Regler 36
und eine Abfuhrleitung 20 führt nasse Körner zu 35 umfaßt, stellt weiterhin den Signalgeber für den
einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) strö- Regler 34 so lange ein, bis die gemessene Stromstärke
mungsabwärts angeordneten Einrichtung zum Polie- im wesentlichen gleich dem eingestellten Wert der
ren und Trocknen der Körner. Stromstärke ist.
Ein Elektromotor 22 ist über ein geeignetes Ge- Die Strömung des Rußes wird durch Handein-
triebe 24 mit der Welle 12 des Körnungsmischers 4o stellung der Motorsteuerung am Nockenventil 48 am
verbunden. Der Motor 22 ist mit Leitungen 25, 26 Boden des Behälters 50 eingestellt. Bei industriellen
und 27 an eine Stromquelle, üblicherweise eine Anlagen wird das Nockenventil 48 so eingestellt und
Wechselstromquelle, angeschlossen. betrieben, daß über den gesamten Bereich 635 bis
In der Wasserleitung 18 sind ein Ventil 30 und ein 1500 kg Ruß pro Stunde gefördert werden. Der Strömungsmesser 32 vorgesehen. Durch einen Reg- 45 Strömungsmesser 32 kann bis zu 1820 kg pro Stunde ler 34 wird die Stellung des Ventils 30 gesteuert. Ein wäßriger Melasselösung verarbeiten (mit einem Gehalt zweiter Regler 36 steht mit dem Regler 34 und mit von 0,5 bis 3 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis einer elektropneumatischen Einrichtung 38 durch eine 1,5 Gewichtsprozent Melasse). Der größte Bereich der zur Dämpfung von Druckschwankungen dienende Stromstärke, der bei mehrwöchentlichem Betrieb Einrichtung 40 in Verbindung. Die Einrichtung 38 ist 5° beobachtet wurde, lag zwischen 8,5 A für 682 kg über Kreise 44 und 46 über den Abwärtstransformator Lösungsmenge pro Stunde und 10,5 A für eine 42 an eine Phase des Motors 22 angeschlossen. Die Lösungsmenge von 1500 kg/Std. Während dieser Einrichtungen 30, 32, 34, 36 und 38 arbeiten pneu- Zeit trat eine von Minute zu Minute erfolgende matisch, und sie werden in üblicher Weise mit Druck- Schwankung von ±0,5 bis ±1 A auf. Diese Schwanluft von 1,4 kg/cms versorgt. Die Einrichtung 38 kann 55 kung hatte immer eine vergleichbare Streuung der ein Stromstärkeregistriergerät und einen Übertrager Korngrößen zur Folge, ein Zeichen dafür, daß sowohl enthalte^dereinDruckluftsignalvonO^bisljOSkg/cm2 die Korngröße als auch die Stromstärke in weniger abgibt, wobei die Stärke dieses Signals von der als einer Minute auf Änderungen der Verhältnisse Stromstärke abhängig ist, die durch die Leitung 25 ansprechen. In der Praxis beträgt die Ansprechzeit fließt. Die Einrichtung 38 kann auch als Thermo- 60 5 bis 10 Sekunden von einer Änderung in der Rußkonverter ausgebildet sein. menge bis zu einer entsprechenden Änderung der
Der Thermokonverter mißt die Leistung und be- Wassermenge.
rücksichtigt dabei Strom, Spannung und Verlust- Wenn man annimmt, daß der Ruß in einer Menge
winkel. von 1360 kg/Std. durch die Leitung 16 in den Kör-
Bei der oben beschriebenen und dargestellten Aus- 6g nungsmischer 10 geführt wird, wobei diese Menge
führungsform wird durch die Einrichtung 38 die unvermeidlich Schwankungen unterworfen ist, dann
Stromstärke (die im wesentlichen der Leistung pro- wird der Regler 36 so eingestellt, daß man eine prak-
portional ist) in der Leitung 25 oder in einer Phase tisch gleichförmige Strömung der Lösung erhält.
Wenn die Rußmenge den Sollwert von 1360 kg/Std. unterschreitet, dann gelangt mehr Wasser in den Körnungsmischer 10, als es den beabsichtigten 50% der Gesamtmischung entspricht. Dies hat eine Zunahme der Leistung zur Folge, die zum Antrieb des Rotors 12 erforderlich ist. Die Zunahme der Leistung wird unmittelbar durch die Einrichtung 38 gemessen, die ein stärkeres Signal an den Regler 36 abgibt, der ein Forderungssignal an den Regler 34 gibt, damit die Strömungsgeschwindigkeit der wäßrigen Lösung ge- ίο ändert, d. h. reduziert werden kann. Durch den Regler 34 wird die Strömungsgeschwindigkeit, die durch den Strömungsmesser 32 festgestellt wird, mit dem Signal des Reglers 36 verglichen und festgestellt, daß eine niedrigere Strömungsgeschwindigkeit erforderlich ist. Der Regler 34 gibt dann ein Signal an das Ventil 30, das die öffnung des Ventils so vermindert, daß die Strömungsgeschwindigkeit proportional zur Änderung des vom Regler 36 abgegebenen Signals vermindert wird. Wenn die Rußmenge in der Leitung 16 über dem Wert von 1360 kg/Std. liegt, arbeitet das Steuersystem in entsprechender Weise und gibt ein Forderungssignal an den Regler 34, damit die Wassergeschwindigkeit erhöht wird, und der Regler 34 vergleicht das Forderungssignal mit dem vom Strömungsmesser 32 kommenden Signal und öffnet das Ventil 30, so daß man die gewünschte größere Wasserzufuhr erhält.
Bei einer beabsichtigten Änderung der zugeführten Rußmenge, z. B. bei einer Änderung von etwa 680 kg auf 1360 kg/Std., arbeitet das Steuersystem automatisch. Bei zu feuchten Körnern wird weniger Wasser und bei zu trockenen Körnern mehr Wasser zugeführt.
In der folgenden Tabelle werden Eigenschaften erfindungsgemäß hergestellter Körner mit den Eigenschäften von Körnern verglichen, die in bekannter Weise hergestellt wurden.
Eigenschaften der Kömer
Erfindungsgemäßes
Verfahren
Bekanntes
Verfahren
40
Massenfestigkeit*) des gekörnten Rußes, atü 6,8 6,4 bis 6,8
Dichte, kg/m3 370 bis 393 373 bis 370
Feinteile, maximal % · · ■ ·
* Die Bestimmung erfolgte nach der ASTM-Vorschrift D1937-62 T (1962).
Die obige Tabelle zeigt die überlegene Qualität der mit dem oben beschriebenen Steuersystem hergestellten Körner.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Naßkörnen von Ruß, wobei Ruß und eine wäßrige Flüssigkeit einem rotierenden Körnungsmischer zugeführt werden, der mit praktisch konstanter Drehzahl umläuft, wobei feuchte Rußkörner gebildet werden, deren Feuchtigkeitsgehalt innerhalb eines vorbestimmten Bereichs gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Drehung des Mischers bei dem gewünschten Feuchtigkeitsgehalt erforderliche Leistung bestimmt wird und daß die zugeführte Flüssigkeitsmenge erhöht wird, wenn diese Leistung abnimmt, und herabgesetzt wird, wenn diese Leistung zunimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszufuhrgeschwindigkeit so geregelt wird, daß der Wassergehalt des Rußes im Bereich von 42 bis 58 Gewichtsprozent liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer durch einen Elektromotor angetrieben wird und daß die vom Motor aufgenommene Stromstärke bestimmt und als Maß für die Leistung verwendet wird.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem rotierenden Körnungsmischer, der eine Zuführung für den Ruß und eine Zuleitung für die Flüssigkeit, einen Antrieb und einen Strömungsregler in der Flüssigkeitszufuhrleitung besitzt, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Bestimmung der Antriebsleistung, die den Strömungsregler für die Flüssigkeit steuert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für den Mischer aus einem Elektromotor (22) besteht, daß eine Einrichtung (38) in den Motorstromkreis angeschlossen ist, die die Leistung des Motors bestimmt und diese ermittelte Leistung in ein entsprechendes pneumatisches Signal umwandelt, und daß ein Strömungsmesser (32) zum Ermitteln der Flüssigkeitsströmung in der Zufuhrleitung vorgesehen ist, der ein pneumatisches Signal proportional hierzu abgibt, und daß schließlich Einrichtungen (36 und 34) vorgesehen sind, die die Signale aus den Einrichtungen (38 und 32) empfangen und das Ventil (30) in der Flüssigkeitszufuhrleitung in Abhängigkeit hiervon steuern.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dämpfungsvorrichtung (40) für pneumatische Pulsationen vorgesehen ist, die das Signal von der Einrichtung (38) aufnimmt und das gedämpfte Signal an die Einrichtungen (36 und 34) weitergibt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abwärtstransformator (42) zwischen der Einrichtung (38) und dem Motorstromkreis (46) vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 948 918, 2 949 349, 962 763.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 558/360 5.6« © Bundesdruckerei Berlin
DEP1269752A 1961-08-01 1961-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Nasskoernen von Russ Pending DE1269752B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12844561A 1961-08-01 1961-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269752B true DE1269752B (de) 1968-06-06

Family

ID=61192580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269752A Pending DE1269752B (de) 1961-08-01 1961-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Nasskoernen von Russ

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR6133091D0 (de)
DE (1) DE1269752B (de)
FR (1) FR1303337A (de)
GB (1) GB952220A (de)
NL (2) NL125322C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013182A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-09 Owens-Corning Fiberglas Corporation Verfahren und Apparat zum Überwachen eines Pelletiervorganges
DE3244123A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zur herstellung eines granulats
EP0447366A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Zürcher Ziegeleien Granulat sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949349A (en) * 1957-03-20 1960-08-16 Phillips Petroleum Co Carbon black wet pelleting process and apparatus
US2948918A (en) * 1953-10-16 1960-08-16 Phillips Petroleum Co Water spray in pellet mills
US2962763A (en) * 1957-08-05 1960-12-06 Phillips Petroleum Co Pelleting of carbon black

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2948918A (en) * 1953-10-16 1960-08-16 Phillips Petroleum Co Water spray in pellet mills
US2949349A (en) * 1957-03-20 1960-08-16 Phillips Petroleum Co Carbon black wet pelleting process and apparatus
US2962763A (en) * 1957-08-05 1960-12-06 Phillips Petroleum Co Pelleting of carbon black

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013182A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-09 Owens-Corning Fiberglas Corporation Verfahren und Apparat zum Überwachen eines Pelletiervorganges
DE3244123A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zur herstellung eines granulats
EP0447366A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Zürcher Ziegeleien Granulat sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
BR6133091D0 (pt) 1973-08-16
NL270016A (nl) 1964-07-10
GB952220A (en) 1964-03-11
FR1303337A (fr) 1962-09-07
NL125322C (nl) 1968-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144404C2 (de)
DE2650919C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Produktes, wie Dünger oder Schlamm
DE3504860A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teigbereitung
EP0940189A2 (de) Pulverbeschichtungsanlage und -verfahren zum Speisen und Mischen von Pulver in einer Beschichtungsanlage
DE2156498B2 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung mit vorbestimmter mengenzusammensetzung einzelner komponenten aus mehreren ausgangsstoffen und regeleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1947566C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Formsanden in einer Mischtrommel
DE69832765T2 (de) Mikrowellenkonzentrations-Meßvorrichtung
DE1584308C3 (de) Verfahren zum chargenweisen Herstellen von Beton und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1269752B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nasskoernen von Russ
EP0210294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Suspensionen mit konstanten Merkmalen aus Grundstoffen mit veränderlichen Eigenschaften
DE2405947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gesteuerten Zusammenführen von Tabakkomponenten
DE2007082C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Stoffentnahme bei dem Naßteil von Papiermaschinen
EP0357929A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von flüssigen Erstarrungsbeschleunigern zum Austragen von Spritzbeton
DE1286667B (de) Verfahren zur Herstellung von oelhaltigem Russgranulat
DE1180230B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Beschickung einer Rohrmuehle
DE1153782B (de) Verfahren zur Regelung des Wassergehaltes von Aufgabemischungen fuer Sintergeraete
DE3021588C2 (de)
DE3005589C2 (de) Verfahren zum Transport und zur Herstellung von Baustoffgemischen
AT230169B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Beschickung einer Rohrmühle
DE3113785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konsistenz von angemachtem beton
DE1200657C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Mahlen von un-geloeschtem Kalk
DE1246254B (de) Verfahren zum Steuern des Wassergehaltes von Erz-Brennstoffsintermischungen auf einem Wanderrost sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3920994C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Reaktionsgemisches aus mindestens zwei Komponenten für die Produktion von Schaumstoffen
DE3304087A1 (de) Verfahren zur herstellung einer betonmasse
DE1301874B (de) Befeuchtungsverfahren und -vorrichtung fuer Mischgueter, insbesondere Giessereiformsande